• Online: 3.068

Wed Sep 29 15:56:49 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (64)    |   Stichworte: 312er-Bremsanlage

Vorwort:

Natürlich ist dieses Update eine bautechnische Veränderung und die Betriebserlaubnis erlischt damit.

Aus diesem Grund muss die Änderung durch den TÜV/DEKRA (je nach altem/neuen Bundesland) durch eine Einzelabnahme abgenommen werden.

Den Weg zur TÜV Abnahme beschreibe ich unten.

 

Es besteht die Möglichkeit die Bremse 288x25 "upzudaten"(geiles denglisch;))

Dabei kann man beim Wechsel der vorderen Bremsscheiben auf die Scheiben der 312x25 Bremsanlage zurückgreifen.

 

Voraussetzung ist, das man das richtige Fahrwerk verbaut hat!

 

Das Radlagergehäuse muss 54,6mm haben.

Denn dieses ist bei den Bremsanlagen:

1ZE, 1ZP, 1ZD, 1LJ, 1ZK und 1LK gleich.

 

Diese Kürzel sind die sogenannten PR-Nummern und zeigen was an dem Wagen alles ab Werk verbaut ist.

Diese Nummern findet man entweder auf dem weißen Aufkleber im Bereich der Reserveradmulde oder aber auf der ersten Seite im Serviceheft.

Dort findet man alle wichtigen Infos und kann schauen welche Bremse verbaut ist.

 

Eine Umbau auf die 3,2l/S3 Bremse ist auch möglich, aber weitaus aufwändiger,da hier auch andere Sättel etc benötigt werden.(siehe unten)

 

Hier die Aufschlüsselung der Bremsanlagen:

 

280x22 15" Bremse die 1ZF / 1ZM

 

288x25 15" Bremse 1ZE / 1ZP

 

312x25 16" Bremse die 1ZD / 1LJ

 

345x30 17" Bremse 1ZK / 1LK

 

Material für den Umbau auf 312:

 

hier müssen nur die Bremsscheiben und die Bremsträger ersetzt werden (+die dazugehörigen Schrauben)

 

Bremsscheibe 1K0 615 301 AA

 

Bremssattelträger 1K0 615 125 C

-->dieser Halter wurde durch 5N0 615 125 ersetzt!!!

 

die Beläge können gleich bleiben!

(je nach Fahrzeug sind dies die Beläge:

1K0 698 151, 1K0 698 151 C, 1K0 698 151 E, 3C0 698 151, 3C0 698 151 A, 3C0 698 151 B oder 5K0 698 151)

 

Schrauben Bremsenträger N 909 488 02

 

Schrauben zur Befestigung der Bremsscheibe N 106 483 01

 

Umbauarbeiten:

 

Werkzeug und Kleinmaterial:

22er Nuss

7er Inbusnuss

30er Torx

Schrauberdreher Schlitz

Kolbenrückdrückwerkzeug (oder ähnliches)

Bremsenspray (Kupferpaste, etc)

mittleres Schleifpapier

 

Arbeiten:

 

Als erstes das Fahrzeug sicher aufbocken (die S3-Wagenheberaufnahmepunkte sind dafür hervorragend geeignet) und das Rad abnehmen.

Nun sind die beiden schwarzen Plastikkappen die die Inbusschrauben des Sattels abdecken zu entfernen.

Die Federklammer auf der Vorderseite wird ebenfalls entfernt.

Nun werden die beiden Imbusschrauben entfernt und de Sattel kann abgenommen werden.

Nachdem die Beläge entfernt wurden (auf der Fahrerseite an den Stecker für die Verschleißanzeige achten!!!), kann man den Kolben zurückdrücken und den Sattel sich so hinlegen, das man die Bremsscheibe demontieren kann.

Wenn dies geschehen ist, die beiden Schrauben des Bremssattelträgers lösen und diesen abnehmen.

Als letztes noch die 30er Torx-Schraube der Bremsscheibe lösen und diese abnehmen.

 

Nun sollte man alle Flächen die angerostet sind (Radnabe, Aufnahme Bremsträger) leicht mit Schmirgel vom Oberflächenrost befreien.

Die Fläche auf der Nabe habe ich leicht mit Kupferpaste bestrichen, sowie den Bremssattelträger auch schon mit der Kupferpaste an den Auflageflächen der Bremssteine behandelt.

 

Nun wird in umgekehrter Reihenfolge alles wieder Zusammengebaut.

 

Anbei die Drehmomente:

30er Torxschraube Bremsscheibe 15NM

22er Schrauben Bremssattelträger 190NM

7er Inbusschrauben Bremssattel 30NM

 

Wenn nun die 2. Seite noch gewechselt wird, dann ist alles fertig;)

 

alle Details sind auf den Fotos zu sehen!!!

