Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Tue Apr 28 12:36:20 CEST 2015 |
dodo32
Ich mach mich mal net verrückt 😉
Tue Apr 28 12:38:41 CEST 2015 |
PIPD black
Ich habe unseren Caddy um 60 kg ablasten lassen, damit meine Frau mit unserem bereits auf Minimum abgelasteten Wohnwagen im Zweifel fahren kann.
Tue Apr 28 12:38:41 CEST 2015 |
sony8v
nur mal so zur info dodo:
http://www.awa.at/awa/Anhaengerbestimmungen.pdf
😉
Tue Apr 28 12:44:25 CEST 2015 |
PIPD black
Wenn ich dich richtig verstehe sony, dann darf ich in Ösiland keinen Anhänger ziehen, der ein höheres eingetragenes Gewicht hat, als beim Zugfahrzeug als Anhängelast eingetragen?
Und das obwohl ich mit meinem FS Klasse 3 unter den 7,5 t bleibe?
Tue Apr 28 12:46:02 CEST 2015 |
sony8v
lese das oben verlinkte PDF 😉
Tue Apr 28 12:47:56 CEST 2015 |
PIPD black
Das PDF bezieht sich immer nur auf Klasse B.
Klasse B hab ich nicht. Ich habe wie dodo noch die rosa Pappe mit 7,5 t.
Mir ist nicht so recht klar, wo da das Problem ist.
Klasse B ist EU-FS und somit EU-Recht. Damit in den entsprechenden Ländern einheitlich.
Dass man mit B keine Gespanne mit >3,5 t ziehen darf (auf dem Papier) sollte klar sein.
Dass die tatsächlichen Lasten, die eingetragen nicht übersteigen dürfen, auch.
Da steigt dir auch die dt. "Rennleitung" auf's Dach.
Tue Apr 28 13:04:21 CEST 2015 |
sony8v
es geht nicht um den füherschein
sondern nur um die gewichte
wenn du an deinen caddy 1500kg anhängen darfst kannst du laut ösi bestimmungen nur einen anhänger mit zulässigen gesamtgewicht von 1500kg anhängen
wenn du aber einen anhänger mit 2000kg anhängst und den nur mit 100kg belädst ( also die anhängelast ist nur bei 1000kg ) darfst du es nicht weil die ösis davon ausgehen das du mit einen
2t anhänger unterwegs bist ( das heist die wiegen dich nicht )
wenn du in deutschland deinen 3t anhänger an deinen caddy hängst und nur 100kg auflädst darfst du das ziehen da hier nur das gewicht was du gerade draufhast zählt ( in D wiegen die dich )
Tue Apr 28 13:05:47 CEST 2015 |
PIPD black
Dann hab ich es doch richtig verstanden.😁😁
Alles gut.
DANKE
Tue Apr 28 13:06:18 CEST 2015 |
dodo32
http://www.motor-kritik.de/node/1019
Tue Apr 28 13:06:56 CEST 2015 |
sony8v
hab nochmal einen edit gemacht 😉
Tue Apr 28 13:07:17 CEST 2015 |
PIPD black
Noch ne Frage hinterher: welches Gewicht nehmen die?
Das für die 8% Steigung (1.500 kg) oder das für die 12% (1.350 kg)😛
Tue Apr 28 13:15:04 CEST 2015 |
sony8v
das für die 12% die ösis gehen immer vom maximalen aus 😰
Tue Apr 28 13:20:47 CEST 2015 |
PIPD black
@dodo Der Artikel is heftig.😰 Da heißt es wohl wirklich: Abwarten und Tee trinken und gucken, was da noch kommt.😠
Gibt der Artikel denn die allgemeine Stimmung tatsächlich wieder?😕
Sun May 03 09:21:27 CEST 2015 |
Künne
Hab da mal wieder eine Frage:
Ich bekomme den Lambdawert im Leerlauf einfach nicht stabilisiert. Dieser schwankt zwischen 1.05 und 0.95. So komme ich doch nie durch die ASU.
Falschluft kann ich ausschließen. Zündzeutpunkt stimmt auch.
Die Trägheit des Map Sensors und der Lambdasonde ist auch korrekt denke ich. Ich hatte nun überlegt on es daran liegt, dass ich immernoch im 4 Stroke Mode einspritze. Diese Einstellung ist ja empfohlen, aber ich würde es sinnvoller finden jede KW Umdrehung oder jede halbe einzuspritzen.
Wie ist das bei einer originalen multipoint die simultan arbeitet?
