06.02.2021 09:11
|
Trottel2011
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Jaguar, XJS
Hat Magnus Recht?Hallo Motor-Talker!
Magnus Walker hat dazu mit Hagerty ein ziemlich nettes Video gemacht, was ich euch nicht vorenthalten möchte.
Ich glaube den Status des E-Type wird der XJ-S nie erreichen, aber es wird zumindest gut hinterher laufen können! Wie seht ihr das?
Bildquelle: Fortune Terry von Stanceworks |
06.02.2021 09:55 |
ToledoDriver82
Sehr treffend,würde ich auch so sehen. Es ist ohne Frage ein toller Wagen und mit dem V12 sicherlich einer unter wenigen,gerade was die Erreichbarkeit angeht,so einen "Status" wie der E-Type wird er aber wohl nicht erreichen....allerdings,meine Glaskugel ist auch nicht mehr so neu,die funktioniert nicht mehr so gut
Irgendwo ist es doch auch schön wenn nicht jeder Wagen so abhebt,am Ende steht doch eh der Spaß den er macht,das ist eh das wichtigste 
06.02.2021 10:03 |
ElHeineken
Dazu möchte ich nur sagen, dass es nicht unbedingt gut ist wenn die Wagen populär und wertvoll werden - Ersatzteilpreise explodieren, Versicherungen schwierig, Diebstahlgefahr steigt, alles wird teuer. Fragt' mich nicht woher ich das weiß
06.02.2021 10:05 |
ToledoDriver82
Du scheinst da etwas persönliche Erfahrung zuhaben...kann ich so raus hören aus dem Text

06.02.2021 10:12 |
Sir Firekahn
Ich glaube auch nicht, dass er dem E Type wirklich nahe kommen wird. Wie alle großen, attraktiven Coupès wird es irgendwann einen deutlichen Wertzuwachs geben, der aber durch die schiere Menge an XJ-S immer eine Wette sein wird.
Hoffe, dass das Interesse mild bleibt, es sei denn, du willst die Lady nach vervollständigen mit Gewinn abstoßen. Denn sonst wird, wie ElHeineken schon ausgeführt hat, alles nur teurer und komplizierter...
06.02.2021 10:24 |
Chrisifan
Ich kann den Hype um das E-Type Modell nicht verstehen . Das Auto ist einfach nur hässlich und die Proportionen stimmen Vorne und Hinten nicht . Das Roadster Modell sieht etwas besser aus als das Coupé
Der XJ-S ist viel Harmonischer . Mit der 126 Baureihe und dem R107 gehört der XJ-S zu den schönsten Autos aller Zeiten
06.02.2021 10:59 |
Christian8P
Ich denke nicht, dass der XJ-S jemals einen ähnlichen Stellenwert wie der E-Type erreichen wird.
Der E-Type ist so ein ähnlicher Fall, wie die Citroen DS und baut ein Hersteller vielleicht alle 100 Jahre mal,
von daher haben es die Nachfolgemodelle von Haus aus schon viel schwerer.
Außerdem haben Autos von British Leyland bis heute einen ziemlich zweifelhaften Ruf.
Der XJ-S hat seine kleine Fanszene, aber so einen stellenweisen Hype, wie beim E-Type, halte ich eher für unwahrscheinlich.
06.02.2021 12:18 |
PIPD black
Die Preise und vllt. auch die Nachfrage mögen steigen, aber an den Ruhm und die Preise einer S-Klasse oder auch 911er wird er wohl nicht rankommen. Die BMW 850er Coupés mögen ja auch gemocht und in Grenzen gesucht sein, aber an nen 300 SL Gullwing reicht es lange nicht ran. Die Autos mögen mit ihren großen Motoren Reiz ausüben aber wohl nicht in der breiten Masse das Ansehen haben.
Und solange sich der Glaube hält, dass Ersatzteile übermäßig teuer oder gar nicht mehr lieferbar seien, wird das Interesse auch eher gering sein.
Sollte die Lady aber irgendwann mal die letzte ihrer Art sein......dann könnte es dir schwer fallen, bei einem Angebot nein zu sagen.
06.02.2021 13:19 |
Dynamix
Auf Augenhöhe mit einem E-Type? Nee!
Denke aber das der XJ-S schon allein wegen dem V-12 eine Wirkung auf die entsprechende Klientel haben könnte. Ist ja jetzt nicht so als ob die Hersteller solche Motoren wie Pop Tarts unters Volk gebracht haben. Da kann ich mir vorstellen das die mal eine solide Wertentwicklung haben. Vielleicht keine 100.000€, aber 20.000€ aufwärts könnte ich mir gut vorstellen.
06.02.2021 18:08 |
Trottel2011
Naja, der XJ-S ist zum Glück nur kurz unter BL gelaufen. Ab 1980 war Jaguar ja quasi unabhängig und da sieht man sie Qualität deutlich besser werden. Ab 84 ist da nichts mehr mit BL 'Qualität' drin.
06.02.2021 20:14 |
motorina
Zu den Ausführungen vom Magnus kann ich wenig sagen - mangelhafte Englischkenntnisse
.
Dem Schlußsatz aber von Trottel unterschreibe ich:
"Ich glaube den Status des E-Type wird der XJ-S nie erreichen, aber es wird zumindest gut hinterher laufen können!"
Die Bodenbildung bei den Gebrauchtwagenpreisen ist überwunden, die Angebotspreise steigen langsam...
... auch wenn PIPD black meint:
"Und solange sich der Glaube hält, dass Ersatzteile übermäßig teuer oder gar nicht mehr lieferbar seien, wird das Interesse auch eher gering sein."
Sicher stößt so ein V12 nicht auf breites Interesse (begehrter sind z.Zt. die 6-Zylinder-Modelle).
Der RepAufwand ist ja nicht ohne, wie man es ja auch hier in den verschidenen Blogartikel verfolgen kann.
Das Hauptproblem aber dürften die ET sein - und es wird noch schwieriger werden für die 12-Zylinder.
Die Ersatzteile sind in letzter Zeit stark gestiegen - speziell für die 12-Zylinder und für die Convertibles (andere Bremsanlage an der HA als die Coupés).
Der jetzige Jaguar-Eigner Tata (Indien) kümmert sich nicht um ET für den großen Motor. Irgendwann sind dann auch die "privaten" Lager ausverkauft, und dann wird es dauern, bis man auf Nachfertigungen spezieller ET zurückgreifen kann.
06.02.2021 22:08 |
jennss
Sobald James Bond den XJ-S gefahren ist, dürfte er "The Next Big Thing" werden
.
j.
08.02.2021 00:38 |
Toenyes
Der Jaguar E-Type war zu SEINER ZEIT eine Revolution.
Diese Revolution zu revolutionieren wird nicht gelingen...
08.02.2021 19:28 |
newt3
ich denk schon, dass die preise deutlich hochgehen werden.
das auto ist hübsch, es ist ein großes coupe und was vergleichbares in "neu" wird generation für generation teurer das zieht früher oder später die preise der alten nach oben. desweiteren gibt es ja seit 2014 gar keinen nachfolger für den xk mehr.
sollte es gelingen unter der marke jaguar irgendwann mal wieder ein großes coupe aufzulegen könnte es auch mal einen gewissen sprung geben was die preise angeht.
ich vermute aber auch er wird was die preise angeht immer wenig im schatten eines sec bleiben. dieser hat inzwischen ja schon eine recht große preisrange - die meisten sind eher runtergeritten und für einen guten legt man da schon richtig geld hin. einen gutes xjs zu kriegen bei dem der preis nicht völlig abgehoben ist dürfte irgendwo leichter sein aber es wird halt auch teurer sein ihn zu erhalten.
ob es sich lohnen würde ein paar hinzustellen:
bei 0 zins vermutlich schon. aber wegstellen kostet auch geld - die trockenen sicheren stellplätze könnte man vermieten, standschäden wirds auch geben, desweiteren sinkt ja die kaufkraft des heute investierten kapitals. wenn der also in 10 jahren das doppelte wie heute kostet ist eigentlich nichts gewonnen - ausser dass selbiges geld zinsfrei auf der bank die deutlisch schlechtere performance hinlegt.
was die teilesituation angeht: das auto wurde 21 jahre lang gebaut. wer angst bzgl der teilesituation hat tut evtl gut daran sich spenderfahrzeuge hinzustellen. so manches originalteil was im eigenen vielleicht unrettbar plattgefahren wurde ist im spender vielleicht zwar auch kurz vor exitus aber eben vielleicht gerade so noch rettbar. wenn die teilesituations schwierig wird finanziert manch einer sein hobby dann über die spender. es werden auf die weise sicherlich noch so einige wegsterben.
09.02.2021 07:51 |
oli
Der XJ-S ist seit 15 Jahren "the next big thing", und wird in den USA imho hauptsächlich von der Welle an Interesse für Klassiker getragen. Aber E-Type-Level Hype sehe ich da nicht.
Lieb Gruß
Oli
09.02.2021 09:36 |
Trottel2011
Wenn man sich die Preise für den XJ-S/XJS in den Staaten anschaut, wird es nicht von irgendwem getragen. Weltweit gesehen hat Deutschland die höchsten Preise für den XJ-S - nicht umsonst kaufen findige Geschäftsleute aus Deutschland in den USA die ganzen Fahrzeuge auf, verschiffen sie nach Deutschland um sie dann im mittleren 5 stelligen Bereich zu verkaufen (ab 20.000 EUR) um sich dabei ca. 15.000 EUR in die Tasche zu stecken
Einen abgeschwächten "E-Type Hype" entsteht gerade in GB dazu...
09.02.2021 14:44 |
Rebuild2
Stimme Sir Firekahn zu. Die Autos oder Motorräder werden teurer und teurer, schwierig anzuschaffen usw., dennoch sind das die gleichen alten Dinger, die man vor x Jahrzehnten nicht mehr wollte. Tja, markt und Seltenheit eben. wert geht hoch, Technik bleibt.
Übrigens, wie machst Du das, dass YT video gleich hier eingebaut ist? Danke Dir
Deine Antwort auf "Der Jaguar XJ-S: The Next Big Thing?"