Tue May 07 10:00:44 CEST 2019
|
Trottel2011
|
Kommentare (55)
| Stichworte:
124, 124 (Spider), Fiat, retro, sport, urspider
Hallo Motor-Talker! [bild=1]Wir kennen sie alle: die Retro-Mobile! Und dazu gibtves heute ein Quickie Artikel... Es gibt welche die gelungen sind (Jaguar F-Type, Fiat 500, Nissan Figaro, Dodge Challenger, ...) und welche die nicht wirklich gelungen sind (BMW Maxi-Minis, VW New Beetle und Beetle, Chevy SSR, Chrysler PT Cruiser, ...). Alle greifen auf ihrer Art und Weise ihren Ursprung auf und versuchen es ins neue Jahrzehnt/-hundert zu übertragen. Jetzt kann es sein, dass ich voreingenommen bin, aber ich finde, Fiat hat das beim 124 perfekt hinbekommen - besonders wenn man bedenkt welche Grundkonstruktion vorhanden war, auf den man aufbauen musste (nicht negativgemeint aber eben bezogen auf die Frontscheibenposition, Radstand usw.). [bild=5]Besonders überzeugt bin ich jetzt nachdem ich auf der Oldtimershow in Bruchhausen Vilsen (jedes Jahr ein "Must Go" für mich) ein US Modell sehen konnte - von Nahem. Erst dann wird einem klar, wie weit das Ganze umgesetzt werden konnte! Beginnen wir mit der Front... Der 124 Sport (damals hieß er nicht Spider) war nie eine Schönheit. Er wollte auch keine Schönheit sein. Er stand für bezahlbaren Sport mit viel Fahrspass und konnte das auch. Aber schaut man sich viele Details an, sind diese im 124 Spider zu erkennen. Die Scheinwerfer... Damals, in den 70ern/80ern, waren Rundscheinwerfer die Norm. Fiat hat die Aussparung zum Kühlergrill hin noch gezogen. Diese sind im 124 Spider nun Teil der Scheinwerfer. Die Form entspricht der Öffnung. [bild=2]Der Kühlergrill ist sehr ähnlich geformt. Links und rechts zu einer Spitze. Mittig flach. Dazu von der Seite aus gesehen schnabelartig. Auch im 124 Spider ist dieses umgesetzt worden. Blinker auf Stoßstangenhöhe ist selbstverständlich. Die Motorhaube trägt am Original die beiden "Powerdomes" die auf die 2 obenliegende Nockenwellen des kleinen 1.4-2.0l 4 Zylinders hinweisen sollten. Damals hoch fortschrittlich! Auch wenn der Multiair Motor keine 2 Nockenwellen hat (dennoch 16 Ventile!), durften beide Powerdomes (in einer anderen Formgebung) nicht fehlen. Entlang der Seite fallen weitere Ähnlichkeiten auf. Der Hüftschwung mit darin befindlichem Türgriff ist umgesetzt worden als auch die kleine Dreiecksscheibe (bedingt durch die Basis des MX-5) sowie die aufgesetzten Außenspiegel sind alles moderne Attribute zu einem älteren Wagen. Ein Design, welches sich zeigen lassen kann. Für Fans von altem Design sind selbstverständlich klassische 4-Speichen Alufelgen verfügbar. Damit wird aus dem Retro Design tatsächlich ein Retroauto. Dieses führt sich auch nach hinten weiter. [bild=3][bild=6]Beim originalen 124 Sport findet man angedeutete Heckflossen. Aber nur angedeutet. Vom Kotflügel geht die Linie innen nach unten und mündet in der Kofferraumklappe. Eckige Rückleuchten, die nach innen hin kleiner werden runden das Heck ab. Der neue Spider hat die gleichen Formen (nur etwas abgeschwächt) genauso umsetzen können. Die Heckflossen sind weniger Spitz. die Rückleuchten sind modern gehalten. [galerie] Innen ist aufgrund der modernen Zeitrechnung keine große Änderung zu erwarten gewesen. Hier hat Fiat echt gezeigt, dass man "Retro Herr" ist 😁 Der 500er ist ein gelungenes Retromodell (die Größe ist ja zu erwarten gewesen). Der Spider macht es noch besser. Gerüchte besagen eine Wiederbelebung des X1/9... DAS könnte noch interessanter werden! 😁 |
Fri May 10 05:16:47 CEST 2019 |
Trottel2011
Dann stimmt was mit deinen Augen nicht 😁
Fri May 10 06:05:32 CEST 2019 |
Kaesespaetzle
Der Jaguar F Type sieht von vorne eher mehr, mit etwas Fantasie, aus wie ein Aston Martin Vantage, aber nicht wie ein Fiat o_0
Fri May 10 14:25:19 CEST 2019 |
Federspanner231
Ach "Trottel2011",
Das da jemand die moderne nicht mag etc,interpretiere nicht zuviel rein.....
