• Online: 2.415

Wed Jul 03 22:49:03 CEST 2013    |    dodo32    |    Kommentare (6731)    |   Stichworte: Golf, VW

Hallo Zusammen!

Nach telefonischer Rücksprache mit einem MT-User entstand die Idee, einen Technikstammtisch ins Leben zu rufen. Hintergrund ist die die von mir vorgenommene Schließung des "Laberblogs" und dem damit verbundenen Verlust technischer Informationen rund um Motoren, Getriebe, Elektrik und Fahrwerke.

Dieser Artikel soll uns die Möglichkeit bieten, sich auch weiterhin über technische Details rund um den Golf 1, 2 und 3, sowie anderer Hersteller auszutauschen. Selbstverständlich sind auch Spezialisten andere Marken willkommen die Ihre Projekte vorstellen, oder generelle technische Details erfragen möchten.

Natürlich sollen auch die Themen Gemischaufbereitung, Elektronik, Elektrik, Spezialwerkzeuge und Motorsport Gegenstand der Diskussion sein.

Ihr baut gerade ein Auto auf und kommt in irgendeinem Punkt nicht weiter? Hier, seit Ihr richtig! Ambitionierte Hobbyschrauber teilen gerne Ihr Wissen und helfen online hier im Blog mit Rat und Tat.
Wir wollen voneinander lernen, Erfahrungen austauschen und uns nicht aus der Anonymität heraus profilieren.

Natürlich darf auch das zwischenmenschliche nicht auf der Strecke bleiben. Der Fokus sollte allerdings auf Dingen liegen, die man geschaffen hat und es ist ausdrücklich erwünscht, diese zu teilen. Bilder und Berichte über das was Ihr gerade schraubt, sollen eine sachliche und fachliche Debatte ins Leben rufen.

Na dann, Feuer frei!

-dodo-

Schrauben!Schrauben!

Fri Mar 15 22:33:45 CET 2024    |    dodo32

Nabend Zusammen 🙂.

Bin gerade dabei unseren M 40 zu überholen. Thema Einspritzdüsen: lieber überholen lassen und wenn ja wo, oder neu kaufen?

Sat Mar 16 12:53:14 CET 2024    |    Anarchie-99

Der M40 hat ab Werk noch die alten ev1 verbaut.

Bosch 0 280 150 715

116,5 g/min bei 3 bar
widerstand: 15,9 Ohm

https://www.pkwteile.de/bosch/1150298

Moderne ev6 sind den alten ev1 im punkto Treibstoffeffizienz, Laufruhe meilenweit überlegen.

Eine Alternative wäre:

Ev6
Bosch 0 280 156 346

116,5 g/min bei 3 Bar
widerstand 15,9 Ohm

https://www.autodoc.de/bosch/1150409

Die ev6 haben exakt den gleichen Durchlass wie die ev1, der Stecker passt auch.
Es kann nur sein dass man die benzinleiste etwas an die länge der Düsen anpassen muss, (Unterlegscheibe bei dem schraubpunkten)

Sat Mar 16 13:12:42 CET 2024    |    heizerbirne

Mal so blöd gefragt: Bei unserem 1.6er im Golf 3 (AKS) sind ja auch noch EV1 verbaut. Lohnt es sich die nach 300 tkm mal gegen was moderneres zu Tauschen? Geht das bei gleichem Durchlass ohne Programmierung?

Sat Mar 16 14:34:06 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Bei unserem 1.6er im Golf 3 (AKS) sind ja auch noch EV1 verbaut. Lohnt es sich die nach 300 tkm mal gegen was moderneres zu Tauschen?

Die Ev 1 sind mittlerweile technisch veraltet, sie funktionieren keine frage aber das war es auch schon.

Das sieht man auch wenn man beide düsenarten miteinander vergleicht.

https://www.youtube.com/watch?v=Zu25-ObPUGM

Mit den EV1 findet kaum eine Zerstäubung statt, es ist entweder ein dicker strahl (design 1)oder 2 stahlen (design 2).
Eine vollständige Durchmischung mit Sauerstoff findet kaum statt.
Benzin Tröpfchen Bildung im Ansaugkanal und Brennraum sind die folge, verbrennt unsauber und uneffizient.
Auch können die ev6 Magnetventile viel schneller reagieren und genauer dosieren.

