• Online: 2.747

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (3128)    |   Stichworte: Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker

schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰

wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein.

Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁

Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben.

mfg Andy

japan-001japan-001

Wed Mar 16 19:04:14 CET 2011    |    andyrx

@Lewellyn,

nun das war mal mit den hohen und überzogenen Immobileinpreisen😎

Zitat:

In den 1980er Jahren stiegen in Tokio die Grundstückspreise stark an. Es kam zu einem Immobilien-Boom (Bubble Economy), wobei die Grundstücke von Unternehmen als Sicherheiten für immer höhere Kredite benutzt wurden. Gleichzeitig stieg der Wert der Aktien und der Wert des Yen gegenüber dem US-Dollar, aber auch die Staatsverschuldung des Landes. Die Unternehmen hatten sehr viel Kapital zur Verfügung, das teilweise zur Akquirierung von Unternehmen außerhalb Japans, vor allem in den USA, verwendet wurde, aber auch zu großer Geldverschwendung führte.
Die Situation wurde riskant, als die Banken begannen, durch die überbewerteten Immobilien gegenfinanzierte Kredite auszugeben. Im Jahre 1990 platzte die Blase. Die Grundstückspreise sanken auf ein Viertel zurück, der Wert der Aktien kollabierte, und die Banken saßen auf ihren „faulen Krediten“. Seitdem befand sich die Tokioter Wirtschaft in einer Phase der Wirtschaftsflaute und Deflation, auch die Asienkrise 1997/1998 verhinderte eine Erholung.

Quelle-->

http://de.wikipedia.org/wiki/Tokio

ennoch sollte man in einem solch stark besiedelten Land wie Japan natürlich von hohen Schäden an den Immobilien ausgehen und das ist dann was anderes als in Alaska oder Arizona😉

mfg Andy

Wed Mar 16 19:29:18 CET 2011    |    borstelnator

Glückwunsch zum .1000. Andy 🙂

Wed Mar 16 19:51:30 CET 2011    |    Multimeter30590

3000 Euro / Monat Kaltmiete ist für eine ~70 m^2 Wohnung in Tokyo allerdings noch immer MINDESTENS zu bezahlen.

Verkehrswert ist dann ganz grob 9.000 Euro pro m^2 und Stockwerk in Tokyo selbst 😁 dagegen ist dann selbst London ein Schnäppchen und München Stadtzentrum billig wie Plattenbau.

Wed Mar 16 19:52:15 CET 2011    |    Spurverbreiterung36207

Meine Prognose für die nächsten 48 Stunden:

Kernzschmelze in allen 3 Reaktoren mit möglichem Fallout.

Worst Case: Wind dreht auf Tokyo und es setzt Regen ein... dann gäbs nen Fallout auf Tokyo und die Stadt wäre für die Lebenszeit von 10-15 Generation definitiv nicht bewohnbar... Frage mich was Leute dann mit Eigentum in Tokyo machen, die sind dann Pleite, von eine Sekunde auf die andere...

Alles was in Fukushima abläuft, wurde nie geübt noch steht es in einem Handbuch noch sonst was... Warum die Medien das nie offen sagen liegt an der Verstrickung von Politik und Atomlobby...

Die CDU wird die AKWs nach der Wahl wieder einschalten, gibts da irgendwo Wetten die man machen kann? Ich möchte gerne 50 € setzen, aber die Quote wird bestimmt schlecht sein, oder?

Ausserdem scheint es einen GAU schon gegeben zu haben, Reaktor 3 ist doch beschädigt, wo kommt sonst die Massive Strahlung her?

Deville73, dein Video zeigt auch das die Wolke einmal kurz auf Tokyo schwenkt, heute Strahlte bereits laut der Simulation ne volle Dröhnung auf Tokyo..... ausserdem, wird das nicht in Paar Stunden vorbei sein, so ne Wolke etc, ist doch länger Aktiv, oder nicht?

Wed Mar 16 19:55:02 CET 2011    |    Ireton

Zitat:

Meine Prognose für die nächsten 48 Stunden:

Werden jetzt schon Wetten ausgegeben? 🙄 :evil:

Sorry, aber das ist kaum noch zu fassen.

Können sich die Weltuntergangspropheten nicht mal ein bisschen zurückhalten? Das ist schwer zu ertragen.

Wed Mar 16 19:58:04 CET 2011    |    Multimeter30590

Das ist aber schon extremst extremst worst case.