 

 

Material für den Umbau auf die 345er:

 

1K0 615 123 H Bremssattel links

1K0 615 124 H Bremssattel rechts

2x 4F0 615 269 Haltefeder

2x 1K0 615 215 B Bremsträger

1K0 698 151 B Satz Bremsbeläge

2x 1K0 615 301 M Bremsscheiben

1K0 615 311 C Deckblech links

1K0 615 312 C Deckblech rechts

2x 1K0 611 701 C Bremsschläuche

1K0 611 841 A Halter Bremsschlauch links

1K0 611 842 A Halter Bremsschlauch rechts

2x N 907 186 01 Schrauben für den Halter vom Bremsschlauch

1K0 611 763 A Bremsrohr links

1K0 611 764 A Bremsrohr rechts

 

Diesen Umbau beschreibe ich nicht eingehend, da dieser umfassender ist und ich ihn selber noch nicht durchgeführt habe (ich war nur teilweise dabei).

Die jenigen die diesen Umbau vorhaben freuen sich hoffentlich über die Teilezusammenstellung, da dies meist das problematischste ist.;)

 

Codierung:

 

codiert werden muss das Bremssteuergerät nur bei bestimmten Umbauten!

 

von 280 auf 288

von 288 oder 312 auf 345

muss die Codierung wie folgt angepasst werden:

 

Sensorcluster alt

+0000005 FS III 54 15"( 1ZF,1ZM,1ZC)

+0000006 FN III 65 15"/16" (1ZE,1LJ,1ZP,1ZD,1LL)

+0000009 FRNG 57 17" (1LK)

 

Sensorcluster neu

+0000001 FS III 54 15"( 1ZF,1ZM,1ZC)

+0000002 FN III 65 15"/16" (1ZE,1LJ,1ZP,1ZD,1LL)

+0000008 FRNG 57 17" (1LK)

 

 

beim Umbau von 288 auf 312 muss nichts codiert werden!!!:)

 

der Weg zum Legalisieren des Umbaus

 

Die Eintragung hatte sich dann doch schwerer als erwartet herausgestellt.

Nach 8 TÜV Stationen und endlosen Gesprächen hatte ich endlich jemanden der sich mit der Materie auskennt gefunden und sich der Sache annahm.

 

Das Problem ist das Audi keine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellt da solch ein Umbau nicht vorgesehen ist.

Darum ist man relativ verloren wenn man an den falschen TÜV Menschen gerät.

Meine Highlights waren von einem 4stelligen Betrag für die Prüfstrecke über "das müssen wir nicht eintragen da es keiner merkt wenn nichts passiert" bis zu "dann bin ich haftbar wenn was passiert und darum kann ich es nicht abnehmen".

 

Am Ende hatte ich jemanden gefunden der sich sehr gut mit Umbauten dieser Art auskennt und dem auch meine Unterlagen reichten.

 

Nach eingehender Prüfung war dann der ersehnte Segen erteilt.

 

Was ist zu beachten?

 

Diese Einzelabnahme darf kein TÜV Prüfer sondern nur ein TÜV Sachverständiger abnehmen.

Damit er sich bei so einer Sache nicht überrumpelt fühlt, sollten diverse Unterlagen schon ordentlich abgeheftet und an den wichtigen Stellen mit einem Marker markiert vorliegen.

 

In einem kurzen sachlichen Gespräch habe ich Ihm den Umbau erklärt und was alles beachtet wurde.

 

Welche Unterlagen werden benötigt?

 

Ich habe mir folgende Unterlagen besorgt:

-Datenblätter des 125kw und des 103kw Audi A3 Sportback meines Modelljahres

(zu finden auf Audi.de im Bereich Gebrauchtwagen)

-Rechnungen für die gekauften und verbauten Teile auf meinen Namen.

-Ausdrucke des ETKA mit meiner Fahrgestellnummer und folgenden Systemübersichten:

-Vorderbremse

-Hinterbremse

-Hauptbremszylinder

-Vorderachse

-Hinterachse

-Hydrauliksystem (ABS/ESP)

(diese Unterlagen gibt es bei Freundlichen auf nettes Fragen.

Dabei ist dann links die Explosionszeichnung und rechts die Liste der Teilenummern zu sehen.Dort kann man dann die Unterschiede markieren... ist ja nicht viel...nur der Bremsträger und sie Bremsscheibe;))

-im Serviceplan der Aufkleber

(um darzulegen welche PR-Nr ab Werk verbaut ist)

 

Das wichtigste Dokument war die Übersicht der Vorderbremse, da hier nur ein Unterschied zwischen beiden Bremssystemen besteht.

 

Was wird geprüft?

 

Natürlich wurde der korrekte Verbau als erstes geprüft.

