
Blog Recommendation, the
Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Man Behind The Scenes, the
Trottel2011
Best of Britain
Articles, the
- Kombi-Mods 12: Lastwechselruck adé - aber...
- Let's Drive Extended: Volvo XC40 Recharge (2025)
- Let's Visit: World of Volvo, Göteborg, SE
- Kombi-Kur 16: Getriebeaua und Geldbörsenleerung!
- Let's Drive: VW Touareg (2025)
- Let's Drive: BMW X3 xDRIVE 20i (2024)
- Kombi-Mods 11: Zu große Bremsen gibt es nicht!
- Kombi-Kur 15: Vergilbtes Plastik adé!
- Let's Drive: VW ID.BUZZ (2024)
- Die Unbekannten Schwestern - Teil 11, 4x4 Twin Turbo
- Kombi-Mods 10: Mehr Grip beim Lenken!
- Let's Drive: Polestar 4 Long Range Single Motor (2...
- Kombi-Kur 14: Brüche und Geschmolzenes
- 12 Monate Öwes der V70
- Kombi-Mods 9: Police-Motor-Package
Visitors, the
-
anonym
-
r1ch4rd
-
_RGTech
-
Efendi
-
FritziMV6
-
Dual-Sport
-
LucaAum
-
premacy
-
Trottel2011
-
wwaallddii
Repeating Vistors, my (394)




















































































Last Comments, the
-
Trottel2011 20.04.2025 04:28:07
[quote] [i]@toyochris [url=https://www.motor-tal... -
toyochris 19.04.2025 22:47:33
Ich fahre seit 2020 elektrisch und bin überzeugt ... -
Trottel2011 15.04.2025 12:36:59
[quote] [i]@JürgenS60D5 [url=https://www.motor-t... -
ToledoDriver82 15.04.2025 11:46:35
Vandalismus an Ladesäulen ist gar nicht so selten... -
JRefi 15.04.2025 10:59:06
Das Laden ist meiner Meinung auch der Knackpunkt....
Archives, the
- April 2025 (2 Artikel)
- März 2025 (2 Artikel)
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Januar 2025 (1 Artikel)
- Dezember 2024 (1 Artikel)
- November 2024 (2 Artikel)
- Oktober 2024 (2 Artikel)
- September 2024 (3 Artikel)
- August 2024 (2 Artikel)
- Juli 2024 (1 Artikel)
- Juni 2024 (1 Artikel)
- Mai 2024 (1 Artikel)
- April 2024 (2 Artikel)
- März 2024 (4 Artikel)
- Februar 2024 (3 Artikel)
- Januar 2024 (4 Artikel)
- Dezember 2023 (4 Artikel)
- November 2023 (4 Artikel)
- Oktober 2023 (3 Artikel)
- September 2023 (3 Artikel)
- Juni 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- September 2022 (1 Artikel)
- August 2022 (1 Artikel)
- Juli 2022 (1 Artikel)
- Juni 2022 (3 Artikel)
- April 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (2 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Oktober 2021 (2 Artikel)
- Juli 2021 (2 Artikel)
- Juni 2021 (3 Artikel)
- Mai 2021 (2 Artikel)
- Februar 2021 (1 Artikel)
- Dezember 2020 (1 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- August 2020 (2 Artikel)
- Juli 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (2 Artikel)
- April 2020 (3 Artikel)
- März 2020 (2 Artikel)
- Februar 2020 (3 Artikel)
- Januar 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (1 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- August 2019 (3 Artikel)
- Juli 2019 (3 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (2 Artikel)
- April 2019 (4 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (1 Artikel)
- Oktober 2018 (2 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- August 2018 (2 Artikel)
- Juli 2018 (3 Artikel)
- Mai 2018 (4 Artikel)
- April 2018 (2 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- Februar 2018 (2 Artikel)
- Januar 2018 (3 Artikel)
- Dezember 2017 (4 Artikel)
- November 2017 (3 Artikel)
- Oktober 2017 (2 Artikel)
- September 2017 (3 Artikel)
- August 2017 (2 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (5 Artikel)
- Mai 2017 (3 Artikel)
- April 2017 (6 Artikel)
- März 2017 (6 Artikel)
- Februar 2017 (5 Artikel)
- Januar 2017 (6 Artikel)
- Dezember 2016 (5 Artikel)
- November 2016 (5 Artikel)
- Oktober 2016 (4 Artikel)
- September 2016 (3 Artikel)
- August 2016 (6 Artikel)
- Juli 2016 (3 Artikel)
- Juni 2016 (3 Artikel)
- Mai 2016 (4 Artikel)
- April 2016 (3 Artikel)
- März 2016 (4 Artikel)
- Februar 2016 (2 Artikel)
- Januar 2016 (8 Artikel)
- November 2015 (3 Artikel)
- Oktober 2015 (2 Artikel)
- September 2015 (2 Artikel)
- August 2015 (3 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (2 Artikel)
- Mai 2015 (8 Artikel)
- April 2015 (6 Artikel)
- März 2015 (5 Artikel)
- Februar 2015 (4 Artikel)
- Januar 2015 (3 Artikel)
- Dezember 2014 (4 Artikel)
- November 2014 (4 Artikel)
- Oktober 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (4 Artikel)
- August 2014 (6 Artikel)
- Juli 2014 (6 Artikel)
- Juni 2014 (6 Artikel)
- Mai 2014 (6 Artikel)
- April 2014 (5 Artikel)
- März 2014 (4 Artikel)
- Februar 2014 (4 Artikel)
- Januar 2014 (6 Artikel)
- Dezember 2013 (4 Artikel)
- November 2013 (7 Artikel)
Fri Oct 16 15:10:14 CEST 2020 |
Trottel2011
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
drive, Kia, Let's, let's drive, Stonic, YB
Hallo Motor-Talker!
Langsam werden die Let's Drives doch häufiger als ich es geplant hatte.... Aber egal
Heute ist ein Kandidat dabei, der quasi in der Polo-Klasse wildert: der Kia Stonic des Modelljahrs 2020. Entschuldigt bitte, dass es nicht sauber ist, es hatte am Morgen stark geregnet und das Auto wurde dabei gefahren. Fangen wir einfach mal mit der Basis an: die Optik.
Optisch steht es absolut eigenständig dar. Die bekannte Kia Kühlergrillform ist nur oben und unten mit einem grauen Zierteil versehen. Die sehr flachen Scheinwerfer und die steilstehende Front sind sehr gefällig. Das silberne Zierrat an der Front wirkt hochwertig und ziemlich gut platziert. Keine Überladung sondern eine gute Verzierung. Die Motorhaube hat eine schöne Konturierung. In der Seitenlinie gefällt mir vorallem der kleine "Schwung" vor der C-Säule. Es ist zwar in vielen Autos die Norm geworden, aber hier ist es zum ersten Mal bei mir mit Gefallen empfunden worden. Das Heck trägt die typischen Kia-Rückleuchten, wie man sie von Ceed und Co mittlerweile kennt - oder auch vom Stinger. Auch hier sehen sie gut aus.
Und so wandern wir mit dem Zug am Griff der Fahrertür in den Innenraum des Stonics. Es erwartet uns natürlich viel Plastik. Man kann es aber auch nicht anders betrachten. Die Frage ist: wie hochwertig ist der Plastik im Innenraum? Vorab: Lob für eine sehr gute Instrumentierung. Drehzahlmesser, Tachometer, Tankanzeige und Temperaturanzeige. Eine vollständige analoge Instrumentierung ist mir persönlich lieber. Digitale Anzeigen sind zwar optisch oftmals schön, aber ich bin von gestern und daher muss es analog bleiben
Der Blick wandert von Links nach Rechts. Dabei fällt auf, es sieht stimmig und wertig aus. Es fasst sich (fast) alles gut an. Die Oberseite des Armaturenbrettes ist fest aber man spürt dass es kein aufgeschäumtes Plastik ist. Hartplastik läßt grüßen. Wie an Türen, Mittelkonsole und Unterseite des Armaturenbretts. Das muss aber nicht schlecht sein. Gerade Hartplastik ist fast immer sehr langlebig, sofern es so geplant wurde. In der Mittelkonsole fallen diverse Sachen auf. Eine große Zentralbildschirmeinheit mit Drehtasten sowie Touch-Funktion mit sehr guter Auflösung, läßt alles modern ausschauen. Auch wenn die Technik mittlerweile seit fast 10 Jahren in diversen Fahrzeugen im Programm ist.
Das Radio ist gut zu bedienen, besser als das im Golf VIII (kein Scherz!). Navigation ist nicht vorhanden. Warum auch? Android Auto und Apple Carplay sind beide vorhanden und bieten Screen Mirroring an. Wer da noch separat ein Navi ordert ist nicht mehr ganz da
Spaß... Die Klimabedieneinheit ist wie ich es mag: mit Tasten und Drehregler zu bedienen. Viel Eingewöhnung erfordert diese Art der Klimatisierung nicht. Die Temperatur wurde schnell erreicht und gehalten. Großartig viel "Zugluft" hatte ich nicht feststellen können. Im Spider ist das deutlich schlechter gelöst.
Ein Komfortfeature welches ich mittlerweile seit Erstnutzung zu schätzen gelernt habe ist das beheizbare Lenkrad. Ich bin kein Mensch, der kalte Hände hat, nein, eher könnte ich als Lieblings-Gynäkologe tätig sein (dauerhaft warme Hände
), aber dennoch ist es manchmal schön wenn die Heizung nur auf die Hände wirkt. Das wäre auch im Fiat Spider schön zu haben
Sitzheizung (3-stufig), Parksensoren, Regensensor und ein automatisch abblendender Innenspiegel runden die sofort erkennbaren Komfortfeatures im Innenraum ab. Was mir beim Fahren positiv aufgefallen ist: die Sitze. Sehr komfortabel. Sie bieten genug Verstellmöglichkeiten, damit alle Fahrer gute Sitzgrundlagen finden. Beim Einsteigen muss man auch nicht mehr so "tief" fallen. Man sitzt wieder auf Stühlen, nur etwas höher. Quasi nur eine erhöhte Sitzposition, ich würde sagen ca. 10 cm über dem Normalwert.
Stichwort Fahren... Ja, womit fährt der Kleine denn? Mit einem 3 Zylinder Turbobenziner mit 1.0l Hubraum und ich würde schätzen 100 ps / 172 nm. Erstaunlich flott und ruhig läuft der 3-Pötter. Man hört sofort, dass es ein 3 Zylinder ist. interessant: ein Turboloch war nicht festzustellen. Ab Leerlauf bis zu den normalen Fahrgeschwindigkeiten hat man kein Gefühl von Leistungsmangel. Dabei hilft auch das gut abgestimmte 5 Gang Getriebe. Verbrauchsmäßig war ich bei ca. 5l auf 100 km, was doch ein guter Wert ist, besonders weil ich es gerne auf der Autobahn etwas flotter mag. Noch darf man ja...
Das Fahrwerk ist straff, wie üblich in der heutigen Zeit. Es polterte nichts. Die Lenkung war präzise und angenehm von der Gängigkeit her. Weder zu leicht- noch zu schwergängig. Eine gute Mitte. Die Pedale ließen viel Gefühl zu. Es gibt Autos, bei denen sind die Kupplungspedale quasi ohne Gefühl und Gaspedale, die lange keine Änderung der Drehzahl durchgeben bis irgendwann der Motor hochjauelt. Hier war Gefühl vom Feinsten. Danke Kia!
Meine Gedanken: das Auto ist gut. Ein sehr gute Basis mit guter Ausstattung und guter Qualität für den aufgerufenen Preis (ca. 20.000 EUR). Das Design ist natürlich Geschmackssache, aber im Grunde eine sehr gute Basis. Für die Poloklasse, worin ich es einstufen würde, eine gute Alternative!