• Online: 821

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (3682)    |   Stichworte: Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage

KKW/Atomenergie ja oder nein...??

Moin Motortalker,

vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor''😰

Zitat:

Atomkraftgegner belagern Gleise, Polizisten jagen Demonstranten: Kurz vor dem Eintreffen des Castor-Transportes im Wendland nehmen die Proteste eine neue Dimension an - es gibt heftige Krawalle. Die Polizei verteidigt das gewaltsame Einschreiten: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008."
Gleisbesetzungen, Treckerblockaden, massive Proteste und gewaltsame Ausschreitungen: Aktivisten haben den Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben deutlich verzögert. Krawalle überschatteten im niedersächsischen Wendland die friedlich verlaufene Anti-Atom- Demonstration mit bis zu 50.000 Teilnehmern vom Vortag. Die Polizei setzte immer wieder Schlagstöcke, Pfefferspray und auch Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die auf die Gleise stürmten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Der Castor wurde unterdessen mehrfach gestoppt und näherte sich nur langsam dem Ziel: Mit fast elf Stunden Verspätung erreichte er das rund 50 Kilometer entfernte Lüneburg.
Es beteiligen sich deutlich mehr Menschen, als wir gedacht haben", sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei in Lüneburg. Die Gesamtlage vor Ort sei "aggressiver als wir uns das erhofft haben".
Polizei: Ein anderes Level

Die Polizeiführung verteidigte unterdessen das gewaltsame Einschreiten gegen Castor-Gegner als notwendig. Der Lüneburger Polizeipräsident Friedrich Niehörster sagte: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008." Atomkraftgegner hatten den Polizeieinsatz als unverhältnismäßig kritisiert. Die Polizei könne nicht zusehen, wie Atomkraftgegner Schienen verbögen und Steine aus den Gleisen räumten, sagte der Polizeipräsident. Straftaten könnten nicht geduldet werden.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.html

Da ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat.

Wie denkt ihr über das Thema...??

Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt.

mfg Andy

Atomkraft an oder aus..??Atomkraft an oder aus..??
Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Mar 21 11:28:51 CET 2011    |    touranfaq

Laut aktuellen Pressemeldungen sollen neben den 7 "Alt-AKW" noch 5 weitere vom Netz gehen. Mitte Mai hätten wir dann die Situation, dass nur noch 4 AKW Strom produzieren. Das wird eine schöne Generalprobe für den Komplettausstieg 😁

Quelle: http://nachrichten.t-online.de/.../index

Mon Mar 21 11:34:32 CET 2011    |    Federspanner18664

"Immerhin verbleibt HerrLehmann damit im Bereich der ökologisch korrekten Kleinwagen."

Endlich erkennt mal einer meinen aktiven Einsatz für die Umwelt an.
Jetzt nimmt man schon extra die CO2-arme Basismotorisierung und nie hats einer zu würdigen gewusst... 😉

Mon Mar 21 11:35:09 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

10€ mehr im Monat sind 10€ mehr im Monat. Gibt es dafür keinen Gegenwert, ist das rausgeschmissenes Geld, ganz einfach.

Mal ne provokante Frage:

Stellst Du diese "Gegenwert"-Rechnung auch beim Auto an? Schließlich bezahlst Du gerade bei Mercedes bezogen auf den realen Nutzwert des Fahrzeugs einen erheblichen "Imageaufschlag", der locker im 4-stelligen Bereich liegt. Wie fällt deine Betrachtung an dieser Stelle aus? Bist Du da auch "Schwabe"? 😁

Mon Mar 21 11:35:26 CET 2011    |    Multimeter30590

Hehe da kauf ich mir aber gleich einen Notstromgenerator 😁 bevor die alle weg sind.

Mon Mar 21 11:37:31 CET 2011    |    TDII2

@touranfaq

das wird aber kein Problem, denn wir könnten ja zum Ausgleich 2015 1,4 GW aus Norwegen beziehen...

oder wieviel GW gehen mit den 12 KKWs dann vom Netz ? ach nur 15 GW...

da müßte Norger gleich 10 Kabel zum Stückpreis von 1,4 Milliarden € verlegen...

http://www.swr.de/.../index.html

Allerdings wüßte ich auch keinen Grund, Strom aus dem Ausland zu importieren, die Nachbarländer wie Schweden machen es ja auch nicht, bauen auch lieber ein neues KKW...

Unabhängigkeit ist vielleicht doch nicht so nebensächlich...

Und warum sollten die Norweger mit der Norger-Leitung deutschen Strom nach Norwegen transportieren und ihre Pumpspeicherwerke damit füllen ?
Norwegen will Strom verkaufen und uns keinen Gefallen erweisen, wenn wir Pumpspeicherkraftwerke gegen den Willen der Bevölkerung nicht durchsetzen können.

