11.08.2013 18:59
|
dodo32
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
3er, BMW, Diverses, E92
Hallo Zusammen,
heute fand das alljährliche Oldtimer Treffen des AC-Babenhausen statt. Bei sonnigem Wetter und angenehmen 25 Grad, ließ es sich auch neben dem Pavillon gut aushalten. Den Clubmitgliedern brannte noch der Slovakiaring im Gedächtnis – 42,5 Grad im Schatten.
Dieses Jahr waren nicht so viele Fahrzeuge gekommen wie in 2012, aber Masse ist ja nicht zwangsläufig auch Klasse. Interessant war, dass gleich 2 Tin Lizzies anreisten. Wenn ich richtig erinnere ein 1912er und ein 1914er Baujahr.
Alles in allem eine kurzweilige und gelungene Veranstaltung und den Rest lasse ich einfach die Bilder sprechen.
|
26.01.2013 21:15
|
dodo32
|
Kommentare (91)
| Stichworte:
16V, B6, B7, Diverses, Escort, Golf 2, Prelude, V6
Naja, es gab auch schöne Zeiten mit dem Wagen. Ein Pic zeigt meinen 16V und daneben meinen heutigen GTI. Der gehörte damals einem guten Freund. Mit seiner freundlichen Genehmigung ist er auf einem Bild neben dem Wagen zu sehen. Im Herbst 1999 war dann Schluss mit lustig. Ich verkaufte den Golf für 9.500,-- Mark an einen jungen Mann, der das gleiche leuchten in den Augen hatte wie ich, als er das Auto besichtigte....
Im April 2009 wurde mein Passat B6 Comfortline mit DSG geliefert. Als Extra hatte ich mir ein Xenon mit Kurvenlicht bestellt. Eine wunderbare Sache! Bis Januar 2012 hatte ich mit dem Wagen 221.000 Kilometer abgespult und er hat mich kein einziges mal im Stich gelassen. Das Auto habe ich nur ungern abgegeben. So viele Kilometer in so kurzer Zeit schweißen zusammen.
So, jetzt habe ich 20 Jahre in 7 Stunden zu Papier gebracht. Es ist viel Text geworden. Mehr als ich erwartet hätte, aber jedes Auto hatte seine Eigenheiten, alles hatte seine Zeit. Ich erinnere mich an jeden Wagen als wäre es gestern gewesen und ich würde sie alle wieder fahren. Es hat sich einiges geändert, vieles ist verbessert, manches verschlimmbessert worden.
Eine Sache hat sich nicht geändert und das ist meine Liebe zum Automobil. Trotz perfekt feilgebotener Technik der modernen Fahrzeuge, ist es mir stets und nach wie vor eine große Freude, mit einem unserer beiden 2er Gölfe zu einer Runde um den Block, oder um die Rennstrecke aufzubrechen. Mein Opa hat mal gesagt: "a Schwob wird erscht mit 40 gscheit". Na dann, hab ich ja noch 2 Jahre und ich bin mir manchmal nicht so sicher, ob ich auch wirklich "gscheit" werden will....
Mit Vollgasfesten Grüßen -dodo-
|
03.11.2012 20:01
|
dodo32
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Basteln, Diverses, Schrauben, Werkstatt
Die Saison ist vorbei, das Jahr neigt sich wieder einmal dem Ende zu. Erste Vorüberlegungen was ich am Golf gerne machen würde, hatte ich ja bereits in einem anderen Blogartikel angekündigt. Weil alleine Schrauben langweilig ist und sony gerne hilft, hatten wir ausgemacht dass wir Freitag auf Samstag nach Allerheiligen gemeinsam den Golf um den Motor erleichtern, und alles weitere sieht man dann. Kein Stress auf jeden Fall, war der Plan.
So, nun habe ich ein halbes Jahr Zeit zum basteln. Mal schauen, was dabei herauskommt.
