31.01.2018 16:28
|
Trottel2011
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
F-Type, Jaguar, le, lemans, LISTER, Mans, news, thunder
Hallo Motor-Talker!
Die Tuningmarke Lister ist wieder zurück! Die Brücke zu meinem Blog bekomme ich geschaffen... Moment!
Vorab, es hat mehr Leistung. Mehr Leistung als das Spitzenmodell, der SVR. Mit 666 bhp (!!) entlocken die Ingenieure bei Lister 99 extra Kaltblutkräfte aus dem 5.0l Kompressor V8. Der Thunder schafft 0-62 mph (100 km/h) in 3.2s (vs. 3.7s vom SVR) und röhrt weiter auf 208 mph/332 km/h (vs. 200 mph/320 km/h des SVR). Die genauen Drehmomentwerte sind noch nicht durchgesickert, aber sie werden die 700 nm des SVR wohl übersteigen... Abwarten!
Zitat von CEO Lawrence Whittaker:
Kurzübersetzt: Wir sind seit 65 Jahren als Jaguartuningbetrieb bekannt. Der Thunder ist nun unser stärkster und schnellster Lister bisher. Und der Thunder ist nur der Anfang!
Es bleibt spannend. Sicherlich wird Lister irgendwann das für Jaguar werden, was die M GmbH und Alpina für BMW und AMG sowie Brabus für Mercedes sind. Eine Art hauseigener aber dennoch unabhängiger Veredeler, der jedoch noch eigene Modelle entwickeln darf. Man ist noch nicht abgeneigt wieder ein eigenes Modell ohne Jaguarkarosseriebasis zu entwickeln... Ist Lister jetzt "back for good"?
(Quelle Bilder: Autocar, GB) |
31.01.2018 16:57 |
PIPD black
Bild 6 kommt ja mal richtig lässig.
31.01.2018 18:15 |
winnerl
WOW !
Es muss aber die Frage erlaubt sein, wo führt das hin, 666PS ist für mich auf der Straße nicht mehr logisch. Nicht nur bei Lister, sondern überhaupt.
Wäre schön wenn sie noch eine F-Type mit dem Vierzylinder nachschießen, der "leer" ist, ohne Extras, Dünnglas, Dünnblech, so wie es Porsche beim RS macht, weniger ist manchmal mehr. Ich nenne das Vernunft-Tuning, gleiche Leistung aber viel leichter. Also 300PS bei 1200kg, so macht fahren Spaß!
Gruß
31.01.2018 19:21 |
der_Derk
Hmm, für den Superlativ müsste er aber noch ein paar zusätzliche Einschränkungen finden. "Fastest" ist es in Bezug auf die Endgeschwindigkeit eher nicht, der Lister Storm war/ist schneller - auch wenn es davon nur vier Stück mit Straßenzulassung gab. Er wird auch in der einen oder anderen Rennversion mehr als 554 PS aus dem 7.0er V12 geholt haben, daher würde ich auch das "most powerful" nicht so direkt unterschreiben, ohne mindestens die Einschränkung auf Straßenzulassung.
Verglichen mit den alten Lister-Modellen ist das jetzt eher das unspektakuläre Volumenmodell - hat Lister überhaupt schonmal von einer Version sagenhafte 99 Stück verkauft...?
31.01.2018 19:25 |
Trottel2011
Gute Frage @der_Derk
Der Lister LeMans hatte mehr Leistung, war auch schneller, jedoch war es nicht unbedingt der Schnellste, weil eben die Vmax recht 'unbekannt' war. Vielleicht muss man das eher als 'ever created within the last 15 years' sehen
Ändert aber ichts daran, dass es schon mal schnell ist...
31.01.2018 20:05 |
der_Derk
Das will ich auch nicht in Abrede stellen, ist nur Schade wenn wie in diesem Fall der CEO im Werbetaumel sich gleichzeitig auf die Historie bezieht und dennoch wichtige Teile davon auszublenden scheint
.
Die Werbestrategien von damals und heute sind im Vergleich auch interessant, also - worauf der Fokus gelegt wird. Was blieb damals hängen? "Ist der Motor aus dem LeMans-Rennwagen". Was bleibt bei mir heute hängen, nach dem Video und der spontanen Konsultation diverser News-Seiten zu dem Fahrzeug? "Handgesticktes Nappaleder in 36 Farben". Ist vielleicht ganz gut, dass ich nicht zur Zielgruppe gehöre...