Die nächste Generation (ab 2000) waren dann die EV-12 Einspritzdüsen, die hat man auch in Motorsport version in der Formel 1 genutzt, wie man sieht zerstäuben die richtig gut, es entsteht eine schöne Spritwolke.

https://www.youtube.com/watch?v=y2iBbwocYZw

Zitat:

Geht das bei gleichem Durchlass ohne Programmierung

In der Regel ja, wenn die Düsen exakt die gleichen Größe haben, das schwerste ist oft die gleiche düsen in ev6 Bauweise zu finden.

Tatsächlich ist es so dass es unterschiede in der Öffnungszeit der Magnetventile zwischen ev1 und ev6 gibt, aber die alten 80-90er Jahre Steuergeräte sind zu primitiv und ungenau um damit was anzufangen.

Sat Mar 16 14:55:13 CET 2024    |    heizerbirne

Also einfach so lassen und mit den Nachteilen leben als etwas zu verschlimmbessern?

Sat Mar 16 15:15:42 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Also einfach so lassen und mit den Nachteilen leben als etwas zu verschlimmbessern?

Verschlimmbessern kann man nichts, sollte es wirklich zu dem fall kommen dass das Steuergerät sich quer stellt kann man ja wieder die ev1 reinstecken und fahren.

Ein umbau auf ev-6 lohnt sich in der Regel aus den oben genannten gründen.

Sat Mar 16 18:40:07 CET 2024    |    dodo32

Danke, Anarchie! Wir hatten schon nach neuen Düsen vor meiner Frage geschaut. Und oh Wunder: die, die Du empfohlen hast, sind bei ATP etc. als Düsen für den M 40 gelistet. 😁 Sollte also passen.

Schreib endlich ein Buch. Ich kauf das erste Exemplar! 😁

Sat Mar 16 19:14:14 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

die Du empfohlen hast, sind bei ATP etc. als Düsen für den M 40 gelistet

krass, 50 euro /Stück das ist fair.

https://www.atp-autoteile.de/de/product/279644-bosch-einspritzventil

Zitat:

Schreib endlich ein Buch. Ich kauf das erste Exemplar!

Lol ich glaube auf der erste Serie bleib ich dann sitzen, aber immerhin habe ich dann für den Nächsten Winter ein warmen kamin. 😁😁

Sat Mar 16 19:21:38 CET 2024    |    wellental

Ähm...ich würd auch eins nehmen...😁

Sat Mar 16 20:02:01 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Ähm...ich würd auch eins nehmen...😁

Ich befinde mich im Moment was das Thema "Lernphase" betrifft auf komplett neuem nicht technischen Gebiet.. 😁

Bin seit September 2023 stolzer Papa eines kleinen Jungen.

Laut kann der kleine sein wie ein offener Webervergaser bei Volllast. 😛
Wie man eine Schadstoffstarke Windel wechselt ist mir mittlerweile geläufig, auch wie man den kleinen mit Flasche und Schnuller betankt.

Die exakte Vergasereinstellung damit er ruhig läuft und sein täglich Mittagschläfchen macht ist aber mir noch ein Buch mit sieben Siegeln.. 😁😁
Aber ich gebe nicht auf 😉😁

Sat Mar 16 20:20:09 CET 2024    |    wellental

Ach krass. Glückwunsch! Ich hab meine zwei Burschen gleich auf Einspritzer umgebaut und klassisches Saugertuning betrieben. (Hubraum, Verdichtung, Drehzahl) Keine Probleme seitdem 😁 (Der letzte Satz war gelogen...Du wirst Dich noch wundern, was da so im Lauf der Zeit noch alles kommt. Meine sind jetz 9 und 13)

Sat Mar 16 20:49:47 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Ach krass. Glückwunsch! Ich hab meine zwei Burschen gleich auf Einspritzer umgebaut und klassisches Saugertuning betrieben. (Hubraum, Verdichtung, Drehzahl) Keine Probleme seitdem 😁 (Der letzte Satz war gelogen...Du wirst Dich noch wundern, was da so im Lauf der Zeit noch alles kommt. Meine sind jetz 9 und 13)

ja danke. 🙂

Das glaub ich dir, wenn der Kleine erstmal auf seinen Beinen ist dann geht es erst richtig los. 😁

Wobei 9 und 13 Jahre da ist bei euch daheim bestimmt auch was los. 🙂

Falls noch einer ein Billet Vw 827er Block brauch, die kann man jetzt endlich kaufen. Bin mal gespannt wie der vom Preis liegen wird.

https://www.youtube.com/shorts/ybCLFgOd2-Q

In Brasilien werden die Blöcke schon ne weile gefahren.

