Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (3128)
| Stichworte:
Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰 wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein. Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁 Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben. mfg Andy ![]() |
Wed Mar 16 10:07:27 CET 2011 |
andyrx
die Japaner werden da sicher aufgrund ihrer atomaren Vorgeschichte besser ausgerüstet sein als jedes andere Land dieser Welt...😰
wenn ich mir das Startpost im Thread ansehe wo offiziell von 5 Toten die Rede war und an eine Zusammenfassung in N24 gestern aus den Tsunami Gebieten die ich gestern gesehen habe denke....wird einem jetzt noch ganz anders,soviel Zerstörung und Elend was da zu sehen war....da erscheinen einem die zuerst genannten 5 Toten wie ein schlechter Witz😮
mfg Andy
Wed Mar 16 10:10:54 CET 2011 |
Multimeter47054
Naja, wir Deutschen sind diesbezüglich auch recht gut ausgerüstet, waren wir doch Jahrzehntelang Frontlinie im kalten Krieg. Wobei auch wiederrum einiges nach der Wende veräußert wurde.
Wed Mar 16 10:15:21 CET 2011 |
Multimeter30590
Jo und ich mein da geht es ja dann denke ich mehr um eine "Strahlenkarte" zu erstellen oder?
Also Koordinate x,y = Strahlung z ? Das ist ja letztendlich dann das interessante
Wed Mar 16 10:18:35 CET 2011 |
Standspurpirat46028
Hallo und guten Morgen !
Was ich bei der ganzen Sache nicht verstehe,die Japaner wussten schon beim Bau,dieser Anlagen (Direkt am Meer) das Ihr Land Erdbebengebiet ist.
Die damaligen Ingeneure und Wissenschaftler hätten doch evtl. nur die Reaktoren,tiefer als der Meeresspiegel ist , einplanen können.
Wäre das so viel Teurer beim Bau geworden ?
Habe keine Ahnung von der Materie,aber nur mal so,Einfach gedacht !
Dann hätten Sie heute zur Kühlung nur Wasser reinlaufen lassen können,ganz ohne Pumpen,Generatoren und Strom.
Somit wäre doch wenigstens eine Aussenkühlung gegeben,oder Denke ich da falsch ???
mfg trixi1262
Wed Mar 16 10:30:49 CET 2011 |
Multimeter47054
Das Problem ist, der Reaktor wird durch Wasser moderiert, sprich, gesteuert. Wie willst du ihn im Notfall abschalten können, wenn dauernd neues Wasser nachläuft?
Unter der Erde bekommst du Probleme mit der Belüftung bzw. Klimatisierung.
EDIT: Weiterhin darf man auch den Druck, den das Wasser auf den Reaktor ausübt nicht unterschätzen.
Wed Mar 16 10:32:19 CET 2011 |
Multimeter30590
Hmm ich glaube die Vorstellung war schon über der Erde halt wie hinter einem Damm - wenn das dann ganz schief läuft einfach Damm einreissen und damit kühlen?
Muss halt hoch genug sein die Dammmauer dass die Tsuamiwellen nicht drüberlaufen.
Oder hab ich das falsch verstanden?
Wed Mar 16 10:35:57 CET 2011 |
Multimeter47054
Das Problem ist, wie gesagt, dass, wenn der Reaktor einmal komplett unter Wasser steht und hiermit meine ich nicht, mit einer Feuerwehrpumpe, das Ding schlicht unkontrollierbar wird. Es wäre unmöglich den Prozess nochmal zu stoppen. Bis der Pazifik ausgedampft ist, dauert ein wenig, es würde also immer Wasser nachfließen.
Wed Mar 16 10:44:04 CET 2011 |
Multimeter30590
Hmm dann wäre wohl das einzig sinnvolle zumindest 50-100km von der nächsten Siedlung zu bauen - wenn das halt möglich wäre, leider ist ja da wo Wasser ist auch meistens eine Stadt,
Wed Mar 16 10:45:20 CET 2011 |
Antriebswelle33250
@swallerius: Wieder mal ne blöde frage von mir.. Was wäre eigentlich mit reaktoren in nem u-boot? Würden die geflutet auch nicht mehr zu stoppen sein? Oder ist das ein ganz anderes prinzip?
