• Online: 3.011

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6731)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Sun Mar 24 09:35:06 CET 2024    |    dodo32

Ok, also wären die Alternativen biegen lassen oder eben stückeln.

Wed May 01 09:57:30 CEST 2024    |    heizerbirne

Kurze Frage:
Das Schubumluftventil vor oder hinter dem LLK?

Fri May 03 13:57:02 CEST 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Das Schubumluftventil vor oder hinter dem LLK?

Da gibt es mehrere Möglichkeiten vor der Drosselklappe, oder direkt hinter dem Verdichterausgang.
Manche haben das im Ladeluftkühler mit drin, andere haben einen Turbolader bei dem das Schubumluftventil im Verdichter verbaut ist.

Am besten suchst du dir einen platz wo sich Ladedruckleitung und Ansaugleitung von Turbolader nahe sind. Wirst ja ein geschlossenes verbauen oder?

Fri May 03 14:09:28 CEST 2024    |    heizerbirne

Ja wegen Zulassung wird es geschlossen sein.

Okay dann ist das ja entspannt

Fri May 03 21:30:46 CEST 2024    |    heizerbirne

@Anarchie-99
Hab die deutsche KMS Anleitung gefunden. Wie kann ich dir das PDF zukommen lassen?

Sat Jun 22 07:49:42 CEST 2024    |    dodo32

Zitat:

Wenn sie nicht zu laut ist dann steht einer §21 Sondereintragung nichts dagegen.

Da wäre die Frage, wie sich das definiert. Also "zu laut". In welchem Rahmen muss man sich bewegen?

Sat Jun 22 13:22:46 CEST 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Da wäre die Frage, wie sich das definiert. Also "zu laut". In welchem Rahmen muss man sich bewegen?

Es gelten die Vorschriften, die zu der Bauzeit/Erstzulassung des Fahrzeugs galten. Beim e21 also 1975-1983.

Wie das Standgeräusch und Fahrgeräusch beim Tüv gemessen werden steht hier in der dicken eu mappe drin.

https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A32014R0540&%3Bfrom=DE

Die damaligen Grenzwerte muss man hier herauslesen.

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A31970L0157

Wed Jul 31 08:07:37 CEST 2024    |    heizerbirne

Hallöchen
Ich muss meinen Stoßaufladungskrümmer (Schlangennest) am ABF Turbo irgendwie isolieren. Will den eigentlich nicht wieder abbauen im Moment. Jetzt kam mir die Idee eine Krümmerwindel zu bauen. Turbowindel hab ich schon.

Kann man sowas kaufen? Wenn nicht: kann man es selber bauen? Waraus am besten?

Thu Aug 01 14:14:17 CEST 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Ich muss meinen Stoßaufladungskrümmer (Schlangennest) am ABF Turbo irgendwie isolieren. Will den eigentlich nicht wieder abbauen im Moment.

Wenn du ihn nicht mehr abbauen möchtest würde ich ihn einfach einwickeln. Mit "Metall" Kabelbindern sichern, wie es viele machen.

Wed Oct 02 10:42:35 CEST 2024    |    DrivingRacingXtreme

Hallöchen
Ich drucke TPU Kabeltüllen für EMU Black Steuergeräte. Habe ich in meinem Golf 3 16vt schon verbaut. Falls jemand Interesse hat 🙂

Mon Jan 06 09:52:50 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Bei der EMU Black hängt bei mir das TPS Kabel zum Steuergerät auf Pin 4 (PPS positive) am Pedal. Ist das korrekt für DBW?

Wed Jan 22 08:37:16 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

gibt es eine Möglichkeit an der Drosselklappe des 1.8t die Potis zu erneuert?

Tue Feb 11 21:00:29 CET 2025    |    dodo32

Das Fahrzeug eines Clubkollegen. Faszinierend: https://m.youtube.com/watch?v=u8tu1IWNI0E

Mon Feb 24 21:37:46 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Habe hier gerade etwas rum gelesen und der Post am 14.9.23 ist falsch.

Zitat:

Kurze Frage zur Pinbelegung der TFSI Spulen:

Pin 1: 12V Plus Versorgung über Relais Klemme 15
Pin 2: Sensor Ground
Pin 3: Signal vom MSG
Pin 4: Ground Motor/Karosserie
Pin 1 ist an der Flachen Steckerseite, Pin 4 an der Runden.
Richtig soweit?

An die TFSI Zündspulen bloß kein Sensor Ground. An beide Pine gehört normale Karosseriemasse oder Batteriemasse!

Mon Feb 24 21:46:09 CET 2025    |    dodo32

Die Zitierfunktion ist in der Theorie vorhanden lässt sich aber warum auch immer nicht aktivieren. Den Beitrag einfach kopieren und mittels erweitertem Editor als Zitat kennzeichnen

Mon Feb 24 21:53:22 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Okay habs mal so versucht.

Tue Feb 25 12:16:09 CET 2025    |    dodo32

Frage: Sensor Ground ist doch Signalmasse? Bei meiner KMS müssen die zwar auch auf die Karo, aber nicht an der gleichen Stelle wie Ground

Tue Feb 25 13:11:10 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Was meinst du mit Karo?

Eine KMS hatte ich auch mal. Die Emu kann aber deutlich mehr und ist moderner.

Tue Feb 25 13:14:37 CET 2025    |    dodo32

Karosserie

Tue Feb 25 13:36:57 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Sensormasse geht von Sensoren ans Stg und darf niemals an die "normale" Masse mit dran.

Tue Feb 25 15:43:21 CET 2025    |    Anarchie-99

Zitat:

An die TFSI Zündspulen bloß kein Sensor Ground. An beide Pine gehört normale Karosseriemasse oder Batteriemasse!

Zitat:

Sensormasse geht von Sensoren ans Stg und darf niemals an die "normale" Masse mit dran.

Im Englischen sagt man "Sensorground" das muss aber nicht unbedingt bedeuten das es ans Steuergerät kommt.

Das Steuergerät ist in der Regel im Innenraum verbaut unterm Amaturenbrett oder Mitteltunnel ect.
Das bedeutet man hat einen Sammel Karosserie oder Batterie massepunkt im Innenraum fürs Steuergerät.

Hier mal ein Beispiel an einer Megasquirt.

https://www.locostbuilders.co.uk/gallery/a920937-1-wiring_EDIS.jpg

-Steuergerät bekommt seinen Massepunkt
-Sensoren masse (Wassertemp,Lufttemp, drosselklappe, lamdasonde gehen nicht zurück ans Steuergerät sondern an den Motorblock.

Bei den Zündspulen muss man zwei verschiedene Massepunkte nehmen, Motorblock und Karosse.

Wie du an den Zwei Masse kabeln mit öse sehen kannst werden die auch im Motorraum angeschlossen. Das kurze an den Motor und das lange an die Karosse.

https://www.zweimassenschwungrad.com/.../...tz%20f%C3%BCr%20TFSI-1.jpg

Tue Feb 25 22:15:10 CET 2025    |    dodo32

https://www.monopoel.de/catalog/radmuldentank-liter-p-365.html

Gibt es außer der vorhandenen Druckprüfung etwas zu beachten, wenn man so etwas einbauen möchte? Also im Bezug auf Tüv

Wed Feb 26 11:40:21 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Hier mal der Schaltplan der EMU für die Grounds.


Wed Feb 26 17:38:46 CET 2025    |    Anarchie-99

Zitat:

Gibt es außer der vorhandenen Druckprüfung etwas zu beachten, wenn man so etwas einbauen möchte? Also im Bezug auf Tüv

Ich würde mit dem Prüfer sprechen, er muss die Eintragung sowieso später machen.

Zitat:

Hier mal der Schaltplan der EMU für die Grounds.

Ja das ist die offizielle Anleitung wie angeschlossen wird.
Aber es ist eben so dass es mehrere "Wege nach Rom" gibt.

Wed Feb 26 18:19:09 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Wenn ich Sensor Ground auf den Massepunkt legen, könnte es sein, dass am Massepunkt bereits ein Potential ist. Das verfälscht natürlich die Sensorwerte. Also logisch wäre das schon.

Kommt halt auch ein bisschen drauf an wie die Emu intern arbeitet. Das weiß ich natürlich nicht.

Thu Feb 27 18:12:22 CET 2025    |    Anarchie-99

Zitat:

Wenn ich Sensor Ground auf den Massepunkt legen, könnte es sein, dass am Massepunkt bereits ein Potential ist. Das verfälscht natürlich die Sensorwerte

Wenn das so wäre dann hätten viele Fahrzeuge ab Werk Probleme.

In der Regel ist die Elektronik so aufgebaut, dass die Batterie mit dem -Pol die Karosse und auch den Motor mit "Masse" belegt.

Wie hier das massekabel am Golf 1 cabrio

https://www.werk34.de/media/image/6a/7c/85/175971235a01_600x600.jpg

Die beheizte sprungsonde vom Golf 2 g60 oder auch Golf 3 holt ihre Masse per kabel direkt am Motor.

https://www.heritagepartscentre.com/.../...8-4B04-A1B48DE1DA94525A.jpg

Die unbeheizte lamdasonde vom Golf 2 RP würde ohne Motormasse nicht funktionieren, sie holt ihre Masse alleine vom Gewinde der Sonde. Deshalb hat die sonde auch nur ein kabel.

https://bomex24.eu/media/images/org/190-193-0.jpg

kabelbaum Zündung Audi S4 tfsi

https://www.zweimassenschwungrad.com/.../...tz%20f%C3%BCr%20TFSI-1.jpg

6 stecker für die spulen, zwei Masse punkte einmal für Motor(kurzes kabel mit öse), einmal für karosse (langes kabel mit öse) und die wichtigen Kabel (6x signal 1x 12v) gehen zum Steuergerät.

Wed Mar 05 19:09:30 CET 2025    |    dodo32

Ich wohl mal wieder zu blöd zum suchen. 🙄 Früher lagen den Ventilschafdichtungen Überzüge für die Ventile bei. Mittlerweile nicht mehr. Hat jemand eine Bezugsquelle?

Wed Mar 05 20:38:24 CET 2025    |    Anarchie-99

Zitat:

Ich wohl mal wieder zu blöd zum suchen. 🙄 Früher lagen den Ventilschafdichtungen Überzüge für die Ventile bei. Mittlerweile nicht mehr. Hat jemand eine Bezugsquelle?

Plastik Strohhalm, Trinkhalm ist die günstigste variante.

Gibt es als 6mm oder 8mm zu kaufen

Oder das original von "Elring Hülse Ventil"

Wed Mar 05 21:33:44 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Schrumpfschlauch auf einem passenden Bohrerschaft schrumpfen und schon hast du 😉

Thu Mar 06 07:24:41 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Kann mir jemand sagen wie das mit dem Ecumaster GPS Modul und dem Logger funktioniert? Den Logger habe ich an Seriell angeschlossen. Aber wie verwende ich das GPS Modul? Benötige ich dafür ein CAN to USB Modul oder kann ich es auch nur mit der EMU Black verwenden?

Thu Mar 06 10:06:17 CET 2025    |    Anarchie-99

Zitat:

Aber wie verwende ich das GPS Modul?

Wird über Canbus angeschlossen.

https://www.ecumaster.com/files/devices/gps2/gps2Manual.pdf

Zitat:

Den Logger habe ich an Seriell angeschlossen

https://www.ecumaster.com/files/EDL/EDL1_Manual.pdf

Zitat:

Benötige ich dafür ein CAN to USB Modul

Wenn du mit dem Laptop auf den Canbus strang zugreifen willst brauchst du das modul.

https://www.ecumaster.com/files/USBtoCAN/USBtoCAN_Manual.pdf

Fri Mar 07 09:07:45 CET 2025    |    dodo32

Zitat:

"Elring Hülse Ventil"

Danke! 🙂

Fri Mar 21 09:50:57 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Gibt es Tips wie ich am Golf 3 16vt am besten Spur und Sturz selbst einstelle? Achsvermessung ist wohl sinnlos, da bei der Leistung und dem Einsatz des Fahrzeugs die originalen Einstellwerte sowiso nicht stimmen werden.

Und noch eine Frage zur Emu:
Der Logger loggt brav alles auf die SD Karte. Allerdings bekomme ich keine Daten auf die EMUDash3 App. Hat da jemand einen Rat?

Mon Mar 24 16:34:10 CET 2025    |    dodo32

Hallo Zusammen 🙂

Frage: es gab doch beim Golf 2 / 3 / 4 diese Kappen auf dem CO Entnahmerohr. Hat mir jemand eine Teilenummer oder einen Link und weiß überdies, welchen Durchmesser die Rohre hatten?

Tue Mar 25 12:30:41 CET 2025    |    Anarchie-99

Zitat:

Frage: es gab doch beim Golf 2 / 3 / 4 diese Kappen auf dem CO Entnahmerohr. Hat mir jemand eine Teilenummer oder einen Link und weiß überdies, welchen Durchmesser die Rohre hatten?

034133335D

https://www.ebay.de/itm/275120383767?...

Zitat:

Achsvermessung ist wohl sinnlos, da bei der Leistung und dem Einsatz des Fahrzeugs die originalen Einstellwerte sowiso nicht stimmen werden.

Trotzdem machen viele eine ganz normale Spureinstellung.

Zitat:

Und noch eine Frage zur Emu:
Der Logger loggt brav alles auf die SD Karte. Allerdings bekomme ich keine Daten auf die EMUDash3 App. Hat da jemand einen Rat?

Gibt hier eine anleitung dazu.

https://www.ecumaster.com/files/EMU/Android%20Dash%20readme.pdf

Tue Mar 25 16:55:46 CET 2025    |    dodo32

Anarchie, danke. 🙂 Problem ist, ich brauche 6 Stück 😁
Wird bissi teuer 😁
Gibt's dazu Alternativen?

Tue Mar 25 19:24:37 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Könnte welche anfertigen. Tu mal Skizze 😁

Tue Mar 25 21:55:04 CET 2025    |    dodo32

Kleinserie? Das kostet dann sicher noch mehr 😁

Wed Mar 26 06:49:28 CET 2025    |    DrivingRacingXtreme

Die Dinger sind ja fix gefertigt. Geschätzt 6 Stück für 80 Euro.

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • dodo32
  • Dual-Sport
  • Sponzor
  • tartra
  • bfg45
  • Rainer560sk
  • Kaffeeberg
  • K.Reisach
  • SternfahrerJH

Mitwisser (178)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Neue Kommentare

Fuhrpark

Archiv