• Online: 2.703

Sun Oct 09 12:58:05 CEST 2016    |    Trottel2011    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: jag, Jaguar, kalt, Katze, LPG, Rusty, X308, XJ300/305/306/308, XJ8

Hallo Motor-Talker!

[bild=1]Was ist mit Rusty? Wie, was soll mit ihm sein? 😁

Um Rusty ist es ziemlich stillgeworden seit ich wieder an der Iron Lady Hand anlege. Ist das ein gutes Zeichen oder ein schlechtes Zeichen? Ich denke momentan ist es ein gutes Zeichen. Er ist ziemlich zuverläßig geworden (*klopf auf Holz*) 😁 Er springt morgens immer an und fährt immer noch ohne Murren. Sein "Kaltstartproblem" mit der Gasanlage ist noch vorhanden, aber man kann es halbwegs umgehen (ich muss irgendwann mal wieder zur Gaswerkstatt). Ich denke dass es an einer defekten Lambdasonde auf der Fahrerseite liegt. Als ich die Beifahrerseite erneuerte, Lief der alte Herr noch etwas besser... Gesunde Werte hat er laut Gutmann (EKG 😁) Gerät 🙂

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/pJF4wGyovAM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

[bild=8][bild=9]Ich wollte das heute angehen und musste leider abbrechen. Ich komme mit meine Hände nicht ran! Und das muss etwas bedeuten! Meine Gynäkologenhände kamen nicht einmal ansatzweise in die Richtung rein, wo die linke Sonde sitzt... Ich glaube, ich muss hier zum ersten Mal zu Jaguar um das beheben zu lassen. Oder ich suche mir eine freie Werkstatt 😁 Eins von beiden... Mal schauen!

Ansonsten? Die Bremsscheiben vorne mussten erneuert werden. Durch einen relativ starken Schlag war ein normales Abbremsen schon ziemlich unkomfortabel. Neue Bremsen kosteten nur knapp 100€ inkl. Beläge und Rusty bremst ziemlich gut jetzt 🙂 Ein leichtes Zittern hat er noch. Aber ich denke, dass das an den Buchsen und Traggelenken der Vorderachse liegt. Die werden auch noch getauscht, erstmal muss die Iron Lady das haben.

[bild=2][bild=3]Er hat zwei neue Kühlerschläuche bekommen. Der Rücklauf zum Kühler ist dann irgendwann so groß angeschwollen, dass es am Motorblock scheuerte. Das Ergebnis ist klar. Entweder scheuert es da durch, oder, weiß es sich extremst ausdehnte, platzt es bei der Fahrt. Das wollte ich nicht, also besorgte ich mir einen neuen Schlauch von meinem Lieblingslieferanten.

Das zweite Schlauch war der Zulauf zum Motor. Dieses hatte am Thermostatgehäuse offenbar schon länger einen kleinen Riss. Ich hatte ab und zu den Geruch von Kühlwasser in der Nase. Nachdem ich auf dem Weg zur Arbeit dann die Meldung "Kühlwasserstand Niedrig" hatte, hielt ich auf der A1 an und schaute nach: es tropfte stark vorne am Gehäuseanschluss. Ergo: Schlauch defekt. Musste neu. Hier musste ich leider zu Jaguar und zahlte für den Schlauch gute 30€. Finde ich noch recht human, bei der Länge.

[bild=5][bild=6]Da endet aber Rustys "Problemchen" nicht. Aufgrund eines polnischen Kiestransporters, musste auch ein neuer Scheinwerfereinsatz auf der Fahrerseite rein, nachdem Rusty von mehreren größeren "Kieseln" getroffen wurde. Die Motorhaube ist mit einigen Dellen versehen, aber das ist seit wenigen Wochen das kleinste Übel... 😁 Neuer Einsatz für knapp 200€ gekauft und eingebaut. Dabei brach die Höhenverstellung ab - naja, ich habe noch Ersatz liegen gehabt und den defekten geklebt. Alles hält 😁

Und jetzt? Was ist jetzt so los? Auf einer Fahrt zu meinem Sandstrahler habe ich, trotz Vollbremsung, einem X3 nicht aus dem Weg gehen können. Die Heckstoßstange des X3 meinte Kontakte mit meinem Kühlergrill knüpfen zu müssen. Das Ergebnis: Rusty hat einen verbogenen Kühlergrill (Knick unter dem Growlerkopf) und die Motorhaube ist vorne rechts an der Kante zum Kühlergrill verbogen. Stört mich das? Momentan eher weniger... Er sieht nur halt schäbiger aus aber sobald Geld da ist, wird das alles behoben und eine komplette Lackierung angestrebt. Besonders weil auch in der hinteren linken Seitenwand mein Auto keine Dellen hat, sondern Beulen! Der Hilfsrahmen der Iron Lady meinte sich während der Fahrt im Kofferraum selbstständig zu machen. 😁

