• Online: 2.284

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Aug 07 22:07:02 CEST 2025    |    andyrx    |    Kommentare (156)    |   Stichworte: A4, Audi, B6/8H Cabriolet

Moin Motortalker ,

4 meiner 5 Fahrzeuge laufen mittlerweile auf Ganzjahresreifen….

habe damit gute Erfahrungen gemacht und das lästige Wechseln entfällt…😅🤗

da sich meine Laufleistung per anno auf die verschiedenen KFZ verteilt ist die Jahresfahrleistung pro Auto überschaubar.

mit Ganzjahresreifen unterwegs sind bei mir

Peugeot 307 Cabrio 205 55 r16

Renault RX 4 Allrad 215 65 r16

Chevrolet Lacetti 1,8 205 45 r17

Audi Cabrio 235 45 r17

einzig der Renault Laguna 3 Grandtour läuft noch auf Sommer und Winterreifen 205 60 r16

bin aber am überlegen diesen auf 17 mit Ganzjahresreifen umzustellen.

Ich habe mit den Ganzjahresreifen bisher gute Erfahrungen gemacht und selbst hier in der Rhön wo durchaus auch mal Schnee fällt bisher keine Probleme mit gehabt …..kommt es mal heftiger habe ich ja den Renault RX4 mit Allrad zur Verfügung …..💪😉🎯

auf trockener Straße bisher auch ohne Probleme unterwegs und selbst sportliche Gangart insbesondere mit dem flinken Chevrolet Lacetti hier durch die Berge macht Spaß und ist problemlos möglich.

deshalb hab ich das Audi Cabrio 2.5 TDI heute auch auf 235 45 r17 umgerüstet mit Ganzjahresreifen….eine flotter Ritt hier durch die Berge vorhin war trotz warmer Temperaturen eine spaßige Angelegenheit ☺️

trotz Saison Kennzeichen beim Audi ( bekommt nur wenige Kilometer per anno ) hab ich Ganzjahresreifen gewählt für den Fall das ich es doch auf ganzjährige Nutzung umstelle 🤓

hab keine Lust mehr auf Reifenstapel in der Garage und allfälliges ummontieren der Räder.

wie sieht’s bei euch aus 😅

grüsse Andy

74a0c20c-d0d4-48e4-99d9-87a02c0eeba8
74a0c20c-d0d4-48e4-99d9-87a02c0eeba8
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Aug 16 15:19:09 CEST 2025    |    gizmostrolch

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 16. August 2025 um 15:07:57 Uhr:
Das nenn ich mal klassische subjektive Wahrnehmung.
Abgesehen von den üblichen Spitzen ging es doch eigentlich immer um die Sinnhaftigkeit; und so ziemlich jeder konnte sich Situationen vorstellen, wo ein spezialisierter Reifen seine Rechtfertigung hat.
Das erinnert mich an mein Auto vor dem Renault Megane 3, war ein Nissan Almera Tino Benziner 1.8 mit 114 PS und der hatte Yokohama Winterreifen und mit dem fuhr ich im Wald auf besagten Schotterweg und an einer kleinen Anhöhe in einer Kurve, kam ich nicht weiter im Schnee und erst als ich die Gummifussmatten unter die Vorderäder als Anfahrhilfe gelegt hatte, kam ich weiter.

Sat Aug 16 18:19:29 CEST 2025    |    VolksAudist

Sagt doch einfach mal klar und deutlich "dafür" oder "dagegen" und warum ihr da so drauf kommt, und schmeißt nicht mit irgendwelchen Links und Andeutungen um euch. Dankeschön.

Sorry, aber dann hast du leider genau mein Geschreibe in bisheriger Intention nicht wirklich unbedingt verstanden!!!

Ich bin eindeutig für einen GJR, wenn es denn halt auch bei den eigenen/individuellen Ansprüchen passt, steht auch alles so genau im Thema. Die Links auf ein anderen alten/gesperrten Post waren halt ein bewusster Hinweis darauf, dass bereits halt schon einiges in allgemeiner Erkenntnis genau zum Thema abgehandelt wurde -dabei übrigens auch eher sehr kontrovers- und man nicht immer unbedingt gedanklich wieder bei Adam & Eva anfangen muss/ sollte...Aber sorry, wenn ich da scheinbar in Sichtweise nun doch etwas überfordere...

