• Online: 2.551

Sat May 27 12:56:32 CEST 2017    |    Trottel2011    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 5HP24, Getriebe, Getriebeöl, Getriebeschaden, Jaguar, Quickie, Quickie Artikel, Rusty, X308, XJ8, ZF

Hallo Motor-Talker!

[bild=1]Nach dem Ausbau und der Überholung kommt jetzt die "Wiederinbetriebnahme" der 5hp24. Soll ich das bereuen? Wir schauen mal! 😁

[bild=2]Vorab, ich musste beim Ausbau etwas kaputt machen, damit ich das Getriebe überhaupt ausbauen konnte. Das war damals die Austrittsleitung zum Öl-/Wasserkühler. Damit das Getriebe funktionieren kann, muss ich die Leitungen, die noch drin sind, ausbauen. Fummelarbeit? Ja. Schlimme Fummelarbeit? JA!!! Arbeit für einen Azubi? Auf jeden Fall! 🙁 😁

Aber hier hängt es jetzt fest. Die Leitungen werden am Block mit 2 Schellen fixiert. Diese kann ich nicht erreichen. Dazu ist der Motorraum zu verbaut und Rusty einfach zu eng... Ergo muss ich das machen, was ich niemals machen wollte: den Motor auf dem vorderen Fahrschemel ausbauen! Heisst, Rusty bekommt sein Herz entnommen. Macht kein Spaß, aber ich muss ihn wieder zum Laufen nekommen!

[bild=3]Damit der Motor raus kann, muss ich das Getriebe aber wieder mechanisch einbauen (um Gleichgewicht zu schaffen zwischen der hellen und der dunklen Seite der Macht, da die Midichlorianwerte ungewöhnlich hoch sind 😁). Also, legen wir los.

Der Drehmomentwandler wird ins Getriebe auf der Eingangswelle eingesteckt und nach dem dritten Einrasten sitzt es (1. Ölpumpe, 2. Eingangswelle, 3. Wandlerüberbrückungskupplung, das 3. fehlt bei der TH400 in der Iron Lady). Das Getriebe nun mit Hilfe des Praktikanten wieder bereit für den Einbau machen. Dazu schrauben wir noch die Getriebetraverse fest. Da der Kardan nicht angeschlossen wird, brauchen wir uns da keine Sorgen machen.

[bild=4]Und damit ist das Getriebe wieder drin. Völlig unspektakulär. Knapp 90 Minuten hat das gedauert und durch. Der Wandler wird dann auch festgeschraubt und schon ist der Artikel zu Ende. Eigentlich schon fast ein Quickie... Endlich hat etwas mal geklappt. Yay!

[bild=5]Nächster Schritt für nächsten Samstag (leider habe ich nicht mehr Zeit momentan): Vorderachse mit Motor und Getriebe drauf ausbauen. Ob das klappt? Ich denke schon. An Rusty ist nichts festgerostet. Dafür rostet er selbst gerne etwas weiter 😁 Und danach kommt die nächste "Reparatur" schon 😁 Es bleibt spannend! 😁

Rusty noch vor seiner Verletzung
Rusty noch vor seiner Verletzung

Sat May 27 15:02:23 CEST 2017    |    PIPD black

Sat May 27 18:38:41 CEST 2017    |    apfelgruener

Ohne Arbeit wärs ja auch langweilig 😁

Sat May 27 18:46:20 CEST 2017    |    Trottel2011

Naja, so langsam könnte Rusty weniger Arbeit machen... Den Kauf bereue ich nicht...

Sat May 27 22:39:00 CEST 2017    |    max.tom

Des währe doch langweilig wenn nix zum schrauben währe ...😛

Sat May 27 22:47:46 CEST 2017    |    ToledoDriver82

Na nix zu schrauben bei 2 Autos?...das kommt wohl eher nicht vor 😁

Sat May 27 22:52:32 CEST 2017    |    max.tom

Am Blauen iss nix zu schrauben 😛..nur am Grauen halt Kleinigkeiten 🙂

Sun May 28 18:16:33 CEST 2017    |    Joehlinger

Und geht's rustys Blech besser?

Sun May 28 18:22:30 CEST 2017    |    Trottel2011

Noch nicht. Warte, da die Versicherung des Unfallverursachers vorletzte Woche auszahlte, auf die Teile. Sollen diese Woche kommen 🙂

Sun May 28 18:23:29 CEST 2017    |    Joehlinger

Ok hört sich gut an!

Sun May 28 18:46:59 CEST 2017    |    max.tom

Sehr gut 🙂

Deine Antwort auf "Knaller Getriebe, Teil 3, das Finale, habe ich gedacht"

Blog Recommendation, the

Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Man Behind The Scenes, the

Trottel2011 Trottel2011

Best of Britain

Volvo

Vehicles, the

Current Vehicle:
The Daily Driver:
Öwes
Hersteller: Volvo Cars
Auto: V70 (Typ B/III)
Motor: R5, D5244T10 (2.4l R5, 205 BHP)

Former Vehicles:
The Depressing Daily Driver:
Mister FU
Hersteller: Stellantis (Fiat)
Auto: Tipo (Typ 356)
Motor: R3 Firefly (1.0l, 100 BHP)

The Former Daily Driver:
Lusysan
Hersteller: FCA (by Mazda)
Auto: 124 Spider (Typ 348 bzw. NF)
Motor: R4 Multiair (1.4l R4, 140 BHP)

The Former Crown Juwel:
Die Iron Lady
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ-S (XJ27)
Modelljahr: 1989.5
Motor: V12 (5.3l V12, 295 BHP)

A Former Daily Driver:
Toni
Hersteller: FCA (Fiat)
Auto: 500 (312) "Lounge"
Modelljahr: 2018
Motor: R4 (1.2l R4, 69 BHP)

Another Former Daily Driver:
Rusty Jag
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ8 Executive (X308)
Modelljahr: 1997
Motor: V8 (3.2l V8, 237 BHP)

Yet Another Former Daily Driver:
The Jaguar Formerly Known As "Jag"
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ6 SPORT (X300)
Modelljahr: 1995
Motor: R6 (3.2l R6, 211 BHP)

XJ-S in Teilen und Modellen

Visitors, the

  • anonym
  • HOFFI
  • Trobler
  • Mr.Engine
  • ToledoDriver82
  • HellmichHolger
  • Darkling
  • PIPD black
  • CarstenH
  • miko-edv

Repeating Vistors, my (396)

Archives, the