Aber sonst ist Rusty ziemlich zuverläßig geworden. Ich denke, dass alle Macken, die er 2015 bei Erhalt hatte, nun ausgetrieben sind. Damals mit 145.000 km erhalten, hat er mit heutigem Datum 192.230 km runter und läuft weiter - zwar steht gerade ein Service (alle 15.000 km eigentlich erforderlich, aber ich denke 20.000 km werden auch noch okay sein). Die Automatik schaltet perfekt und kaum merklich. Die Bremsen bremsen sehr gut und gleichmäßig. Der Auspuff hat noch 2 kleine Undichtigkeiten im Bereich des X-Rohrs (noch immer 😁). Seit Kurzem ist das "Jaulen" der Hinterachse etwas schlimmer geworden. Ich denke dass ich da wohl irgendwann ran muss. Das wird aber noch etwas warten müssen... 😁 Vielleicht ist nur zu wenig Hypoidöl drin... Was mich dann aber wundern würde, weil hinten, komische Weise, nichts sifft 😉

[galerie]

Mal schauen womit Rusty mich in Zukunft weiter "beschäftigen" wird 😁


Fri Oct 14 08:25:25 CEST 2016    |    HL66

natürlich läuft er noch, das System kann es noch ausregeln...aber trotzdem zeigt -15% daß er zu fett läuft...fetter als eigentlich in den Kennfeldern vorgesehen ist. Wenn es auf Benzin auch ist würde ich mal in Richtung Luftmassenmesser gehen... andere Möglichkeit wäre daß der Motor seine Abgase nicht los wird durch verstopften Auspuff / Kat

Fri Oct 14 10:04:58 CEST 2016    |    Trottel2011

Die Kats sind beide Topp. Ich denke auch so langsam, dass es der LMM ist, nachdem ich den Wagen mit und ohne Anschluss am LMM gleich fahren kann... Wahrscheinlich ist das Ding wirklich Schrott. Mal schauen ob ich eins zum Testen finden kann...

Sun Oct 16 18:30:48 CEST 2016    |    Trottel2011

Okay, LMM ist nicht defekt. Ich hatte einst den Stecker nicht ganz abgezogen. Heute gemacht, Motor geht aus. Im Display dann ein logischer Fehler:

Rote Lampe und 'MOTOR AUS'' als ob man das nicht merkt.

Zieht man den Stecker vor dem Starten ab, kommt die Gelbe Lampe und 'MOTORLEISTUNG BEGRENZT'.

Nach einem Tausch mit einem perfekten Neuteil (geliehen) die gleichen Ergebnisse. Motor taumelt vor sich hin bzw. geht aus.

Sat Nov 12 12:13:06 CET 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:

Rusty dem sein Wehwehchen

[...] Hallo Motor-Talker!

Schon eine Weile leidet Rusty an einen Fehler. Ich führe mal die Details dazu auf:

- Beim Kaltstart springt er sofort an, ohne Probleme, ohne lange [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Was ist mit Rusty?"

Blog Recommendation, the

Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Man Behind The Scenes, the

Trottel2011 Trottel2011

Best of Britain

Volvo

Vehicles, the

Current Vehicle:
The Daily Driver:
Öwes
Hersteller: Volvo Cars
Auto: V70 (Typ B/III)
Motor: R5, D5244T10 (2.4l R5, 205 BHP)

Former Vehicles:
The Depressing Daily Driver:
Mister FU
Hersteller: Stellantis (Fiat)
Auto: Tipo (Typ 356)
Motor: R3 Firefly (1.0l, 100 BHP)

The Former Daily Driver:
Lusysan
Hersteller: FCA (by Mazda)
Auto: 124 Spider (Typ 348 bzw. NF)
Motor: R4 Multiair (1.4l R4, 140 BHP)

The Former Crown Juwel:
Die Iron Lady
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ-S (XJ27)
Modelljahr: 1989.5
Motor: V12 (5.3l V12, 295 BHP)

A Former Daily Driver:
Toni
Hersteller: FCA (Fiat)
Auto: 500 (312) "Lounge"
Modelljahr: 2018
Motor: R4 (1.2l R4, 69 BHP)

Another Former Daily Driver:
Rusty Jag
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ8 Executive (X308)
Modelljahr: 1997
Motor: V8 (3.2l V8, 237 BHP)

Yet Another Former Daily Driver:
The Jaguar Formerly Known As "Jag"
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ6 SPORT (X300)
Modelljahr: 1995
Motor: R6 (3.2l R6, 211 BHP)

XJ-S in Teilen und Modellen

Visitors, the

  • anonym
  • der_Derk
  • PVJ
  • HellmichHolger
  • Trottel2011
  • Marco2107
  • -Driver-
  • zBasti
  • MehrPower
  • MeiN-TouareG-III

Repeating Vistors, my (395)

Archives, the