• Online: 738

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (3682)    |   Stichworte: Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage

KKW/Atomenergie ja oder nein...??

Moin Motortalker,

vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor''😰

Zitat:

Atomkraftgegner belagern Gleise, Polizisten jagen Demonstranten: Kurz vor dem Eintreffen des Castor-Transportes im Wendland nehmen die Proteste eine neue Dimension an - es gibt heftige Krawalle. Die Polizei verteidigt das gewaltsame Einschreiten: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008."
Gleisbesetzungen, Treckerblockaden, massive Proteste und gewaltsame Ausschreitungen: Aktivisten haben den Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben deutlich verzögert. Krawalle überschatteten im niedersächsischen Wendland die friedlich verlaufene Anti-Atom- Demonstration mit bis zu 50.000 Teilnehmern vom Vortag. Die Polizei setzte immer wieder Schlagstöcke, Pfefferspray und auch Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die auf die Gleise stürmten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Der Castor wurde unterdessen mehrfach gestoppt und näherte sich nur langsam dem Ziel: Mit fast elf Stunden Verspätung erreichte er das rund 50 Kilometer entfernte Lüneburg.
Es beteiligen sich deutlich mehr Menschen, als wir gedacht haben", sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei in Lüneburg. Die Gesamtlage vor Ort sei "aggressiver als wir uns das erhofft haben".
Polizei: Ein anderes Level

Die Polizeiführung verteidigte unterdessen das gewaltsame Einschreiten gegen Castor-Gegner als notwendig. Der Lüneburger Polizeipräsident Friedrich Niehörster sagte: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008." Atomkraftgegner hatten den Polizeieinsatz als unverhältnismäßig kritisiert. Die Polizei könne nicht zusehen, wie Atomkraftgegner Schienen verbögen und Steine aus den Gleisen räumten, sagte der Polizeipräsident. Straftaten könnten nicht geduldet werden.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.html

Da ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat.

Wie denkt ihr über das Thema...??

Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt.

mfg Andy

Atomkraft an oder aus..??Atomkraft an oder aus..??
Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Nov 08 17:22:19 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

gezeitenkraftwerke, windräder usw...

habt ih schon mal was von kraft-wärmekopplung gehört?

biogasanlagen? und so weiter?

das sind alternativen! erdwärme?

Mon Nov 08 17:23:00 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Also erstmal zahl ich NICHTS für die Laufzeitverlängerung, da ich als Student bisher nicht besteuert werde.

Mir ist es auch ziemlich egal ob meine Eltern im Jahr nen Zehner für die Atomindustrie in Form von Subventiuon zahlen, was bei 30 Millionen Haushalten schon eine Summe ist, die einzelnen Haushalte aber nicht wirlich belastet.

Mon Nov 08 17:23:08 CET 2010    |    hudemcv

man könnte ja für viel geld oberfläche MIETEN in der tundra in russland oder den großen wüsten in den USA...

kostet sicher nich sooo viel 🙄

Mon Nov 08 17:23:29 CET 2010    |    Faltenbalg30803

Zitat:

eure antworten sind zum teil ( sorry ) echter schrott und völlig frei von wissen.

Dein Beitrag strotzt auchnicht vor Wissen.

Zitat:

da habe ich aber keine lust zu, da ihr eh der propaganda ( was? wie? wass will der denn? es gibt keine propaganda! konzerne? die haben eh nichts zu melden.. jaja, verstehe euch ja ) der regierung glaubt.

Ja, und Greenpeace und die Grünen sind natürlich total objektiv und ideologienfrei. 🙄

Zitat:

die meisten posts sind ( sorry ) auf nachmittags-fernsehprogramm-niveau.

Und deshalb ist es deiner auch?

Zitat:

falls euch euer geld wichtig ist, dann überlegt mal, was UNS der atomkompromiss der regierung kostet.

