14.09.2023 07:12
|
Trottel2011
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
3 (B), 5 Zylinder, D5, V70, V70 3, Volvo
Hallo Motor-Talker!
Eine kurze Info: Mr FU ist weg. Es reichte mir mit ein paar kleinen Sachen aber am meisten nervte mich der Mangel an Leistung und die wiedermals schlechten Erfahrungen bei den Händlern. Ich dachte immer, dass 100 PS reichen würden aber NOPE. 18 Monate habe ich es ausgehalten. Noch nie hatte ich ein Auto mit so wenig Leistung so lange
Stattdessen heißt es: Back to the Roots! Damals ging meine Autokarriere mit einem Volvo 960 Kombi (965) los. 204 PS aus einem 3.0l R6 Benziner. Danach noch ein C30 2.0l Benziner. 145 PS aus dem kleinen 4 Zylinder aus Mazda Entwicklung. Das waren Zeiten und an die Zeiten möchte ich wieder anknöpfen können. Also wurde es ein Volvo… V70… V70 III D5 um genau zu sein.
Für mich, ist der V70 einiges an "neu". Es ist mein: - erster FWD Kombi von Volvo - erster Turbomotor von Volvo - erster Dieselmotor von Volvo - erster 5 Zylinder von Volvo (meine Eltern hatten ein S80 2.0T mit 5 Zylinder)
Also, was haben wir denn? Ein 2010er Volvo V70 D5 in der Momentum Ausstattung (Mittlere Ausstattungslinie) mit ein paar gutgewählten Extras und bei Kauf 149.300 km auf der Uhr. Alles in allem was ich auch gewählt hätte (mit Ausnahme der Sitze, da hätte ich noch Vollleder genommen und kein Schiebedach ebenso fehlt das Xenonlicht aber it is what it is!). Es ist schon entspannend wenn man von einem „technisierten“ Wagen (Bluetooth, DAB, Abstandstempomat usw.) auf ein Auto wechselt, wo die Ausstattung etwas „cleaner“ ist. Das Navi ist hoffnungslos veraltet, das stört mich aber auch nicht, da ich sowieso ein Googlemapsuser bin. Die Bedienung holperig...
Die Sitze sind komfortabel bis zum Abwinken. Verglichen mit den Holzstühlen vom Tipo ist es eine ganz andere Welt. Der Fahrersitz ist zudem elektrisch verstellbar mit Memoryfunktion. Das Kombiinstrument strahlt eine Eleganz aus, das kann kein Digitales Display wiedergeben. Dass der Wagen älter ist, sieht man gut an den kleinen Displays. HD Grafik? Sei froh dass es eine Grafik ist!
Ein paar Kleinigkeiten muss ich aber noch erledigen: - 3-4 Rostpickelchen über der Frontscheibe (beim V70 und S80 dieser Reihe normal) sowie ein paar kleinere Lackmängel die ich beseitigen will - Lenkung hat etwas Spiel, das ist schnell erledigt sein - Reifen müssen neu (hinten böser Sägezahn), vielleicht im selben Schwung eine Fahrwerkrevision? - Felgen haben "Lackfras" was nicht so schön ist
Auch gedacht: - Leicht tieferlegen könnte mir gefallen - 18“ Felgen müssen her (19“ ginge auch) - Chrom muss weg - Auspuff ist zu leise für ein 5 Zylinder
Mal schauen wie lange der Öwes (Yves aber bescheiden ausgesprochen |
14.09.2023 07:53 |
PIPD black
Tolles Auto. 149 tkm in 13 Jahren sind ja nicht sonderlich viel. Ich hatte in 11 Jahren 211 tkm auf meinen Passerati gefahren. Da war dann aber auch alles ausgelutscht: Lenkung, Fahrwerk (KW Gewinde), Getriebe 2. Gang wenn kalt und der Motor fing an am Ventildeckel zu siffen. AGR und Kupplung hatte er bei 150 tkm mal neu bekommen, ebenso den Turbo bei 60 tkm.
Weißt du mehr zur Historie oder läßt du dich überraschen?
Allzeit gute Fahrt.
