Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (3128)
| Stichworte:
Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰 wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein. Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁 Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben. mfg Andy ![]() |
Thu Mar 17 10:25:48 CET 2011 |
Multimeter30590
Es ist zwar minimal vom Efekt her, aber halt nicht ganz nutzlos - denn jetzt wio die Stromversorgung wieder steht, sind das vielleicht die Zeit die man dadurch gewinnt die entscheidend sind - es kühlt nicht viel aber vielleicht gerade so viel, dass mit der Stromversorgung man das dann später noch abfangen kann.
Thu Mar 17 10:36:00 CET 2011 |
Lewellyn
Wenn noch was übrig ist, was mit dem Strom noch was anfangen kann. In 5 & 6 wird das vieleicht die Lage retten. Wenn denn genug Strom ankommt.
Nach meiner Einschätzung war das Undenkbare an dieser Situation, dass es nicht vorstellbar war, ein harvarierendes Kernkraftwerk tagelang nicht mit Strom von außen versorgen zu können. Das war in keinem Szenario vorgesehen. Vermutlich.
Thu Mar 17 10:42:38 CET 2011 |
Multimeter30590
Wenn man 5,6,1 und vor allem 3 retten kann, dann ist das ja sicher das beste was jetzt noch passieren kann.
Etwas Glück hat Japan sicher nun auch verdient.
Thu Mar 17 11:02:02 CET 2011 |
Reachstacker
Stromversorgung im Land weiterhin kritisch.
Meine Frage: Wann kommen die anderen 5 AKW wieder ans Netz?
Gruss, Pete
Thu Mar 17 11:18:07 CET 2011 |
Multimeter47054
Ich denke mal, wenn die Schäden beseitigt sind, immerhin hat's dort gebrannt. Ohne Generator kann man halt schlecht Strom erzeugen. Hinzu kommt die momentan schlechte Infrastruktur um Ersatzteile vor Ort zu bringen.
Thu Mar 17 12:04:37 CET 2011 |
deville73
Hier ein live Nuke-Ticker von der Westküste der USA
Allerdings kann ich persönlich mit den angezeigten Werten nix anfangen.
Sie würden bedeuten, dass die Westküste 4x so viel Nuklide abbekommt wie Tokio...
Wenn es vergleichbare Einheiten wären.
Thu Mar 17 12:25:59 CET 2011 |
Ireton
Die Werte sind doch regional höchst unterschiedlich. Wenn ich das richtig verfolgt habe, sind die Belastungen beispielsweise in Afghanistan oder Cornwall grds sehr viel höher als in Tokio. Aber mögen mich die hiesigen Kenner korrigieren.
Thu Mar 17 12:30:35 CET 2011 |
deville73
Wenn ich den Twitterstream zu dem USA Ticker richtig verstanden habe, werden dort auch CPM angezeigt.
Und es scheint so, als wären selbst die dortigen 30-50 Ticks unbedenklich.
In Tokio bleibts weiterhin bei 14-18.
Insofern ist noch nichts verloren, wie mir scheint.
Thu Mar 17 12:31:29 CET 2011 |
Reachstacker
Die Werte sind so hoch weil da gebrauchte Nuklide von Arizona mitgezählt werden... 😁
Auf dem Link posten aber ein paar echte Spinner. Sozusagen die akademische Creme de la Creme. 😛
Deutsche flieht Japan.
Eine sehr persönliche Entscheidung, zeigt aber die Deutsche Hysterie recht gut. Irgendwann werden sie auch ein paar Ami's dazu überreden mit zu machen.
Inzwischen ist der Hafen von Onahama wieder in Betrieb weitere Häfen sollten in Kürze folgen. Das grosse Problem ist scheins Strom und Anbindung ans Hinterland.
Gruss, Pete
PS: Strahlung, man kann wesentlich höhere Werte im Erzgebirge, den Rocky Mountains und dem Appalachian Mountains in den Ost USA und Canada (Quebec) finden. Ausser zur Panikmache sind diese Veröffentlichungen nicht zu gebrauchen.