Bitte, aber was kann/sollte dabei als Hinweis nun eher so falsch sein!? Kann selber nix dafür, wenn hier teilweise anscheinend bequem leider eher nur Mono-Thematisch und nicht besser auch mal etwas quer gelesen/geschrieben wird...😖

Mein Name ist Gummi, und ich zieh mich besser -jetzt echt- zurück...😎

Sat Aug 16 19:17:52 CEST 2025    |    windelexpress

Zitat:
@VolksAudist schrieb am 16. August 2025 um 18:19:29 Uhr:
Mein Name ist Gummi, und ich zieh mich besser -jetzt echt- zurück...😎

hattest Du https://www.motor-talk.de/blogs/andyrx/ganzjahresreifen-eine-option-pro-und-contra-t8340615.html?page=2#post72590025 schon mal angekündigt. Mache keine leeren Versprechungen

Sat Aug 16 19:58:43 CEST 2025    |    VolksAudist

...doppelt hält halt länger...🤫

Sat Aug 16 20:12:15 CEST 2025    |    EthanolAAM

Zitat:
@gizmostrolch schrieb am 16. August 2025 um 14:57:16 Uhr:
Ich bin so einer [...]

Nein, bist du nicht. Du fährst keine GJR und genau darauf bezog ich mich und genau darum geht es in dem Artikel dieses Blogs.

Sun Aug 17 00:18:03 CEST 2025    |    TheRealThing

ich sammle jetzt schon länger Erfahrungen mit GJR, i.d.R. auf Allradlern (A4, A6). Bisher hatte ich die Quatrac Pro und Turanza All Season 6.

Urprünglich war mal angedacht die das ganze Jahr zu fahren, aber im Sommer bei Temperaturen ab ca. 25° im Schatten sind mir die All Season Turanza auf dem A6 mit dem schweren Motor vorne doch zu weich und unpräzie. Vor allem beladen im Urlaub wird das Ganze doch recht schwammig und das Lenkgefühl aus der Mittellage gefällt mir nicht wirklich, das eiert schon ein wenig in langegezogenen Kurven. Für den C8 werde ich dann also mit Sommerreifen ergänzen. Beim deutlich leichteren A4 mit 2.0l TDI ging es sogar im Sommer recht gut, allerdings hilft hier auch der niedrigere Reifenquerschnitt (235/35 R19, beim A6 255/40 R20). Hier kann man das Fahrverhalten als durchaus sportlich und noch präzise bezeichnen. Im Winter finde ich die Turanza 6 in Verbindung mit Allrad mehr als befriedigend, Seitenführung, Traktion und Bremsverhalten auf Schnee sind schon als gut bis sehr gut zu bezeichnen. Das Abrollgeräusch innen ist hervorragend, sowohl im A6 als auch A4, der nicht ganz so gut gedämmt ist.

Die Quatrac Pro sind noch mal spürbar näher am Sommerreifen dran, die sind vor allem beim Lenkverhalten und Abrollgefühl für mich entcheidend besser (255/40 R19 auf dem alten A6), mit einem Tag Abstand merkt man wirklich nicht viel Unterschied zu gewöhnlichen Sommerreifen wi z.B. die normalen Turanza oder auch Michelin Pilot (nicht Sport), Dafür muss man auf Schnee signifikante Einbußen in Hinsicht auf Seitenführung und Bremsvermögen hinnehmen, das war schon nicht ohne teilweise, vorausschauendes Fahren und rechtzeitige Tempowegnahme wollen wohl geübt sein. Traktion war bei Allrad nie ein Problem. Bei sDrive würde ich von den Quatrac Pro dringend abraten. Die Quatrac rollen ebenfalls super leise ab, im Innenraum gab es nie Grund zur Klage (der A6 C7 ist lange nicht so gut gedämmt wie der C8).

Für 4WD und Sommerreifen nahes Fahrwerverhalten wären daher die Pro meine erste Wahl, leider gibt es diese aber nicht mehr sondern nur noch den Nachfolger Pro +, die sind nun deutlich weicher und schneiden dementsprechend im Trocknen schlechter ab, sowohl bei Tests, als auch Benutzerreviews. Ich selbst konnte sie bisher noch nicht testen, aber sie schneiden bei den Bewertungen schon auffällig schlecht ab.

So gesehen wird es bei mir bei allen Wagen auf GJR für Winter (bei Allrad) und SR für Sommer hinauslaufen, da ich hier die Präzision und "Knackigkeit" etwas vermisse.

Die GJR bei Allrad finde ich als den besseren Kompromiss als WR, da die mir in der Übergangszeit - die meiste Zeit in der WR Saison, einfach zu weich und schwabbelig sind. Zudem rollen viele Modelle auch recht laut ab, daher stellen die Turanza 6 für mich eine gute Alternative dar.

Weitere Modelle habe ich bisher nicht ausführlich testen können, vielleicht gibt es noch mehr leise Varianten mit ausgeprägten Sommereigenschaften, da wäre ich nicht abgeneigt. Aber für mich ist das bisher der entscheidende Punkt, die Performance auf trockner Fahrbahn muss passen, ansonsten werde ich leider weiter die Räder durchwechseln müssen.