Grüße -dodo-
|
08.06.2012 17:51
|
dodo32
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Diverses
ich denke, die Frage des Titels lässt sich nicht pauschal mit „Ja“ beantworten. Man sollte eher sagen „anders“. Freilich ist „früher“ oder „damals“ auch vom Lebensalter des Betrachters abhängig. Also wie so oft, ein äußerst individuelles Empfinden. Ab und an frage ich mich, bin ich denn ein ewig gestriger? Mitte 30 und ein Dinosaurier, der partout nicht loslassen kann oder will? Nein, das bin ich nicht. Sehr wohl weis ich den technischen Fortschritt zu schätzen, nur geht das alles manchmal nicht etwas schnell? Es ist nach wie vor Fakt, dass der Tag 24 Stunden hat. Und daran, wird auch das ausgefeilteste Marketing und das neueste Smartphone nichts ändern....
Weniger zufrieden nach dem Qualifying zeigte sich der Clubkollege Volker Braunsberg. Das Auto passe zwar, aber es fehle nach eigenem Bekunden einfach an einer sauberen Linie. Das herzhafte Granteln ruft sogleich den Kollegen Schlauch auf den Plan, der umgehend etwas Nachhilfe in schwäbischer Mundart zum besten gibt: „Du bisch a Bläärhäfele“
Leider bereitet nach wie vor das Motorsteuergerät Probleme - bei 6.500 Touren ist Feierabend. Umso erstaunlicher dass es Möst dennoch gelungen ist, bis auf Platz 3 vorzufahren. Es ist nicht zu viel des Lobes wenn man an dieser Stelle erwähnt, dass es unter diesen Umständen eine hervorragende Leistung ist diese Platzierung herauszufahren! Von meiner Seite aus: Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Diese Gabe ist geblieben und heute ist es mir eine besondere Freude, den alten Rennwägen bei der Jagd nach der Bestzeit zuzusehen! Ab und an halte ich dann inne, zünde mir ein Zigarette an, sauge das Geschehen einfach auf wie ein trockener Schwamm und dann fällt mir manchmal ein, was Lester Burnham am Ende des Films American Beauty sagte...:
Beste Grüße -dodo-
|
15.04.2012 13:40
|
dodo32
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
BMW, Diverses, Oldtimer, Youngtimer
Hallo Zusammen!
Ich erinnere mich noch gut, an eine der ersten Begegnungen. Ein silberner M 535i der Baureihe E12 stand damals im Hof eines Bekannten und brabbelte im Leerlauf genüsslich vor sich in. Das Ding blubberte und schmatzte aus den Endrohren, dass es eine Freude war – den Klang hab ich noch heute in den Ohren. Das Highlight: ich durfte eine Runde mitfahren! Seit diesem Tag, hat der E12 einen Platz in den Top 10 der Autos, die ich gerne einmal fahren würde.
Fragen zu Ausstattungsvarianten, Motorisierungen, Schwachstellen, Bezugsquellen oder von Ersatzteilen – stets gibt es fach- und sachkundige Auskunft! Für mich freilich nur interessehalber, jedoch wissen auch diverse Insider das Fachwissen rund um die genannten Baureihen zu würdigen.
Es handelt sich um ein Fahrzeug, dass sein aktives Autoleben in Frankreich verbrachte. Nur rund 138.000 Kilometer sind abzulesen und auch der Zustand des Wagens unterstreicht die authentizität dieser Zahl. Freilich hat der Zahn der Zeit eine gewisse Patina hinterlassen, jedoch ist es genau das, was den besonderen Flair dieser Begegnung ausmachte.
In mittlerweile über 15 Arbeitsstunden wurden etliche Schweißarbeiten durchgeführt und der 3er befindet sich auf dem Weg der Genesung. Lassen wir uns überraschen, wie das Endergebnis aussieht!
Grüße -dodo-
|
08.04.2012 11:35
|
dodo32
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Diverses
Hallo Zusammen!
Als ich gestern emsig meinen Kabelbaum verlegt habe, kam ich nebenher etwas ins Grübeln. Genauer gesagt, ich hab mein Nockenwellenrad gesehen und musste schmunzeln. Da war doch was....., aber dazu gleich mehr.
Mich würde interessieren, was waren Eure größten Missgeschicke beim Schrauben oder Momente, bei denen Ihr den sprichwörtlichen „Wald vor lauter Bäumen“ nicht gesehen habt.