Was kostet UNS die EU? Was kostet UNS die erneuerbaren Energien? Was kosten UNS die Renten? Was kosten UNS die Arbeitslosen...fällt dir was auf? Ja, es ist schwer, die "wirklichen" Kosten für Atomenergie zu finden. Warum? Weil sie zwischen schöngerechnet (Atomindustrie) und verteufelt (Greenpeace etc.) schwanken. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Fakt ist, daß die Enereuerbaren Energien ebenfalls sehr teuer sind. Warum ist das hier dann aber plötzlich wieder egal?

Zumal man mal schaun muss, wofür das Geld ausgegeben wird: Es kommt zuverlässig, zu jeder Jahreszeit Strom in den Haushalt und die Industrie...unabhängig vom Wetter und der Jahreszeit...und das noch über Jahrzehnte und Jahrhunderte. Dafür bin ich gerne bereit, etwas zu zahlen...und der Industriestandort Deutschland ist darauf angewisen.

Zitat:

gezeitenkraftwerke, windräder usw...

Nicht überall einsetzbar, haben ebenfalls mit Problemen zu kämpfen. Ausserdem gibt es nicht "garantierten" Stromfluss bei Windanlagen, es müssen immernoch Kraftwerke mit entsprechenden Kapazitäten bereit stehen.

Zitat:

habt ih schon mal was von kraft-wärmekopplung gehört?

Kannst du auch in einem Kernkraftwerk und Steinkohlekraftwerk verwenden, ja und? Habe ich nichts gegen, das weiter auszubauen, wird ja auch oft verwendet.

Zitat:

biogasanlagen?

Nicht tauglich für Flächendeckende Versorgung.

Zitat:

und so weiter?

und sofort?

Zitat:

das sind alternativen! erdwärme?

Ja, aber nur in kleinem Fall zur Ergänzung...nicht als Hauptenergieträger...jedenfalls noch nicht heute.

PS: Erdwärme ist schlecht für die Stromerzeugung, da aufwendig und sehr schlechter Wirkungsgrad...und wenn dann mal wieder Wasser in Gipsschichten kommt und die auflöst, dann entsteht halt mal wieder ein kleines Loch im Ort...oder Risse in den Häusern. Das will dann auch wieder keiner haben.

Mon Nov 08 17:26:22 CET 2010    |    hudemcv

ERDWÄRME? das geht doch laut umweltschützern auch wieder nich weil dafür MILLIARDEN löcher in den boden müssten um genug erdwärme zu fördern...und oberflächenwärem verändert das wacshtum der planzen...also ist erdwärme im kleinen (haushalt) vielleicht noch tragbar ber vielleicht nicht wenn alle das haben und fette industrieanlagen sollen damit befeuert werden?

Mon Nov 08 17:27:46 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Ja alternative Energien sprechen sich immer so toll aus... Real ist es aber schwierig.

Es ist immer leicht, populistisch daherzureden. Dem Volk Wahrheiten und Fakten zu vermitteln scheint angesichts der ganzen Linken Krakeler unmöglich geworden.

Das ist auch der Grund für den Hype.

Wellenkraftwerke, Erdwärme, Windenergie, der ganze Kram ist die reinste Umweltzerstörung, da Küstenlinie und Freiräume dafür vernichtet werden.

Stoppen wir den Klimawandel einfach indem wir überall Windkraftanlagen hinstellen, wo vorher Hektarweise Wald stand, den wir zu diesem guten Zweck ABHOLZEN, um uns rühmen zu können, dafür ein AKW ausgemacht zu haben

Wir KÖNNEN mittelfristig unseren Energiebedarf nicht durch alternative Energien decken. Das sollten wir uns mal vor Augen führen.
Die EINFACHSTE Methode dem ganzen entgegenzukommen wäre, Energie zu SPAREN, statt ständlich neue Energieförderanlagen zu bauen, um den wachsenden Bedarf zu decken.

Ich hab neulich eine Statistik gelesen, die das Thema "Energieverbrauch durch elektronische Geräte im Stand By" behandelt. Diese Statistik besagt, dass die USA ca 2 Atomkraftwerke permanent betreiben, um nicht genutzte Geräte mit Energie zu versorgen.
Das wird in Deutschland nicht großartig anders sein.