Bei sDrive würde ich keine Allwetter fahren wollen, wenn man öfter mit Schnee konfrontiert ist und möglicherweise noch im Mittelgebirge wohnt. Dazu kommt das Problem, dass ab 4,5-5mm die Wintereigenschaften rapide absinken und somit muss man die GJR dann im ungüstigen Fall schon vorzeigt ausmustern oder fährt mit erhöhtem Risiko durch den Winter.

Sun Aug 17 10:32:12 CEST 2025    |    andyrx

@TheRealThing

danke für deinen fundierten Bericht 🤗👍

auf leistungsstärkeren Fahrzeugen ist das ja durchaus differenziert zu betrachten ….😉

bei mir sind es ja nur ältere Fahrzeuge mit um die 150 PS 😀

Sun Aug 17 10:54:14 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Ich sehe jetzt keine Probleme bei Allrad, insbesondere wenn das Drehmoment elektronisch sauber eingeregelt wird.

Sun Aug 17 15:50:59 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Zitat:
@TheRealThing schrieb am 17. August 2025 um 00:18:03 Uhr:
ich sammle jetzt schon länger Erfahrungen mit GJR, i.d.R. auf Allradlern (A4, A6). Bisher hatte ich die Quatrac Pro und Turanza All Season 6.
Urprünglich war mal angedacht die das ganze Jahr zu fahren, aber im Sommer bei Temperaturen ab ca. 25° im Schatten sind mir die All Season Turanza auf dem A6 mit dem schweren Motor vorne doch zu weich und unpräzie. Vor allem beladen im Urlaub wird das Ganze doch recht schwammig und das Lenkgefühl aus der Mittellage gefällt mir nicht wirklich, das eiert schon ein wenig in langegezogenen Kurven. Für den C8 werde ich dann also mit Sommerreifen ergänzen. Beim deutlich leichteren A4 mit 2.0l TDI ging es sogar im Sommer recht gut, allerdings hilft hier auch der niedrigere Reifenquerschnitt (235/35 R19, beim A6 255/40 R20). Hier kann man das Fahrverhalten als durchaus sportlich und noch präzise bezeichnen. Im Winter finde ich die Turanza 6 in Verbindung mit Allrad mehr als befriedigend, Seitenführung, Traktion und Bremsverhalten auf Schnee sind schon als gut bis sehr gut zu bezeichnen. Das Abrollgeräusch innen ist hervorragend, sowohl im A6 als auch A4, der nicht ganz so gut gedämmt ist.
Die Quatrac Pro sind noch mal spürbar näher am Sommerreifen dran, die sind vor allem beim Lenkverhalten und Abrollgefühl für mich entcheidend besser (255/40 R19 auf dem alten A6), mit einem Tag Abstand merkt man wirklich nicht viel Unterschied zu gewöhnlichen Sommerreifen wi z.B. die normalen Turanza oder auch Michelin Pilot (nicht Sport), Dafür muss man auf Schnee signifikante Einbußen in Hinsicht auf Seitenführung und Bremsvermögen hinnehmen, das war schon nicht ohne teilweise, vorausschauendes Fahren und rechtzeitige Tempowegnahme wollen wohl geübt sein. Traktion war bei Allrad nie ein Problem. Bei sDrive würde ich von den Quatrac Pro dringend abraten. Die Quatrac rollen ebenfalls super leise ab, im Innenraum gab es nie Grund zur Klage (der A6 C7 ist lange nicht so gut gedämmt wie der C8).
Für 4WD und Sommerreifen nahes Fahrwerverhalten wären daher die Pro meine erste Wahl, leider gibt es diese aber nicht mehr sondern nur noch den Nachfolger Pro +, die sind nun deutlich weicher und schneiden dementsprechend im Trocknen schlechter ab, sowohl bei Tests, als auch Benutzerreviews. Ich selbst konnte sie bisher noch nicht testen, aber sie schneiden bei den Bewertungen schon auffällig schlecht ab.
So gesehen wird es bei mir bei allen Wagen auf GJR für Winter (bei Allrad) und SR für Sommer hinauslaufen, da ich hier die Präzision und "Knackigkeit" etwas vermisse.
Die GJR bei Allrad finde ich als den besseren Kompromiss als WR, da die mir in der Übergangszeit - die meiste Zeit in der WR Saison, einfach zu weich und schwabbelig sind. Zudem rollen viele Modelle auch recht laut ab, daher stellen die Turanza 6 für mich eine gute Alternative dar.
Weitere Modelle habe ich bisher nicht ausführlich testen können, vielleicht gibt es noch mehr leise Varianten mit ausgeprägten Sommereigenschaften, da wäre ich nicht abgeneigt. Aber für mich ist das bisher der entscheidende Punkt, die Performance auf trockner Fahrbahn muss passen, ansonsten werde ich leider weiter die Räder durchwechseln müssen.
Bei sDrive würde ich keine Allwetter fahren wollen, wenn man öfter mit Schnee konfrontiert ist und möglicherweise noch im Mittelgebirge wohnt. Dazu kommt das Problem, dass ab 4,5-5mm die Wintereigenschaften rapide absinken und somit muss man die GJR dann im ungüstigen Fall schon vorzeigt ausmustern oder fährt mit erhöhtem Risiko durch den Winter.

