• Online: 1.494

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (3682)    |   Stichworte: Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage

KKW/Atomenergie ja oder nein...??

Moin Motortalker,

vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor''😰

Zitat:

Atomkraftgegner belagern Gleise, Polizisten jagen Demonstranten: Kurz vor dem Eintreffen des Castor-Transportes im Wendland nehmen die Proteste eine neue Dimension an - es gibt heftige Krawalle. Die Polizei verteidigt das gewaltsame Einschreiten: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008."
Gleisbesetzungen, Treckerblockaden, massive Proteste und gewaltsame Ausschreitungen: Aktivisten haben den Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben deutlich verzögert. Krawalle überschatteten im niedersächsischen Wendland die friedlich verlaufene Anti-Atom- Demonstration mit bis zu 50.000 Teilnehmern vom Vortag. Die Polizei setzte immer wieder Schlagstöcke, Pfefferspray und auch Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die auf die Gleise stürmten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Der Castor wurde unterdessen mehrfach gestoppt und näherte sich nur langsam dem Ziel: Mit fast elf Stunden Verspätung erreichte er das rund 50 Kilometer entfernte Lüneburg.
Es beteiligen sich deutlich mehr Menschen, als wir gedacht haben", sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei in Lüneburg. Die Gesamtlage vor Ort sei "aggressiver als wir uns das erhofft haben".
Polizei: Ein anderes Level

Die Polizeiführung verteidigte unterdessen das gewaltsame Einschreiten gegen Castor-Gegner als notwendig. Der Lüneburger Polizeipräsident Friedrich Niehörster sagte: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008." Atomkraftgegner hatten den Polizeieinsatz als unverhältnismäßig kritisiert. Die Polizei könne nicht zusehen, wie Atomkraftgegner Schienen verbögen und Steine aus den Gleisen räumten, sagte der Polizeipräsident. Straftaten könnten nicht geduldet werden.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.html

Da ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat.

Wie denkt ihr über das Thema...??

Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt.

mfg Andy

Atomkraft an oder aus..??Atomkraft an oder aus..??
Hat Dir der Artikel gefallen?

Sun Mar 20 19:34:07 CET 2011    |    Spurverbreiterung11240

Hallo,

es ist schon eigenartig mir wird zynismus vorgeworfen dabei ist es einfach so. Atomkraft in D keine bekannten Toten aber irgendwo wird schon was passiert sein. Andere Technologien gibts Tote massenhaft in D.

Was aber wichtiger ist meine Frage wie wir 80% des Stroms anders herstellen wollen null Antworten aber groß schreien das wollen wir nicht. Genau das ist das Problem hier auf die wichtigen Fragen kommt nichts von den Atomkraftgegnern aber auf nicht vorhandenen Toten rumreiten. Im Gegensatz zu den Großteil aller Deutschen hab ich mein Haus schon umgerüstet damit man möglichst wenig Energie verbraucht und CO2 rausbläst. Mein Haus prodoziert sogar Energie. Im Gegensatz zu vielen hier hab ich bereits alles getan das man so wenig Energie wie möglich braucht.

So also wie wollen wir 80% des Stroms ohne Kernkraft und ohne CO2-Belastung herstellen?

Gruß

Wusler

Sun Mar 20 19:34:15 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

fgordon


Glaubt ihr beim Öl, Kohleabbau, Erzabbau stirbt keiner? oder bei der Feuerwehr oder bei oder Polizei oder beim Militär, oder Dachdecker, oder Elektriker, Bauarbeiter oder Gasinstallateure.......

völlig irrelevante Blendgranate. Außerdem eine Milchmädchenrechnung.

Aber damit du endlich deine Antwort hast und nicht immer wieder mit dem Müll nervst:

ja

, man kann absolut ausschließen, daß bei einem einzelnen Ereignis im Öl-, Kohle-, Erzabbau oder auch im Straßenverkehr auch nur annähern so viele Menschen zu Schaden kommen, wie bspw. infolge des explodierten Reaktors von Tschernobyl.

Zitat:

fgordon


Man nimmt bei fast jeder Technik Tote billigend in Kauf

nö. Garnix nimmt man in Kauf. Jeder Tote ist ein Toter zuviel. Unfälle passieren, logo. Aber daß dies völlig normal wäre und einfach so hingenommen würde, das ist ja garnicht zutreffend.

Zitat:

fgordon


Wenn man alles verbieten will was so viel Tote erzeugt wie Kernkraft na dann gute Nacht, dann kann man vielleicht noch nackt im Wald Wurzeln essen

Davon mal abgesehen, daß auch das imho eine völlig abstruse Schlußfolgerung ist:

Sollte man deshalb niemals auf Alternativen hinarbeiten?

Sun Mar 20 19:34:32 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Bei einem Unglück werden zig hunderte wenn nicht tausende von km² unbewohnbar gemacht- und das über einen Zeitraum von Jahrtausenden.

Das WAR mal eins der Hauptnahrungsanbaugebiete japans.....

Äh, meinst du nicht, daß du ETWAS übertreibst ?

Manchen kanns garnicht schlimm genug sein, damit sich Ihre politischen Mühlen drehen .....

Widerlich !