Jeder kennt das Bild aus abendlichen Städten: Büros wo Bildschirme vor sich hinflackern, und Kneipen in denen der Fernsehen an der Wand läuft ohne dass jemand hinsieht.

Würde man so eienn MIST einstellen, dann wäre uns allen mehr geholfen, als wenn irgendwelche Linken Halunken Panzer anzünden und Gleisbetten untertunneln

Mon Nov 08 17:33:36 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

@ captain

nein ,mein beitrag strotz nicht vor wissen, weil ich keine lust habe ein buch zu schreiben, da dieses thema sehr komplex und wichtig ist.

dass greenpeace und die grünen keine propaganda machen habe und werde ich nie sagen! bitte richtig lesen!

ich habe nur aufgefordert euch eine eigene meinung zu bilden!
und nicht nur diesen propagandaschranz ungefiltert wiederzugeben.

was kostet die welt 😉

damit bin ich auf die post eingegangen! richtig lesen und verstehen!

als architekt und energieberater nehme ich mir schon raus, dass ich mich mit der materie auskenne und über mehr als ausreichendes wissen über dieses thema verfüge.

Mon Nov 08 17:35:43 CET 2010    |    chrissA4

Moin!
Meine Meinung, pro Atomstrom.
unsere Atomkraftwerke sind mit die sichersten der Welt.
Schaffen wir sie ab, machen wir uns vom Ausland abhängig. Dann kommt der Strom eben aus Russland.
Wie sicher die Atomkraftwerke sind haben wir ja schon erleben müssen. Aber egal, das ist ja dann weit weg! Gas aus Russland, Strom aus Russland ich finde das bedenklich! Die alternative energie ist bei uns einfach nicht so weit.
Allerdings finde ich die Atommüllentsorgung bei uns in D auch verbesserungswürdig.

Mon Nov 08 17:36:40 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Wenn schon Politiker vor den Tatsachen die Augen verschließen, bzw keine Ahnung von der Materie habe, dann bezweifle ich, dass viele Leute von sich behaupten könnten, von der Materie Ahnung zu haben.

Das vorweg.

Des Weiteren stellen wir alle fest, das hier ist keine objektive Abwägung, sondern eine rein subjektive Unterhaltung, da jeder nur ein Teil des Ganzen kennt.
Und auch als Energieberater weiß man nicht alles zu dem Thema, bzw darf von sich behaupten, das Ganze korrekt beurteilen zu können, da man auch in einem solchen "Fachberuf" niemals alles überschauen kann.

Mon Nov 08 17:36:48 CET 2010    |    Faltenbalg30803

Zitat:

ich habe nur aufgefordert euch eine eigene meinung zu bilden!

und nicht nur diesen propagandaschranz ungefiltert wiederzugeben.

Ich werde mich hüten, sowas zu tun. Ich habe mir meine eigene Meinung gebildet, ohne ideologische Verblendung.

Zitat:

als architekt und energieberater nehme ich mir schon raus, dass ich mich mit der materie auskenne und über mehr als ausreichendes wissen über dieses thema verfüge.

Nicht mehr, als Ingenieure in diesem Bereich oder Physiker...

Mon Nov 08 17:41:29 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

über alternative energien kann man (selbst als normalsterblicher) einen ausreichenden überblick haben!

ebenso über die folgen für natur und gesundheit!

Mon Nov 08 17:42:11 CET 2010    |    Warmmilchtrinke

Statt Atomstrom könnten wir einfach Strom aus Wasserwerken in Norwegen importieren.

Billig, sauber, stets verfügbar, klimaneutral 😉

Aber die Politik will ja nicht.

Mon Nov 08 17:42:27 CET 2010    |    Trennschleifer35737

Atomkraft ist - wenn alles i.O ist - eine sichere und Umweltfreundliche Art der Stromerzeugung im vergleich der Herkömmlichen Grundversorgenden Kraftwerkarten (Kohle, Gas, Öl).
Leider hat im Durchschnitt jedes AKW am Tag 14 Störungen die Notiert werden müssen. Es ist eine frage der Zeit bis es zum nächsten Super-GAU kommt und er wird kommen. Erst dann und auch nur dann wenn es in Europa oder Amerika ist, wird die Atomkraft ihr ende finden.