Bei den knackigen Kurven, die da zum Standard gehören, wundert es mich nicht, weil leider ZUVIELE

Fahrer ständig die Grenzen Ihrer Autos ausloten, das DIESELBEN öfters mit nem Baum oder Hausecke

Bekanntschaft machen ! Dabei sind es diverse Vorbilder, oder sollte man besser Spinner sagen... die

irgendwelche PS-Boliden über die Pisten scheuchen und dann auch stolz auf die qualmenden Reifen sind !

Da brauch mir keiner sagen, das da Jemand einen techn. Nutzen von hat... ALLES Angeberei... die

Leute ( hier VOX z.B. ) haben noch nicht erkannt, das AUTOFAHREN im Grenzbereich die Anmeldung

für den Sarg ist... und wenn nur Asche übrig bleibt, tut es der Baum auch bei der Resteverwertung :-((

mit Gruss von Hazet-Caddy

Sun Aug 17 23:42:52 CEST 2025    |    TheRealThing

verstehe jetzt den letzten Beitrag nicht wirklich. Was hat mangelnde Lenkpräzision mit Bewegen im Grenzbereich zu tun? Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass GJR bei höheren Temperaturen und höheren Querschnitten gegenüber Sommerreifen doch spürbar schwammiger beim Lenken sein können.

Darüberhinaus erreicht man je nach Modell auf Schnee den Grenzbereich durchaus früher, als einem lieb sein kann, da kann man sich auch mit 190 PS um den Baum wickeln ohne zu rasen und da nutzt auch Allrad nichts mehr.

Abgesehen davon fahre ich schon seeehr lange unfallfrei und wenn es mal zur Sache gehen soll, drehe ich auch ein paar Runden auf der NOS (ohne Rekorde brechen zu wollen).

Mon Aug 18 10:34:29 CEST 2025    |    andyrx

Um möglichst eine gute Lenkpräzision zu haben wähle ich die GJR immer im maximal möglichen Format 🤗😎😅

dennoch wird man nicht die 100% gleiche Präzision wie bei einem top Sommerreifen haben ….da bleibt es halt ein ( gangbarer) Kompromiss ☺️

Mon Aug 18 17:02:50 CEST 2025    |    Sonntagnachtsfahrer

Habe die CrossClimate 2 auf dem i4 M50 (400 kW / 190 vorn, 230 hinten).

Kann nichts schlechtes übers Fahrverhalten oder den Verschleiß sagen nach 19 tkm. Mit dem alten Verbrenner bin ich mit den Vorgängern über geschlossene Schneedecken gefahren, keine Probleme.

Nur bei warmer, trockener Straße sind sie schon etwas schlechter als Sommerreifen. Und leise sind sie auch nicht, was speziell beim E-Auto etwas nervt.

Erwähnenswert finde ich noch, dass GJR beim Aquaplaning mit die besten Reifen überhaupt sind.

Mon Aug 18 19:31:30 CEST 2025    |    gizmostrolch

Erwähnenswert finde ich noch, dass GJR beim Aquaplaning mit die besten Reifen überhaupt sind.
Woher hast du diese Information? eigene Erfahrung oder Testberichte von ADAC, Autobild usw.? Ich glaube, ein guter Sommerreifen wie GoodYear, Michelin, Continental usw. hat im Sommer bessere Eigenschaften bei Nässe als ein Ganzjahresreifen.

Mon Aug 18 20:07:10 CEST 2025    |    _RGTech

Zitat:
@TheRealThing schrieb am 17. August 2025 um 23:42:52 Uhr:
verstehe jetzt den letzten Beitrag nicht wirklich.

So geht's zwar vielen, aber diesmal war's eindeutig ein Fehlzitat ;)

Mon Aug 18 21:43:27 CEST 2025    |    Sonntagnachtsfahrer

@gizmostrolch

Sind Werte aus Reifentests. Ich hatte noch nie Aquaplaning und weiß natürlich nicht, ob das mit anderen Reifen anders gewesen wäre.

Leider sind "sommerorientierte" GJR in der EU nicht mehr als Winterreifen zugelassen seit letztem Jahr, in den USA wird dagegen der i4 auch mit diesen ausgeliefert. Für Norddeutschland wäre das eine gute Alternative.