Sun May 03 11:07:19 CEST 2015 |
dodo32
Mahlzeit. Kann jemand etwas zum "optimalen" Rohdurchmesser bei Auspuffanlagen sagen? (Sauger)
Sun May 03 11:11:20 CEST 2015 |
Blackgolf84
Irgendwas um 60 mm +-5mm würd ich jetzt mal sagen, aber Stahlwerk weiss da sicher besser bescheid
Sun May 03 11:18:18 CEST 2015 |
dodo32
Pauschal 60?
Sun May 03 11:21:55 CEST 2015 |
Blackgolf84
Würd ich jetzt mal so sagen
Sun May 03 11:32:54 CEST 2015 |
sony8v
das mit dem Durchmesser kann man so pauschal nicht sagen 😰
wenn es um den BMW geht schau mal was der als originaldurchmesser hat da kannst du dann ein bischen den Durchmesser vergrößern was aber viel wichtiger ist sind die Schalldämpfer die sollten einen guten durchsatz haben aber auch nicht zu viel 😉
Sun May 03 17:01:08 CEST 2015 |
wellental
@dodo32 : Du musst Dir folgendes überlegen: In einem Auspuff schwingt eine Luftsäule. So wie in einer Trompete, nur halt "etwas" niederfrequenter. Optimalerweise ist die Auspuffanlage so abgestimmt, dass deren Eigenfrequenz (interessante Themen dazu: Resonanz, Lambda-Viertel-Bedingung, Helmholtz Resonator, etc.) optimal mit der Ladungswechselfrequenz bei einer gegebenen Drehzahl harmoniert. Diese Drehzahl wird bestimmt dadurch, was man erreichen möchte. Beispielsweise ein Loch in der Drehmomentkurve ausbügeln oder sowas. Die Eigenfrequenz der AGA hängt vom Volumen und somit von der Länge und vom Durchmesser der AGA und den verwendeten Schalldämpfern ab.
Auf gut deutsch: Pauschal kann das kein Mensch beantworten.
Sun May 03 21:35:25 CEST 2015 |
stahlwerk
...zum Thema "Auspuffanlage" gibt es interessante Studien...unter anderem die
hier:
http://www.google.de/imgres?...
Auf Seite 4 ganz gut beschrieben...trotzdem ist bei einem Wettbewerbsmotor eine gute AGA nur am Prüfstand zu ermitteln !
Sun May 03 21:44:30 CEST 2015 |
stahlwerk
...übrigends hier mal noch ein paar pics von der bisherigen Slalomsaison:
4 Veranstaltungen hab ich bis jetzt gefahren, davon 2 auf Kartbahnen (eine in BaWü und eine im Saarland, siehe unten)...Mann, das ist ein Gekurbel...aber es wird...!
Dazu mal auf 13"-Felgen und mal auf 15"-Felgen je nach Strecke...geht beides ganz gut.
(1038 mal aufgerufen)
(1038 mal aufgerufen)
(1038 mal aufgerufen)
(1038 mal aufgerufen)
Sun May 03 22:06:37 CEST 2015 |
dodo32
bist Du auch ne Nummer 🙄😁 ...mein Golf hatte eine direkte Lenkung..., die hättest Du haben können.
Sun May 03 22:17:32 CEST 2015 |
Künne
Was ist dann eine indirekte Lenkung?
Sun May 03 22:26:50 CEST 2015 |
dodo32
lol, Künne 😁
Mon May 04 07:31:27 CEST 2015 |
Künne
Wo bekomme ich eine vernünftige Ansaugbrücke für einen Golf 3 16v Turbo für 400 PS her? Ich finde immer nur diese billigdinger von eBay oder hoffnungslos überteuerte Angebote
Außerdem brauche ich noch nen passenden Ölkühlerflansch zusammen mit dieser verlängerten Hülse. Kann mir da jemand eine Marke empfehlen?
Mon May 04 07:51:40 CEST 2015 |
stahlwerk
...dodo, mein Golf hat eine Servolenkung...Deiner hatte die glaub ich nicht.
Ich kann mich aber auch irren und zum anderen hab ich daran auch nicht mehr gedacht weil bei mir beim Aufbau erstmal andere Sachen am Golf Prio hatten...
Mon May 04 09:51:04 CEST 2015 |
wellental
@stahlwerk : Bau um auf die Servo vom 16V. Die ist DEUTLICH direkter 😉 Brauchst nur das Lenkgetriebe. Rest ist gleich.
Mon May 04 10:08:00 CEST 2015 |
dodo32
Ich ehrlich gesagt auch nicht. 🙁 Und Du hast Recht, ich hatte keine Servo. Das hatte ich nicht bedacht.
