Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013
|
dodo32
|
Kommentare (6731)
| Stichworte:
Golf, VW
Hallo Zusammen! Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke. Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten. Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein. Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat. Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen. Na dann, Feuer frei! -dodo- ![]() |
Tue Feb 04 17:55:20 CET 2014 |
dodo32
..das billige schaut ja besser aus, als das teure? 😕😁. Weitere Meinungen?
Nochwas..., die Rennbeläge sind schon sehr bröselig..., ich hab mal wieder Bedenken. Bitte erleuchtet mich
Tue Feb 04 17:58:32 CET 2014 |
sony8v
das billige hat nur eine Führung und wird sich verkanten beim drücken
wenn das die beläge nicht aushalten bröseln die auch beim bremsen
aber wenn du die beläge nicht nehmen willst besorg dir beim schlosser 2 stück 3mm starke platten in der größe der beläge
Tue Feb 04 18:06:05 CET 2014 |
dodo32
...stimmt. Hat nur eine. Unser sony wieder 😉. Die Platten dann anschweißen oder zusätzlich nehmen?
PN kam an. Danke. Wir funken demnächst mal. Ich hab den Kopf voll und gehe auch heute um 9 ins Bett
Tue Feb 04 18:07:30 CET 2014 |
Rostlöser15
... kann ich wieder nur zustimmen. Sonys Version ist deutlich stabiler und exakter, da aber die Kolben recht leicht zurückgehen (kann man fast mit den Fingern drücken) ist es wirklich egal, welchen Rücksteller man nimmt.
Wenn die Beläge den Druck nicht aushalten, musst du die Kolben auch nicht mehr zurückdrücken (RIP😁)
Tue Feb 04 18:09:09 CET 2014 |
Provaider
Wenn davon ein Belag kaputt geht, dann will ich den nicht auf meinen Auto haben! Überleg mal was passiert wenn du ne Vollbremsung machst? Da drücken die gegen nen Massives Hindernis. Beim zurückdrücken muss nur die Flüssigkeitsreibung und Reibung der Fürhungen überwunden werden. Das sollte deuchtlich weniger Kraft benötigen 😉
Tue Feb 04 18:09:25 CET 2014 |
sony8v
statt die beläge die platten einlegen anschweißen geht auch 😉
du vergrößerst praktisch die auflagefläche des rückstellers denn wie oben geschrieben musst du alle 4 kolben auf einmal zurückdrücken
Tue Feb 04 18:18:14 CET 2014 |
dodo32
Prov, ich dacht halt, ich frag lieber vorher. Wir bewegen uns hier auf anderem Terrain. Mir ist im Sommer so ein DS 3000 aus ca. 3 cm (nicht 30) Höhe auf den Boden gefallen und es ist Eck herausgebrochen. Daher hätte es ja sein können, dass man bei solchen Aktion ggf. etwas mehr Sorgfalt walten lassen muss. Ob das Zeug immer noch so bröselig ist, wenn es mal heiß war, weiß ich nicht. Was ich weiß ist, dass die Dinger sauteuer sind. Genauso wie die Porschesättel und ich hab kein Bock, da mit der Rohrzange herumzudrücken. Darüber hinaus braucht der Mechaniker ordentliches Werkzeug, sonst kotzt der Fahrräder
Tue Feb 04 18:19:59 CET 2014 |
sony8v
dann besorg dir den von mir verlinkten rücksteller und vergrößere die auflagefläche 😉
Tue Feb 04 18:20:49 CET 2014 |
Provaider
Dodo, aber ein fallen auf die Kannte ist eine ganz andere Belastung 😉 Das ist Stoßartig, konzentriert auf eine kleine Kante. In einer Kante sollte man nie Kraft einleiten. Du willst ja kein Schlagschrauber einsetzen.
Der Druck baut sich langsam auf durch die Spindel.
Für die Physiker:
Druck ist negative Spannung. Eine Spannung ist immer auf eine Fläche bezogen. D.h. Eine Kraft F wird zur (Druck)Spannung P wenn man die angreifende Fläche betrachtet im Quotient. P=F/A.
Wie du in Mathe gelernt hast, verkleinert sich der Wert von P wenn du entweder A vergrößerst, oder F verkleinerst. Da aber F vorgeben ist durch die Reibung(Dein Widerstand zum zurückdrücken) kannst du nur A vergrößern.
Tue Feb 04 18:41:51 CET 2014 |
dodo32
so nen Belag ist wie Puffreis. 😁
Tue Feb 04 18:52:24 CET 2014 |
sony8v
ahh deshalb hast du dich nicht später bremsen getraut wenn du so einen belag verbaut hast 😁😁😁
Tue Feb 04 18:55:08 CET 2014 |
Rostlöser15
@Provaider,
Streber!
Raus!!!