Die Produkte mit Schneeflocken-Symbol ähneln mehr Winterreifen und haben ihre Schwächen halt bei trockener und warmer Fahrbahn. Für das Wetter hier in der Region wären die M+S sinnvoller.

Mon Aug 18 21:46:30 CEST 2025    |    EthanolAAM

@Sonntagnachtsfahrer

Stellst du uns bitte dar, worin der Unterschied zwischen 3PMSF und M+S besteht? Wann bekommt ein Reifen was?

Das hilft dann dem Leser bei der Einordnung.

Welches Modell hat der i4 denn in den USA montiert? Und wo kann das der geneigte Nutzer nachlesen?

Mon Aug 18 22:19:27 CEST 2025    |    TheRealThing

Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 18. August 2025 um 21:43:27 Uhr:
@gizmostrolch
Leider sind "sommerorientierte" GJR in der EU nicht mehr als Winterreifen zugelassen seit letztem Jahr, in den USA wird dagegen der i4 auch mit diesen ausgeliefert. Für Norddeutschland wäre das eine gute Alternative.
Die Produkte mit Schneeflocken-Symbol ähneln mehr Winterreifen und haben ihre Schwächen halt bei trockener und warmer Fahrbahn. Für das Wetter hier in der Region wären die M+S sinnvoller.

das erklärt einiges. Nun denn, dann eben GJR im Winter und SR im Sommer.

Die neuen Falken AS220 Pro wären vielleicht noch interessant, aber da findet man praktisch noch kein Benutzer Feedback.

Mon Aug 18 22:22:43 CEST 2025    |    EthanolAAM

Die Aussage von @Sonntagnachtsfahrer sollte man durchaus kritisch hinterfragen.

3PMSF ist klar geregelt und geprüft, dass diese Reifen unter winterlichen Bedingungen gewisse Leistungen erbringen können. Seit Okt. 2024 Pflicht für Reifen, wenn diese die situative Winterreifenpflicht abdecken sollen.

M+S ist eine ungeprüfte Herstellerspezifikation, die eine etwas höhere Traktion als ein reiner Sommerreifen nachweisen soll. Und wenn du dir damals wie heute anschaust, so M+S überall draufsteht... 🧐🤔😮

M+S war noch nie ein Kriterium für "sommerorientierte GJR", denn bis 2018 konnte ein neuer Reifen, der diese Kennzeichnung trug, ein durchaus "winterlastiges" Erscheinungsbild tragen, sprich viele Lamellen und entsprechende Blöcke/Rillen für den Schneegriff. Von 2018 bis 2024 gab es dir Übergangszeit, in der reine M+S Reifen noch als Winterreifen im Sinne der situativen Winterreifenpflicht gefahren werden dürften. Neu produzierte Reifen, die als solche gelten sollten, müsste da schon das 3PMSF tragen.

Spontan fallen mir aus grauer Vorzeit der Hankook W400 und der Sportivan W55 ein, die nur M+S hatten, die ich rein optisch definitiv als Winterreifen anschauen würde; wobei ich mich sonst durchaus dagegen wehre, dies zu tun, weil man das inzwischen nicht mehr so einfach kann wie noch vor 20-30 Jahren. Daher auch die alten Beispiele.

Tue Aug 19 00:07:44 CEST 2025    |    andyrx

M+S wurde damals gerne genutzt um einen niedrigeren Speedindex und damit preiswertere Reifen fahren zu können ….reine Sommerreifen trugen inflationär die nicht geschützte / definierte Kennung M+S …..im Winter quasi unbrauchbar und gefährlich.🤪😅🎯

gut das man diesen Unsinn abgeräumt hat 🤓

Tue Aug 19 10:12:13 CEST 2025    |    Kjazar207

Bis vor kurzem noch 30tkm p.a. gefahren. Mit GJR (Michelin CC2). Die schaffen an die 60-70tkm.

Würde ich wieder so machen. Jetzt hat sich die Fahrleistung auf +- 10tkm p.a. verringert und da bleibe ich erst recht bei GJR. Allerdings auf Bridgestone Turanza All Season 6 gewechselt. Der Michelin CC2 hat mir zu sehr untersteuert bei feuchter Straße.

Tue Aug 19 15:17:05 CEST 2025    |    IndoorJo

  • Als Winterurlauber fahren wir auf dem xDrive im Winter Winterreifen und im Sommer Sommerreifen.
  • Auf unserem Mini-SUV, den wir hauptsächlich in der Stadt und < 6.000 km p.a. bewegen, fahren wir den GJR Continental All Season Contact 2.
  • Auf unserem "Spaß-Auto", einem Roadster, fahren wir nur noch Sommerreifen. Der wird im Winter auch bewegt, aber nur bei Außentemperaturen > 7 °C.

