• Online: 2.455

Sat Aug 29 10:40:22 CEST 2020    |    Trottel2011    |    Kommentare (35)    |   Stichworte: bike, bosch, dynamics, ebike, e-bike, efahrrad, fahrrad, let's, rad

Hallo Motor-Talker!

[bild=1]In Anlehnung an meine "Let's Drive" Artikel, bin ich in die Liga der Radler zurückgekehrt. Und darum gibt es auch hier ein "Let's Cycle" 🙂

So sehr ich auch meinen Spider gerne fahre, ist es warm und der Verkehr nimmt nicht ab. Dank Covid 19 nehme ich nur noch zu 😁 Weg mit dem Speck und das heißt: Mucki Bude! Da ich sehr gerne esse, wird es Zeit den Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad zu erledigen. Praktisch wenn das Fahrradleasing im Unternehmen gerade angeboten wird... 😁

Ja, ein Fahrrad, es hat keinen Motor. Bäh. Das kann nicht auf Motor-Talk stehen. Meh meh meh. Nein, tatsächlich hat es ziemlich viel mit Motor-Talk zu tun, denn es hat ein Motor 😉 Und man ist im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs. Also Ruhe jetzt 😁

[bild=2]Mein altes Fahrrad, ein 28" Fitnessbike, welches in während meiner Ausbildung häufig zur 19 km entfernten Ausbildungsstätte gefahren bin, wurde, nach bestehen der Fahrprüfung (ich hatte es damals nicht ganz so eilig mit dem Führerschein), gleich verkauft und für gutes Geld nach Hamburg gebracht. Das ist mittlerweile 13 Jahre her... Okay, den Führerschein habe ich länger aber es wurde fast sofort nach Bestehen der Fahrprüfung "beseitigt".

Es gab ein paar Sachen, die ich vorher schon für mich wusste:
1: Maximal 3000 EUR solle es kosten
2: Eine mittlere Reichweite von 100 km pro Akkuladung haben
3: Es muss ein Fat-Tire Rad sein
4: Es soll irgendwo zwischen Mountain Bike und City Bike liegen
5: Kein Gepäckträger haben
6: Gute Bewertungen haben
7: Nach Möglichkeit ein Riementrieb statt Kettentrieb haben

Das bedeutete sofort: ich benötige eine Beratung!

[bild=3]Diverse Fahrradläden in meinem Landkreis habe ich abgeklappert. Selbst im nahen Nachbarkreis. Auf die Frage nach einer Beratung kam immer die Aussage "Aktuell gibt es keine neuen E-Bikes zu kaufen. Nicht für das Geld und nicht mit der Reichweite und deshalb keine Beratung möglich". Der dreisteste Anbieter meinte, für unter 7500 EUR gäbe es keine E-Bikes und ich solle gleich den nehmen den er da stehen hatte. Danke aber nein Danke.

Irgendwann, genervt davon dass der Markt angeblich leergefegt sein sollte, fuhr ich zum größten Radladen in der bremer Überseestadt... Ein wenig umgeschaut aber dann doch gleich einen Mitarbeiter angesprochen. Nach den entsprechenden riet er von einem Riementrieb ab. Das Drehmoment des Elektromotors sei für den Riemen kein Problem, jedoch ist die Nabenschaltung oftmals mit mehr als 60 nm überlastet. Zwar wäre es mir für 3 Jahre egal, sofern ich dabei noch fahren könnte, aber danach wäre es ein Problem. Nachdem ich ein Fat Tire Rad probegefahren bin, hatte ich das Gefühl ein 1.5t Fahrrad zu fahren, weil diese Reifen einfach so dermaßen ausbremsen.