Grüsse
Wed Mar 16 11:07:41 CET 2011 |
Multimeter47054
Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Ich kenne mich mit Atom-U-Booten überhaupt nicht aus. Das was ich über KKWs weiß, weiß ich noch aus dem Physikunterricht oder habe es mir die letzten Tage angeeignet um mir ein eigenes Bild von der Lage machen zu können.
Wed Mar 16 12:25:13 CET 2011 |
Spurverbreiterung36207
Ich hoffe die Simulieren nichts... nicht das wir als Ergebniss einen "Schönen Pilz" über Deutschland haben... So wie der der Tschernobly Reaktion... Das beste ist, laufen lassen, oder abschalten... Experimente sind glaube ich zu gefährlich mit diese Technik... Zb. Simulierter Stromausfall oder so...
Wed Mar 16 12:40:35 CET 2011 |
Reachstacker
Imgrossen ganzen ist die Berichterstattung ok, sie konzentriert sich leider etwas zuviel auf Sendai/Fukushima auf Kosten anderer Gebiete die ja letzten Endes auch betroffen sind...
ähnliches sah man aber auch bei Katrina wo die Nachrichten so auf New Orleans fokussiert waren das man meinen konnte die anderen 500 km Küste existierten garnicht.
Irgendwie liegt das wohl in der menschlichen Natur.
Gruss, Pete
Wed Mar 16 12:44:01 CET 2011 |
Reachstacker
Na Ja, wenn man hier liest das jemand die Eifel in die Luft jagen will um zu sehen ob man Köln in ein modernes Pompeji verwandeln kann, kommts auf einen Pilz mehr oder weniger nicht mehr drauf an. 😉
Wed Mar 16 12:44:44 CET 2011 |
Multimeter30590
Naja vielleicht liegt es halt auch da dran dass man Tsunamis kennt - jetzt nach Tschernobyl und Japan muss man ja auf den nächsten Super-GAU nach Berechnung der AKW Industrie sicher mindestens rein rechnerisch 50.000 Jahre warten.
Wed Mar 16 12:46:30 CET 2011 |
andyrx
ich denke mal es ist eher so...das eine ist schon passiert und damit eine Nachricht von gestern,in den AKW's passiert aber aktuell noch etwas was den Newsticker ständig füttert und somit aktuell stets neues zu bieten hat und die Welt den Atem anhält...deshalb dürfte die mediale Schieflage aktuell so aussehen wie es ist,zumal viele politische Interessen an der Kernenergie verknüpft sind..... so auch in Deutschland😰
mfg Andy
Wed Mar 16 12:46:33 CET 2011 |
TT-Eifel
Bittte bitte nicht die Eifel dann wäre ja der schöne Ring futsch.
Wed Mar 16 12:58:21 CET 2011 |
Multimeter30590
Die französische Regierung geht offenbar vom Schlimmsten aus - und widerspricht den Offiziellen in Japan. "Reden wir nicht drum herum. Sie haben offensichtlich die Kontrolle über die Situation verloren. Das ist jedenfalls unsere Analyse und nicht das, was sie verkünden", sagte Wirtschaftsminister Eric Besson dem Fernsehsender BFM.
============
Die Franzosen reden sich das wenigstens nicht schön - und aus dem Land kommt sicherlich keine Atom Hysterie - die lieben ihre AKWs ja.
Wenn man sich internationale Medien ansieht - liegt Deutschland mit seiner Berichterstattung eher mit Mittefeld - es gibt z.B. aus Ländern wie Israel die pro AKW sind deutlich grössere Schwarzmalerei über das was dort abläuft - dagegen ist dann sogar Bild wieder "zahm"
hehe wobei man israelische Zeitungen ja eher wegen des Schiiten Sunniten Konflikts liest.... der ja inzwischen ganz im Verborgenen hochkocht.....
Wed Mar 16 13:00:02 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
update (sinnvoller Informationen):
http://www.nisa.meti.go.jp/english/files/en20110316-2.pdf
http://www.tepco.co.jp/en/press/corp-com/release/11031608-e.html
Ich werd mich hier erstmal aus der sogenannten "Diskussion" raushalten.
Grund: Was manche hier verzapfen ist die Neuerfindung von Physik und Anlagentechnik.