Man sieht, ein bunter, aber für uns wohlüberlegter Mix.

Tue Aug 19 17:20:38 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Man kann damit rechnen, das die Polizei div. Bereifung schärfer kontrollieren wird... denn die Einführung

des Gebirgs-Symbol ist für den Winter Pflicht... also alte Schwarten mit sehr altem Fertigungs-Datum

sind dann auch verboten und kostenpflichtig ! ( Entsorgung kostet ca. 5 E Stück ! )

Es gilt immer noch, im Sommer darfst mit Winterreifen fahren.. im Winter aber nicht mit Sommerpuschen,

deshalb- und Aufgrund verbesserter Materialtechnik sowie Versicherungs-Details... verwende ich GJR.. !

Gruss von Hazet-Caddy

Tue Aug 19 17:28:37 CEST 2025    |    gizmostrolch

Zitat:
@Hazet-Caddy schrieb am 19. August 2025 um 17:20:38 Uhr:
Man kann damit rechnen, das die Polizei div. Bereifung schärfer kontrollieren wird... denn die Einführung
des Gebirgs-Symbol ist für den Winter Pflicht... also alte Schwarten mit sehr altem Fertigungs-Datum
sind dann auch verboten und kostenpflichtig ! ( Entsorgung kostet ca. 5 E Stück ! )
Es gilt immer noch, im Sommer darfst mit Winterreifen fahren.. im Winter aber nicht mit Sommerpuschen,
deshalb- und Aufgrund verbesserter Materialtechnik sowie Versicherungs-Details... verwende ich GJR.. !
Gruss von Hazet-Caddy

Du darfst im Winter auch mit Sommerreifen fahren, wenn das Wetter entsprechend ist, im Winter mit Sommerreifen fahren ist verboten bei Eisglätte, Reifglätte, Schneeglätte, Glatteis und Schneematsch. Trifft das aber nicht zu, dürfte man in Deutschland mit Sommerreifen fahren was ich aber nicht gut finde und deshalb: im Oktober werden meine Winteeräder aufgesteckt.

Tue Aug 19 17:42:13 CEST 2025    |    andyrx

@Hazet-Caddy

natürlich darf man vom Gesetz her im,Sommer auch mit Winterreifen unterwegs sein ….🤗😎

und im Winter sind auch Sommerreifen erlaubt sofern keine Glätte oder Schnee vorliegt 🤓

Tue Aug 19 17:51:13 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Zitat:
@gizmostrolch schrieb am 19. August 2025 um 17:28:37 Uhr:
Du darfst im Winter auch mit Sommerreifen fahren, wenn das Wetter entsprechend ist, im Winter mit Sommerreifen fahren ist verboten bei Eisglätte, Reifglätte, Schneeglätte, Glatteis und Schneematsch. Trifft das aber nicht zu, dürfte man in Deutschland mit Sommerreifen fahren was ich aber nicht gut finde und deshalb: im Oktober werden meine Winterräder aufgesteckt.

bei Verwendung von Sommerreifen in den " echten Wintermonaten " hast Du ein hohes Risiko, da kannst kaum mehr wie ca. 50 Km weit fahren, denn geringe Höhen-Unterschiede sind je nach ges. Wetterlage schon Schnee / Eis verdächtig !

Es ist wie bei Brücken... da fährt man gemächlich die ( freie ) Autobahn entlang... und auf einer Talbrücke

hat man plötzlich Raureif oder eine Eisschicht... es kann gut oder schlimm ausgehen... nur wenn Du dann

nur Sommerpuschen drauf hast, kommst Du SELBST für Schäden auf für zufällig Beteiligte, die Deinetwegen

da Verunglückt sind... ! meine Alternative GJR... ist BESSER.. und die Versicherungen schauen sich das Selber an und geben bekannt, WARUM da grobe Fahrlässigkeit vorliegt !

Gruss von Hazet-Caddy

Tue Aug 19 18:23:54 CEST 2025    |    andyrx

@Hazet-Caddy

die Haftpflicht zahlt grundsätzlich für schäden die du anderen Verkehrsteilnehmern zufügst….aber sie kann bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit dich in Regress nehmen …..waren früher max. 5000.-€ glaub ich …könnte heute auch mehr sein 🤓

aber komplett den Schaden selbst zahlen zu müssen ist ein Märchen ….zumindest wenn es Haftpflichtschaden ist ….bei der Kasko sieht das wohl anders….da kann es sein dass der eigene Schaden nicht beglichen wird 🤪🫣😅

Tue Aug 19 18:24:48 CEST 2025    |    gizmostrolch

Hazet-Caddy ich bin ja bei dir, aber der Gesetzgeber erlaubt leider die Nutzung von Sommerreifen in den Wintermonaten wenn das Wetter entsprechend ist bzw die Strassen frei und trocken. Was die Polizei jetzt bestimmt schärfer kontrollieren wird, werden Autofahrer sein die bei winterlichen Strassenbdingungen noch mit Reifen unterwegs sind die nur die M+S Kennzeichnung haben.

