Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
![]() Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- |
Wed Mar 26 09:35:29 CET 2025 |
Anarchie-99
Ein Stück schlauch und die eine Seite mit einem stück Metall (Metallstange Baumarkt) verschliessen.
Wed Mar 26 09:35:47 CET 2025 |
dodo32
Das ginge sogar. Aber gibt es keine Verschlusskappen Innendurchmesser 8 mm die ähnliche Temperaturen aushalten wie die VW Teile?
Wed Mar 26 10:15:59 CET 2025 |
DrivingRacingXtreme
Schneidringverschraubung in Edelstahl als Verschlusskappe auf die jeweiligen Rohre setzen?
Thu Apr 03 15:58:31 CEST 2025 |
DrivingRacingXtreme
Welches Öl am besten beim ABF Turbo? Derzeit ist noch Einfahröl drin.
Fri Apr 04 07:44:56 CEST 2025 |
dodo32
Wir fahren nur noch Rowe Synth RS => https://www.rowe-oil.com/.../hightec-synth-rs-sae-10w-60~pzgV8q35Ejk
Fri Apr 04 10:42:33 CEST 2025 |
DrivingRacingXtreme
bei was für einem Motor denn?
Fri Apr 04 12:23:07 CEST 2025 |
dodo32
BMW M 40 und M 54. Dazu noch https://www.mannol.de/.../mannol-ceramo-ester
Fri Apr 04 13:59:59 CEST 2025 |
dodo32
...was man noch dazu sagen sollte..., sofern man bei der Ölwahl nicht völlig daneben liegt, Öltemperatur maximal 100 Grad und vor allem entsprechende Wechselintervalle fahren bzw. das Zeug nicht ewig drin lassen. Es gibt ja viele "ich fahr 10 W 40 und keine Problem etc." Da sollte man mittlerweile auch ein wenig aufpassen. Es gibt nämlich auch bei dieser Visko Low- und Mid Saps....
Fri Apr 04 15:00:54 CEST 2025 |
DrivingRacingXtreme
Maximal 100 Grad wird wohl nix
Fri Apr 04 15:04:14 CEST 2025 |
dodo32
Sollte aber. Größeren Ölkühler einbauen
Fri Apr 04 15:38:59 CEST 2025 |
DrivingRacingXtreme
Am Kolbenboden etc hast immer höhere Temperaturen. Auch im Lader natürlich.
Fri Apr 04 17:21:31 CEST 2025 |
dodo32
Achso, ja, das ist klar. Es geht ja um die Ölwanne genau deswegen
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."