Thu Mar 17 12:36:44 CET 2011 |
Reachstacker
Das kommt davon weil jeder Steinhaufen hohe Strahlenanteile hat. Die "Hintergrund" Strahlung in Schweden ist ja auch ziemlich hoch...
Gruss, Pete
Thu Mar 17 12:46:16 CET 2011 |
deville73
Es gab früher einmal die "Parole" Ruhe ist die erste Bürgerpflicht.
Leider ist das irgendwann einmal irgendwie in der Versenkung verschwunden.
Das ist schade und führt zu diesem geradezu hysterischen Rumgehühnere, was man grad allerorten findet. Angefangen bei unser aller Kanzlerin.
Wieder einmal ein Schnellschuss, wieder einmal eine unüberlegte, einsame Entscheidung.
Letztlich führt das zu einem Hin und Her, das kaum jemand noch nachvollziehen kann. (Ok, die "ruhige Hand" von Exkanzler Schröder war auch nicht besser. Aussitzen bringts auch nicht. Ein Mittelmaß wäre schön.)
Auch ich sehe in der Atomkraft keine Zukunftstechnologie. Aber ich sehe auch, dass ein einseitiges Aussteigen uns keinen wirklichen Sicherheitsgewinn bringen kann.
Das braucht weltweite Beschlüsse, die allerdings in dieser ach so globalisierten Welt nicht so schnell -wenn überhaupt- herbeigeführt werden können.
Wenn es um Ausbeutung und Profitmaximierung geht, sind diese Beschlüsse wesentlich schneller möglich.
Wie kommts?
Thu Mar 17 12:57:33 CET 2011 |
Multimeter30590
Deutschland evakuiert nicht andere Länder schon die Franzosen mittlerweile sogar mit ihrer Luftwaffe
Deutschland gibt's als "hysterische Manahme" nur den Verweis auf das Linienticket - hui ja das ist wirklich Panik 😁
Die USA fordern eine Ausweitiung der Schutzzone, kaufen ihre Apotheken leer, behaupten öffentlich die Japaner verschleiern - das ist Hysterie von offizieller Seite sogar.
Mir sind solche Forderungen aus Deutschland nicht bekannt.... dort sieht man ja die 20-30 km immer noch als maximal ausreichend an - ausser vielleicht in der BILD 😁
Von daher vielleicht in manchen Köpfen "eingebildete" Hysterie - die Medien berichten eher sigar harmloser als in anderen Ländern wie Italien Israel etc. und die grossen US Medien wie NY Times unterscheiden sich nicht gross von spiegel und ftd
http://www.nytimes.com/.../18nuclear.html?_r=1&%3Bhp haben halt nur keine Live-Ticker aber von harmlos und alles prima und überhaupt nicht gefährlich redet auch dort keiner mehr.
Thu Mar 17 12:58:47 CET 2011 |
Reachstacker
Na Ja, Heutzutage dauerts auch länger ein neues Bergwerk zu eröffnen. Überlandleitungen sind in D nicht mehr Genehmigungsfähig und eine Gaspipeline für Neu England sitzt seit 15 Jahren im Gericht...
Ansonsten denke ich eben das "Der Ausstieg" ein 30 Jahre Programm ist. Was gerade in D passiert ist eine Komödie mit der selbst ein Heinz Rühmann oder Willy Millowitsch nicht mithalten kann!
Fukushima zeigt doch das ein "Abschalten" Sicherheitsmässig für etwa 5 Jahre garnix bringt!
Also erfolgt Abschaltung in D doch nur damit die Dummen das x auf dem richtigen Fleck aufn Wahlzettel machen sollen. Das ist ja schon fast zynisch und in Volksverdummung kaum noch zu überbieten, ist aber scheins verkaufbar.
Solange diese ganze Konzentration auf Fukushima nicht die Rettungs und Wiederaufbau Massnahmen beeinflusst ist es eigentlich harmlos. Zumindest hoffe ich das.
Betreffend AKW zurück ans Netz. Es waren doch nicht Schäden oder Feuer bei allen 5? Oder sind die Überlandleitungen kaputt?
