
Blog Recommendation, the
Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Man Behind The Scenes, the
Trottel2011
Best of Britain
Articles, the
- Kombi-Mods 14: Psssssscht...
- Let's Build: endlich eine (Doppel-)Garage!
- Kombi-Kur 17: Türgriff und Mechanik
- Let's Drive: Volkswagen Passat 1.5 eTSI (2025)
- Kombi-Mods 13: Neue Schuhe für das Lastentier
- Let's Drive: Mercedes Benz C200 (2025)
- Kombi-Mods 12: Lastwechselruck adé - aber...
- Let's Drive Extended: Volvo XC40 Recharge (2025)
- Let's Visit: World of Volvo, Göteborg, SE
- Kombi-Kur 16: Getriebeaua und Geldbörsenleerung!
- Let's Drive: VW Touareg (2025)
- Let's Drive: BMW X3 xDRIVE 20i (2024)
- Kombi-Mods 11: Zu große Bremsen gibt es nicht!
- Kombi-Kur 15: Vergilbtes Plastik adé!
- Let's Drive: VW ID.BUZZ (2024)
Visitors, the
-
anonym
-
joe17
-
pessoa1934
-
Bernd-V40
-
hampi21
-
Andreas_1309
-
crazy19998
-
Andre2003
-
DonPaddo
-
DerMitDemAutoTanzt
Repeating Vistors, my (401)




















































































Last Comments, the
-
Trottel2011 02.09.2025 10:46:11
[quote][/quote][quote][i]@woife199 [url="https://... -
woife199 02.09.2025 09:54:29
Einfach mal das Ladeluftsystem mit Rauch füllen u... -
Trottel2011 01.09.2025 12:46:12
[quote][/quote][quote][i]@proshot [url="https://w... -
proshot 28.08.2025 15:22:14
was eine Scheiße, jede Menge Geld, Nerven und Arb... -
Trottel2011 18.08.2025 12:47:39
[quote][/quote][quote][i]@HHH1961 [url="https://w...
Archives, the
- August 2025 (2 Artikel)
- Juni 2025 (2 Artikel)
- Mai 2025 (2 Artikel)
- April 2025 (2 Artikel)
- März 2025 (2 Artikel)
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2025 (1 Artikel)
- Dezember 2024 (1 Artikel)
- November 2024 (2 Artikel)
- Oktober 2024 (2 Artikel)
- September 2024 (3 Artikel)
- August 2024 (2 Artikel)
- Juli 2024 (1 Artikel)
- Juni 2024 (1 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (2 Artikel)
- März 2024 (4 Artikel)
- Februar 2024 (3 Artikel)
- Januar 2024 (4 Artikel)
- Dezember 2023 (4 Artikel)
- November 2023 (4 Artikel)
- Oktober 2023 (3 Artikel)
- September 2023 (3 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- September 2022 (1 Artikel)
- August 2022 (1 Artikel)
- Juli 2022 (1 Artikel)
- Juni 2022 (3 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (2 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Oktober 2021 (2 Artikel)
- Juli 2021 (2 Artikel)
- Juni 2021 (3 Artikel)
- Mai 2021 (2 Artikel)
- Februar 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (2 Artikel)
- Juli 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (2 Artikel)
- April 2020 (3 Artikel)
- März 2020 (2 Artikel)
- Februar 2020 (3 Artikel)
- Januar 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (1 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juli 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (2 Artikel)
- April 2019 (4 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2018 (2 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (2 Artikel)
- Juli 2018 (3 Artikel)
- Mai 2018 (4 Artikel)
- April 2018 (2 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (3 Artikel)
- Dezember 2017 (4 Artikel)
- November 2017 (3 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- September 2017 (3 Artikel)
- August 2017 (2 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (5 Artikel)
- Mai 2017 (3 Artikel)
- April 2017 (6 Artikel)
- März 2017 (6 Artikel)
- Februar 2017 (5 Artikel)
- Januar 2017 (6 Artikel)
- Dezember 2016 (5 Artikel)
- November 2016 (5 Artikel)
- Oktober 2016 (4 Artikel)
- September 2016 (3 Artikel)
- August 2016 (6 Artikel)
- Juli 2016 (3 Artikel)
- Juni 2016 (3 Artikel)
- Mai 2016 (4 Artikel)
- April 2016 (3 Artikel)
- März 2016 (4 Artikel)
- Februar 2016 (2 Artikel)
- Januar 2016 (8 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (2 Artikel)
- September 2015 (2 Artikel)
- August 2015 (3 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (8 Artikel)
- April 2015 (6 Artikel)
- März 2015 (5 Artikel)
- Februar 2015 (4 Artikel)
- Januar 2015 (3 Artikel)
- Dezember 2014 (4 Artikel)
- November 2014 (4 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (4 Artikel)
- August 2014 (6 Artikel)
- Juli 2014 (6 Artikel)
- Juni 2014 (6 Artikel)
- Mai 2014 (6 Artikel)
- April 2014 (5 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (4 Artikel)
- Januar 2014 (6 Artikel)
- Dezember 2013 (4 Artikel)
- November 2013 (7 Artikel)
Thu Dec 19 12:53:40 CET 2024 |
Trottel2011
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
3 (B), Bremsanlage, Bremse, Bremsflüssigkeit, d5, d5244t10, Upgrade, V70, Volvo
Hallo Motor-Talker!
