• Online: 986

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022    |    andyrx    |   Stichworte: 1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine

Moin Motortalker,

Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮

Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht.

In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden.

Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist.

Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen.

Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ??

Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA.

Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕

sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart.

Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist.

Alles ein großer Blöff ??

Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich….

Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jan 02 11:46:08 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. Januar 2023 um 11:04:16 Uhr:


Klar können Staaten und Staatenbüdnisse über ihre Zugehörigkeit selbst entscheiden.

. .solange Russland nichts dagegen hat?
Kann doch echt nicht Euer Ernst sein?

Wir können heute noch von Glück reden,dass '89 nicht so ein Kriegstreiber wie Putin in der Sowjetunion an der Macht war! Der hätte in der ehemaligen DDR einmal durchgewischt und mit Waffengewalt alles auf den gehabten Kurs gebracht.
Aber auch dafür hätte es sicherlich Befürworter gegeben.

Mon Jan 02 11:54:30 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 2. Januar 2023 um 11:04:57 Uhr:


Schwarzwälder, könntest du das bitte in epischer Breite ausführen?

Das du es zerschreiben kannst? 😉

Krieg ist unterm Strich ein Gesellschaftliches Phänomen und kann auch nur so wieder geregelt werden.
Die ganzen Verträge Ordnungsrahmen und sonstige Prosa versuchen die Sache hinterher nur in Form zu pressen.

Wurde jetzt Texas von den USA zurecht annektiert?
War es eine schlaue Idee der Franzosen, das Saarland selber entscheiden zu lassen?
Hätten wir bei dem Gemetzel in Kosovo weiterhin zu schauen sollen?
War der Holodomor real?
Hart Britannien die Falklandinseln zurecht verteidigt?

Das sind alles Dinge, die du aus einer ganz anderen Perspektive angehen würdest zu beurteilen, deshalb ist es nicht unbedingt die richtige.

Mon Jan 02 12:28:01 CET 2023    |    der_Nordmann

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Januar 2023 um 11:38:59 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. Januar 2023 um 09:48:47 Uhr:


Ob Kiew darauf eingehen wird? Ich hab da meine Zweifel!

Ob Russland sich dran halten würde? Ich hab da meine Zweifel!

Einer der Post beinhaltet keinen Verhandlungswillen.
Wenn also der Wille zu Gesprächen fehlen sollte, ist es sinnlos darüber er zu debattieren ob sich einer der Vertragspartner dran halten würde.😉

Mon Jan 02 12:30:57 CET 2023    |    berlin-paul

Schwarzwälder du hattest von unbenannten Kriterien geredet. Das hätte ich gerne erläutert bekommen, weil du ja sagst, dass die von mir nicht beachtet wurden oder da nicht reinpassen würden.

Mon Jan 02 12:32:57 CET 2023    |    windelexpress

Und weil Putin das weiß,macht er große Sprüche, verhandeln zu wollen.
Er käme dann schnell ins Schleudern,wenn mit mal doch die Ukraine verhandeln wollen würde.
Aber dann würde der Russe wieder was anderes finden, die Ukraine weiterhin zusammenzuschießen.
Putin ist daran interessiert die Ukraine platt zu machen, da kommt es ihn ganz Recht,dass die Ukraine mit ihm als Verbrecher nicht verhandeln will

Mon Jan 02 12:32:57 CET 2023    |    jw61

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 2. Januar 2023 um 10:50:04 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 2. Januar 2023 um 10:23:54 Uhr:


Zählt denn nur Russlands Wille? Warum dürfen souveräne Staaten nicht selbst entscheiden, ob sie einem, oder welchem Militärbündnis angehören wollen?

Vor der Wende waren die osteuropäischen Staaten auch nicht freiwillig im Warschauer Packt. Sie standen unter der Knute Russlands und hatten von Russland eingesetzt Regierungen. Wäre eine Regierung auf die Idee gekommen, ihr eigenes Ding zu machen, wäre der große Bruder mit Panzern einmarschiert und die Regierenden hätten das nicht überlebt.

Die Länder, die heute noch an Russlands Seite stehen, werden autoritär regiert. Die Mehrheit in diesen Völkern würde lieber heute als Morgen eine freiheitlich demokratische Regierung bevorzugen. Allerdings werden Demokratiebewegungen sofort vom Staat niedergeknüppelt. Und wenn Russlands Bevölkerung die freie Wahl hätte, würde sich auch dort eine Mehrheit für die Demokratie entscheiden. Das wäre dann ein echter Zugewinn an Sicherheit für die Welt.

Russland im Bereich ehemaliger Sowjetrepubliken einfach zu übergehen, verletzt offensichtlich deren Sicherheitsinteressen und lässt sie diese mit Waffengewalt einfordern. Das kann wohl nicht in unserem eigenen Interesse sein.

Selbst bei den Staaten des ehemaligen Warschauer Vertrages waren die Russen bei deren Aufnahme in die Nato einbezogen worden und es gibt dazu Vereinbarungen über Kontigente und Waffengattungen.

Die politische Entwicklung der jeweiligen Länder geht in erster Linie diese etwas an. Formal gesehen ist auch Russland politisch ein Mehrparteiensystem mit einem gewählten Parlament. Unsere Maßstäbe sind sicherlich nicht mit deren identisch. Das ist aber deren Sache und nicht unsere. Wohin die sich entwickeln werden ist auch deren Sache.

Die Bündniszugehörigkeit in der Nato ist keine Entscheidung der um Aufnahme ersuchenden Länder. Alleine die Natomitglieder entscheiden über die Aufnahme und das in Einstimmigkeit. Sofern sich für die Natomitglieder kein Mehr an Sicherheit sondern ein höheres Kriegsrisiko mit der Mitgliedschaft neuer Kandidaten ergäbe, wäre die Aufnahme für alle eine schlechtere Situation als ohne sie. Das ist der Punkt der bedacht werden muss.

Das kann nicht nur nicht in unserem eigenen Interesse sein, das ist es auch tatsächlich nicht, weswegen sich die überwältigende Staatengemeinschaft das auch nicht gefallen lässt und RUS unmissverständlich und mit überwältigender Mehrheit verurteilt hat!

Klar, die politische Entwicklung der jeweiligen Länder geht in erster Linie diese etwas an. Und natürlich kann RUS innerhalb seiner Grenzen auch seine eigenen Maßstäbe entwickeln...nur gilt das eben für alle Länder und damit für die UKR genauso, was RUS hier völkerrechtswidrig ignoriert, denn das ist und bleibt Sache der UKR und nicht der von RUS.

Die Bündnisfreiheit ist und bleibt interne Sache der beteiligten souveränen Länder und Bedarf keinerlei Zustimmung aus RUS oder sonst woher.

Daran ändert auch nix, dass diese Entscheidungen RUS völkerrechtswidrigen Expansionsabsichten entgegenstehen, diese wirksam einhegen und unterbinden und deshalb dem kleinen Wladi natürlich nicht schmecken.

Sein Problem - nicht unseres!
Wird er lernen müssen, das Frieden besser als Krieg ist!

Mon Jan 02 12:33:13 CET 2023    |    der_Nordmann

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Januar 2023 um 11:46:08 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. Januar 2023 um 11:04:16 Uhr:


Klar können Staaten und Staatenbüdnisse über ihre Zugehörigkeit selbst entscheiden.

. .solange Russland nichts dagegen hat?
Kann doch echt nicht Euer Ernst sein?

Wir können heute noch von Glück reden,dass '89 nicht so ein Kriegstreiber wie Putin in der Sowjetunion an der Macht war! Der hätte in der ehemaligen DDR einmal durchgewischt und mit Waffengewalt alles auf den gehabten Kurs gebracht.
Aber auch dafür hätte es sicherlich Befürworter gegeben.

Windel, du brauchst mich nicht in drritter Person ansprechen. Bin nicht adeligen.😉

Alleine, dass die beide souveränen deutsche Staaten nicht unter sich ihre Wiedervereinigung ausgemacht haben, sondern mit den USA, GB, F und der UDSSR, sollte doch auch dir zu verstehen geben, daß ein Vertrag zwischen 2 fast immer auch Interessen Dritter betrifft.

Mon Jan 02 12:35:18 CET 2023    |    andyrx

Mit seinen ultimativen Sprüchen verbaut sich Putin den Weg zu Verhandlungen ….“der Plan wird erreicht“ die „militärische Specialoperation wird durchgezogen“ oder such die vorschnelle Anektion der Gebiete obwohl nicht mal sicher erobert ,das verbaut ihm doch komplett den Weg zu Verhandlungen hat er sich doch als starker Mann inszeniert gesetzt und steht er doch dann wie ein Verlierer da.

Wenn Putin irgendwas anbietet dann um Zeit zu gewinnen …..gekränktes Ego steht bei ihm weit höher als Verantwortung und Einsicht

Mon Jan 02 12:37:29 CET 2023    |    windelexpress

Die Russen hatten zu der Zeit selbst genug Probleme,weshalb sie keine Lust hatten sich um die DDR zu kümmern.
Die PARTEI und Staatsführung hätte sich sicher Unterstützung vom "großen Bruder" gewünscht.

Ein Glück,dass der die nicht leisten wollte/konnte.

Mon Jan 02 12:38:17 CET 2023    |    Steam24

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Januar 2023 um 11:46:08 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. Januar 2023 um 11:04:16 Uhr:


Klar können Staaten und Staatenbüdnisse über ihre Zugehörigkeit selbst entscheiden.

. .solange Russland nichts dagegen hat?
Kann doch echt nicht Euer Ernst sein?

Wir können heute noch von Glück reden,dass '89 nicht so ein Kriegstreiber wie Putin in der Sowjetunion an der Macht war! Der hätte in der ehemaligen DDR einmal durchgewischt und mit Waffengewalt alles auf den gehabten Kurs gebracht.
Aber auch dafür hätte es sicherlich Befürworter gegeben.

In der Zeit um 1989/90 bröckelte das Satellitensystem der Sowjetunion an allen Ecken und Enden, denn die Wende in der DDR war ja nicht die einzige. Kaum vorstellbar, dass die alle Brandherde unter Kontrolle gehalten hätten. Auch war die politische Führung der DDR mehrheitlich nicht gewillt, Waffengewalt einzusetzen.

Dass es weitgehend friedlich blieb, war allerdings in der Tat ein großes Glück und hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass Gorbatschow keine kriegerischen Auseinandersetzungen wollte.

Mon Jan 02 12:41:32 CET 2023    |    windelexpress

Und dafür können wir ihm heute noch danken.

Der Russe hatte in allen Satellitenstaaten genug Man Power und Material um aufkommenden Protest nieder zu knüppeln.

Mon Jan 02 12:42:23 CET 2023    |    berlin-paul

Zitat:

@jw61 schrieb am 2. Januar 2023 um 12:32:57 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 2. Januar 2023 um 10:50:04 Uhr:


Russland im Bereich ehemaliger Sowjetrepubliken einfach zu übergehen, verletzt offensichtlich deren Sicherheitsinteressen und lässt sie diese mit Waffengewalt einfordern. Das kann wohl nicht in unserem eigenen Interesse sein.

Selbst bei den Staaten des ehemaligen Warschauer Vertrages waren die Russen bei deren Aufnahme in die Nato einbezogen worden und es gibt dazu Vereinbarungen über Kontigente und Waffengattungen.

Die politische Entwicklung der jeweiligen Länder geht in erster Linie diese etwas an. Formal gesehen ist auch Russland politisch ein Mehrparteiensystem mit einem gewählten Parlament. Unsere Maßstäbe sind sicherlich nicht mit deren identisch. Das ist aber deren Sache und nicht unsere. Wohin die sich entwickeln werden ist auch deren Sache.

Die Bündniszugehörigkeit in der Nato ist keine Entscheidung der um Aufnahme ersuchenden Länder. Alleine die Natomitglieder entscheiden über die Aufnahme und das in Einstimmigkeit. Sofern sich für die Natomitglieder kein Mehr an Sicherheit sondern ein höheres Kriegsrisiko mit der Mitgliedschaft neuer Kandidaten ergäbe, wäre die Aufnahme für alle eine schlechtere Situation als ohne sie. Das ist der Punkt der bedacht werden muss.

Das kann nicht nur nicht in unserem eigenen Interesse sein, das ist es auch tatsächlich nicht, weswegen sich die überwältigende Staatengemeinschaft das auch nicht gefallen lässt und RUS unmissverständlich und mit überwältigender Mehrheit verurteilt hat!

Klar, die politische Entwicklung der jeweiligen Länder geht in erster Linie diese etwas an. Und natürlich kann RUS innerhalb seiner Grenzen auch seine eigenen Maßstäbe entwickeln...nur gilt das eben für alle Länder und damit für die UKR genauso, was RUS hier völkerrechtswidrig ignoriert, denn das ist und bleibt Sache der UKR und nicht der von RUS.

Die Bündnisfreiheit ist und bleibt interne Sache der beteiligten souveränen Länder und Bedarf keinerlei Zustimmung aus RUS oder sonst woher.

Daran ändert auch nix, dass diese Entscheidungen RUS völkerrechtswidrigen Expansionsabsichten entgegenstehen, diese wirksam einhegen und unterbinden und deshalb dem kleinen Wladi natürlich nicht schmecken.

Sein Problem - nicht unseres!
Wird er lernen müssen, das Frieden besser als Krieg ist!

Mit dieser Haltung ging es direkt in den Krieg. Also sind da Mängel im Konzept wenn man was anderes wollte. An die müsste man rangehen. Sieht nur nicht so aus als ob das stattfindet.

Mon Jan 02 13:02:10 CET 2023    |    andyrx

Der Militarismus und die dafür nötigen Ausgaben hat den Sozialismus der UdSSR gekillt …..hätte man zugunsten der Bevölkerung gewirtschaftet wäre das so schnell gar nicht passiert …..die alten Kader und Betonköpfe haben mit ihren Rüstungswettlauf und alten Zöpfen wie ihren monströsen Militärparaden das Land in den bankrott geführt …..Gorbi hatte die Sackgasse erkannt und umgesteuert……hat wohl in Russland nicht jeder verstanden.

Mon Jan 02 13:29:58 CET 2023    |    Steam24

Zitat:

@andyrx schrieb am 2. Januar 2023 um 13:02:10 Uhr:


Der Militarismus und die dafür nötigen Ausgaben hat den Sozialismus der UdSSR gekillt …..hätte man zugunsten der Bevölkerung gewirtschaftet wäre das so schnell gar nicht passiert …..die alten Kader und Betonköpfe haben mit ihren Rüstungswettlauf und alten Zöpfen wie ihren monströsen Militärparaden das Land in den bankrott geführt …..Gorbi hatte die Sackgasse erkannt und umgesteuert……hat wohl in Russland nicht jeder verstanden.

Nur ein Beispiel aus einem Satellitenstaat:

Ceausescus letzte Rede

Man bekommt einen Eindruck davon, dass das Volk einfach nicht mehr wollte. Blanke Realität, sehr dramatisch. Teil 2 ist auch verlinkt.

Mon Jan 02 13:32:32 CET 2023    |    berlin-paul

Er hat das von Andropow angeschobene Oligarchenprogramm final umgesetzt und ist darüber aus dem Amt geraten. So ganz einfach lässt sich das nicht erklären.

Mon Jan 02 13:32:55 CET 2023    |    der_Nordmann

Das wird dann ein laaaaanger Weg.
Hat Russland doch etwa um die 16 bis 20% Staatsschulden in Relation zum BIP.
Deutschland irgendwas bei 60% und Japan ca. 245%.

Da Russland viele Energievirkommen hat, ist ein Staatsbankrott nicht zu erwarten.

Mon Jan 02 13:37:33 CET 2023    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. Januar 2023 um 13:32:55 Uhr:



Da Russland viele Energievirkommen hat, ist ein Staatsbankrott nicht zu erwarten.

Zumindest Erdgas hätten wir auch noch reichlich. Aber noch können wir uns den Luxus leisten, auf eine inländische Förderung zu verzichten.