Gruß SRAM

Sun Mar 20 19:36:36 CET 2011    |    Achsmanschette35866

Wie gut, dass wir da SRAM haben! Wenn es bei der Jungfernfahrt der "Titanic" das Internet gegeben hätte, würde er gesagt haben:

"Die Musikkapelle spielt weiter – ein gutes Zeichen!"

Sun Mar 20 19:38:37 CET 2011    |    Phaetischist

@fgordon

Du hast Recht! Wir geben den Afrikanern unseren dreckigen Atommüll und lassen ein paar Kröten rüber wandern! 😉

🙄🙄🙄

Sun Mar 20 19:39:30 CET 2011    |    Reifenfüller10307

Beim Core Catcher hat man ja simuliert welche maximalen Temperaturen auftreten können und wie sich das auswirkt, das ist ja mit den Schätzungen der 70er Jahre in keinster Weise mehr vergleichbar.

Der wird halten, weil man heute technisch das tatsächlich vorher in der Simulation testen kann - und zwar ausreichend genau! - und nicht abwarten muss, bis was passiert.

Sun Mar 20 19:41:13 CET 2011    |    Phaetischist

@SRAM

Ich überweise dir 500 Euro, wenn du dir verstahltes Gemüse bestellst und isst.... !

Als wenn die Japaner da nun ohne Probleme zugreifen könnten....

Sun Mar 20 19:41:51 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Was aber wichtiger ist meine Frage wie wir 80% des Stroms anders herstellen wollen null Antworten

Hör doch auf dem dem dummen Gebabbel! Lies dir endlich mal

das hier

von vorne bis hinten durch! Das ist ein fix und fertiges Konzept, von vorne bis hinten durchgerechnet inkl. der zu erwartenden Strompreise!

Dieses ewige "wir können nicht..."-Gejammer ist absolut unerträglich! Wir haben in Deutschland schon wesentlich schwierigere Aufgaben gemeistert, wenn es nur so Heulsusen gäbe wie Dich und die restlichen Atom-Nostalgiker hier, würden wir heute noch vor den Trümmern des letzten Weltkriegs stehen und heulen "wir können nicht, wir können nicht...." 🙄

Wir können Autos mit 1001 PS bauen, wir können Exportweltmeister sein, unsere Technik ist weltweit geachtet und gefragt... und ausgerechnet WIR sollen nicht in der Lage sein, ein gescheites HGÜ-Netz und ein paar Speicherkraftwerke zu bauen? Wenn nicht wir, wer dann? Und was meinst Du wohl, wie wir zu den 20% regenerativen Anteil bis heute gekommen sind? Weil Deutschland zum Glück nicht nur solche Bremser wie Dich zu bieten hat!

Zitat:

Der wird halten, weil man heute technisch das tatsächlich vorher in der Simulation testen kann - und zwar ausreichend genau! - und nicht abwarten muss, bis was passiert.

Tja, hilft Dir nur leider nix, weil kein einziges, deutsches AKW sowas hat...

Sun Mar 20 19:41:54 CET 2011    |    Phaetischist

Zitat:

Der wird halten, weil man heute technisch das tatsächlich vorher in der Simulation testen kann - und zwar ausreichend genau! - und nicht abwarten muss, bis was passiert.

So sicher, wie die japanischen Reaktoren sicher sind, so sicher ist das Ding... 🙂

Sun Mar 20 19:45:21 CET 2011    |    TDII2

"ja, man kann absolut ausschließen, daß bei einem einzelnen Ereignis im Öl-, Kohle-, Erzabbau oder auch im Straßenverkehr auch nur annähern so viele Menschen zu Schaden kommen, wie bspw. infolge des explodierten Reaktors von Tschernobyl"

schönen guten Morgen auch. Wieviel sind bisher in Tschernobyl direkt beim Unglück gestorben ?

Sun Mar 20 19:46:52 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

SRAM


Manchen kanns garnicht schlimm genug sein, damit sich Ihre politischen Mühlen drehen .....
Widerlich !

is ja schön, daß du dich immer auf Fakten berufst (natürlich nur deine eigenen), dich aber vornehm bedeckt hältst, wenn die Leichenzähler hier Tschernobyl verniedlichen oder andere armseelige Argumentationsketten aufbauen.

Als vermeintlich sachlicher Diskutant bist du damit genauso diskreditiert, sonst würdest du zu fgordons oder wuslers Argumenten ja Stellung beziehen, ebenso wie bspw. zu Phaetosophs.

Zitat:

TDII2


schönen guten Morgen auch. Wieviel sind bisher in Tschernobyl direkt beim Unglück gestorben ?

Kannst ja mal googlen. Ich liefere dir sicher keine Zahl.

Wieviele der Menschen bspw. aus Prypjat oder von den "Liquidatoren" heute noch leben, das weiss ohnehin niemand so genau.

Außerdem seh ich nicht so ganz, warum und wieso du da in "direkt" und "indirekt" unterscheiden willst.

Das Argument mit den Todesfällen ist Mist. Die Debatte um die Zukunft unserer Stromgewinnung hat sich nach anderen Aspekten zu richten.

Sun Mar 20 19:49:42 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Ich überweise dir 500 Euro, wenn du dir verstahltes Gemüse bestellst und isst.... !

Liebster Pheatischist,

Mal sehen ob du Eier hast:

Du überweist an die Tsunamiopfer 5000 Euro und ich esse eine Portion Spinat ..... mit Blupp natürlich. Import auf Deine Rechnung !