[bild=6]Ein paar Modelle wurden mir vorgeführt bis wir beim Dynamics E-Lightning 6 angekommen waren. Ein offenbar rein von Stadler vermarktetes Modell mit Bosch Tretlagermotor. Ein Auszug vom Anbieter:

- Bosch Performance Line 2020 Mittelmotor, 65 nm
- Integrierter Akku 500 oder 625 Wh
- Bosch Purion LCD-Display
- Shimano new Alivio M4000 Shadow Schaltwerk 9-fach
- Hydraulische Scheibenbremsen von Tektro
- SR Suntour XCM-DS HLO einstellbar mit Lockout

Einmal auf der hauseigenen Teststrecke getestet und es machte sofort Spaß. Leider war die Teststrecke etwas auf der "kleinen" Seite, aber man konnte schon die Unterschiede zwischen den Modi feststellen. Die Probefahrt ließ mich zufrieden vom Rad absteigen und ich hatte mich entschieden... Es solle ein E-Lightning werden - mit 625 Wh Akkumulator. 54 cm Rahmenhöhe, Zubehör und co wurden abgesprochen und das Rad bestellt. Jawohl! Farbe? Gibts nur eine! Silber-Grau!

Und endlich ist es da. Meine neue "Alltagsgurke" für die Arbeit. Ab sofort geht es so oft es nur geht, mindestens 3x die Woche, dann über 25 km je Richtung zur Arbeit mit dem Rad. Jährliche Wartungen und Versicherung sind selbstverständlich drin. Preislich bin ich zufrieden. Meinem Budget von 3000 EUR habe ich knapp unterschritten. Gegenüber der UVP jedoch deutlich Geld gespart...

Auf der ersten Fahrt zur Arbeit (und danach nachhause) merkte ich, dass mir ein Flaschenhalter fehlte und mein Rucksack für's Fahrradfahren unbrauchbar wurde. Obwohl ich die gesamte Zeit im "Turbo Modus" war, habe ich auf der Strecke von 50 km nur einen von fünf Ladebalken des 625 Wh Akkus verbraucht. Gut, es hilft vielleicht dass ich überwiegend im Bereich von ca. 27 km/h radele (oder auch mehr) und somit nicht immer im Funktionsmodus des Motors bin. Fällt man dann unter die 25 km/h Marke, fühlt man sofort die Hilfe des Motors. Es ist eine sehr gute Unterstützung.

[bild=7]Auf dem Arbeitsweg sind 2-3 Steigungen zu überwinden. Eine sogar ziemlich steil für meine Flachlandverhältnisse 😁 Da ist aber mit der Unterstützung ein Vorankommen gut möglich. Überhaupt war der Weg ziemlich angenehm. Ich muss mich noch an den Wendekreis gewöhnen (ungewohnt wieder auf dem Rad zu sein 😁) aber sonst ist es super gewesen. Nur der Schritt schmerzt nachdem man Stöße én Masse erhalten hat!

Die Bremsen (Scheibenbremsen) packen richtig gut zu. Wobei ich überwiegend mit der Vorderbremse gebremst habe. Es gibt einen relativ langen "Leerweg" zwischen Hebelziehen und Bremsaktion. Vielleicht muss es nur nachgestellt werden (ggf. entlüften oder ähnlich)? Egal. Erstmal rennt die Fuhre. Und ich sehe zum ersten Mal mehr von meiner Umgebung. Wenn man im Spider fährt, schaut man ja vorzugsweise vorne raus 😁 Mir ist jetzt erst aufgefallen, wie schön die Weser ist 😁

Nachdem ich bei der 2. Fahrt mit meinem Rucksack mich fast gewürgt gefühlt habe, wurde gleich eine brauchbarere Lösung gefunden: neuer Rucksack (Deuter Trans Alpin 24). Kein Erwürgen mehr. Kein Lendenwirbelschmerz. Das Gewicht liegt gut auf den Schultern und am Becken auf. Eine ganz andere Welt! 😉

[galerie]

Dynamics E-Lightning 6
Dynamics E-Lightning 6

Sat Aug 29 12:22:11 CEST 2020    |    PIPD black

Und du fährst sicherlich mit Helm.😉

Ich hab übrigens noch mein MTB aus der Jugendzeit. Da war ich 13 oder so. Müßte mal auf den Kaufbeleg gucken, der bei der Hausratversicherungspolice liegt.😎 Hast du das Bike auch versichert? Oder ist das im Leasing drin?