Alle Teilenummern wurden verglichen sowie die Bremsscheibe wurde vermessen.

Dann die Funktion der Bremse auf dem Rollenprüfstand.

Nachdem mein Wagen jetzt 1Stunde untersucht wurde gab es eine kleine Testrunde auf dem TÜV Gelände und das war es schon.

 

Danach war schon alles erledigt und mein Wagen hatte wieder die ersehnte Betriebserlaubnis.

 

Kosten beliefen sich auf knapp 50€.

Also alles im Rahmen.

 

Die Kosten konnten so gering gehalten werden, da ich alle möglichen Dokumente bereits mit hatte und vorlegen konnte (es waren auch teilweise zuviel Unterlagen, darum hab ich nir die Highlights oben aufgeführt).

 

Was auch ein positiver Faktor war, das der Sachverständige schon einige Umbauten in dieser Richtung abgenommen hatte und sich extrem gut in der Materie auskannte.

 

Der Wagen sollte natürlich zu dem Termin technisch einwandfrei sein und optisch auch in einem guten Zustand sein (also sauber und gepflegt).

Das ist immer förderlich.

 

Ich hoffe das ich euch mit den Tipps auch weiterhelfen kann.


Mon Sep 27 11:41:00 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (8)

Mit meinem Wagen fahre ich ca 40000km im Jahr und habe jetzt(27.09.2010) knapp 110000km runter.

 

Ich wollte mal aufzeigen was er für Mängel bis jetzt hatte und vorallem wie sie behoben wurden!

 

-Geräusche beim lenken vom Lenkwinkelsensor

ein kleines Schleifgeräauch war von dort zu hören und der Geber wurde getauscht

ca 300€ bei ca 50000km(100% Kulanz)

 

-leichter Oxidansatz auf der verchromten Schloßaufnahme

100% Kulanz(ca 60000km)

 

-Wassereintritt am Open Sky

100% Kulanz(ca 65000km)

an der vorderne Glaspanele zwischen dem Dach und der Frontscheibe, hatte sich die Klebenaht um ca 1mm gelöst.dadurch lief Wasser in den Innenraum.

Also musste die Frontscheibe und das Panel raus und neu eingeklebt werden.

Kosten ca 800€

 

-Ausfall beider Xenonsteuergeräte

ein bekanntes Problem bei Bi Xenonfahrzeugen bis 2007

Die Front musste runter und dann wurden die Steuergeräte getauscht

es hatte sich bemerkbar gemacht, indem die Xenonscheinwerfer leicht flackerten.

Kosten ca 900€

100% Kulanz(ca80000km)

 

-die Standheizung ließ sich nicht mehr anschalten und wurde komplett getauscht.beim Ausbau wurde festgestellt das die Brennkammer nach Biodiesel riecht obwohl ich diesen nie gefahren bin.

Dadurch war diese vollkommen verklebt und die Brennkammer gerissen

Kosten ca 800€, davon ca 160€ Eigenanteil(ca 85000km)

 

-Fensterheberschalter Fahrerseite hatte keinen Automatikmodus mehr

hier waren die Mikroschalter nicht mehr willig ihren Dienst zu verrichten;)

Kosten ca 100€, davon ca22€ Eigenanteil(ca 96000km)

 

Alles in allem bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und habe nicht allzuviele Mängel gehabt.

Und wenn doch mal was war, dann hat Audi sich immer sehr kulant gezeigt!

 

Dafür ein dickes DANKE an Audi!

 

Meist haben die Händler bei Kulanzregelungen einen kleinen Spielraum und lehnen sie sehr schnell ab.

Aber ein lieber Brief oder ein Anruf bei der Kundenhotline, sorgt für Wunder.

 

Dabei gilt ein Merksatz:

 

So wie es in den Wald reinruft, so schallt es herraus!

 

EDIT:

es gibt Neuigkeiten(Oktober 2010 115000km)

 

Heute gab es wieder irgendwie gute Nachrichten von Audi:)

 

Und zwar hab ich an meinem Wagen leider die Problematik der zu großen dritten Bremsleuchte festgestellt.

dadurch schubbelt die Leuchte am Lack und es war bis aufs Metall durch.

Weiter gab es an der Heckklappe einen kleinen Riss an der inneren Nahtabdichtung bei den inneren Rückleuchten.

 

Dies habe ich bei meinem Audi Partner reklamiert und es gab einen Termin mit einem Außendiestler der Audi AG.

Und der hatte es in sich;)positiv natürlich:)

 

Es wurden noch weitere Mängel festgestellt, die ich nicht gesehen habe.

Und ich nehme mein Auto gründlich unter die Lupe;)

 

An der Heckklappe sind 3 Plastiknippel am unteren Ende.

