Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Mon Feb 05 11:06:06 CET 2024 |
TT-Eifel
Das ist ja jetzt schon so.
Wer sich ein 300 - 400 PS Auto leisten kann zahlt auch entsprechend.
Oder wer sich eine 200 qm Bude leisten kann zahlt auch entsprechend um sie zu heizen.
Das ist typisch Deutsch jammern auf hohem Niveau.
Vor dem Krieg 2020 habe ich 6,11 ct/kWh gezahlt und jetzt 7,42 ct/kWh das ist praktisch vor Kriegsniveau .
Und das ganz ohne Russengas.
Mon Feb 05 11:12:47 CET 2024 |
Profi58
Die großen amerikanischen Flugzeugträger haben Atomantrieb, ein Großteil der Jagd-U-Schiffe auch. Da wird kein CO2 in die Luft geblasen.
Kreuzer mit Atomantrieb gibt es seit mindestens 1975 (USS Bainbridge).
Mon Feb 05 11:15:28 CET 2024 |
der_Nordmann
Diejenigen die sich solche Fahrzeuge oder Unterkünfte leisten können haben entsprechendes Einkommen und auch ein dementsprechenden Puffer.
Die Niedriglöhner/Einkommen haben in der Regel nicht die Möglichkeit auf Verteuerungen so zu reagieren wie die höheren Einkommen.
Das blenden viele gerne aus und reden dann von Jammern auf hohem Niveau.
Die Armutsschere geht immer weiter auf und treibt die Leute in entsprechende politische Lager.
Mon Feb 05 11:17:13 CET 2024 |
der_Nordmann
Du glaubst ernsthaft nur der Schiffsantrieb würde Emission erzeugen?
Davon ab gibt es noch andere Schiffe,Boote, Begleitfahrzeuge die nicht Atomarangetrieben sind.
Aber es wird wieder sehr OT lastig
Mon Feb 05 11:19:27 CET 2024 |
Profi58
Mach es doch nicht so kompliziert.
Jeder, egal was er macht, bekommt die gleiche Summe im Monat. Und natürlich darf auch jeder für jede Tätigkeit herangezogen werden, sei es Straßenbau oder Blinddarmoperation.
Erst dann sind alle gleich.
Mon Feb 05 11:27:21 CET 2024 |
Luke1637
Nein, es ist NICHT jetzt schon so.
Der, der sich ein 400PS Auto leisten kann, zahlt den gleichen Literpreis, wie jemand, der sich nur einen Kleinwagen leisten kann.
Der Unterschied ist nur: Der, der sich das 400 PS Auto leisten kann, hat die Entscheidung, ob er das Auto mit 15l Verbrauch fahren möchte oder das mit 3l Verbrauch.
Der mit dem Kleinwagen hat keine Wahl.
Ebenso zahlt der, der sich nur den Kleinwagen leisten kann, genausoviel für'n Liter Milch wie der, der sich den fetten SUV und Eigenheim leisten kann.
Die Preise für Kleidung, Lebensmittel oder auch soziale Aktivitäten hängen doch auch vom CO2-Preis ab.
Und die dadurch bedingten Preissteigerungen treffen die Ärmeren unverhältnismässig höher, als die Reicheren.
Und die Flugzeuge z.B. sind Segelflugzeuge??
Aber gut, erweitern wir es auf das gesamte Militär.
Stellvertrend für den Rest der Welt hier einmal zum US-Militär: https://orf.at/stories/3128002/
https://www.tagesanzeiger.ch/...-staerker-als-140-laender-351711363398
Und hier weltweit
https://www.welt.de/.../...-Ruestung-die-vergessenen-Klimasuender.html
https://www.derstandard.de/.../...den-klimabilanzen-fehlt-das-militaer
Mon Feb 05 11:30:39 CET 2024 |
Profi58
Nein, auch Käpt´n und Mannschaft atmen CO2 aus.
Das tun sie aber auch, wenn der Pott im Hafen liegt oder sie zum Autowäscher umgeschult haben.