31.01.2018 20:08 |
Trottel2011
Hehe. Wohl wahr... Man will aber ja von der Rennbude wohl weg. Also muss man Brabus und Alpina nachmachen...
31.01.2018 20:10 |
PIPD black
Als Edeltuner muss man die zahlungskräftige Klientel eben mit solchen Sachen bedienen. Anders bekommt man kaum Käufer oder auf Stückzahlen.
01.02.2018 08:20 |
Tobner
Wow, da haben die aber ne schicke Mühle zusammengeschraubt. Gefällt mir gut. Nur der grüne Rahmen im Grill sieht mir zu sehr nach Fischmaul aus und erinnert mich irgendwie an den Escort der mitt 90er. Aber ansonsten ein traumhaft hübscher Wagen!
01.02.2018 10:13 |
WorldEater666
Mit 666PS hätte man den ja auch "Lister Lucifer" nennen können...
Gefällt mir gut.
01.02.2018 12:10 |
knolfi
Einspruch, euer Ehren!
Die M GmbH bzw. AMG SIND bereits die Haustuner von BMW bzw. Mercedes. Vergleichbar bei JLR ist die SVO, die Special Vehicle Operations.
Lister wird eher korrekter Weise so etwas wie Brabus, Alpina, ABT oder Techart sein/werden.
01.02.2018 12:31 |
Trottel2011
Äh nein. Man will zum Haustuner werden. Die SVO ist eine andere Baustelle
Da ist sich Jaguar unsicher, wie man da verfahren soll
Aber Lister will zum Haustuner werden. Der Thunder hat ja noch die volle Werksgarantie... 
01.02.2018 12:58 |
PIPD black
Haustuner im Sinne von AMG und M wäre die vollständige gesellschaftsrechtliche und unternehmerische Einbindung in den Konzern. Sprich: Lister würde seine Eigenständigkeit als Unternehmen verlieren.
AMG und M sind 100%ige Tochterunternehmen von MB und BMW.
01.02.2018 13:24 |
knolfi
So auch die SVO, die ja auch den F-Type und den RRS SVR bauen.
Lister würde ich eher wie Alpina sehen: eigenständige Automarke, die aber BMW-"Komponenten" nutzt und deren Modelle ebenfalls die volle BMW-Garantie beinhaltet...einschließlich der Wartungsmöglichkeit bei BMW.
01.02.2018 13:38 |
Trottel2011
Ich zitiere sowieso nur den CEO
01.02.2018 13:46 |
PIPD black
Wann bekommst du deinen Lister vor die Tür gestellt?
Soviel Einsatz deinerseits sollte belohnt werden.
01.02.2018 13:48 |
Trottel2011
Habe doch schon länger eins... Mein Rusty... Er ist schon "Ver-Lister-t"
01.02.2018 13:53 |
PIPD black
Auch gut, wenn du schon einen hast. Vllt. geben sie dir ja mal Frischware, damit du nicht Touaregs als Ersatzwagen nehmen mußt.
Zum Thema Haustuner:
https://www.listercars.com/blog/lister-thunder-launch
01.02.2018 16:09 |
Trottel2011
Wie dem auch sei, es ändert nichts an der Tatsache, dass sie so werden wollen...
01.02.2018 16:16 |
PIPD black
Ist doch alles gut. Im Prinzip ist das doch das Ziel von den meisten. Die Firmen groß machen und dann irgendwann richtig gut verkaufen. Irgendwann muss sich das jahrzehntelange Ackern auch lohnen und den Lebensabend oder andere Dinge finanzieren.
Da ist nix Verwerfliches dran, eine Firma an den meistbietenden zu verkaufen.
01.02.2018 16:45 |
Trottel2011
Naja, mittlerweile kann man ja so klein kaum überleben. Polster konnte nicht von ein paar Fahrzeuge von Volvo leben also wurden sie irgendwann aufgekauft und sind jetzt eine eigene Marke unter Volvo aber irgendwie auch bei Geely. Lister arbeitet so lange mit Jaguar 'zusammen', länger als AMG oder sonst was. Einfach so verkaufen bzw. sich aufkaufen lassen ist es ja nicht. Man will halt eine andere Beziehung als bisher der Fall war.
01.02.2018 17:22 |
PIPD black
Völlig richtig erkannt. Als kleiner Krauter kommt man heute nicht mehr weit, wenn man nicht gerade Exclusivhersteller oder Monopolist ist.
Aber auch da braucht man Stückzahlen.
01.02.2018 17:28 |
Trottel2011
Ich glaube Morgan ist da ein Positivbeispiel. Die Bücher sind noch ewig voll. Man ist kleiner als Lotus aber Lotus schafft es auch nicht alleine... Man ist zu klein um Massen herzustellen abed zu gross um als Kleinserienhersteller durchgehen zu können...
01.02.2018 19:50 |
PIPD black
Keine Ahnung wie das bei euch Briten ist, aber ich würde behaupten, dass der breiten Masse Morgan deutlich bekannter und präsenter ist als Lister.
01.02.2018 19:59 |
Trottel2011
Jupp. Weil Morgen zwar klein aber grösser ist.
01.02.2018 20:04 |
PIPD black
Ich denke, wenn man für Lister ein deutsches Pendant benennen müßte, würde man bei Irmscher oder Schnitzer landen. Wobei ich nicht mal weiß, ob es Schnitzer heute noch gibt. Irmscher hat es dann und wann ja auch mal mit „eigenen“ Fahrzeugen versucht. Erfolgreich war es nicht wirklich. Zu Manta-Zeiten war das ganz anders.
01.02.2018 20:34 |
Trottel2011
Arden wäre es eher
01.02.2018 20:52 |
PIPD black
Interessante Geschichte. Hatte ich gar nicht (mehr) aufm Schirm.
01.02.2018 21:24 |
Trottel2011
Hat kaum einer. Besonders weil das, was Arden macht, nur das anbringen von billigem Baumarkt Bling ist. Das verbunden mit virl Geld. DuW M3-Aussenspiegel am XKR. Aluapplikationen, die nach Aufklebern ausschauen. Felgen von BBS die nur einen Aufkleber bekommen. Federn von H&R. Und spontan kostet die Kiste dann 50.000 EUR mehr.
Man hat zwar vor Ewigkeiten mal Cabrios und ein paar Lynx Eventer Kopien hergestellt aber das ist schon lange vorbei... So als Hinweis: Original Leaper von Jaguar kostet für den XJ8 knapp 90 EUR. Arden Zubehör: irgendwo um die 400 EUR. Unterschied: statt federnd gelagert ist e magnetisch befestigt. Sieht aber bescheiden aus
01.02.2018 21:27 |
PIPD black
Naja.....das Umlabeln haben viele andere auch gemacht und machen es noch heute.
01.02.2018 22:11 |
Trottel2011
Finde ich grausam. Und das Schlimmste: es sieht auch nicht höherwertiger aus! Ich mache auch eine eigene Tuning Bude auf... T-Tune!
Und bei mit kann man extra besondere Reifen kaufen: Alices mit Strassenzulassung! Ich brauche nur 30 Minuten, eine Tank Ladung Sprit und ein Backstein sowie eine Mauer! 
02.02.2018 14:34 |
winnerl
#Trottel
"Lister arbeitet so lange mit Jaguar 'zusammen', länger als AMG oder sonst was"
AMG hat die ersten Jahrzehnte überhaupt nicht mit Mercedes zusammen gearbeitet, sondern voll dagegen. Die waren den Daimlers ein Dorn im Auge von dem man nichts wissen wollte.
#knofli
"Die M GmbH bzw. AMG SIND bereits die Haustuner von BMW bzw. Mercedes"
Die M-Gmbh war immer BMW und wurde von denen gegründet. Anders als AMG.
Gruß
03.02.2018 17:57 |
Sitzheitzung
Gewaltige Kiste. Ich erinnere mich noch wie der Lister Storm rauskam, damals mein absolutes Lieblingsauto.
11.02.2018 06:17 |
Achsmanschette48652
Das Ding ist ein wahrer Traum. Ich hatte das Vergnügen den normalen F-Type eine Zeit lang zu fahren... Der Lister ist aber einfach der Hammer. Grandiose Optik ohne zu drollig zu wirken und geile Leistung. Für mich ist der F-Type ohnehin einer der schönsten und gelungensten Sportwagen überhaupt!
Deine Antwort auf "Jaguar F-Type? Pfft... Lister Thunder!"