Gruß SRAM

Sun Mar 20 19:53:33 CET 2011    |    Federspanner18664

Zitat phaetosoph
"Die (...) sind eine Gemeinschaft religiöser Fundamentalisten. Tiefgläubigen Menschen kommt man mit rationalen Argumenten nicht bei."

Wie war das noch, frei nach Phaetosoph: sagte ich ja: den Ökogläubigen kann man mit logischen und sachlichen Argumenten ja leider nicht kommen. 😁 😎
Ich finde es niedlich, dass genau die Lobby, die ihre Anhänger fast AUSSCHLIESSLICH über den medial kolportierten Ökofanatismus castet, auf der anderen Seite von Glaubensanhängern spricht. Sollte es wirklich Menschen geben, die in ihrer Borniertheit so wenig Selbstreflektion besitzen (was ich unter der Ökoklientel nicht für unmöglich halte) oder ist es gar wiederum nur eine der missglückten Retourkutschen auf einen Beitrag der "Gegenseite"?
Ich möchte fast behaupten, es gibt KEINE KK-Anhänger. Es gibt lediglich Leute (wie mich) denen es schlichtweg völlig egal ist, woher der Strom kommt, solange er billig, reichlich verfügbar und verlässlich lieferbar ist.
Ab einer gewissen Penetranzstufe erzeugen allerdings allzu vehemente und irrationale (und nur mit besagtem Kadavergehorsam zu einer Ökoreligion erklärbare) Aktionen mancher Blümchenzähler latente Trotzreaktionen, die mancher hier vielleicht fälschlicherweise als Hang zur Kernenergie missinterpretieren will, um sich seine Argumentation zu erleichtern.
Denn sobald es eine alternative Energie gäbe, die das o. g. leistet (ohne Gastgeschenke und Moralkeule) bin ich vermutlich der Erste, der diese nutzen wird wie viele andere auch.
Aber diesen Nachweis, wie Ökostrom die o. g. Bedingungen (wir erinnern uns: billig, reichlich, und verlässlich) leisten will, bleiben die Ökoapostel ja leider regelmäßig schuldig.
Stattdessen wird ja immer nur vom Stromsparen, und mehr bezahlen für weniger Leistung gefaselt...
Und dann verziehen sie sich beleidigt in die Mopperecke, wenn es Leute mit Vernunft gibt, die ihre ökoreligiöse Spendenwut nicht unhinterfragt adaptieren wollen 😉
Gleiches gilt eben auch für alle anderen Ökoapostelprojekte, sei es ÖPNV, sei es aTL. Die Frustration, das vernunftbegabte Menschen diesen Ökoblödsinn als unnötige Flagellation entlarven und sich nicht daran beteiligen, treibt hier scheints den einen oder anderen zu wirklich ulkigen Stilblüten. 😁

Sun Mar 20 19:58:33 CET 2011    |    Reifenfüller10307

56 Tote gab's bisher bei Tschernobyl inkl der Spätfolgen, wird alles überwacht (47 direkt und 9 später)

Das Japan Ding ist aus den 70ern!!! die Ingenieure, die das gebaut haben sind heute schon längst im Ruhestand oder vermutlich zum Grossteil altersbedingt verstorben - das ist technisch gesehen uralt.

Dass man KKWs mit Technik der Großväter nicht mehr betreiben sollte ist ja klar, aber gegen neue! Technik spricht ja nichts.

Sun Mar 20 19:59:27 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

HerrLehmann1973


Ich möchte fast behaupten, es gibt KEINE KK-Anhänger. Es gibt lediglich Leute (wie mich) denen es schlichtweg völlig egal ist, woher der Strom kommt, solange er billig, reichlich verfügbar und verlässlich lieferbar ist.

da fängt der Irrtum ja schon an:

Wäre Atomkraft wirklich "billig" zu haben wenn man sich nicht dazu entschieden hätte, diese billig verfügbar zu machen?

Sun Mar 20 20:01:38 CET 2011    |    Federspanner18664

Zitat touranfaq:
"Dieses ewige "wir können nicht..."-Gejammer ist absolut unerträglich! Wir haben in Deutschland schon wesentlich schwierigere Aufgaben gemeistert,... "

Und dank eures Gejammers wird auch in dieser Kalkulation der Strompreis den moralistischen Zehnten haben 😁

Schade, auf meine marktwirtschaftlichen Thesen ist ja leider keiner eingegangen. Passt natürlich nicht in die Linie von Sparbirne und dickem Strickpulli 😉

PS. wie war das noch: hatte ich nicht mal irgendwo gelesen, dass Du an einer SACHLICHEN Diskussion interessiert bist? 😉

Sun Mar 20 20:04:54 CET 2011    |    TDII2

die 100 % erbeuerbare Stromversorgung bis 2050 setzt zu viele Dinge voraus, die der Realtät nicht standhalten.
Dazu müßten wir in D Planfeststellungsverfahren ohne Rücksicht auf Proteste, Einsprüche und Genehmigungsverfahren einfach durchsetzen können.
Das gibt es aber (noch) nicht.
Noch kann ein einzelner per Einspruch alles stark verzögern.
Deshalb gibt es für Investoren keine Planungssicherheit.

