Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (3128)
| Stichworte:
Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰 wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein. Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁 Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben. mfg Andy ![]() |
Thu Mar 17 22:36:47 CET 2011 |
Ireton
Das stimmt, Pete, Geschichte ist interessant. 🙂
Hoffen wir, dass diese Geschichte hier ein weniger dramatisches Ende nimmt, als viele befürchten.
Thu Mar 17 22:36:49 CET 2011 |
deville73
Das kam von mir.
Ansonsten haste Recht.
Thu Mar 17 22:47:14 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Wie wahr ....... aber Dummheit ist eben Grenzenlos 😉
_____________________
tatsächliche Messwerte in der Praefektur Fukushima:
http://www.mext.go.jp/.../1303727_05_1.pdf
Ich sags mal so: ICH würde nicht rennen, weil mir das Risiko dabei zu stolpern und mir den Hals zu brechen nach Risikoabwägung zu groß wäre ........
Messwerte der Praefektur Verwaltung selber:
http://translate.google.com/translate?...
____________________
das übliche update (man beachte die Reaktorparameter):
http://www.nisa.meti.go.jp/english/files/en20110317-2.pdf
http://www.tepco.co.jp/en/press/corp-com/release/11031710-e.html
___________________
Ach ja:
http://wirtschaft.t-online.de/.../index
..........bezahlt Deutschland ja locker aus ....... (tja woraus wohl ?!?).
Gruß SRAM
Thu Mar 17 22:47:23 CET 2011 |
Soziopath
Ich halte den Mann nicht für dumm. Der hat genug Anstand und ist geschickt genug abzuwarten bis die Tragödie keine solche mehr ist. Der wird sich schon noch melden.
Thu Mar 17 22:49:12 CET 2011 |
wolf24
Dir Andy, Ireton, Deville und anderen Postern, die hier mit großer Empathie versuchen so gut als möglich nachzuvollziehen, was in Japan zur Zeit abläuft und sich Gedanken machten, möchte ich für eure Anregungen und Überlegungen danke. Über einen etwas total verpeilten Poster möchte ich lieber kein Wort verlieren.
Gestern abend im ZDF oder ARD wurde im übrigen ein Punkt angesprochen, den ich hier noch nicht gehört habe: So sei bereits vor 2 Jahren von der Internat. Atomaufsichtsbehörde (?) die Sicherheit der Reaktoren in Fukushima moniert worden, ohne daß der Betreiber die erforderlichen Maßnahmen unternommen hätte. Aber sei es drum, hilft jetzt auch nicht weiter, ebenso wie die Feststellung, daß vermutlich viel zu viel Zeit vertrödelt wurde!
In meiner beruflichen Mailingliste fand ich ein mich recht nachdenklich stimmendes Gedicht:
Ein japanischer Sender hat ein Gedicht von Miyazawa Kenji (1896-1933) vorgelesen, der im Norden Japans zur Welt kam als ein schweres Erdbeben mit nachfolgendem Tsunami das Schicksal der Menschen bestimmte. Das beeindruckende Gedicht heisst "Unbeugsam im Regen", das ich nachfolgend allen Interessierten zur Kenntnis bringe:
Unbeugsam im Regen
unbeugsam im Wind
unbeugsam im Schnee und in der Sommerhitze
mit einem gesunden Körper
ohne Begierden
und ohne Zorn
nur ein leises Lächeln auf den Lippen.
Vier Schalen braunen Reis am Tag isst er mit Miso und ein wenig Gemüse
beobachtet alles genau
hört gut zu und versteht
indem er von sich selbst absehend
die Dinge stets im Geist behält.
Er lebt in einer kleinen, schilfgedeckten Hütte
am Rand einer Wiese hinter dem Kiefernwald
ist im Osten ein Kind krank
geht er hin, um es zu pflegen
beugt sich im Westen eine Mutter müde unter ihrer Last
geht er hin, um ihr Reisbündel zu schultern
liegt einer im Süden im Sterben
geht er hin, um ihm die Furcht zu nehmen
geraten sich zwei im Norden in die Haare
geht er hin, um dem Unsinn eine Ende zu machen.
In der Trockenheit vergießt er Tränen
irrt hilflos herum, wenn ein Sommer Kälte bringt
von allen wird er ein Trottel genannt
keiner nimmt ihn ernst
und keinem fällt er zur Last
So ein Mensch
möchte ich sein!
-------------------------------------------------------------------
Thu Mar 17 22:50:57 CET 2011 |
Reachstacker
Interessante Umfrage auf dem vorigen liveticker link:
Freiwillig an Himnelfahrstkommando zur Rettung Deutschlands teilnehmen?
JA = 15%
NEIN = 60%
Ich wollte eigentlich nächstes Jahr in Pension gehen. Kommt drauf an um was es geht, würde ich ja sagen, allerdings mit Bedingungen: 100 Liter Rotwein, Rauchen im Krankenbett erlaubt und eine Tasse Tee (Hemlock)
Gruss, Pete
Thu Mar 17 22:55:32 CET 2011 |
Trennschleifer134190
Joschka Fischer ...
Nach der Politik ...
Referent bei Goldman-Sachs und Barclay's Capital (Spekulationshäuser)
Gastprofessur an der Princeton University (internationale Wirtschaftspolitik)
Jetzt:
Beraterverträge mit - man halte sich fest - RWE (Kernenergie), OMV (Mineralöl), BMW, Siemens AG (auch im Bereich Kernenergie tätig) und REWE ...
Ist schon spaßig, wie sich das Leben so entwickeln kann ... wenn der Todfeind nur genug zahlt 😁
Thu Mar 17 22:56:23 CET 2011 |
Reachstacker
@ wolf 24
Tiefes Gedicht....
Danke
Thu Mar 17 22:57:20 CET 2011 |
andyrx
Moderne Söldner halt😰
MfG Andy
Thu Mar 17 23:00:04 CET 2011 |
Soziopath
Vor dem Hintergrund wird es sich dann wahrscheinlich doch nicht melden.😁
Weißt du ob mit µSi µSv (Mikrosievert) gemeint ist?
Thu Mar 17 23:04:03 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Steht doch in der Überschrift:
??Monitoring Outputs by MEXT
(reverse chronological order)
Monitoring Post
(length from NPP)
Monitoring Time Reading ?unit : ?Si / h ) Weather Reading by
Gruß SRAM
O.K. das Forum kann keine Sonderzeichen
Im PDF geht das aber..........
--> mikro Sievert / h ist die Einheit (10^-6)
Thu Mar 17 23:07:45 CET 2011 |
Soziopath
Im deutschen und im englischen wird Mikrosievert µSv abgekürzt. Meine Frage war darauf bezogen ob die mit ihrem µSi auch Mikrosievert meinen. Ist zwar nahe liegend, wollte nur sichergehen.
Deiner letzten Antwort zufolge meinen die dann wohl Mikrosievert.😉
edit: Ja, das ist mir ja alles klar. Ich war, wie gesagt, wegen dem µSi nicht ganz sicher.
Thu Mar 17 23:09:38 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Da die Japaner sich immer an SI halten und außerdem in anderen Dokumenten für die sehr hohen Werte direkt in den Reaktoren m Sv für Milli-Sievert verwenden, gehe ich fest davon aus.
Gruß SRAM
P.S. : da auch die Umrechnung mikro Gray --> Mikro Sievert angegeben wird ist das ganz sicher.
Thu Mar 17 23:13:56 CET 2011 |
Soziopath
Bin überzeugt. Ich danke dir.🙂
Thu Mar 17 23:21:31 CET 2011 |
deville73
Danke Dir.
Vielleicht hält es ja den Einen oder Anderen davon ab, mit wehenden Fahnen zu Fliegenfängern überzulaufen, die alles versprechen und am Ende dann auch wieder nur auf den Bürger losgehen, ihn ausnehmen wie eine Weihnachtsgans und sich dann mit gut dotierten Posten ins Ausland absetzen und uns auslachen.
Leider sind die Alternativen dazu auch nicht besser.
Wie gesagt, würden Wahlen wirklich etwas verändern können, wären sie bereits lange verboten.
Was wir brauchen sind andere demokratische Mittel der Politikbeeinflussung durch die Bürger.
Hier schaue ich stets etwas neidisch auf unsere schweizer Nachbarn.
Es wird Zeit, dass auch während laufender Legislaturperioden Einfluß auf unsere Politiker genommen werden kann.
Alle vier/fünf Jahre Kreuzchen machen reicht nicht (mehr).
Unsere Regierenden sind letztlich unsere Angestellten. Und somit sollten wir auch das Recht haben sie entlassen zu können, wie sie es jeder Unternehmensleitung ihren Mitarbeitern gegenüber ja auch erlauben.
Wer nix taugt, muss gehen. Auch in der Politik.
Thu Mar 17 23:38:29 CET 2011 |
Multimeter47054
Hier noch ein beeindruckendes Video. Vor allem interessant zu sehen, wie inmitten der Trümmerlandschaft weitergelebt wird, nach dem Motto "Jammern bringt nichts".
http://www.youtube.com/watch?v=hrUEQyrThpM&feature=aso
Thu Mar 17 23:46:26 CET 2011 |
Schattenparker133861
Moin🙂
Viel schlimmer finde ich, dass da ca. 135t radioaktives Material ohne ausreichende Kühlung liegt 🙁
Japan hat inzwischen ferngesteuerte Roboter angefragt, von den 50 verbleibenden Arbeitern die eine Dosis zwischen 500 und 1000 mSv/h abbekommen ganz zu schweigen 🙄
Thu Mar 17 23:48:26 CET 2011 |
deville73
Na ja, ~15000 erwartete Tote durch Beben und Tsunami sind m.E. schon auch eine Nummer...
Ansonsten stimme ich Dir zu.
Thu Mar 17 23:55:12 CET 2011 |
Schattenparker133861
Danke deville73,
allerdings wird bei einer Kernschmelze in der Grössenordnung ein Radius von ca. 500km betroffen sein und dann reden wir von ca. 40Millionen, von den Spätfolgen sprich ca. 1000 Jahre unbewohnbar und verstrahlt; gar nicht zu auszudenken 🙄
Dagegen war dann Tschernobyl Kleinkram 🙁
Fri Mar 18 00:00:14 CET 2011 |
deville73
Das ist schon klar.
Und wohl ist mir dabei auch nicht.
Solange die Anzeigen aber so sind wie hier gepostet, habe ich persönlich noch Hoffnung, dass sich die Dinge zum Guten wenden können.
Ich ertappe mich jedenfalls immer wieder bei dem Gedanken an die Menschen, die zur Zeit auf eine Decke, Wasser, Nahrung oder lebenswichtige Medikamente wie Insulin oder Marcumar warten.
Ich hoffe, dass die Rettungskräfte diese Dinge schnell in den Griff bekommen.
Fri Mar 18 00:06:17 CET 2011 |
Schattenparker133861
Ganz deiner Meinung,
aber Wasserwerfer und Hubschraubereinsätze drängt mir eher den Verdacht einer verzweifelten Aktion auf.
Ich bin kein Physiker und hoffe auch nach wie vor das Beste, allerdings ist mein Optimismus doch sehr gedämpft.
Am Samstag wissen wir mehr.
Die Stromleitungen sind ja inzwischen fertig, fragt sich nur ob die Pumpen nochmal anspringen.
Fri Mar 18 00:22:46 CET 2011 |
Multimeter47054
Hier mal paar wirklich nützliche Infos zu Fukushima: http://www.slideshare.net/.../...ety-aspects-of-the-situation-in-japan
Fri Mar 18 00:24:48 CET 2011 |
Reachstacker
Ein Landkreis im schlimmsten Fall und der schlimmste Fall ist nicht vorhanden.
Was soll das ganze Chernobyl Gerede?
US Air Force Misawa mischt schwer mit bei Transport und Versorgung im Katastrophengebiet.
Hilfe aus den USA ist eigentlich kein Problem. Es ist halt etwas vewunderlich warum Japan so zögernd fragt.....
-------------
@ swallerius
Die Stadt ist ja praktisch Neu! 😉
-------------
Geht es hier eigentlich um kleindeutsche Politik und Phobien oder ein Erdbeben in Japan bei dem Japaner umgekommen sind und Japaner leiden?
Gruss, Pete
Fri Mar 18 00:28:17 CET 2011 |
Multimeter47054
Ich meinte das KKW. 😉 Ist eine Präsentation der IAEA bezgl. Beschädigungen in Fukushima I.
Fri Mar 18 00:29:49 CET 2011 |
Schattenparker133861
Moin Pete,
ich habe Aussagen von ntv und cnn für meinen Kommentar genommen und nebenbei etwas gesunden Menschenverstand, sorry 😉
Die Panikmache in D kann ich auch nicht nachvollziehen, wohl genaussowenig wie die Japaner.
Gruss Klaus
p.s.
Aber besser gedämpfter Optimismus, als von einer etwaigen Katastrophe überrascht oder?
Fri Mar 18 00:35:09 CET 2011 |
Multimeter47054
N-TV übertreibt die Tage total. Ich habe mir mal den Spaß gemacht, die Kopfzeile der Überschrift zu verfolgen. Am Montag/Dienstag hieß es noch "Japan vor dem Super-GAU" oder sinngemäß "Tokio vor Verstrahlung" während inzwischen nur noch "Berge aus Schutt und Asche" dort steht. Dummerweise lässt der Super-GAU auf sich warten, und man musste sich doch den Realitäten beugen.
Interessant ist auch dieser 500 km-Radius der bei N-TV genannt wird. Und ab 501 km ist alles in Butter? Gemeint ist wohl ein Fall Out, der so weit reichen könnte. Bei Tschernobyl waren es rund 1.500 km und das bis auf Bundesdeutsches Gebiet, nur um mal eine Größenordnung zu bekommen.
Fri Mar 18 00:38:50 CET 2011 |
Schattenparker133861
Stimmt swallerius,
nur ist im Unterschied dazu Japan etwas dichter besiedelt.
Und nochmal, ich habe einen Heidenrespekt vor den Japanern wie sie damit umgehen und den 50 verbliebenen Arbeitern im AKW, nicht das ich da falsch verstanden werde.
Ich hoffe nach wie vor das alles gutgeht!
Gruss Klaus
p.s.
Btw. verfolge ich die Nachrichten nicht nur da sondern auch in spanisch- und französischsprachigen Nachrichten.
Fri Mar 18 00:46:27 CET 2011 |
Multimeter47054
Es geht noch mit der Besiedlung, nördlich von Tokio ist eigentlich gar nicht so dicht. Dort sind halt die japanischen Alpen und im Flachland sehr viel Landwirtschaft und Tourismus. Man kann die Dichte etwa mit Baden-Württemberg vergleichen. Der damalige Fall Out ging auch in recht hohen Konzentrationen über dem relativ dichtbesiedelten Südschweden mit seinen Sädten wie Stockholm, Göteborg und Malmö nieder.
Mein Respekt haben die Japaner auch. Will nicht wissen, was für eine Anarchie in Deutschland nach so einem Beben mit Tsunami herrschen würde (unabhängig vom KKW).
Sehr gut, wenn man nur die deutschen Nachrichten zu diesem Thema verfolgt, wird man noch ganz Kirre. Ich schaue regelmäßig bei der BBC rein, ab und an auch NHK, France 24. Dort geht's gleich viel sachlicher zu, wobei ich den Eindruck habe, dass auch die Deutschen Medien langsam anfangen sich zu beruhigen.
Was interessant ist, bei uns in der Gemeinde und den Nachbargemeinden liegt in den Rathäusern eine Liste aus, wo man sich eintragen und die Abschaltung des KKW Cattenom abschalten kann. Bei uns in der Gemeinde haben sich bei über 7.500 Einwohnern wahnsinnige 31 Einwohner eingetragen, insgesamt sind es rund 600 Unterschriften bei rund 80.000 Einwohnern. Ich seh jetzt schon wie die EDF am Zittern ist und das Runterfahren vorbereitet. Manchmal wüsste ich gerne, wie die Umfragen auf solche zahlen bezgl. Pro und Contra Kernkraft kommen. Ich habe den Eindruck, den meisten ist's egal wo der Strom herkommt - Hauptsache aus der Steckdose.
Fri Mar 18 00:47:08 CET 2011 |
Reachstacker
Mehr Nachschub auf leerer Autobahn... (english text)
Deutsche Soka Gakkei kämpft gegen die Not.