Wie bekommst du jetzt zur Wartung? Mit dem Spider wohl eher nicht.

Sat Aug 29 12:42:36 CEST 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@PIPD black schrieb am 29. August 2020 um 12:22:11 Uhr:


Und du fährst sicherlich mit Helm.😉

Ich hab übrigens noch mein MTB aus der Jugendzeit. Da war ich 13 oder so. Müßte mal auf den Kaufbeleg gucken, der bei der Hausratversicherungspolice liegt.😎 Hast du das Bike auch versichert? Oder ist das im Leasing drin?

Wie bekommst du jetzt zur Wartung? Mit dem Spider wohl eher nicht.

Helm kommt bald... Muss da zum Spezialisten 😁

Versichert ist es mit Vollkaskoabsicherung und das ist im Jobradmodell enthalten 🙂

Wartung muss ich schauen. Der Händler bietet auch ein Hol- und Bringdienst an. Das sollte kein Problem darstellen. Ansonsten fahre ich es morgens hin, nehme den öPNV zur Arbeit und fahre nach der Arbeit wieder mit öPNV hin und hole es ab 🙂

Sat Aug 29 12:48:42 CEST 2020    |    PIPD black

Klingt nach nem Plan.
Sehr gut.🙂

Sat Aug 29 14:00:20 CEST 2020    |    ElHeineken

Jetzt muss ich doch mal fragen ..
Warum keinen Gepäckträger? Hab' die immer als sehr praktisch in Erinnerung und bin erstaunt, dass man die überhaupt ohne kaufen kann 😁

Sat Aug 29 16:03:56 CEST 2020    |    AgilaNJOY

Schaut schick aus, Farbe passt!
Die Speichenreflektoren würde ich gegen weisse tauschen, die sehen besser aus.
Viel Spass damit, ich fahr auch gerne Rad auch wenn ich einen MX-5 habe...


Sat Aug 29 16:51:34 CEST 2020    |    PIPD black

Ich würde in meinem jugendlichen Leichtsinn behaupten, dass man auf diese fetten orangen Dinger verzichten kann. Ich würde was dezenteres wie reflektierende Felgenringe bevorzugen.

Sat Aug 29 18:52:35 CEST 2020    |    AgilaNJOY

Ja, man kann auch Reflektoren an die Speichen machen, das fällt im Scheinwerferlicht extrem auf, da es sich schnell dreht:

https://images.app.goo.gl/84rRkjqk9ZuJcMLf7

Man braucht gar nicht so viele bzw. ich hab die halbiert für ein Kinderrad. Hauptsache, auffällig sein in der dunklen Jahreszeit.
Das ist definitiv ein Vorteil der e-Bikes, dass die Lichter gut funktionieren ! Als Velo- und Autofahrer erlebt man gerade so einiges...

Sat Aug 29 23:27:31 CEST 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@ElHeineken schrieb am 29. August 2020 um 14:00:20 Uhr:


Jetzt muss ich doch mal fragen ..
Warum keinen Gepäckträger? Hab' die immer als sehr praktisch in Erinnerung und bin erstaunt, dass man die überhaupt ohne kaufen kann 😁

Gepäckträger stören mich optisch als auch im Gelände 😁

Mon Aug 31 08:18:44 CEST 2020    |    Ascender

Vom E-Bike fahren wird man aber nicht dünner, Damian. 😁 😉

Mon Aug 31 08:40:05 CEST 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@Ascender schrieb am 31. August 2020 um 08:18:44 Uhr:


Vom E-Bike fahren wird man aber nicht dünner, Damian. 😁 😉

Nein, aber man steigert den Ausdauer (besonders weil das schon mal eben eine Strecke ist) und da ich meistens bei 28-30 kmh dümpele, ist die E Funktion sowieso aus... 😉 Und es sind dennoch knapp 1000 Kcal/Tag die man ausserhalb der E Funktion wieder verbrennt... 😉

Mon Aug 31 09:32:07 CEST 2020    |    Schlawiner98

Ich habe mir letzte Woche auch ein neues (gebrauchtes) Fahrrad zugelegt. Früher bin ich wirklich viel mit meinem Rad gefahren, aber mittlerweile hatte mich die Lust verlassen. Nur noch kurze Wege, beispielsweise zum Strand, habe ich damit zurückgelegt. Ansonsten stand es in der Ecke. Jetzt ist die Lust zurückgekehrt 😁 Ich werde mir aber noch einen anderen Sattel (irgendwo zwischen sportlich und komfortabel angesiedelt) und einen etwas schmaleren Lenker anschaffen.