Die Amis haben doch so Spezial Hochleistungspumpen rangeschafft, evtl schaffen die das ja doch - denke jetzt wie die Amis mit dabei sind haben sich die Chancen verbessert dass nicht noch mehr Radioaktivität freigesetzt wird als bereits geschehen.

Denn in der technischen Ausrüstung dürften die schon mehr haben als die Japaner - wie eben diese Pumpen z.B.

Noch ist ja Zeit!

Wed Mar 16 19:58:25 CET 2011    |    chris230379

Für unseren Angel(a) den Makel (Merkel) ist es selbstverständlich,

dass das deutsche Volk noch etwas mehr für Strom ausgeben möchte,

denn Sicherheit sollte uns schließlich allen etwas wert sein 🙄

Wed Mar 16 20:00:11 CET 2011    |    Spurverbreiterung36207

WHornung

Warum kamen die Amis erst jetzt? Wieso haben sie die Pumpen nicht vor Tagen geliefert? Am Anfang gabs doch die Meldung, das die Japaner aus Stolz keine Hilfe der Amis annehmen, ist der Stolz erst jetzt "eingeknickt"?? Ich finde es sowieso "unverantwortlich" aus irgendwelchem Stolz, Hilfe abzulehnen...

Ausserdem, was wollen die mit den Pumpen machen? Nen Vulkan kann man auch nicht mit Pusten löschen... Oder nen Hochofen von aussen Kühlen... und alles Wasser was irgenwie rein kommt, "spuckt" der Reaktor ja auch aus in Form von 2 Explosionen...

Ich bin kein Fachmann, aber dieses Himmelfahrtskomando wird scheitern....

Naja und wenn dann gibts bestimmt nen Kinofilm, aber den gibts sowieso bald. Ich sehe schon die Poster, Steven Spielberg presents: The Fukushima Disaster

Wed Mar 16 20:01:06 CET 2011    |    chris230379

Passt perfekt an das Disaster mit unserem lieben E10...

Mehrwertsteuereinnahmen 😠

Wed Mar 16 20:01:18 CET 2011    |    Multimeter30590

Tja so ein Unglück wie in Japan/USA/Ukraine/England/.... kostet aber auch Geld.

Geiz ist geil ist eben auch nicht der beste Ratgeber.

=====

Hm finde ich auch komisch - ich meine wenn jemand echtes Hightech mitbringen kann, dann doch die Amis, und ist ja auch nicht so dass sich die USA und Japan sich noch feindlich wären - das ist doch ein ganz gutes Verhältnis?

Wed Mar 16 20:03:23 CET 2011    |    Ireton

Ich denke nicht, dass es am Stolz lag. Aber es ist auch nicht unbedingt sinnvoll, bei einem Problem zehntausend Experten zu Rate zu ziehen. Abgesehen davon verfügen die Japaner ja ebenfalls für exzellente Expertise. Jetzt, in dieser kritischen Lage ist es richtig, auf internationale Hilfe zurückzugreifen.

Und natürlich geschehen in solchen Stresssituationen auch den besten Experten Fehler.

Wed Mar 16 20:07:13 CET 2011    |    Spurverbreiterung36207

Ireton

Ich bezweifle das es für so eine Extrem-Situation überhaupt Experten gibt... Da so etwas noch nie eingetreten ist, und auch noch nie Simuliert wurde, kann es keine Experten geben und wenn sie es schaffen sollten, dann werden die "Neuen Experten" die Katastrophe nicht überleben, wegen der Strahlung....

Wed Mar 16 20:07:29 CET 2011    |    Zoker

Zitat:

Alles was in Fukushima abläuft, wurde nie geübt noch steht es in einem Handbuch noch sonst was... Warum die Medien das nie offen sagen liegt an der Verstrickung von Politik und Atomlobby...

Das ist doch schwachsinn. Wie soll man so eine Situation überhaupt üben. Erst das Erdbeben dann der Tsunami. Das sind Scenarien die sich so noch nie jemand ausgedacht hat. Mit einem einfachen Kühlpumpenausfall wären sie wohl fertig geworden, auf die Situation sollte man seit Tschernobyl reagieren können (das war ja damals genau so eine Übung). Nur kommt hinzu das eben die Infrastrukur durch das Erdbeben und den Tsunami zerstört ist. Und evtl einfach die Technischen mittel gefehlt haben das noch in den Griff zu bekommen, und es mitlerweile so schlimm ist das man eigentlich nichts mehr machen kann.