Habe die Jaguarbeiträge immer gerne gelesen und nicht mit so einer Aufregung wegen meiner eigenen Meinung gerechnet.Soll ich nochmal böse sein??Darf ich dass denn?? in den 80ern haben viele über die Amis gelacht,weil ein Camaro andere Schürzen hatte nicht alle Maschienen bekam wie der deutl.teurere Pontiac Firebird-und nat. das exclusivere Folienset beim Firebird! Na die Pontiackunden waren zufrieden .Jeder soll seine Wahl treffen.
Ein friedliches Wochenende mit viel Sonne zum Offenfahren,egal ob Barchetta VW 1303 124er oder Mazda
wünscht T.H.
Fri May 10 16:37:32 CEST 2019 |
Spannungsprüfer136373
Ich sppreche nicht davon, dass das Auto auf dem Parkplatz dem Fiat aehnlich sieht. Sondern beim entgegenkommen von der Seite, in der Kurve. Drei meiner Nachbarn fahren so ein Ding, passiert mir einmal die Woche.
Sun May 12 15:57:13 CEST 2019 |
ElHeineken
Irgendwie verpasse ich hier sackweise Artikel - brauche wohl mal eine geeignetere E-Mail-Regel ..
Sun May 12 23:38:18 CEST 2019 |
Trennschleifer134328
Damian, natürlich erkennt man den Spider als Fiat, dass ist ja bei einem Retro-Design beabsichtigt.
Das der Barchetta kein Fiat ist, weil er eigenständiges Design hat, ist aber falsch. Klar ist der ein Fiat und man könnte den in der Linie 850 Spider einordnen, auch wenn er keine Retro Design hat. Er ist vielleicht mehr Fiat als der Spider, weil da kein Mazda drinnen steckt und auch kein anders Fremdfabrikat. Ich wüsste zumindest nicht, welches Auto das sein sollte.
Auch der Frontantrieb kann als Ausschluss nicht herhalten, die Cinquecentos haben auch einen. Sind das deswegen keine Fiats? Der Barchetta war sicher nicht der große Wurf, aber mit dem Lancia Delta Motor sehr lebendig. Da muss sich der Spider anstrengen, dass er im Rückspiegel nicht immer kleiner wird.
Gruß
Mon May 13 12:42:47 CEST 2019 |
Trottel2011
Das kenne ich...
Daher Gmail und gut ist 😁
Ich muss mir noch immer dein Antriebswellenartikel durchlesen 😁 Das mache ich JETZT! 😁
Wed May 15 13:24:15 CEST 2019 |
der_Derk
Irgendwie verschliesst sich mir bisher immer die Ästhetik des Fiat Spider, und das macht auch die Retro-Version nicht besser. Schlagt mich... 😉
Gelungen fand ich hingegen - wiederum in Erwartung virtueller Prügel - den New Beetle (ohne Bewertung seiner technischen Umsetzung). Der noch neuere, aktuelle Beetle trifft zwar die Proportionen seiner Urversion besser, aber der erste Versuch war sprichwörtlich - runder.
Am Design scheiden sich halt immer die Geister. Ich fand' auch die Barchetta gelungen, ob jetzt "richtiger" Fiat oder nicht ist mir da ehrlich gesagt egal 🙂.
Wed May 15 20:06:53 CEST 2019 |
salieridai
Das sieht in der Tat sehr gut aus, hat auch mehr was von BMW als BMW jetzt von BMW hat 😁
Thu May 16 09:20:22 CEST 2019 |
Faltenbalg136954
Auf alle Fälle schon mal danke für deinen Bericht, Motor-Talk lebt von solchen Geschichten. Jedoch möchte ich etwas eingreifen und korrigieren, nebst natürlich meinen Senf dazu abzugeben.
Das mit dem 124 Sport ist nur teilweise richtig. Er hiess 124 Sport Spider bis 1973, danach Fiat Spider. Und dem Wagen zu unterstellen, dass er keine Schönheit war/ist, das ist schon etwas heftig. Der Wagen wurde vom jungen Tom Tjaarda entworfen, der unzählige Schönheiten entwickelt hatte, worunter Kleinserien-Ferraris oder auch der De Tomaso Pantera. Auch war der 124 Sport Spider das letzte Modell, was Battista Pininfarina höchstpersönlich noch überwachte. Es gibt da genüssliche Anekdoten zu diesem Entwurf. Während der zur selben Zeit auch von Pininfarina gezeichnete Alfa Spider von der Presse zerrissen wurde und nach nur zwei Jahren ein anderes Heck kriegte, wurde der 124 Sport Spider von allen bejubelt und die Verkäufe gingen durch die Decke. Das hat nichts mit hässlich zu tun. Schlussendlich wurden dann mit knapp 200'000 Stück auch rund 50% mehr Fiat Spider als Alfa Spider verkauft, obwohl zweiterer noch rund 8 Jahre länger gebaut wurde.