Je schneller die Länder die "Sauberen" Energien fördern und aufbauen desto schneller können die Umweltschädlichen Energien abgeschaltet werden.

Wind und Photovoltaik sind ersten Wetterabhänging und zweitens noch viel zu wenig verbreitet.
Wasserkraftwerke wie Waldeck II sind nur für Spitzenzeiten gemacht. Gezeitenkraftwerke oder wie auf Island die Wellenkraftwerke sind echte Alternativen.

Mon Nov 08 17:42:57 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

Zitat:

ich habe nur aufgefordert euch eine eigene meinung zu bilden!

und nicht nur diesen propagandaschranz ungefiltert wiederzugeben.

"Ich werde mich hüten, sowas zu tun. Ich habe mir meine eigene Meinung gebildet, ohne ideologische Verblendung."

fühle dich damit bitte nicht angegriffen, deine post sind mit die besten.

aber lese mal die anderen durch!

Mon Nov 08 17:43:24 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Strom aus Wasserwerken in Norwegen würde, grob geschätzt, 0,00001 % des Deutschen Energiebedarfes Decken.
Und bau mal die Infrastruktur so aus, Deutschland aus Norwegen mit Storm zu versorgen.

Mon Nov 08 17:45:44 CET 2010    |    2xPapa

Ich will immer billigen Strom. Aber nicht vom AKW (Strahlung), Windkraft (verschandelt die Landschaft), Wasserkraft (zerstört die Flüsse) Kohle (CO2), Solar (kann ich mir nicht leisten).

Ich will immer per Handy erreichbar sein. Aber baut mir ja keinen Sendemast in meine Nähe.

Ich will kostenlos zum Arzt gehen und nix dazu bezahlen müssen. Aber bitte senkt vorher ordentlich die Beiträge.

Ich will regelmäßig Lohnerhöhungen und natürlich eine Verkürzung meiner Arbeitszeit.

Obwohl ich schon Alles habe sollen die Läden auch Sonntags offen sein.

Ich will keine LKW's auf den Straßen. Mir doch egal wie die die Regale im Supermarkt auffüllen.

Ich will schnell und bequem reisen. Aber bitte ohne neue Bahnhöfe oder Flughäfen.

Ich will die ganze Welt bereisen. Aber warum gibts da so viele Ausländer und warum können die kein Deutsch? 😮

Ich will eine Partei, die die Umwelt rettet, die Steuern senkt, Arbeitsplätze schafft, an die Zukunft meiner Kinder denkt, meine Rente sichert und natürlich meine o.g. Wünsche umsetzt.🙂

Kann die Erde nicht wieder eine Scheibe sein? 🙁

Mon Nov 08 17:46:40 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Ich verstehe zudem nicht, was alle gegen die Atomkraft haben.

Atomkraftwerke produzieren annähernd CO2 neutralen Strom, während wir daneben Kohlekraftwerke haben, die viel von diesen Treibhausgasen produzieren.
Warum haben sogenannte Umweltschützer nichts besseres zutun, als die Klimafreundliche Varaiante zu bekämpfen, und die Klimasschädliche zu unterstützen?
Ist DAS westliche Ignoranz?

Mon Nov 08 17:46:49 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

@ mercedes:

was hälst du von biogasanlagen oder erdwärme in verbindung mit stromsparen und den 18% momentan verfügbaren erneuerbaren energieanteilen?

keine alternative zum atomstrom?

Mon Nov 08 17:47:47 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

@2x Papa:

Dein Beitrag ist einer der Besten hier. Du gibst genau die Wünsche der BIldzeitungslesenden Massen wieder

Mon Nov 08 17:50:13 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

@ mercedes

"atomkraftwerke produzieren keinen fast annährend co2 neutralen strom."

so was meine ich mit propaganda!

wo kommt das uran her? wie wird es abgebaut? was verbraucht die wiederaufbereitungsanlage? der transport über weite strecken?

nebenbei die gewässererwärmung durch die kühltürme?