Tue Aug 19 20:57:06 CEST 2025    |    metalhead79

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 8. August 2025 um 06:00:15 Uhr:
Allerdings erwäge ich , zukünftig anstatt Winterreifen winterlastige GJR zu nehmen.

So handhabe ich das schon seit fast 10 Jahren, Schnee gibt's hier auch nur noch selten und wenn dann wird genug Streusalz geschmissen um die Polkappen abzutauen.

Habe mit dem Michelin CC+ sogar einen eher Sommerlastigen Reifen gewählt und bin damit zufrieden (im Sommer mittlerweile Michelin Sport Pilot, früher Conti Sport Contact).

Gruß Metalhead

Tue Aug 19 21:08:44 CEST 2025    |    EthanolAAM

Tue Aug 19 21:50:32 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Ist das nicht irgendwie immer so bei Veränderung? Fällt immer schwer irgendeinen bricht die Marge immer ein, oder die Produktwartung wird ein Glücksspiel. So passiert bei der Abgasreinigung, dem E10 Kraftstoff oder jetzt den E-Autos.

Man darf halt nicht immer glauben, was der Nachbar oder der Händler seines Vertrauens verzapft.

Tue Aug 19 22:10:41 CEST 2025    |    _RGTech

Es gab auch mal reine Winter- und Sommer-Öle.

Hat sich auch überlebt.

Wed Aug 20 10:31:03 CEST 2025    |    andyrx

Letztendlich steht und fällt Entscheidung für GJR mit dem Nutzungsprofil…..viele Kilometer per anno und dazu flotte Fahrweise des leistungsstarken KFZ bleibt im Winter eventuell zu wenig Profil über um sich gut und sicher zu fühlen.

im Sommer hingegen sehe ich gar kein Problem sofern man nicht der ambitionierte Racer ist …..

im Fahrprofil wie meinem passt es hingegen sehr gut GJR zu fahren…..🤗😎🎯

Wed Aug 20 12:48:04 CEST 2025    |    Hazet-Caddy

Es ist eigentlich wie immer, wenn es nicht genau per Gesetz vorgeschrieben ist, wird aus Bequemlichkeit

mit der EIGENEN Sicherheit geschlampert ! ( ins Glatteis rutschen mit Sommerpuschen, da kannst

ARM werden ! )

Um endlich die ALTEN Schwarten-Reifen zu entsorgen, sind die NEUEN Puschen mit dem Gebirgs-Symbol

( leicht erkennbar ! ) ausgestattet !

Per Gesetz heißt es nämlich... das ein Auto nur mit Reifen fahren darf, die den Witterungs-Verhältnissen

angepasst sind ! und danach richten sich auch die Versicherungen, glaubt nur nicht, das Dieselben

auch nur 1 Cent zu verschenken haben ! Denn mit Sommerreifen in einem Wetterumschwung zu

kommen, ist ALLEIN Dein Risiko, wenn Du dann vor Gericht landest ( falls Personen verletzt sind )

kannst Du alles SELBER zahlen, auch Deine Rechtsschutz-Versicherung wird streiken , die müssen bei

grober Fahrlässigkeit nicht dafür eintreten !

MERKE... Wenn es bald keinen richtigen Winter mehr gibt ( im Flachland z.B. ) ... auch nur

ein halber Winter kann in den Morgenstunden = Eisglätte bringen !

Habe mindestens schon 10-12 Autos bis etwa 120-140 Tsd. Km gefahren ! mit M&S sowie Sommer !

Jetzt werde ich auch etwas bequemer, indem ich nur noch GJR.. fahre, machen einen guten Eindruck !

für meinen KIA-Carens habe ich GJR von Vredestein .. 225x45 R17 94Y .. M&S drauf... !

Und Rechtschutz habe ich beim TDI..2,0 von VW gebraucht, NIE wieder VW... Betrügen lässt man

sich immer nur 1..MAL :-((

Gruss von Hazet-Caddy

Wed Aug 20 21:26:19 CEST 2025    |    MadMax

Wir waren dieses Jahr so crazy und haben unserem Cabrio (Tigra TT) zum 20. Geburtstag erstmals GJR spendiert. Er wird zwar ganzjährig bewegt, aber so viele Kilometer kommen nicht mehr zusammen. Unsere Sommer- und Winterreifen kamen langsam in das kritische Alter wo sie trotz noch vorhandenen Profil entsorgt werden mussten. Also mal den Testballon mit Pirelli Cintaruto in 205/45 R17 gestartet. Bisher auffallend unauffällig.

