24.02.2013 20:48
|
dodo32
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
Gillet Krümmer, Renngolf, Webervergaser
Es ist wieder einmal an der Zeit, einen Zwischenstand zu vermelden. Dieses Jahr etwas früher, denn das erste Rennen ist in knapp 50 Tagen und bis dahin muss alles fertig sein. Vergangenen Freitag reiste sony erneut an um Motor, Getriebe und Stabilisatoren einzubauen. Aber schön der Reihe nach....
Abschließend gilt mein Dank wie immer sony, der mich stets mit Rat und Tat unterstützt!
Beste Grüße
|
24.02.2013 21:02 |
sony8v
servus dodo
es hat mir wie immer sehr viel spass gemacht an deinen renner zu schrauben und hoffe das wieder was dazugelernt hast
bild rindviecher

gruß sony8v
24.02.2013 21:06 |
dodo32
wie immer
. Heute habe ich im übrigen festgestellt, dass wir etwas vergessen haben. Den Getriebehalter der auf das hintere Lager geht. Der war noch am alten Getriebe fest. Man konnte von Glück reden dass ich den reinbekommen habe
. Der 17er Schlüssel ging gerade so an der Karosserie vorbei.
Gemerkt habe ich es, als ich das Massekabel festschrauben wollte. Mir kam das zwar die ganze Zeit irgendwie "leer" vor an der Stelle aber draufgekommen bin ich auch nicht...
24.02.2013 21:10 |
Provaider
Sehr gut, es geht voran
24.02.2013 21:15 |
sony8v
ahhh der hat gefehlt ist mir auch komisch vorgekommen der platz da vorne
24.02.2013 21:21 |
nosdriver
Servus,
ich bin immer wieder begeistert wenn ich Blogs über deinen Rennwagen lese.
Bin gespannt auf weitere Berichte aus der kommenden Saison...
Wünsch auf jeden Fall eine knitterfreie und erfolgreiche Saison,
auf der Jagd nach den goldenen Ananas oder sonstwas
Grüsse
24.02.2013 21:32 |
dodo32
Das freut mich sehr, denn die Anzahl derer die das wirklich interessiert ist freilich gering.

Danke!
24.02.2013 21:41 |
nosdriver
Büdde
So siehts aus: Spass muss es machen
Wie gesagt,bin gespannt was es so zu lesen geben wird...
Grüsse
24.02.2013 22:42 |
CaptainFuture01
Du solltest isolierte Winkelkabelschuhe verwenden.....
Das hier gibt beim ersten einschalten einen fetten Kurzschluß: Klick
Greetz
Cap
24.02.2013 22:47 |
anntike
das sieht beeindruckend aus, ich bin sehr gespannt auf den nächsten eintrag.
24.02.2013 22:55 |
dodo32
Ich freue mich über diesen Beitrag weil da jemand gut aufgepasst hat
. Das Pic ist in der "Entwicklungsphase" entstanden und der Kabelschuh wurde freilich isoliert. Das war in der Tat ein Riesenproblem weil ich mir gleich gedacht habe dass das zwar kurzzeitig gut geht, aber auf längere Sicht sicher nicht. Nochmal: freut mich, denn dann hat sich die Mühe gelohnt den Artikel zu schreiben weil es offensichtlich doch Leute gibt die sich das genau ansehen 
24.02.2013 23:03 |
oneedition
Hi..
..so viele Bilder...interessant finde ich auch den Entwicklungsstatus deiner Garage..wird immer enger...warum zeigt der rote Pfeil auf sonys .......

24.02.2013 23:10 |
dodo32
das ist in der Tat ein Problem..., ich hab noch mehr
Der "Status" ändert sich fortwährend. Bist halt immer am aus- oder umräumen. Je nach dem, was gerade anliegt.
Treppe hoch Treppe runter und so...
24.02.2013 23:18 |
oneedition
..die Idee mit einem PTC-Widerstand aus einem Zubehör-Heizlüfter hatte ich vor Jahren auch mal..eher war ich zu faul ,Scheiben zu kratzen
..jedenfalls das Heizelement von unten in den Luftkanal eingesetzt...5 Sekunden lauwarme Luft ,dann wieder kalt
..der Luftstrom des org. Gebläses hatte den Widerstand "kaltgeblasen".....
