• Online: 1.308

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (3128)    |   Stichworte: Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker

schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰

wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein.

Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁

Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben.

mfg Andy

japan-001japan-001

Fri Mar 18 10:50:40 CET 2011    |    andyrx

falscher Stolz kann in diesem Fall fatal sein🙄

mfg Andy

Fri Mar 18 10:54:09 CET 2011    |    Multimeter30590

Tja das ist sicherlich wahr, dass die tsunami Opfer mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.

Aber genausogut könnte man sich den Rest des Jahrs darüber beschweren, dass die Hunger und Medizinische Wasserknappheitskatastrophe Afrikas/Teile Asiens nicht ständig Titelthema ist - dort sterben TÄGLICH 25.000 Menschen allein an Unterernährung.

Fri Mar 18 10:59:15 CET 2011    |    Reachstacker

Zitat:

Soziopath:

Zitat:

Reachstacker:
Ich hatte mir doch schon überlegt von welcher umgefallenen Landleitung ich das Kabel klauen wollte. Da wette ich das ist nicht was die Japaner gemacht haben...

Unisoliertes Kabel übers Land zu schmeissen bringt nicht wirklich viel. 😉

Das ist nicht alles unisoliert (habe mir das schon angeguckt. 😉 )

Unisoliert geht auch, muss man halt auf Holzkreuzle stellen, minimum 2 fuss (60cm) übern Boden. das klappt bis mindestens 500 Volt (allerdings ist das nicht nach DIN (JIN) genehmigt. 😛

Alles schon gemacht. 😉

Gruss, Pete

Fri Mar 18 11:01:24 CET 2011    |    deville73

Der Liveticker in Tokio zeigt im Moment nur noch ~8 CPM am-
Die Tage vorher waren es konstant ~13 mit einer Spitze von ~50 am Montag oder Dientag.
Das ist ein deutlich niedrigerer Wert als bisher.

Mittlerweile sind es allerdings wieder 11 wie ich sehe.

Fri Mar 18 11:04:02 CET 2011    |    Reachstacker

@ deville73

Dann hat die Eimer Brigade doch einen Unterschied gemacht. Wahrscheinlich konnten die wegen dem Lärm der Propellerblätter die Unkenrufe das es nix nützt nicht hören und haben dummerweise einfach weiter gemacht. 😛

Gruss, Pete

Fri Mar 18 11:05:56 CET 2011    |    deville73

Auf jeden Fall ist mal was in Bewegung in die anscheinend richtige Richtung.

Fri Mar 18 11:09:12 CET 2011    |    Multimeter30590

Das hängt ja nur vom Wind ab was in Tokyo noch ankommt, bei Süd (West) West wenig bei Nord (West) West etwas mehr.

Dass man 90 Grad zur Windrichtung in 250 km Entfernung überhaupt was registriert ist ja schon erstaunlich.

Es gibt ja im Prinzip - zum Glück - 0 Windbewegung Richtung Tokyo aus Fukushima die radioaktives Material mitnehmen könnte.

Fri Mar 18 11:11:02 CET 2011    |    Reachstacker

Mal ne Frage an die Thermo Experten hier:

Wieso wirft man kein Dry Ice in die Schwimmbecken? Das müsste doch die Temperatur runterdrücken?
Das man immer noch Wasser zur Abdeckung braucht ist mir klar.

Fri Mar 18 11:15:38 CET 2011    |    Ireton

Bei allem Streit und den Rechthabereien hier, wer die schlimmste Untergangsprophezeiung präsentieren kann, sollte man das furchtbare Einzelschicksal dieser Menschen nicht vergessen.