An dem einen hat sich ganz leicht Rost gebildet.

 

An allen vier Türen wurde unter den unteren Leisten leichter Rostansatz festgestellt(nach der Demontage der Leisten erst sichtbar).

 

Jetzt werden die Türen sowie die Heckklappe lackiert.

Weiter werden die Nahtabdichtungen ersetzt, die 3 Nippel ersetzt sowie alle 4 Leisten ersetzt.

Da gibt es wohl eine neue Variante von jeweils!

 

Das ganze beläuft sich auf ca 1500€ und wird komplett von Audi übernommen.

 

Da muss ich sagen, das war wieder mal 1A Kundenservice und es geht ein dickes DANKE an Audi!

 

Das war jetzt viel mehr als ich erwartet habe!

 

Also es hat sich mal wieder gezeigt, das ein bei Audi gefülltes Serviceheft seine Vorteile hat!

 

weiter hat mich der Gurt auf der Fahrerseite genervt.

Er rollte nicht mehr so schön auf und wurde auf die Gebrauchtwagengarantie getauscht.

sowie der Blinkhebel wurde ab umd an

mal

nicht zurückgestellt(bei 10x Blinken ging er einmal

nicht zurück).

dabei habe ich 60% des Materials zu tragen..ca80€.

 

und meine Standheizung ärgert mich...sie springt an und geht wieder aus.

es wurde festgestellt das mein elektrische Umwälzpumpe defekt ist.

diese wird nächste Woche ersetzt und geht auch auf die Gebrauchtwagengarantie mit einem Eigenanteil von 60% des Materials.

da mir aber mal auf der Autobahn jemand vorn rechts reingefahren ist, denke ich mal das der Pumpenschaden sowie der schon zurück liegendere Standheizungsschaden darauf zurückzuführen sind!


Mon Sep 27 11:19:52 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Abbiegelicht

Vom Prinzip ist die Sache ganz einfach:

 

wenn ein 30Byte Bordnetzsteuergerät verbaut ist, kann man das Abbiegelicht ganz einfach codieren.

 

Dafür gibt es drei Varianten:

 

1.über Abblendlicht

dann wird bei ausgeschaltetem Licht das jeweilige Abblendlicht aktiviert

 

2.über Xenonshutter(nur Bi-Xenon)

dabei wird bei eingeschaltetem Licht jeweils das Fernlicht über den Shutter gesteuert.

Das heißt, das dann die Seite aufblendet und so den Gegenverkehr stark blendet...also ist davon abzuraten!

 

3.über die Nebelscheinwerfer

hierbei wird bei eingeschaltetem Licht der jeweilige Nebelscheinwerfer aktiviert.

Es wird ein wenig mehr der Außenbereich des Scheinwerferkegels ausgeleuchtet.

 

Dies habe ich auf den Bildern dargestellt!

Bild 3 ist ohne Abbiegelicht und Bild 4 mit Abbiegelicht!

 

Im dunklen finde ich persönlich bringt es ein gutes Stück mehr Ausleuchtung in den Kurvenbereich hinein.

 

Ich würde wenn jedem zu Version 3 raten!

 

Das Abbiegelicht ist beim setzen des Blinkers(nicht das Autobahnblinken) aktiv wenn das Licht eingeschaltet ist und beim fahren ab einem bestimmten Lenkwinkel.

Aber nur bis 40km/h.

 

Codierung:

 

bis einschließlich Modelljahr 2009

Stg 09

 

Byte 23 Bit2 Abbiegelicht interner Steueralgoritmus aktiv

Byte 23 Bit 3-4 Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer aktiv

 

ab Modelljahr 2010

Stg 09

 

Byte14 Bit 7 Abbiegelicht bei Einschlag der Lenkung bis ca 40 km/h

Byte17 Bit0 Abbiegelicht bei Betätigung des Blinkers bis ca 40 km/h (der Hebel muss aber einrasten...beim Autobahnblinken geht es nicht mit an)


Thu Sep 23 19:41:04 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Ambientefussraumbeleuchtung

So nachdem im Modelljahr 2010 die Fussraumbeleuchtung wie im

A...4,5,6 codiert werden kann, werde ich mir dieses kleine Extra auch nachrüsten.

 

Im 2010er kann es wie folgt codiert werden:

 

Stg 09

BCM Steuergerät Byte 12 Bit 5 muss angepasst werden.

 

 

Bis 2009 ist ein wenig basteln angesagt:

 

EDIT:

Es gibt ja immer findige User hier!

Dazu zählt auch Koenig2007;)

Da die Schaltung bis jetzt immer nur an LED-Fussraumbeleuchtungen getestet wurde, hat sich Olli die Mühe gemacht die Schaltung "trocken" zum testen nachgebaut mit normalen Lampen.