Da in D aber grundsätzlich immer einer oder mehrere dagegen sind, zieht sich alles in die Länge und niemand wird in Lösungen Geld investieren, wenn nicht sicher ist, dass sich eine Investition amortisiert.

Wenn alles so toll und einfach zu realisieren wäre und die Energie quasi kostenlos durch Sonnenenergie, Wind und Wasserkraft zu erzeugen wäre, dann hätten die großen Energieerzeuger ihre Chance längst genutzt.
Energie zu erzeugen ohne in Brennstoffe mit unkalkulierbarer Preisentwicklung investieren zu müssen, ist doch sehr verlockend und sollte großen Provit versprechen.

Warum macht es noch keiner ? Warum so zögerlich ?

Warum sind offshore erst 7 GW an Windenergie für die nächsten Jahre genehmigt ?
Ersetzt dann gerade mal die 7 abgeschalteten KKWs.
Warum werden noch keine Leitungen für den Energietransport von Nord nach Süd in D genehmigt ?

Wie soll dass dann erst mit erneuerbaren Energien funktionieren, die zb aus der Sahara zu uns kommen sollen ?

Es wird bei allen Aspekten der regenerativen Energie nicht bedacht, dass Menschen das alles akzeptieren müssen, neue Stromtrassen, Speicherkraftwerke usw.

Der Mensch will immer alles, so lange er dafür keine Opfer bringen muß.

Ich möchte auch von keiner Energieleitung abhängig sein, die durch Tunesien, Libyen, etc verläuft.

Sun Mar 20 20:05:31 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Ab einer gewissen Penetranzstufe erzeugen allerdings allzu vehemente und irrationale (und nur mit besagtem Kadavergehorsam zu einer Ökoreligion erklärbare) Aktionen mancher Blümchenzähler latente Trotzreaktionen, die mancher hier vielleicht fälschlicherweise als Hang zur Kernenergie missinterpretieren will, um sich seine Argumentation zu erleichtern.

Super ....... ! 😁

Darf ich das bei Vorträgen zitieren ?

Gruß SRAM

Sun Mar 20 20:11:51 CET 2011    |    Federspanner18664

da fängt der Irrtum ja schon an:
Wäre Atomkraft wirklich "billig" zu haben wenn man sich nicht dazu entschieden hätte, diese billig verfügbar zu machen?

Wa willst Du denn machen? Rückwirkend die Investitionssubventionen auf die Stromrechnungen der letzten 30 Jahre aufrechnen?
Sagen wirs doch mal so: DIE Knete ist eh WEG. Auch die Kosten für die hier immer so gern genommene Endlagerung: auch wenn ihr euch das wünscht: wenn morgen die ganzen KKW abgeschaltet werden, die Kosten haben wir trotzdem an der Backe. Und die Laufzeitverlängerung um einige Jahre ist dabei quasi kostenirrelevant, da die Mehrmenge a) nicht sonderlich ins Gewicht fällt und b) zumindest m. W. die Brennstäbe, die wir bis zum Ende der Verlängerung verheizen auch schon DA sind, also sonst ungenutzt endgelagert werden müssten...
Ich frage mich nur, warum man in D so "doof" ist, die Endlagerung unbedingt im eignen Land machen zu wollen. Auf Novarja Semlja könnte man das ganze Gerümpel quasi ohne Fass in die Landschaft kippen, ohne dass da dank der Atomversuche aus den 50ern das Geiger-Müller-Zählrohr irgendein signifikantes Mehrkratzen generieren würde 😁 😎
Ergo: preisgünstig mittelfristig das nutzen, was man sowieso schon auf dem Deckel hat und langfristig mit meinen bereits erörterten Strategien durch MEHRENERGIEVERBRAUCH für ein renditefähiges Invest sorgen, damit außer den Flagellanten auch "normale Menschen" da investieren 😉

Sun Mar 20 20:12:52 CET 2011    |    Reifenfüller10307

Glaub Schweden macht das ja so die ersetzen die veraltete KKW Technik aus den 70ern und 80ern nach und nach durch aktuelle Technik, die nach modernen Richtlinien entwickelt wurde und die einen riesigen Sicherheitssprung nach vorne bedeutet.

Das ist denke ich durchaus ein guter Weg, der zu mehr Sicherheit führt - es gibt keines zusätzlich und die veraltete Technik wird durch bessere ersetzt.

Sun Mar 20 20:14:20 CET 2011    |    Federspanner18664

Zitat:

Ab einer gewissen Penetranzstufe erzeugen allerdings allzu vehemente und irrationale (und nur mit besagtem Kadavergehorsam zu einer Ökoreligion erklärbare) Aktionen mancher Blümchenzähler latente Trotzreaktionen, die mancher hier vielleicht fälschlicherweise als Hang zur Kernenergie missinterpretieren will, um sich seine Argumentation zu erleichtern.

Super ....... !
Darf ich das bei Vorträgen zitieren ?
Gruß SRAM

Ja klar, aber nicht wie Guttenberg den Quellennachweis vergessen 😁

Sun Mar 20 20:15:51 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

fgordon


56 Tote gab's bisher bei Tschernobyl inkl der Spätfolgen, wird alles überwacht (47 direkt und 9 später)

Nein. Die wirkliche Zahl kennt niemand, sicher ist aber, daß deine 56 dramatisch zu niedrig sind.