Wed Aug 20 22:40:01 CEST 2025    |    EthanolAAM

Zitat:
@andyrx schrieb am 20. August 2025 um 10:31:03 Uhr:
Letztendlich steht und fällt Entscheidung für GJR mit dem Nutzungsprofil... [...]

Beim Aspekt der Anschaffung, glaube ich, dass die Entscheidung für GJR aus reiner Bequemlichkeit fällt.

Ich finde unsere situative Winterreifenpflicht übrigens genial gut, da hat jeder die Freiheit und gleichzeitig die Pflicht. Mehr Mündigkeit und Eigenverantwortung geht kaum. Genau so wünsche ich es mir in vielen Bereichen. Die Nachbarn im Westen schreiben dagegen im angrenzenden Departement teilweise eine Winterreifenpflicht von 1.11. - 31.3. vor. Das ist bei quasi identischer Topographie und quasi gleichem Klima in meinen Augen irre. Jahrzehnte sind die Franzosen mit Winterreifen auf der Antriebsachse und Sommerreifen auf der nicht angetriebenen Achse bei uns rumgerast. Immerhin kann ich auch mit Sommerreifen rüber, wenn ich passende Schneeketten im Kofferraum habe, noch irrer! 😂

Thu Aug 21 09:23:46 CEST 2025    |    TomBy1961

Fahre seit Jahren bei mir in Berlin GJR da es in Berlin wenn überhaupt 2-3 Wochen im Jahr Schnee liegt und wir nicht wirkliche Steigungen haben .Fahre im Schnitt 10.000 Km in Jahr und wechsle sie so alle 5 Jahre da sind sie dann am ende ....

Ach ja noch eine Anmerkung ..Kauft eine Prämium Marke und keinen No Name habe ich beim ersten mal bereut seit dem nur noch Conti damit habe ich die beste Erfahrung gemacht

Sat Aug 23 12:08:12 CEST 2025    |    TheRealThing

Noch mal ein paar Erfahrungen nach 3500 km durch England bei 12-25° C mit 2,1 Tonnen und 255/40 R20 Turanza All Season 6:

  • über 20° ist es schon sehr weich und unpräzise vorne in der Lenkung
  • bei 15° deutlich angenehmer
  • voll beladen muss man beim Lenken schon immer wieder korrigieren bei Geradeausfahrt
  • obwohl der A6 eher ein Frontkratzerlayout hat (Quattro Ultra), hat er leider keine besonderen Rückstellungskräfte zur Mittellage
  • das Fahrwerk wurde auf Wunschwerte vermessen, daran dürfte es nicht liegen
  • das Geräuschniveau ist wirklich herausragend gut, der grobe englische Asphalt führt teilweise zu ohrenbetäubendem Lärm, dies war dieses mal überhaupt kein Problem

Die Lenkkorrekturen sind etwas anstrengend auf Dauer, dazu habe ich den Eindruck, dass die Turanza 6 GJR die Tendenz haben, um die Mittellage auf Grund der Profilgestaltung leichter zu kippen. Dies fiel mir auch schon mit den gleichen Reifen am A4 auf.

Insgesamt bin ich im Sommer damit nicht so zufrieden, die Quatrac Pro machten den harmonischeren Eindruck im Sommer, vor allem waren sie spurtabiler für meinen Geschmack.

Daher werde ich nun für den Sommer 20" 245/40 SR ordern und gucke mal, wie sich das entwickelt, die GJR werden dann im Winter gefahren.

Noch eine Anmerkung zur Feststelleung, dass GJR weder Fisch, noch Fleisch seien: wir haben weder ausgeprägte Sommer noch Winter, d.h. die Übergangszeit nimmt einen langen Zeitraum im Jahr ein und daher sind GJR durchaus gerechtfertigt. Wer das letzte rausholen möchte bei 35° im Schatten oder 0° im Winter, muss tatsächlich auf passende Reifen setzen, aber wie viel Prozent der Autofahrer wollen sich auf die Extremwerte in diesen wenigen Wochen wirklich optimal einstellen?

Ich sehe eher das Problem, dass man relativ schnell im Winter mit 4,5mm startet und wenn es dann doch mal schneit oder man in Skiurlaub fährt, wird es ohne Allrad etwas knapp.

Deine Antwort auf "Ganzjahresreifen eine Option pro und contra"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • CaptainFuture01
  • miko-edv
  • HerrLehmann
  • remarque4711
  • ToledoDriver82
  • gizmostrolch
  • 4E4.2
  • floba
  • Hazet-Caddy

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1385)

Archiv