Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
![]() Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- |
Sun Jul 21 23:00:50 CEST 2013 |
dodo32
...ich seh schon, der Technikstammtisch ist ein durchschlagender Erfolg
. Tja, es gibt halt Tage da verliert man, und es gibt Tage, da gewinnen die anderen 
Mon Jul 22 06:47:38 CEST 2013 |
Batterietester47956
Mh, das kann ich nicht so ganz deuten.
Finde das hier besser als den Laberblog, wo man jeden Nachmittag erstmal 4 Seiten voller "Gute Nacht", "Guten Morgen" und "Mahlzeit" überfliegen muss, um darin vielleicht irgendwas interessantes zu lesen. Dafür ist so ein Blog die falsche Plattform, aber das steht hier ja garnicht zur Debatte.
Klar, so richtig in Schwung kommt der Stammtisch hier nicht. Aber es ist nunmal auch bekannt, dass man ein gut laufendes Format nicht einfach abtritt
.
Mon Jul 22 09:04:53 CEST 2013 |
dodo32
Lies, Du hast Recht!
Frage: ich muss wegen der neuen Bremsanlage zum vermessen. Würdet Ihr vorne mehr Sturz geben? Wenn ja, wieviel und mit welcher Begründung
Mon Jul 22 09:15:55 CEST 2013 |
sony8v
bin nivht so fit heute
Mon Jul 22 09:55:46 CEST 2013 |
Rostlöser15
@dodo,
die Frage hast du nicht ernst gemeint, oder?
was du einstellst, kommt auf dein erwünschtes Eigenlenkverhalten an. Mehr Sturz vorne, verringert die Untersteuerneigung. Bei einem Rennauto mit einer Serienachse würde ich aber 1,5° nicht überschreiten.
Bei der Vorspur ist die Sache aber deutlich schwieriger.
Nachspur:
+ gibt der Lenkung mehr Rückmeldung,
- verschleißt die Reifen innen aber stärker (doppelt schlecht bei negativem Sturz),
- macht den Geradeauslauf unruhig (unangenehm beim Bremsen vorallem mit nach oben gerichteten Spurstangen)
- Spurrillenempfindlichkeit steigt.
Vorspur:
- wird steif beim Einlenken.
- verstärkt dramatisch das Untersteuern.
Ich würde an deiner Stelle möglichst nahe an Spur 0 bleiben und den Sturz zwischen 1° und 1,5° einstellen...
Mon Jul 22 09:57:32 CEST 2013 |
Rostlöser15
etwas in eigener Sache:
Weiß jemand, wo ich die Verschlußstopfen für die Einspritzdüsen beim K-Jet-Zylinderkopf bekomme?
Mon Jul 22 10:03:02 CEST 2013 |
sony8v
da:
http://www.ebay.de/.../310628199970?...
Mon Jul 22 11:06:27 CEST 2013 |
Anarchie-99
Fahr auf den schrott und suche im schrottcontainer nach 020 oder 02a getriebe, da schraubste die ölablasschrauben raus.. Benz getriebe findest diese teile auch oder im gut sortierten schraubenladen..
Die verschlussschrauben haben die größe m24x 1,5mm ..
Mon Jul 22 16:09:56 CEST 2013 |
Rostlöser15
@sony8v
genau die, aber eben für die K-Jet-Düsen. Oder haben die Einsätze das selbe Gewinde?
@Anarchie-99
Die Einsätze haben M22, aber der Tipp ist gut...
Mon Jul 22 17:41:46 CEST 2013 |
dodo32
Boah, eigentlich wollte ich heute noch entlüften aber ich bin platt. Draußen 32 Grad, den ganzen Tag die Klima an: da biste am Abend durch
Mon Jul 22 18:16:26 CEST 2013 |
Rostlöser15
jaaa! Raus auf die Terrasse unter den Sonnenschirm und ein kühles Radler verdunsten lassen...
Mon Jul 22 18:17:34 CEST 2013 |
dodo32
Ich muss mir erst einmal was zu Essen machen. Bier auf leeren Magen ist glaub nix
Mon Jul 22 18:20:33 CEST 2013 |
Rostlöser15
Ein befreundeter Gastwirt nennt meine Mischung immer Sprite mit Schuß. Ist also harmlos...
Aber essen wäre auch nicht schlecht. das ist einer der wenigen Momente, wo das "andere Geschlecht" wirklich fehlt...