*mal lesen (ist aber von 2006)*

"Für den, der will, gibt es allerdings auch Fakten. Allein in der Ukraine erhalten 17.000 Familien staatliche Unterstützung, weil der Vater als Liquidator gestorben ist. 107.000 ukrainische Liquidatoren bekommen Frühinvaliden-Rente. Über 350.000 Menschen wurden umgesiedelt, 400.000 leben in Regionen "strikter Kontrolle". Um Tschernobyl zu begreifen, gibt es genug aussagekräftige Zahlen."

Sun Mar 20 20:16:37 CET 2011    |    TDII2

bestätigte Tote direkt durch Tschernybyl ca 4000.
50 Reaktorarbeiter, die an akuter Strahlenkrankheit gestorben seien, 9 Kinder mit Tod durch Schilddrüsenkrebs und geschätzte 3940 Tote infolge strahleninduzierter Krebserkrankungen und Leukämien
also direkt 50 Reaktorarbeiter die anderen indirekt, also Kinder, Liquidatoren etc

http://www.ippnw.de/.../die-iaeo-will-einen-konsens-zu-den-t.html

Sun Mar 20 20:20:49 CET 2011    |    Spurverbreiterung11240

Hallo,

@ tdii2, genau das ist es. Allein eine Stromleitung vom Wüstenstrom würde ca. 20 Jahre Genehmigungszeit bedeuten. Alles andere ca. 10 Jahre. Warum werden die Windräder in D nicht gebaut? Das hat einen einfachen Grund weil es zum einen nicht feststeht das die Leitungen gebaut werden und zm anderen aufgrund der Kriese 2008 es keiner finanziert.

Du siehst es ja hier sobald einer schreibt wie soll das werden kommt null rüber von den AKW-Gegner und wer hat es jetzt gleich geschrieben das jeder sobald eine Technik gäbe die genug Strom prodzieren könnte jeder die AKW abschalten würde. Genau das ist es.
Übrigens wurden hier Windkraftanlagen verhindert weil Grüne meinten es ist nicht vertretbar das soviele seltene Vögel dadurch sterben........

Wir sind ein Industrieland und leben davon was wir produzieren und wenn das zu teuer wird dann haben wir Arbeitslose ohne Ende und was glaubt ihr was dann hier los ist?

Gruß

Wusler

Sun Mar 20 20:21:39 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Ja klar, aber nicht wie Guttenberg den Quellennachweis vergessen

Keine Angst, ich nenne meine Quellen immer.

(Tantiemen gibt aber keine 😛 )

Gruß SRAM

Sun Mar 20 20:25:10 CET 2011    |    Reifenfüller10307

Hier die tatsächlichen gesicherten Zahlen von Wissenschaftlern

===========

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-54002273.html

"War all das nur Untergangsfolklore? Außer Zweifel steht, dass bei dem Unglück in der Ukraine weite Landstriche belastet wurden. An den Spätfolgen könnten in den kommenden Jahrzehnten bis zu 4000 Aufräumarbeiter und Bewohner der höher kontaminierten Gebiete sterben.

Die sechsstelligen Todesziffern, mit denen die Gegner einst hantierten, sind dagegen Unsinn. Sie stützten sich zumeist nur auf vage "Hochrechnungen", die sich vom Hörensagen auf russische Dissidenten beriefen."

=============

Inzwischen ist das so lange her, dass die Sterblichkeitsquote wegen des Unfalls immer mehr abnehmen wird und andere Todesursachen immer wichtiger werden (z.B. Rauchen, Verkehrsunfälle, andere Krankheiten......)

Bleibt festzuhalten extrem viel Lärm um wenig!

Sun Mar 20 20:31:18 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Aber diesen Nachweis, wie Ökostrom die o. g. Bedingungen (wir erinnern uns: billig, reichlich, und verlässlich) leisten will, bleiben die Ökoapostel ja leider regelmäßig schuldig.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Einfach mal

DAS HIER

durchlesen! Das haben keine "Ökoapostel" verfasst, sondern Spezialisten von Fraunhofer und DLR.

Zitat:

wenn es Leute mit Vernunft gibt, die ihre ökoreligiöse Spendenwut nicht unhinterfragt adaptieren wollen 😉

Hinterfragst Du auch brav die 40 Mrd. Subventionen, die die Atomindustrie bisher allein vom Bund erhalten hat? 🙄

Zitat:

Du siehst es ja hier sobald einer schreibt wie soll das werden kommt null rüber

Dein ignorantes Geschwätz ist unerträglich! Hast Du das von mir

verlinkte Konzept

immer noch nicht gelesen?

Zitat:

Wir sind ein Industrieland und leben davon was wir produzieren und wenn das zu teuer wird dann haben wir Arbeitslose ohne Ende und was glaubt ihr was dann hier los ist?

In welchem Deutschland lebst Du? Deutschland lebt kaum noch vom "produzierenden" Gewerbe ("produziert" wird in China), sondern von Dienstleistungen und High-Tech. Erneurerbare Energien gehören hier dazu.

Sun Mar 20 20:33:15 CET 2011    |    anschiii

Zitat:

TDII2

bestätigte Tote direkt durch Tschernybyl ca 4000.