Sun Mar 17 08:45:33 CET 2024    |    PIPD black

@Anarchie-99 Herzlichen Glückwunsch nachträglich. Der Text ist sehr geil geschrieben. Sorgte für den Lacher des Morgens. Meine Kids sind bald 17 und 20 und einiges ist zwar vom Vater und der Mutter einprogrammiert aber die „Teile“ führen trotzdem ein nicht immer nachvollziehbares Eigenleben. „Fehlersuche“ gestaltet sich schwierig……wobei eigentlich nicht: die Erbauer sind schuld.😉😁 Viel Erfolg bei deinen Einstellarbeiten, hast ja noch ein paar Jahre vor dir.

Und zum Schluss noch ein dickes Lob dafür, wie du hier zuletzt mit viel Geduld und Gelassenheit so eine Fernverkabelung und -programmierung völlig uneigennützig vornimmst. Auch wenns mir nicht hilft, ich finds großartig.🙂

Sun Mar 17 10:13:02 CET 2024    |    heizerbirne

Glückwunsch Anarchie 🙂

Ich habe gestern angefangen meinen alten PC wieder zu beleben. Da ist die KMS Anleitung auf deutsch drauf. Sobald ich diese geborgen habe, bekommst du die.

Sun Mar 17 13:43:47 CET 2024    |    Anarchie-99

@PIPD black

Dankeschön.
17 und 20 jahre alt, das ist cool da habe ich noch paar Jahre hin.🙂

Was das ganze mit den Kabeln und Steuergerät angeht, es macht Spass jemanden zu helfen so gut es mir möglich ist. Ich kann mich noch an die KMS Verkabelung mit Dodos Bmw e21 erinnern, das war auch ne geile zeit, besonders wie er am Telefon etwas ungläubig sagte: Der Bmw, er läuft!
Man konnte am Telefon hören wie ihm die vielen stunden Schrauberei der letzten Wochen einfach von den schultern fielen.
Auf das aktuelle e30 projekt von Dodo schau ich mir auch immer wieder Bilder an, will ja nichts verpassen.

@heizerbirne

Dankeschön
Das wäre geil denn die Kms Anleitung fehlt mir noch. 🙂

Mon Mar 18 16:29:59 CET 2024    |    heizerbirne

Ich habe bei meinem ABF Turbo ganz vergessen, dass ich ja noch den Turbo in das Kühlwasser einbinden muss.

Gibt es da T-Stücke zu kaufen? An welcher Stelle setze ich den Lader am besten in das System?

Tue Mar 19 14:06:47 CET 2024    |    Anarchie-99

@heizerbirne

Kühlwasser Anschluss hast du ja ein Vor wie Rücklauf schlauch vom Wärmetauscher zum Innenraum.
T stücke kann man sich selbst bauen oder kauft halt fertig.

Was für ein Turbo soll denn später drauf kommen?

Tue Mar 19 14:10:40 CET 2024    |    heizerbirne

Ist ein Garrett GTX30 verbaut. Muss mal schauen was da für Gewinde für Wasser dran sind. Die Ölversorgung ist schon angeschlossen mit Dash.

Weisst du zufällig, welche Gewinde dort wasserseitig drin sind?

Ich wollte mir dann Edelstahlleitungen vom Turbo bis über die Downpipe legen und von dort dann mit Schläuchen an die T-Stücke.

Tue Mar 19 14:38:41 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

st ein Garrett GTX30 verbaut

GTX3076?

GTX also kugelgelagert mit Restriktor in der Rumpfgruppe.
Öl holst du dir dann wahrscheinlich vom Ölfiltergehäuse mit T stück.

Zitat:

Die Ölversorgung ist schon angeschlossen mit Dash.

