• Online: 1.765

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (3682)    |   Stichworte: Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage

KKW/Atomenergie ja oder nein...??

Moin Motortalker,

vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor''😰

Zitat:

Atomkraftgegner belagern Gleise, Polizisten jagen Demonstranten: Kurz vor dem Eintreffen des Castor-Transportes im Wendland nehmen die Proteste eine neue Dimension an - es gibt heftige Krawalle. Die Polizei verteidigt das gewaltsame Einschreiten: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008."
Gleisbesetzungen, Treckerblockaden, massive Proteste und gewaltsame Ausschreitungen: Aktivisten haben den Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben deutlich verzögert. Krawalle überschatteten im niedersächsischen Wendland die friedlich verlaufene Anti-Atom- Demonstration mit bis zu 50.000 Teilnehmern vom Vortag. Die Polizei setzte immer wieder Schlagstöcke, Pfefferspray und auch Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die auf die Gleise stürmten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Der Castor wurde unterdessen mehrfach gestoppt und näherte sich nur langsam dem Ziel: Mit fast elf Stunden Verspätung erreichte er das rund 50 Kilometer entfernte Lüneburg.
Es beteiligen sich deutlich mehr Menschen, als wir gedacht haben", sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei in Lüneburg. Die Gesamtlage vor Ort sei "aggressiver als wir uns das erhofft haben".
Polizei: Ein anderes Level

Die Polizeiführung verteidigte unterdessen das gewaltsame Einschreiten gegen Castor-Gegner als notwendig. Der Lüneburger Polizeipräsident Friedrich Niehörster sagte: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008." Atomkraftgegner hatten den Polizeieinsatz als unverhältnismäßig kritisiert. Die Polizei könne nicht zusehen, wie Atomkraftgegner Schienen verbögen und Steine aus den Gleisen räumten, sagte der Polizeipräsident. Straftaten könnten nicht geduldet werden.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.html

Da ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat.

Wie denkt ihr über das Thema...??

Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt.

mfg Andy

Atomkraft an oder aus..??Atomkraft an oder aus..??
Hat Dir der Artikel gefallen?

Fri Mar 25 11:15:44 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Und das hatte ich oben schon geschrieben, nur Dir sagen technischen Auslegungen nichts...

Es ist schlechter Stil, anderen Unverständnis zu unterstellen, ohne das Hintergrundwissen konkret beurteilen zu können.

Wie Du meinem Link entnehmen kannst, sind technische Möglichkeiten das eine, deren wirtschaftliche Betrachtung aber etwas völlig anderes. Denn was bringt es, die Kraftwerke technisch regeln zu können, wenn dann die Rentabilität flöten geht? Das denken sich auch die Betreiber und "verschenken" ihren Strom dann lieber an der Strombörse anstatt ihn bedarfsgerecht zu produzieren 🙄

Fri Mar 25 11:24:08 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Ähhhh......von Kostenrechnung hast du offenbar null Ahnung:

Ähhh... und Du liest

mal wieder

Sachen, die keiner geschrieben hat 🙄 Denn ich habe nirgends konkrete Kostenarten genannt. Abschreibungen zählen zu den Fixkosten (die zusammen mit den variablen Kosten die Gesamtkosten ergeben), deshalb sind diese niedriger, wenn die Anlage bereits abgeschrieben ist.

Zitat:

Und die Subventionsmühle kannste ebenfalls abstellen: 20 Mrd.€ von 1956 bis heute

Da haben wir aber eine "0" vergessen (bzw. nur direkte Subventionen betrachtet). Tatsächlich sind es

200 Mrd

, wenn man mal genau hinguckt...

Fri Mar 25 11:24:44 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

SRAM


Und die Subventionsmühle kannste ebenfalls abstellen: 20 Mrd.€ von 1956 bis heute, also der Betrag, den die "Alternativen" in einem Jahr verbrennen.........

Wobei du natürlich -wie es so deine Art ist- ein paar Kleinigkeiten verschweigst, die deine Aussage relativieren würden:

  • Absolutbeträge von 1956 bis heute sind schon allein rein inflationsbedingt nicht mit späteren Ausgaben vergleichbar.
  • Die tatsächlichen Kosten, die für die "öffentliche Hand" entstanden, sind weit weit höher als 20 Mrd.