24.02.2013 23:24 |
dodo32
...das originale BMW Heizelement wäre sicher die beste Variante gewesen. Jedoch frisst der Teufel in der Not bekanntlich Fliegen und daher muss das erst einmal reichen. Vor allem weil das Auto nicht im Winter bewegt wird. Das mit dem "Kaltblasen" hat in dem Fall auch den Vorteil, das nichts zu brennen anfangen kann. Ich hab das Teil schon 45 Minuten laufen lassen um alle Eventualitäten erst einmal ausklammern zu können
24.02.2013 23:26 |
oneedition
..ich wollte meinen Eiskratzer nur net verschleißen....

25.02.2013 06:51 |
CaptainFuture01
@dodo32
Jaaaaa,du hattest ja wegen dem Ding bei uns im Unterforum angefragt,daher war das jetzt doch ganz interessant das fertige Endprodukt zu sehen.
Viel Spaß noch beim zähmen des wilden Kabelbaums,sieht nach viel Spaß aus!

Wozu dient eigentlich der Anschluß über den Abgasrohren?Turbo?
Greetz
Cap
25.02.2013 07:43 |
dodo32
...meinst Du die beiden Stehbolzen am Gillet? Falls ja: keine Ahnung. Ich habe diese mit der Flex entfernt..
25.02.2013 08:59 |
Goify
Hat es irgendwelche negativen Auswirkungen, dauerhaft ohne Luftfilter zu fahren?
25.02.2013 09:04 |
Weilheimer
Sehr schön habt Ihr das gemacht! Gefällt mir
Und was die Kontakte am Heizer angeht: Ist das 2x Masse? Dann wäre das mit dem Blech ja nicht tragisch.
25.02.2013 11:20 |
wellental
Sauber Burschen! Schaut nach echt guter und spassiger arbeit aus!
Und, wie war's temperatur-mässig? bei uns wars ja recht frisch am freitag...
Was hast jetz für'ne Übersetzung an der Lenkung?
25.02.2013 11:54 |
Provaider
Ohne Luftfilter fahren sollte man nur machen wenn der Motor eh nicht lange lebt. Für Serieneinsatz ist das nicht geeignet. Das erhöht den Verschleiß massiv.
25.02.2013 12:13 |
dodo32
Im Straßenbetrieb ja. Im Rennbetrieb ist das weitestgehend egal. Ein Clubkollege hat nach 6 Jahren seinen Motor geöffnet um die Pleuellagerschalen zu tauschen. Die haben ausgesehen wie neu! Ist auch ohne Luftfilter gefahren.
Auf einer öffentlichen Straße ist die Staubentwicklung wesentlich höher, als auf der Strecke. Man denke nur an die Trecker die den Schmutz auf die Straße tragen. Da fährt man schon ab und zu durch eine Staubwolke
Saukalt war's.
Es ging aber, weil wir die meiste Zeit das Tor geschlossen hatten. Zum Stabi und Auspuff einbauen habe ich den Heizlüfter auf den Boden gestellt.
Keine Ahnung
25.02.2013 13:05 |
Ascender
Ohje...
Dodo, wenn ich mir das schon anschaue...
Bei mir steht auch eine Komplettrevision an. Zum Saisonstart schaffe ich es definitiv nicht mehr, da mir der Motor vor kurzem Hopps gegangen ist (Kolbenfresser - demnächst im Blog).
Wollte meinen Straßencruiser bei der Gelegenheit auch zum Racer umbauen, und erstmal alles rausrupfen, was unnötig ist. Des Weiteren brauche ich UNBEDINGT Heckantrieb (momentan Frontantrieb), und bin schon dabei alles mit dem TÜV abzusprechen, da auf eigener Achse angereist werden soll. Wahrscheinlich für den Berg, weil das Reglement da wesentlich offener ist, und auch ganz wichtig: Man ist alleine auf der Strecke! Habe keine Lust mir von einem Möchtegern-Schumi die Kotflügel und Schürzen zerdellen zu lassen, oder die Steine vom Kiesbett abzubekommen, wenn der Vordermann da durchpflügt.
25.02.2013 15:03 |
dodo32
Du hast doch nen A4, wenn ich richtig erinnere?
25.02.2013 15:16 |
Goify
Ascender, willst du deinen Audi auf Heckantrieb umbauen?
25.02.2013 22:58 |
dodo32
offensichtlich hat er das vor. Lassen wir uns überraschen, was dabei herauskommt. Im 2er Golf Forum war letztens ein Pic eines Golf 2 mit Porsche Motor (Längseinbau) und Heckantrieb zu sehen.
Leider kann man nirgends mehr über das Auto erfahren. Es gibt auch einen Golf 1 mit Porsche V8 und Heckantrieb. Der wurde einst vor vielen Monden in Kleinserie hergestellt. Der Grundgedanke ist nicht schlecht, nur die Umsetzung
. Und vor allem muss man ja einen Vorteil davon haben der irgendwie im Verhältnis zum Aufwand steht. Den kann ich nicht so recht erkennen
25.02.2013 23:21 |
Feinstaubbomber
Servus
Einfach tolle Bilder,bin sogar etwas neidisch muß ich ich zugeben.
viel Spaß weiterhin mit dem Renner.
Gruß Matze
26.02.2013 08:22 |
Ascender
Ja, habe ich vor. Der Plan sieht vor ein Quattro-Schlachtfahrzeug anzukarren, den Unterboden umzuformen und die Differentiale einzubauen - und zwar so, dass nur die Hinterräder angetrieben werden. Ich brauche verstärkte Antriebswellen und ein verstärktes Mittel- und Hinterachsdiff. Weiß noch nicht genau wie ich das umsetzen werde. Mal schauen.
Der Nutzen? Hm... keine Ahnung. Ich habe keine Lust mehr auf Frontantrieb. Ich könnte jetzt einen BMW kaufen und den zum Tracktool umbauen, aber das will ich nicht. Da ich schon immer vor hatte den Wagen auf gesunde 300 PS zu bringen, wird die Vorderachse total überfordert damit sein.
Als Motor will ich wieder was leichtes vorne drin haben. 4- oder 5-Zylinder.
26.02.2013 08:25 |
dodo32
Bist Du sicher? Ich mein, mit Slicks und Sperre sollte das eigentlich gehen. Ich dachte auch lange Zeit, das ist nix mit Frontantrieb und so aber man muss den auch erst einmal an seine Grenzen fahren. Freilich kann ich nur für mich sprechen und ich, hab es noch nicht mal ansatzweise geschafft.
26.02.2013 08:31 |
Goify
Also wirst du den Motor auch ein gehöriges Stück nach hinten schieben, nehme ich an. Denn Audi baut in der Regel die Motoren vor die Vorderachse ein. Wenn du dann ausschließlich die Hinterräder antreibst, hast du ein Drift-Fahrzeug, aber kein Ringtool.
Trotzdem würde ich dir dringend einen E36 328 empfehlen. Lies dir mal diese Seite im ganzen durch. Sehr informativ.
Meine Pläne zu einem Sportwagen habe ich erst mal vertagt.
26.02.2013 08:35 |
Ascender
Ja, Frontkratzer sind nicht mehr so mein Fall, seitdem ich mal einen E36 gefahren bin.
Und eine Diffsperre ist ja nur ein Hilfsmittel, um den Nachteil zu kaschieren.^^
Ob ich mir wirklich ein ganzes Schlachtfahrzeug in die Garage hole, entscheidet sich demnächst beim TÜV, wo ich mein Projekt vorstellen möchte. Kann ja gut sein, dass die sagen ich bräuchte den Unterboden eines "richtigen" quattros. Ansonsten würde ich nur den Tank in den Innenraum verlegen, Reserveradmulde komplett abflexen und einen neuen Mitteltunnel ziehen.
Dann bräuchte ich nur die Diffs, Antriebswellen und das Getriebe.
Und das wiederrum hängt auch ein wenig vom Motor ab.^^
Aber ich will keine Romane schreiben. Einfach machen. Und für alles andere tut sich irgendwann eine Lösung auf.
26.02.2013 08:37 |
Ascender
@goify: Da es sich um einen leichten Motor handeln wird, ist ein verschieben des Motors nicht nötig (längseinbau).
Es kommt ja auch ein anderes Fahrwerk rein, und die ganzen Differentiale machen das schon ein wenig ausgeglichener.
Bei einem 6-Zylinder würde ich dir zustimmen. Obwohl ich mich dann fragen würde, wie der weiter nach hinten soll. Spritzwand in den Fußraum verlegen?
26.02.2013 08:44 |
dodo32
@Goify: danke für den Link! Werde ich mir heute Abend einmal in Ruhe zu Gemüte führen.
@Ascender: viel Erfolg! Und lass uns wissen, was dabei herauskommt
26.02.2013 09:12 |
Goify
Ascender, der Audi A4 auf Heckantrieb wäre echt Verschwendung. Die Gewichtsverteilung ist wirklich nicht gut und nach Umbau kaum besser. Selbst ein leergeräumter E36 ist nicht ganz perfekt.
Dir geht es ja nicht nur um Spaß, sondern auch um gute Zeiten auf dem Ring, da muss man schon ne gute Basis haben.
26.02.2013 11:06 |
Ascender
Mir geht es ausschließlich um den Spaß.
Gute Zeiten sind mir nebensächlich. Ich habe auch mit 150 PS, Automatik, eingeschalteter Klimaanlage und Frontantrieb Leute in ihren Sportwagen versägt. Wenn man damit gut driften kann, ist das doch super.
Will jetzt kein permanentes Drift-Fahrzeug, aber ab und an mal...
Ich fahre sowieso nurnoch um die goldene Ananas. Vor allem mit Straßenzulassung.
Ansonsten würde ich den Motor hinter die Sitze verlegen, und die Motoraufnahmen mit vom Zellenbauer direkt in den Käfig einfügen lassen.
Nur die relativ dünnen Antriebswellen und Differentiale vom B5 Quattro machen mir sorgen. Aber da gibt es sicher auch eine Lösung für.
28.02.2013 09:31 |
Andi2011
Moin,
auch für mich als "Nicht-Bastler" immer wieder schön deine Berichte zu lesen - ich freue mich bereits wieder darauf, wenn du von den "Ausfahrten" erzählst!
Weiterhin "Good luck!" beim Verbessern!
Grüße
Andi
01.03.2013 01:55 |
dodo32
Vielleicht ist es für manch' stillen Mitleser auch Ansporn, selbst Hand anzulegen.
Dank Dir, das kann ich brauchen denn viele Arbeiten sind Erstlingswerke und da braucht man schon ab und an auch Glück so dass man es nicht völlig versemmelt. Stichwort: hintere Kotflügle bearbeiten. Habe schon weiter gemacht und kann mal wieder ein Lied singen - 4 Stunden Arbeit - für eine Seite
01.03.2013 09:28 |
Ascender
Ansporn? Auf jeden Fall!
Ich habe keine technische Lehre gemacht, sondern bin Sesselpupser. Und auch durch solche Umbauberichte, wurde ich darin bestärkt, mein Auto umzubauen. Ich muss jedoch dazusagen, dass ich bereits Rallyes gefahren bin, und öfter mal auf der Rennstrecke anzutreffen war (Trackdays, Touristenfahrten).
Gestern habe ich mit dem Innenraum angefangen. Muss alles raus.
Hat echt spaß gemacht, auch wenn sich alles irgendwie gewehrt hat.^^
Momentan habe ich auch keinen richtigen Schrauberplatz, weil beim Kollegen alles voll steht. Oldies und auch Racer überwintern momentan noch.^^
Gestern Abend also, im dunkeln, in einer engen Garage, nur mit einer Taschenlampe, EINEM Schraubendreher, einem Schlüssel und einem Teppichmesser bewaffnet, habe ich einfach mal spontan losgelegt.
Den Dachhimmel, die Verkleidungen der Säulen, das Bedienteil des Schiebedachs, die Leseleuchten, die Handgriffe, habe ich bereits geschafft. Heute kommen die Türverkleidungen dran, und vlt. die Rückbank - und wenn ich es noch schaffe, der Beifahrersitz. Mittelkonsole wollte ich mir auch mal genauer ansehen. Achja: Batterie habe ich auch schonmal abgeklemmt. Der Wagen fährt eh nirgends mehr hin. Jedenfalls nicht aus eigener Kraft.
Am Weekend nehme ich mir die restlichen Verkleidungen vor, und ich schaue mal ob ich im Motorraum wenigstens ein paar Aggregate ausbauen kann. Der Luftmassenmesser war neu, den will ich retten. Hat 350 EUR gekostet.
Es macht richtig viel spaß.
01.03.2013 09:32 |
sony8v
wenn dein audi mal so aussieht hast du es geschaft :
http://www.pirro.com/.../96.stw%20champion.audi.14.jpg
Deine Antwort auf "Zwischenstand..."