Sun Feb 23 16:21:01 CET 2014
|
Trottel2011
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Jaguar, XJS
Hallo Motor-Talker!
Der Ausbau ist schnell erledigt: Chromring um die Armlehne abziehen, 10er Schraube dahinter lösen, an der Unterkante eine kleine Kreuzschraube rausdrehen und an den Rändern einige der Steckklemmen abziehen. Vorsichtig die Verkleidung hoch und ab ist es! 🙂 Jetzt noch den Stecker für die Boden- und Warnbeleuchtung (ja, 1989 hatte Jaguar sowas serienmäßig!) sowie den Lautsprecher ab und ab ist es...
So, gucken wir weiter. Warum geht die Zentralverriegelung auf der Beifahrerseite nicht? Erstmal schauen. Also, das Schloss ist nicht beweglich. Liegt es daran? Nein, ansonsten wäre ja nichts beweglich. Die Zentralverriegelung macht sein Geräusch, also wird der Motor nicht defekt sein...
Da erinnerte ich mich an eine Entscheidungshilfe von Carmemes. Darin konnte man anhand einer Entscheidungshilfe aussuchen, ob etwas richtig war, geklebt werden müsste oder einer Ölung bedarf. Also das WD40 gezückt und alle Teile der Mechanik eingesprüht und vollgenebelt. Immer wieder mit dem Schraubenzieher und der Zange die Mechanik bewegt, wieder eingesprüht, bewegt, besprüht usw. Dennoch bewegte sich nicht viel. Ich baute darauf hin den Stellmotor der Zentralverriegelung aus (ich habe noch beide aus Schrotti) und geschaut ob es richtig funktioniert. Die Funktionsweise war mir nicht sonderlich klar. Der Stellmotor hat immer wieder die gleiche Ausgangsposition und ich wusste nicht ob es gerade auf "offen" oder auf "geschlossen" Stand. Zeitgleich ging die Zentralverriegelung dadurch an der Heckklappe nicht. Das konnte ich nur mittels Schlüssel auf und zu machen. Probieren, abstecken, probieren, abstecken, probieren... Irgendwann ging es. Tschakka! Nur Gestänge schmieren und den Stellmotor wieder gangbar bekommen. Tür zu, und auf der Beifahrerseite den Schlüssel ins Schloss und dann... JA! Ich kann den Schlüssel normal drehen! Super! Ich drehe weiter, die Tür ist zu! Aber die anderen beiden Schlösser (Kofferraum und Fahrertür) sind noch offen. Okay, kein Ding. Ab zur Fahrerseite und da probiert. Schließe ich hier ab, schließt sich der Kofferraum mit ab aber die Beifahrertür ist immer noch offen. Was machen?
Da nicht nur die Tachobeleuchtung etwas dunkel war, sondern die gesamte Beleuchtung des Innenraumes (einschließlich der gernverwendeten Lichtleiteranlage aka Optiflex) auf dunkel war, wurden mehr LED eingesetzt. Wie gesagt, ich bin alles Andere als ein Fan dieser Beleuchtungsart aber ich mag es meine Schalter und Anzeigen auch sehen zu können 🙂 Um an die Optiflexeinheit heranzukommen muss die Skischanze raus. Aschenbecher rausziehen, Schrauben drunter lösen, Mittelarmlehnendeckel hoch, Schraubenlösen und vorsichtig rausheben (vorher noch die Holzteile des Wählhebels abbauen!) und schon sieht man ein Wirrwarr aus Kabeln und Leitungen. Willkommen bei Jaguar Ltd., Tochter von British Leyland! 😉
Um sie zu tauschen bedarf es nicht viel Handwerkskönnen. Einfach die Haube öffnen und ggf. mit einem Holzstück offen halten, die Verpackungen öffnen, die Dämpfer rausholen, im Motorraum die Schrauben lösen (vorsichtig, schließlich ist alles alt) und dann die neuen Dämpfer einsetzen. Das Gleiche auf der Anderen Seite und schauen ob die Motorhaube nun offen bleibt. Bleibt sie offen, ist alles wunderbar! Bleibt sie nicht offen, sollte man das Schrauben unterlassen 😉
[galerie] Ich hoffe, dass der nächste Artikel sich endlich um den Auspuffschaden/Krümmerschaden vorne auf der Fahrerseite handeln kann - das entscheidet sich wenn die letzten Teile noch eingehen! Laut Lieferant soll das wohl noch diese Woche sein! Samstag muss/darf ich dann auch noch arbeiten. Mal schauen was das Ergebnis ist! 😁 |
Sun Feb 23 17:52:17 CET 2014 |
Gorgeous188
Diese alte Technik an der Zentralverriegelung hat durchaus ihre Tücken und braucht Wartung. Da kann ich irgendwie froh sein, dass mein Cabrio gar keine ZV hat 😁
Wo hast du den Gasdämpfer her? Brauche auch noch einen für die Heckklappe. Ohne Kennzeichen und Halter bleibt die Klappe offen, mit Kennzeichen fällt sie zu. Finde ich nicht so lustig beim Beladen 😁
Sun Feb 23 17:55:11 CET 2014 |
Trottel2011
Das sind Teile von Ebay (aber mit Absicht, da ich sonst keine TriScan Teile bekommen kann). Kosteten nur 11€/Stk.
Sind aber eigentlich nur für den XJ-S bzw. XJ. Suche mal einfach... 🙂
Sun Feb 23 19:34:25 CET 2014 |
Provaider
Ein Tipp, wenn du länger Freude haben willt an deinem Beifahrerschloß. Geh nochmal rann und schmiere das richtig ab. WD40 ist kein Schmiermittel! WD40 wurde als Korrosionsschutz entwickelt, es löst alten Schmodder ganz gut, aber es schmiert nicht dauerhaft.
Besser ein Haftfett nutzen, oder Radlagerfett, das hält Jahre durch, Oder Ballistol(Waffenöl) wenn du in ritzen musst.
http://de.wikipedia.org/wiki/WD40
Sun Feb 23 19:37:58 CET 2014 |
Trottel2011
Dass WD40 nicht auf Dauer dazu gedacht ist Bauteile zu schmieren ist mir bekannt 🙂 Ich habe es nur damit geflutet damit wieder Öl an den kleinsten Schmierstellen rankommt. Danach kommt ein Haftöl wieder ran. Da die Tür ein Ausbeulen bedarf (sind ein paar kleine Dellen drin), wird beim nächsten Verkleidungsabbau (was aber auch kurzfristig sein wird, da ich noch kein Lautsprecher eingesetzt habe) passieren 🙂
Sun Mar 02 14:22:17 CET 2014 |
Trottel2011
Wow, es ist richtig spannend. Meinen Plug-In-Hybriden Jaguar (hrhr) habe ich gerade wieder vollgeladen und plötzlich geht ALLES. Wirklich ALLES. Also, die ZV arbeitet auf beiden Seiten richtig und mit "Schwung". Die Innenbeleuchtung arbeitet einwandfrei. Der Kofferraumdeckel schließt sofort ab.
Es ist, als ob die Anlage vorher hing und danach mehr Kraft brauchte, damit sie richtig geht 😁 Jetzt geht sie wieder komplett!
Leider bin ich dieses WE nicht dazu gekommen irgendwas am Wagen zu machen. Leider musste ich arbeiten und habe heute alles Andere als Lust was zu machen 😁 Aber der nächste Artikel ist schon soweit vorbereitet! Ich muss jetzt nur noch die Arbeiten machen und die Bilder danach einbinden 😁
Deine Antwort auf "Abschließen hilft!"