14.09.2023 07:54 |
Blubber-AWD
Schöner Bericht. Viel Freude mit dem Auto!
14.09.2023 09:00 |
Trottel2011
Zur Historie: eigentlich soll der nach Scheckheft gepflegt worden sein. Die letzte Rechnung von Volvo (letzte Wartung) habe ich mitbekommen. Da wurde auch einiges erledigt (Ölwechsel, Filterwechsel, Glühkerzen neu, usw.). Wenn ich nach dem Zustand des Autos gehe, würde ich auch sagen, dass das stimmt. Dennoch habe ich keine weitere Unterlagen vorliegen. Nicht einmal Betriebsanleitung
Daher ist es etwas Überraschung. Ich will bei Volvo mal durchchecken lassen ob alles soweit gut ist... Der Motor klingt kerngesund und das Getriebe schaltet weich, manchmal mit einem kleinen Ruck, aber die Aisin Automatik ist dafür bekannt. 
14.09.2023 09:01 |
Trottel2011
Danke dir, Blubber
14.09.2023 10:12 |
Emeraldbaysreturn
Die Aisin-Automatik hat bei der Laufleistung schon mal ihre Problene, dann besser nicht zu Volvo fahren. Die können/wollen nur das komplette Getriebe tauschen, während ein Getriebspezialist meist für einen Bruchteil des Preises reparieren kann. Wenn es schon ruckt, würde ich prüfen, ob das Öl schon mal gewechselt wurde (zumindest die Vorgaängermodelle hatten "Lifetime"-Füllung, was deren Lebensdauer erheblich verkürzt hat.)
Der Motor hat manchmal Probleme mit den Hydrostößen, aber das würdest du hören. Klingt nach einem guten Kauf!
Gruß von einem ehemaligen Elch-Treiber.
14.09.2023 10:21 |
Trottel2011
Danke für den Hinweis. Eine Spülung durch Volvo würde ich sowieso nicht machen lassen. Spülungen sind sowieso selten hilfreich. Ein Ölwechsel dagegen bei einer Automatik schon. Lifetimefüllungen sind immer Schrott - hat Jaguar auch teuer lernen müssen mit der 5hp24 im XJ8...
Ich würde nicht sagen, dass die TF-80SC schon "spackt". Die "harten" Schaltvorgänge fühlen sich nur hart an. Ich denke dass eher die Motorlagerung etwas locker ist. Das ist beim P2 häufig ein Problem gewesen und ich glaube hier genauso... Aber nichts Wildes - bisher
Am Motor ist nichts zu hören. Da scheint alles gut gepflegt zu sein. Trocken isses auch
14.09.2023 13:51 |
der_Derk
Tieferlegen, Riesenfelgen, Auspuff laut - sicher, dass Dein Unterbewusstsein nicht doch 'nen BMW wollte?
Sieht doch nett aus, der Arbeitsplatz (Sitze, Armaturenbrett) würde mir auch gefallen. Der Rest ist mir zu unhandlich, aber das liegt nicht an der Marke, sondern am Fahrzeugtyp.
That escalated quickly...
Aber ich muss zugeben, dass ich aktuell auch die Automatik ein wenig vermisse. Weniger wegen der Fußkoordination beim Einkuppeln, sondern eher wegen der Anfahrautomatik, die zwar einerseits nett gemeint ist um ein Abwürgen zu verhindern - aber es fühlt sich immer so an, als ob der Fahrlehrer daneben sitzt und auch mit dem Gas spielt. Ohne das, dafür mit Wandler - hach ja, wäre schon schöner...
Gute Fahrt mit dem Elch!
14.09.2023 14:07 |
Trottel2011
Prollig wird das nicht. Auch wenn Prollvonimmer geht
Und ja, das eskalierte schnell... Aber irgendwann kann ich mein Senf dazu abgeben. Mal schauen wann...
14.09.2023 15:11 |
carchecker75
Schöner Elch den hätte ich auch gekauft viel Spaß damit.
Hatte mal einen Volvo S 60 Limousine mit dem gleichen Motor 163 PS Handgerissen der war Sparsam trotz das ich ihm immer Feuer gab. Lange fahrten waren ein Traum so bequem und entspannend hier kann kein anderer Hersteller mithalten ausgenommen Luxusklasse
Materialanmutung die Verarbeitung nichts klapperte oder war abgegriffen nach über 240000 Km.
Trauere ihm heute immer noch nach aber immer wenn ich mal ein Auto brauche und nach einem Volvo schaue sind die alle zu Teuer und viele davon abgerockt.
14.09.2023 15:16 |
Trottel2011
Ich habe hier auch m.M.n. ein "Glücksgriff" gemacht. Vom Händler, gut gepflegt und nicht runtergerockt. Preislich auch absolut im Rahmen. Ich hatte mir deutlich teurere bei Mobile und co angeschaut die schlechter darstehen/dastanden. Von daher muss man auch mal Glück haben
15.09.2023 10:28 |
pico24229
Hatte bisher durchgehend BMW und mercedes. Aber Volvo hat auch ein besonderes Flair.
Jedoch Chrom weg und große Felgen... das wäre nicht meins. ->Lieber schmutzfänger und Windabweiser
15.09.2023 10:35 |
Trottel2011
Aktuell sind sowieso schon 17" Felgen drauf. Da sind 18" minimal größer. Also wirklich anders ist das dann nicht. Und meine Meinung zu Chrom ist:
Abhängig vom Auto, kann Chrom gut aussehen. Allerdings gibt es, seit VW in den 2000ern den riesigen, hässlichen, Plastik-Chrom-Latz verbaute und Audi den gleichen riesigen Singleframe aus Chrom anbaute und die Menge an Chrom am Auto massiv stieg, für mich eine feine Grenze zwischen gut und schlecht. Wenn am Auto sonst kein Chrom dran ist, ist Chrom wieder blöd. Hier ist Chrom an der Seitenlinie, im Grill und an den Buchstaben hinten vorhanden. Das gepaart mit weißem Lack erzeugt irgendwie nicht die "Eleganz" die ich gut finde
Verchromte Felgen wirken dann billig und waren nie mein Wunsch.
Wäre das hier jetzt ein Jaguar mit verchromten Metallzierteilen und eine klassische Eleganz, wäre es okay. Aber der V70 ist nun mal ein moderner Plastik-Pampers-Bomber

15.09.2023 20:41 |
CivicEJ2
Mir ging es 2016 genauso.
Beim Anschauen eines S212 T Modells sprang einfach keine Funke über.
Bei der Probefahrt des 2014 er V70 fühlte ich mich sofort wohl und Zuhause!
Thema größere Räder, die schönsten Originalen für mich sind die 19 Zoll BOR.
Was meinst zum OEM Heckspoiler?
Habe ihn bei mir damals nachgerüstet und für mich ist er Pflicht für den V70 III.
15.09.2023 20:42 |
Lumpi3000
Glückwunsch zum fahrenden Kühlschrank!
15.09.2023 20:54 |
Trottel2011
Die BOR sind bildschön, allerdings sind mir die Reifen darauf zu schmal mit max. 235/40 R19. Ich habe heute spontan ein Satz 18"er gekauft. Da gehen dann 245/40 R18 rauf. Bisschen mehr Breite für mehr 'YUM'
Bzgl. Heckspoiler.. Da bin ich gespalten. An meinem C30 hatte ich damals den vom DRIVe nachgerüstet, weil es die Dschlinie perfekt weiterführte. Der Spoiler am V70 III wird aber auf dem Heckdeckel montiert und stört meiner Meinung nach die Dachlinie. Andererseits verbessert es weil es verlängert wird
Also Zwiespalt 
15.09.2023 20:55 |
Trottel2011
Danke! Kühlschrank passt gut, da es endlich wieder ein Auto mit guter Kühlleistung ist
Nach 3 Fiats mit alle relativ schlechter Kühlleistung bin ich wieder im Tiefkühltruhe unterwegs 
15.09.2023 21:00 |
CivicEJ2
Ja Anfangs waren 245 er standart bei 18 Zoll, späte Modelle kamen dann auf 235/40 18.
Der Spoiler wirkt je nach Perspektive.
Meine Bedenken waren damals auch das er so aufgesetzt wirkt, aber nach dem Anbau waren alles Bedenken dahin.
Thema Kühlschrank, meinen 2.02 m habe ich mit dem V70 abgeholt.
(162 mal aufgerufen)
15.09.2023 21:25 |
Trottel2011
Es sieht schon gut aus. Da meiner vor VIN xxxxxx gebaut wurde, muss ich sogar die 245er nehmen. Was ich auch gerne tue
Deiner ist ja deutlich jünger mit deutlich mehr Chromzierrat dran. Und die Reiling hilft auch den Spoiler etwas zu 'verstecken' was der Aufbau angeht. Ggf kaufe ich mir einfach mal einen Gebrauchten und schaue ihn mir dann so an. Optisch mag ich den V auch so wie er da steht
16.09.2023 09:43 |
miko-edv
und wenn er dir etwas zu glatte Linien hat ...
https://brickscale.com/volvo-v70/
16.09.2023 10:46 |
Trottel2011
17.09.2023 01:50 |
_RGTech
Chrom... hmm...
Ich muss inzwischern sagen: kommt drauf an! Und zwar nicht nur auf das Modell und ob die Erscheinung eher sportlich oder elegant wirken soll, sondern vor allem auch auf die Farbe
Bei dem weißen hier... ja, finde ich die Fensterrahmen auch zu dick aufgetragen, und sogar der Herstellername auf der Heckklappe ist ein wenig sehr füllig geraten. Das ist irgendwie Schminke an der falschen Stelle.
Wär er schwarz, würde ich hingegen eher noch was an den Türunterkanten oder Griffen (oder beidem) vermissen.
Und bei Farbe wär's vermutlich genau so gut, wie es jetzt ist*
* = außer bei rot! Da gehören maximal schwarze Zierteile ran, aber sicher kein Chrom! - Und ja, ich weiß dass ich da einen roten VW 1303 mit relativ viel Zierleisten im Profil habe, aber dem haben wir das u.a. an den Fenstern auch bereits ausgetrieben; alles andere wäre aber unnötig ins Geld gegangen und dann unter Umständen wieder ein Thema beim H
Aber wäre mein Ignis rot geworden, was tatsächlich auch kurz zur Diskussion stand (aber - Unilack...?), hätte ich den chromberandeten Grill fix gegen ein Exemplar aus den niedrigeren Ausstattungen getauscht...
Ich bin ja gespannt, wie sich die Fiat-Story noch auflöst. Aber den Schritt zum Volvo, auch wenn ich den Schritt zum Diesel schon früher nur schwer nachvollziehen konnte und in 2023 schon gleich gar nicht mehr, sehe ich auch irgendwie als "richtig" an - der Kreis schließt sich eben. Man muss der Vergangenheit ja nicht nur nachtrauern, wenn man die Möglichkeit hat, sich auch ein bisschen (!) dahin zurückzuversetzen...
Ich kenn das ja auch - irgendwie - wobei ich eher nach den inneren Werten gegangen bin und nun einen Japaner fahre, der meinem ersten Gefährt aus Wolfsburg technisch und in Teilen auch optisch schon ganz schön nahekommt, aber glücklicherweise nicht mehr aus diesem Stall stammt
17.09.2023 08:33 |
Trottel2011
@_RGTech
Damit auch einer der Punkte, weiss ist halt eben eine Farbe, die recht schwer Chrom verträgt. Es müsste, wenn es ein Metall sein muss, dann eher irgendwas mit eigener Farbe sein. Kupfer, Bronze, Gold statt dem Glanz von echtem Fake Chrom
Und der Schritt zum Diesel ergibt sich schon aus der Grösse vom Auto. Es gibt 1. Kaum V70 mit Benziner mit ausreichend Leistung und 2. Wenn V70 Diesel, muss es der 5 Zylinder D5 sein.
Der 3.2l 6 Zylinder ist hier super selten. Den T6 gab es m.E. nach nicht im V70 in DE zu kaufen oder wenn, dann nur im homöopathische Dosen, dass es sich nicht verkaufen ließe. Und da ich aktuell deutlich Strecke mache, ist der Diesel die beste Wahl. Wenn ich nur noch 1x im Monat tanken muss (mit dem Tipo waren es 2-3 Tankfüllungen bei Alltagsfahrten) bin ich zufrieden - danach sieht es momentan aus 
18.09.2023 12:14 |
enrgy
kommt immer auf den Preis an, und davon lese ich jetzt nichts...
(bei mobile steht ein einziger 2010er V70 Momentum mit 130.000 für 12k vom Händler)
18.09.2023 12:27 |
Trottel2011
Der Preis war nach dem Verhandeln deutlich drunter. Ich schweige dazu und geniesse es
19.09.2023 11:17 |
Yerf
Hi,
gratuliere zum Elch!
Ich möchte kein Wasser in Deinen Wein kippen, aber das kennst Du?:
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Quintessenz: Dem Motor bitte nie länger Volllast abfordern, dann kann es sehr wohl gut gehen!
Ich habe meinen daher verkauft und weil bei mir mit nur Euro5 nicht mehr legal vor dem Haus zu parken war. Vor der Geschichte hatt ich immer Angst, auch weil ich hin und wieder einen WoWa hinten dran hatte.
Bei vielen gehts aber auch wohl problemlos, ich drücke Dir die Daumen.
Grüße
Peter
19.09.2023 11:22 |
Trottel2011
Danke für den Hinweis, aber das kannte ich schon. Wie z.B. mit dem Freilauf der Riemenscheibe und dem Wartubgsbedarf der Automatik. Da mache ich mir keine Sorgen, besonders weil ich sowieso kaum bis nie meine Autos voll ausfahren. Wobei bei meinem gerade das Thermostat gewechselt wurde (vor Kauf). Kühlmittelstand ist stabil - natürlich kalt geprüft. Aber danke dennoch
25.09.2023 13:04 |
Jungbiker
Boah, Volvo. Jetzt musst du nur noch Kunstgeschichte studieren und dir einen Cordanzug kaufen.
Gute Fahrt!
25.09.2023 13:32 |
Trottel2011
Die Birkenstocks habe ich auch schon genannt bekommen
Aber das ist ein Neumodischer. Die sind nicht stereotypisch. Die Hippie, aktive Jugend wird mit dem Fahrzeug angesprochen 
25.09.2023 20:12 |
CZEA1989
Scheint ein Re-Import zu sein, weil keine Sitzheizung und Teilleder... Oder hat er keine Genullte schlüsselnummer ?
Zu den 18'' Felgen kann ich dir sagen, A: Schweine Teuer B: Laufen sie jeder Spurrille gnadenlos hinterher.
Meine eltern haben einen Volvo S80 D5 mit 185PS und fahren auf diesem ''Bursa'' mit 245/40R18. Jetzt hatten sie für einen Sommer ''Balder'' Alufelgen mit 225/50R17 und diese Rollen weitaus leiser ab und laufen auch nicht jeder Spurrille hinterher, das war sehr Angenehm.
25.09.2023 20:19 |
Trottel2011
Nope, kein Reimport. Deutsches Modell mit deutschem Volvo Autohaus als Auslieferer. St ein 2010er Momentum - da war Teilleder eine Option (gab ja früher T-Tech usw. Das hier ist echtes Leder und kein Kunstleder). Vollleder wäre mir lieber aber das ist nichts, was ich nicht nachrüsten könnte.
Wegen Felgen: hatte ich alles schon. Am C30 damals 19" sogar. Auf dem Tipo 18" und der fuhr alles hinter her, nur nicht meinem Lsnkbefehl
Man muss sich eben im Klaren sein, dass man schon das Lenkrad mal halten muss 
Das leiser Rollen hat nichts mit der Radgrösse sondern dem Reifen zu tun. Nimmt man lauter Reifen, rollt die Kiste lauter ab. Ist dann auch das Fahrwerk aggressiv eingestellt, was manch Fahrwerkbist, fährt sich das Gabze unangenehmer. Die aktuellen 17"er haben Reifen drauf, die alle SEHR laut sind. Da waren die breiteren Allwetterreifen auf dem Tipo leiser. Letztendlich ist die Frage was man haben will
Deine Antwort auf "Der unterkühlte Typ aus Skandinavien"