Im Ergebnis wurden die Widerstände zu heiß und haben Schaden angerichtet.

Danke Olli!

 

Das Problem ist das ca 1A zu den Leuchten mit jeweils 5W geführt werden müssen.

Das heißt das der Widerstand dementsprechend groß sein muss und dann wie eine Heizung funktioniert;)

 

Dies ist nicht das Ziel der Schaltung.

 

Lösung:

1.man verwendet eine Transformator um die Spannung so einzustellen

2.man verwendet LED Leuchten in der Fußraumbeleuchtung

 

Arbeiten:

 

Als erstes muss ein Kabel mit der Stromversorgung zu den Kabeln der Fussraumbeleuchtung gezogen werden.

Da diese nur leicht während der Fahrt im

Dunklen leicht glimmen sollen, habe ich mich entschieden das Kabel von der Beleuchtung der Schalter anzuzapfen.

Am Pin 12 Stecker B des Bordnetzsteuergerätes ist das Kabel dafür angeschlossen.

Von dort habe ich das Kabel an die Fussraumbeleuchtung am Bordnetzsteuergerät Pin 7 Stecker B angeschlossen.

Damit die Beleuchtung der Innenschalter die Fussraumbeleuchtung steuert und nicht die Fussraumbeleuchtung bei geöffneter Tür die Innenbeleuchtung, habe ich eine Sperrdiode IN4007 in das Kabel eingebaut.

 

Weiterhin soll die Fussraumbeleuchtung ja gedimmt leuchten.

Darum habe ich noch zwei Widerstände mit jeweils 1000Ohm(Braun,Schwarz,Rot,Gold Markierung) parallel in das Kabel eingebracht.

Dadurch ist dann die thermische Belastung wie mit einem Widerstand nicht so hoch.

Weiter habe ich noch sicherheitshalber eine weitere Sperrdiode vor das Bordnetzsteuergerät in das Kabel der Fussraumbeleuchtung gesetzt, um einen eventuellen Rückstrom beim Betrieb der Leuchten als Ambientelicht zu verhindern.

Das Steuergerät sollte dies zwar selber verhindern, das dadurch Schäden entstehen, aber schaden tut es so auch nicht.

 

EDIT:

da mir die Fussraumbeleuchtung noch zu hell war und ich mehr einen "Glimmeffekt" haben wollte, habe ich die Widerstände durch andere ersetzt.

Mittlerweile habe ich 8,6kOhm verbaut und nun ist die optimale "Helligkeit" für mich erreicht.

 

Vom Prinzip habe ich all dies in ein Stück Kabel von ca 15cm eingebracht und dann in die Bordelektrik verpflanzt(siehe Bild oben)

 

Jetzt leuchten die Fussraumleuchten so hell, als wenn ich sie im Menü auf 10% gestellt werden.

 

Das ist im dunkeln sehr angenehm anzuschauen.

 

Oben habe ich mal schnell einen kleinen Schaltplan gezeichnet...

 

Über Sinn und Unsinn braucht keiner was zu sagen, ist nur ein schönes kleines Extra:)

 

Viel Spaß beim Nachmachen!


Fri Sep 17 08:19:34 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: hintere Fussraumbeleuchtung

Hier geht es um die Fussraumbeleuchtung hinten.

Mich hatte es genervt das es vorn hell ist und hinten dunkel.

Da dachte ich, verdammt du hast hinten vergessen nachzurüsten!

Aber nein...das ist ab Werk so!

Darum hatte ich mir die Teile nicht mitbestellt...

 

Also habe ich schnell die Lampen bestellt und mir gleich die passenden Pins und Stecker dazu geholt.

 

Arbeiten:

 

Zum Nachrüsten ist es günstig die vorderen Sitze auszubauen(Vorsicht Airbag!!!am Airbagsystem dürfen nur berechtigte Personen arbeiten!!!)

 

Dort sieht man unter dem Sitz einen Kabelbaum in einer Plastikrohr ummantelung(war bei mir zumindest so für die Sitzheizung und die elektrische Lordosenverstellung).

Dieses Rohr kann man ohne Probleme öffnen und das Plus- sowie Massekabel zur Leuchte mitverlegen.

Dann einfach die Leuchte hinten in die Aussparung am sitz einstecken und anschließen.

Aber die Aussparung am Sitz ist kleiner als vorn!

Während die LED Leuchten so vorn und hinten passen, müssen die Glühobstlampen ein wenig modifiziert werden.

Dazu habe ich mit einem Dremel einfach die inneren Stege die störten abgedremelt bis die Lampe passte!(Danke für den Hinweis Oli)

Ich habe zwei Bilder als Anhalt mit eingestellt, damit man sieht wo was weg muss.