Mon Mar 21 11:39:00 CET 2011    |    Spurverbreiterung11240

Hallo,

jaja und wieder so ein toller Link😁 Norger 😁 Ich kringle mich immer mehr. Ein Kabel für 1400MW super Leistung und die 1400MW sollen jetzt unsere Kernkraftwerke ersetzen???? WOW. Was für ein Brüller. Willst jetzt hier auch noch eine Klopssammlung aufmachen oder wie gehts jetzt weiter?
Aber mich blöd anquatschen. Vielleicht solltest Du Deine Links mal besser vorher durchlesen.

Es geht darum in Norwegen Kraftwerke zu bauen und dann den Strom bis Süddeutschland leiten zu können und vor 2030 geht das nicht. Außerdem wenn es blöd kommt kriegst dann Strom von den neuen Atomkraftwerken dort. Ach ja die Finnen bentzen dafür einen neuen Brennstoff und sie haben errechnet das soviel da ist das man ca. für 1000 Jahre Brennmaterial hätte

Mon Mar 21 11:40:18 CET 2011    |    Multimeter30590

Naja dann muss man halt schnell das Kabel nach Island verlegen, die haben ja so viel Strom aus regenerativen Energien, dass die inzwischen die Strassen heizen im Winter :O

"Die Nationale Energiebehörde Islands schätzt, dass allein die Stromproduktion aus Wasserkraft um das 18-fache auf 220 Terawattstunden pro Jahr ausgebaut werden kann. Das ist vergleichbar mit der kompletten deutschen Stromerzeugung aus Kernenergie und Steinkohle."

Irgendwo muss das kabel ja rumliegen, das in Fukushima gefehlt hat, vielleicht reicht das ja muss man nur noch ein paar km ranhäkeln 😁 😁 😁

Mon Mar 21 11:42:17 CET 2011    |    TDII2

die Norweger lassen auch überall Tag und Nacht selbst auf Baustellen das Licht brennen und heizen mit Strom... das ist mal krank...

Mon Mar 21 11:42:33 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Ein Kabel für 1400MW super Leistung und die 1400MW sollen jetzt unsere Kernkraftwerke ersetzen????

Norger ist nur EIN Kabel und diente als Beispiel dafür, dass man sowas sehr wohl planen, durchsetzen und realisieren kann.

Zitat:

Willst jetzt hier auch noch eine Klopssammlung aufmachen

Ja, und zwar für Dich. Denn Du ignorierst am laufenden Band die Fakten, die andere hier akribisch mit Quellen belegen und polterst nur mit markigen Sprüchen, die jeglicher Grundlage entbehren.

Zitat:

Es geht darum in Norwegen Kraftwerke zu bauen und dann den Strom bis Süddeutschland leiten zu können und vor 2030 geht das nicht.

Sagt wer? Quelle bitte!

Mon Mar 21 11:43:44 CET 2011    |    Multimeter30590

Aber die Verkehrsstrassen in Städte elektrisch zu heizen macht meines Wissens nur Island.

Mon Mar 21 11:47:49 CET 2011    |    Lewellyn

Man könnte ja 40 Tonnen Akkus in Aufliegerform zur Nordsee karren und damit den Strom nach Bayern bringen. Provisorisch. 😁

Mon Mar 21 12:01:42 CET 2011    |    Multimeter30590

Wieso sollte man den Bayern Strom bringen? Naturvölker bitte in Ruhe lassen nicht füttern nicht mit Blitzlicht fotografieren!! und schon gar keinen Strom bringen 😁

Mon Mar 21 13:08:14 CET 2011    |    touranfaq

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, die folgende Aussage kommt jetzt von der IAEO, die bekanntlich die international einflussreichste Organisation der Atomlobby darstellt:

"Eine Lehre ist bereits klar: Das momentane internationale Rahmenwerk zur Reaktion auf Notfälle braucht Überarbeitung", sagte der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA Yukiya Amano zu Beginn einer Sondersitzung des IAEA-Gouverneursrates in Wien. Die momentanen Regelungen reflektierten die Realitäten der 1980er Jahre und nicht die des 21. Jahrhunderts, sagte der Japaner.

http://www.ftd.de/.../60028676.html?...

Mon Mar 21 14:02:16 CET 2011    |    Standspurpirat30156

Zitat reachstacker:
"Ach, als Ingenieur für alte Technik findet man weltweit Arbeit solange man english spricht."

Tja, Pete, in Dtschland ist das nicht so, denn mit auch noch so guten Zeugnissen über vermeintlich "alte" Technik kommt man nicht am Personaler vorbei, dessen eigene Kernkompetenz zwar letztlich meist nur ist, zu prüfen, ob die Krawatte farblich zu den Socken passt und von den Details in den Zegnissen versteht er nur das Datum und kann vielleicht noch die Zeitdifferenz zum heutigen Datum mit dem Taschenrechner ermitteln...man möge mir den Zynismus verzeihen....

In den großen deutschen Firmen sind die Entscheidungsträger über Einstellungen meist nicht die (wahren) Techniker, den vielleicht wirklich das Wasser bis zum Hals steht, sondern eben jene Personaler und "Verwalter", die keinen blassen Schimmer haben, welche Technik high-tec ist und welche nicht, die natürlich auch nicht beurteilen können, wo sich vielleicht die vermeintliche "high-tec" Entwicklung mitunter etwas verirrt hat und das althergebrachte vielleicht sogar im ganzen gesehen besser war...das gibt's evtl. ja auch...ein R4 aus dem 70iger Jahren verbraucht z.B. 4,5 Liter auf 100km...will jetzt nicht sagen, dass so ne alte Karre im ganzen ein besseres Auto sei, als ein neues, aber diesbezüglich war's scheinbar besser.

Auch kann sich der Personaler und Verwalter mit seinem meist sehr beschränkten technischen Horizont (Mathe, Physik und Chemie hatte er ja vermutlich meist in der Schule baldmöglichst abgewählt und z.B. Leistungskurse Sport und Religion besucht...) nie vorstellen, wie schnell ein guter Techniker 10 Jahre Entwicklung nachlernen kann/könnte, denn Entwicklungen, Prototypen und Experimente gehen ja immer sehr langsam von statten, ist ja meist "trial und error"...in vielen Bereichen kann man solche 10 verlorenen Jahre an ein paar Nachmittagen nachlernen, wenn man die richtigen Unterlagen und technischen Dokumente bekommt...nur die Grundlagen eben nicht, aber die sind oft schon 100 Jahre alt...

Höchstens in der Kerntechnik bewegt sich jetzt vielleicht etwas...da wird schon die Politik nun die "alten Techniker" dringend suchen, denn man kann die alten Meiler ja nicht einfach wie nen Lichtschalter "ausknipsen", muss man sich also damit auskennen und keiner kann's mehr lehren...ich hörte schon von einem lukrativen Jobangebot um verschiedene Ecken herum, an solch einen alten Techniker, der diese alte Technik beherrschte und der schon vor Jahren rausgeekelt wurde....der kann aber nicht mehr helfen..er lebt leider nicht mehr...

Und manchmal überrundet eine simple uralte Technik mittels einer winzigen genialen Verbesserung alles bisher dagewesene um Lichtjahre, das ist dann natürlich auch high-tec...natürlich nicht nur "Nintendo" und "sowieso-box4" oder Pentium7...nur wissen die Personaler etc. das natürlich wieder nicht, ...und das ist auch wieder im Prinzip gut so...aber leider werden diese vielen Personaler, Verwalter etc. für ihr Unwissen und Inkompetenz mit Gehalt und Rente und Vermögens-wirksamen Leistungen und weiß der Geier was noch alles weiter bezahlt, was alles am Preisschildchen im Laden dranklebt.....nur für die vielen "alten Techniker" führt das in eine schwere Durststrecke, die manch einer nicht überlebt hat...der eine schlicht weil er darüber zu alt wurde, der andere, weil die vermeintliche Hightec-Forschung festangestellter unsäglicher Langweiler und systematischer Arbeitsverweigerer für seine Krankheit zu spät kam, der dritte vielleicht, weil er von diesen dümpelnden Langweilern mundtot oder auch buchstäblich fast ganz tot gemacht wurde, weil sie ihre Unzulänglichkeiten und kriminellen Hochstapeleien mittels fremder Lorbeeren mit roher Gewalt vertuschen wollten....nur in der Kernkraft wird dieses "System" schief gehen, denn die birgt selbst sehr viel infernalische Gewalt in sich, die halt von fahrlässigen und narzistischen Deppen nicht gebändigt werden kann...

Deswegen stehe ich nach Japan bis auf weiteres der Kernkraft auch erstmal viel kritischer gegenüber, nicht weil ich die Technik rundweg für nicht beherrschbar hielte oder so, sondern wegen der vielen von Profitgeiern gesteuerten narzistischen Deppen, welche wohl auch dort bereits die "executive decisions" treffen, nicht nur bei den Banken...die armen Kerle, die in der Vergangenheit wohl unter Selbstaufgabe diese Technik noch einigermaßen sicher am laufen hielten, sind wohl ausgestorben, selbst in Japan, wie die anscheinend hoffnungslos veralteten Meiler auf der Erdbebenspalte beweisen, die aber dafür anscheinend Effizienz-optimierend mit "scharf-angereicherten" Brennstäben betrieben wurden.
Letzteres ist natürlich nur eine Hypothese, aber ob man da die ganze Wahrheit je erfahren wird, steht wohl auch noch in den Sternen...aber die Andeutung bzw. das Zitat/link vom touranfaq geht ja auch in die Richtung.

Gruß vom Harlekin, der's nicht lassen wird an den Zacken der verschiedenen "Kronen" zu zupfen...

Mon Mar 21 14:54:39 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Deswegen stehe ich nach Japan bis auf weiteres der Kernkraft auch erstmal viel kritischer gegenüber, nicht weil ich die Technik rundweg für nicht beherrschbar hielte oder so, sondern wegen der vielen von Profitgeiern gesteuerten narzistischen Deppen, welche wohl auch dort bereits die "executive decisions" treffen, nicht nur bei den Banken...die armen Kerle, die in der Vergangenheit wohl unter Selbstaufgabe diese Technik noch einigermaßen sicher am laufen hielten, sind wohl ausgestorben, selbst in Japan, wie die anscheinend hoffnungslos veralteten Meiler auf der Erdbebenspalte beweisen, die aber dafür anscheinend Effizienz-optimierend mit "scharf-angereicherten" Brennstäben betrieben wurden.

Endlich jemand, der den Zusammenhang begriffen hat! Denn bei der Kernenergie geht die Gefahr genau genommen nicht von der Technik an sich aus (denn die ist, genügend Investitionen für Sicherheit vorausgesetzt, einigermaßen beherrschbar), sondern von den profitorientierten Konzernlenkern, die sie betreiben.

Denn eins wird gerne vergessen: Es geht ja bei der Diskussion in D nicht darum, neue und sichere Meiler zu bauen, sondern alten Mist (der selbst nach Einschätzung der IAEO nicht mehr aktuellen Standards entspricht) weiterlaufen zu lassen.

Mon Mar 21 16:15:59 CET 2011    |    Reachstacker

Zitat:

touranfaq:
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, die folgende Aussage kommt jetzt von der IAEO, die bekanntlich die international einflussreichste Organisation der Atomlobby darstellt:

"Eine Lehre ist bereits klar: Das momentane internationale Rahmenwerk zur Reaktion auf Notfälle braucht Überarbeitung", sagte der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA Yukiya Amano zu Beginn einer Sondersitzung des IAEA-Gouverneursrates in Wien. Die momentanen Regelungen reflektierten die Realitäten der 1980er Jahre und nicht die des 21. Jahrhunderts, sagte der Japaner.

http://www.ftd.de/.../60028676.html?...

Naja, man kann es nicht beide Wege haben...

Wird nix gemacht beschwert ihr euch. Sagt der Mann das Verbesserungen (aus gewonnenen Erkenntnissen) machbar, möglich und nötig sind. Dann passt es euch auch nicht... 😕

Irgendwie grenzt das ja schon ans Schizophrene. 🙄

Alles berechnet ist Kernkraft auf lange Sicht billiger als die Alternativen und umso mehr Strom die Industrieländer brauchen um so mehr AKW wird man in Zukunft sehen.

Gruss, Pete

PS: das deutsche Politik den Strompreis künstlich verteuert kann man nun wirklich nicht den AKW ankreiden... In anderen Ländern fällt der Strompreis, an der Kaufkraft gemessen.

Mon Mar 21 16:40:15 CET 2011    |    Reachstacker

Behandlung von Panikmachern in China:

Zitat:

Die chinesischen Behörden haben einen Blogger zu zehn Tagen Gefängnis verurteilt, weil er vor radioaktiv verseuchtem Trinkwasser im Zuge der Atomkatastrophe in Japan gewarnt hatte. Der Verdächtige habe im Polizeiverhör gestanden, das Gerücht im Internet aufgeschnappt und dann ohne weitere Prüfung weiterverbreitet zu haben, berichtete die staatliche Zeitung "Renmin Ribao".
Der Blogger mit dem Nutzernamen "Alter Fischer" habe eingeräumt, mit seinem Fehler nicht nur gegen die Gesetze verstoßen, sondern auch der Gesellschaft geschadet zu haben. Der Verurteilte muss auch ein Bußgeld von umgerechnet rund 50 Euro zahlen. Der Vorfall ereignete sich in der östlichen Provinz Zhejiang

Gruss, Pete

Mon Mar 21 16:50:21 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Wird nix gemacht beschwert ihr euch. Sagt der Mann das Verbesserungen (aus gewonnenen Erkenntnissen) machbar, möglich und nötig sind. Dann passt es euch auch nicht...

Stimmt nicht. Ich habe schon mehrfach gesagt: Wenn es nicht anders geht, kann man auch ein paar neue AKW bauen, mit Sicherheitstechnik auf dem neusten Stand. Aber bitte keine 40 Jahre alten Ruinen in Betrieb lassen.

Mon Mar 21 16:59:33 CET 2011    |    Ireton

touranfaq, ein Neubau ist in Deutschland gesellschaftlich und politisch seit vielen Jahren (genauer: seit 1986) völlig undenkbar, zumal jeder weiß, dass diese Kraftwerke dann nicht nur bis 2018 laufen würden.

Mon Mar 21 17:03:55 CET 2011    |    Duftbaumdeuter7548

@ Ruranfaq

So lange wir nicht einmal wissen wohin mit dem strahlenden Atommüll ist jeder Gedanke auch noch neue AKWs hier zu bauen vollkommen überflüssig.   Die Gewinne gehen in die Stromkonzerne und der Atommüll wird schön der Gesellschaft aufgebürgt.

Mon Mar 21 17:05:25 CET 2011    |    Drahkke

Eben. Die Endlagerfrage sollte vorrangig gelöst werden. Danach kann man weitersehen.

Mon Mar 21 17:13:42 CET 2011    |    touranfaq

Deshalb schrieb ich ja: "Wenn es nicht anders geht..."

Es geht aber anders, deshalb ist es völlig richtig, die alten Meiler abzuschalten und das Geld lieber in die Erforschung und Nutzung erneuerbarer Energien zu stecken.

Mon Mar 21 19:25:19 CET 2011    |    Standspurpirat30156

Wie bereits gesagt, Panikmache liegt mir extrem fern, schon weil ich vor der Erbebenkatastrophe in Japan der Kernkraft eher zugetan war, da ich eben glaubte, die "Generation der dampfplaudernden Deppen" hätte dort in den Executiv-Etagen, wie auch in der Luftfahrt oder der KFZ-Technik noch keinen Einzug gehalten...denn Flugzeuge sind noch so ziemlich das sicherste Verkehrsmittel und unsere Autos fahren auch recht gut....wenn dort derartige ausschließlich karrieregeile und über Leichen trampelnde Deppen (Ausnahmen bestätigen die Regel usw. etc. pp....da gab's sogar mal einen schwer Krebskranken der mehr oder weniger aus für ihn selbst essentieller Motivation heraus forschte, was aber niemand wußte....wie muss dem damals die Galle hochgegangen sein, die anderen stinkfaulen opportunistischen selbstverliebten Subjekte im Labor vorzufinden...*) das Zepter schwingen würden, wie in dem technischen Bereich, aus dem ich komme, würde bereits alles stehen, in "meinem" Bereich hat sich imho seit 10-20 Jahren auch nichts mehr wesentliches getan, by the way.....ich hab's oben ja bereits angedeutet...
Ich nannte meine Vermutung oben ja sogar "Hypothese", obwohl man täglich in den Medien hört, dass die Reaktorstäbe in dem einen Reaktorblock angeblich Plutonium enthalten sollen....ob's stimmt, weiß wohl sicher niemand mit letzter Sicherheit...also könnte ich den Begriff "anscheinend Effizienz-optimierend scharf angereichert" auch oben ersetzen durch "anscheinend Effizienz-optimierend mit Plutonium scharf gewürzt" ... wie gesagt nur eine Hypothese ...der Reporter von N24 nannte diese fraglichen Reaktorstäbe MOX-Brennstäbe (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/MOX-Brennelement), und dieser Reporter ist übrigens meines Wissens noch in Tokio während ARD und deutsche Botschaft bereits nach Osaka verduftet sind...was wirklich in dem Reaktor rumköchelt, weiß wohl niemand mit letzter Sicherheit, wenn's nicht der der das Zeug eingebaut hat, offiziell kundtut....
Aber vielmals danke Reachstacker für den Hinweis, insbesondere da ich mir fast sicher bin, dass man in Bayern noch sehr viel schneller in der Psychiatrie "beseitigt" wird als in China..**)...ist ja herzallerliebst... 50 Euro...😁, das wäre mir das Kundtun einer "unbequemen Wahrheit" (englisch: "inconvenient truth"...), so ich eine wüßte, durchaus wert...in der Psychiatrie "beseitigt" zu werden, allerdings nicht...by the way, kriegen die ganzen Klima-Apostel und CO2-Hyperventilierer auch dauernd 50 Euro-Knöllchen aufgedrückt ?? Al Gore kriegte einen Nobelpreis, und kein 50 Euro-Knöllchen, so weit ich mich erinnern kann...😛...nicht mal von den Chinesen...meines Wissens, sicher weiß ich das allerdings auch nicht.

Gruß
*) Für besagten krebskranken Wissenschaftler ist es bereits zu spät....by the way
**) "fast" sicher, weil ich natürlich nicht weiß, wie's in China ist. In Bayern ist es dagegen sicher noch heutzutage so (die "Statistik" kann und werde ich hier nicht aufzählen...), dass man bereits sozusagen "prophylaktisch" in der Psychiatrie beseitigt und gesundheitlich zerstört wird, noch bevor man irgendeine unbequeme Wahrheit kundtun könnte, einfach weil man sie kennt...selbst wenn man sich selbst als Jungspund dieser oder jener am Rande mitbekommenen Wahrheit (bzw. deren Tragweite) noch gar nicht bewußt war...falls Ihr versteht was ich meine...

Mon Mar 21 19:55:19 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Reachstacker


Behandlung von Panikmachern in China

das täte einigen von euch so passen... ist schon klar. Aber noch haben wir ja das Recht auf freie Rede und Meinungsäußerung, anders als in China.

Immerhin, das wird ja hier gern verniedlicht:
Wie es in Fukushima letztlich ausgehen würde, das war nicht vorher klar. Das war durchaus phasenweise unsicher (und ist es vielleicht sogar noch). Das war nicht ein GAU, das waren mehrere.
Ich denke, die heutigen Aktionen "Das Lügen geht weiter " sind voll berechtigt. Das beweisen auch die permanenten Verniedlichungen von einigen hier aus dem Forum und deren ängstliche Sorge um den gerechten Anteil bestimmter Meldungen am Gesamtvolumen der News - offensichtlich eine riesige Angst vor Kritik und Wahrheit (grad entschuldigen sich übrigens die überführten Lügner von tepco beim japanischen Volk).

btw. komisch:
in meinem Fernseher verteilen sich die Nachrichten etwa zu gleichen Teilen auf Lybien, Fukujima, den Tsunami und dann die anderen News.
Gerade läuft ein Beitrag über Jodtabletten- und Geigerzähler- Käufer, Message -wer hätte das gedacht: bleiben lassen! Schwachsinn!
Derselbe Bericht kritisiert deutsche Journalisten "erst Ängste schüren und dann darüber berichten" und informiert, daß auch der Journalistenverband eine solche Art ablehne.

Mon Mar 21 20:42:49 CET 2011    |    Standspurpirat30156

...ick habe fast schon seit Chernobyl einen billigen Kaufhaus-Geigerzähler...naja, billig..., damals geschätzt wohl ca. 300 Äquivalent-Euronen...daher weiß ich eben, dass der Alphas niemals messen könnte...und die heutigen Kaufhaus-Geigerzähler vermutlich auch nicht...
Gruß

Mon Mar 21 20:51:27 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Mitte Mai hätten wir dann die Situation, dass nur noch 4 AKW Strom produzieren. Das wird eine schöne Generalprobe für den Komplettausstieg

Im Sommer vieleicht noch machbar...... ich freu mich auf das Desaster im Winter 😁

Gruß SRAM

P.S.: ich machs mir dann vor meinem Kamin und beim Licht einer Petromax gemütlich. Falls ihr eine Heizung habt, die ohne Strom keinen Muks macht (und das sind über 90% der Heizungsanlagen) : viel Spaß !

Mon Mar 21 20:53:47 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Das war nicht ein GAU, das waren mehrere.

Ach ! Wieviele ?

Drei oder vier ?

(Ich frag ja nur, damit du mir später nicht vorwirfst, ich würde behaupten, man könne sogar mehrere Gaus gleichzeitig beherrschen....)

Gruß SRAM

Mon Mar 21 20:55:20 CET 2011    |    Phaetischist

CDU Mappus Atomkraft - ZDF Frontal 21 15.3.2011

Schön, wie die deutschen Störfälle verschwiegen werden....

http://www.youtube.com/watch?v=jxaKN3CRFyc

.... und Mappus den alten Atombonzen!!!!

http://www.youtube.com/watch?v=II1jSiA1HPI

blabla Merkel.....

2-4 Mrd. Euro für die Asse.....

http://www.youtube.com/watch?v=OxHBvnRttcc

TEURE ATOMKRAFT!

Mon Mar 21 21:04:47 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

SRAM


Ich frag ja nur, damit du mir später nicht vorwirfst, ich würde behaupten, man könne sogar mehrere Gaus gleichzeitig beherrschen....

nein, das wäre ja sachlich völlig falsch. Kann man einen GAU doch -per Definition- ohnehin immer noch beherrschen ("gerade eben so" - könnte man umgangssprachlich wohl sagen).

Ich könnte wetten, daß Fukushima-Daiichi für dich eigentlich als ein Vorfall gelten sollte (gerne so Stufe 3 oder 4 oder so).

Aber in der Tat gehört derjenige, der die Idee hatte, gleich mehrere Meiler nebeneinander hinzustellen, auch mit Stockschlägen auf die nackten Fußsohlen bestraft. Das hat sich ja nunmal offensichtlich als fahrlässig herausgestellt.

Mon Mar 21 21:55:57 CET 2011    |    Reifenfüller10957

Zitat:

Aber in der Tat gehört derjenige, der die Idee hatte, gleich mehrere Meiler nebeneinander hinzustellen, auch mit Stockschlägen auf die nackten Fußsohlen bestraft. Das hat sich ja nunmal offensichtlich als fahrlässig herausgestellt.

Vielleicht könnte man auch sagen:

Wenn schon, dann alle Atombomben-Meiler auf einen Fleck, weil ja offenbar mit hoher Wahrscheinlichkeit die äußerst unwahrscheinlichsten GAU's sogar als noch unwahrscheinlicherer Super-Gau eintreten - kann man das Gebiet dann einfach generell großräumig umfahren. Für den Urlaub nach Neuseeland nimmt man dann je nach Durchsage im aktiven Radio, die West-Umfahrung resp. Umfliegung über USA. Mein Vorschlag: Neue Werke für Atomkraft nur noch in Tschernobyl, da wohnt kein Mensch und Fukushima samt umgebender Nationalinsel qualifiziert sich ja auch grade.

So sind dann für alle Zukunft vielleicht wenigstens nur die großen Atommeiler-Paradiese unbewohnbar. Auf dem verbliebenen kleinen Rest der Wellt kann die Menschheit dann vielleicht - mit etwas reduzierter individueller Halbwertszeit vielleicht z.b. in Form einer Lebenswerwartung von 18 Jahren, gerade noch ausreichend um sich auf kleiner Flamme zu reproduzieren - die 250.000 jährige Halbwertszeit von Plutonium wiederum, aussitzen.

Die Eingangsfrage:

Zitat:

Atomkraft - ja bitte oder nein danke..??

Würde ich daher beantworten mit: "Atomkraft - ja danke es reicht. Nein bitte!

Mon Mar 21 22:21:26 CET 2011    |    Reachstacker

Habl Leer? oder Halb Voll?

Denke mal das besonders nach Fukushima der Anteil der AKW an der Weltweiten Strom Produktion steigen wird.

Einfach deswegen weil es Billiger, Krisenfester, Sicherer, CO2 freier, Strom für die Massen ist.
Wenn ihr wirklich sichere Atomkraft wollt steigt ihr wieder ein bevor die Russen Weltweit AKW vom Typ Moskwitsch 53 verkaufen...

Aufhalten werdet ihr es kaum. 😉

Gruss, Pete

Mon Mar 21 22:42:02 CET 2011    |    Zoker

Zitat:

Neue Werke für Atomkraft nur noch in Tschernobyl, da wohnt kein Mensch und Fukushima samt umgebender Nationalinsel qualifiziert sich ja auch grade.
 

Das stimmt so nicht. In Tschernobyl wohnen und arbeiten noch Menschen. 2000 ging der Letzte Reaktor des AKWs vom Netz, aber deswegen lagert das Zeug dort immer noch und muss überwacht werden, man kann es auch Instandhaltung nennen. Dort sind ja immer noch Brennstäbe, und an das was im Zerstören Gebäude liegt kommt man eh nie mehr ran. Auch das ganze Sperrgebiet wird überwacht und muss vor Plünderen gesichert werden. Die Waldbrandgefahr ist auch nicht zu unterschätzen.

Mon Mar 21 22:45:30 CET 2011    |    Phaetischist

Zitat:

Billiger, Krisenfester, Sicherer, CO2 freier, Strom für die Massen ist.

Falsch, falsch, falsch, ok, falsch

Mon Mar 21 22:53:03 CET 2011    |    Reifenfüller10957

Zitat:

...Krisenfester...

Aha! Und sicher auch. Das hängt aber wohl vom Typ der Krise ab... die Bankenkrise war kein Problem, die Irakkrise auch nicht und die Krise beim FC-Bayern wird auch keine Atomkatastrophe auslösen. Tsunamikrisenfest waren die Fukushima-Kraftwerke jedenfalls nicht... und die in Tschernobyl nicht Mitarbeiter-Unfähigkeitskrisenfest.

Welche Krise wird's bei uns werden? Wie wär's mit einer Terror-Krise? z.B. in Form von eingeschleusten Selbstmordattentätern, getarnt als AKW Mitarbeiter, die sich mit Sprengstoffgürteln und Kalaschnikow bewaffnet in einer konzertierten Aktion in alle Plutonium-Abklingbecken werfen. Oder eine Computer-Virus-Krise, die nur Steuergeräte für AKW-Kühlwasserpumpen befällt...? Oder eine Sabotage-Krise...

Mon Mar 21 23:01:05 CET 2011    |    Reifenfüller10957

@Zoker:
der Vorschlag war auch nicht ganz ernst gemeint. 😉 Gibt ja inzwischen sogar Katastrophen-Tourismus nach Tschernobyl... Das Brennstäbe-Zeug soll ja bis fast in alle Ewigkeit noch unvermindert strahlen und der Sarkophag baufällig sein, ein neuer geplanter würde 1 Mrd. Dollar kosten. Das selbe in Fukushima dann 4 Milliarden? Wären ja 4 Blöcke zum Einmauern. Immerhin sichert sowas kurzfristig Arbeitsplätze und langfristig entlastet es die Rentenkassen wg. vorzeitigen Ablebens...

Tue Mar 22 00:21:19 CET 2011    |    Multimeter30590

Die aktuellsten Werte der IAEA, die am Rande der Anlage Fukushima I gemessen wurden, zeigen, dass dort die Strahlung bei rund 2000 Mikrosievert (2 Millisievert) pro Stunde liegt. Das bedeutet, dass die normale Bevölkerung dieser Strahlung nicht länger als 30 Minuten ausgesetzt sein sollte. Die Grenzwerte für AKW-Arbeiter liegen aber deutlich höher, zudem tragen die Einsatzkräfte meistens Schutzanzüge. Eine andere Messung ergab einen Wert von 160 Mikrosievert pro Stunde am Rand der 20-Kilometer-Evakuierungszone. Dort kann sich ein Mensch nur rund sechs Stunden ohne erhöhtes Risiko aufhalten.

Gut dass nun die IAEA selber misst und die Bevölkerung nicht mehr die Lügenmärchen-Messungen von TEPCO verlassen muss.

Tue Mar 22 08:24:28 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Den link möcht ich Euch nicht vorenthalten:

http://www.abc.net.au/news/events/japan-quake-2011/beforeafter.htm

(den schwarzen Balken verschieben)

_____________

Die Strahlungswerte haben sich deutlich verbessert:

http://eq.wide.ad.jp/files/110322fukushima_1300.pdf

http://www.tepco.co.jp/en/nu/monitoring/11032208a.pdf

_____________

Gruß SRAM

Tue Mar 22 09:46:21 CET 2011    |    Multimeter30590

Der japanische Industrie- und Wirtschaftsminister soll Feuerwehrmänner aus Tokio gezwungen haben, stundenlang Wasser auf den radioaktiv strahlenden Reaktor im Atomkraftwerk Fukushima I zu sprühen. Minister Banri Kaieda soll den Männern eine Strafe angedroht haben, falls sie die Aufgabe nicht ausführten. Das berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo. Der Gouverneur von Tokio, Shintaro Ishihara, habe sich bei Regierungschef Naoto Kan darüber beschwert.

Prima Technik die das Verheizen von Menschen gegen deren Willen benötigt.

Na gut dass es genug Unterschicht gibt die das KKW Management zu was zwingen kann - steigert ja den Profit wenn man solche Leute verbraten kann, die den Konzern nichts kosten.

Da wird wohl manch ein KKW Befürworter bedauern dass Deutschland für so einen Fall keine Juden mehr hat, nehme ich mal an.

Tue Mar 22 09:53:31 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Phaetischist


Zitat:
Billiger, Krisenfester, Sicherer, CO2 freier, Strom für die Massen ist.
Falsch, falsch, falsch, ok, falsch

Selbst "CO2- frei" ist eigentlich falsch oder zumindest stark irreführend. Auch bei Strom aus Atomkraftwerken ist der CO2 Wert eigentlich nicht "0":

Die ganze "Atomstrom- Prozesskette" hat durchaus CO2- intensive Arbeitsschritte, zum Beispiel die Gewinnung des Brennstoffs Uran.

Die Erschliessung der Uran- Vorräte wird auch immer aufwändiger, was Kosten und auch CO2 anbelangt.

Tue Mar 22 09:54:27 CET 2011    |    TDII2

in Deutschland würde man bei einem theoretischen Gau den Reaktor sich selbst überlassen,
die Bevölkerung würde noch weiträumig evakuiert,
dann würden sich Kraftwerksbetreiber und Politiker aus sicherer Entfernung wochenlang die Schuld am Unfall zuweisen
und dann erst die Möglichkeiten diskutieren, wie man den GAU bekämpft

und dann hat sich alles sowieso erledigt....

Deine Antwort auf "Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Eismitwaffel
  • andyrx
  • _RGTech
  • AgilaNJOY
  • JensKA68
  • Thomasbaerteddy
  • Electican3
  • floba
  • Schwarzwald4motion

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1381)

Archiv