Um ein Beispiel zu liefern, fange ich mal an:
Mitte 2011 war am Golf ein neues Nockenwellenrad fällig. Ich hatte mir ein einstellbares eingebildet aber das, was ich hatte, eierte und ich hab 2 Zahnriemen gebraucht bis ich den Fehler eingekreist hatte. Problem erkannt, Problem gebannt – neues Nockenwellenrad bestellt. Soweit so gut. Alles auf OT, Zahnriemen entspannen, Zahnriemen runter, Nockenwellenrad runter und alles mit neuem Riemen und neuem NW-Rad wieder zusammengesteckt.
So, hab ich gedacht, nur noch spannen. Also das Spezialwerkzeug angesetzt, im Uhrzeigersinn gedreht und..., verdammt! Die Kurbelwelle hat sich verdreht. Ok, kann passieren. Also nochmal: Spezialwerkzeug ansetzen, im Uhrzeigersinn die Spannrolle gedreht und...., VERDAMMT und EINS! Schon wieder verdreht sich die Kurbelwelle. Gibt’s doch gar nicht..., also nochmal. Das gleiche wieder und wieder und wieder und wieder....
Irgendwann, nach gut 40 Minuten, hab ich mir dann ne Kippe angesteckt und mir überlegt: wie Dumm muss einer sein, der nicht einmal den Zahnriemen gespannt bekommt ohne dass sich die Kurbelwelle verdreht...? Das gibt’s doch gar nicht!
Ich hatte Glück, der Kollege war erreichbar und wir sind die ganze Liste durch. Haste dies gemacht: Ja! Haste jenes gemacht: Ja! Verdreh doch mal die Kurbelwelle...: Hab ich auch schon probiert...
Etwas entnervt habe ich das Gespräch dann abgebrochen und gesagt ich melde mich gleich noch einmal, wenn ich alles erneut zerlegt und wieder zusammen habe. So geschehen, 30 Minuten später wieder angerufen und großer Kriegsrat..., gibt’s doch gar nicht!!!!
Auf einmal dann die Erleuchtung seitens Sony: „Äähm, dodo...“ ; „Ja sony?“ ; „Du hast doch ein einstellbares Nockenwellenrad...“ ; „Jo, so wie das vorherige auch, nur dass dieses nicht eiern sollte“ ; „..dodo, warum gleichst Du das nicht einfach mit dem Nockenwellenrad aus....?“ ; „...öööhm ja, eigentlich hast Du Recht, ich meld mich gleich noch einmal....“
Lange Rede: nach gut 2 Stunden hatte ich dann endlich den Riemen gespannt, ohne dass sich die Kurbelwelle verdreht hat. Das hat mich irgendwie an die Momente erinnert, in denen man seine Sonnenbrille sucht und sie direkt vor sich auf der Nase hat.
So, nun würden mich mal Eure Erlebnisse interessieren. Dinge die Ihr schon x-mal gemacht habt und auf einmal geht gar nichts mehr....
Grüße -dodo |
12.03.2012 19:53
|
dodo32
|
Kommentare (39)
| Stichworte:
Diverses
Wie Ihr wisst, schlägt mein Herz für alte BMW, insbesondere der Baureihe E21. Vorgestellt im Jahr 1975 als Nachfolger der legendären 02er. Kein leichtes Erbe, dass der erste Dreier anzutreten hatte. War er doch im Vergleich zum Vorgänger wesentlich komfortabler und auch etwas dicker geworden. „Das neue Format für die Mittelklasse“ ist im zeitgenössischen Werbefilm zu hören. Offensichtlich sahen das die Kunden genauso. Über 1,3 Millionen Exemplare wurden bis 1983 gefertigt. Mein Vater hatte um 1977 einen 318 mit Vergasermotor und Vierganggetriebe. Aus heutiger Sicht nicht gerade der Brüller, aber für die damalige Zeit war man damit gut motorisiert.
Heute Nachmittag, durfte ich einen kleinen Hauch Rennluft lang vergangener Tage schnuppern. Gegen 16:30 Uhr klingelte das Telefon, ein Mitglieds des AC Babenhausen meldete ein defektes Ölablassgewinde am BMW des Clubkollegen.
Ob ich denn Zeit hätte, war die Frage. Ein 3er BMW der ersten Serie? Im Renntrimm?
Nähere Informationen findet Ihr auch unter:
www.herschl-rennsporttechnik.de
|
02.10.2011 12:30
|
dodo32
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Diverses
Hallo Zusammen!
Gestern haben wir das Training zum Bergrennen in Mickhausen besucht. Die Veranstaltung jährt sich zum 31ten mal und stellt den Saisonabschluss der Bergrennszene dar. Das Dorf verwandelt sich in diesen Tagen zu einem riesigen Fahrerlager. Man muss sich das in etwas so vorstellen, ein Mann kehrt seine Terasse und direkt vor dem Zaun auf der Straße steht der Monoposto.
Grüße -dodo-
|
15.09.2011 17:17
|
dodo32
|
Kommentare (146)
| Stichworte:
Diverses
Nutzt Ihr Additive für Motor und Getriebe?Hallo Zusammen!
Mit Additiven ist es so eine Sache. Die einen schwören drauf, die anderen verteufeln sie. Ich sehe mich irgendwo in der Mitte. Keramik im Motor? Nein, damit kann ich mich nicht anfreunden. Aber es gibt ja auch noch andere Mittelchen.....
Eine Kollege hat mir vor einiger Zeit ein keramisches Additiv für Schaltgetriebe empfohlen. Obwohl ich es offensichtlich unterdosiert angewendet habe, hat sich der Schaltvorgang deutlich verbessert. Nicht schlecht, hab ich gedacht!
Injektion Reiniger nutze ich seit längerem und bin auch sehr zufrieden damit. Das Zeug funktioniert!
Mich würden nun mal Eure Erfahrungen interessieren. Was haltet Ihr von Additiven, bzw. habt Ihr praktische Erfahrungen sammeln können?
Jetzt bin ich aber mal neugierig! |
15.09.2013 14:46 |
dodo32
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
3er, Autorennen, BMW, Classica Trophy, Diverses, Histocup, Salzburgring, Webervergaser
am vergangenen Wochenende fand der letzte Lauf zur Classica Trophy 2013 am Salzburgring statt. Insgesamt komme ich somit auf 4 Läufe. Vom vorletzten Rennen am Slovakiaring gab es keinen Blogartikel. Hintergrund waren die enormen Außentemperaturen von bis zu 42,5 Grad im Schatten! Außer zum fahren und für die obligatorischen Toilettengänge, habe ich mich nicht unter dem Pavillon heraus getraut. 8 Liter Wasser am Tag sprechen für sich. Es war mir einfach zu heiß um zu photographieren und zu filmen. Auch die Onboardaufnahmen sind nicht gelungen denn man sammelte sehr viel Gummi von der Strecke auf welches die Unwucht der Räder enorm verstärkte und die daraus resultierenden Vibrationen die Kamera überforderten.
Wieder daheim habe ich die Scheiben auf einer speziellen Maschine abdrehen lassen und war natürlich entsprechend gespannt...
Nein, so wird das nichts hab ich mir gedacht. Als wir dann endlich zum fahren gekommen sind habe ich mich zusammengerissen und bin NICHT voll draufgelatscht. Und siehe da...: es f-u-n-k-t-i-o-n-i-e-r-t!
Soll bedeuten, dass sich die Bremse nun sehr feinfühlig dosieren lässt. Allerdings ist Vorsicht geboten denn der Übergang zwischen Haft- und Gleitreibung ist nun relativ fließend. Jedoch kommt mir das entgegen und man sieht im Video recht schön, dass beim anbremsen auf die Schikane nach Start / Ziel durchaus noch Luft ist. Ein weiterer Vorteil dieser Konstellation ist, dass durch den geringeren Pedaldruck das Heck nicht mehr tanzt wie ein Lämmerschwanz. Das nervt einfach und wenn es das nicht tut, fährt sich die Fuhre wesentlich angenehmer.
Beste Grüße
-dodo-