Sat Aug 22 13:40:49 CEST 2020
|
Trottel2011
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
3er, BMW, DRIVe, F30, F31, Let's, Touring
Hallo Motor-Talker!
Fangen wir an... Was haben wir hier überhaupt. Ein 2019er BMW 320d Touring der Serie F30 (da Kombi F31). Farbton Alpinweiß (und das steht der Linienführung mit den kleinen Chromzierteilen ganz gut!) und auf 19" Alus in Schwarz/Maschinenschliff. So viel zum Äußeren. Mir persönlich gefällt der F31 so wie es dasteht so ziemlich sehr gut. Eine schöne Basis.
Zurück zum Fahren... Die Automatik ist toll. Kein Vergleich zur Aisin 6 Gang Automatik im Spider. Die 8-Gang Automatik (ich vermute ZF, weil das eigentlich ja eine Traditionsehe mit BMW war) schaltet butterweich und unmerklich. Es reagiert spontan auf manuelle Schaltbefehle. Bis man aber den Wählhebel "verstanden" hat, dauert es nicht lange. Dennoch wäre MIR (Achtung! Meine Präferenz!) ein verstellbarer Hebel, der auch seine Position dauerhaft verläßt für z.B. P oder D, lieber. Das ist aber wie geschrieben meine eigene Präferenz.
Im Innenraum erwartete mich eine gute Aufteilung. Von den Instrumenten bin ich begeistert. Wie wohltuend es ist, wenn man wieder normale analoge Anzeigen sehen darf für die wichtigsten Funktionen. Drehzahl, Geschwindigkeit, Tankinhalt und Motortemperatur. Die kleinen digitalen Helferleins drum herum, waren nett. Die Tempomatenleuchte an der eingestellten Geschwindigkeit war praktisch. In meinem Spider gibt es ein kleines Feldchen im Mäusekino links, wo die Geschwindigkeit mit LCD Anzeige dargestellt wird. Eine kleine Lampe da, wo es eingestellt wurde, wäre aber doch besser. Das ist auch eine gute Idee. Die Bedienung der Klimaanlage über Tasten - HERRLICH - ist schon immer die einfachste Methode gewesen die Temperatur im Auto einzustellen. Ich hoffe der G20 (so hieß der neue 3er oder?) hat die gleiche Methode behalten können!
Alles in Allem ein SEHR gutes Auto. Es hat für mich meinen ganzen Eindruck von BMW als solches verändert. Als ich früher von "Freude am Fahren" hörte, dachte ich nie an BMW. Eher an andere Marken. Dazu war ich vom Hype um die 3er Reihe absolut unbeeindruckt. Aber jetzt kann ich es verstehen - und das nur durch eine Fahrt in einem 320d 😁 Ich glaube ich könnte mir den F30 als nächstes Auto vorstellen. Entweder als Ersatz für den Spider oder als Alltagsauto mit dem Spider als Schönwetterauto... Yep, ich mag den 3er! [galerie] |
Sat Aug 29 10:40:22 CEST 2020 |
Trottel2011
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
bike, bosch, dynamics, ebike, e-bike, efahrrad, fahrrad, let's, rad
Hallo Motor-Talker!
So sehr ich auch meinen Spider gerne fahre, ist es warm und der Verkehr nimmt nicht ab. Dank Covid 19 nehme ich nur noch zu 😁 Weg mit dem Speck und das heißt: Mucki Bude! Da ich sehr gerne esse, wird es Zeit den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zu erledigen. Praktisch wenn das Fahrradleasing im Unternehmen gerade angeboten wird... 😁
Ja, ein Fahrrad, es hat keinen Motor. Bäh. Das kann nicht auf Motor-Talk stehen. Meh meh meh. Nein, tatsächlich hat es ziemlich viel mit Motor-Talk zu tun, denn es hat ein Motor 😉 Und man ist im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs. Also Ruhe jetzt 😁
Es gab ein paar Sachen, die ich vorher schon für mich wusste:
1: Maximal 3000 EUR solle es kosten
2: Eine mittlere Reichweite von 100 km pro Akkuladung haben
3: Es muss ein Fat-Tire Rad sein
4: Es soll irgendwo zwischen Mountain Bike und City Bike liegen
5: Kein Gepäckträger haben
6: Gute Bewertungen haben
7: Nach Möglichkeit ein Riementrieb statt Kettentrieb haben
Das bedeutete sofort: ich benötige eine Beratung!