Achte darauf dass der Ölrücklauf großzügig bemessen ist.

Zitat:

Weisst du zufällig, welche Gewinde dort wasserseitig drin sind?

Steht hier.

https://www.turbo-total.com/.../Garrett_GTX3076R_-_803713-1_flange.jpg

M14x1,5

Zitat:

Ich wollte mir dann Edelstahlleitungen vom Turbo bis über die Downpipe legen und von dort dann mit Schläuchen an die T-Stücke.

Ja die kannst du dir dann passend mit der Biegezange zurecht legen.

Wed Mar 20 10:18:51 CET 2024    |    heizerbirne

Ja ist ein GTX3076

Der Rücklauf is Dash 10. Solte passen 🙂

Habe beim zusammenbau des Motors damals mit nem Kumpel sogar nen kleinen Porn gedreht:
https://www.youtube.com/watch?v=kFCiXirp2c4

Wed Mar 20 10:56:10 CET 2024    |    dodo32

Zitat:

Lol ich glaube auf der erste Serie bleib ich dann sitzen, aber immerhin habe ich dann für den Nächsten Winter ein warmen kamin. 😁😁

😁😁 das glaub' ich nicht. 😉 Aber das hab' ich Dir ja schon vor 10 Jahren gesagt. 😉

Zitat:

Bin seit September 2023 stolzer Papa eines kleinen Jungen.

Auch von meiner Seite: herzlichen Glückwunsch! 🙂🙂

Zitat:

Was das ganze mit den Kabeln und Steuergerät angeht, es macht Spass jemanden zu helfen so gut es mir möglich ist. Ich kann mich noch an die KMS Verkabelung mit Dodos Bmw e21 erinnern, das war auch ne geile zeit, besonders wie er am Telefon etwas ungläubig sagte: Der Bmw, er läuft!

Man konnte am Telefon hören wie ihm die vielen stunden Schrauberei der letzten Wochen einfach von den schultern fielen.

Das war in der Tat mega! 😎😎 Den Support bieten nicht einmal Firmen, die dafür bezahlt werden. Ganz großes Kino gewesen zumal ich zu der Zeit mit so etwas völliges Neuland betreten hatte. Beim ersten Start ging's nicht. Lag aber nicht an Anarchie, sondern am Wiring bzw. der Anleitung. Die Kabel waren glaub in der Zusammenfassung hinten falsch gelabelt. Also einmal umpinnen und dann ging's.

Frage in diesem Kontext: ich hatte damals die Einzelzündspulen vom Audi TT genommen. Gibt es da mittlerweile etwas kompakteres, dass man für den M 20 nehmen könnte?

Und noch eine Frage: ich denke darüber nach, selbst eine AGA für den 323i zu bauen. Wie sieht das mit der Eintragung aus? Dazu sagen muss ich, dass es mir weniger um Sound als um Durchsatz geht. Also nicht so laut wie möglich sondern dezent und vor allem ohne Engstellen

Wed Mar 20 16:21:25 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Frage in diesem Kontext: ich hatte damals die Einzelzündspulen vom Audi TT genommen. Gibt es da mittlerweile etwas kompakteres, dass man für den M 20 nehmen könnte?

Ja mittlerweile gibt es da ne alternative aus dem V8 LS program.

https://i.ebayimg.com/images/g/J50AAOSwQiNk8eVO/s-l1600.jpg

Zündspule 4 polig

https://www.autodoc.de/.../15484100?...

Pinbelegung:

A: Motor Masse
B: Steuergerät Masse
C: Signal Steuergerät
D: 12v Strom

Zitat:

Und noch eine Frage: ich denke darüber nach, selbst eine AGA für den 323i zu bauen. Wie sieht das mit der Eintragung aus? Dazu sagen muss ich, dass es mir weniger um Sound als um Durchsatz geht. Also nicht so laut wie möglich sondern dezent und vor allem ohne Engstellen

Wenn sie nicht zu laut ist dann steht einer §21 Sondereintragung nichts dagegen. Als Dämpfer würde ich dir Simons Dämpfer empfehlen die haben keine Reduzierung und sind leise.

Wed Mar 20 16:46:50 CET 2024    |    dodo32

Danke 🙂

A: Motor Masse sind die Signalmassen die man an die Karosse anschließt, vermute ich? Und, interessant, man arbeitet wieder mit Zündkabeln? Optisch eine gute Lösung.