Gruss, Pete
Thu Mar 17 13:12:43 CET 2011 |
Multimeter47054
Könnte auch N-TV sein: http://www.youtube.com/watch?v=axXvxpzMe_0
Alternativ hier das: http://www.youtube.com/watch?v=Zbb34ixU5OM&NR=1
Thu Mar 17 13:12:53 CET 2011 |
Lewellyn
Im Ruhrpott mache ich mir auch grundsätzlich mehr Sorgen um die belgischen KKWs als um Neckarwestheim. Belgien hängt ähnlich wie Japan zu 60% am Atomstrom, ist chronisch pleite und politisch volkommen zerstritten. Und liegt genau in meiner Hauptwindrichtung.
Thu Mar 17 13:16:09 CET 2011 |
Multimeter30590
Was in Deutschland stattfindet sind Planüberlegen was was kosten würde und keine konkreten Ausstiegszenarien.
Denn das muss man wissen, damit man einen realistischen Kompromiss machen kann. Der rot Grüne Ausstieg war ja genauso ein Jahrzehnte Projekt.
Hehe ja klar Deutschland sollte sich an der US Wirtschaftspolitik orienteren weil so wie man es hier seit Jahrzehnten macht ist ja soooooo schlecht 😁 😁
Deutschland lebt eben von Kompromissbildung aus Extremszenarien und zwar schon immer - und das funktioniert ganz gut.
Thu Mar 17 13:28:39 CET 2011 |
deville73
Definier mal "immer" bitte etwas genauer...
Thu Mar 17 13:32:06 CET 2011 |
Multimeter47054
Ich persönlich finde, dass sich Deutschland durch die Kompromisse, welche immer mehr in Gleichmacherei auf niedrigen Niveau drängen, politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich immer mehr in Richtung Sackgasse bewegt.
Kompromisse sind schön und gut, aber man sollte nicht immer kompromislos auf Kompromisse hinarbeiten. 😉
Thu Mar 17 13:32:10 CET 2011 |
Reachstacker
@ WHornung Dein konstantes Verspotten und Verhämen anderer steht Dir nicht nur nicht gut, es bringt auch nicht die von Dir gewünschte Zustimmung (falls es Dir überhaupt daran liegt).
Was in Deutschland stattfindet ist die "Totale Hysterie" die scheins von Kanditaten wie Dir bis zum geht nicht mehr geschürt wird.
Wir weigern uns daran teilzunehmen... Es schert mich einen feuchten Kehricht was Du über Massen Panik in den USA behauptest. Ich lebe hier und ich sehe es nicht! Auch hat unser "Kanzler" keine AKW abgeschaltet. Allerdings hat er auch keine Wahlen in B-W die er nächste Woche gewinnen muss. 😛
Zurück zum Thema. Erstaunlich das man ab und zu etwas über das reale Problem in Japan lesen kann mit dem im Moment Millionen kämpfen...
Irgendwie hatte ich doch gedacht das man am 5ten Tag genug Strassen repariert und genug LKW gesammelt hat um diesen Notzustand unter Kontrolle zu kriegen.
Decken, Wasser und ein paar Liter Kerosin wird man doch irgendwo gelagert haben? Über die Autobahnen kann ich immer noch nichts finden, habe daher aufgegeben. Aber Landstrassen gibts ja auch, die können doch nicht alle unpassierbar sein?
Gruss, Pete
Thu Mar 17 13:37:13 CET 2011 |
Ireton
Pete, das sind Sachen, die man von außen einfach nicht einschätzen kann, deshalb sollten wir uns da mE mit Spekulationen zurückhalten. Auch mit leider typisch deutschen besserwisserischen Anmerkungen, wie sie immer mal wieder zu lesen sind, was ich nur ganz schwer auszuhalten finde.
Thu Mar 17 13:48:15 CET 2011 |
Multimeter30590
Du bist es doch der die ganze Zeit mit der Deutschland Hysterie kommt - ohne hier zu wohnen.
Wenn man Dir dann mal aufzeigt dass man das genauso von aussen über die USA sagen kann begreifst Du das offensichtlich auch dann nicht, was das für ein dummes Gerede ist.
