24.10.2015 16:17
|
Trottel2011
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Die Iron Lady, Jaguar, Quicke Artikel, XJ300/305/306/308, XJ308, XJS
Hallo Motor-Talker! Mal ein super ultra mega Quickie Wer hier im Blog zwischen den Zeilen lesen konnte, wusste, dass Rusty langsam aber sicher mal zur HU müsste. Problem war aber, dass einige Mängel vorhanden waren, die nach und nach gemacht werden sollten. Nun, das waren: Rusty ist soweit (recht günstig) durchrepariert worden und wurde zur HU beim TÜV vorgeführt... ...MÄNGELFREI! Ja, ein 18 Jahre alter Jaguar ging mängelfrei durch die TÜV-Untersuchung. AU Werte bestens - Lambda ziemlich genau bei 1 (1,0xxxx) - und die Bremswerte links und rechts identisch. Selbst die kaum gebrauchte Handbremse...! Ich wusste dass Rusty bestehen würde, aber mängelfrei? Die vorherigen Berichte sind alle mit kleinen Mängeln versehen (sowie einem großen Mangel -> Durchrostung im vorderen Radkasten). Somit ist Rusty für 24 Monate wieder bereit und fit! Aber ein guter Fahrzeugbesitzer pflegt und repariert weiter Genug von Rusty, nun etwas von der Iron Lady! Jaha, richtig gelesen! Die Iron Lady ist nun, auf einem von mir geschossenes Fotochen, zum Sieger der SNG Barratt Photo Contest gekürt worden! Irgendwann im August wurde per Mail darauf hingewiesen, dass SNG ein Wettbewerb macht. Preise waren Gutscheine zum Einlösen für Ersatzteile von SNG. Ich habe gedacht "probierst dein Glück Damien" und habe mein Lieblingsbild für die Kategorie "Moderne Jaguare" eingereicht. Dooferweise hatte ich nur eine kleine Aufnahme zugesandt. Kurz danach kam eine Anfrage, ob ich das Bild auch in einer höheren Auflösung hätte... Klaro! Das Bild habe ich dann nochmal in groß hinterher gesandt und das Ergebnis... Naja, der Wettbewerb wurde verlängert (von Ende August auf Ende September). Dann habe ich mir nichts mehr bei gedacht. Ergebnisse standen wahrscheinlich fest und, naja, ist so... Am 12.10. hatte ich eine Email in meinem Postfach. Betreff "Photography Contest - Winner". Ich habe meine Augen nicht geglaubt aber dachte "Schaust mal eben rein"... Für die, die den Inhalt nicht ganz verstehen: Ich hätte gewonnen und zwar als Gesamtsieger. Man werde mir ein Gutschein (Hauptpreis) in Höhe von £200 (ca. 275€, je nach Wechselkurs). Man bin ich stolz! Stolz auf das Bild und stolz dass überhaupt meine Laienfotografie ein Preis würdig ist Somit ist die Iron Lady als Auto auf dem am besten zusammengestellten Bild ausgezeichnet worden und Rusty als verkehrssicher! Eine erfolgreiche Woche (Vorletzte Man bin ich froh! |
25.10.2015 11:04 |
Trottel2011
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Himmel, Jaguar, Rusty, Rusty Jag, XJ300/305/306/308, XJ8
Hallo Motor-Talker!
Hach, wie die Zeit vergeht... Da bekommt man ein XJ8 im Februar vor die Tür gestellt und schon sind 20.000 km auf der Uhr mehr drauf und dabei nicht einmal mit irgendwas wo ich sagen würde "hmm, das läuft nicht gut!". Darum mache ich ein paar Arbeiten jetzt, die technisch gesehen nicht erforderlich sind
So, und jetzt ist die Frage: wieso wird der Himmel dunkel?
Rusty ist 18... Also könnte jetzt seinen eigenen Führerschein machen, aber da er gefahren wird, braucht das keiner machen. Aber stattdessen wird etwas beseitigt, was viele Autos im aktuellen Alter haben, beseitigt. Wie bei der Iron Lady ist in Rusty der Himmel dabei sich aufzulösen. Nicht schön aber besser als kein Himmel haben! Wir machen das also neu.
Diesmal aber schwarz. Dunkelheit geht vor Helligkeit. Es wirkt sicherlich anders
Also, fangen wir an! Es gibt 2 Möglichkeiten den Himmel zu beziehen: eingebaut und ausgebaut. Ich habe mich für die ausgebaute Variante entschieden. Es ist sehr fummelig sowas im eingebauten Zustand zu beziehen.
Es gilt zuerst die Leisten um den Himmel herum abzubauen. Dazu werden die Angstgriffe ausgebaut (jeweils 2x T30 Schraube lösen) und dann abziehen. Die Klipse sind recht stabil. Bei Volvo wären sie zerbrochen! Wenn Die Teile an den Seiten ab sind, geht es darum die Sonnenblenden (3x Kreuzschlitz Schraube rausdrehen) und die Deckenleuchte (1x Plastiköse um 90° drehen) entfernen. Den Keder um das Schiebedach herum genauso einfach abziehen und vorne wie auch hinten die beiden Plastikklammern lösen. Der Himmel ist soweit von allem Plastikmist befreit. Jetzt links und rechts die beiden kleinen Metallösen lösen, woran der Himmel hängt uns es sackt ab. Jetzt noch die Alarmanlagenelemente abstecken und fertig.
Laut Onlineberichte, kann man den Himmel noch ausgebaut bekommen, wenn die beiden Vordersitze soweit wie möglich nach vorne gefahren werden. Gemacht und NEIN! Geht nicht! Andere Quellen sagen, dass der Himmel dann hinten raus geht. Probiert: nein! Geht nicht raus ohne den zu falten. Es scheitert immer am Platz an den Sitzen. Also, Himmel wieder aufhängen und die vorderen Sitze ausbauen (jeweils 4x T30 Schraube lösen) und die Mittelkonsole ausbauen (ca. 10 Minuten). Zur Sicherheit noch den Innenspiegel entfernen (hochdrücken und ab).
Jetzt nochmal versuchen. Wieder vordere Tür: erfolglos. Hintere Tür: erfolglos. Das lasse ich mir nicht gefallen! Letzter Versuch: ich trenne einen Steg zwischen den beiden vorderen Teilen raus und füge es später wieder ein. Rausgeschnitten und um die B-Säule herumgedreht. Plötzlich klappt es! Draussen! Bestens!
Nun auf die Zwischenablage aka Volvo S80 I parken und mich um das Schiebedach kümmern. Da sind 2 Teile drin, die rausmüssen. Da das Schiebedach aber meinte sich verkanten zu müssen, musstes ebenfalls raus... Aber KOMPLETT. Ist nicht schlimm. Sind nur ein paar Schrauben.
Schiebedach raus, zerlegt, Himmelteile ausgebaut und neubezogen. Ich habe dazu Stoff von der Firma "Fortispolster" (gute Stoffe zu guten Preisen!) kommen lassen - in schwarz - und angefangen den restlichen Mist vom Himmel zu kratzen. Danach feinsäuberlich absaugen und mit Pattex Kontaktklebstoff bepinselt. Den Stoff aufziehen und festdrücken. Mit der Farbrolle arbeiten ist nicht verkehrt
Am Ende war der Himmel optisch wieder wunderbar! Es sieht herrlich aus
Der Einbau kann kommen! Wäre da nicht mein Schiebedach. Fermaledeit!
Schiebedachelemente wieder zusammengesetzt und mich gewundert, warum es auf einfach geht aber zu sehr mühsam. Naja, die Schwerkraft ist nicht gerade eine Hilfe dabei
Zusammengebaut und wieder im Innenraum festgeschraubt. Test: geht auf aber nicht ganz auf!? Warum!? Ah! Kalibrieren! Dazu ist ein kleiner Kasten am Himmel hängend. Dieses hat 2 Zahnrädchen drin, die dann die Steuerung des Schiebedaches über die beiden Rillenkabel steuert. Darin sind zwei kleine weiße Punkte. Diese müssen zusammen an einem Ort sichtbar sein. Sind sie es nicht, stimmt die Kalibrierung nicht. Gemacht und: es fährt auf und zu... Ohne Probleme! YAY!
Himmel also einbauen und festmachen. Ich habe die Ränder mit Absicht nicht umgelegt. Vorne und hinten schon aber an den Seiten nicht, weil darüber sowieso die Leisten liegen
Der Einbau geht, wenn man es einmal gemacht hat, viel einfacher
Haha...
Drin, feststecken und festklemmen und danach die Leisten am Rande einsetzen. Aber halt! Mich nervte immer, dass der Fahrer kein Angstgriff hat! Warum!? Warum soll ich mich nicht selbst festhalten dürfen!? Also, Löcher sind vorgebohrt und mit Gewinde versehen. Somit brauche ich nur die Öffnung mitten drin fräsen und sie sitzt! YAY! 4 Griffe
Symmetrie am Dach! 
Bevor ich aber den Innenraum wieder verfolgständige, kümmere ich mich um den Ausbau der verkackten Parrot Freisprecheinrichtung. Sowas braucht keiner! Mistding. Also, Display abgerissen, Kabel rausgerupft, die Anlage deinstalliert und dann, ja dann, war Rusty gefühlt 10 KG leichter!!! Wer will so ein Mist haben!? Bluetooth Headset kaufen und gut!
Die Mittelkonsole einsetzen (wobei hier ENDLICH der vordere Zigarettenanzünder wieder geht!) und alles gut festziehen. Es darf sich dabei nichts bewegen - ich raste sonst bei Klappern aus! Sitze rein und alles wieder zusammengesteckt. Jawohl! Es sieht edel aus! Schön, sauber, nichts hängt, mit schönem Kontrast zwischen dem Schwarz und dem Grau... Ob ich alles schwarz mache? Weiß ich nicht! Muss ich noch schauen... Aber ansonsten?
Ich bin zufrieden. Innen sieht er soweit gut aus, muss nur noch der Fahrersitz wieder genäht werden und danach eine Lederaufbereitung gemacht werden
Die Holzeinlagen werden nochmal anders werden. In Mattbraun sieht es nach einem Sommer nicht so schön aus. In Holz auch nicht. Ich denke an einem schönen Metallikton...
Mal schauen was sonst noch kommt!