Mon Nov 08 17:51:21 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Biogasanlagen und Stromsparen ist natürlich super, aber man muss es global sehen. Man KANN so unseren heutigen Energiebedarf nicht decken.

Und die BRD ist ja nur ein Teil des Mosaiks. Wie sollen Länder wie China und Indien in absehbarer Zeit ihren Energiebdedarf CO2 neutral decken? Das ist momentan nur über AKWs möglich.

Und solange China jeden Tag die Menge CO2 ausstößt, die Deutschland in X Jahren sparen will, brauchen wir uns eh keine Sorgen darüber zu machen, unser fortschrittliches Handeln könnte auch nur IRGENDETWAS bewirken

Mon Nov 08 17:52:38 CET 2010    |    hudemcv

selbst die grünen haben eine studie in auftrag gegeben, die dazu kommt , dass über alles atomstrom nach windenergie die klimaschonenste energieform ist was CO2 angeht.

nur das sagen die grünen nicht öffentlich

Mon Nov 08 17:53:16 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Ok. Mal zu deiner Propaganda: LIES DIE ZEIT. Das ist die seriöseste Quelle zur Zeit

Und wenn es stimmt, was die ZEIT sagt, dann haben die GRÜNEN vor 3 Jahren eine Studie in Auftrag gegeben, ein Ranking der Energiesorten nach CO2 Ausstoß.
AKWs waren auf Platz 2, unmittelbar hinter der Windenergie. Meilenweit vor Solar und Kohle.
Und: Da waren Produktion, Uranförderung etc ALLES mit inbegriffen.

Klar dass die Grünen das vertuschen

Mon Nov 08 17:54:06 CET 2010    |    Faltenbalg30803

Zitat:

über alternative energien kann man (selbst als normalsterblicher) einen ausreichenden überblick haben!

Jaein. Kann man, haben die meisten aber nicht, weil viele es einfach für das Allheilmittel halten. "Wir bauen jetzt einfach ein paar Windräder und Solarzellen aufs Dach, und schon ist alles gelöst". Das ist Blödsinn. Erneuerbare Energien sind durchaus gut zur Ergänzung geeignet, und ich finde es auch ok, dot weiter zu forschen und entwickeln und die auszubauen...aber bitte nichts übers Knie brechen und viel Geld in nicht ausgereiften Technologien stecken. Lieber nochmal ein paar Jahrzehnte auf bewährtes setzen und Zeit zur Entwicklung bereithalten.

Aber hier kommt das eigentliche Problem: Viele Teilaspekte der erneuerbaren Energien und erst recht bei den konventionellen Energietechniken sind für den normalbürger nur sehr schwer bis garnicht verständlich...und leider wird sowas auch von den öffentlich rechtlichen Medien gerne totgeschwiegen. Und gerade weil die erneuerabren Energien eher zugänglich sind, begeistert sich die Bevölkerung dafür, abgesehen von der teilweise massiven Bewerbung. Ein Windrad versteht halt jeder...und man hält es für "total einfach"...dass es auch hier noch viele Probleme gibt, können sich die meisten garnicht vorstellen.

Wie gesagt, die wenigsten kennen nur überhaupt grob die Funktionsweise eines AKW, und damit meine ich keine Zerfallsketten, genaue Spaltprodukte usw., das vergesse ich auch immer wieder. 😉

Mon Nov 08 17:54:15 CET 2010    |    Warmmilchtrinke

Man will den Atomtstrom auch deshalb nicht, weil niemand eine 100%ige Sicherheit gewährleisten kann. Stattdessen ist es ein in dieser Größe "hinnehmbares Restrisiko". Heißt also, es kann noch 50 Jahre alles gut gehen, oder es knallt schon morgen. Und dann ist das das Ende der Atomkraft, da bin ich sicher.

Mon Nov 08 17:54:48 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Zumal ein AKW, was vielleicht einen Quadratkilometer Fläche beansprucht, etwa soviel Energie produziert, wie meherere Hundert Quadratkilometer Windpark. Und das auch nur bei passendem Wetter.

DAS hat die Studie nichtmal berücksichtigt

Mon Nov 08 17:55:51 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

@ mercedes:

da hast du recht, aber man muß mal anfangen.

wirtschaftlich sind wir im bereich alternative energie führend in der welt, was auch arbeitsplätze schafft, wenn man nur 10 jahre in die zukunft schaut.
öl und uran sind bald geschichte und da sollten wir so schlau sein und weltführer in innovationen sein.

Mon Nov 08 17:56:12 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Der Unterschied ist: Kernkraft kann zu Unglücken führen. Pro Jahrhundert ca 100.000 Tote, wenn man die letzten 60 Jahre analog fortsetzt. Wie gesagt: KANN

Der Klimawandel WIRD jeden Monat Tausende Opfer fordern. Und er WIRD kommen. DAS ist der Unterschied

Mon Nov 08 17:58:48 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

keines der in deutschland laufenden akw´s würde nach heutigen auflagen eine zulassung bekommen!

nochmal zu atomstrom ist billig:

wer zaht die milliarden um die asse leerzuräumen und umzusortieren?

Mon Nov 08 17:58:56 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

jep kolibri, in dem Punkt gebe ich dir recht.

Mich stört nur die Tatsache, dass viele Menschen immer denken, man knipst die Kernkraftwerke einfach aus und baut ein paar Windmühlen und alles ist gut.

Wir laufen in eine Sackegasse, und haben auch keine andere Chance. Die Frage ist nur, wie hart wir an ihr Ende prallen.

Und um diesem Schlag abzufangen muss man natürlich weiter forschen, und erneuerbare Energien einsetzen, wo es geht.

Allerdings sollte man zuerst die Kohlekraftwerke ausschalten!!

Was auch keiner bedenkt: Wieviele Leute kommen jedes Jahr durch die Emissionen von Kohlekraftwerken um? Weltweit? Wieviele Leute sterben an Lungenkrankheit? Es werden Unzählige sein. Und auch hier steht die Kernkraft besser da

Mon Nov 08 18:00:08 CET 2010    |    hudemcv

so schnell ist das öl schon nicht alle. in einigen ölvorräten tauchen wie aus zauberhand immer wieder milliarden tonnen öl auf, obwohl das vorkommen rechnererisch schon als mehr als leer zu bezeichnen wäre!

Mon Nov 08 18:01:14 CET 2010    |    Faltenbalg30803

Zitat:

keines der in deutschland laufenden akw´s würde nach heutigen auflagen eine zulassung bekommen!

Ein Auto von 2003 dürfte heute nichtmehr als neu verkauft werden wegen Sicherheits- und Abgasbestimmungen. Trotzdem ist der Wagen noch absolut Verkehrstauglich und keien Gefahr für andere.

Mon Nov 08 18:02:03 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Ja und in Deutschland würde ein AKW was in China in 40 Jahren gebaut wird HEUTE keine Zulassung bekommen.

Und ist die Welt deshalb schlechter?

Mon Nov 08 18:04:18 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

@ mercedes:

der sofortige ausstieg ist eh nicht drin, aber wir waren auf enem guten weg.

nur:

atomstrom wird subventioniert, und das nicht wenig.

die erneuerbaren energien auch.

aber:

durch die laufzeitvelängerung wird die förderung der entwicklung von erneuerbaren energien drastisch gekürzt.

zur zeit läuft auf "arte" gerade eine wirklich objektive reportage.
reinschauen lohnt!

Mon Nov 08 18:11:53 CET 2010    |    Spurverbreiterung15623

Was du schreibst stimmt. Klar wird die Forschung dadurch runtergefahren.

Aber auf der anderen Seite steht, dass nach Ankündigung des mitlerweile revidierten Atomausstieges erstmal massig Kohlekraftwerke gebaut werden.
Von daher fließen die Gelder immer in die günstigste Energiequelle. Und das sind NICHT die alternativen Energien

Mon Nov 08 18:15:26 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

@ mercedes::

schalte bitte den tv- sender phoenix an

Mon Nov 08 18:17:01 CET 2010    |    hudemcv

hab ich an, erzählt mir aber nix neues.....

den müll haben wir trotzdem und wo wilst DU den hintun ...kolibri?