Fri Mar 25 11:29:14 CET 2011    |    Multimeter30590

Naja 10 Mrd dürfte Fukushima locker in der Woche verbrennen vielleicht sogar alle 2-3 Tage - allein an zivilen Ansprüchen, was der japanische Staat für die Rettungsmassnahmen gerade drauflegt und die Amerikaner mit dem notwendig gewordenen Militäreinsatz, gar nicht eingerechnet.

Fukushima ist ja inzwischen wie Stromerzeugung mit 500 Euro Scheinen mit denen man einen Dampfkessel heizt.

Fri Mar 25 11:33:38 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

aja 10 Mrd dürfte Fukushima locker in der Woche verbrennen vielleicht sogar alle 2-3 Tage - allein an zivilen Ansprüchen, was der japanische Staat für die Rettungsmassnahmen gerade drauflegt und die Amerikaner mit dem notwendig gewordenen Militäreinsatz, gar nicht eingerechnet.

Das ist genau der Punkt: SRAMs naive Sicht der Dinge klammert sowohl die nicht gelöste Endlagerung als auch die Kosten im Falle eines Unfalls einfach aus. Im Volksmund nennt man sowas "schönrechnen".

Fri Mar 25 11:34:58 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Das denken sich auch die Betreiber und "verschenken" ihren Strom dann lieber an der Strombörse anstatt ihn bedarfsgerecht zu produzieren

Das ist nicht rentabilitätsgetrieben, sondern dient der Netzsicherung.

Da Alternativstrom Vorrang hat, muß dieser abgenommen und eingespeist werden.

Wird zuviel davon produziert, müßte man Kraftwerke nicht nur runterregeln, sondern ganz abstellen. Wie weit man runterregeln kann, habe ich oben gepostet.

Der Betreiber steht dann vor der Entscheidung, das Kraftwerk abzustellen oder die Sicherheit des Stromnetzes zu gewährleisten, indem er es unter allen Umständen am Laufen hält, auch unter Inkaufnahme von Verlusten.

Würde er nämlich abstellen (wozu inzwischen eine wachsende Anzahl von Betreibern ob der Angriffe der Öffentlichkeit tendiert), kann er das Kraftwerk nicht mehr so schnell anfahren, wie die Lastregelung funktioniert, denn dies ist dann ein Kaltstart (bei KKW kommt hinzu, daß es garnicht funktionieren würde, siehe Xenonvergiftung).

Leider muß man nämlich damit rechnen, daß die Windrädchen entweder wegen weniger Wind oder (schlimmer) wegen zuviel Wind (--> Abschaltung !) plötzlich nur noch ganz wenig Strom liefern.

Und das müssen nun die konventionellen Kraftwerke abfangen.

In Wirklichkeit wird bei Überangebot also Windstrom "verschenkt".

Deshalb wäre es sehr heilsam, alle Kernkraftwerke mal abzuschalten, am besten als Geschenk ans Deutsche Volk zu Weihnachten......😁

Gruß SRAM

Fri Mar 25 11:35:44 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

touranfaq


... Im Volksmund nennt man sowas "schönrechnen"

Selektive Wahrnehmung bis zum Realitätsverlust würd ichs eher nennen.

Erinnert mich an *Honni* .

Fri Mar 25 11:40:50 CET 2011    |    Multimeter30590

Das ist halt der Unterschied zwischen Idealkosten und Realkosten.

Im Idealfal wäre Fukushima wirtschaftlich, in der Reaklität aber verbrennt das AKW gerade Jahrzehnte an Gewinnen des ganzen Unternehmens innerhalb von Tagen.

Das ist so wirtschaftlich dass der Betreiber schon bald bei OPEL und in Griechenland um Notkredite anfragen wird, weil denen geht es ja so gut 😁

Im Prinzip müsste TEPCO den Strom für die letzten 40 Jahre rückwirkend täglich erhöhen - oder eine Sonderabschlagszahlung von ein paar tausend Euro von jedem Stromkunden verlangen, als unerwartete Extrakosten im Jahr 2011.

Fri Mar 25 11:59:11 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Deshalb wäre es sehr heilsam, alle Kernkraftwerke mal abzuschalten, am besten als Geschenk ans Deutsche Volk zu Weihnachten.....

Im Mai ist es doch schon fast soweit: Da werden nur noch 4 Meiler am Netz sein.

Zitat:

In Wirklichkeit wird bei Überangebot also Windstrom "verschenkt".

...weil wir ihn (mangels Speicherkraftwerken) nicht speichern können. Mir ist schon klar, dass es mit Windstrom alleine nicht geht. Mit der Umstellung auf EEG wird ein neues Gesamtkonzept benötigt.

Zitat:

oder die Sicherheit des Stromnetzes zu gewährleisten, indem er es unter allen Umständen am Laufen hält, auch unter Inkaufnahme von Verlusten.

...es sind halt schon edle Ritter, unsere AKW-Betreiber 😁

Fri Mar 25 12:07:27 CET 2011    |    Multimeter30590

Interessant wird da sicher die Landtagswahl in Baden-Wü diesen Sonntag - die wird ja sicher auch mit ausschlaggebend sein wohin Merkel danach wieder schwenkt.

Fri Mar 25 12:10:17 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Interessant wird da sicher die Landtagswahl in Baden-Wü diesen Sonntag

Spätestens nach dem "Brüderle-Unfall" diese Woche dürfte für Mappus die Mega-Schlappe sicher sein. Man kann ein Volk nicht ewig verarschen...

Fri Mar 25 12:15:19 CET 2011    |    Multimeter30590

Naja in Baden Wü vielleicht nicht, aber geholfen hat Brüderle sicher nicht die Glaubwürdigkeit von Mappus zu verbessern.

Fri Mar 25 12:16:43 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Im Mai ist es doch schon fast soweit: Da werden nur noch 4 Meiler am Netz sein.

Im Mai mag das grade noch gehen. Im Dezember werden aber 10 GW mehr gebraucht.

Aber ich stimme dir voll zu: am besten sofort ausprobieren.

Gruß SRAM

Fri Mar 25 12:19:04 CET 2011    |    touranfaq

Zitat:

Aber ich stimme dir voll zu: am besten sofort ausprobieren.

Genau. Versuch macht kluch 😉 Vermutlich hat das dann ganz ungeahnte Nebeneffekte: 9 Monate nach einem Blackout gibt es i.d.R. einen Babyboom, das könnte die Rettung für unser Rentensystem bedeuten 😁

Fri Mar 25 12:19:33 CET 2011    |    Turboschlumpf5791

Zitat:

Zitat:

In Wirklichkeit wird bei Überangebot also Windstrom "verschenkt".

...weil wir ihn (mangels Speicherkraftwerken) nicht speichern können. Mir ist schon klar, dass es mit Windstrom alleine nicht geht. Mit der Umstellung auf EEG wird ein neues Gesamtkonzept benötigt.

Die traurige Wahrheit ist leider noch schlimmer. Im Extremfall müssen wir sogar dafür bezahlen, dass das Ausland unseren Solarstrom und Windstrom abnimmt, damit es unsere Netze nicht überlastet. Verschenken ist noch der bessere Fall.

Letztlich sind die Leute naiv, man will in keiner Hinsicht sparen, der Energiehunger nimmt immer weiter zu, andererseits, will man die Atomkraft auch nicht. Im Luxus leben und keine Abstriche machen, das wird schwierig... Da müsste man mal Herrn Münchhausen fragen, wie der das lösen würde.

Letztlich wird es sich wie beim Öl über den Preis regeln. Wenn die Kilowattstunde 1 Euro kostet und der Liter Sprit 5 Euro, wird es sich schon regeln, anders geht es nicht. Die Reichen wird es nicht interessieren, aber den Mittelstand wird es weiter ausdünnen.

Fri Mar 25 12:25:26 CET 2011    |    Multimeter30590

Der Fukushima-Unfall führt ja auch zu Monate oder jahrelangen Stromrationierungen nun in Japan.

Das ist insgesamt ein vorrangige Frage der Infrastruktur des Netzes egal ob man AKWs hat oder nicht, Japan hat 54 funktionierende AKWs und Stromrationierungen in Zukunft.

Fri Mar 25 12:27:30 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

9 Monate nach einem Blackout gibt es i.d.R. einen Babyboom, das könnte die Rettung für unser Rentensystem bedeuten

Ich bin gerüstet: ich machs mir dann vor meinem Kamin bequem, lese ein gutes Buch, wenn ich Licht brauche findet sich eine Petromax und falls die Batterien fürs Radio ausgehen wird halt der Dieselmöppel angeworfen.

......in Berlicn Mitte oder Kreuzberg wird das ganz anders abgehen. Aber das gönne ich dann unseren Politikern 😉

Gruß SRAM

Fri Mar 25 12:29:24 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Der Fukushima-Unfall führt ja auch zu Monate oder jahrelangen Stromrationierungen nun in Japan.

....jahrelang. Jaja: ich komme nach Wiederherstellung der Versorgung darauf zurück. ........also bald 😁

Gruß SRAM

Fri Mar 25 12:31:35 CET 2011    |    Turboschlumpf5791

Fraglich diese Haltung. Wer aufrichtig ist, geht mit auf die Straße und verkriecht sich nicht im Keller.

Fri Mar 25 12:33:49 CET 2011    |    Multimeter30590

Ach die Politiker machen das dann zur Not wie das TEPCO Management - die müssen zufällig dann solange ein paar hundert km weg sein und nur täglich von 14:00 bis 14:30 ein bisserl traurig in die Kamera schauen bevor danach die Sause wieder weitergeht.

Naja in der Region nördlich von Tokyo / südlich von Fukushima wurde zumindest bis man Ersatz hat fpr das AKW bis zu > 1 Jahr Rationierungsmassnahmen schon mal angekündigt.

Fri Mar 25 12:39:33 CET 2011    |    Turboschlumpf5791

So ist es.

Fri Mar 25 13:29:27 CET 2011    |    Reachstacker

Welche Mitglieder der hier versammelten Gruppe "naiv" sind und welche sich alles "Schönrechnen" lasse ich mal Aussen vor. 😁

Kohlenbarone reiben sich die Hände. (english text) 20 Neue Kohlen Kraftwerke in Deutschland, mehr Kohle in Japan. Kohle hier und Kohle da... Werden Australien und die USA in der Lage sein den Kohlen Boom zu bewältigen? Wieviele extra Leben von Bergwerksleuten nimmt man in Kauf?

Strommangel in Japan bis in die Sommer Monate?

Zitat:

WHornung:
Der Fukushima-Unfall führt ja auch zu Monate oder jahrelangen Stromrationierungen nun in Japan.
Das ist insgesamt ein vorrangige Frage der Infrastruktur des Netzes egal ob man AKWs hat oder nicht, Japan hat 54 funktionierende AKWs und Stromrationierungen in Zukunft.

Das ist dein üblicher Stalinistischer Propaganda Käse!

Von 30 KOHLE Kraftwerken sind 28 noch nicht wieder im Betrieb... Irgendwas mit einem angeblichen Erdbeben? Fukushima war eh off-line also kann es kaum einen Strommangel verursachen....

Von 54 Reaktoren (nicht Kraftwerken) sind 15 off-line.

Es ist OK gegen irgendwas zu sein, aber man sollte doch wenigstens bei der Wahrheit bleiben...

Die AKW in Frankreich sind nicht in der Lage den Bedarf in Japan zu decken, schon daher kann man sehen das AKW Versager sind. 😛 Allerdings werden die klappernden Windmühlen an der Nordsee den Japanern auch nicht weiter helfen. 😉

Gruss, Pete

Fri Mar 25 13:37:08 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Wer aufrichtig ist, geht mit auf die Straße und verkriecht sich nicht im Keller.

Hab ich gesagt Keller ?

Warum sollte ich auf die Strasse gehen ? Das macht dann doch der Prekariatsmob und seine Rotgrünen Steuermänner beim Protest gegen die Blackouts, die sie selbst verursacht haben.

Natürlich setze ich mich da in die Ecke und grins mir eins, sorry, wer solchen Schwachsinn fordert, der soll die Folgen ernten.

Eine Klage bei BVG oder dem Europäischen Gerichtshof zur Erzwingung des freien Warenverkehrs in der EU errreicht da viel mehr, als dumm in der Kälte rumzustehen 😎

Gruß SRAM

Fri Mar 25 13:37:31 CET 2011    |    Multimeter30590

Den Bewohnern die Strom von Fukushima bekomen haben nützt das nichts wenn woanders Kraftwerke stehen - die sind nicht kompatibel und Umspannwerke gibt es praktisch nicht.

Japan hat kein einheitliches Stromnetz in dem Kraftwerke aus anderen Regionen so einfach Strom liefern können - wenn die denn welchen über hätten.

Es gibt ein paar Zonen und jede Zone ist getrennt.

Tja so ist das nunmal

Fri Mar 25 13:39:22 CET 2011    |    Reachstacker

Das anfahren von Peak Gas Power Plants die von Russischen Tankern versorgt werden ist nicht berücksichtigt bei der Bewältigung der Stromkrise. Sobald alle Leitungen und Sub Station's instant gesetzt sind ist die Stromkrise vorbei.

Also später Frühling, früher Sommer.

Gruss, Pete

Fri Mar 25 13:40:47 CET 2011    |    Multimeter30590

Ja genau wie das Abschalten des AKWs nur ein paar Tage gedauert hat

Im Idealfall geht das schnell - aber im Ideafall läuft auch Fukushima noch 😁

Fri Mar 25 13:46:18 CET 2011    |    Reachstacker

Zitat:

WHornung:
Den Bewohnern die Strom von Fukushima bekommen haben nützt das nichts wenn woanders Kraftwerke stehen - die sind nicht kompatibel und Umspannwerke gibt es praktisch nicht.

Warum trimmst Du immer auf Propaganda wenn Du es besser weisst?

Fukushima war für shut-down Ende März geplant.....

Dir ist doch bekannt das es in Nordost Japan ein Erdbeben gab? In dem unzählige Kilometer Leitungen und ein Dutzend Verteilerstation vernichtet wurden?

Selbst wenn alle an der Küste gelegenen Kraftwerke Betriebsbereit sein sollten gibt es keinen Strom beim Endverbraucher?

Warum verschweigst Du das immer sooo geflissentlich???
Warum meldest Du dich nicht Freiwillig zur Kohlen KW und Verteiler Station Reparatur? Oder wenigstens zum Wiederanschluss von Solar Paneelen denen die Strippen gerissen sind?

Gruss, Pete

Fri Mar 25 13:49:26 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

@Hornung: Du redest Müll:

http://www.tepco.co.jp/en/forecast/html/index-e.html

Heute war schon von null bis 17°°Uhr volle Bedarfsdeckung möglich.

Es ist also abzusehen, daß sobald die Verteilung wieder möglich ist und dann die jetzt abgeschalteten Kraftwerke wieder hochgefahren werden, die Versorgung in wenigen Tagen wieder läuft.

Status:

Zitat:

Kashiwazaki Kariwa Nuclear Power Station:
Units 1, 5, 6, 7: normal operation
(Units 2 to 4: outage due to regular inspection)

[Thermal Power Station]
Hirono Thermal Power Station Units 2 and 4: shutdown due to earthquake
Hitachinaka Thermal Power Station Unit 1: shutdown due to earthquake
Kashima Thermal Power Station Units 2, 3, 5, 6: shutdown due to earthquake

[Hydro Power Station]
* All the stations have been restored.
(Facilities damaged by the earthquake are now properly under
consideration)

[Transmission System, etc.]
All substation failed due to the earthquake have been restored.

[Blackout in TEPCO's Service Area]
All the blackouts are resolved.

Gruß SRAM

Fri Mar 25 13:56:54 CET 2011    |    Brunolp12

höhö:
http://www.earthhour2011.de/site/whatIsEarthHour

Zitat:

SRAM


Hab ich gesagt Keller ?
Warum sollte ich auf die Strasse gehen ? Das macht dann doch der Prekariatsmob und seine Rotgrünen Steuermänner beim Protest gegen die Blackouts, die sie selbst verursacht haben

😁 ich frage mich grade, wieviel Prozent der Mitleser aufgrund solcher Aussagen ihre Konsequenzen ziehen und beim nächsten mal

auf jeden Fall

rot / grün wählen.

Fri Mar 25 13:59:19 CET 2011    |    Reachstacker

Da fehlt die KOHLE.

Zitat:

According to market sources, the five affected power plants are the Tepco and Tohoku Electric joint venture 2,000-MW Soma Kyodo plant; Tohoku Electric's 2,000-MW Haramanchi plant; Joban's 1,600-MM Nakoso plant, and Tepco's 600-MW Hirono and 1,000-MW Hitachinaka plants.

Analysts said the equivalent of 10% of Japan's installed coal-fired generation capacity for electricity was currently offline

Inzwischen ist der ganze Kohlenmarkt in Asien durcheinander (für Bequemlichkeit ist Australien jetzt in Asien 😁 ) Kohle die nicht geliefert werden kann, Kohle die fehlt, Preise zu hoch oder zu niedrig....

Holen sie ihre Kohlen wie der Krupp von Bohlen aus dem Grossen Weltgeschäft. 😁

Gruss, Pete

Fri Mar 25 14:02:13 CET 2011    |    Multimeter30590

Was nützt es denn für ein zum Grossteil von Tsunami zerstörtes Gebiet den Bedarf decken zu können wenn dort in wenigen Wochen wieder hundertausende zusätzliche Verbraucher (gewerbliche und private) sind.....

Auch das wär sicher wieder eine Studie die du oft machen müsstest bevor die angenommen wird 😁 damit Du dann wieder sagen kannst schaut her ich mache Quantität.

======================

"Zu wenig Strom für den Sommer

Die Regierung in Tokio stellt sich ferner auf ebenfalls hohe zusätzliche Kosten ein. "Die Auswirkungen der erwarteten Stromausfälle werden wohl erheblich sein", sagte der von der Regierung eingesetzte Wirtschaftsexperte Fumihira Nishizaki. Denn es ist bereits absehbar, dass es im Sommer in Japan zu wenig Strom geben wird."

In anderen Interviews wird er mit Ausfällen bis Winter 2011/2012 zitiert.

Fri Mar 25 14:52:03 CET 2011    |    Reifenfüller10957

Frage an die Unbedenklichkeitsexperten:

Heute morgen bei NTV die Meldung: Doch Super-GAU in Block 3 zu befürchten, also der mit dem Plutonium soweit man das als nachrichtenkonsumierender Laie ohne Zugang zu den Geheimakten beurteilen kann. Also kein Knall-GAU mit Explosion, sondern ein schleichender, aber dafür trotzdem mit allem was dazu gehört.

Die kleine Nichte der Frau meines Nachbarn ist 5, lebt mit Geschwistern und Familie in Tokio und sollte eigentlich bald in die Schule kommen. Wenn man der Familie begegnet, sind sie vollkommen verzweifelt. Was soll man empfehlen? Berechtigte Zweifel an der Kompetenz der offensichtlich ahnungs- und ratlosen Verantwortlichen samt weltweiten Atomexperten anmelden? Immerhin ändern sich die Prognosen und scheibchenweise revidierten Beschwichtigungen samt Evakuierungs-Radius täglich wie das Wetter und die Windrichtung. Die Kleine vielleicht lieber zur Tante schicken und dort einschulen wenn man Ihren 18. Geburtstag erleben will?

Oder kann man da bedenkenlos auf das geballte Motortalk-Fachwissen vertrauen -alles halb so wild, Versorgung ist ja auch bald wieder hergestellt, Lebensmittel, Grenzwertüberschreitungen, Verteilung der Partikel usw. keinerlei Probleme -alles nur Panikmache!

Man darf imo ganz sachlich feststellen: Kein Experte der Welt hat irgendeine Ahnung vom kommenden Verlauf und noch weniger von den Auswirkungen! Warum soll man Vertrauen haben zu ausgetüftelten Hochsicherheitskonzepten hierzulande, wenn die gesamte versammelte Expertenwelt noch nichtmal vor dem primitiven Salzwasser-Verkrustungsproblem im Vorfeld gewarnt hat - gibt's denn das? Alle schauen hin und keiner sagt was?

Als Laie darf man angesichts der Unfälle und solcher Expertise berechtigterweise inzwischen ein ganz kleines Restrisiko der Atomtechnik vermuten: Wenn man so weitermacht, das Restrisiko, innerhalb unserer Kindergeneration keine gravierenden Folgen eines mitteleuropäischen AKW-Unfalls oder Anschlags erleben zu dürfen. Wenn die aktuelle Konsequenz einer Abschaltung der Kernkraft, der dreifache Strom- und Benzinpreis ist, muss man sich eben damit arrangieren. Es gibt schlimmeres, wenn bei uns bald mal ein AKW in die Luft fliegt, ginge es auch. Nur unter noch ungünstigeren Bedingungen! Und in der Marktwirtschaft sorgt schließlich vor allem der Preis für die Entwicklung von brauchbaren Alternativen.

Fri Mar 25 16:56:21 CET 2011    |    Brunolp12

Ich glaube nicht, daß es eine Frage des "Expertenwissens" ist, um derzeit zu beurteilen, wie es dort weitergeht:
Der ganze bisherige Verlauf hat schlicht zu viel mit Gück oder Zufall zu tun.
Ich denke, einige Probleme konnten zwar angegangen werden, obs aber insgesamt für eine Entwarnung in den nächsten Wochen reicht, das scheint mir Spekulation zu sein. Es hiess einfach schon zu oft:
"Morgen entscheidet sichs"
oder
"Bald gibts Strom in den Anlagen", "Ab morgen laufen die Pumpen wieder, dann gehts bergauf".
Nun sind schon 2 Wochen vergangen und Fortschritte und Rückschläge halten sich immer noch in etwa die Waage.

Der japanische Ministerpräsident nennt die Lage übrigens "weiterhin sehr ernst" (*Link*).

Zitat:

SRAM


Zitat:
Die Erhöhung war definitiv großes Thema in Tokio
Ja, das ist das Problem.
Die Meßwerte von gestern und vorgestern zeigen nämlich auch keine Erhöhung.
Das Ganze war also eine Ente. Fragt sich, von wem mit welchem Ziel in die Welt gesetzt.

Die grs erwähnt den Fall übrigens auch ("Radioaktives Jod oberhalb der Grenzwerte für Babys wurde im Trinkwasser der Präfekturen Tokio, Ibaraki, Chiba und Saitama gemessen. Das gemessene Radioaktivitätsniveau ist niedrig genug, um die Gesundheit der Menschen nicht zu schädigen, die diese Produkte für begrenzte Zeit konsumieren."

*klick*

).

Fri Mar 25 17:02:14 CET 2011    |    andyrx

liebe Leute....und das ist typisch Deutschland🙄

Zitat:

Gießen (dapd-hes). Das Verwaltungsgericht (VG) Gießen hat am Freitag einen Antrag der Gemeinde Wöllstadt (Wetteraukreis) gegen den Bau von drei Windkraftanlagen abgelehnt. Die Gemeinde beabsichtigte, die Errichtung der Windräder in unmittelbarer Nähe zu ihrem Gemeindegebiet auf Grundstücken in der Gemarkung Friedberg und Bruchenbrücken zu verhindern, wie das Gericht mitteilte. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hatte deren Bau mit einem Bescheid vom 31. Mai 2010 genehmigt.

Gegen die Genehmigung erhob die Gemeinde Wöllstadt den Angaben zufolge Klage, wodurch zunächst mit dem Bau der Windräder nicht begonnen werden konnte. Das PR Darmstadt ordnete allerdings im Dezember den sofortigen Baubeginn an. Hiergegen wandte sich die Gemeinde an das VG Gießen, um die Errichtung der Windräder zu verhindern.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://nachrichten.t-online.de/.../index

alle wollen Windkraft und alternative Energie statt Atomkraft aber dann doch bitte in der ''Nachbargemeinde''...😛😉

ja das ist Deutschland😕

mfg Andy

Fri Mar 25 17:10:16 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

andyrx


liebe Leute....und das ist typisch Deutschland🙄
Zitat:
Gießen (dapd-hes). Das Verwaltungsgericht (VG) Gießen hat am Freitag einen Antrag der Gemeinde Wöllstadt (Wetteraukreis) gegen den Bau von drei Windkraftanlagen abgelehnt.

wieso? ist doch alles gut? Der Antrag gegen den Bau wurde abgelehnt? Irgendeiner ist immer und überall gegen alles... da musst du dich nicht aufregen.

Fri Mar 25 17:18:01 CET 2011    |    andyrx

bis die Windräder gebaut werden wird noch viel Wasser den Main runterfliessen...😛

weiter steht im Link oben...

Zitat:

Die Entscheidung des Gerichts ist nicht rechtskräftig. Die Beteiligten könnten innerhalb von zwei Wochen Beschwerde gegen diesen Beschluss einlegen. Über die Beschwerde hätte dann der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel zu entscheiden.

(Verwaltungsgericht Gießen AZ: 8 L 50/11.GI)

so kann man ein Projekt dann auch totmachen....erinnert an viele andere Projekte die halbfertig sind und dann Jahrzehnte bis zur Vollendung brauchen-->

KLick

😰

mfg Andy

Fri Mar 25 17:26:19 CET 2011    |    Multimeter30590

Wenn von der Genehmigung des Bauvorhabens bis zur letztinstanzlichen Klärung 7 Monate vergehen, das finde ich ganz ok

Die Beschwerde, die die einlegen können ist aber formaljuristischer Natur und nicht in der Sache
Das ist im Prinzip, wie wenn Du dem Finanzamt schreibst es steht mir zwar nicht zu aber schicken Sie mir mal einen Sack Geld 😁 weil ich vermute, Sie dürfen gar keine Steuern einziehen.

Dass da am nächsten Tag ein Sack Geld vor Deiner Tür steht ist recht unwahrscheinlich.

Da dauern die meisten Nachbar Carport / Garage Streitigkeiten länger....

Fri Mar 25 19:12:17 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

So wie es aussieht, könnte schon heute (Japan Zeit) der erste Tag ohne black outs sein:

http://www.tepco.co.jp/en/forecast/html/index-e.html

(Beachte die maximale zur Verfügung stehende Leistung)

Gruß SRAM

Fri Mar 25 19:21:05 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

@raser1000:

Ich glaube zwar, daß du hier nur etwas konstruierst, aber ich will dennoch antworten:

Du hast zwei Möglichkeiten:

a) Meßwerte sind Scheiße ! Alles nur manipuliert !
--> in diesem Falle wünsche ich viel Glück bei der Beratung durch heise, ntv, WDR usw. . Darwin richtet sowas bei Gelegenheit.

b) Meßwerte sind das einzige, was zählt, denn der Mensch hat keinen Sinn für geringe Strahlungspegel
--> dann kannste dir deine Beratung hier holen: http://eq.wide.ad.jp/index_en.html

Gruß SRAM

Fri Mar 25 19:23:06 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

ich frage mich grade, wieviel Prozent der Mitleser aufgrund solcher Aussagen ihre Konsequenzen ziehen und beim nächsten mal auf jeden Fall rot / grün wählen.

Ich hoffe sehr viele, denn dann müssen die, die die Sch........ anrühren diese auch ausbaden 😉

Gruß SRAM

Deine Antwort auf "Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • mb1019
  • Chattengau
  • cstauber
  • _RGTech
  • Trandy
  • andyrx
  • GeorgDD
  • remarque4711
  • Bnuu

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1384)

Archiv