Mon Jul 22 18:22:58 CEST 2013 |
dodo32
stimmt, dann muss man nämlich selbst das Essen zubereiten
Mon Jul 22 18:29:13 CEST 2013 |
Rostlöser15
Horror!!!
Mon Jul 22 18:43:49 CEST 2013 |
dodo32
Mittlerweile geht's ganz gut. Eine Fritteuse ist gar nicht so unpraktisch. Freilich nicht dauernd, aber ein mal in der Woche kann man die schon hernehmen. Salat ist auch rasch gemacht.
Mon Jul 22 20:17:38 CEST 2013 |
sony8v
@burbaner
Anarchie hat schon recht es gibt 2 verschiedene gewindegrössen :
die alten k-Jet köpfe haben m24 x 1,5
und
die neuen digifant m22 x 1,5
Mon Jul 22 20:56:46 CEST 2013 |
dodo32
...mein K-Jet Kopf hatte M22 x 1,5 => *klick*
Mon Jul 22 20:59:48 CEST 2013 |
sony8v
dodo messe mal bei meinen kopf den Durchmesser ich meine es war ein 24mm Durchmesser
Mon Jul 22 21:27:37 CEST 2013 |
dodo32
...soeben gemessen: MKB EG 1.6 Liter Heronkopf => 22 mm. 24 wär auch nen bischen viel
Mon Jul 22 21:28:38 CEST 2013 |
sony8v
ah ok danke
Mon Jul 22 22:29:01 CEST 2013 |
dodo32
was meinen die Experten..., taugt das Unterdruck Entlüftergerät für 40 Euro?
=> http://www.louis.at/index.php?topic=artnr&artnr=10003261
Mon Jul 22 22:39:21 CEST 2013 |
sony8v
ist mist da bringst du die luft nie ganz raus hab ich schon probiert
die Werkstätten drücken auch die Flüssigkeit durch
Mon Jul 22 22:42:04 CEST 2013 |
Anarchie-99
also ihr habt recht sind M22 x 1,5mm
Ich hab sie mit den M24x 1,5mm vertauscht die stopfen werden ja auch am getriebe verbaut..
Mon Jul 22 22:43:59 CEST 2013 |
sony8v
hab ich auch gedacht
Mon Jul 22 22:44:49 CEST 2013 |
Anarchie-99
http://busschmiede.de/.../...schraube-am-Getriebe-magnetisch-24-x-15_1
das sind die m24
Mon Jul 22 23:12:23 CEST 2013 |
dodo32
hab ich mir gedacht. Kollege kommt morgen zum entlüften. Donnerstag wird vermessen. Ich kauf mir als nächstes so nen Sturzmessgerät, ohne Scheiß. Das vermessen kostet mich auf Dauer sonst nen Vermögen nur weil die 2 Schrauben am Dämpfer auf müssen
Tue Jul 23 07:16:21 CEST 2013 |
Rostlöser15
Wie gesagt: Ich hab die Gewinde nachgemessen. Im Kopf M22 und der Getriebestopfen M24. Gottseidank gibt's aber noch BMW-Getriebe
Ich hab mit der Vakuumentlüftung eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht. Mist ist nur manchmal die Qualität der Pumpen...
Sturzwage kannst du dir mit einer Wasserwaage ganz einfach selbst bauen. Das Lohnt die Anschaffung der teuren "Spezialteile" nicht. Wichtiger wäre eine Spur Messstange, wie man sie vor ein paar Jahren noch bei LKW benutzt hat...
Tue Jul 23 07:51:01 CEST 2013 |
sony8v
beim mopped geht´s weil die leitungslängen kurz sind
aber beim auto besonders hinten pummst du dir einen wolf
ich bleib bei der durchdrück lösung die geht auch alleine
@dodo meinst du so was :
http://www.ebay.de/.../390156747406?...
Tue Jul 23 21:13:17 CEST 2013 |
Batterietester47956
Ich weiß zwar, dass das hier nicht der richtige Anlaufpunkt dafür ist, aber mein Golf macht mir grad ein bissl Kummer.
Zum einen wird er ein bissl zu warm im Stau und Stadtverkehr. Ich vermute mal, das der Lüfter nicht anspringt. Das muss ich mal überprüfen, aber irgendwie hatte ich gestern und heute nach der Arbeit dafür keinen Nerv. Hinzu kommt, dass ich absolut kein Werkzeug hier hab. Mal schauen, was ich da mache.
Zum anderen (und das macht mir mehr Sorgen) klackert er seit dem Krümmerwechsel fürchterlich. Das hat er vorher mit Sicherheit nicht gemacht. Können sich denn die Hydros so über Nacht bemerkbar machen oder ist das was anderes? Zuerst dachte ich, dass zu wenig Öl drin ist, aber nach dem Ölwechsel ist es immer noch da. Beim Krümmerwechsel hab ich die Ein- und Auslässe mit Bremsenreiniger und nem Tuch saubergemacht. Kann das was damit zu tun haben?.
Kann mir dazu jemand mal nen paar Tipps geben. Ich kann zwar so halbwegs Teile wechseln und mitm Multimeter umgehen, aber ne praktische Fehleranalyse hab ich noch absolut nicht drauf. Dafür waren meine Autos wohl noch zu zuverlässig
.
Tue Jul 23 23:25:52 CEST 2013 |
Provaider
Du könntest dir einfach ein Relais und Schalter für den Lüfter einbauen als Notlösung, dann kannst per Schalter den Lüfter zuschalten, so wie Dodo im Renner. Du müsstes ja ein Thermoschalter haben, da gibt es so Afrika Versionen oder die aus dem T4 wird hier gern empfohlen, damit schaltet der Lüfter früher. Wie du den Schalter durchtesten kannst musst mal die Golferfraktion fragen. Aber es wäre gut wenn am schalter auch Strom ankommt den er dann an den Lüfter abgeben kann
Dazu mal nen Schaltplan besorgen.
Schlägt dein Auspuff irgenwo an? Ist es Drehzahlabhänig und auch im Stand hörbar?
Tue Jul 23 23:28:45 CEST 2013 |
dodo32
Lüfter kann sein, im Stand warmlaufen lassen und gucken ob er anläuft. Bei den Temperaturen genau das richtige Umfeld. Dann dauert es nicht zu lange. Wenn er anspringt, könnte es auch das Thermostat sein.
Klackern ist relativ..., das müsste man hören. Warscheinlich schlägt nur irgendwo etwas an.
Da ich davon ausgehe dass Du bei Bremsenreinigeraktionen am Ein- und Auslass umsichtig vorgehst, schließe ich das mal vorsichtig aus.
Hast Du den Ölwechsel gleichzeitig zum Krümmerwechsel vorgenommen? Dann könnten wir das eingrenzen
Tue Jul 23 23:45:53 CEST 2013 |
dodo32
Der Vorschlag von Prov ist gut, wenn der Schalter einen weg hat. Gerade fällt mir ein, dass das "klappern" auch vom Lüfter kommen kann, wenn er am Gehäuse anschlägt. Die kommen in die Jahre dann schlagen die Lager aus und der Propeller wandert in alle Richtungen. Vielleicht hängt das ja irgendwie zusammen
Wed Jul 24 00:35:34 CEST 2013 |
Rostlöser15
@sony8v
Hast du dir auf den Entlüfterschlauch ein Kugelventil montiert. Klappt dann auch alleine ganz gut mit pumpen…
@everybody_lies
Ist mir gerade nicht so ganz klar, was du mit Klackern meinst, aber könnte das auch ein undichter Auspuffkrümmer sein? Ein Riss oder ne faule Dichtung macht schon üble Geräusche…
Wegen deinem Lüfter schau erst mal ob am Thermoschalter (links unten am Kühler) der Stecker richtig sitzt…
Wed Jul 24 08:24:40 CEST 2013 |
sony8v
klar hab ich das war bei dem set dabei
die pumperrei ging mir mächtig auf´m sack
ich mach es mit druckluft adapter auf den flüssigkeitsbehälter ( vorher voll machen ) und 2 bar
draufgeben dann nacheinander die sache entlüften und natürlich den flüssigkeitsstand beobachten
und nachfüllen das geht auch sehr gut alleine
Wed Jul 24 08:44:22 CEST 2013 |
Rostlöser15
Das ist ja schon fast Profiniveau
Beim "Pumpen" nervt es mich vorallem, wenn der Nehmerzylinder zu wenig Widerstand bietet und man dadurch die Luftblase nur immer hin- und herschiebt. Das sind dann so Momente, wo ich von Jekyll zu Hyde werden könnte...
Wed Jul 24 08:52:58 CEST 2013 |
sony8v
na ja einzigste vorausetzung ist ein kompressor mit druckminderer

den adapter hab ich mir aus einen vom schrott geholten deckel des bremsflüssigkeitsbehälter gebaut
oder so teuer sind die deckel auch nicht :
http://www.ebay.de/.../230946826607?...
genau da meine ich da bekommst du die luft nie raus
Wed Jul 24 11:21:02 CEST 2013 |
stahlwerk
@lies...ich hab das oft genug empfohlen, beim PF, beim RP oder auch beim PN ( als "Stadt-Auto"
den serienmäßigen Thermoschalter gegen den vom T3-Bus oder "alten" T4-Modellen für wärmere Klimazonen zu tauschen (bitte nur gute von Behr oder Wahler nehmen, die funzen zuverlässig!). Der Lüfter springt ca. 10°C früher an und das serienmässige Kühlsystem überhitzt nicht!
Sind solche (als Beispile):
http://www.ebay.de/.../170830698165?...
Die guten kosten halt statt 9,99 eben 15,99...sind aber ihr Geld absolut wert weil sie sicher funktionieren da einzeln beim Hersteller geprüft.
Die Dinger sind vom Stecker und Gewinde her alle gleich und passen in die Golf 2-Kühler rein.
Oder halt den 675er Kühler vom TD samt den längeren Kühlerschläuchen (von GATES, die kosten kein Vermögen und sind top) und Doppellüfter. Mein GTI wird seitdem selbst im Stau oder in der Stadt bei über 30°C Hitze nimmer heiß.
Man schont mit beiden Maßnahmen den Motor und insbesondere die Zylinderkopfdichtung...und das schont auch die Nerven und langfristig den Geldbeutel.
Das Klackern lässt sich so schwer deuten oder einordnen.
Wie @burbaner schon schrieb, kann es eine undichte oder auch "verdrehte" Krümmerdichtung sein...das klackert/scheppert auch.
Den KALTEN Motor laufen lassen (um Hautverbrennungen zu vermeiden!) und vorsichtig mit der Hand am Krümmer/Kopf vorbeifühlen ob es Abgase rausdrückt.
Grundsätzlich IMMER neue Dichtungen dafür nehmen!
Evtl musste die Krümmerschrauben auch nur nachziehen...also schau nach und kontrolliere das alles.
Wed Jul 24 11:38:30 CEST 2013 |
Weilheimer
Tach die Herren!
@lies: Bei meinem Cabrio war eine der beiden Klammern zwischen Krümmer und Flansch am Abgasrohr abgefallen. Das klang auch zuerst nach Hydros für mich, was ich aber schnell ausschließen konnte. Dann kam der Verdacht recht schnell auf den Krümmer und bei sony auf der Bühne hat sich das schnell bestätigt.
Letzten Samstag kamen ein neuer Brennring und zwei neue Klammern rein. Seitdem ist an dieser Ecke wieder Ruhe.
Wed Jul 24 19:09:44 CEST 2013 |
Batterietester47956
Na das ist doch schonmal guter Input.
@dodo: Ne, den Ölwechsel hab ich später gemacht, aber das Klackern/Klappern ist mir wirklich erst nach dem Einbau des Fächerkrümmers aufgefallen.
@steel: Ich hatte direkt nach dem Einbau so gut wie geht alles abgetastet, ob es irgendwo abpfeift, aber am Kopf konnte ich nichts feststellen. Werde das aber nochmal überprüfen.
Den Tipp mit dem Thermoschalter werde ich auch im Sinn behalten. Vorher wird aber erstmal alles gecheckt. Heute morgen ist komischerweise der Lüfter nachgelaufen.
Nichtsdestotrotz muss mir das wohl mal anschauen, denn das der Motor so heiß wird, ist mir in den letzten Jahren nie aufgefallen. Die Temperaturen sind zwar noch im Rahmen, im Stand hatte ich mal 103°C Öltemp. und das ist beim Fahren gleich wieder runter gegangen, aber ich will da trotzdem auf Nummer Sicher gehen.
Danke schonmal für die Tipps, jetzt muss ich sie nur noch in die Tat umsetzen. Durch die Arbeitsumstellung hab ich dazu nur nach Feierabend absolut keinen Bock. Vielleicht hab ich am WE dafür mal Zeit und Lust.
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."