• Online: 2.728

Thu Jul 04 10:25:59 CEST 2019    |    Trottel2011    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: 124, 124 (Spider), Antriebswelle, Fiat, Panda, Problem, Rückruf, Verdeck

Hallo Motor-Talker!

[bild=3]Ende letzten Jahres gab es noch beim MX-5 (ND Serie) ein Update für das Getriebe, nachdem es spontan gerne mal in den 1. zurückschaltet und damit die Räder hinten blockieren lassen würden... Sauber... Damals hieß es seitens Fiat bzw. FCA "Ein Rückruf ist nicht nötig und wird es nicht geben. Unsere Getriebe sind anders programmiert". Der "Rückruf sei nur für die USA".

Wir schreiben den 08.06.2019. Ein Schreiben flatterte in mein Briefkasten, datiert vom 07.06.2019. Ich zitiere einfach das Schreiben und fasse es etwas zusammen. Das Schreiben selbst ist hier beigefügt...

Zitat:

Rückrufaktion 6221
Fiat Spider 124

Softwareaktualisierung Automatikgetriebe

Fahrzeug-Ident-Nr.: ZFANF6E4A00xxxxxx Amtl.Kennz.: VER MY 124

Sehr geehrter Herr Trottel2011,

als Fiat-Kunde dürfen Sie auf einen zuvorkommenden Service vertrauen. Nicht nur, wenn Sie mit einem Anliegen zu uns kommen, sondern auch, wenn Fiat nach sorgfältiger Qualitätsüberwachung die Notwendigkeit erkennt, Sie über eine Rückrufaktion an Ihrem Fahrzeug zu informieren.

Dies möchten wir mit diesem Schreiben tun.

Wir beobachten unsere Produkte durch Qualitätsicherungsmaßnahmen, die weit über den Fertigungsprozess hinausreichen. Dabei haben wir festgestellt, dass es bei einigen Fahrzeugen, zu denen auch Ihres gehört, möglicherweise zu folgendem Sicherheitsrisiko kommen kann:

Aufgrund einer nicht konformen Getriebesteuerungssoftware könnte es, unter ungünstigen Bedingungen, bei sich in Bewegung befindlichen Fahrzeug vorkommen, dass der erste Gang eingeleht wird, wenn der Schalthebel in Position "D" steht. Dies kann zu einem abruptem Abbrenmsen der Hinterräder führen und das Unfallrisiko ohne Vorwarnung erhöhen.

Daher ist es notwendig , die Software des Getriebesteuergerätes mit einer neuen Version zu aktualisieren.

Die Durchführung dieser Maßnahme ist für Sie kostenfrei. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Fiat Servicepartner in Verbindung, damit kurzfristig ein Termin für Ihr Fahrzeug eingeplant werden kann.

Die AInstandsetzung nimmt circa eine halbe Stunde in Anspruch. Je nach Termin. und Arebeitsplanung in der Werkstatt wird jedoich unter Umständen mehr Zeit benltigt.

Natürlich können Sie dies auch bei jedem anderen autorisierten Fiat Servicepartner durchführen lassen, dem Sie bitte nach Absprache eines Termins dieses Schreiben mitbringen.

[...]

[bild=2]Ein Termin wurde für den 02.07.2019 vereinbart, ich erscheine selbstredend pünktlich und mache mich von Dannen mit einem nagelneuen Panda - und ganz ehrlich, der Panda ist der bessere 500! Am nächsten Tag habe ich mein Auto nicht gesehen. Am Mittwoch dann morgens abgeholt. Rückruf erfolgreich gemeistert. Motor dreht nun im Leerlauf ohne eingelegten Gang maximal bis 3000 U/Min (wie bei den Amerikanern quasi vorgezeigt) und das Getriebe schaltet deutlich anders. Ich würde sagen "williger" als vorher, wobei es vorher schon krass agil war.

[bild=1]Ansonsten bin ich mal mit der Werkstatt zufrieden. Man hat das gemacht, was anstand, dazu noch mein Bedenken bzgl. meines Daches angeschaut (Verriegelung etwas umgesetzt, vorgeführt, dass das Dach am besten nur dann zu öffnen ist, wenn aussteigt und es kurz verriegelt - Usererror, erkenne ich an) und das Problem mit dem Öl angenommen. Der Ölverbrauch sollte sich jetzt reduzieren durch den Einbau eines anderen Siebes in der Kurbelgehäuseentlüftung. Ich bin gespannt!

[bild=4][bild=5]Meine knackenden Antriebswellen bzw. Radlager konnte man nicht lokalisieren bzw. nachstellen, zeigt sich jedoch gerne dazu bereit, neue Antriebswellen einzubauen. Ich versuche aber vorher noch ein Video davon zu machen. Ansonsten: absolut zufrieden mit dem Auto. Es macht einfach Spaß damit zu fahren und das wird so bleiben 🙂 Die 20tkm sind geknackt und das nach nur knapp 9 Monate... Oha! 😁

Panda Hinten
Panda Hinten

Sat Jul 06 13:13:48 CEST 2019    |    enrgy

gelobt sei das manuelle schaltgetriebe!
bei (m)einem spaßauto möchte ich immer noch selber entscheiden, welche drehzahl bei welcher fahrsituation ansteht, und das nicht mittels elektronisch gesteuerten knöpfen am lenkrad tun.
aber gut, daß fiat das problem regelt.

Sat Jul 06 13:19:56 CEST 2019    |    Trottel2011

Zitat:

@enrgy schrieb am 6. Juli 2019 um 13:13:48 Uhr:


gelobt sei das manuelle schaltgetriebe!
bei (m)einem spaßauto möchte ich immer noch selber entscheiden, welche drehzahl bei welcher fahrsituation ansteht, und das nicht mittels elektronisch gesteuerten knöpfen am lenkrad tun.
aber gut, daß fiat das problem regelt.

Gelobt sei, dass man Automatik Getriebe kaufen kann, wenn man als staugeplagter Landbewohner irgendwann keine Lust mehr auf 267x Schalten auf 21 km Fahrstrecke hat, kann man dennoch manchmal wählen wann man schalten möchte.

Und, gelobt sei die Automatik, die ein riesiges Turboloch gut abdeckt ohne dass man nach 6 Monaten beim Anfahren immer noch wie ein Führerscheinneuling klingt 🙂

Das Thema wurde nicht angelegt um die Richtigkeit von Schaltgetriebe und Automatikgetriebe bis zum Ende auszudiskutieren. Soll jeder fahren was er will.

Sat Jul 06 15:38:06 CEST 2019    |    enrgy

ok, ist ja nicht dein spaßauto, sondern dailystaudriver. da mag die automatik komfort bringen.

der fiat wäre momentan auch der einzige roadster, den ich mir als nachfolge für meinen 170er vorstellen könnte.
gelungene mischung aus retro und modern, trotzdem nicht zu aufgebläht wie die karren von bmw oder daimler. der mx5 gefällt mir optisch garnicht, da würde ich eher das vormodell nehmen. und dem gegenüber hat der fiat wiederum den vorteil der retro optik.

Sun Jul 07 01:25:48 CEST 2019    |    Trennschleifer134328

Zitat:

@Dynamix schrieb am 4. Juli 2019 um 10:32:45 Uhr:


Jetzt muss ich aber mal blöd fragen:

Mal angenommen der Getriebefehler tritt auf während du gerade gemütlich mit Vollstoff über die Bahn fliegst. Müsste es da nicht das Getriebe oder zumindest den Motor völlig zerlegen da der ja dann brutal überdreht?

Gesetzt dem Fall natürlich das du es schaffst den Wagen dann mit blockierter Hinterachse anzuhalten ohne das selbiger dann wie eine Flipperkugel über die Bahn geschleudert wird.

Da ist alles am Arsch, Motor, Getriebe, alles was im Kraftschluss steht und Damian vermutlich auch.
Nett finde ich wie FIAT die Gefahr einstuft.

Sun Jul 07 15:16:34 CEST 2019    |    Trottel2011

Zitat:

@enrgy schrieb am 6. Juli 2019 um 15:38:06 Uhr:


ok, ist ja nicht dein spaßauto, sondern dailystaudriver. da mag die automatik komfort bringen.

der fiat wäre momentan auch der einzige roadster, den ich mir als nachfolge für meinen 170er vorstellen könnte.
gelungene mischung aus retro und modern, trotzdem nicht zu aufgebläht wie die karren von bmw oder daimler. der mx5 gefällt mir optisch garnicht, da würde ich eher das vormodell nehmen. und dem gegenüber hat der fiat wiederum den vorteil der retro optik.

Es ist so ziemlich die perfekte Mischung aus Spass Auto und Daily Driver. Aber ich bin sowieso Automatik Fan. Wenn ich die Wahl zwischen Automatik und Schalter habe, wird zu 99% die Automatik gewählt...

Der 124 ist optisch eine Wucht. Ich bekomme immer Komplimente für das tolle Auto.

Sun Jul 07 23:45:24 CEST 2019    |    3ismanN

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 4. Juli 2019 um 12:34:59 Uhr:


So, gerade mal eben die Zitierfunktion aktiviert. Habe ich wohl übersehen 😁

...

Wie geht das?

Gruß
Stefan

Mon Jul 08 05:28:44 CEST 2019    |    Trottel2011

Zitat:

@3ismanN schrieb am 7. Juli 2019 um 23:45:24 Uhr:



Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 4. Juli 2019 um 12:34:59 Uhr:


So, gerade mal eben die Zitierfunktion aktiviert. Habe ich wohl übersehen 😁

...

Wie geht das?

Gruß
Stefan

Wenn man ein Bligartikel erstellt, gibt es zwei Reiter. Im einen schreibt man den Text. Im zweiten werden die Angaben zu wo der og hingehört angegeben. Da steht auch ob User den Artikel bewerten können sowie ob zitiert und kommentiert werden darf.

Mon Jul 08 17:04:47 CEST 2019    |    3ismanN

Daumen hoch kann ich hier ja nicht geben, aber fühl dich gedankt.

Jetzt wo ich drauf geachtet habe ist es ganz ersichtlich 😁

Deine Antwort auf "FCA Rückruf 6221 für den Fiat 124 Spider"

Blog Recommendation, the

Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Man Behind The Scenes, the

Trottel2011 Trottel2011

Best of Britain

Volvo

Vehicles, the

Current Vehicle:
The Daily Driver:
Öwes
Hersteller: Volvo Cars
Auto: V70 (Typ B/III)
Motor: R5, D5244T10 (2.4l R5, 205 BHP)

Former Vehicles:
The Depressing Daily Driver:
Mister FU
Hersteller: Stellantis (Fiat)
Auto: Tipo (Typ 356)
Motor: R3 Firefly (1.0l, 100 BHP)

The Former Daily Driver:
Lusysan
Hersteller: FCA (by Mazda)
Auto: 124 Spider (Typ 348 bzw. NF)
Motor: R4 Multiair (1.4l R4, 140 BHP)

The Former Crown Juwel:
Die Iron Lady
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ-S (XJ27)
Modelljahr: 1989.5
Motor: V12 (5.3l V12, 295 BHP)

A Former Daily Driver:
Toni
Hersteller: FCA (Fiat)
Auto: 500 (312) "Lounge"
Modelljahr: 2018
Motor: R4 (1.2l R4, 69 BHP)

Another Former Daily Driver:
Rusty Jag
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ8 Executive (X308)
Modelljahr: 1997
Motor: V8 (3.2l V8, 237 BHP)

Yet Another Former Daily Driver:
The Jaguar Formerly Known As "Jag"
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ6 SPORT (X300)
Modelljahr: 1995
Motor: R6 (3.2l R6, 211 BHP)

XJ-S in Teilen und Modellen

Visitors, the

  • anonym
  • HOFFI
  • Trobler
  • Mr.Engine
  • ToledoDriver82
  • HellmichHolger
  • Darkling
  • PIPD black
  • CarstenH
  • miko-edv

Repeating Vistors, my (396)

Archives, the