Mon Aug 31 09:39:39 CEST 2020    |    Trottel2011

@Schlawiner98

Schickes Teil! Hatte auch überlegt statt E-Bike ein richtiges MTB zu holen aber habs dann einfach verworfen 😁 Sattel brauche ich aber auch neu... Das scheuert und drückt doch etwas stärker...

Mon Aug 31 11:46:43 CEST 2020    |    DerGroßmeister

Schickes Stadtrad, allzeit gute Fahrt damit.

Dann können wir dich demnächst ja bestimmt auch im E-Bikes und Pedelecs Forum begrüßen :-)

Der Bosch Performance Line müsste 85 NM haben, falls nicht, gibt es bei deinem Händler ein gratis Update.

Bremspunkte kannst du, je nach Art Bremse, durch entlüften verbessern (Achtung dazu braucht man teilweise Spezialwerkzeug) oder mittels Schraube am Bremsgriff selbst nachstellen.

Mon Aug 31 12:37:02 CEST 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@DerGroßmeister schrieb am 31. August 2020 um 11:46:43 Uhr:


Schickes Stadtrad, allzeit gute Fahrt damit.

Dann können wir dich demnächst ja bestimmt auch im E-Bikes und Pedelecs Forum begrüßen :-)

Der Bosch Performance Line müsste 85 NM haben, falls nicht, gibt es bei deinem Händler ein gratis Update.

Bremspunkte kannst du, je nach Art Bremse, durch entlüften verbessern (Achtung dazu braucht man teilweise Spezialwerkzeug) oder mittels Schraube am Bremsgriff selbst nachstellen.

Oh? 85 nm? Bosch sagt die Performance Line Speed hätte 85 nm... Meiner hat nur die "läppischen" 65 nm...

Zumindest laut: https://www.bosch-ebike.com/de/produkte/performance-line/

Aber Danke! Ich werde das Rad sowieso zum Nachstellen/Einstellen nochmal zum Händler bringen müssen. Eine Bremsscheibe scheint etwas zu schleifen (an genau einer Stelle). Und das Tretlager quietscht manchmal... 🙂

Wed Sep 02 12:36:29 CEST 2020    |    Trottel2011

Neuer Sattel ist jetzt beschafft. Mal schauen ob die 25 km je Richtung nun angenehmer zu fahren sein werden. Ich hoffe ja, denn so langsam mache ich mir Sorgen dass ich da unten nie wieder gesund werde 😁

Wed Sep 02 13:10:10 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Das Gefühl ist mir noch gut in Erinnerung 😁 als ich vor 2 Jahren das erste Mal nach langer Zeit wieder Rad gefahren bin und dann gleich 30km, war das genauso 😁

Wed Sep 02 19:38:16 CEST 2020    |    Schlawiner98

"Gleich 30 km"... Du betonst das ja, als sei das viel 😁 😛

Wed Sep 02 19:40:08 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Wenn man vorher ein Jahrzehnt 0km gefahren ist, ist das sehr viel 😛😁

Thu Sep 03 11:02:50 CEST 2020    |    knolfi

Zitat:

@Ascender schrieb am 31. August 2020 um 08:18:44 Uhr:


Vom E-Bike fahren wird man aber nicht dünner, Damian. 😁 😉

Falsch...ich hab im März vor dem großen Lockdown noch schnell mein neues Flyon abgeholt und seit dem schlappe 20 kg abgenommen. 😉

@Trottel2011 viel Spaß mit deinem neuen Lightning. Wäre schön, wenn wir uns im neuen E-Bikes und Pedelecs-Forum lesen würden.

Ein paar Anmerkungen zu deinem Kauf. Ich hätte persönlich versucht, ein Fully zu ergattern. Wird zwar für den Preis schwierig und meist sind diese als Mountainbikes ausgelegt, aber für Citybikes gibt es m. W. eine Sattelschwinge, die die Stöße nochmals deutlich dämpft.

Bei den Geschwindigkeiten >26 km/h, also wenn der Motor abstellt, solltest du deine Bremsen im Blick halten. Meist werden aus Kostengründen unterdimensionierte Bremsen verbaut. Evtl. auf eine größere Bremsanlage (200'er Scheiben und verschleißärmere Sintermetallbeläge) umrüsten. Kostet nicht die Welt. Was garn nicht in Ordnung ist, ist der "Leerlauf" beim Hebelziehen. Hier muss sofort Bremsdruck aufgebaut werden. Vermutlich ist Luft im System, daher nochmals entlüften lassen.

Was den Gepäckträger angeht, so ist das sicherlich Geschmacksache. Mein Sohn, der mit seinem normalen Fahrrad regelmäßig zur Schule fährt, wollte sogar einen "uncoolen" Fahrradkorb, wo er seinen Schulranzen reinpacken kann, weil er es unangenehm findet, wenn er mit dem schweren Ranzen auf dem Rücken fahren muss...insbesondere im Sommer, wenn man schwitzt.
Beim Citybike finde ich es nun nicht schlimm, wenn ein Gepäckträger montiert ist; beim Mountainbike (so wie ich eins fahre) ist das natürlich ein NoGo...da gehen ja noch nicht mal Schutzbleche. 😁 😁

Ansonsten viel Spaß. Bike-Leasing ist bei AN ja sehr beliebt, für den AG aber sehr teuer, da die Leasinggesellschaft BLP für das Rad über die Leasingdauer komplett abschreibt. Will heißen, das nach 3 Jahren der Restwert auf Null gerechnet wird. Somit ja man als AG das Rad voll und teuer (mit Zinsen) bezahlt. Daher führe ich das nicht ein, da kann ich gleich dem AN ein Rad kaufen und kostenfrei zur Verfügung stellen.

Thu Sep 03 11:56:47 CEST 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@knolfi schrieb am 3. September 2020 um 11:02:50 Uhr:



Zitat:

@Ascender schrieb am 31. August 2020 um 08:18:44 Uhr:


Vom E-Bike fahren wird man aber nicht dünner, Damian. 😁 😉

Falsch...ich hab im März vor dem großen Lockdown noch schnell mein neues Flyon abgeholt und seit dem schlappe 20 kg abgenommen. 😉

@Trottel2011 viel Spaß mit deinem neuen Lightning. Wäre schön, wenn wir uns im neuen E-Bikes und Pedelecs-Forum lesen würden.

Ein paar Anmerkungen zu deinem Kauf. Ich hätte persönlich versucht, ein Fully zu ergattern. Wird zwar für den Preis schwierig und meist sind diese als Mountainbikes ausgelegt, aber für Citybikes gibt es m. W. eine Sattelschwinge, die die Stöße nochmals deutlich dämpft.

Bei den Geschwindigkeiten >26 km/h, also wenn der Motor abstellt, solltest du deine Bremsen im Blick halten. Meist werden aus Kostengründen unterdimensionierte Bremsen verbaut. Evtl. auf eine größere Bremsanlage (200'er Scheiben und verschleißärmere Sintermetallbeläge) umrüsten. Kostet nicht die Welt. Was garn nicht in Ordnung ist, ist der "Leerlauf" beim Hebelziehen. Hier muss sofort Bremsdruck aufgebaut werden. Vermutlich ist Luft im System, daher nochmals entlüften lassen.

Was den Gepäckträger angeht, so ist das sicherlich Geschmacksache. Mein Sohn, der mit seinem normalen Fahrrad regelmäßig zur Schule fährt, wollte sogar einen "uncoolen" Fahrradkorb, wo er seinen Schulranzen reinpacken kann, weil er es unangenehm findet, wenn er mit dem schweren Ranzen auf dem Rücken fahren muss...insbesondere im Sommer, wenn man schwitzt.
Beim Citybike finde ich es nun nicht schlimm, wenn ein Gepäckträger montiert ist; beim Mountainbike (so wie ich eins fahre) ist das natürlich ein NoGo...da gehen ja noch nicht mal Schutzbleche. 😁 😁

Ansonsten viel Spaß. Bike-Leasing ist bei AN ja sehr beliebt, für den AG aber sehr teuer, da die Leasinggesellschaft BLP für das Rad über die Leasingdauer komplett abschreibt. Will heißen, das nach 3 Jahren der Restwert auf Null gerechnet wird. Somit ja man als AG das Rad voll und teuer (mit Zinsen) bezahlt. Daher führe ich das nicht ein, da kann ich gleich dem AN ein Rad kaufen und kostenfrei zur Verfügung stellen.

Ein Fully habe ich absichtlich nicht genommen, da ich den Vortrieb komplett nutzen will. Beim stampfen geht ein Teil der Kraft ja ins Komprimieren des mittleren Federteils verloren... Sogar die Federgabel vorne ist bei mir fast immer auf 'gesperrt' 😉

Tasche auf dem Rücken ist mir lieber. So fliegt auch nichts raus und es fällt auch nichts runter.

Wie das mit dem Leasing in meiner Firma ist, kann ich nicht sagen. Läuft über Jobrad. Was genau für wen dabei anfällt kann ich nicht sagen... Dass ich etwas weniger ausgezahlt bekomme ist das einzige was ich weiss.

Tue Sep 08 09:40:41 CEST 2020    |    Trottel2011

Heute habe ich mal eine andere, längere Route zur Arbeit probiert, nachdem ich es gestern auf dem Rückweg entspannt in 60 min gefahren bin...

Längere Strecke, mehr Steigungen aber dafür keine Ampeln, sehr gut ausgebaute Radwege und für mich wichtig: ich muss nirgendswo auf der Straße fahren, weil alle Wege einen parallel verlaufenden Radweg haben. Auch auf dem Weg zur Arbeit nur 60 min gebraucht...

Wenn ich vergleiche:
Strecke durch mein Landkreis auf richtig beschissenen Radwegen, teilweise über Straßen die richtig bescheiden sind, dann an tausend Ampeln anhalten müssen, stellenweise dann so schmale Radwege, dass ich mit dem Lenker irgendwo anecke. Die Strecke war knapp 25 km (24.5 km). Die Route heute führte mich komplett auf guten Radwegen. Ich musste nur 2x eine Hauptstraße überqueren. Einmal außerorts und einmal innerorts. Auf dem Deich entlang der Weser ist die Luft auch richtig toll. Die Strecke danach komplett ausgebaut.

Bremen versteht Fahrradfahrer mehr als mein Landkreis Verden, obwohl der Landkreis Verden wohl an einer der ersten Fahrrad Schnellwege plant und Anfang 2021 damit starten wird. Dann soll man Verden-Bremen komplett auf einer 4m breiten, nur für Fahrräder ausgebauten und ausgelegten asphaltierten Strecke zurücklegen können.

Tue Sep 08 09:52:16 CEST 2020    |    PIPD black

Da schaue ich immer neidisch auf die Holländer.
Da laufen fast immer separate Straßen und Wege neben den Hauptwegen. So fahren langsame Fahrzeuge, Trecker und Räder entspannt ihren Weg und stehen dem schnellen Verkehr nicht im Weg.

Auch innerorts fast immer alles bestens ausgebaut, dass Fahrräder und Autofahrer sicher unterwegs sind und nur wenige Berührungspunkte haben.

Unsere Kinder mochten nie wirklich Fahrrad fahren. Weil es ihnen viel zu gefährlich war auf dt. Straßen und wenn die Autos vorbeidonnerten. In Holland haben sie dann das Fahrradfahren im Straßenverkehr mit Spaß an der Freude "gelernt". Und wenn man sieht, wie entspannt da die Kids mit den Rädern auch über weite Strecken zur Schule juckeln....ach herrlich.🙂

Tue Sep 08 12:42:23 CEST 2020    |    Trottel2011

Absolut. Ich fühle mich bei der Fahrt durch Bremen entspannter, als auf den Straßen in meinem kleinen Landkreis. Es geht deutlich ruhiger und besser. Ich denke Bremen ist da ein guter Vorreiter. Laut Umfragen ist Bremen auch die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands. Manchmal sogar "Fahrradstadt" genannt...

https://de.wikipedia.org/wiki/Radverkehr_in_Bremen

Sat Dec 05 20:08:11 CET 2020    |    qualifax

Für Leute über 100 kg leider vom Hersteller nicht erlaubt.
Nackig. Mit Rucksack entsprechend noch weniger.

Sat Dec 05 20:41:42 CET 2020    |    j.bog

Dein Dynamics ist absolut Baugleich mit meinem BULLS Cross Flyer Evo. Nur das ich den Bosch Pevormance Line CX Antrieb mit 85Nm und 625 Wh habe. Wusste ich gar nicht, dass BULLS sich für andere Marken hergibt und dann eben nicht BULLS, sondern Dynamics drauf steht, obwohl es das gleiche ist. Sieht genauso aus, wie mein BULLS. Auch die Daten sehr sehr ähnlich. Nur eben der Antrieb anders, aber auch von Bosch. Ich fass es nicht.

Sun Dec 06 01:26:15 CET 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@j.bog schrieb am 5. Dezember 2020 um 20:41:42 Uhr:


Dein Dynamics ist absolut Baugleich mit meinem BULLS Cross Flyer Evo. Nur das ich den Bosch Pevormance Line CX Antrieb mit 85Nm und 625 Wh habe. Wusste ich gar nicht, dass BULLS sich für andere Marken hergibt und dann eben nicht BULLS, sondern Dynamics drauf steht, obwohl es das gleiche ist. Sieht genauso aus, wie mein BULLS. Auch die Daten sehr sehr ähnlich. Nur eben der Antrieb anders, aber auch von Bosch. Ich fass es nicht.

Ich glaube der Rahmen ist Standardware und wird nur mit Teilen versehen bzw. konfiguriert...

Sun Dec 06 10:34:55 CET 2020    |    Lillian G.

Hallo, probier´s mal mit einer Parallelogramm Federsattelstütze. Die Schläge in den Rücken, Gesäß werden deutlich gemindert. Auch optisch wird das Rad nicht verschandelt.
Grüße

Sun Dec 06 10:43:54 CET 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@qualifax schrieb am 5. Dezember 2020 um 20:08:11 Uhr:


Für Leute über 100 kg leider vom Hersteller nicht erlaubt.
Nackig. Mit Rucksack entsprechend noch weniger.

Der Dynamics? Bis 130 KG 'Zuladung'. Dsrauf habe ich beim Kauf geachtet. Besonders weil ich schon um die 100 wiege...

Mon Dec 07 09:50:25 CET 2020    |    qualifax

Leider ist bei den Herstellerangaben meistens das Gesamtgewicht gemeint. Hier:
Fahrer+Fahrrad+Gepäck=max. 130 kg

Mon Dec 07 11:01:43 CET 2020    |    qualifax

Dynamics ist eine Eigenmarke von Stadler. Bulls ist eine Marke von vielen unter dem Dach der ZEG. Es ist gut möglich, dass sich Stadler von der ZEG ein Fahrrad anbieten lässt, dass es auf dem Markt schon gibt, und dass durch Umkonfigurieren von z.B. Radlager, Felgen, Bremshebel usw. auf den passenden Preis gebracht wird.

Mon Dec 07 12:14:22 CET 2020    |    Trottel2011

Hmm, ich finde da kein Hinweis zu, dass es so ist... Mein Berater meinte 130 kg ist kein Problem.

Mon Dec 07 12:53:46 CET 2020    |    qualifax

125 kg zul. Gesamtgewicht lt. Stadler, siehe
https://shop.zweirad-stadler.de/.../...ing-6-E-Bike-MTB-29-625-Wh.html
Gesamtgewicht=Fahrer+Fahrrad+Gepäck

Mon Dec 07 13:47:29 CET 2020    |    Trottel2011

Da bin ich knapp drüber. Ist aber auch nur ein Rad... Daher ist es mir eigentlich auch Wurst 😉 Was sind ~5kg Übergewicht?

Tue Dec 08 17:38:16 CET 2020    |    qualifax

Radlager kaputt, wollte der Händler nicht auf Garantie erneuern, ich würde Systemgewicht überschreiten. Da 160kg ab Werk zulässig, kam er damit nicht durch.
Speichen bei Kumpel gerissen. Händler hat ihm beim Verkauf vorher gesagt, dass Kumpel zu schwer und er solche Garantie arbeiten ablehnt. Kann man so machen.
Davor waren wir bei Stadler, der Verkäufer hat ihm gesagt "dieses Fahrrad verkaufe ich Ihnen nicht."
Vorbildlich!

Tue Dec 08 19:00:58 CET 2020    |    Trottel2011

Zitat:

@qualifax schrieb am 8. Dezember 2020 um 17:38:16 Uhr:


Radlager kaputt, wollte der Händler nicht auf Garantie erneuern, ich würde Systemgewicht überschreiten. Da 160kg ab Werk zulässig, kam er damit nicht durch.
Speichen bei Kumpel gerissen. Händler hat ihm beim Verkauf vorher gesagt, dass Kumpel zu schwer und er solche Garantie arbeiten ablehnt. Kann man so machen.
Davor waren wir bei Stadler, der Verkäufer hat ihm gesagt "dieses Fahrrad verkaufe ich Ihnen nicht."
Vorbildlich!

Ich habe explizit mein Gewicht angesprochen ich bin fett. Bei weitem nicht. Eher sportlich muskulös nur eben mit Bauchansatz. Das Gewicht ist bei mir einfach breite Schultern + Muskeln.

Da ich Full-Leasong habe, sind Schäden egal. Das zählt alles die Versicherung. Und da Stadler mir das Rad so verkauft hat, während ich persönlich vor Ort war, ist das nicht mein Problem 🙂

Deine Antwort auf "Let's Cycle: Dynamics E-Lightning 6 (2020)"

Blog Recommendation, the

Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Man Behind The Scenes, the

Trottel2011 Trottel2011

Best of Britain

Volvo

Vehicles, the

Current Vehicle:
The Daily Driver:
Öwes
Hersteller: Volvo Cars
Auto: V70 (Typ B/III)
Motor: R5, D5244T10 (2.4l R5, 205 BHP)

Former Vehicles:
The Depressing Daily Driver:
Mister FU
Hersteller: Stellantis (Fiat)
Auto: Tipo (Typ 356)
Motor: R3 Firefly (1.0l, 100 BHP)

The Former Daily Driver:
Lusysan
Hersteller: FCA (by Mazda)
Auto: 124 Spider (Typ 348 bzw. NF)
Motor: R4 Multiair (1.4l R4, 140 BHP)

The Former Crown Juwel:
Die Iron Lady
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ-S (XJ27)
Modelljahr: 1989.5
Motor: V12 (5.3l V12, 295 BHP)

A Former Daily Driver:
Toni
Hersteller: FCA (Fiat)
Auto: 500 (312) "Lounge"
Modelljahr: 2018
Motor: R4 (1.2l R4, 69 BHP)

Another Former Daily Driver:
Rusty Jag
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ8 Executive (X308)
Modelljahr: 1997
Motor: V8 (3.2l V8, 237 BHP)

Yet Another Former Daily Driver:
The Jaguar Formerly Known As "Jag"
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ6 SPORT (X300)
Modelljahr: 1995
Motor: R6 (3.2l R6, 211 BHP)

XJ-S in Teilen und Modellen

Visitors, the

  • anonym
  • wwaallddii
  • der_Derk
  • lestarplaya
  • marlon75
  • Touchwood
  • rudiru1
  • yes-sir
  • C-Max-1988
  • Kohlhasi

Repeating Vistors, my (396)

Archives, the