Mal interessehalber: kann man von Servo auf mechanisch umbauen? Müsste doch gehen?
Mon May 04 11:05:49 CEST 2015 |
stahlwerk
...am letzten Freitag zum 1. Mai lief der 2te Lauf zur Saarlandmeisterschaft auf dem FORD-Gelände in Saarlouis...eine echte Wasserschlacht war das...!!!
Lief aber ganz gut. 5ter in der Klasse von 9 Startern und 20ter im Gesamtklassement von über 60 gestarteten Autos...und das mit den Yokohama A048R die es lieber trocken mögen und mit einem seriennahen Auto. Die meisten Teilnehmer hatten echte "Regensemis" montiert wie den Pirelli W6 oder AVON CR28 bzw die verbesserten Klassen fuhren echte Regenreifen...insofern für mich ein gutes Ergebniss.
(1050 mal aufgerufen)
(1050 mal aufgerufen)
(1050 mal aufgerufen)
Mon May 04 11:17:29 CEST 2015 |
PIPD black
Hoch das Bein und weg den Kegel.😁
Geile Action und das Resultat scheint für die/deine Bedingungen sehr gut zu sein.🙂
Mon May 04 11:20:02 CEST 2015 |
dodo32
Sehr gut, Steel! 🙂
Mon May 04 11:35:13 CEST 2015 |
sony8v
hab auch noch ein paar vom rallyegolf 😁😁😁
(998 mal aufgerufen)
(998 mal aufgerufen)
(998 mal aufgerufen)
Mon May 04 11:39:13 CEST 2015 |
stahlwerk
...Danke !
Den Pylon hab ich nur beim Trainingslauf "mitgenommen" und in beiden Wertungsläufen danach blieb ich fehlerfrei und dazu im letzten von 2 Wertungsläufen nochmal 3 Sekunden schneller als im ersten Wertungslauf. Hätte ich im ersten WL auch `ne 1:22er Zeit hinbekommen wäre der 3te Platz/Klasse drin gewesen.
Im Trainingslauf probiere ich immer "was geht"...da sind ein paar geworfenen Hütchen net schlimm...aber man weiß an welchen Stellen auf dem Parcour man wo noch zulegen kann bzw wo man besser ruhiger fährt in den Wertungsläufen.
Meine Strecken kommen noch...die geliebten Bergslaloms. Da brauchst `nen Arsch in der Hose denn da ist kein Platz für Fahrfehler...sonst hängt die Karre im Graben, im Abhang oder in den Leitplanken...!!!
Mon May 04 11:42:37 CEST 2015 |
sony8v
so muss es sein im training pollern und wenns um was geht nicht 😎😁
Mon May 04 11:42:42 CEST 2015 |
stahlwerk
Noch was zu den Reifen:
Die DMACK Semis waren ein echter Fehlgriff und funktionieren gar nicht auf dem Golf beim Slalom...insofern leider 600 Eur fürn Arsch. Aber ich hab sie für 450 Eur wieder verkauft bekommen.
Auf den 15" Felgen fahre ich jetzt die Kumho Ecsta V70A und dabei bleibts...ein geiler Reifen kann ich nur sagen für das geld (150 Eur/Stück)
Mon May 04 11:44:50 CEST 2015 |
sony8v
gibts den auch in verschiedene mischungen 😕
Mon May 04 11:46:26 CEST 2015 |
PIPD black
@sony8v ist dem Rallye-Golf auf Bild 1 der Doppel-SW-Grill abhanden gekommen oder wurde er zwecks besserer Kühlung "entfeinert"?
Mon May 04 11:50:38 CEST 2015 |
sony8v
bei einer schotterrallye hat es der nicht überlebt 😁 deshalb umgebaut
@steel darfst du in deiner klasse keine vollsliks fahren 😕😕😕
Mon May 04 11:55:52 CEST 2015 |
wellental
Klar geht das. Anderes Lenkgetriebe (incl. anderer Spurstangen und Kreuzgelenk Richtung Lenkstange) rein den ganzen Schläuche, Pumpen, Ausgleichsbehältermist raus, Keilriementrieb ändern, feddich 😁
Bevor ich mir den Mist antu (hab ich ja schon durch...) wechsel ich doch lieber auf das kurz 16V-Getriebe, das Plug 'n Play zu tauschen geht und von der Übersetzung nur MINIMAL indirekter ist, als die mechanische Lösung, die Du damals hattest. Klar: Für's Leistungsgewicht ist Deine Lösung die bessere, dafür lenkt sich die meine leichter und geht genauso ums Eck 😁
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."