@Luke1637hatte sich aber explizit auf die Träger bezogen.
Und ja, auch deren kleine Begleitschiffe und die Flugzeuge setzen CO2 frei. Das mußt du mir nicht erzählen.
Mon Feb 05 11:38:22 CET 2024 |
der_Nordmann
Ich rede nicht von der Besatzung.
An Bord jeden Schiffes oder Bootes gibt es zahlreiche Nebenagregate die nicht über den Kernreaktor gespeist werden.
Mon Feb 05 11:43:06 CET 2024 |
Profi58
Selbst in der DDR wurde nicht alles über einen Kamm geschoren und es gab Leute mit niedrigem und welche mit hohem Einkommen.
Die Lebensbasis war für all gleich. Wer etwas übrig hatte, konnte sich dann auch andere Dinge leisten.
Im Gegensatz zu heute waren Waren des täglichen Bedarfs oder Mieten sehr billig, alles was drüber war, aber teuer. Da hatte man für 85 Pfennig eine Bockwurst mit Brötchen, für 100 DDR-Mark monatliche Miete eine Vierraumwohnung, ein Wissenschaftlicher Taschenrechner kostete aber ca. 800 Mark, ein Farbfernseher über 4000 Mark.
Mon Feb 05 11:44:03 CET 2024 |
Luke1637
Nenn es doch beim Namen: Du willst keinen Sozialismus.
Aber davon habe ich auch überhaupt nicht gesprochen. Ich habe in dem Beitrag nirgendwo verlangt, dass alle gleich sein sollen. Wäre ja auch hirnrissig und unmöglich.
Das Einzige, wovon ich schrieb, ist dass alle entsprechend ihren Fähigkeiten gefordert werden sollen.
Machen wir bei der Einkommenssteuer schon seit Jahrzenten so. Zumindest bei Erwerbsarbeit.
Würden wir dieses Prinzip nun auf weitere Einkommen und andere Bereiche (wie der CO2 Bepreisung) ausdehnen, ginge es dem Staat und vielen Menschen schon viel besser.
Übrigens geht es auch im Sozialismus nicht darum ale gleich zu machen. Es sollen nur alle den gleichen Wert beigemessen bekommen.
Egal, ob jemand nun gut als Arzt ist oder doch eher nur Strassenfegen kann. Seine Arbeits- und damit Lebenszeit hat den gleichen Wert.
Aber diese Diskussion hier zu vertiefen ginge zu weit und würde auch wie üblich wieder nichts bringen.
Nur soviel: Letztendlich nützen die Schreckgespenster des Sozialismus, die immer wieder gern hervorgeholt werden nur den oberen 5%.
Ein Sozialismus, der sich aus der Gesellschaft heraus entwickelt und nicht "von oben verordnet" würde, hätte mit den Staaten, die heute angeblich sozialistisch sind, nicht viel gemein.
Mon Feb 05 11:49:39 CET 2024 |
Luke1637
Es ist doch auch völlig in Ordnung, dass es hohe und nicht so hohe Einkommen gibt.
Nur der Abstand zwischen ganz oben und ganz unten darf nicht zu groß werden.
Und ganz wichtig: die untersten Einkommen müssen ihre GRUNDBEDÜRFNISSE stillen können und bis zu einem gewissen Grad auch am sozialen Leben teilhaben können müssen.
Mal ein Restaurantbesuch oder Kino mit Freunden ist für die Gesundheit unerlässlich.
Dass nicht jeder sich den 46" Fernseher leisten kann, ist doch nicht schlimm. Aber dass Menschen obdachlos werden oder im Winter die Heizung zu teuer wird, während andere 5 Häuser gleichzeitig heizen. DAS müssen wir ändern.
Mon Feb 05 11:50:40 CET 2024 |
Profi58
@Luke1637
Du hast Sozialismus mit Kommunismus verwechselt. (Post 11:44)
Der Wert der Arbeit von Straßenfeger und Arzt ist auch nicht gleich. Der Arzt kann durchaus die Straße fegen, aber der Straßenfeger kann dir nicht den Blinddarm entfernen.
Ein Sozialismus, der sich aus der Gesellschaft heraus entwickelt und nicht "von oben verordnet" wurde, ist bis heute ein Utopie geblieben. Versucht haben es schon viele, geschafft hat es keiner.
Orwell hat das in "Die Farm der Tiere" sehr gut beschrieben.
Mon Feb 05 11:56:49 CET 2024 |
Profi58
Das ist doch klar, aber eben nicht trägerspezifisch.
Mon Feb 05 12:12:38 CET 2024 |
Luke1637
JA? Inwiefern?
Nun, im Kapitalismus, mit Geld bemessen mag der Wert unterschiedlich ausfallen.
Am Ende ist aber Strassenfegen genauso wichtig, wie Operationen.
Und ohne das Argument von Angebot und Nachfrage gesehen, ist die Lebenszeit, die der Arzt für die Operation aufwendet, genauso wertvoll, wie die Lebenszeit, die der Strassenfeger investiert.
Im Endeffekt wird also im Kapitalismus den Menschen selbst ein unterschiedlicher Wert zugewiesen.
Eine Stunde des Strassenfegers ist 14€ wert. Eine Stunde des Arztes 150€?
Aber für beide kostet eine Stunde Freizeit im Cafe mit Freunden 20€.
Und wenn man dann noch davon ausgeht, dass Ärzte im Schnitt eine viel längere Lebenserwartung als Strassenfeger haben, ist die Ungleichheit noch höher.
Ist das für dich erstrebenswert?
Gerade dieses "Versucht haben es schon viele,..." ist doch schon wieder der falsche Ansatz. Denn die, die es versucht haben, haben es versucht "von oben verordnet" durchzusetzen.
Andererseits gibt es viele Kommunen, wo sich kleinere Gruppen erfolgreich zu einer Gemeinschaft zusammen getan haben und jeder mit seinen Fähigkeiten zum Erfolg der Kommune beiträgt.
Edit: Im Vergleich Strassenfeger/Arzt geht es aber ja noch weiter.
Denn der Strassenfeger zahlt für sein gesamtes Einkommen Sozialabgaben und Steuern, während der Arzt ab der Bemessungsgrenze schon nur noch Steuern zahlt.
Und in welcher Einkommenshöhe liegt bereits der Spitzensteuersatz??
Es geht mir hier wirklich nicht darum, dass alle gleich sein sollen. Nicht einmal darum, dass alle gleich verdienen sollen.
Nur die ungerechte Verteilung von Belastungen will ich ändern.
Mon Feb 05 12:46:20 CET 2024 |
jw61
Wie immer nichts als lächerliches Geschwurbel https://www.bundesnetzagentur.de/.../Gaspreise.html
https://www.bundesnetzagentur.de/.../start.html
Zitat:" Insgesamt wurden im Jahr 2023 69.656 GWh Erdgas über deutsche LNG-Terminals nach Deutschland importiert. Dies entspricht einem Anteil von 7 Prozent an den gesamten deutschen Gasimporten."
LNG-Terminals sind vorsorglich nichts weiter als ein kurzfristig hochzufahrendes Backup für den Fall der Fälle...und das wurde parteiübergreifend hervorragend gelöst.
Aber du befindest dich mit deinem Geschwurbel in allerbester rosaroter Gesellschaft https://www.youtube.com/watch?v=NhSJn63xcNk (Wagenknecht ab 3:53)
Das Indien-Narrativ wurde hier ja bereits mehrfach geschwurbelt...unterschlagen wird dabei von allen Schwurblern, dass die RUS-Energieexporte und damit die Einnahmen insgesamt stark rückläufig sind, das Indien (und auch China) RUS geringere Mengen für 30% unterm Weltmarktpreis abkaufen und der indische Anteil mit 2,4% unserer Gesamtmenge lächerlich gering bleibt.
Aber uns ist es allemal lieber das Geld in Indien für sinnvolle Entwicklungshilfe als in RUS für seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auszugeben.
Gleich gelagerter Unsinn zum lettischen Sprachtest...es werden von Drittstaatlern wie Russen für einen Daueraufenthalt lediglich lettische Sprachkenntnisse gefordert...und denen nicht, wie geschwurbelt, die russische Sprache verboten!
Mon Feb 05 12:59:49 CET 2024 |
snaipukr
@Luka49
Also meinst du der Straßenfeger sollte +- das selbe wie Arzt verdienen oder der Arzt +- wie der Straßenfeger?
Irgendwo hab ich das schon miterlebt.
xDDD
Mon Feb 05 13:09:48 CET 2024 |
Profi58
Ganz so einfach ist es nicht.
Der Straßenfeger kann bereits mit 14 Jahren ohne jede Ausbildung den Besen in die Hand nehmen und verdient von da an die 14 €. Nachts arbeiten? Vielleicht, aber dann am Tag schlafen. Vergißt er mal eine Ecke zu kehren, kann er das morgen nachholen. Da passiert nichts.
Der potenzielle Arzt muß sein Abi bestehen, sein Studium absolvieren und sich dann noch ein paar Jahre mit der Facharztausbildung befassen. In dieser Zeit verdient er nichts (Schule, Studium) oder wenig (Facharztweiterbildung). Ist er dann fertig, ist es mit einer 40-Stunden-Woche meist nicht getan. Dazu kommen Nachtdienste, Wochenenddienste, Hausbesuche - nicht anstatt, sondern zusätzlich zu seiner normalen Arbeit. Macht er dann doch mal einen gravierenden Fehler, kann ihn das den Job und die Zulassung als Arzt kosten.
Und länger leben? Ich kenne einige Ärzte, die bis fast 70 gearbeitet haben, nach dem Eintritt in den Ruhestand erkrankten und dann recht schnell starben. Arzt zu sein ist keine Garantie für ein langes Leben.
Und wenn der Arzt schon mal über 10 Jahre braucht, um als Facharzt arbeiten zu können, sei ihm der höhere Verdienst gegönnt.
In der DDR gab es mal einen Vergleich der Lebenslohnentwicklung von Facharbeiter und Facharzt. Erst bei einem Lebensalter von ca. 53 - 56 Jahren hatte der Arzt den Facharbeiter eingeholt.
Mon Feb 05 13:22:51 CET 2024 |
Profi58
Indien schickt inzwischen Satelliten ins Weltall, ist auf dem Mond gelandet, baut Flugzeuge und Autos, führt Kleinkrieg mit China und Pakistan und besitzt eine der größten Volkswirtschaften der Welt.
Wo willst du da "sinnvolle Entwicklungshilfe" leisten? Ihre sozialen Probleme müssen sie schon selbst lösen.
Da ist es eher Zeit für wirtschaftliche und wissenschaftliche Kooperationen.
Mon Feb 05 13:54:04 CET 2024 |
tomcat092004
Es war die Rede davon, dass wir kein Öl und Gas vom bösen Russen mehr haben wollen. Auf gar keinen Fall.
Dass der Anteil gering ist, ist erfreulich, widerspricht jedoch jeglichen Aussagen und Wünschen.
Solange wir also weiterhin Mengen aus dem russischen Raum beziehen, wird dein "Narrativ" bedient werden können.
Merkwürdig mutet auch die erhöhte Liefermenge aus Aserbaidschan an.
Wir wußten vorher ganz genau, dass sie mehr aus eigenen Quellen nicht liefern können. Trotzdem haben wir einen Vertrag über höhere Mengen beschlossen. Woher die Mehrmenge kommen wird, hat man hierzulande bewußt unterschlagen.
Das nennt man Verarschung am Volk.
Entweder halte ich mein Wort und oder stehe dazu, dass es nicht ohne geht.
Mon Feb 05 14:01:28 CET 2024 |
Profi58
In den USA wäre das kein Grund, jemanden des Landes zu verweisen ...
https://www.fr.de/panorama/zeit-chinatown-kids-12926318.html
In Deutschland wohl auch nicht, solange nicht die deutsche Staatsbürgerschaft angestrebt wird.
Scheint also doch eine "Lex Russia" zu sein.
Mon Feb 05 14:05:51 CET 2024 |
Luke1637
Aber dieser Vergleich berücksichtigt auch wieder nicht alle Aspekte.
Und selbst wenn wir nun nur den Beginn der Lohnzahlung (in dieser Konstellation) vergleichen
Strassenfeger: 14-67 = 53 Jahre. Jahresverdienst 40.000€ Brutto -> 2.120.000€ Lebensverdienst
Arzt: 35 - 67 = 32 Jahre. Jahresverdienst 100.000€ Brutto -> 3.200.000 Lebensverdienst
Wobei ich da beim Arzt nun nicht die 150€pro Stunde beibehalten habe, sondern die Statistik für Fachärzte befragt habe. Chefärzte wären wiederum schon bei 450.000€ Jahresverdienst.
Und netto dürfte der Unterschied zwischen Arzt und Strassenfeger noch gravierender sein. Wegen der Beitragsbemessungsgrenze und den Steuersätzen.
Also, während der Strassenfeger bereits mit 14 Jahren Vollzeit arbeiten geht, ist der Arzt erstmal bis 18 oder 19 gemütlich in der Schule.
Dann geht's los mit Studentenleben...
Und später im Job gibt's für jede Überstunde noch dicke Zusatzzahlungen...
Nein, im Ernst. Im Großen und Ganzen weiß ich worauf du hinaus möchtest und bis zu einem gewissen Grad stimme ich dir sogar zu.
Es gibt einfache Jobs und es gibt anspruchsvolle Jobs.
Nur ist es nicht immer so, dass einfache Jobs schlecht und anspruchsvolle Jobs gut bezahlt werden.
Und auch anspruchsvolle Jobs sind niemals so anspruchsvoll, dass eine 10-100fache Vergütung im Vergleich zu einfachen Jobs gerechtfertigt wäre.
Von den einfachen Jobs, die teilweise das Mehrfache an Vergütung eines anspruchsvollen Jobs bekommen, fange ich gar nicht erst an.
Und was die Lebenserwartung angeht: Ich kenne auch einen Kraftfahrer, der jetzt mit 80 noch topfit ist und fährt. Ändert aber nichts an der Statistik, die ganz klar einen Zusammenhang zwischen Arbeitsbelastung/Stress und Einkommen auf der einen Seite und Lebenserwartung auf der anderen Seite zeigt.
Man kann ja eh nicht mehr so generisch sagen: "Arzt/Akademiker=gut bezahlt, Facharbeiter=normal, Ungelernte=schlecht"
Mittlerweile nagen viele Akademiker am Hungertuch, während einfache Handwerker sich dumm und dämlich verdienen.
Und nochmal: Unterschiede sind in Ordnung. So lange die Relationen passen. Und so lange man dem Menschen mit einem IQ von 100 auch die Möglichkeit gibt gut zu leben. Und ihm nicht vowirft, er sei selber schuld an seinem Elend, weil er kein Studium gemacht hat.
Zurück zum Ausgangspunkt: Jeder Mensch sollte gemäss seinen Fähigkeiten gefordert werden. Es darf nicht sein, dass ein sehr leistungsfähiger Mensch nur zu 50% gefordert wird, während ein weniger Leistungsfähiger 120% geben soll.
Und das eben auch beim CO2 Preis.
1,50€/l Milch sind bei 1200€ netto mehr an Belastung, als bei 3000€ netto.
Damit geht die Steuerungswirkung über den Preis mit steigendem Einkommen verloren. Während es bei extrem niedrigem Einkommen wiederrum erst gar keine Steuerungswirkung gibt.
Mon Feb 05 14:07:25 CET 2024 |
Profi58
Überhaupt - die Aserbaidschaner!
Führen einfach so Krieg gegen die Armenier und blockieren Berg-Karabach!
Im Sinne der wertorientierten feministischen Außenpolitik geht das gar nicht! Mit denen darf man keine Geschäfte machen, die sind ja wie die Russen!
Wahrscheinlich hat sich Herr Habeck den Sachzwängen gebeugt und Frau Baerbock zum Schweigen verdonnert.
Mon Feb 05 14:17:44 CET 2024 |
Luke1637
Nur der Vollständigkeithalber.
In unserer heutigen Gesellschaft bin ich der Meinung, dass ein Arzt maximal das zehnfache der Putzfrau seiner Praxis verdienen dürfte.
Der Vorstand bei VW ebernfalls maximal das zehnfache des Pförtners bei VW. Und so weiter.
Wie gesagt, Unterschiede in Ordnung. Aber da jeder Mensch seine Lebenszeit in die Arbeit investiert und jeder Mensch gleich viel wert ist, wäre es nur konsequent, diese Zeit prinzipiell auch gleich zu entlohnen.
Wenn aber z.B. für einige Berufe zuvor eine lange Ausbildung ansteht, spräche ja bei Eignung auch nichts dagegen, diese Zeit bereits zu bezahlen. Dann fällt das Argument bereits weg.
Und nein, du hast mit Sicherheit noch nirgendwo erlebt, dass ALLE das gleiche verdienen. Wo soll das gewesen sein??
Mon Feb 05 16:35:54 CET 2024 |
Dr. Shiwago
Von solchen Gehältern können niedergelassene Ärzte heute nur träumen. Vielleicht schafft er das fünf bis sechsfache. Auf den Stundenlohn umgerechnet ist es noch weniger.
Mon Feb 05 18:17:57 CET 2024 |
berlin-paul
Da habe ich mich evtl. nicht sehr präzise ausgedrückt. Meine afghanischen freunde in "Dschörmänie" und USA wollen in Afghanistan die alte Nomaden-&Stammesgesellschaft haben die sich dort wieder etabliert hat. Für afghanistan finden die diese Gesellschaftsform richtig, weil es zur Kultur passt. Sie selbst sind alle im Ausland studierte Ärzte und Ingenieure, also keineswegs dumpfes Ackervolk. Die wollen im Alter dann auch gerne wieder nach Afghanistan zurück, bis dahin aber die Vorzüge der westlichen Welt genießen. Die haben alle die Wahl und sie nutzen sie wie beschrieben. Muss man nicht verstehen, aber respektieren muss man sowas schon.
In Russland wird jeder Bürger von 04:30 Uhr bis 05:00 Uhr gefoltert. Das ist noch vor dem Frühsport. Putin persönlich kontrolliert die Durchführung. 😉
Einzelpersonen die der Macht in relevanter Weise gefährlich werden, werden überall auf der Welt gekillt. Da gibt es keinen Staat der es anders macht. Nur die Eingriffsschwellen sind gewiss unterschiedlich.
Mon Feb 05 18:26:45 CET 2024 |
berlin-paul
Du bist dann also heute der Dampfplauderer des Tages. Glückwunsch dazu! 😁
Dir ist schon klar, dass das zusätzliche Erdöl aus Kasachstan vorher in Russland eingekauft wurde, weil die kasachische Förderung über Wladiwostok auf dem Weltmarkt schon verhökert wurde? Der indische Dieselkraftstoff und das indische Heizöl rollen in Güterzügen aus Russland in den indischen Hafen zum Tanker der ihn/es dann zu uns schippert. Wir kaufen chinesisches LNG das aus Russland stammt. Über Belgien kaufen wir russisches Pipelinegas. Das lässt sich noch mit der Schattenflotte und anderen Konstruktionen weiterspinnen.
Die Frage die dein Gehirn verarbeiten muss ist die, woher die 40 Mrd. m³ p.a. stammen sollen, die wir von den Russen angeblich nicht mehr abnehmmen. Beim Öl ist es vergleichbar. Die Russen sind am Weltmarkt nicht ersetzbar. Die Araber kaufen wie besoffen russisches Erdöl. Wir kaufne es von den Arabern dann teurer ein.
Wer hier wen verarscht ist eindeutig.
Mon Feb 05 18:46:26 CET 2024 |
jw61
Die Rede war davon, das wir den Russen nicht ihren völkerrechtswidrigen Angriffskrieg finanzieren...und der Export aus RUS wurde weitestgehend runtergefahren...und wenn der Umweg über Drittländern nun dazu führt, das RUS Verluste erleidet, das Drittland die Gewinne macht und es für D/EU am Weltmarktpreis orientiert weitestgehend ein Nullsummenspiel ist, ist das Ziel so immer noch erreicht.
Verarschung am Volk ist das, was Wagenknecht und Paul veranstalten...vorsätzlich...nicht irrtümlich, wie es immer mal passieren kann.
Mon Feb 05 18:48:35 CET 2024 |
jw61
Jedes souveräne Land dieser Erde macht seine eigenen Regeln und Gesetze...und ein Sprachtest ist nun einmal kein Sprachverbot!
Die sog. "Nichtbürger" um die es hier geht, sind rechtlich sogar besser gestellt als die Letten selber...durch den lettischen Aufenthaltstitel sind sie sowohl in der EU als auch in RUS/Belarus visafrei....während die Letten in RUS/Belarus visapflichtig sind.
Mon Feb 05 19:10:15 CET 2024 |
der_Nordmann
YMMD😁
Unsere Einkäufe (Öl und Co.) und Entwicklungshilfen unterstützen Russland.
Und zwar über den Umweg von Drittstaaten.
https://www.rnd.de/.../...G5PKKDYLHEUEUDDQ.html%3foutputType=valid_amp
https://www.berliner-zeitung.de/.../...len-keine-sanktionen-li.2156094
Alleine 2021 und 2022 bekam Indien insgesamt <1.5Mrd. € aus Berlin.
Ein Land was den "Feind" unterstützt und sich ein Weltraum- und Atomwaffenprogramm leistet.
Indien ist die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Quelle:
https://de.statista.com/?...
Mon Feb 05 19:20:26 CET 2024 |
tomcat092004
Nordmann war schneller auf den Kommentar von jw61
Die Frage von Paul noch übernehmen.
Wo wird das bisher aus Russland gekaufte Öl und Gas jetzt beschafft und mal überlegen, wo die jetzigen Bezugsländer so einkaufen.
Edit Ergänzung
Und nein, es ist nicht billiger geworden für uns. Im Gegenteil. Wir bezahlen jetzt mehr als vorher, weil andere auch noch daran verdienen wollen.
Das die vielen Sanktionen für den Poppes sind, ging schon öfter durch die Medien. Sie schaden uns mehr als Russland.
Mon Feb 05 20:25:55 CET 2024 |
Profi58
Wenn die Letten diese Bestimmung in den ersten fünf bis zehn Jahren ihrer wiedergewonnenen Selbständigkeit eingeführt hätten, wäre ich ganz bei dir.
Dass das nun ausgerechnet jetzt kommt, nachdem es 30 Jahre niemanden interessiert hat, hat natürlich ein Geschmäckle.
Mon Feb 05 22:21:58 CET 2024 |
berlin-paul
Solche Sprachtests in Bayern, Hessen und manch anderen Regionen .... also ick wees nich 😁
Tue Feb 06 00:15:43 CET 2024 |
jw61
Was genau ist daran jetzt neu, außer das du meinen Beitrag nicht verstanden hast?
Und wenn du schon Statistika bemühst, wird du ja sicherlich bemerkt haben, dass die 4. größte Volkswirtschaft der Welt für 2023 lediglich ein BIP von ca. 2200€ pro Kopf ausweist....zum Vergleich DEU hat etwa 47000€.
Nur um mal die Relationen klar zu ziehen.
Tue Feb 06 00:23:08 CET 2024 |
jw61
Alles eine Frage der Betrachtung und Perspektive...die vergangenen 80 Jahre haben eindrucksvoll aufgezeigt, das die rosaroten und blaunen Narrative wenig mit der Realität gemein hatten...daran wird sich zukünftig auch nicht viel ändern.
Man sollte auch nicht den Fehler wiederholen, nur auf den letzten Preis zu schielen...zuverlässige Lieferung ist unverzichtbar...und genau das gewährleistet Putin mit seiner hybriden Kriegsführung nicht.
Das nächste Sanktionspaket ist bereits in Arbeit, kommt noch diesen Monat.
Tue Feb 06 00:26:49 CET 2024 |
jw61
Man hat ihnen bereits unmittelbar nach der Unabhängigkeit die lettische Staatsangehörigkeit angeboten...wurde auch vielfach angenommen...allerdings auch damals bereits mit Sprachtest.
Tue Feb 06 05:25:10 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Sozusagen die Milch für die unloyalen sauer gemacht.
Tue Feb 06 06:46:54 CET 2024 |
tomcat092004
Wenn ich mich recht entsinne, haben wir mit dem Wirtschaftsspielchen doch angefangen.
Sich dann wundern, dass der Gegenüber auch mit Spielchen anfängt und darüber aufzuregen, zeugt von einem kruden Selbstbild.
Und nein, es war nicht nur die Bemerkung, wir wollen den Krieg nicht finanzieren. Es war zunächst das Argument, wir machen keine Geschäfte mit Aggressoren. Das sorgte damals schon für Gelächter, da wir mit vielen Aggressoren geschäftlich verbandelt sind. Die sind allerdings nicht vor unserer Haustüre, weshalb deren Aktionen nicht im Fokus unserer Öffentlichkeit stehen.
Das genannte Ziel ist damit nur lachhaft. Selbst mit "wir wollen den Krieg nicht finanzieren", machen wir uns aufgrund der Geschäfte mit anderen Partnern lächerlich, weil wir deren Kriege finanzieren.
Ob und was Putin leisten würde, kannst du nicht mit Sicherheit sagen. Das ist reine Spekulation von dir. Gas kann er noch immer liefern, wie wir anhand der Lieferketten sehen können. Irgendjemand hat inzwischen dafür gesorgt, dass er es nicht mehr direkt kann. Merkwürdig, dass wir noch immer nicht erfahren haben, wer es war.
Was den Preis angeht, ist es keine Überraschung, wenn der immer weiter steigt. Das ist der eher normale Verlauf über einen sehr langen Zeitraum hinweg. Das läßt sich ausgleichen. Das Problem war der sprunghaft Anstieg kurz nach Beginn der Wirtschaftsspielchen. Strom 50%, Gas teilweise noch mehr.
Tue Feb 06 07:11:23 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Ganz bestimmt nicht!
Doch immer wieder funkt der Kreml dazwischen
BTW, warum findet eigentlich keiner einen Formfehler bei der Prüfung von Putin zur nächsten Wahl 😉
Tue Feb 06 08:03:31 CET 2024 |
der_Nordmann
Das BIP Pro Kopf spiegelt nur die Produktivität einer Gesellschaft dar.
Und das ist eine variable die kontinuierlich verbessert wird. Es wird nicht mehr lange dauern und auch Indien zieht an der "noch" drittgrößten Volkswirtschaft vorbei.
Was du nicht verstehst, ist das wir ein Land direkt (Indien) und dadurch indirekt ( Russland ) unterstützen.
Auf der Bühne der Weltpolitik spielen wir gerne die Moralapostel und Saubermänner. Aber zeigt das Beispiel Indien/Russland doch wieder einmal unsere Doppelmoral.
Tue Feb 06 08:06:50 CET 2024 |
tomcat092004
Dann kläre doch auf, was welche Spielchen vor unseren Sanktionen denn gelaufen sein sollen?
Und bitte nicht den Link dort.
Das Russland kein gutes Pflaster ist, dürfte schon ewig bekannt sein. Läuft in China doch auch nicht anders.