Thu Jul 04 10:25:59 CEST 2019
|
Trottel2011
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
124, 124 (Spider), Antriebswelle, Fiat, Panda, Problem, Rückruf, Verdeck
Hallo Motor-Talker! [bild=3]Ende letzten Jahres gab es noch beim MX-5 (ND Serie) ein Update für das Getriebe, nachdem es spontan gerne mal in den 1. zurückschaltet und damit die Räder hinten blockieren lassen würden... Sauber... Damals hieß es seitens Fiat bzw. FCA "Ein Rückruf ist nicht nötig und wird es nicht geben. Unsere Getriebe sind anders programmiert". Der "Rückruf sei nur für die USA". Wir schreiben den 08.06.2019. Ein Schreiben flatterte in mein Briefkasten, datiert vom 07.06.2019. Ich zitiere einfach das Schreiben und fasse es etwas zusammen. Das Schreiben selbst ist hier beigefügt...
[bild=2]Ein Termin wurde für den 02.07.2019 vereinbart, ich erscheine selbstredend pünktlich und mache mich von Dannen mit einem nagelneuen Panda - und ganz ehrlich, der Panda ist der bessere 500! Am nächsten Tag habe ich mein Auto nicht gesehen. Am Mittwoch dann morgens abgeholt. Rückruf erfolgreich gemeistert. Motor dreht nun im Leerlauf ohne eingelegten Gang maximal bis 3000 U/Min (wie bei den Amerikanern quasi vorgezeigt) und das Getriebe schaltet deutlich anders. Ich würde sagen "williger" als vorher, wobei es vorher schon krass agil war. [bild=1]Ansonsten bin ich mal mit der Werkstatt zufrieden. Man hat das gemacht, was anstand, dazu noch mein Bedenken bzgl. meines Daches angeschaut (Verriegelung etwas umgesetzt, vorgeführt, dass das Dach am besten nur dann zu öffnen ist, wenn aussteigt und es kurz verriegelt - Usererror, erkenne ich an) und das Problem mit dem Öl angenommen. Der Ölverbrauch sollte sich jetzt reduzieren durch den Einbau eines anderen Siebes in der Kurbelgehäuseentlüftung. Ich bin gespannt! [bild=4][bild=5]Meine knackenden Antriebswellen bzw. Radlager konnte man nicht lokalisieren bzw. nachstellen, zeigt sich jedoch gerne dazu bereit, neue Antriebswellen einzubauen. Ich versuche aber vorher noch ein Video davon zu machen. Ansonsten: absolut zufrieden mit dem Auto. Es macht einfach Spaß damit zu fahren und das wird so bleiben 🙂 Die 20tkm sind geknackt und das nach nur knapp 9 Monate... Oha! 😁 |
Sat Jul 06 13:13:48 CEST 2019 |
enrgy
gelobt sei das manuelle schaltgetriebe!
bei (m)einem spaßauto möchte ich immer noch selber entscheiden, welche drehzahl bei welcher fahrsituation ansteht, und das nicht mittels elektronisch gesteuerten knöpfen am lenkrad tun.
aber gut, daß fiat das problem regelt.
Sat Jul 06 13:19:56 CEST 2019 |
Trottel2011
Gelobt sei, dass man Automatik Getriebe kaufen kann, wenn man als staugeplagter Landbewohner irgendwann keine Lust mehr auf 267x Schalten auf 21 km Fahrstrecke hat, kann man dennoch manchmal wählen wann man schalten möchte.
Und, gelobt sei die Automatik, die ein riesiges Turboloch gut abdeckt ohne dass man nach 6 Monaten beim Anfahren immer noch wie ein Führerscheinneuling klingt 🙂
Das Thema wurde nicht angelegt um die Richtigkeit von Schaltgetriebe und Automatikgetriebe bis zum Ende auszudiskutieren. Soll jeder fahren was er will.
Sat Jul 06 15:38:06 CEST 2019 |
enrgy
ok, ist ja nicht dein spaßauto, sondern dailystaudriver. da mag die automatik komfort bringen.
der fiat wäre momentan auch der einzige roadster, den ich mir als nachfolge für meinen 170er vorstellen könnte.
gelungene mischung aus retro und modern, trotzdem nicht zu aufgebläht wie die karren von bmw oder daimler. der mx5 gefällt mir optisch garnicht, da würde ich eher das vormodell nehmen. und dem gegenüber hat der fiat wiederum den vorteil der retro optik.
Sun Jul 07 01:25:48 CEST 2019 |
Trennschleifer134328
Da ist alles am Arsch, Motor, Getriebe, alles was im Kraftschluss steht und Damian vermutlich auch.
Nett finde ich wie FIAT die Gefahr einstuft.
Sun Jul 07 15:16:34 CEST 2019 |
Trottel2011
Es ist so ziemlich die perfekte Mischung aus Spass Auto und Daily Driver. Aber ich bin sowieso Automatik Fan. Wenn ich die Wahl zwischen Automatik und Schalter habe, wird zu 99% die Automatik gewählt...
Der 124 ist optisch eine Wucht. Ich bekomme immer Komplimente für das tolle Auto.
Sun Jul 07 23:45:24 CEST 2019 |
3ismanN
Wie geht das?
Gruß
Stefan
Mon Jul 08 05:28:44 CEST 2019 |
Trottel2011
Wenn man ein Bligartikel erstellt, gibt es zwei Reiter. Im einen schreibt man den Text. Im zweiten werden die Angaben zu wo der og hingehört angegeben. Da steht auch ob User den Artikel bewerten können sowie ob zitiert und kommentiert werden darf.
Mon Jul 08 17:04:47 CEST 2019 |
3ismanN
Daumen hoch kann ich hier ja nicht geben, aber fühl dich gedankt.
Jetzt wo ich drauf geachtet habe ist es ganz ersichtlich 😁
Deine Antwort auf "FCA Rückruf 6221 für den Fiat 124 Spider"