Auf dem level zu streiten lehne ich ab.
Gruß SRAM
Wed Mar 16 13:36:09 CET 2011 |
Multimeter47054
Wen meinst du SRAM? Kannst ruhig sagen, wenn ich Bockmist verzapft habe, ich nehme für mich nicht in Anspruch unfehlbar zu sein. 😉
Gebe nur das wieder, was ein Kernphysiker zu den baulichen Alternativen (unter Wasser/Erde) wiedergegeben hat.
Wed Mar 16 14:31:10 CET 2011 |
Reachstacker
@ swallerius
Ich denke nicht das Du gemeint warst. 😎
Wie ich meine
Kontrahentenerrm Mitstreiter kenne ging das in eine andere Richtung...-----------------
@ TT-Eifel
Es war ja auch nicht meine Idee, mir ist die Eifel recht so wie sie ist. 😉
Sein Kumpel wollte ja gleich Yellowstone in die Luft jagen damit von den USA nur 2 kleine Inseln übrig bleiben. Das sollte dann den Rest der Weltprobleme lösen. 😛
----------------
Das AKW ein gewisses Risiko innehalten ist schon klar, das sie für alles einschliesslich kalten Kaffee verantwortlich sind ist allerdings etwas übertrieben. 😉 Was für eine Laus den Franzosen über die Leber gelaufen ist weiss man nicht.
Tatsache ist das wir ein Erdbeben hatten das grob gerechnet das ganze Rheintal von Rotterdam bis Basel zerrüttelt hat. Die Folgen sind entsprechend.
Gruss, Pete
PS: die Auswirkungen eines Tsunami in Karlsruhe und Mannheim wären bestimmt auch Interessant anzusehen...
Wed Mar 16 14:59:06 CET 2011 |
Spurverbreiterung36207
Japans lügnerischer Energeriese (Rechtschreibfehler in der Überschrift, wie peinlich)
http://www.stern.de/.../...pans-luegnerischer-energeriese-1663915.html
Jetzt gibts auch noch Schnee in Japan:
http://www.stern.de/.../...ee-erschwert-suche-nach-opfern-1663455.html
Wed Mar 16 15:21:31 CET 2011 |
Schattenparker16569
Unverhofft kommt oft.
Wed Mar 16 16:06:43 CET 2011 |
Multimeter30590
Och ich denke Stromausfälle, technisches Versagen gibt es auch da und Schlamperei wie überall.
Wer meint der Tsunami wär das Kernproblem oder das Erdbeben hat das nur nicht verstanden.
In Tschernobyl gab's auch welch Überraschung keinen Tsunami und kein Erdbeben - beim Three Mile Island auch nicht in Sellafield nicht in Prypjat nicht
Es ist halt jedesmal was anderes was man nicht bedacht hat.
Die Super-Gau Liste bisher hat 4 Einträge mit Japan wohl kommt der 5. dazu (zumindest nach Frankreich und US Einordnung)
Damit hat einer von 5 was mit Erdbeben und Tsunami zu tun und 4 mit anderen Sachen die man nicht bedacht hatte.
Wed Mar 16 16:37:56 CET 2011 |
Ireton
Wen es interessiert, eine Einschätzung aus britischer Regierungssicht, deren Experten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gegenwärtig gemeinsam mit amerikanischen Fachleuten die japanische Regierung zu unterstützen versuchen:
Das gesamte, relativ ausführliche Transcript des Statements und der Diskussion findet sich auf den Seiten der britischen Botschaft in Tokio:
http://ukinjapan.fco.gov.uk/en/news/?view=News&id=566799182
Wed Mar 16 16:44:06 CET 2011 |
Batterietester31465
Na, dann isses ja halb so schlimm.
Wed Mar 16 16:46:28 CET 2011 |
Multimeter30590
Sag ich ja die 30 km sind halt problematisch das sind grob 3000 km^2 besiedeltes Land (wenn man mal von nicht ganz 50% Anteil Meer ohne Besiedelung ausgeht)
Und das nicht irgendwelches Land das von Ukrainern bewohnt war die man halt zur Not in den Wald fährt und verhungern lässt sondern das ist Land das sicher einen hohen Siedlungsgrad hat und isnbes. im Vergleich zur Ukraine hohen Wert / Flächenenheit.
Wed Mar 16 16:48:49 CET 2011 |
Ireton
Nein, es
istschlimm bzw. könnte sehr schlimm werden, aber immerhin sieht es nach dieser Einschätzung so aus, als sei gebe es keine Gesundheits-Gefahr jenseits der 30 Kilometer-Zone. Dass es in dieser Zone zu schlimmen Folgen kommen könnte, ist schon ernst genug, finde ich.
Wed Mar 16 16:57:23 CET 2011 |
Spurverbreiterung36207
+++ 15.52 Uhr: 48 Stunden bis zur Kernschmelze +++
In Fukushima 1 kämpfen die Techniker gegen die Zeit: Experten warnen am Mittwoch vor einer massiven Verstrahlung, sollte es in den nächsten 48 Stunden nicht gelingen, das Wasserniveau im Abklingbecken von Reaktor 4 zu heben. Sonst drohe ein "sehr bedeutender" Austritt von Radioaktivität, warnte das französische Institut für Atomsicherheit IRSN. Da sich die Brennstäbe in dem Abklingbecken dann "quasi an der freien Luft" befänden, würde die Strahlung so hoch sein, dass jeder weitere Einsatz in der Anlage unmöglich würde. Um eine Kernschmelze mit womöglich katastrophalen Folgen zu verhindern, sollten nun auch Wasserwerfer zum Einsatz kommen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich weiss nicht, aber irgendwie rechne ich seit Tagen mit der Nachricht: Kernschmelze... Von den Medien wird man ja auch so vorbereitet... Ich wünsche das natürlich nicht, aber irgendwie rechne ich fest damit das alle Havarierten Reaktoren schmelzen... Die können gar nichts machen... Das ist wie einen Hochofen von aussen löschen wollen ohne Zugang zum inneren... Da kann man nichts löschen... Was da an Strahlung ist, merkt man ja an der Nachricht, das die das mit den Hubschraubern nicht machen können...
Bei Tschernobyl haben sie es mit Robotern versucht, aber die Technik versagte, die Schaltkreise gingen kaputt, aufgrund der Strahlung... So nen Hubschrauber würde wahrscheinlich auch versagen und abstürzen mitten über dem strahlenden Reaktor...
Tolle Simulation, zum "Nachspielen der Ereignisse" irgendwie auch Makaber, wie dann Feuer aus dem Animierten Reaktor-Würfelchen kommt und die Decken wegfliegen....
http://www.stern.de/.../...ote-und-vermisste--1664059-infographic.html
50 Männer sollen Japan retten:
http://www.morgenpost.de/.../...ma-50-Maenner-sollen-Japan-retten.html
Wed Mar 16 17:25:33 CET 2011 |
Multimeter30590
Der Lichtblick ist immerhin dass die Reaktoren recht gut geschützt sind gegen die Folgen einer Kernschmelze.
Die 50 sind schon :O :O wow!! unglaublich
Wed Mar 16 17:31:17 CET 2011 |
Achsmanschette35866
Die Fotos werden immer fürchterlicher. Das ist keine Anlage mehr, das sind Ruinen.
Die Verzweiflungstat 'Meerwasser reinpumpen' ist das Eingeständnis, dass die Lage außer Kontrolle ist, denn alle vorgesehenen Maßnahmen haben versagt.
Wasserabwurf per Hubschrauber ist dann nur noch eine symbolische Handlung ohne praktischen Zweck.
Wed Mar 16 17:33:25 CET 2011 |
deville73
Was hast Du erwartet?
Blühende Landschaften?
Wohl eher glühende Landschaften...
Wed Mar 16 17:44:05 CET 2011 |
Reachstacker
@ TonyMontana
Kapierst Du denn eigentlich den Unterschied zwischen Reaktor und Abklingbecken????
Das ist zwar schlimm genug aber ein Abklingbecken ist KEIN Reaktor sondern ein OFFENES Schwimmbecken in das man sehr wohl reinsehen kann....
Wed Mar 16 18:21:22 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Ist ja nicht so als ob man immer die Wahl hätte. Den Meltdown zuzulassem macht man eben erst als aller letztes vor allem sollen diese Kraftwerke da sie schon älter sind eventuell kein noch "Auffangbecken" für den geschmolzenen Kern haben. Ob es stimmt weiß ich nicht, üblich wäre das eigentlich aber das ist halt immer die unsicherheit dabei sich von außen über sowas auszulassen, man weiß nicht ob das beim Bau auch schon üblich war, ob nicht vielleicht da jemand ne tolle Möglichkeit gesehen was zu sparen (aus damaliger Sicht auch noch anders zu beurteilen als heute) und eben wie die Betreiber dann nun wirklich mit dem Fall umgehen. Jedenfalls ist es schon besser Meerwasser reinzupumpen und das hinterher halt entsorgen zu müssen als den Kern schmelzen zu lassen solange man noch andere Optionen hat.
Was das Bor angeht hatte ich das eher so verstanden, dass es nicht um den Reaktor geht sondern darum dass es das Wasser ein wenig "schützt" dass dieses nicht so stark aktiviert wird. Normal nimmt man ja extra demineralisiertes, also richtig nacktes Wasser weil das am wenigsten selber aktiv wird und bei Meerwasser hatt man da ja doch den ungünstigsten Gegenpart erwischt.
Wed Mar 16 18:26:12 CET 2011 |
andyrx
Moin
Angesichts der Dimension an Schicksal,Not und Elend tausender von Menschen erscheinen mir die Meldungen und Einschätzungen der Berufszocker an der Börse geradezu zynisch und menschenveachtend...🙁
Quelle und ganzer Artikel -->
http://boersenradar.t-online.de/.../...ller-Marktbericht-18909946.htmldieses Profitdenken in Reinkultur und die Gewinn und Verlustphantasien der Analysten die jede menschliche Regung durch buisiness as usual ersetzen finde ich abstossend und krank🙄
mfg Andy
Wed Mar 16 18:35:47 CET 2011 |
Multimeter47054
Hast du ernsthaft mit was anderem gerechnet, Andy? Ist eigentlich bei jeder großen Katastrophe so, von daher, wundert mich das nicht. Was mich eher wundert, wieso die Tokioer Börse noch geöffnet ist. Selbst die NYSE war nach 9/11 eine ganze Weile (eine Woche?) zu.
Wed Mar 16 18:37:59 CET 2011 |
Antriebswelle33250
Ist ist sie auch.... 🙁
Jetzt lass mich mal ganz ketzerisch spekulieren.... Wenn die ganzen köpfe von dieser energiemafia-geselschaft so einige ihrer dollar an der japanischen börse liegen haben.... und sie das ganze runterspielen.... hmmmm.... Dan könnte man doch noch ein paar dollar retten und ins trockene bringen..
Wed Mar 16 18:53:39 CET 2011 |
Zoker
48 Stunden bis zur Kernschmelze? Kernschmelze haben wir doch schon längst. 48 Stunden bis zum Druckbehälterbruch vielleicht, aber ich glaub selbst über den Punkt sind wir schon hinaus und es gibt schon Schäden an zumindestens einem Druckbehälter, nur wird das noch verschwiegen. Ich glaub das heist eher, bekommt man das ganze in 48 Stunden nicht unter kontrolle, dann bekommt man es gar nicht mehr unter Kontrolle. Dann haben wir keinen GAU mehr sondern einen Super GAU
Wed Mar 16 18:56:12 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Toyota:
VW-Konzern sagt TOYOTA Kampf an. Bis 2018 weltweit die Nr.1
[...] Toyota versus VW Nr.1 in der Welt..??
für die anderen beiden Themen könnt ihr euch hier austoben--> Klick oder auch hier--> nochmal Klick 😉
lasst uns das nicht zu sehr vermischen....wann will Toyota jetzt [...]
Artikel lesen ...
Wed Mar 16 18:56:53 CET 2011 |
Lewellyn
In den 90ern war der Immobilienwert von Tokio so hoch wie der der USA.
Um mal einen Anhaltspunkt dafür zu geben, was eine atomare Verseuchung von Tokio für wirtschaftliche Folgen hätte.
Wed Mar 16 18:59:07 CET 2011 |
andyrx
@zoker
so sehe ich das auch...leider muss man davon ausgehen das dies nicht mehr zu verhindern sein wird,es nur noch keiner offiziell sagt😰
mfg Andy
Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"