Nö ob meine Meinung mit allen konform ist interessiert mich nicht - das ist weder privat noch beruflich sinnvoll sich danach zu richten was andere vielleicht denken könnten über die eigene Meinung.
Thu Mar 17 13:48:20 CET 2011 |
deville73
Die Region Tokio / Chiba hat grad eben ein neues Nachbeben erlebt mit ~6 😰
Die Züge wurden gestoppt...
Thu Mar 17 13:52:46 CET 2011 |
TT-Eifel
Hallo,
das ist ein bisher noch nie dagewesener Zerstörungsgrad.
Man schaue sich die Bilder an das sagt alles
Das waren mal Schienenund so sehen die Straßen ausViele Gebiete sind bis heute wohl überhaupt noch nicht erreicht worden.
Es geht ja auch nicht um ein paar Liter Wasser hier fehlt Trinkwasser für rund 1,5 Mio Menschen.
Dazu kommt der Wintereinbruch, solche Ausmaße kann ein Land nicht alleine bewältigen. Hier muss massive Hilfe von Aussen erfolgen.
Gruß
Bodo
Thu Mar 17 13:57:23 CET 2011 |
Multimeter30590
Hmmm ja das ist schon erschreckend wie schnell in so einem extremen HightechLand die Infrastruktur praktisch komplett versagt - und selbst die Basisversorgung mit Essen, Wärme, Trinken, ärztliche Versorgung nicht mehr sichergestellt ist.
Vom Hightech-Land zur Dritten Welt innerhalb weniger Stunden für viele Regionen - Wahnsinn.
Thu Mar 17 14:02:11 CET 2011 |
deville73
Die Annahme dass der Mensch die Natur in den Griff bekommen könnte, ist halt falsch. Nicht die Märkte kontrollieren die Erde, sondern die Erde die Märkte. So jedenfalls sehe ich das.
Das Eis auf dem wir alle stehen, ist recht dünn.
Thu Mar 17 14:20:02 CET 2011 |
Reachstacker
@ TT-Eifel
Danke. Bilder vom Inland sieht man ja nicht viel weil sich die Reporter alle auf die Tsunami Gegend konzentrieren. Die Eisenbahn kann man da erstmal vergessen, weil mehr als eine Mile kriegt eine Truppe selbst bei guten Bedingungen nicht gelegt. Ausserdem braucht man Schotter und Schienen.
Strassen gehen da schon etwas schneller aber auch da braucht man schweres Gerät, Männer, Diesel und Essen... Löcher und Risse sind ja einfach genug, Brücken werden wohl die Hauptschwierigkeit sein
zitat:
US Marines landen Transportflugzeug mit Trinkwasser in Matsuschima, rund 28 Kilometer nördlich von Sendai auf beschädigter Flugbahn.
Gruss, Pete
Thu Mar 17 14:24:04 CET 2011 |
deville73
Die japanischen Ingenieure sind ja gut und nicht aus der Welt.
Sobald es möglich ist, werden sie wohl an den Wiederaufbau gehen, nehme ich mal an.
Japan ist kein Entwicklungsland, sondern eine der führenden Industrienationen.
Und wird das auch bleiben.
Thu Mar 17 14:29:44 CET 2011 |
Reachstacker
Ja, das stimmt. Das grenzt schon fast an Zustände in Deutschland um 45... Am Ende war die Grundversorgung auch nicht mehr gesichert und die Besatzer mussten einspringen ob sie wollten oder nicht.
Der Schaden von Katrina war wesentlich kleiner und trotzdem gab es enorme Schwierigkeiten damals. Zumindest war das Krisenkommando der Sache nicht gewachsen. Ob sich das wirklich/wesentlich verbessert hat weiss ich nicht.
Das Problem der Industrie Gesellschaft ist die "Vernetzung". Zwar erlaubt eben diese Vernetzung einen bequemen Lebensstandard aber wenn die Sache schief geht steht wirklich alles.
Ich habe das in den Eisstürmen ums Jahr 2000 in New York selbst erlebt. Da gabs weder Beben noch Flut, nur Kälte und Dunkelheit.