Irgendwann, genervt davon dass der Markt angeblich leergefegt sein sollte, fuhr ich zum größten Radladen in der bremer Überseestadt... Ein wenig umgeschaut aber dann doch gleich einen Mitarbeiter angesprochen. Nach den entsprechenden riet er von einem Riementrieb ab. Das Drehmoment des Elektromotors sei für den Riemen kein Problem, jedoch ist die Nabenschaltung oftmals mit mehr als 60 nm überlastet. Zwar wäre es mir für 3 Jahre egal, sofern ich dabei noch fahren könnte, aber danach wäre es ein Problem. Nachdem ich ein Fat Tire Rad probegefahren bin, hatte ich das Gefühl ein 1.5t Fahrrad zu fahren, weil diese Reifen einfach so dermaßen ausbremsen.
- Bosch Performance Line 2020 Mittelmotor, 65 nm
- Integrierter Akku 500 oder 625 Wh
- Bosch Purion LCD-Display
- Shimano new Alivio M4000 Shadow Schaltwerk 9-fach
- Hydraulische Scheibenbremsen von Tektro
- SR Suntour XCM-DS HLO einstellbar mit Lockout
Einmal auf der hauseigenen Teststrecke getestet und es machte sofort Spaß. Leider war die Teststrecke etwas auf der "kleinen" Seite, aber man konnte schon die Unterschiede zwischen den Modi feststellen. Die Probefahrt ließ mich zufrieden vom Rad absteigen und ich hatte mich entschieden... Es solle ein E-Lightning werden - mit 625 Wh Akkumulator. 54 cm Rahmenhöhe, Zubehör und co wurden abgesprochen und das Rad bestellt. Jawohl! Farbe? Gibts nur eine! Silber-Grau!
Und endlich ist es da. Meine neue "Alltagsgurke" für die Arbeit. Ab sofort geht es so oft es nur geht, mindestens 3x die Woche, dann über 25 km je Richtung zur Arbeit mit dem Rad. Jährliche Wartungen und Versicherung sind selbstverständlich drin. Preislich bin ich zufrieden. Meinem Budget von 3000 EUR habe ich knapp unterschritten. Gegenüber der UVP jedoch deutlich Geld gespart...
Auf der ersten Fahrt zur Arbeit (und danach nachhause) merkte ich, dass mir ein Flaschenhalter fehlte und mein Rucksack für's Fahrradfahren unbrauchbar wurde. Obwohl ich die gesamte Zeit im "Turbo Modus" war, habe ich auf der Strecke von 50 km nur einen von fünf Ladebalken des 625 Wh Akkus verbraucht. Gut, es hilft vielleicht dass ich überwiegend im Bereich von ca. 27 km/h radele (oder auch mehr) und somit nicht immer im Funktionsmodus des Motors bin. Fällt man dann unter die 25 km/h Marke, fühlt man sofort die Hilfe des Motors. Es ist eine sehr gute Unterstützung.
Die Bremsen (Scheibenbremsen) packen richtig gut zu. Wobei ich überwiegend mit der Vorderbremse gebremst habe. Es gibt einen relativ langen "Leerweg" zwischen Hebelziehen und Bremsaktion. Vielleicht muss es nur nachgestellt werden (ggf. entlüften oder ähnlich)? Egal. Erstmal rennt die Fuhre. Und ich sehe zum ersten Mal mehr von meiner Umgebung. Wenn man im Spider fährt, schaut man ja vorzugsweise vorne raus 😁 Mir ist jetzt erst aufgefallen, wie schön die Weser ist 😁
Nachdem ich bei der 2. Fahrt mit meinem Rucksack mich fast gewürgt gefühlt habe, wurde gleich eine brauchbarere Lösung gefunden: neuer Rucksack (Deuter Trans Alpin 24). Kein Erwürgen mehr. Kein Lendenwirbelschmerz. Das Gewicht liegt gut auf den Schultern und am Becken auf. Eine ganz andere Welt! 😉
[galerie]