Am Ende wo die Pins sitzen, muss noch eine kleine Vertiefung eingearbeitet werden(siehe Bild).

 

Jetzt schauen vorn die beiden Kabel noch mit raus.

Für den Sitz gibt es den dicken schwarzen Kompaktstecker.

Dort waren noch einige Pins frei.

Also habe ich das Pluskabel dort eingepint.

Dadurch kann man den Sitz problemlos ein und ausbauen und es sieht wunderbar original aus;)

Von da aus habe ich das Pluskabel mit an das Pluskabel der vorderen Fussraumbeleuchtung angeklemmt.

 

Das Massekabel habe ich mit an das Massehauptkabel des Sitzes angeklemmt.

Dann spart man sich das zweite Kabel ziehen nach vorn.

 

Jetzt alles wieder zusammenbauen und das war es schon!

 

Der Sitz ist übrigens mit jeweils 4 Vielzahnschrauben(Größe 10) befestigt.

 

Es gibt auch Fahrzeuge(abhängig von der Ausstattung), die haben nicht den dicken Stecker!

Dieser kann aber nachgerüstet werden und dann pint man die Stecker einfach ein.

Das Massekabel wird dann mit nach vorn gezogen.

Dort kann man dann z.B. am Massepunkt vorn links hinter der unteren A-Säulenverkleidung das Kabel mit anklemmen!

 

Material:

 

-Fußraumbeleuchtung LED

 

8J0 947 409 A

Gehäuse 4B0 971 832

Pin 000 979 009 EA

 

-Fußraumbeleuchtung ohne LED

 

8E0 947 101

Gehäuse 893 971 632

Pin 000 979 021

 

-Pins im schwarzen Kompaktstecker(da nur das Pluskabel dort eingesteckt wird, pro Seite jeweils 1 Pin von jeder Art)

"Mutter" 000 979 135

"Vater" 000 979 136

 

-wenn der dicken Stecker nicht vorhanden ist, braucht man diesen noch!

"Mutter" 7L0 972 762

"Vater" 8E0 972 710

 

Auf den Bildern sieht man einmal die LED Leuchte selber und wie ich die Kabel in den Stecker eingebracht habe.


Wed Sep 15 23:27:34 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (8)

Wie kommt mein Blog bei euch an?

Hallo Blogleser!:)

 

Mich interessiert einfach mal wie die Meinung über mein Blog aussieht!

Würde mich freuen wenn ihr mir helft mein Blog zu optimieren...für konstruktive Kritik bin ich gern offen!!!

 

Gruß Micha


Wed Sep 15 23:22:00 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (3)

Ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht;)

Und das kam dabei heraus, meine nächsten Projekte:

 

- Innendekor mit Carbon

- Fussraum im Fahrbetrieb bei ca10% dauerbeleuchtet

(ähnlich A4-A6)

- DWA

- LED Paket im Innenraum komplettieren(mir fehlen die Dioden für die Deckenleuchten, die farblich zu den original Audi LED passen)

- Bremse vorn auf 312x25 umbauen

- Faceliftheckklappenschloß(satteres Schließgeräusch ab MJ 2010)

- Home Link nachrüsten

 

Ich werde natürlich berichten wie es lief;)

 

So die gestrichenen Sachen sind alle durchgeführt und als Artikel verfasst;)

Was neu dazu kommt:

 

-klimatisiertes Handschuhfach

 

Ich werde berichten;)


Wed Sep 15 10:05:23 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (46)    |   Stichworte: Umfeldbeleuchtung

Ich fand die Umfeldbeleuchtung im Außenspiegel ein Extra welche am A6 angeboten wird.

Die Spiegelaußengehäuse beim A3 und A6 sind soweit identisch, das die Blenden unter dem Spiegel auch beim A3 passen.

 

Als ich eh die Spiegel zerlegt hatte, um die abblendbaren Außenspiegel zu verbauen, war das ganze ein Abwasch.

 

Material

 

-Umfeldbeleuchtung (passt bei allen Modellen)

Pin für den Anschluß am Stecker 000 979 103 EA

Stecker 823 971 988

Lampe links 4F0949133

Lampe rechts 4F0949134

 

-Pins Türstecker

Fahrzeugseitig 000 979 012 EA

Türseitig 000 979 009 EA

 

-Abdeckkappen bis einschließlich MJ08

Abdeckung links 4F0 858 523 01C

Abdeckung rechts 4F0 858 524 01C

 

-Abdeckkappen ab MJ09

Abdeckung links 4F0 858 523 B 01C PR-QQ1

Abdeckung rechts 4F0 858 524 B 01C PR-QQ1

 

Ab MJ11 ist keine Umfeldbeleuchtung mehr vorgesehen!

Dies wurde mir durch mehrere User mitgeteilt.

Hier scheint es eine Kürzung gegeben zu haben.

 

 

Elektrik:

 

Da sie ja auch wie im A6 leuchten sollen, wurden sie mit an die Fussraumbeleuchtung angeschlossen.

Sie leuchtet beim Entriegeln der Tür, den Bereich vor der Tür aus.

Die Masse habe ich mir vom Türsteuergerät geholt und die Plusleitung von der Fussraumbeleuchtung.

 

Arbeiten:

 

Also ich habe die Spiegelgehäuse zerlegt und die Türverkleidungen abgenommen.

Weiter noch die untere A-Säulenverkleidung sowie die Verkleidung unter dem Lenkrad und das Handschuhfach.

Jetzt ging die Arbeit los.

 

!!!Vorsicht an der Fahrertür...hier sitzt der Crashsensor (gelbe Farbe)!!

 

Ich habe mir dann jeweils von der Fussraumbeleuchtung das Pluskabel "abgezwackt" und in Richtung des Steckers zur Tür gelegt.

Dort habe ich ich mir freie Pins gesucht und die Kabel mit eingepinnt.

Dann ist alles schön original und man kann im Falle des Falles die Tür ohne Probleme abbauen ohne das Kabel rumbammeln.

Dann habe ich von dort aus das Kabel durch die Tür Richtung Türsteuergerät gezogen.

 

Aufpassen!!!!

Nicht im Bereich des Fensterhebers das Kabel verlegen!!!

 

Vom Türsteuergerät habe ich mir dann Masse geholt und die beiden Kabel in einen 2poligen Zwischenstecker enden lassen.

Das habe ich darum gemacht, falls der Spiehgel mal getauscht werden muaa, kann man hier die Verbindung trennen und muss nicht erst rumreißen oder schneiden!

 

Von diesem Stecker aus ging es dann durch die Gummikabelführeung am originalen Spiegelkabelbaum zum Spiegel.

 

Jetzt wird es tricky, die beiden Kabel müssen durch die Mitte des Drehgelenks am originalen Kabelbaum mit durchgeführt werden!

Das war ziemlich fummelig, aber auf jeden Fall machbar.

Ich habe sogar noch das Kabel für die abblendbaren spiegel mit reinlegen können!

Danach nur noch den Stecker im Spiegelgehäuse anklemmen und alles zusammenbauen.

Das war es dann schon!


Wed Sep 15 09:59:51 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Notbremsblinken

fotofoto

Zum Auflösen des Problems "Wer hat Notbremsblinken?"

 

Generelle geht es bei allen Fahrzeugen mit einem CAN Gateway mit einem Softwarestand höher 0150.

Aber in der Praxis hat sich gezeigt, das die Faustformel nur bis einschließlich Index K funktioniert.

Ab Index L hat es in der Praxis nicht funktioniert.

 

Ab dem MJ 09 ist das Notbremsblinken serienmäßig vorhanden.

 

Vor MJ09:

 

Das Gateway kann ohne Probleme getauscht werden!

Es sitzt unter der Lenkradverkleidung recht auf Höhe des Radios an einer Aluminiumstrebe.

Dort ist es mit 2 Clipsen gesteckt.

Nach dem Tausch ist aber ein neues Codieren notwendig.

Da es verschiedne Byte-Versionen gibt, ist dann ein manuelles Codieren über die Verbauliste notwendig.

Aber auch kein Problem;)

 

Codierung:

 

Im Bordnetzsteuergerät muss "Byte 17 Bit 0 Notbremsblinken aktiv" aktivieren.

Weiter habe ich mir noch den Byte 25 Bit 7 "Nachlauf Notbremsblinken" mit codiert.


Wed Sep 15 09:56:29 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (33)    |   Stichworte: AUX-IN

Die Aux In Buchse habe ich mir beim Umbau auf Doppeldin gleich mit eingebaut.

 

Material:

 

AUX IN Buchse:

 

Stecker 8K0 973 754

Pins an der Buchse und Radio 000 979 009 EA(6 Pins werden für das BNS 5.0 und Concert 2+benötigt, 8 für das RNS E, also müssen 3 bzw 4 Kabel bei Audi bestellt werden...je nach Radiotyp)

Buchse 8J0 035 475

 

Aufnahme AUX IN Buchse(siehe Bild 3)

 

Ablagefach 8P0 863 284 D 6PS

Gummimatte 8P0 863 301 B 4PK

 

Kabel 3 (bzw 4...je nach Radiotyp) mal 1,5-2m in 0,35mm Stärke

zB bei Kabelknecht.de zu bestellen

 

Codierung:

 

Stg 56(Radio) oder bei Fahrzeugen mit Navi geht auch Stg 37(ist dann beides das Gleiche)

 