0948: Roy Wilsher, a member of the British search and rescue team working in northern Japan gives a moving account to the BBC of the moment he helped an elderly woman find the possessions of her daughter, who was killed by last Friday's tsunami: " I asked her - our interpreter - what she was doing and she was going to search for the belongings of her daughter, who she had seen washed away by the tsunami. And fortunately we managed to get those possessions and photo album she was after, a hundred metres into the rubble and return them to her. And it was a moving moment cos she described how she described how she'd seen her daughter hanging on, cry for help --- and then washed away."

http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698

Ich könnte echt heulen, diese armen Menschen!!! 🙁

Fri Mar 18 11:18:14 CET 2011    |    deville73

Zitat:

18.03.2011 11:09 | WHornung WHornung

Das hängt ja nur vom Wind ab was in Tokyo noch ankommt, bei Süd (West) West wenig bei Nord (West) West etwas mehr.

 

Dass man 90 Grad zur Windrichtung in 250 km Entfernung überhaupt was registriert ist ja schon erstaunlich.

Es gibt ja eine natürlich vorhandene Hintergrundstrahlung die immer da ist.

Ich möchte nicht wissen, wie die im Umfeld der ehemaligen Uranabbaustätten der Wismut aussieht. Dort wurde Abraum sogar beim Haubau verwendet.
Wenn jemand Informationen über die dortigen Strahlungswerte hat, wäre das sicher ein interessanter Vergleich.

Fri Mar 18 11:25:00 CET 2011    |    Multimeter30590

Man sieht ja wie das doch deutlich schwankt in Tokyo aktuell um die 13 also +/-30% so stark ändert sich die Hintergrundstrahlung nun nicht innerhalb weniger Sekunden 😁

Solange der Wind nicht dreht und direkt auf Tokyo weht ist das ja mehr als weit genug weg.

Interessant werden die US Messungen im 19 miles Radius, die glaube ich aktuell anlaufen um mal einen Zwischenstand der Lage zu haben.

Fri Mar 18 11:34:54 CET 2011    |    andyrx

das find ich ja mal bemerkenswert😰

Zitat:

+++ 7.03 IAEA-Chef bleibt Reaktor fern +++
Der aus Japan stammende Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Yukiya Amano, wird bei seinem Besuch des Landes das schwer beschädigte Kernkraftwerk Fukushima nicht besichtigen.

Quelle-->

www.ntv.de

warum fährt er nicht mal dahin wo es brennt was will er denn sonst in seiner Heimat..oder besucht er die feierliche Neueröffnung eines AKW??

mal am Rande nun hat es Lybien tatsächlich mal wieder auf die Top Position im News Ticker gebracht....😰

mfg Andy

Fri Mar 18 11:39:52 CET 2011    |    deville73

Ja. Die Sache mit Libyen beobachte ich auch seit längerem.
Die Lage dort macht mir ähnliche Sorge.
Man weiss nicht wozu dieser durchgeknallte Diktator fähig ist.
Und er findet offenbar immer wieder Anhänger, warum auch immer.

Fri Mar 18 11:41:27 CET 2011    |    Multimeter30590

Hehe naja bestimmt wichtigere Termine 😁 die liegen halt nur zufällig alle hunderte km entfernt.

Ja Libyen passiert halt gerade mehr - war ja immer die tage unterschiedliches - wenn auch kurz - Topp-Thema (Bahrain war auch dabei)

Fukushima ist ja nur Topp Thema wenn sich neue Erkenntnisse ergeben.

Fri Mar 18 12:14:09 CET 2011    |    Schattenparker133861

Zitat:

? 18.03.2011 07:24 | SRAM

Zitat:

allerdings wird bei einer Kernschmelze in der Grössenordnung ein Radius von ca. 500km betroffen sein und dann reden wir von ca. 40Millionen, von den Spätfolgen sprich ca. 1000 Jahre unbewohnbar und verstrahlt; gar nicht zu auszudenken 🙄

Dagegen war dann Tschernobyl Kleinkram 🙁

Du schreibst Müll. Sorry, aber genau diese Art von unqualifiziertem Gequatsche ist in einer Krisensituation das Allerletzte was man bracht.

Sieh dir bitte die Strahlungswerte der Präfektur an und vergleiche sie mit denen von einigen Orten in Indien, Australien, der Navajo Reservation und dem Erzgebirge.

🙄 SRAM

Moin🙂

Wenn Du meinst 😮

Mal davon abgesehen dass diese Meinung nicht von mir sondern von Experten ist 🙄
Ich schrieb bereits dass ich a kein Physiker bin und b unterschiedliche Berichte für meine Kommentare zugrunde lege.

Gruss TAlFUN

Fri Mar 18 12:24:35 CET 2011    |    Multimeter30590

http://park18.wakwak.com/~weather/WDlive/wdlive_index.html

Das halt das Glück dass die ganze Woche nur Süd Westwind herrscht und das Kraftwerk im Norden liegt.

Messbar wird das erst u.U. Anfang nächster Woche - da könnte es Nordwind geben und damit radioaktive Partikel Richtung Tokyo mitnehmen - zumindest laut Deut. Wetterdienst - bei Kachelmann sieht man aber noch nichts.

Aber wie viel das ausmacht?

Dazu müsste man einfach die Messwerte haben die in Windrichtung liegen - vielleicht bringen die Amis da mal was?

Gegen den Wind ist ein AKW in 30 km Entfernung relativ ungefährlich egal was dort passiert - nur im Wind nicht 😁

Fri Mar 18 12:27:40 CET 2011    |    deville73

Dieser Film zeigt die Gewalt des Tsunami.

Das ist der reine Wahnsinn.

Fri Mar 18 12:30:13 CET 2011    |    Multimeter30590

Jo am Anfang denkt man ja noch och jo ist halt wie ein Starkregen aber ein paar Sekunden später :O

Fri Mar 18 12:37:07 CET 2011    |    andyrx

gerade zum Ende des Video hin dieses vernichtende Ächzen und Quietschen der angehobenen Häuser...grauenhaft und brutal😮

mfg Andy

Fri Mar 18 12:43:56 CET 2011    |    Ireton

1133: Tommy M from Yokohama writes "This enormous disaster is really something we have never experienced since WWII. And the nuclear situation has not turned any better. But unlike foreigners hastily leaving Japan, we cannot run away. This is our country. This is where we belong. The only option is to stay here, do whatever we can do, and bite the bullet. By the way, 'Nihon' or 'Nippon' which is Japan in Japanese means the country "where the sun rises." We shall rise again!"

http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698

Und Wiederaufstehen, das wird Japan, da habe ich keinen Zweifel! Unterstützen wir sie dabei!

Fri Mar 18 12:44:00 CET 2011    |    deville73

Ea wird m.E. durchaus noch zu untersuchen sein, warum in letzter Zeit eine derartige weltweite Häufung massiver Naturkatastrophen zu verzeichnen ist.

Ich will mich nicht wiederholen, aber ich trau dem Braten nicht.
Und ich bitte nochmal in die Runde, sich mit Werk und Wirken von Nicola Tesla zu beschäftigen.

Fri Mar 18 12:45:39 CET 2011    |    Schattenparker133861

Oups

Zitat:

ntv.de
+++ 12.36 Deutlich erhöhte Strahlung festgestellt +++
Noch mehr als 30 Kilometer vom Katastrophen-AKW Fukushima entfernt wird eine deutlich erhöhte Strahlenbelastung festgestellt. Die Verstrahlung nordwestlich der havarierten Anlage liegt bei 170 Microsievert am Donnerstag und 150 Microsievert am Freitag, wie das japanische Wissenschaftsministerium mitteilte. Die höchste Belastung habe dabei in einer Zone gelegen, die bisher nicht evakuiert worden ist. Die Menschen hier wurden lediglich aufgefordert, in ihren Häusern zu bleiben. Nach Expertenmeinung nehmen Menschen bei der gemessenen Belastung innerhalb von sechs bis sieben Stunden so viel Strahlung auf, wie sonst innerhalb eines Jahres gerade noch verträglich wäre.

Fri Mar 18 12:47:40 CET 2011    |    Ireton

Zitat:

gerade zum Ende des Video hin dieses vernichtende Ächzen und Quietschen der angehobenen Häuser...grauenhaft und brutal

Schrecklich. 🙁

Die Sirenen - da kommen mir Assoziationen aus dem Weltkrieg, und daran erinnert das Ausmaß der Zerstörung.

Fri Mar 18 12:48:34 CET 2011    |    andyrx

dieses Ereignis in Japan hat aber damit rein gar nichts zu tun😰

Erdbeben und darauf folgende Tsunamis haben ihre ganz eigene Geschichte...anders als Stürme oder Überschwemmung durch Regen oder Sturmfluten...

hier mal eine Liste der schwersten Naturkatastrophen--> http://de.wikipedia.org/wiki/Naturkatastrophe

mfg Andy

Fri Mar 18 12:54:19 CET 2011    |    Lewellyn

Wenn man die Katastrophe als solche mal ausblendet, erstaunt mich doch sehr, wie gut Pkws und Lkws schwimmen können. Das wirkt ja teilweise wie Korken auf dem Wasser. 😰

Fri Mar 18 12:56:33 CET 2011    |    Reachstacker

Das wird langsam schwierig mit dem Evakuieren, die haben ja die 800 000 Flüchtlinge die schon existieren nicht unter Kontrolle. Wo sollen sie denn die Leute hinschicken?

Es ist aber sehr klar das die Leute in der von TAIFUN angesprochenen Gegend nicht dort bleiben können.

Langsam muss sich mal Jemand Gedanken machen wie das zu lösen ist, wobei man ja berücksichtigen muss das es für die Mehrheit der Vertriebenen nicht ein Einwöchiger Urlaub ist sondern eine Situation die wohl ein Jahr übersteigen wird.

Vielleicht wäre da eine "Deutsche Lösung" angebracht: Einweisung von Vertriebenen bei Gastfamilien in unbetroffenen Gemeinden. Das erscheint wesentlich logischer als Leute in Zeltlagern in unerreichbaren Gebieten zusammen zu pferchen.

Eure Meinung dazu?

Gruss, Pete

Fri Mar 18 12:57:33 CET 2011    |    Multimeter30590

Naja die Häufung ist natürlich auch deshalb weil es immer mehr mehr Menschen gibt und immer mehr Siedlungsfläche + oft immer noch ein Ticken näher an der Küste gebaut wird.

Es betrifft halt immer mehr Menschen weil's immer mehr hat

Fri Mar 18 13:01:47 CET 2011    |    Reachstacker

Da muss ich WHornung recht geben, die Katastrophen haben sich nicht geändert.
Was sich geändert hat ist die Geschwindigkeit der Berichterstattung und die dichte Besiedlung von Gebieten die früher fast leer waren.

In den guten alten 50ern hätte es etwa 3 Wochen gedauert bis ich den Post von WHornung lesen konnte und dann wieder 3 Wochen bevor er meine Antwort auf dem Tisch hat.

Und 6 Wochen später wars dann nicht mehr soooo wichtig. 😉

Fri Mar 18 13:04:59 CET 2011    |    Multimeter30590

Hehe in den 50ern hätten aber unsere Grosseltern kommunizieren müssen 😁 und meine sind keine ausgesprochenen Autofans.

Fri Mar 18 13:14:00 CET 2011    |    Schattenparker133861

Mal eine Frage:
Über dem AKW ist die Radioaktivität ja am höchsten. Jetzt werfen Helikopter Wasser ab und bringen somit die Radioaktivität zurück auf den Boden.
Macht das überhaupt Sinn ?

Gruss Klaus

Fri Mar 18 13:18:42 CET 2011    |    Reachstacker

Hallo Klaus

Bin mir nicht sicher ob ich die Frage richtig verstanden habe (behaupte es halt mal 😁 )

Sinn ergibt das schon, weil Regen wäscht die Strahlung ja auch aus und die Strahlung auf den Boden zu kriegen ist keine schlechte Idee weil es dann ja bleibt wo es ist und nicht ungenehmigt in der Gegend rumwandert.

Gruss, Pete

Die Isotopen Dinger wissen doch nicht das es "Fake" Regen ist. 😉

Fri Mar 18 13:20:06 CET 2011    |    Schattenparker133861

Hmmmm Pete,
so weit so gut, allerdings befinden sich ja unten die ganzen Helfer 🙄

Gruss Klaus

Fri Mar 18 13:21:30 CET 2011    |    Multimeter30590

Nene Du musst ja die Strahlungsarten unterscheiden

Direkt über/um dem AKW hat man hauptsächlich Gammastrahlung also Wellenstrahlung, da ist nix mit Auswaschen.

Nur "materiegebundene" Strahlung (Jod, Caesium) kann man auswaschen - die ist aber in Relation zur Gamma dort vernachlässigbar - die wird eben erst in grösserer Entfernung relevanter, weil die Gefahr besteht dass sich die im Körper über die Zeit sammelt (z.B. durch Atmen, Essen Trinken)

Fri Mar 18 13:22:12 CET 2011    |    Reachstacker

@ WHornung ab 55 konnte ich aber schon selber schreiben. 😉
Sogar 2 gleisig: Gothisch und Neudeutsch (lateinische Schrift) 😎

Gruss, Pete

PS: bei 57 gar Fränkisch als Zweitsprache 😁

Fri Mar 18 13:22:25 CET 2011    |    Schattenparker133861

Aha.
Danke WHornung.

Gruss Klaus

Fri Mar 18 13:22:36 CET 2011    |    Lewellyn

Ich bin ja Mitglied in einer internationalen, gemeinnützigen Organisation, die auch in Japan mit 107.000 Mitgliedern stark vertreten ist. Als Soforthilfe sind schon mal 1 Mio. Euro an die japanischen Dependancen unterwegs, denn die sind vor Ort und wissen am besten, wie das Geld am sinnvollsten einzusetzen ist. Zusätzlich wird dann jetzt unter allen 1,35 Millionen Mitgliedern weltweit gesammelt. Wenn alle im Schnitt so viel Spenden wie wir gestern beschlossen haben, dann kommen wir schon in die Nähe von 100 Mio. Euro, die Richtung Japan fließen. Und da wir nahezu komplett ehrenamtlich sind, wird auch der absolut größte Teil direkt in Japan vor Ort ankommen.

Es läuft also langsam die internationale Hilfe an. Aber es wird dauern, bis die Hilfe in den Auffanglagern ankommt.

Fri Mar 18 13:29:46 CET 2011    |    Multimeter30590

So ne Menge Leute unterzubringen ist schon ein Brocken - wie Japan das managen will?

Man hat ja aktuell ~ 500.000 Tsunami Obdachlose + zusätzliche 230.000 Fukushima Obdachlose in der gleichen Region :O das ist locker eine ganze dt Grossstadt

Hmm ob man in Japan überhaupt ausreichend so grosszügig wohnt dass das geht? auf 60 m^2 Wohnfläche in Tokyo kann man ja keine Familie zusätzlich aufnehmen wenn da schon 2 oder 3 wohnen.

Ginge ja nur auf dem Land, nur da wohnen ja eher wenige.

Jaja die Franken - die Ecke kenn ich vom Studium hehe ist ja ganz nett da 😁

Fri Mar 18 13:42:31 CET 2011    |    Schattenparker16569

Jetzt wird das Einbetonieren besprochen. Noch viel wichtiger ist ja das Kraftwerk von Unten abzudichten! Schon jetzt gelangen Jod und ähnliches ins Grundwasser.
Solange sich die Masse noch von allein erhitzt stelle ich mir das Einbetonieren auch als nicht machbar vor.

Fri Mar 18 13:46:52 CET 2011    |    andyrx

...und wie kommt der Beton dahin wenn man es schon nicht schafft Wasser dort hinzubringen😕

mfg Andy

Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • DerStader
  • andyrx
  • holingeru
  • guent
  • ruebi-1
  • jovogt
  • Jackoman
  • 26kanal
  • rabeof

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv