• Online: 2.478

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6735)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Mon Aug 18 20:46:58 CEST 2014    |    dodo32

Danke. Dann stellt sich allerdings die Frage, wie kühlt man die Pumpe?

Mon Aug 18 20:53:45 CEST 2014    |    sony8v

Zitat:

Danke. Dann stellt sich allerdings die Frage, wie kühlt man die Pumpe?

die setzt du so hin das du einen schlauch oder luftführung bauen kannst

im stand und mit kalten öl soll die sowieso nicht laufen also schalter oder thernostat gesteuert

Mon Aug 18 20:54:26 CEST 2014    |    Provaider

Du knallst sie an den unterboden oder in den radkasten.

Mon Aug 18 20:56:22 CEST 2014    |    sony8v

und bevor ich mir so ein pumpenumbau mit kühler konstruiere bau ich eine luftführung zum diff 😉

Mon Aug 18 20:58:52 CEST 2014    |    dodo32

Ist nicht für mich, sondern für einen Clubkollegen

Mon Aug 18 20:59:56 CEST 2014    |    Provaider

Wie wäre es mit ner Trockeneiskühlung. Das verschwindet rückstandslos 😉

Mon Aug 18 21:01:04 CEST 2014    |    sony8v

Zitat:

Ist nicht für mich, sondern für einen Clubkollegen

ah so 😉

na dann würde ich DIE empfehlen 😉

Mon Aug 18 21:06:36 CEST 2014    |    dodo32

Ist nen 2,4 Liter Opel Motor

Mon Aug 18 21:09:01 CEST 2014    |    sony8v

Zitat:

Ist nen 2,4 Liter Opel Motor

schönes motörchen 😁😎

ich hab deshalb die pumpe vorgeschlagen weil die ein metallpumpengehäuse hat 😉

Mon Aug 18 23:33:29 CEST 2014    |    Künne

Heute mal die Drehzahl gesteigert. Läuft sehr geil. Komischerweise auch unten rum besser als mit der KE Motronic.

Nur kalt und im leerlauf ist es noch nicht so toll. Wenn er kalt ist braucht er mehr frühzündung, oder?

Und im Leerlauf mehr frühzündung wenn er von 800 auf 600 upm abfällt, da das Gemisch bei der schlechten Füllung langsamer durchtrennt.

Sind meine Überlegungen richtig?

Mon Aug 18 23:37:29 CEST 2014    |    Provaider

Ich hatte ja gesagt, kalt läuft die Reaktion langsamer ab also früher Zünden.

Mon Aug 18 23:55:50 CEST 2014    |    Künne

Hast du da mal einen Richtwert

Tue Aug 19 00:43:57 CEST 2014    |    dodo32

Zitat:

Nur kalt und im leerlauf ist es noch nicht so toll. Wenn er kalt ist braucht er mehr frühzündung, oder?

Eher mehr Sprit und vor allem freilich auch Frühzündung und DK. Ich würde das mal auf Serienwerte stellen und gucken, was passiert.

Zitat:

Und im Leerlauf mehr frühzündung wenn er von 800 auf 600 upm abfällt, da das Gemisch bei der schlechten Füllung langsamer durchtrennt.

Das musst Du probieren. Er muss erstmal grundsätzlich laufen. Den Rest erledigtst Du auf der Rolle bzw. der, der das Ding bedient.

Zitat:

Sind meine Überlegungen richtig?

Grundsätzlich hätte ich mal gesagt: ja! Machst Dir wenigstens überhaupt Gedanken zum Sachverhalt....

Tue Aug 19 03:39:54 CEST 2014    |    Anarchie-99

Zitat:

Komischerweise auch unten rum besser als mit der KE Motronic.

Das ist normal da das steuergerät viel schneller ist und genauer steuert.

Zitat:

Nur kalt und im leerlauf ist es noch nicht so toll. Wenn er kalt ist braucht er mehr frühzündung, oder?

richtig mehr sprit und zündung.

Geh auf korrektur und gebe ihm in den temperaturbereichen wo er schlecht läuft mehr sprit und etwas frühzündung. Entweder % oder Ms bei einspritzung nutzen.

Zitat:

Und im Leerlauf mehr frühzündung wenn er von 800 auf 600 upm abfällt, da das Gemisch bei der schlechten Füllung langsamer durchtrennt.

Wenn er wieder auf 600rpm absackt im stand geh in idle control und gib bei 600rpm mehr idle value und stufenweise etwas Sprit und frühzündung. Damit stabilisiert du den leerlauf und erhöhst ihn natürlich auch wenn willst.

Zitat:

Hast du da mal einen Richtwert

Richtwerte gibts da keine, da kann auch ich dir nicht helfen vom schreibtisch aus.

Das ist wie wenn einer fragt wieviel umdrehungen der weber an der co schraube brauch damit ein 16v sauber läuft. Für so sachen muss man am motor stehen und ihn laufen hören.

Wed Aug 20 10:31:48 CEST 2014    |    Künne

Mal so rein theoretisch: Gibt es eine Möglichkeit an die MP25 einen Tempomat anzuschließen? Dann natürlich mit dem ETC

Thu Aug 21 13:05:02 CEST 2014    |    Anarchie-99

Zitat:

Mal so rein theoretisch: Gibt es eine Möglichkeit an die MP25 einen Tempomat anzuschließen? Dann natürlich mit dem ETC

theoretisch schon du kannst allerdings nicht am steuergerät damit was machen sondern nutzt die signale vom steuergerät um ein tempomat nachzurüsten.

Fri Aug 22 16:56:43 CEST 2014    |    Künne

Bei niedriger Drehzahl und wenig Gas hat er noch etwas geruckelt. Das haben wir durch mehr Frühzündung in dem Bereich behoben.

Habe das Gefühl dass die abf drosselklappe etwas binär ist. Die vom 9a ging da bei wenig Pedalstellung deutlich weniger auf

Mon Aug 25 11:01:55 CEST 2014    |    sony8v

kauf dir gleich eine großpackung drahtburstenaufsatz für die flex 😁

viel spass beim schleifen 😁

Mon Aug 25 11:11:58 CEST 2014    |    Provaider

Vllt besser gleich nen Plasmaschneider und Sandstrahlpistole.

Mon Aug 25 11:17:28 CEST 2014    |    dodo32

😕 ich weiß gar net, was ihr habt? Hat doch nur ein wenig Patina angesetzt 😁😁😁😁😁

Mon Aug 25 12:25:30 CEST 2014    |    sony8v

Zitat:

ich weiß gar net, was ihr habt? Hat doch nur ein wenig Patina angesetzt

ok ich hab schon schlimmeres gesehen 😉

aber für den preis passt das 😁

Mon Aug 25 12:37:46 CEST 2014    |    Anarchie-99

Der e21 sieht doch noch gut aus.
Die einzige größere stelle ist die am innenradlauf. 🙂

Mon Aug 25 12:51:06 CEST 2014    |    dodo32

Aussen die Rostpickel haben sich schon gut reingefressen. Meine Freundin schaut mal ob sie einen findet, der das verzinnen kann. An der rechten Seitenwand hat man auch ein Stück rausgetrennt. Die Blechteile für die Dome hinten gibt es bei Walloth und Nesch. Ich denke auch, dass der rettbar ist.

Mon Aug 25 12:57:56 CEST 2014    |    sony8v

der ist rettbar 😉

es sieht am anfang immer schlimmer aus als es ist wenn du mal die stellen blank hast und die bleche dann eingesetzt hast ist ein grosser schitt getan 😉

ich wurde dir auf alle fälle empfeheln auch den unterboden blank zu machen und danach 3 schichten branto korux drauf genauso wie die radhäuser so wie ich es mein 1ser gemacht habe

Tue Aug 26 07:47:45 CEST 2014    |    Künne

Wenn die Einspritzzeit, die unten angezeigt wird, rot wird heißt das, dass das Ventil immer offen ist, oder?

Wed Aug 27 00:17:28 CEST 2014    |    dodo32

sony, für welche Sandstrahlpistole reicht mein Kompressor?

Wed Aug 27 05:49:37 CEST 2014    |    sony8v

Zitat:

sony, für welche Sandstrahlpistole reicht mein Kompressor?

für sandstrahlen reicht dein kompressor nicht 😰🙁

Wed Aug 27 09:36:54 CEST 2014    |    dodo32

Hab ich mir gedacht. Dennoch danke für die Bestätigung 🙂

Wed Aug 27 09:45:04 CEST 2014    |    sony8v

servus dodo

ich würde sowieso vom sandstrahlen abraten bei der karosse denn das strahlgut bekommst du aus den hohlräumen nicht mehr raus und das strahlgut zieht wasser 🙁

ich hab die erfahrung gemacht das das beste mittel so was ist zum entrosten:

http://www.ebay.de/.../230735895252?...

und

http://www.ebay.de/.../190647003817?...

und

http://www.ebay.de/.../251016786440?...

und

http://www.ebay.de/.../371033152444?...

natürlich ich verschiedenen größen 😉

Wed Aug 27 09:59:06 CEST 2014    |    dodo32

Ein Missverständnis. Ich hätte dazu sagen sollen, dass ich mir nur vorgestellt hätte den Vorderwagen bzw. das "Frontblech" zu strahlen also die Teile, die sehr verwinkelt sind. Den Rest freilich auf herkömmliche Art. 🙂

Wed Aug 27 10:00:48 CEST 2014    |    sony8v

Zitat:

Ein Missverständnis. Ich hätte dazu sagen sollen,

ah ok 😉

Wed Aug 27 10:06:12 CEST 2014    |    sony8v

noch was für den unterbodenschutz und dichtmasse entfernen kannst meine ele. spachtel haben 😁

Wed Aug 27 18:19:37 CEST 2014    |    dodo32

Sony in der Zeitung, ich glaub's nicht 😁😁 => http://www.ac-babenhausen.de/index_htm_files/ZeitungsberichtACB2.jpg

Wed Aug 27 19:43:58 CEST 2014    |    sony8v

is ja 😎😎😎

Wed Aug 27 20:50:59 CEST 2014    |    dodo32

Übernächste Woche hole ich voraussichtilich die Karosse. Das verzinnen versuche ich selbst. Wenn das klappt, versuche ich mich an den Schweißarbeiten

Wed Aug 27 20:53:07 CEST 2014    |    sony8v

erst schweißen dann zinnen 😉

Wed Aug 27 20:55:48 CEST 2014    |    dodo32

Die Minilöcher zinne ich zu, das ist nix zum schweißen meiner Einschätzung nach. Wenn das klappt, also ich es geregelt bekomme, dann die Schweißarbeiten.

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • benprettig
  • Steff342
  • dodo32
  • driver95
  • Chef1408
  • CarstenH
  • der_Derk
  • Hans-57

Mitwisser (177)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Fuhrpark

Archiv