50 Reaktorarbeiter, die an akuter Strahlenkrankheit gestorben seien, 9 Kinder mit Tod durch Schilddrüsenkrebs und geschätzte 3940 Tote infolge strahleninduzierter Krebserkrankungen und Leukämien

also direkt 50 Reaktorarbeiter die anderen indirekt, also Kinder, Liquidatoren etc

wenn man die untersuchten zahlen deines Links (PDF) liest

http://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomenergie/Gesundheitliche_Folgen_Tschernobyl.pdf

steht da sowas:

Zitat:

Russischen Angaben zufolge sind über 90 Prozent der Liquidatoren Invaliden (krank und arbeitsunfähig).
Überträgt man das auf die Gesamtzahl der Liquidatoren (600.000 bis
1.000.000), dann muss man mit 540.000 bis 900.000 Invaliden alleine aus dieser Menschengruppe
rechnen. Liquidatoren altern vorzeitig. Sie erkranken überdurchschnittlich an verschiedenen
Krebserkrankungen, an Leukämie, an somatischen und psychischen Erkrankungen,
ein sehr hoher Anteil hat Katarakte. Aufgrund der langen Latenzzeiten wird für die
kommenden Jahre noch eine erhebliche Zunahme der Krebserkrankungen erwartet.
Prof. Lengfelder kommt zu der Einschätzung, dass bis zum Jahr 2006 50.000 bis 100.000
Liquidatoren gestorben sind. Die Erbgutveränderungen bei Kindern von Liquidatoren und
Menschen, die in belasteten Gebieten leben, werden zu einer Belastung künftiger Generationen
führen, deren Umfang man überhaupt noch nicht abschätzen kann.
Die Säuglingssterblichkeit (Perinatalsterblichkeit) hat in mehreren europäischen Ländern
nach Tschernobyl zugenommen. Die vorliegenden Studien ergeben für Europa Tschernobylbedingte
Todesfälle unter Säuglingen in der Größenordnung von 5.000.
Auch genetische und teratogene Schäden (Fehlbildungen) haben in mehreren Ländern Europas
signifikant zugenommen. Allein in Bayern kam es nach Tschernobyl zu 1.000 bis 3.000
zusätzlichen Fehlbildungen. Es ist zu befürchten, dass es in Europa strahlenbedingt zu mehr
als 10.000 schwerwiegenden Fehlbildungen kam. Die Dunkelziffer ist hoch, wenn man berücksichtigt,
dass sogar die IAEA zu der Einschätzung kam, dass es in Westeuropa 100.000
bis 200.000 Abtreibungen wegen der Tschernobylkatastrophe gab.
Das ganze Ausmaß der genetischen Schäden infolge der Tschernobylkatastrophe läßt sich
nur vage abschätzen. Unter Bezug auf UNSCEAR kommt man auf 12.000 bis 83.000 mit genetischen
Schäden geborene Kinder in der Tschernobylregion und etwa 30.000 bis 207.500
genetisch geschädigte Kinder weltweit. In der ersten Generation findet man nur 10 Prozent
der insgesamt zu erwartenden genetischen Schäden.
In Belorussland erkrankten seit der Katastrophe über 10.000 Menschen an Schilddrüsenkrebs.
Einer WHO-Prognose zufolge werden allein im belorussischen Gebiet Gomel mehr als
50.000 Kinder im Laufe ihres Lebens Schilddrüsenkrebs bekommen. In allen Altersgruppen
zusammengenommen wird man dann mit etwa 100.000 Schilddrüsenkrebsfällen in dem Gebiet
Gomel rechnen müssen.
Eine Untersuchung für Tschechien ermittelte über 400 zusätzliche Schilddrüsenkrebs-
Erkrankungen. Insgesamt wird die Zahl der bisher durch Tschernobyl bedingten Schilddrüsenkrebsfälle
in Europa (außerhalb der Grenzen der früheren Sowjetunion) zwischen 10.000
und 20.000 liegen.
Auch andere Krebserkrankungen und Leukämie haben nach Tschernobyl zugenommen. Besonders
betroffen sind die Liquidatoren und die Einwohner höher belasteter Gebiete. Frauen
erkranken in Belorussland schon in jüngeren Jahren verstärkt an Brustkrebs. In der Ukraine
hat die Zahl der Kinder mit bösartigen und gutartigen Tumoren des Zentralnervensystems
beunruhigend zugenommen, besonders stark ist die Zunahme dieser Tumoren bei Kleinkindern.
usw...

also ein ganz billiger Trick der Meinungsmache von dir🙂😠

Sun Mar 20 20:35:18 CET 2011    |    TDII2

wir haben in D mal vom Verkauf von Knowhow und Industrie gelebt

da haben wir leider viel Federn gelassen, aus politischen Gründen und können in der Welt nicht mehr mitreden. Auf uns hört man in vielen technischen Fragen nicht mehr.

KKWs sind bei uns bis 1989 an Netz gegangen, Lingen und Grohnde, das wars.
Also sind die Fachleute abgewandert.
Wenn bei uns in den KKWs was passiert, sind die Erbauer weit weg, politisch so gewollt.

In Europa nimmt uns deswegen keiner mehr für voll, wenn wir sagen:
KKWs sind mit ihrem Restrisiko untragbar.
Da können die Franzosen schon eher mitreden, denn die bauen bis heute KKWs und die haben das aktuelle Wissen.
Die sagen, hey Deutsche, was wisst ihr denn schon von der aktuellen Technik im Reaktorbau.
Einfach mal die Sch... halten, wenn man keine Ahnung mehr hat.

Kein Europäer wird wegen uns irgendein KKW abschalten.
Bei einem GAU haben wir dann aber alle was davon.

Wenn wir 1989 auch aufgehört hätten, Fahrzeuge weiter zu entwickeln, dann wären wir in der Fahrzeugproduktion nicht die Nation, die den Ton angibt.
Marken mit den fortschrittlichsten Technologien kommen aus D, Mercedes, BMW, Audi/VW

Und so haben wir vieles aus politischen Gründen verpennt, den Trans Rapid, Eisenbahnen, die bei jedem Wetter fahren etc

Sun Mar 20 20:41:02 CET 2011    |    TDII2

@anschiii
ich habe von gesicherten Zahlen gesprochen.
Die Zahlen, die ich nenne, stammen aus dem Link.
Die anderen Zahlen vermutet man. Deshalb habe ich den Link auch empfohlen.

Das ist kein billiger Trick von mir, sondern nur Dein unsachlicher Kommentar.

Die Schäden durch die Atombombenversuche bis 1963, wo die weltweite Strahlenbelastung wesentlich höher war, als durch Tschernoby, hat man leider nie dokumentiert.
Das hatte ich weiter vorne schon beschrieben, angeregt durch einen Bericht von Ranga Yogeschwar

Sun Mar 20 20:42:12 CET 2011    |    Reifenfüller10307

"Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für
die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer
Verantwortung e.V. (IPPNW)"

dass die das übertreiben ist ja klar - was bitte soll so ein Verein schon schreiben - ach war ja alles nur übertrieben.

Das was da geschrieben wird sind Hochrechnungen, Annahmen und Planspielchen, die den schlimmsten Fall annehmen - ich verlass mich eben auf tatsächliche Fälle.

Du nimmst halt Deine Zahlen an ich meine - und die Zahlen denen ich vertraue, werden ja durch die Untersuchungen an anderen Unglücksfällen bestätigt (Hiroshima, Sellafield, Wismut, Majak etc)

Tscheronbyl ist halt der heilige Gral der KKW Gegner da wird halt herumgedichtet was nur geht.

Sun Mar 20 20:46:48 CET 2011    |    anschiii

soso vermutet man. wenn Krebserkrankungen sich vervielfachen, ist es sicher nicht die Kernkraft, sondern Bestrahlung von Alien in diesen Gebieten?
Wie ignorant muß man sein?

Zitat:

SRAM

Manchen kanns garnicht schlimm genug sein, damit sich Ihre politischen Mühlen drehen .....

Widerlich !

Widerlich ist höchstens, wie du Fakten wie sowas wie

Halbwertszeit

von radioaktivität versuchst, unter den Tisch zu kehren.

Solche vom 'Fortschritt gesegneten' Gebiete sind länger unbewohnbar, als es bisher menschliche Zivilisation gab. Das ist Fakt und kann von keinem noch so ignoranten Lobbyisten als nicht existent hingestellt werden

Sun Mar 20 20:50:15 CET 2011    |    TDII2

übrigens arbeiten die Arbeiter schon lange wieder im intakt gebliebenen Teil des KKW in Tschernobyl.
Am vergangenen Dienstag wurde eine Reporterin des ZDF live interviewt, die aktuell in der Siedlung lebt, von der die Arbeiter jeden Tag die paar km nach Tschernobyl fahren.
Also alles in Tschernobyl für viele Jahre nicht mehr zu betreten ist Quatsch und wurde live im ZDF widerlegt. Man darf nur kein Gemüse essen, was dort angebaut wird, weil durch Regen ins Erdreich gewaschen noch immer verstahlte Partikel dort liegen.

Sun Mar 20 20:50:23 CET 2011    |    Federspanner18664

Zitat: touranfaq
"Hinterfragst Du auch brav die 40 Mrd. Subventionen, die die Atomindustrie bisher allein vom Bund erhalten hat?"

Hast Du MEINEN Beitrag danach denn schon gelesen? 🙄
Aber nochmal: meinst Du, das Geld kriegst Du irgendwann wieder, wenn DU lange genug auf die AKWs schimpfst? 😉

PS:ich finde, die Überschrift sagt schon alles: BEZAHLBAR 😉 besser kann ein Euphemismus meine Theorie eines dank Ökowahns künstlich hochgehaltenen Verbraucherpreises gar nicht bestätigen. Es heißt ja nicht: "billiger". "Bezahlbar" ist für mich auch nen Bugatti Veyron. Nur leider müsste ich dafür alles was ich besitze auf den Kopf kloppen 😁
Das ist es ja auch, was Stromkonzerne wollen: dass ihr freiwillig euer letztes Hemd auszieht für den Gutmenschenbonus, dass die Energie von glücklichen Windrädern kommt...
Sorry, macht eure Technik wirtschaftlich konkurrenzfähig und damit NETTO BILLIGER (für alle gaaaanz einfach gesagt ohne Subventionsgetrickse oder die Anrechnung von Invests aus den 70erneinfach so, dass in Zukunft die Stromrechnung BILLIGER wird) und ich bin sofort dabei.
Leider machts der geneigte Ökoapostel in der Politik aber lieber andersrum: den anderen Strom so lange teurer, bis es (ihm) passt 🙄

Sun Mar 20 20:50:52 CET 2011    |    Reifenfüller10307

Nur vergisst Du dabei zu erwähnen dass an den Krebserkrankungen kaum einer gestorben ist

======

Einzig das aus dem Meiler entwichene Jod 131 schlug in der Ukraine eine böse Schneise. Als Staub ging es auf den Wiesen nieder und reicherte sich über die Kette Gras-Kuh-Milch in den Schilddrüsen von Kindern an. Rund 4000 von ihnen erkrankten an Krebs. Dass aber Schilddrüsenkarzinome gut operierbar sind und nur neun Kinder starben, kam nie zur Sprache

=======

Hätten sie das nicht gegessen und getrunken wär vermutlich gar nichts passiert, das lag nicht an der Strahlung an sich, sondern an der schlechten Informationspolitik der UdSSR die nicht die Leute vor den Nahrungsmitteln gewarnt hat!!

Sun Mar 20 20:51:02 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Wenn bei uns in den KKWs was passiert, sind die Erbauer weit weg, politisch so gewollt.

Da kann ich dich beruhigen: zwar hat das Label von Siemens zu KWU und dann AREVA gewechselt, die Spezialisten sind aber nach wie vor da 😉 (sieh dir mal die Standorte der AREVA in Deutschland an 🙂 ).

Gruß SRAM

Sun Mar 20 20:57:30 CET 2011    |    anschiii

Du meinst diesen ZDF-Bericht?

Zitat:

.....Weite Gebiete in der Ukraine und Weißrussland, die durch Tschernobyl verseucht wurden, werden noch für Generationen unbewohnbar sein. 400.000 Menschen mussten ihre Heimat für immer verlassen. Experten sagen, dass es frühestens in 300 Jahren möglich sein wird, dort wieder ohne krankmachende Strahlenbelastung zu leben.

?

ZDF-Bericht

Es ist fazinierend, wie hier gelogen und verdreht wird, ohne Quellenangabe, das sich die Balken biegen.

Virales marketing der AKW-Lobby, würd ich sagen..

Sun Mar 20 20:58:06 CET 2011    |    Reifenfüller10307

Gibt's denn in Deutschland bei AREVA überhaupt noch nennenswerten Nachwuchs? dachte hätte mal gelesen dass die Sparte wegen der umstrittenen Atompolitik in Deutschland schon sehr überaltert ist - oder kommt da Nachwuchs aus anderen Ländern nach Deutschland?

Irgendwo kam mal dass es schon schwer ist Nachwuchs-Betreiberpersonal für die KKWs zu finden, weil die Belegschaft zum Grossteil jenseits der 55 ist und damit ja bald weg ist, weil einfach kaum jemand mehr in diese Richtung studert (in Deutschland)

Sun Mar 20 20:58:08 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

"Hinterfragst Du auch brav die 40 Mrd. Subventionen, die die Atomindustrie bisher allein vom Bund erhalten hat?"

Die tatsächlichen Ausgaben waren etwas geringer:

Zitat:

Staatliche Forschungsförderung und Beseitigung kerntechnischer Anlagen im Detail:
Nach Aussage der Bundesregierung betragen die staatlichen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Bereich Kernenergie für den Zeitraum von 1956 bis 2008 ca. 16,8 Mrd. Euro. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus:

* Ausgaben im Rahmen des 1. bis 4. Atomprogramms sowie öffentliche Aufwendungen aus Vorarbeiten von 1956 bis 1962 in Höhe von 2.266 Mio. Euro
* Forschungs- und Entwicklungsausgaben im Rahmen von Projektförderung und Großforschungseinrichtungen in Höhe von 10.908 Mio. Euro
* Forschungs- und Entwicklungsausgaben im Haushalt des Bundes 1998-2008 für die nukleare Energieforschung (ohne Beseitigung kerntechnischer Anlagen) in Höhe von 1.997 Mio. Euro
* Forschungs- und Entwicklungsausgaben im Haushalt des Bundes 1998-2008 für die Beseitigung kerntechnischer Anlagen; Risikobeteiligung in Höhe von 1.634 Mio. Euro.

Also großzügig gerechnet 20 Milliarden von 1956 bis heute.....

20 Milliarden verschlingen gegenwärtig die sogenannten Alternativen jährlich !

Gruß SRAM

Sun Mar 20 21:00:36 CET 2011    |    TDII2

diese Spezialisten bei AREVA kennen sich aber mit der "alten" Technik in deutschen KKWs kaum noch aus.
Die Leute in den Warten der Kraftwerke müssen sich oft durch dicke Handbücher wälzen, wenn ein Störfall eintritt ohne das Hintergrundwissen der Erbauer zu Rate ziehen zu können.
Von den Entwicklern der KKWs in D sind heute nach über 22 Jahren fast alle in Rente und die würden durch die vielen Umbauten und Erneuerungen in den Steuerungen der Leitwarten selbst kaum noch durchsteigen.
Fahr mal mit nem PKW Bj 89 in die Werkstatt und versuch jemanden zu finden, der sich damit noch auskennt.

Deine Antwort auf "Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • J76
  • der_Derk
  • andyrx
  • ChristianK1
  • Ratched
  • Dusty2010
  • czissy
  • _RGTech
  • C-Max-1988

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv