Sat Jul 13 19:20:11 CEST 2019
|
Trottel2011
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
drive, kadjar, Let's, renault, RFE, Turbo
Hallo Motor-Talker!
Da ich nur mit Damen (>60 Jahre) gereist bin, entschied ich mich für einen Kompakt SUV. Zum Ein- und Aussteigen sollte die leicht erhöhte Sitzposition hilfreich sein. Warum ich mich für ein Kompakt SUV entschieden habe? Weil dieser günstiger war als ein Golf, einem Passat und sonst was. Knapp 75 EUR vs. 120 EUR für 3 Tage sind schon mal ein paar Taler weniger 😉 Legen wir los mit der ersten Disziplin: Optik. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass ich hier meine subjektive (also persönliche) Meinung zum Design schreibe. Andere User könnten dem Design eher mehr oder weniger zugetan sein 🙂
Der Weg führt uns nach Vorne, vorbei an den Rücksitze mit sehr viel Platz und einer sehr guten Sitzposition. Vorne kommt einem das Cockpit sehr spartanisch vor. Es sind wenige Tasten und viele Funktionen vorhanden. Die Instrumentierung ist volldigitalisiert und sehr gut ablesbar.
Jetzt das, was man als Autofahrer wissen muss: wie fährt sich der Kadjar? Und, wie sieht der Verbrauch aus? Dieser Kadjar hier ist ein Benziner. Mir war der massige Aufpreis für ein Diesel für 3 Tage zu hoch. Viel zu hoch. Daher Benzin. Und ich muss sagen: ich würde nicht enttäuscht. Mit maximal 1.6l Hubraum fährt sich der Kadjar sehr gut. Hier sind es sogar nur 1.3l und 103 KW/140 PS. Damit verbunden 240 nm bei 1600 U/Min. Die Drehzahlen sind Dank Turbo Lader (also Drehmoment) und 6 Gang Getriebe (bessere Spreizung) sehr gering. Bei 160 km/h lagen sie nur knapp über 3000 U/min was besser ist, als einst an meinem V8 (100 km/h bei 2000 U/min, 150 km/h bei 3000 U/Min). Der kleine 1.3l fühlt sich, Dank Turbo, nach deutlich mehr an als es ist! 🙂
Der Verbrauch war sehr human. Knapp 7.1l auf 100 km bei überwiegende Autobahnnutzung und dauer 160 km/h. In Berlin mit viel Stop and Go... Total in Ordnung. Mein leichterer, gleichstarker Spider verbraucht das Gleiche! Aber halt mit Automatik! ICH finde den Kadjar gut und SEHR angenehm. Wenn er mit 1.3l 4 Zylinder gut fahrbar ist, wie ist es mit 1.6l!? 😁 Tolles Ding. Echt richtig gut. 😁 Und das sagt jemand, der kein SUV braucht! 😁 [galerie] |
Thu Jul 04 10:25:59 CEST 2019
|
Trottel2011
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
124, 124 (Spider), Antriebswelle, Fiat, Panda, Problem, Rückruf, Verdeck
Hallo Motor-Talker!
Wir schreiben den 08.06.2019. Ein Schreiben flatterte in mein Briefkasten, datiert vom 07.06.2019. Ich zitiere einfach das Schreiben und fasse es etwas zusammen. Das Schreiben selbst ist hier beigefügt...
|
Fri Jul 26 19:27:39 CEST 2019 |
Trottel2011
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Iron Lady, jag, Jaguar, Rost, rostig, V12, XJS, XJ-S
Hallo Motor-Talker!
Durch etwas "Angstmacherei" meiner seits, habe ich mich immer wieder gescheut den genauen Zustand des Rostschadens an den Wasseraläufen im Motorraum zu beurteilen. Heute habe ich das gemacht und ich muss sagen, ich bin eigentlich begeistert. Die Abläufe sind zwar "fertig" aber die Spritzwand ist komplett unbeeindruckt. Finde ich klasse. Rusty war da durch.
Was mir aber aufgefallen ist und wovon ich keine Aufnahme gemacht habe: das Kinnblech benötige ich auf jeden Fall neu. Meins ist nur noch Krümmel. Es ist kein tragendes Teil und nur verschraubt, aber es muss neu... Definitiv neu. Sowas von definitiv! 😁
Nächsten Schritte:
1. neue Abläufe aus einem ausgeschlachteten XJ-S besorgen.
2. Abläufe einschweissen lassen.
3. gebrauchte aber gute Hitzeschutzbretter besorgen und festnieten.
4. Motorraum wieder zusammenbauen.
5. Motor wieder einsetzen.
6. Motor vervollständigen.
7. Motor endlich wieder starten und hören.
8. 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
[galerie]
ABER, alles zu seiner Zeit. Ich werde nichts überstürzen. Das sollte aber jedem hier mittlerweile klar sein. Die Arbeit gehört richtig gemacht. Wenn ich mich beeile, wird es nicht richtig und wird nicht richtig funktionieren. Und das ist super wichtig!