Tue Feb 04 19:01:49 CET 2014 |
dodo32
Ich bin durchschaut 😰😁😁😁
Tue Feb 04 19:02:35 CET 2014 |
sony8v
so ist es das erklärt vieles 😰😁
Tue Feb 04 19:04:33 CET 2014 |
Rostlöser15
... vielleicht hat Dodo aber auch aus versehen die Bremsbeläge gegessen und den Puffreis eingebaut...😉
Tue Feb 04 19:05:12 CET 2014 |
sony8v
😰😰😰😰😰😰
Tue Feb 04 19:12:06 CET 2014 |
Provaider
Ach Burbi nicht traurig sein, das nächste mal darfst du das erklären.
😁
Tue Feb 04 19:15:21 CET 2014 |
Ascender
Es gibt neues vom E30 (siehe Blogbereich). 🙂 By the way: Dodo, wolltest du nicht längst einen neuen Artikel raushauen? Ich bin schon echt auf dein Gerät gespannt und was du da alles inzwischen gemacht hast!
Tue Feb 04 19:16:21 CET 2014 |
Rostlöser15
Ich kenn mich da nicht aus!
Hab in der Schule immer abgeschrieben... 😁
Hast ja in einem anderen Thread gelesen, dass ich ein Schwachkopf bin, weil ich behauptet habe, dass man die Beschleunigung eines Autos nur theoretisch berechnen kann. Real kann man das nur über das Leistungsgewicht abschätzen...
Tue Feb 04 19:18:13 CET 2014 |
Provaider
Klar und im Studium warst immer nur feiern^^ 😁
Man darf hier nichts geben auf die Meinung mancher User, sie wissen es halt nicht besser.
Tue Feb 04 19:21:53 CET 2014 |
dodo32
Ja, ich weiß. Problem ist, ich mache Schule. Mitte März ist Prüfung. Am BMW geht es bestens voran und es ist alles im Plan. Um in Ruhe einen vernünftigen Blogartikel zu schreiben, fehlt mir allerdings gerade die Zeit.
Ich hab hier im Technikblog jedoch stets berichtet und Pics gepostet. Die Leser hier müssten alle Up to date sein, im weitesten Sinne. Ich schreib natürlich nicht, dass ich hier und da noch dies und das gemacht hab. Das setze ich voraus, dass das gewusst wird. Sony kennt mich. Ich bin da schon eifrigst am wuseln 😉
Tue Feb 04 19:25:09 CET 2014 |
Rostlöser15
Ich war doch auf der Baumschule!
Nein, der Andere, ist ebenfalls KFZ-Ing. und hat das mathematisch auch gut dargelegt. Allerdings ist in der Realität diese Berechnung nicht möglich, weil ein Motor beim Beschleunigen durchs Drehzahlband eben nicht immer die gleiche Leistung abgibt. Und weil es Motoren gibt, die auf einer geringeren Drehzahlspanne ihre Leistungskurve abgeben. Und weil unterschiedlich oft geschaltet werden muss. Deshalb ist das eine eben Theorie und das andere sind Erfahrungswerte. Ich hätte es ja auch erklärt, doch wer mich so dumm anmacht, kann mich mal...
Tue Feb 04 19:25:10 CET 2014 |
dodo32
...das erinnert mich an diese ewig dämliche Diskussion um das Drehmoment. 🙄 Und wie toll und wasweißich und nix anderes zählt. Obwohl es da schon vor geraumer Zeit einen sehr guten Fachartikel dazu gab: http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf 😉
Tue Feb 04 19:29:27 CET 2014 |
Rostlöser15
Nee, wie gesagt, es ist mir egal, wenn jemand eine Andere Meinung hat, diskutiere gerne und lerne auch gerne dazu. Nur mag ich es einfach nicht, wenn jemand meint persönlich werden zu müssen. Da ziehe ich mich auch gerne zurück, wenn jemand anderer angegriffen wird. Aber das ist auf MT nicht so selten...
Tue Feb 04 19:32:47 CET 2014 |
Provaider
Der ist glaub Applikateur und hat da natürlich auch zugriff auf gute Daten.
In der Theorie kann man doch sehr gut ein Motormodell erstellen und damit solche Daten berechnen in einem Fahzeugmodell. Natürlich kommt man da nie auf exakte Lösungen, aber die Ergebnisse sind schon überraschend gut.
Und wenn man einen gemessen Beschleunigungsverlauf hat, ist es eh nicht so schwer darauf sich die 0-100 Zeit zu berechnen. Da brauch man gar nicht so viele Annahmen.
Die Praxis ist meis schöner wie die Theorie, aber leider auch teurer^^
Tue Feb 04 19:37:36 CET 2014 |
Rostlöser15
... so sehe ich das auch!
In der Praxis mag ich Autos, die theoretisch besser beschleunigen. Die Kraft aber nicht auf die Straße bekommen. Die Theorie raucht da so schön und stinkt nach Gummi... 🙂
Tue Feb 04 19:58:12 CET 2014 |
Rostlöser15
Leute,
ich verabschiede mich mal auf Französisch und sag Good Bye!
Bin nicht so gut drauf momentan und gehe gleich ins Bett...
n8
Tue Feb 04 20:22:59 CET 2014 |
dodo32
Autos die "gut ziehen" mag ich auch. Dennoch ist mir ein sauberer Verlauf des ganzen wichtiger. Und ja, ich drehe auch gerne. Das heißt ich habe auch kein Problem mit einem Motor, der eher obenraus reagiert. Im günstigsten Fall ist schlicht und ergreifend genügend Leistung vorhanden. Dann "zieht" auch ein (alter) Sauger untenherum und der Komfortfaktor erhöht sich. Das musste man früher leider teuer bezahlen.
Die Turbo / Kompressor Geschichte ist schon beeindruckend, den gesamten Verlauf des Drehzahlbands betrachtet an einem Golf 7, den ich mehrmals fahren durfte. Die Faszination entstand aber weniger wegen brachialer Gewalten, als wegen der Feinfühligkeit der Abstimmung des Gesamtpakets. Ob das dauerhaft so funktioniert, weiß ich nicht. Wenn es funktioniert, ist es durchaus faszinierend und angnehm zu fahren. Der Fortschritt ist nicht zu leugnen.
Tue Feb 04 21:07:21 CET 2014 |
Ascender
Ah, okay. Ich hab auch schon ein bisschen was durchgeklickt hier. 🙂 Übersichtlicher wäre es aber natürlich als eigener Artikel. Aber wenn es in Arbeit ist, dann freue ich mich darauf. Dann lass dir Zeit, und mach es dafür umso schöner. 🙂
Zu der anderen Diskussion:
Ich bevorzuge auch Saugmotoren. Bin ein Fan von Hochdrehzahl-Geschichten. Das ist einfach am emotionalsten, und mal ehrlich: Ich finde es geil zu schalten. Am besten ist das Getriebe und die Hinterachse kurz übersetzt. Dann habe ich noch mehr spaß. Im Tunnel habe ich dann drei Schaltvorgänge, was will ich mehr? 😁
Tue Feb 04 21:31:00 CET 2014 |
dodo32
Der Artikel kommt, Ascender, ganz sicher. Mir tut es wirklich leid, dass ich die interessierten Blogleser auf die Folter spannen muss. Es sind nicht viele aber ich bin drann! 🙂 Denke nächste Woche. Der wird zwar sicher wieder etwas trocken, aber so ist das halt, wenn man schraubt.
Thu Feb 06 16:25:32 CET 2014 |
dodo32
Heute sind die Federbeine für vorne und hinten gekommen. Die vorderen sind eine Spezialanfertigung von Bilstein für den E21
(1140 mal aufgerufen)
Thu Feb 06 16:31:22 CET 2014 |
Provaider
Wollen sie die ungefederten Massen reduzieren?
Thu Feb 06 16:32:31 CET 2014 |
wellental
Geil, die sind mal richtig filligran! Was wiegt das Zeug?
Thu Feb 06 16:33:09 CET 2014 |
wellental
@prov: zwei dumme ein gedanke 😁
Thu Feb 06 16:34:48 CET 2014 |
Provaider
schaut nach Aludruckguss aus
Thu Feb 06 17:14:42 CET 2014 |
dodo32
Nicht viel. Solltest mal die hinteren sehen. Die sind komplett aus Alu. Sieht aus wie ein Zylinder mit oben Uniball und Gewinde drann - das war's. Krasser shice und wie Du sagst, superleicht 😰
Thu Feb 06 17:17:34 CET 2014 |
Batterietester47956
@dodo: Wie hieß denn die Abteilung, die dir die Teile gefertigt hat?
Thu Feb 06 17:19:15 CET 2014 |
dodo32
Lies, keine Ahnung. Hat der Clubkollege alles organisiert. Es waren insgesamt 3 Fahrwerke 2 x E30 und einmal meins, da hab ich mich nicht selbst gekümmert. (ja, manchmal lässt auch dodo was machen). Bei Bedarf kann ich da sich einen Kontakt herstellern.
Thu Feb 06 17:39:33 CET 2014 |
dodo32
Morgen bestelle ich dann passende Domlager von TK. Der hat mittlerweile welche für den E21 und da ich mit den letzten zufrieden war, nehm ich die: http://www.tk-motorsport.at/hp/index.php?...
Thu Feb 06 19:01:06 CET 2014 |
dodo32
Hier noch 2 Bilder. Man sieht schön den Adapter für die Porschesättel. Und man sieht, dass die E34 Bremsscheibe mit 302mm Durchmesser (535i) gerade so passt. Gefällt mir und schaut gut aus, wie ich finde 🙂
(1017 mal aufgerufen)
(1017 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."