2023 habe ich einst die komplette Bremsanlage aufgefrischt, bis auf Sättel und Bremsflüssigkeit. Sprich alle Bremsscheiben und Bremsbeläge wurden erneuert aber schon eine Weile kommt in mir der Wunsch nach mehr Bremsleistung zum Vorschein. Nicht dass Öwes nicht so schon gut bremsen würde, aber ich bin mir mittlerweile soweit im Klaren: besseres Bremsen geht immer gerade in einer Notsituation.
Verbaut hat Öwes als 205 PS D5 mit FWD und Automatik die 316 mm ATE Bremsanlage vorne. Hinten eine TRW Anlage mit 302 mm und massiver Scheibe. Die ATE Anlage wird als 16,5" Anlage beschrieben und wenn man das doof rechnet passt das nicht zusammen, da die Bremsscheibe ein Durchmesser von 316 mm hat aber das sind nur knapp 12,5" 😁 Also Lügen! Lügen ohne Ende! 😁 Haha... Nein, tatsächlich bezieht sich die Aussage in Zoll dann meistens auf die Felgengröße dann. Sprich: die 16,5" Anlage erfordert 17" Felgen.
Der Plan ist, auf die 17,5" Vordere Anlage (336 mm Scheibendurchmesser) zu wechseln sowie hinten noch etwas mehr Bremsleistung bei unveränderter Scheibengröße zu erreichen. Da Öwes bereits die Mittelgroße der 3 Bremsanlagenanlagen hat, ist der Sattel schon mal halbwegs richtig 😁 Dennoch reicht das nicht, da die Faustseite nicht ausreichend dimensioniert ist - was 20 mm Durchmesser ausmachen können 😁 Wir rüsten also um. Da Öwes aber kein Rennwagen ist, rüsten wir nicht auf "high end" Bremsscheiben mit Keramik dies und Kohlefaser das um. Öwes soll halt auch nicht dauerquietschen (hatte ich einst mit Greenstuff Belägen). Was brauchen wir?
Jetzt das Wichtige bevor jemand schreit: Disclaimer!!! Diese Arbeit ist in einem Bereich, in dem nur qualifizierte Schrauber sich bewegen sollten. Eine Bremse austauschen ist nicht unbedingt das, was ein Laie machen sollte. Gerade das Entlüften ist nicht ohne! Wenn ihr das zum ersten Mal machen solltet, holt euch jemand der da einmal rüberschaut bevor ihr einfach loslegt und danach fahrt. Gerade eine Bremse die falsch gemacht wurde, bremst gar nicht! Also, macht mich nicht nach, außer ihr habt Ahnung! 😉
1x Bremssattel Vorne rechts (Volvo 36000376, ATE 24.3606-9946.5)
2x Bremssattelträger Vorne beidseitig (Volvo 8603758)
1x Spritzschutzblech 17,5" Vorne links (Volvo 30681690)
1x Spritzschutzblech 17,5" Vorne rechts (Volvo 30681691)
4x Schraube Träger an Achsschenkel (Volvo 30741260)
6x Schraube für Spritzschutzblech (3x pro Seite) (Volvo 982755)
6x Unterlegscheibe für Schraube Spritzschutzblech (3x pro Seite) (Volvo 986499)
2x Bremsscheibe 336 mm (ATE 24.0128-0210.1)
1x Satz Bremsbeläge (identisch zu 316 mm) (ATE 13.0460-7243.2 alternativ Keramik 13.0470-7243.2)
2x Bremsschlauch für 316/336 mm Bremsanlage (Volvo 32246101, ATE 24.5162-0375.3)
2x Bremssattelfeder (ATE 11.8116-0388.2)
4x Führungsbolzen Bremssattel auf Bremssattelträger (2 pro Sattel) (11.8171-0008.1)
Bei der Beschaffung der Teile hatte ich irgendwie ein Grummeln nach Empfang der ersten Bremssättel. Ich hatte mir fachmännisch aufgearbeitete Bremssättel bestellt. Sprich: Original aber halt aufgearbeitet. Was ich bekommen habe war nicht sehr vertrauenserweckend. Ein Bremssattel war Original Volvo sogar, also mit Volvoschriftzug, aber die Schrauben, die die beiden Hälften zusammenhalten, waren nicht die, die ATE vorgibt. Der andere Sattel kam komplett OHNE irgendwelches Branding. Sprich waren definitiv keine Originalen ATE Sättel sondern irgendwo aus dem Zubehör. Es mag sein, dass sowas funktioniert, aber mein Vertrauen war dahin. Darauf hin habe ich nagelneue Bremssättel von ATE (von einem offiziellen ATE Partner) besorgt. Die Unterschiede sind gewaltig. Klar, jetzt ist das Volvo Zeichen abgeschliffen, aber das ist gerade ein Zeichen dafür, dass die Teile korrekt sind. ATE darf ja nicht mit Volvo Schriftzug verkaufen... Ist wie Bosch, Conti und co. Der Autohersteller darf mit den Logos der OEMs verkaufen aber nicht andersherum. Also gibt's nagelneue Bremssättel 🙂