Gruss, Pete
Thu Mar 17 14:37:53 CET 2011 |
Lewellyn
Man erinnere sich an die Berliener Luftbrücke, wo bis zu 2.200 Flüge täglich eine ähnliche Menge Berliner versorgt hat. Und die hatten alle im wesentlichen ein Dach über dem Kopf und die Infrastruktur war weitgehend in Takt.
Das ist eine wahre Herculesaufgabe.
Thu Mar 17 14:51:56 CET 2011 |
deville73
Bilder aus dem Helikopter über Fukushima power plant
Thu Mar 17 15:32:09 CET 2011 |
Lewellyn
+++ 13:39 Uhr +++ Neuerlicher Rückschlag: Frühestens am Freitag sei ein Anschluss des AKW ans Stromnetz möglich, teilte der Betreiber Tepco soeben mit.
Die US-Drohne hat auch schon Bilder gemacht. Mal gucken, was die jap. Experten damit anfangen können. Das sie 20 "Freiwillige" für eine Art Todeskommando suchen, steigert nicht mein Vertrauen in einen guten Ausgang.
Thu Mar 17 15:47:49 CET 2011 |
Multimeter47054
Naja, in Anbetracht der Tatsache, dass es in Tokio in einer Viertelstunde Freitag ist, würde ich diese Meldung nicht überbewerten.
Um 14.17 Uhr MEZ, also später, meldete N-TV, dass die Leitung bald stehe.
Thu Mar 17 15:50:39 CET 2011 |
Ireton
1445: Mika, in London, writes: "Just spoken to my sister in Tokyo. She and her husband go to work as normal although it takes much longer. Shops sell goods on the pavement as the inside is kept dark in order to save power, but no-one dares to steal anything. People are talking about the heartbreaking TV report on a nine-year-old boy who survived the tsunami, but left alone searching desperately for his family with his own drawings of them."
:-|
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698
Thu Mar 17 16:10:52 CET 2011 |
Reachstacker
@ Lewellyn
Kannst Du das link nochmal posten? ich habs nicht mehr...
Thu Mar 17 16:11:35 CET 2011 |
deville73
Die Disziplin der Japaner finde ich sehr beeindruckend.
Ein wenig mehr von der Mentalität täte uns auch gut.
Thu Mar 17 16:42:13 CET 2011 |
Soziopath
+++ 16.39 Telekom bietet Japan-Telefonate vorerst gratis an +++
Die Deutsche Telekom bietet vor dem Hintergrund der Erdbeben- und Atomkatastrophe in Japan Telefonate in das asiatische Land vorerst kostenlos an. Das Angebot gelte für alle Privatkunden für den Zeitraum vom 10. März bis zum 9. April, teilt das Unternehmen mit.
(n-tv.de)
Hoffentlich nutzen das nicht irgendwelche Jugendlichen aus um wahllos japanische Nummern anzuwählen.😠
Thu Mar 17 16:49:45 CET 2011 |
borstelnator
Wurde hier schon ein Bild gepostet, auf dem die "Nicht mehr bewohnbare Zone" um den Reaktor Fukushima eingezeichnet ist? Das das Teil sich demnächst verabschiedet, bezweifelt ja kaum noch einer, aber solche Modellzeichnungen finde ich nur auf deutsche AKW bezogen, ala Krümmel. Mich würde das mal interessieren, da die Amis ja die zu evakuierende Zone auf 80km einschätzen, welche von den Japaner nur mit 30km angegeben wird😕.
Thu Mar 17 17:00:36 CET 2011 |
Lewellyn
Welchen Link? Ich hab da mehrere. 😕😉
Thu Mar 17 17:02:58 CET 2011 |
Achsmanschette35866
Das Abkippen von Wassereimern aus der Luft ist, als wolle man ein brennendes Einfamilienhaus mit dem Zahnputzbecher löschen.
Die beabsichtigte Wirkung ist auch nur optischer Natur. Die Bilder sagen: "Die tun was."
Thu Mar 17 17:07:16 CET 2011 |
Reachstacker
Die meisten Strassenbauer in Japan arbeiten schon mit echten Komatsu Planierraupen und nicht Nintendo...
Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"