Schutzkiste Canada vor Ort. (english text)
Canadier wissen wie man warm bleibt. (english text)
Da ist natürlich noch mehr los, Oxfam, UN, usw.
Es liegen Beschwerden vor das einige Japanische LKW Fahrer nicht nach Norden fahren wollen weil ihnen Niemand Treibstoff für den Rückweg garantieren kann/will. Hört sich doof an... Dann mietet man halt einen Tanker und parkt dem beim Notlager. Was für eine komplizierte Denkweise haben diese Leute denn?
Gruss, Pete
Fri Mar 18 00:53:58 CET 2011 |
Schattenparker133861
Eine sehr pragmatische und praktische Denkweise.
Sprit ist inzwischen Mangelware und teilweise rationiert.
Die japanische/asiatische Mentalität weicht extrem von der europäischen oder auch amerikanischen ab, aber die Zeit von Harakiri ist inzwischen vorbei, obwohl sich Freiwillige für Hilfsarbeiten im betroffenen AKW melden.
Gruss Klaus
Fri Mar 18 01:03:11 CET 2011 |
deville73
Die Kraftstoffversorgung soll sich allerdings verbessern.
Die ersten Raffinerien der Gegend sollen wieder arbeiten und liefern können.
Schwer ist es wohl, Tanker zu finden und auf den Straßen zu fahren.
So jedenfalls habe ich das verstanden.
Fri Mar 18 01:20:49 CET 2011 |
Reachstacker
@ Taifun
Ja das stimmt. Freiwillig würde ich mich auch melden aber nur zu meinen Bedingungen, habe das ja schon weiter oben gepostet.
Die Mentalitäten zwischen den 3 Gruppen sind sehr verschieden.
Deutsche haben die beste Organisation mit Hang zur Perfektion, solange da noch eine Organisation ist. Können aber auch improvisieren.
Japaner sind wohl eher förmlich und arbeiten innerhalb einer klar organsierten Struktur, mit endloser Liebe zum Detail. Bricht die Struktur kommt das ganze zum Stillstand.
Amerikaner sind innerhalb Strukturen nicht sehr Erfolgreich und halten Strukturen sehr offen.
Das Ziel wird pragmatisch angegriffen und wenn Not am Mann ist wird nach Herzenslust
gepfuschtimprovisiert und fürsPfuschenImprovisieren gibts Medaillen und Geld 😁Ami's bewundern die beiden anderen Volksgruppen für ihre Prezision (wobei ihnen aber der Schweiss ausbricht) 😛
Ich sitze Irgendwo dazwischen nach 35 Jahren, obwohl ich war noch nie ein guter Deutscher wenns zum Still stehen kam 😉
Das sind natürlich alles wilde Verallgemeinerungen (aber billig) 😉
Perfektionismus:
Deutschland 1990, Wiedervereinigung, kein Telefon. Deutschland erklärt der Welt das es 8 Milliarden Mark und 5 Jahre braucht um ein Optisches Fiber-Telefonnetz in der X-DDR zu installieren. Wobei die 8 Milliarden wohl Steuergelder sind.
Pragmatismus:
Das haben wir hier nicht kapiert, Wir wollten einfach Drähte über die Dächer in Sachsen schmeissen, Telefon drann, fertig. Nächsten Monat gibts ne Rechnung und Cash Flow, das Ding hätte sich selbst finanziert und "irgendwann" in der Zukunft hätten wir es dann "richtig gemacht".
Gruss, Pete
PS: man kann diese Unterschiede, positiv oder negativ Endlos zerpflücken aber ich habe keine Lust zum Romane schreiben. 😁
Fri Mar 18 01:28:27 CET 2011 |
Reachstacker
@ deville73
Einfach wird es nicht sein auch noch nen Tanker auszugraben, Allerdings kann er ja auf der gleichen Strasse fahren auf der die Hilfs LKW lang rollen.
Wie gesagt, aus der Ferne im Trockenen und hinterher ist es alles einfacher.