Ja, Simons hab ich mir fast gedacht. Die werben auch damit. Wie läuft das dann genau, muss man eigene Plaketten anbringen deren Inhalt dann nachher auf dem Brief bzw. Schein steht?

Wed Mar 20 17:02:04 CET 2024    |    heizerbirne

Sensormasse sollte man nicht auf die Karosserie legen. Das hab ich schon gelernt 😉

Wed Mar 20 17:05:40 CET 2024    |    dodo32

Hatte mich heute Mittag mal ein wenig umgesehen: https://www.ebay.de/itm/235202646992?...

Das sind die "Midi". Die wären von der Optik für hinten eigentlich ideal..., nur ob die auch leise genug sind? Die größeren sind oval. Würde auch gehen wäre halt nicht so schön.

@birne: hat beim Rennauto einwandfrei funktioniert. Bin jedoch stets belehrbar 🙂

Wed Mar 20 17:12:02 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Motor Masse sind die Signalmassen die man an die Karosse anschließt

An dem Motor anschliessen, an der schraube vom Ventildeckel zum beispiel oder zylinderkopf.

Im Grunde ist der Motor ja mit den Haltern an der Karosse verbunden.

Zitat:

interessant, man arbeitet wieder mit Zündkabeln?

Ja sind dann kurze zündkabel die zur kerze gehen

Zitat:

Wie läuft das dann genau, muss man eigene Plaketten anbringen deren Inhalt dann nachher auf dem Brief bzw. Schein steht?

Richtig eine Plakette mit Schlagzahlen und dann an dem Schalldämpfer braten.

Beispiel:

Dodo Performance
Typ: Bmw E21 323i
Typnummer: 1234567890

Zitat:

Das sind die "Midi". Die wären von der Optik für hinten eigentlich ideal..., nur ob die auch leise genug sind?

Ich kann mir nicht vorstellen dass diese Laut sind weil gerade mal 45mm durchmesser.

https://www.youtube.com/watch?v=SeJtTR5NSRA

Das sind zwei mal 50,8mm durchmesser und zwei Schalldämpfer.

Wed Mar 20 17:54:23 CET 2024    |    dodo32

Ah, denkfehler. Die Signalmassen kamen von der KMS, nicht von den Spulen. Die der Spulen habe ich freilich an den Motor angeschlossen

Wed Mar 20 18:18:57 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Ah, denkfehler. Die Signalmassen kamen von der KMS, nicht von den Spulen. Die der Spulen habe ich freilich an den Motor angeschlossen

Wenn man mal überlegt wie alt die KMS mittlerweile ist, das sind schon paar jahre her. 😁

Zitat:

Habe beim zusammenbau des Motors damals mit nem Kumpel sogar nen kleinen Porn gedreht:

So wie im Video sichtbar ist, sind bei dem Hauptlagern ARP stehbolzen verbaut. Habt ihr mal das Hauptlager spiel gemessen mit dem vorgegebenen Anzugsdrehmoment der ARP Bolzen?

Durch ARP stehbolzen verringert sich das Hauptlager spiel, ist das Lagerspiel zu klein wäre das sehr schlecht für den Motor.

Wed Mar 20 18:31:37 CET 2024    |    dodo32

Der E 28 hat also einen VSD und nur den ESD? Das geht. Ich hätte dann 3.

Dieses Jahr bzw. In diesem Moment, sind es genau 10 Jahre. Die KMS hab ich noch 🙂

Wed Mar 20 18:37:01 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Der E 28 hat also einen VSD und nur den ESD? Das geht. Ich hätte dann 3.

Jepp der e28 hat nur zwei, und mit deinen 3 Schalldämpfer ist das ganz bestimmt leise.

krass 10 jahre ist die KMS schon her.😎😁

Wed Mar 20 18:57:50 CET 2024    |    dodo32

Ich hab halt bedenken weil der Midi nur 100 außen hat. Hmmm..., da macht wohl nur Versuch kluch.

Ja, Zeit vergeht. Die Auszeichnung zum Blog der Woche bzw. später Blogempfehlung genannt, war 2011. 😰

Wed Mar 20 19:15:35 CET 2024    |    dodo32

Thema Rohrbiegen..., ich hab was gefunden. Nur wo kaufen und geht das überhaupt?


Wed Mar 20 20:09:27 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Thema Rohrbiegen..., ich hab was gefunden. Nur wo kaufen und geht das überhaupt?

Ob das funktioniert keine Ahnung.

Ich hätte wohl schiss dass mir das Teil unter Druck in der schnauze landet. 😁

Damit kann man prima arbeiten:

https://www.universalauspuff.de/rohrstuecke/edelstahl/508mm-2/

Dodo schau dir auch mal diese Video Serie an, die Serie ist zwar 6 teile lang aber wohl eines der besten was Prototyp krümmer und Anfertigung von lehren angeht.
Das ist auch beim normalen Auspuffbau anwendbar.

Teil 1
https://www.youtube.com/watch?v=j9knDsi-td8

Teil 2
https://www.youtube.com/watch?v=9s1-AZcPWAA

Teil 3
https://www.youtube.com/watch?v=Bc-KhMl-6ss

Teil 4
https://www.youtube.com/watch?v=F-2SX7bUIlY

Teil 5
https://www.youtube.com/watch?v=kPmygV8t_uo

Teil 6
https://www.youtube.com/watch?v=ridE6PiN5H0

Fri Mar 22 12:07:16 CET 2024    |    dodo32

Die Videos sind top! 😎 Ich hatte mir bereits ähnliches im Bezug auf Musterbau überlegt gehabt. Also den Auspuff zuerst einmal aus Kunststoffrohren zu bauen um zu sehen wie und was. Macht sicher Sinn.

Nun noch eine Frage, was haltet Ihr davon: https://www.ebay.de/itm/115342315933?...

Ich kann's auch bei Gelegenheit mal ins Werkzeugforum stellen, wenn hier keiner was dazu sagen kann.

Das müsste eigentlich gehen und würde mir die Stückelei ersparen. Zumal die Hartge Anlage keine wirklich krassen Radien hat: https://www.ebay.de/itm/155025133428?...

Fri Mar 22 12:10:54 CET 2024    |    heizerbirne

Der Preis für das Rohrbiegemoped ist wirklich top. Aber kann nur bis 2". Reicht das für deinen Auspuff?

Ansonsten geht diese bis 3"
https://www.ebay.de/itm/333311925982?...

Fri Mar 22 12:13:16 CET 2024    |    dodo32

sollte, ja. Dort steht bis 50 mm. Ich hätte 45...

Fri Mar 22 13:30:44 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

Nun noch eine Frage, was haltet Ihr davon:

Das Ergebnis ist nicht toll, sieht später aus als wäre das Rohr "gequetscht" worden statt "gebogen".

Das Rohr bekommt falten, ist nicht mehr rund, eine genaue Gradzahl lässt sich auch nicht einstellen, man möchte 45° und bekommt dann 43° oder 46°.

Fri Mar 22 18:46:42 CET 2024    |    dodo32

....Hmmm, mit Sand füllen?

Sat Mar 23 15:43:41 CET 2024    |    Anarchie-99

Zitat:

....Hmmm, mit Sand füllen?

Rohre werden beim Biegen gezogen, das ist der deutliche Unterschied wie nur mit einem Wagenheber gedrückt.

Es gibt solche Rohrbiegemaschinen die mit Zug und Muskelkraft funktionieren aber da kannst mal mit 800- 1500euro rechnen.

https://www.youtube.com/watch?v=4XCLPsV4UQc

Sat Mar 23 21:52:33 CET 2024    |    sony8v

dodo der verlinkte rohrbiger ist nur für dickwandige rohre so wie käfigrohre bei auspuffrohre knicken die oder werden oval
mein kumpel hat so eine da hat es auch nix gebracht die rohr mit sand zu füllen

Deine Antwort auf "Technikstammtisch! Motoren, Getriebe, Elektronik, Teilenummern..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Kaffeeberg
  • dodo32
  • K.Reisach
  • SternfahrerJH
  • WalterE200-97
  • konrado332211
  • Halslosesmonster
  • jony50
  • carla3104

Mitwisser (178)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Neue Kommentare

Fuhrpark

Archiv