Auch hier hat's Fehler. Der 1.4 Liter hatte keine Höcker, die kamen erst mit dem 1600er in abgeschwächter Form und als 1800er mit der zuletzt bekannten Form. Der Grund lag nicht im demonstrieren der DOHC Konstruktion, sondern ganz einfach im benötigten Platz für die grösseren Motoren. Es gibt ganz wenige Modelle, die sogar nur einen Höcker haben, seitlich platziert. Der Designer entschied sich dann aus Gründen der Symmetrie zwei Höcker zu setzen. Trotzdem war der 1.4L tatsächlich fortschrittlich, es war der erste Grossserienmotor der die Nockenwellen mit Zahnriemen antrieb.
Zu den Stossstangen, diese wurden 1974 aufgrund neuer amerikanischer Vorschriften eingeführt. Das war auch der Moment, wo man den Spider in Europa aus dem Programm nahm. Er hätte dann 1981 wieder als Fiat in den europäischen Markt eingeführt werden sollen, jedoch gab es einen Strategiewechsel und das Fahrzeug kam als Pininfarina Spider Europa im Jahre 1982 wieder auf den Markt. Interessant, man konnte echt auf dicke Hose machen und bei der Ferrari-Vertretung einen solchen Spider kaufen, zum selben Preis wie beim Fiat-Händler. Somit a) das einzigste Fahrzeug was als Pininfarina vermarktet wurde und b) das einzigste Fahrzeug was als Nicht-Ferrari über den Ferrari-Händler gekauft werden konnte.
Noch eine kleine Präzisierung. Da sprach man nicht von Heckflossen, sondern vom Schwalbenschwanz-Heck. Der Ursprung entstand durch Tom Tjaarda bei der Corvette Rondine (Schwalbe) und wurde auf den 124er übertragen. Man erhoffte sich durch die Luftkanalisierung einen besseren Abtrieb auf der Hinterachse. Die Corvette Rondine war ein Einzelstück und man wollte damit die amerikanischen Herstellter anwerben, doch da wurde nichts draus. Fiat fand den Entwurf aber so toll, dass man den Spider in Auftrag gab. Ursprünglich sollte der Fiat Spider die selben Klappscheinwerfer des Rondine erhalten, jedoch kämpfte Tjaarda sehr lange damit, bis dann der Schwenk zu den Rundscheinwerfern vollzogen wurde.
Tja, jetzt könnt ihr es ahnen, was da noch kommt. Ich finde es schön, dass es den neuen Spider gibt, jedoch finde ich ihn nicht schön. Die Proportionen stimmen überhaupt nicht mit dem Vorgänger. Einfach ein paar Designelemente zu übernehmen, das genügt nicht. Das ist beim 500er viel besser gelungen.
Übrigens hätte der X1/9 den Spider ablösen sollen. Dieser war aber trotz bald 10jähriger Produktionszeit immer noch sehr gefragt, sodass man ihn weiterleben liess.
Thu May 16 09:39:33 CEST 2019 |
Faltenbalg136954
Hier noch mein Schätzchen 🙂
Thu May 16 10:11:10 CEST 2019 |
Trottel2011
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Ich mag den alten Spider aber den neuen finde ich einfach gelungener. Und da du den alten hast, findest du den gelungener 😉 wenn Jaguar einen neuen XJ-S rausbringen würde, würde der mir sicherlich nicht gefallen... 😉
Thu May 16 11:03:31 CEST 2019 |
Faltenbalg136954
gut geschrieben 🙂
Fri May 17 01:12:42 CEST 2019 |
Trennschleifer134328
"Gelungen fand ich hingegen - wiederum in Erwartung virtueller Prügel - den New Beetle"
Ich fürchte, da nützen auch Prügel nichts mehr 😉
Gruß
Fri May 17 01:16:20 CEST 2019 |
Trennschleifer134328
Superschöne Farbkombi und die Felgen sind auch der Kracher. Gratuliere !!
Gruß
Fri May 17 05:43:33 CEST 2019 |
Faltenbalg136954
Vielen lieben Dank 🙂
Deine Antwort auf "Wenn Retro wirklich gelungen ist"