Also, Bremssattel abschrauben und aufhängen. Bremssattelhalter/-träger demontieren und dann kann die Bremsscheibe ab. Mit einige gut platzierte Schläge mit dem Hammer sind die Bremsscheiben flott ab. Die Nabe drunter kommt rostfrei wieder zum Vorschein. Die Zentrierung wird natürlich mit einer Drahtbürste vom Rost befreit. Dahinter kommen die 3 Schrauben der Spritzschutzbleche zum Vorschein. Alle 3 Lösen und die 316 mm Spritzschutzbleche weglegen (gibt ja immer noch Leute die von 300 mm aufrüsten wollen 😁). Zu guter Letzt müssen die Bremsschläuche von den Bremsleitungen an der Karosserie getrennt werden. Dazu auch wieder einfach abschrauben. Auf der ersten Seite habe ich schon den Bremsschlauch demontiert und offen gelassen. Was da an Bremsflüssigkeit nachgelaufen ist, hatte ich nicht vermutet. Ich würde empfehlen den Schlauch vom Bremssattel zu trennen und solange hochzuhalten, bis man den neuen Schlauch anschrauben will... Lernt aus meinen Feststellungen 😁 😁 😁
Wenn man allgemein kurz pausiert, merkt man erst richtig, wie groß dieser Bremssattel ist und noch viel "seltsamer" ist dass es nur einen Kolben hat. Wenn man bedenkt, dass die meisten Bremsen in dieser Scheibengröße mit 2 oder eher 4 Bremskolben zu finden sind, muss es einen Grund geben. Gerade Volvo, als Firma bekannt für Sicherheit, würde doch erwartungsgemäß die effektivsten Bremsen verbauen, wenn sie es könnten. Klar gibt es andere Bremssättel für Bremsscheiben im Bereich von 330 mm gibt, die auch nur einen Kolben haben, diese sind aber meistens nochmals deutlich kleiner vom Aufbau. Was immer Volvo bezweckte: es hat Gewicht und Kraft! 🙂 Beim XJ-S mit kleineren Scheiben (15" Felgen passten problemlos) waren 4 Kolben in den Sätteln verbaut (gut, waren keine Schwimmsättel aber egal)... Naja, solange es bremst, ist alles bestens 😁
Beim ersten Starten der Bremse fühlt man relativ wenig. Gerade weil die Kolben sich ja etwas in Richtung der Bremsbeläge drücken müssen. Danach kurz den Stand der Bremsflüssigkeit geprüft und wir testen ob es sich strange anfühlt... Nein, alles bestens. Wir können los! 🙂
Die Bremsscheiben von ATE sowie die Bremsbeläge (Keramik) haben sofort einen schleifenden und rubbelnden Effekt. Klar, es ist noch nichts eingebremst. Erst ca. 30 km später war die Bremsleistung gut und das Rubbeln weg (auch als die Schutzoberfläche komplett abgetragen war). Spüre ich etwas von der größeren Scheibe? Im Stadtverkehr: nein. Auf der Autobahn und der Landstraße: JA! Der Bremsweg fühlt sich deutlich kürzer an. Sachen, die im Auto nicht herumgeflogen sind, fliegen (also deutlich mehr G-Kräfte). Zusätzlich scheint die Bremse allgemein besser zu sein.
[galerie]
Jetzt fehlt nur noch der Lack auf den Sätteln (darum hatte ich das bisher etwas aufgeschoben) sowie die hintere Bremse (die nicht sein muss aber sich schon lohnen könnte). Das kann aber eine Weile dauern, da gerade sich Änderungen im Lebensumfeld ergeben. Ziemlich Gute sogar! Aber abwarten, Tee trinken, Spaß haben! 🙂