Fri Jun 07 17:02:43 CEST 2019
|
Trottel2011
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
2 (IA), drive, Hyundai, i10, Let's, test
Hallo Motor-Talker!
Im Innenraum fühlte sich alles wertig an. Es klapperte nichts und es knisterte noch weniger. Alles war auch da zu finden, wo man es erwarten würde. Die Klimaanlage ist super einfach zu bedienen zu bedienen und alle Funktionen lassen sicht mit logischem Verstand bedienen. Ich habe mit 1.85m locker einen sehr bequemen Sitzplatz finden können und war immer komfortabel unterwegs. Das ist selten in einem Kleinwagen. im Fiat 500 geht das nicht. Im Kofferraum haben wir locker 2 Rucksäcke und einen recht großen Koffer unterbekommen. Hätte ich nicht erwartet. Im 500er ist es knapper und in meinem Spider erst recht! 😁 Von den Komfortfeatures habe ich nichts vermisst...
Besonders schnell ist der kleine 1.0l Motor nicht, aber dafür okay. Ich habe keine Rakete erwartet und wurde dabei nicht enttäuscht 😁 Der kleine 3 Zylinder ist leise und man hört kaum, dass er läuft. Die Gänge gehen mühelos rein. Man muss halt auf den Autobahnen und Landstraßen einfach - für mich Flachländer - bei hohen Drehzahlen schalten. Unter 2500 U/min geht herzlichst wenig. Dabei blinkt einen immer die Schaltanzeige an. Auf der Autobahn über 100 km/h kann man aber sehr gut mitschwimmen. An den Steigungen geht dem Kleinen die Puste nicht aus. Einzig beim Rangieren auf einer Schrägen kommt einem der Motor etwas geqäult vor. Manche Hügel verlangten ebenfalls einiges an Schaltarbeit 😁
Ich fand Gurki gut. Ob ich mir den i10 aber kaufen würde? Eher nicht. Dazu fehlt mir einfach ausreichend Leistung und etwas Leidenschaft. Man merkt, dass der i10 von einem Konzern gebaut wurde mit der Absicht so viel Geld wie möglich damit zu verdienen. Er ist etwas lieblos und zu sehr einfach nur ein Produkt. Auch wenn ich nie ein VW kaufen würde, eher käme ein Up! oder nochmal ein 500 ins Haus. [galerie] |
Thu Jun 13 22:25:53 CEST 2019 |
Trottel2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Getriebe, Getriebeallerlei, Getriebeöl, Getriebeschaden, GM, Iron Lady, Jaguar, V12, XJS, XJ-S, Zusammenbau
Hallo Motor-Talker!
Wir haben in Teil 1 das Getriebe ersteinmal "zerrupft". In Teil 2 wurden die Fahrstufen dann komplett zerlegt und damit wurde klar, was alles neu her muss und was überhaupt Sinn machen würde... Die Ersatzteilbeschaffung gestaltete sich jedoch etwas aufwendiger als gedacht...
Also, besorgt sind schon mal:
- Alle Lamellenkupplungen
Abstandshalter um das Endspiel einzustellen
- Alle Druckplatten
- Alle Lager (sowohl Torrington als auch Weißblechhülse)
- Alle Dichtungen
- Alle Einstellscheiben für das Endspiel
- Peilstabmuffe
- Ölfilter
- Kickdownschalter
- Beide Freilaufkupplungen
- Bremsbänder
- Schaltmodulator
- Spannwerkzeug für die Lamellenkupplungen
Was noch fehlt:
- Gebrauchtes Gehäuse ohne Defekte
- Druckplatte/Endplatte für eine Fahrstufe
- Ölpumpenzahnräder (geht erst wenn Ölpumpe erneuert wird)
[galerie]
Somit ist das Projekt nicht gestorben. Es sind alleine hier knapp 250 EUR an Teilen bisher beschaffen worden. Wenn ich etwas anfange, wird es auch zu Ende gebracht. Und das ist hier der Fall. Ich hoffe, dass bis Ende Herbst noch ein Gehäuse auftaucht. Sollte aber zu schaffen sein.