RNS-E

0XXXX?X

?=5 AUX IN verbaut (bei Mehrausstattung entsprechend addieren)

 

BNS 5.0

00?XXXX

?=1 AUX IN nicht verbaut, Lautsprecherüberwachung inaktiv

oder

?=3 AUX IN verbaut

oder

?=4 AUX IN verbaut+Lautsprecherüberwachung aktiv

 

restliche Dopeldin Radios(zb concert 2+)

0?XXXXX

?=+1 AUX IN verbaut

 

Pinanschluss am Radio:

 

BNS 5.0, Concert2+

die drei Kabel von der Buchse sind an das Radio wie folgt anzuschließen

-Pin 1 Aux Buchse an Pin 3 Stecker 12fach Radio (AUX Masse)

-Pin 2 Aux Buchse an Pin 7 Stecker 12fach Radio (AUX-R)

-Pin 3 Aux Buchse an Pin 1 Stecker 12fach Radio (AUX-L)

 

ihr könnt auf dem Bild oben schauen wie die Pins am BNS 5.0 sitzen und die gleiche Bezeichnung an eurem radio suchen.

Dann könnt ihr die Pins dementsprechend anschließen!

 

RNS-E

alles geht an den 32poligen Stecker

Pin 1 Aux Buchs an Pin 21 Radio

Pin 2 Aux Buchse an Pin 6 Radio

Pin 3 Aux Buchse an Pin 22 Radio

Pin 4 Aux Buchse an Pin 21 Radio

 

am Radio ist ein Aufkleber worauf man die Pinbelegung des Radios erkennen kann.

Dort nochmal schauen, welcher der beiden 12poligen Stecker der Richtige ist.(dort stehen dann die 3 Aux Eingänge)

 

Die Nachrüstung ist vom Prinzip selbsterklärend.

Es müssen nur 3 Kabel von der Buchse zum Radio gezogen werden und das Radio muss codiert werden.

Das war es schon.

 

Die Pinbelegungen könnten sich zwischen den Modelljahren geändert haben.

Darum nochmal den Anschlussplan am Radio vergleichen!

 

Arbeiten:

 

Damit die Aufnahme der AUX-Buchse in die Mittelkonsole gebaut werden kann, muss diese ausgebaut werden(bzw gelöst) werden.

Das Fach ist von unten mit 2 Torx25 Schrauben befestigt.

Diese Schrauben lösen, Fach entnehmen, neues Fach einbauen, Schrauben festziehen, Fertig!

In diesem Zuge kann auch gleich das Kabel vom Radio zur AUX IN Buchse verlegt werden.

Es bietet sich an, 3 (bzw 4) Kabel von ca 1,5-2m in der Stärke 0,35mm zu verwenden.

Ich habe an jedes Ende dann die Pins (Nr sieh oben) gelötet und mit Schrumpfschlauch versiegelt.

Dann habe ich alle 3(bzw 4) fertigrn Kabel zu einem Kabelbaum mit Isolierband zusamm engewickelt.

Nun kann man die 3 (bzw 4) Pins gemäß Anschlußplan(siehe oben) in die Pins am Radio stecken, das Kabel verlegen, und in den Stecker der AUX IN Buchse einstecken.

Bevor alles zusammengebaut wird, bietet sich ein Funktionstest an.

Sonst ärgert man sich nachher wenn man nochmal alles zerlegen muss!

Wenn alles codiert ist und alles funktioniert, kann man die Konsole wieder einbauen und sich an der AUX IN Buchse erfreuen!

Zeitaufwand: ca 1-1,5h


Fri Sep 03 15:45:15 CEST 2010    |    micha225    |    Kommentare (5)

fotofoto

Da ich schon viel an irgendwelchen Autos umgebaut habe und dabei auf das VCDS von einem Bekannten angewiesen war, war ich immer von der Warterei genervt.

Wann bekomme ich es endlich und wenn es da war, hatte ich nur kurz Zeit damit.

Das fand ich schon nervig...aber jetzt ist Schluss damit!:)

Da ist das gute Stück!

 

Einmal VCDS mit HEX+CAN+K-Line kam jetzt mit der Post an:)

 

Wenn jemand Hilfe bei irgendwelchen Codierungen oder anderen Diagnosesachen braucht, dann kann er sich gern an mich wenden.

Ich bin in folgenden Bereichen zu finden:

 

PLZ 24XXX

PLZ 17XXX(nach Absprache)

 

Gruß Micha


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • BrandonGooro
  • dieselmann_de
  • mambomatze
  • guner
  • world-e
  • 82-rn
  • mathiew54
  • Kurvenfahrlicht
  • audia4freund

Blogleser (148)

Blogautor(en)

micha225 micha225

VCDS Service und Umbauten

Audi