Im kleinen habe ich das Problem ja auch wenn ich hier am Bahnhof so ne Minikrise habe (Nein ich vergleiche das keineswegs mit Japan, so verwegen bin ich nicht). Ich muss die Krise in der Regel alleine lösen (lokal) aber oft fängt das Telefon zu klingeln an mit allen guten Ratschlägen. Da habe ich auch schonmal den Stecker aus der Wand gezogen und meinen Schlossern ihre einfach abgeschaltet. 😁
Gruss, Pete
Fri Mar 18 01:31:53 CET 2011 |
andyrx
ich habe mir gerade das Video mit den Hubschrauberflügen nochmal angesehen...da war auch die Rede davon das die Hubschrauber nicht tiefer als 90 Meter gehen durften wegen der Strahlung....und deshalb das Wasser eher als Sprühregen unten ankam....da frage ich mich doch jetzt mal als Laie warum man da keine längere Leine nimmt um den Kübel nach unten näher kommen zu lassen oder eine Seilwinde installiert um den Kübel weiter nach unten zu lassen..??
Ich frag mich nach wie vor...warum man keine Mil 26 bei den Russen anfordert die 3x soviel tragen kann als der jetzige kleinere Hubschrauber oder auch der Skycrane der Amerikaner schafft was weg
und einen entsprechenden Wasserkübel zusammen schweisst der eben statt 7 Tonnen dann mal 20 Tonnen Wasser fasst..??
irgendwie hab ich immer noch das Gefühl das da nicht alles menschenmögliche herangeschafft und gemacht wurde....🙄
mfg Andy
Fri Mar 18 01:34:19 CET 2011 |
Schattenparker133861
😁 Pete,
ich bin zwar Deutscher aber schon etwas rumgekommen 😉
Daher sehe ich es auch sehr pragmatisch und mit gedämpftem Optmismus.
Die Ex DDR hat inzwischen das modernste Kommunikationsnetz, ging aber nicht anders, Bleikabel kann man nicht verbessern 😮😁
Aber mal zurück zum Thema Japan, die Infrastruktur im Küstenbereich ist komplett zerstört. Vorsichtige Schätzungen gehen von ca. 5 Jahren für den Wiederaufbau aus und das nur unter der Voraussetzung dass der Super-Gau (fürchterbares Wort) ausbleibt, ansonsten gute Nacht 🙄 🙁
Wasser und Lebensmittel in den Notunterkünften werden knapp, es ist bzw. wird kalt und es schneit, heisst die Radioaktivität kommt direkt wieder auf die Erde und dann gewinnen die Leute Wasser aus dem niedergefallenen Schnee 😕
@ Andy, die dürfen eh schon nicht direkt drüberfliegen und wie soll man bei der Wetterlage mit einer längeren Leine arbeiten, da geht die Treffsicherheit gegen Null.
Fri Mar 18 01:39:25 CET 2011 |
Reachstacker
Hallo Andy
Ich weiss nicht wie lang die Leine sein darf bevor sie zu schwingen anfängt...
Ausserdem wo sollen die Japaner ne lange Leine finden wenns schon ne Woche braucht ne Verlängerungsschnur aufzutreiben?
Improvisation ist nicht deren Stärke denke ich. Ich hatte mir doch schon überlegt von welcher umgefallenen Landleitung ich das Kabel klauen wollte. Da wette ich das ist nicht was die Japaner gemacht haben...
Ansonsten habe ich das Gefühl das Dein Gefühl Dich nicht betrügt und ich Dir da recht geben muss. 😉
Gruss, Pete
Fri Mar 18 01:43:06 CET 2011 |
andyrx
wenn der Kübel schwerer ist mit 20 Tonnen liegt er ruhiger in der Luft😛
mfg Andy
Fri Mar 18 01:43:28 CET 2011 |
Reachstacker
Das sind Japanische Hubschrauber oder nicht?
Fri Mar 18 01:44:49 CET 2011 |
Schattenparker133861
Naja,
135t gelagertes Material, entspricht dem fünffachen dessen was im Reaktor ist.
6 Reaktoren a 27t plus die 135t ergibt knapp 300t spaltbares/radioaktives Material, da muss schon viel Wasser vom Helikopter oder von den Wasserwerfern kommen und dann auch noch treffen oder? 🙄
Fri Mar 18 01:46:53 CET 2011 |
andyrx
die fliegen den CH-47 Chinook von Boeing--> Klick
den hat die japanischer Armee im Bestand😉
mfg Andy
Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"