Den GAU hast du schon lange, denn das was da Passiert ist ein Unfall mit dem niemand gerechnet hat, und die Kernschmelze ist schon lang in gange, wär sie das nicht, wär die Situation unter Kontrolle, und das ist sie nicht egal was gesagt wird. Auch muss zumindestens ein Druckbehälter beschädigt sein, der Anstieg der Radioaktivität kommt nicht von ungefähr.

Eigentlich ist es doch schon ein Super GAU nur wird das noch nicht gesagt. Man versucht mit allem möglichen die Situation in den Griff zu bekommen, scheitert das, dann wird aus dem GAU ein Super GAU

Wed Mar 16 20:08:31 CET 2011    |    Multimeter30590

Naja aber die Nation von der man weiss die hat vermutlich das mit Abstand beste Hightech-Material, die grösste Armee die beste Infrastruktur weltweit - dass man nicht Deutschland Österreich und hundert andere fragt ist klar.

Lieber spät als nie und vielleicht hilft's ja.

Wed Mar 16 20:10:26 CET 2011    |    Turboschlumpf5791

Das Problem ist halt, wenn sich die Brennelemente in einen Brei verschmolzen haben, was willst du dann noch kühlen, dann brennt das ewig ab, da wird man kaum noch hinterherkommen mit der Kühlung, außerdem kommt es ständig zu Explosionen.

Sieht ganz düster aus für Japan. Handlungsbedarf war vor 3 oder 4 Tagen, jetzt ist der Zug mehr oder weniger abgefahren.

Wed Mar 16 20:10:32 CET 2011    |    deville73

Zitat:

16.03.2011 19:58 chris230379

Für unseren Angel(a) den Makel (Merkel) ist es selbstverständlich,
dass das deutsche Volk noch etwas mehr für Strom ausgeben möchte,

denn Sicherheit sollte uns schließlich allen etwas wert sein 🙄

War doch klar. Hattest Du etwas anderes gedacht?

Es geht NUR um Geld.

Politik und Wirtschaft sind frei von Emotionen.

Emotionen sind etwas für anständige Menschen, die findest Du in Politik und Wirtschaft nicht.

Zitat:

Denn in der technischen Ausrüstung dürften die schon mehr haben als die Japaner - wie eben diese Pumpen z.B.

Sie bauen halt Dinge in großen Dimensionen und Stückzahlen. Das dürfte dort jetzt hilfreich sein.

Wed Mar 16 20:11:49 CET 2011    |    chris230379

Sorry, ich denke einfach zuviel nach,

ich sollte das Denken nun wirklich den Pferden (Politikern) überlassen.

Wed Mar 16 20:11:52 CET 2011    |    Ireton

Die Vereinigten Staaten haben ganz ganz sicher nicht eine bessere Infrastruktur als Japan, vielleicht jetzt nach dem Beben, aber grundsätzlich ist die amerikanische Infrastruktur sogar deutlich schlechter als die in Europa oder Japan. Auch im Hinblick auf technische Expertise und Ingenieurwissen machen die USA den Japanern ganz sicher nichts vor. Wenn eine Nation mit so etwas fertigwerden konnte, dann sind es die Japaner, und es muss sehr nachdenklich stimmen, dass sie es anscheinend nicht in den Griff bekommen.

Aber gut - wenn jetzt mit amerikanischer Hilfe Dinge gerettet werden können - ich würde mich wahnsinnig freuen!!

Wed Mar 16 20:12:35 CET 2011    |    Spurverbreiterung36207

WHornung

Naja, viele Köche verderben auch den Brei, und die Amis können kein Japanisch und wenn da noch Amis rumturnen, und möglicherweise Anweisungen wegen Übersetzungsfehlern oder so nicht verstehen, dann gibt es nur noch größeres Chaos... sie können Laufburschen spielen, Pumpen holen, ne Drohne drüber schicken, aber rumturnen lassen, ne glaube das macht alles Komplizierter...

Ich glaube das langersehnte Kabel ist da:

19.51 Uhr - Eine zur Abwendung eines Super-GAUs im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 notwendige neue Stromleitung ist nach Angaben der Betreiberfirma Tepco fast fertig. Ein Sprecher sagte am Donnerstagmorgen (Ortszeit), die Leitung solle „so schnell wie möglich“ in Betrieb genommen werden. Die neue Leitung könnte das angeschlagene Kühlsystem in der Atomanlage wieder in Gang bringen und so eine drohende Kernschmelze verhindern, hieß es. Die Frage dürfte allerdings sein, ob die Systeme in den Reaktoren für eine reguläre Kühlung überhaupt noch intakt genug sind.

Dann können sie die Generatoren Wagen endlich anschliessen, oder wofür ist diese Stromleitung?

Wed Mar 16 20:15:41 CET 2011    |    Multimeter30590

Sie bauen ja auch richtig Higtech den sonst gar keiner hat - die unbemannten Aufklärerdrohnen mit Wärmebildtechnik will man ja auch jetzt nutzen um zu schauen wie schaut's denn eigentlich aus - was ist denn Stand der Dinge - wo muss was zuerst gemacxht werden und wo nicht. Das ja auch entscheidend, dass man dort vor allem werkelt wo es richtig kritisch ist.

Wed Mar 16 20:18:09 CET 2011    |    Turboschlumpf5791

Im Reaktor 4 lagern übrigens 135 Tonnen (!) Brennelemente, die erst noch anfangen könnten, zu brennen. Was glaubt ihr, was da Energie drinn steckt, das ist ja der Wahnsinn. Was das Strahlung erzeugen würde, kaum vorstellbar.

Wed Mar 16 20:19:27 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Da die server wieder höhere Durchsätze zulassen nur die Links zu den Info-Seiten:

http://www.nisa.meti.go.jp/english/

http://www.tepco.co.jp/en/index-e.html

http://www.facebook.com/AJW.Asahi

_____________

Zweites Thema:

http://odlinfo.bfs.de/

Einige sehr ängstliche Naturen verabreichen offenbar gegenwärtig sich selber und Ihren Familien Jodtabletten: Ihr tut damit euch selber, euren Schilddrüsen, aber insbesondere euren im Wachstum befindlichen Kindern keinen Gefallen ! Diese Tabletten sind zur massiven Überdosierung im Falle einer hohen Belastung durch radioaktives Jod gedacht.

Wenn Ihr schon Prophylaxe betreiben wollt: kauft die Tabletten und nehmt sie bitte erst, wenn das deutsche Meßnetz DEUTLICHEN Pegelanstieg zeigt (beachte die Erläuterungen zur Alarmgrenze der einzelnen Meßstationen).

_____________

Drittes Thema:

power future EEX

Baseload wird teilweise schon ein Jahr vorher eingekauft. Danj Frau Merkel ist jetzt schon EINE Auswirkung der Tsunami klar: zusätzlich zum erneuten Zuschlag Aufgrund der Alimentierung der Alternativen Energien wird der Strompreis zusätzlich um 10% steigen. In Summe also im nächsten Jahr eine Strompreissteigerung um mehr als 20% !

Danke Frau Merkel !

_____________________

Gruß SRAM

Wed Mar 16 20:20:03 CET 2011    |    chris230379

Kann eine radioaktive Wolke bis zu uns treiben?

Wed Mar 16 20:21:44 CET 2011    |    Spurverbreiterung36207

AR147

Wieviele Jahre man damit Japan mit Strom versorgen hätte können, auch jetzt wo alles am Kochen ist... das nenne ich mal "Energieverschwendung"

Wed Mar 16 20:23:48 CET 2011    |    deville73

Zitat:

16.03.2011 19:52 TonyMontana82
Deville73, dein Video zeigt auch das die Wolke einmal kurz auf Tokyo schwenkt, heute Strahlte bereits laut der Simulation ne volle Dröhnung auf Tokyo..... ausserdem, wird das nicht in Paar Stunden vorbei sein, so ne Wolke etc, ist doch länger Aktiv, oder nicht?

Mir ging es darum, denjenigen die hier in Deutschland so panisch reagieren, zu zeigen dass das unnötig ist.

Mehr nicht.

Dass die unmittelbare Umgebung einer solchen Katastrophe von fallout betroffen ist, dürfte ja klar sein.

Aber selbst das scheint sich bisher einigermaßen in Grenzen zu halten, wenn man die Geiger-Werte anschaut.

Heftigst dürfte es im Bereich der Reaktoren selbst zugehen. Das ist wohl wahr. 🙁

Wir dürfen schon froh sein, dass der Unfall nicht in Cattenom oder Temelin passiert ist.
Wenn dort etwas wäre, wäre es übrigens sowas von egal, ob wir hier in Deutschland nun AKWs haben oder nicht.

Insofern halte ich die Situation für einen Grund, innere Dankbarkeit und Mitgefühl mit den Betroffen zu zeigen.
Aber keine Panik und schon gar keinen Zynismus.

Wed Mar 16 20:25:31 CET 2011    |    Spurverbreiterung36207

chris230379

Man wird hier was messen können, aber über 2 Weltmeere und den Amerikanischen Kontinent wird das sehr verdünnt sein... (stell dir vor jemand lässt nen Furz fahren, je näher man dran ist, desto intensiver... aber 3 Bundesländer weiter, interessiert das keinen, so ist das ungefähr, die hochsensilben Geräte in Deutschland werden das Messen können, aber ist ungefährlich, da extrem niedrige Werte)

Es kommt aber natürlich auf die Höhe an... Wenn es 1500 km Hoch fliegt in einem Fallout und es in einen Jetstream (einen der Stärksten Winde) gerät, dann kann es an jeden beliebigen Ort auf der Erde wehen, praktisch... Aber dann hängt es wieder vom Regen und Wetter ab, wo wieviel runtergeht...

Möglich ist alles... Also das Elegantstete wäre wohl, das Zeug schmilzt nach unten weg in den Auffangbehälter/ oder wenn es schon Austreten muss dann in den Boden... Nach Oben in einer Explosion oder so, ist extrems gefährlich, dann hätten alle was davon...

Wed Mar 16 20:27:38 CET 2011    |    deville73

Zitat:

? 16.03.2011 20:20 | chris230379 chris230379

Kann eine radioaktive Wolke bis zu uns treiben?

NEIN!

Jedenfalls nicht aus dieser Havarie.

Wed Mar 16 20:29:56 CET 2011    |    Turboschlumpf5791

Sehe ich mittlerweile auch so, am besten sie lassen den ganzen Scheiß seinen Weg in den Boden schmelzen und hoffen, das es nicht auf Grundwasser trifft, dann diese Bereich die versiegeln. Hilft nichts.

Wed Mar 16 20:30:34 CET 2011    |    Spurverbreiterung36207

deville73

lass das mit dem Video, ich kann mir das gar nicht anschauen, wie Tokyo heute den ganzen Tag ne volle Dröhnung bekommen hat...

Wed Mar 16 20:31:31 CET 2011    |    Multimeter30590

Naja ist ja Wind Richtung Pazifik, selbst wenn es nach oben geht, weht es das raus auf's Meer und bis es da irgendwo ankommt isses so verteilt dass es ungefährlich ist.

Wed Mar 16 20:32:07 CET 2011    |    andyrx

die völlige Fehleinschätzung der Katastrophe ist ja schon im Eingangspost des Threads zu erkennen....wie kann man in einer offziellen ersten Mitteilung von 5 Toten sprechen....wenn man die Youtube Clips die schon 1 Stunde nach dem Unglück zu sehen waren angeschaut hat,da muss doch jedem der dort Verantwortung trägt bewusst geworden sein was da auf das Land zukommt.....warum holt man sich nicht frühzeitiger Hilfe ins Land,jede helfende Hand,jede Schaufel und jeder Bagger,jeder Hubschrauber und jedes Rettungsteam kann dazu dienen schneller den Menschen zu helfen und eventuell Schaden zu begrenzen....man sieht doch aktuell wie die Zivilbevölkerung leidet und welche Dimensionen das annimmt....aus meiner Sicht,ist da fahrlässig und wenig weitsichtig agiert worden

der Regierungs Chef überlässt fast alles den Leuten von Tepco an den Atomkraftwerken hat Informationen nur aus zweiter Hand,keinen Krisenstab mit externen Fachleuten und eigenen Fachgremien....Entscheidungen zu den AKW's müssten in diesem Krisenstab gefällt werden und es müsste parallel eine Logistik dahinterstehen die alles aber auch wirklich alles an Material hat was verfügbar ist...wenn ich schon lese oder höre ein Polizeiwasserwerfer soll jetzt herangeschafft werden um Wasser dort zu den Raektoren hinzusprühen wird mir ganz anders...

gibt es keine Leistungsfähigen Löschboote von der Wasserseite her...??

Große Transporthubschrauber tragen 20 Tonnen--> http://de.wikipedia.org/wiki/Mil_Mi-26

da kann man sehr viel Material vor Ort bringen....Japan hat keine dieser Modelle,warum fragt man nicht den Nachbarn Russland ??

ein Krisenstab aus nationalen und internationalen Fachleuten die sich besprechen und Input geben hätte dahin gehört und nicht eine Tepco Firmenleitung die nicht mit offenen Karten spielt und gefilterte Informationen gibt.

Der Regierungschef mag ein guter Diplomat sein,ein guter Krisenmanager sieht aber anders aus und die Japaner merken aktuell wie wenig sie darauf vertrauen können das ALLES MENSCHENMÖGLICHE GEMACHT WIRD.

Mir tun die Menschen dort sehr leid und leider macht die Strahlung an Grenzen nicht halt,deshalb ist der Super Gau auch schon lange kein japanisches Problem mehr....jede Hilfe von aussen hätte deshalb von Beginn an willkommen sein MÜSSEN,für falschen Stolz oder Eitelkeiten ist da kein Platz mehr...

so das musste ich mal loswerden...

Andy

Wed Mar 16 20:42:13 CET 2011    |    Turboschlumpf5791

Das selbe habe ich heute auch schon geschrieben. Was zum Teufel hat Tepco da noch verloren, eine kleine Firma ohne Möglichkeiten.
Erst jetzt kommen zaghaft Militärgeräte zum Einsatz und ausländische Experten. Viel zu spät wurde gehandelt, viel zu spät.

Wed Mar 16 20:42:36 CET 2011    |    deville73

Zur Zeit des Eingangsthreads konnte man die Dimensionen noch gar nicht erkennen.
Das ist etwas, das mich auch immer wieder stört, dass die Medien irgendwelche Zahlen melden, die ohne Hintergrundwissen zustande gekommen sind.
Aber die schnellste Meldung ist eben wichtig. Ob sie nun richtig ist oder falsch. Jeder will der erste sein. Das zählt und nicht der Wahrheitsgehalt.

Die meisten Toten dürften wohl bisher aufgrund der Naturkatastrophen zu beklagen sein.
Aber wer kann schon wissen, wo die Toten in dem Durcheinander liegen und wie viel es sind?

Wed Mar 16 20:46:05 CET 2011    |    Multimeter47054

Habe gerade eine Meldung gelesen, die wieder ein wenig Hoffnung macht: Man steht kurz davor, das Kraftwerk mit einer neuen Leitung von außen wieder mit Strom versorgen zu können, um die Kühlsysteme wieder hochzufahren. Hoffen wir das Beste. 🙁

Wie schön muss das für die Leute vor hundert Jahren gewesen sein, ohne Medien-Overkill zu leben?

Wed Mar 16 20:47:34 CET 2011    |    deville73

Zitat:

? 16.03.2011 20:30 | TonyMontana82 TonyMontana82

deville73
lass das mit dem Video, ich kann mir das gar nicht anschauen, wie Tokyo heute den ganzen Tag ne volle Dröhnung bekommen hat...

Du musst wohl immer irgend etwas zu meckern haben.

Wenns nicht das Eine ist, dann eben das Andere.

Hauptsache geklagt und gemeckert.

Willst Du das Positive denn garnicht sehen?
Da bringt man mal eine positive Nachricht für uns hier in Deutschland und schon wird das Negative wieder mit voller Wucht in den Vordergrund geschoben.

Bist Du glücklich? Bist Du zufrieden?
Ich meine nein. Das geht garnicht. Das kannst Du garnicht. Weil Dein Blick immer in die schlechte Richtung geht.
Lieber die Toten zählen als die, die rausgekommen sind.
So wie in den Medien eben berichtet wird.
Was für eine einseitige Betrachtungsweise.

Die mir im Netz bekannten Geigerzähler in Tokio sind übrigens weiterhin unauffällig.

Jetzt kannst Du natürlich sagen, dass das alles nur gefaket ist usw.
Ich warts mal ab.

Wed Mar 16 20:49:37 CET 2011    |    andyrx

@deville

ich finde es fast zynisch wenn offizielle Stellen von 5 Toten sprechen,denn wenn man nur eines der Video gesehen hat die nach kürzester Zeit bei Youtube (glaube es hat keine 30 Minuten gedauert) zu sehen waren....es muss jedem klar gewesen sein angesichts der vernichtenden Wucht und der Schäden das hier zig Tote zu beklagen sein werden....es hätte auch klar sein müssen in einem Tsunami erfahrenen Land das bei einem Erdbeben Stärke 9 der Tsunami heftige Schäden anrichten wird und es nicht bei ein paar wenigen Toten bleiben wird....nachdem ich das erste Video gesehen habe...war mir aus 9000km Entfernung klar....das hat vielen,sehr vielen Menschen das Leben gekostet und extreme Schäden angerichtet...auch war nach kurzer Zeit klar das die AKW's Probleme mit der Kühlung haben...sorry,aber da muss man anders agieren als es geschehen ist😮

sicherlich werden die Japaner nicht sehr glücklich mit ihrem Regierungs Chef sein und erste Stimmen in Japan üben ja auch deutliche Kritik....

mfg Andy

Wed Mar 16 20:53:53 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Sorry, jetzt muß ich doch mal was dazu sagen:

- für die Hilfe in der Fläche, die Zerstörungen durch die Tsunami betreffend bedingt: fremde Helfer bedeuten immer Probleme mit Sprache, Ortskenntnis, Versorgung der Helfer selber und Koordination. Die Japaner haben einen guten Zivilschutz, der das sehr gut macht: einfach mal Nachrichtendirekt aus Japan konsumieren, und nicht deutsche Medien....

- für die Hilfe auf der Fukushima site: wie schon bemerkt --> viele Köche verderben den Brei. Außerdem gilt in Krisensituationen: der, der sich mit der Anlage auskennt und das ist immer die Betriebsmannschaft, hat das Sagen. Führungskräfte und Mannschaft wählt man vorher aus und nicht mitten in einer Krise. Das geht immer schief. Wenige Experten, wenn angefordert ja; "Krisenrambos" never.

- in den drei betroffenen units hat man wieder Stand, wenn auch zu tief. Das ist eine gute Nachricht, bedeutet es doch, daß man noch eine kühlfähige Geometrie hat. Allerdings bedeutet es auch, daß man nun rotglühendes Metall mit Wasser kühlen muß, wenn der Stand langsam steigt. Dabei wird es sowohl Wasserstofffreisetzujng geben, als auch die Gefahr einer Wasserdampfexplosion. Weshalb man das langsam und kontrolliert tun sollte. Da unkontrolliert ein Paar Tonnen Wasser aus einem Hubschrauber draufzukippen ist eine schlechte Idee. Damit kann man ein Nebengebäude oder eine Turbinenhalle löschen, aber doch nicht heißes Metall.

- beim Brennelementebecken auf dem Oberdeck von unit 4 ist das auch nicht zu empfehlen, weil eine Wasserdampfexplosion das Material in der Gegend verteilen kann. Da kontrolliert mit einem ganz ordinären Wasserwerfer ranzugehen ist die sicherere Vorgehensweise.

Gruß SRAM

(der jetzt mal wieder die Klappe hält)

Wed Mar 16 20:54:17 CET 2011    |    Multimeter47054

Ich habe heute noch gelesen, dass die Opposition in Japan zur Zeit wettert, dass die Regierung die Wahlversprechen wie Kindergelderhöhung nicht einhalten kann, anstelle die Regierung zu Unterstützen. Wenigstens das unterscheidet die Japaner nicht von uns Deutschen.

Wed Mar 16 20:54:30 CET 2011    |    deville73

@Andy:
Das war schon in den früheren Fällen wie Haiti und Neuseeland etc. so.
Ich mag diese Art der Berichterstattung garnicht.

Das erinnert mich an die Schule, wenn sich jemand meldet damit er als Erster drankommt.
Er weiss zwar die Lösung auch nicht, aber er ist dran.

"Herr Lehrer, nehmen Sie mich. Ich weiss auch nix Genaues, aber ich bin der Erste."
Wir nannten sowas früher "versuchtes Strebertum".
Die damaligen Mitschüler scheinen heute hohe Positionen in der Presse zu bekleiden.

Zuerst recherchieren und dann berichten war früher.
Heute berichten wir mal lieber gleich. Wenn bei der Recherche was Anderes rauskommt, korrigieren wir uns eben.
Schlimmstenfalls können wir uns bei unseren Lesern entschuldigen.
Die haben das morgen eh wieder vergessen.

Und wenn in der Zwischenzeit ein falsch Verdächtigter gehängt wurde, tut uns das maßlos leid.

Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Cool1967
  • andyrx
  • Emeraldbaysreturn
  • bertinthomson
  • Dual-Sport
  • JensKA68
  • Thomas01011982
  • Nr.5 lebt
  • knolfi

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv