Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6735)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Wed Aug 13 15:26:04 CEST 2014 |
PIPD black
Ja genau.😛😛😛
Wed Aug 13 15:29:55 CEST 2014 |
sony8v
der klassiker von otto 😁😁😁
http://www.youtube.com/watch?v=kQZKEerRMVg
Wed Aug 13 15:56:15 CEST 2014 |
Batterietester47956
@PIPD: Wie viel hastn du für das Regal gelöhnt?
Ich wollte mir vor 2 Wochen nen großes Regal selber bauen, ist aber nach hinten los gegangen. Das Holz, welches ich verwenden wollte, war Mist und die Konstruktion hat mir auch nicht mehr gefallen. Da hab ich dann abgebrochen, als ich schon fast fertig war und alles wieder zurückgebaut.
Wed Aug 13 16:02:27 CEST 2014 |
PIPD black
Ich meine 90. 100 war VB bei den kleinen Anzeigen von ibäh.....wäre ich vor Ort gewesen, wären es sicherlich noch ein paar Taler weniger gewesen.....aber so ist es auch OK.
Eigentlich hatte ich mit einem Palettenregal geliebäugelt, aber die sind 1. zu hoch für ne normale Garage und 2. richtig teuer. Paletten hatte ich zu dem Zeitpunkt noch genug.
Wed Aug 13 16:22:58 CEST 2014 |
Batterietester47956
Das hört sich nach nem fairen Preis an.
Meine Garage ist ziemlich hoch, deswegen hätte ich im hinteren Teil gern nen hohes Regal. Also so hoch, dass man noch drunter lang laufen kann. Die Garage ist 4m breit, ne Stütze will ich aber auch nicht mitten im Raum stehen haben.
Ich hab noch keine wirkliche Idee, wie ich das am besten mache...
Wed Aug 13 16:26:27 CEST 2014 |
Künne
Mal eben eine Frage zwischendurch:
Bei 7200 upm ist bei einer einspritzzeit von 8.3 ms das Einspritzventil konstant offen, oder habe ich falsch gerechnet
Wed Aug 13 16:32:56 CEST 2014 |
Batterietester47956
@Künne: Ne, denn es wird ja nur jede zweite Umdrehung eingespritzt. Außer du baust auf Zweitakter um 😁.
Wed Aug 13 16:46:18 CEST 2014 |
Provaider
Wie wäre es mit einen Regal in die wand gedübelt und außen noch stützen. Darauf dann Balken oder Träger. Über nen dreieckswinkel kannst auch viel Kraft in die wand einleiten.
Wed Aug 13 16:48:06 CEST 2014 |
dodo32
Meine Ex hatte beim Aldi Schwerlastregale für relativ kleines Geld gekauft. Die sind wirklich ok. Stehen in der Speisekammer.
Regale sind in der Tat ein Riesenthema weil man ja stets sehen muss, wofür man sie braucht bzw. welches Gewicht sie tragen sollen
Wed Aug 13 17:29:30 CEST 2014 |
Künne
@ lies:
bei der MP25 wird jede Umdrehung eingespritzt. hat ja keinen Nockenwellensensor
Hab mich noch garnicht mit der Boost control beschäftigt. Wie muss die eingestellt werden wenn ich nen Sauger fahre? Oder tut die dann sowiso nix?
Wed Aug 13 17:55:17 CEST 2014 |
Anarchie-99
ähm das ist die elektronische Ladedruckkontrolle 😁
Wed Aug 13 18:18:36 CEST 2014 |
dodo32
Braucht man eh nur bei Webern
Wed Aug 13 19:14:00 CEST 2014 |
Batterietester47956
@Künne: Aber für ne ruhende Zündung braucht man doch nen Nockenwellensensor, oder liege ich da jetzt falsch 😕? Oder behältst du den Verteiler?
@Prov: Ich steh grad auf dem Schlauch. Wie meinst du das mit Dreieckswinkel?
@dodo: Meinst du solche Teile? Davon hab ich schon zwei in der Garage. Ich finde die auch nicht schlecht, da passen aber halt keine größeren Sachen rein.
Wed Aug 13 19:41:50 CEST 2014 |
Batterietester47956
Gabs im Werkzeug-Forum nicht mal nen Thread, wo Leute ihre Werkstatt vorgestellt haben?😕
Weiß jemand, welchen ich mein und kann den mal bitte verlinken?🙂
Wed Aug 13 20:10:36 CEST 2014 |
Künne
Man kann problemlos bei jedem ot zünden. Dafür braucht man kein Nockenwellen Sensor.
Die Frage war ja ob man die Boost Control abschalten muss weil die sonst beim sauger Blödsinn macht
Wed Aug 13 20:11:55 CEST 2014 |
dodo32
Ja, solche meinte ich 🙂
Wed Aug 13 22:38:59 CEST 2014 |
Provaider
lies, sachmal hast du in TM1 gepennte?
Schwerlast Regalwinkel.html
Du weißt immer 45° wegen den Schubspannungen 😉
Thu Aug 14 00:01:27 CEST 2014 |
dodo32
https://www.youtube.com/watch?v=cKbO8XK4zKI
Thu Aug 14 01:58:12 CEST 2014 |
Anarchie-99
😮
Nöö von vr6 turbo habe ich heute genug, gerade von der werke eines Kumpels heimgekommen und mit ihm an seinem vr T 4motion ne große wartung gemacht, kopf runter, turbo, wastegate, Tassen und lash caps usw. Bei den nockenwellenrädern öffnen dann auch noch die pfoten schön angeschlagen 🙁
(1058 mal aufgerufen)
(1058 mal aufgerufen)
Thu Aug 14 11:53:10 CEST 2014 |
niclas1234
Solche Tage kenne ich 😁 Als wir an meinem RP den Fächer an den Kat geschweißt haben hatte ich auch keinen Bock mehr. ganzen Hände aufgerissen und dann zu guter Letzt noch am heißen Metall verbrannt 😠
Thu Aug 14 11:55:43 CEST 2014 |
dodo32
Ich auch. In 2 Tagen einen Motorschaden reparieren und ab auf's Rennen. Dinge, die die Welt nicht braucht 😁. Vor allem weil es mir nach wie vor ein Rätsel ist, wie das passieren konnte
Thu Aug 14 11:58:53 CEST 2014 |
PIPD black
Wie Motorschaden?
Thu Aug 14 12:02:49 CEST 2014 |
dodo32
Ja, Motorschaden. Hast doch die Pics gesehen. 6 Einlassventile gegen die Kolben. Wer da gewonnen hat, kannste Dir ja vorstellen
Thu Aug 14 13:07:08 CEST 2014 |
dodo32
http://www.motor-talk.de/.../...t-brauche-mehr-sprit-t5018147.html?...
Thu Aug 14 13:15:30 CEST 2014 |
PIPD black
Nö. Kann mich nicht erinnern. Evtl. war es in meiner internetlosen Urlaubszeit.
Thu Aug 14 14:56:08 CEST 2014 |
Anarchie-99
https://www.youtube.com/watch?v=V1hEQbGRJ_Q
Die neue art von aufladung 😰😁
Thu Aug 14 15:10:02 CEST 2014 |
PIPD black
Da wird man den Hamster wohl noch auf Speed setzen müssen, damit er die richtigen Drehzahlen schafft.😉😁
Thu Aug 14 15:32:17 CEST 2014 |
Anarchie-99
Mehr hamster und mehr Früchte brauch man da 😁
Fri Aug 15 08:51:46 CEST 2014 |
Künne
Also eine Sache verstehe ich nicht, seitdem ich mich mit der MP25 beschäftige:
Die korrekturwerte fr die Wassertemperatur stehen da wie schon gesagt einmal in ms und einmal in %. Wenn ich nur die % nutze und die ms in dieser Korrektur alle auf 0 setze, habe ich eine effektive Einspritzzeit von 0ms. Das kann doch nicht sein.
Andersrum, je höher ich diesen wert setze, deste höher geht die Einspritzzeit in meinem gesamten Kennfeld. Als würde er die Werte mit der Wassertemp. Korrektur in ms multiplizieren und nicht addieren. damit er halbwegs läuft musste ich die werte berall auf 7 setzen. darunter läuft er überall zu mager und darüber überall zu fett. Bild dazu ist im Anhang.
Und ich bräuchte mal kurz eine Info was Interpol. to limit and fuelcut ist.
Fuelcut wird die schubabschaltung sein. Was ist aber interpol to limits und was bedeutet der Wert in der mitte, der bei mir bei 2,57 steht? Bild dazu auch im Anhang
Danke schonmal für die Hilfe
(1019 mal aufgerufen)
(1019 mal aufgerufen)
Fri Aug 15 13:25:58 CEST 2014 |
Provaider
Interpol wird für Interpolieren stehen. D.h. er berechnet sich die werte anhand einer Funktion.
Fri Aug 15 14:18:38 CEST 2014 |
Anarchie-99
Das ist eine Professionelle einstellungsvariante für den drehzahlbegrenzer, hierbei geht es um die weiche abregelung des motors und deren gemisch unterbrechnung..
Hier bitte nichts machen denn das benötigst du nicht, das ist für Leute mit speziellen anforderungen.
Dieses Fenster ist rein für temperaturabhängige korrekturen da und verändern natürlich das einspritzkennfeld wie auch das zündkennfeld komplett weil temperatur die ganzen kennfelder angehen.
Als beispiel Lufttemperatur.
Die funktion ist dazu da um bei turbomotoren bei steigenden ansauglufttemperaturen zusätzlich sprit zu spendieren oder wegzunehmen..
Du gibst dem motor auf dem weg bei -20° runde 10% mehr sprit!
Wassertemperatur:
Du gibst dem motor bei -20° im bereich wassertemperatur in MS 7ms mehr sprit und gleichzeitig befiehlst du dem steuergerät bei wassertemp in ° % zusätzlich 35%..
Batterie spannung:
Bei spannungsverlust gibt es hier die möglichkeit die millisekunden der einspritzdüsen zu erhöhen und den spannungsverlust an den düsen auszugleichen. Es ist eben auch ein teil der software um auch dieses möglichen szenario entgegen zu wirken.
Mein dringender vorschlag
Alle Korrekturwerte im bereich einspritzung wie auch Zündung auf den wert= 0
Arbeite nur mit deinem einspritzkennfeld und deinem zündkennfeld vorerst und verirre dich nicht in einen korrektur dschungel in dem du nicht mehr weißt wo oben und unten ist.
Auch die idle control einspritzung wie auch zündung komplett auf =0
Du musst erstmal eine Basis schaffen ohne jegliche einflussnahme von einspritz und zünd korrekturen.
Wenn der motor kalt ist gibste ein wenig gas damit er anspringt, wenn er kurz vorm ausgehen ist fängste ihn mit dem Gaspedal ab..
Über die idle control erstmal nur über die idle valve arbeiten, keine großartige zündung oder einspritzzeit eingeben Dir steht auch die feinjustierung zur verfügung nutze sie..
Schau auf dem bild wo die maus ist da ist sie zu finden, sie steht dir auch bei der idle control zur verfügung.
(1009 mal aufgerufen)
Fri Aug 15 15:04:24 CEST 2014 |
Anarchie-99
www.youtube.com/watch?v=5wCdI-TFM8E
genial die werbung 😁
Fri Aug 15 17:05:36 CEST 2014 |
Künne
Anarchie danke mal wieder 🙂 Die Feinjustierung kannte ich noch garnicht
Das mit den ms in der Korrektur der Wassertemp. hat sich Gott sei dank aufgeklärt. Der Map Sensor war nicht richtig angeschlossen, sodass dieser keine Werte lieferte. Daher lief er dann immer mit 0 kpa
Werde dann so vorgehen wie du sagst. Aber was soll ich mit fuel cut machen? so stehen lassen wie auf dem Bild oder soll ich das abschalten?
PS:
Die Werbung ist genial 😁
Fri Aug 15 19:01:02 CEST 2014 |
Anarchie-99
Die feinjustierung ist sozusagen dein schraubenzieher an den vergasern/ke jetronik oder das verteiler drehen mit der hand, auch den idle control läßt sich damit recht angenehm einstellen, nur das übermitteln aufs steuergerät darfst nicht vergessen.
Ja wie auf dem bild so lassen keine werte drumherum eingeben, werte alle auf 0 lassen.
Gut bei dem idle controll wirste du trotzdem an der zündung der idle arbeiten müssen nur über reine Luftzufuhr wirste den leerlauf nicht stabilisiert bekommen..🙂
Fri Aug 15 21:42:11 CEST 2014 |
Künne
Der Map Sensor liefert aber immernoch komische Werte. Wenn der Motor aus ist, liegt dieser bei 100 kpa. Bei viel Drehzahl bei geschlossener Drosselklappe hatte ich 18 kpa. Das scheint mir auch plausiebel.
Wenn ich aber auto calibrierung machen will sagt er mir dass der Sensor verpolt ist. Ist er aber definitiv nicht.
Außerdem habe ich jetzt nach der Lambda Korrektur im Kennfeld einen negativen Wert stehen. Wie kann das sein?
Und ist es normal dass er mir den Druck unten in der Anzeige vom Laptop unter Boost Pressure anzeigt und nicht unter Engine Load Map?
Fri Aug 15 22:01:46 CEST 2014 |
Anarchie-99
100kpa entspricht dem druck dem wir alle ausgesetzt sind.
Wenn der motor läuft herrscht unterdruck also passen die 18kpa schon.
wo steht der wert denn genau?
Bei dir steht ja die einspritz wie auch zündung nicht auf map sondern auf TPS. Ich sage mal das steuergerät schaltet automatisch den map sensor dann auf boost pressure anzeige.
Fri Aug 15 22:28:07 CEST 2014 |
Künne
anbei mal wieder ein paar screenshots 😉
Bei Boostpressure musste ich den Wert eintragen der mit in der Beschreibung vom Map Sensor dabei war.
Die Markierten werte in der Map hat die Lamdaregelung erzeugt. Die sind utopisch
Vllt kannst du mal einen Blick auf die Lamdaeinstellungen werfen, ob das plausibel ist.
Dass er mir sagt Sensor verpolt verstehe ich auch nicht, wobei engine Load Map ja beim Sauger genau andersrum als beim Turbo wäre
(1147 mal aufgerufen)
(1147 mal aufgerufen)
(1147 mal aufgerufen)
(1147 mal aufgerufen)
Fri Aug 15 22:48:47 CEST 2014 |
Anarchie-99
löl da hat die lamdasonde definitiv falsch geschnuppert, dass kann schon mal passieren, das läßt sich ja beheben.
Was absolut komisch ist sind die ersten 3 skalen mit 10 und 19ms einspritzzeit, das ist deutlich zu viel. Was für ein benzindruck liegt denn an, möglicherweise hast du zuwenig benzindruck, die lamdasonde reagiert und fettet über die map an.
Lamda einstellungen passen soweit, er regelt ja auch.
Fri Aug 15 23:07:37 CEST 2014 |
Künne
Also ich habe einen 3 bar benzindruckregler. Aus dem Rücklauf vom benzindruckregler kommt auch genug raus. Daran sollte es nicht liegen
Ich habe jetzt noch die Vermutung, dass das Zündkennfeld so daneben ist, dass er nicht alles verbrennt und deshalb die Lambda so auf mager geht. Eben weil nicht alles Gemisch verbrannt ist
Sat Aug 16 00:45:17 CEST 2014 |
Provaider
Wie riecht den dein Abgas? Wenn er fett läuft sollte man das riechen.
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."