Mon Nov 08 18:21:43 CET 2010    |    Spiralschlauch37291

das ist zu klären, aber nur weil wir ihn haben, müssen wir ihn nicht da hin tun.
es muss ein geeignetes endlager gefunden werden.

in der reportage geht es nicht nur um atommüll, sonder hauptsächlich um das ganze drum herum (politisch). läuft schon den ganzen tag.

finde ich sehr interessant

Mon Nov 08 18:22:16 CET 2010    |    martinkarch

Für mich sprechen einfach folgende Gründe dagegen :

- ungeklärte Endlagerung (ich wollte das Zeug hier nämlich nicht...daher will ich´s auch anderen nicht zumuten)

- massive künstliche Verbilligung über Steuermittel (Atom=billig = Irrglaube)

- Volkstäuschung was die Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Wiederaufbereitung anbelangt.

Zitat:

Greenpeace :

Ableitungen in die Umwelt:

Um sich die Kosten für die Entsorgung der leichtradioaktiven Abfälle zu sparen, wird ein Großteil dieses Mülls über Abwasserrohre ins Meer gepumpt (La Hague: Ärmelkanal; Sellafield: Irische See). Flüchtige radioaktive Gase wie beispielsweise Krypton 85 gelangen über die Schornsteine der Atommüllfabriken in die Atmosphäre.

Nach dem Wiederaufarbeitungsprozess müssen rund 98 bis 99 Prozent des gesamten radioaktiven Inventars der behandelten abgebrannten Brennelemente von den Kunden zurückgenommen werden. Die restlichen ein bis zwei Prozent stecken in den abgetrennten Stoffen Plutonium sowie Uran oder gelangen über die Abwasserrohre und die Kamine in die Umwelt. In der Summe wird das Volumen der Abfälle nicht reduziert, sondern vergrößert.

All das spricht für mich nur dafür, den Ausstieg so schnell wie möglich voranzutreiben, auch wenn es teurer sein mag und dabei auch die hohen Hürden bezüglich der Versorgungslücken genommen werden müssen. Man kann also schon froh sein, wenn es denn nur gelingt, einige AKW´s zu ersetzen.

Desweiteren beobachte ich eine massiv in ihrer Brutalität zunehmende Polizeigewalt, welche ich besorgniserregend finde. Aber es wird die Schuld nur hin-und hergeschoben, ob das Vorgehen nun politisch verordnet ist, von Demonstranten provoziert wird oder ob die Verantwortlichen der Polizeieinsätze eine massive Vorgehensweise anordnen.

Wenn ich TV-Bilder sehe, wie ein Polizist auf den Kopf eines Mannes einboxt, der angekettet ist und sich nicht wehren kann, dürfte klar sein, welchen Eindruck ich persönlich von der Sache habe.

Leider steht in diesem Thread sehr viel Unfug. Warum sollte es beispielsweise so sein, daß die ganzen Atomkraftgegner nicht arbeiten ?? Haben wir denn jetzt schon 50 % Arbeitslose ?? 😰😰😰

Und die Umfrageergebnisse decken sich auch überhaupt nicht mit den Ergebnissen anderer Umfragen. Aber hier im Forum war es schon immer ein wenig anders in Sachen Umweltthemen.

Mon Nov 08 18:26:12 CET 2010    |    hudemcv

kennst du jemanden, der schonmal als polizist bei einem castortransport war? nein?

dann kannst du schreiben was du willst. 😠

die armen atomgegner....pfff
friedlich demonstrieren ist aller leute recht aber anketten, gleisbetten aushöhlen usw sind straftaten! fertig aus.

die armen demonstranten mussten stundenlang in der kälte eingepfercht stehen....

och wie schade...die polzisten muss also nicht stundenlang demonstranten durch die eiseskälte schleppen?

Deine Antwort auf "Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • HerrLehmann
  • Swissbob
  • _RGTech
  • User35
  • andyrx
  • Dual-Sport
  • MadMax
  • CaptainFuture01
  • miko-edv

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1385)

Archiv