Mon Jan 02 13:39:40 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. Januar 2023 um 13:32:55 Uhr:


Das wird dann ein laaaaanger Weg.
Hat Russland doch etwa um die 16 bis 20% Staatsschulden in Relation zum BIP.
Deutschland irgendwas bei 60% und Japan ca. 245%.

Da Russland viele Energievirkommen hat, ist ein Staatsbankrott nicht zu erwarten.

Ach Quatsch, der war laut jw61 doch schon vor Monaten.

Mon Jan 02 13:44:44 CET 2023    |    jw61

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 2. Januar 2023 um 12:42:23 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 2. Januar 2023 um 12:32:57 Uhr:


Das kann nicht nur nicht in unserem eigenen Interesse sein, das ist es auch tatsächlich nicht, weswegen sich die überwältigende Staatengemeinschaft das auch nicht gefallen lässt und RUS unmissverständlich und mit überwältigender Mehrheit verurteilt hat!

Klar, die politische Entwicklung der jeweiligen Länder geht in erster Linie diese etwas an. Und natürlich kann RUS innerhalb seiner Grenzen auch seine eigenen Maßstäbe entwickeln...nur gilt das eben für alle Länder und damit für die UKR genauso, was RUS hier völkerrechtswidrig ignoriert, denn das ist und bleibt Sache der UKR und nicht der von RUS.

Die Bündnisfreiheit ist und bleibt interne Sache der beteiligten souveränen Länder und Bedarf keinerlei Zustimmung aus RUS oder sonst woher.

Daran ändert auch nix, dass diese Entscheidungen RUS völkerrechtswidrigen Expansionsabsichten entgegenstehen, diese wirksam einhegen und unterbinden und deshalb dem kleinen Wladi natürlich nicht schmecken.

Sein Problem - nicht unseres!
Wird er lernen müssen, das Frieden besser als Krieg ist!

Mit dieser Haltung ging es direkt in den Krieg. Also sind da Mängel im Konzept wenn man was anderes wollte. An die müsste man rangehen. Sieht nur nicht so aus als ob das stattfindet.

Der Aggressor ist mit RUS klar benannt...er kann seinen ohnehin zum Scheitern verurteilten völkerrechtswidrigen Angriffskrieg jederzeit beenden... wozu ihn die UN-Charta verpflichtet...und so wie es auch die Staatengemeinschaft von ihm erwartet.

Da gibt es keine Mängel im Konzept, lediglich Mängel in den Köpfen ver(w)irrter im Kreml, das geltende Völkerrecht anzuwenden. Dort müsste man rangehen...und wird das über kurz oder lang auch stattfinden!

Mon Jan 02 13:45:27 CET 2023    |    andyrx

Das Problem für Russland sind die derzeit blockierten Devisen im Ausland —} https://www.merkur.de/.../...irklich-zahlungsunfaehig-zr-91633884.html

Grundsätzlich steht Russland aber finanziell sehr gut da und ist durch seinen Rohstoffreichtum auch kein direkter Pleitekanditat

Mon Jan 02 14:06:18 CET 2023    |    mozartschwarz

Deshalb werden wir den Wirtschaftskrieg so nicht gewinnen.
Den Realen auch nicht wirklich.
Man wird sich also mit Russland arrangieren müssen. Dann kann man vielleicht hoffen das das russische Volk selbst das Regime von innen auflöst.

Mon Jan 02 14:20:54 CET 2023    |    windelexpress

Darauf zu hoffen?
Dann wird der Krieg auch 2023 nicht beendet werden.

Mon Jan 02 14:48:13 CET 2023    |    mozartschwarz

Die Beendigung des Krieges ist die Grundvoraussetzung um überhaupt Besserung in erreichbare Nähe zu bekommen.

Mon Jan 02 15:35:08 CET 2023    |    andyrx

Egal was sinnvoll ist oder ein Gebot der Stunde zu sein scheint …..das größte Hindernis ist Putins übergroßes Ego.

Nachgeben oder verhandeln ist in seinen Augen Schwäche ….deshalb für den kleinen Supermacho aus dem Kreml keine Option

Mon Jan 02 15:55:50 CET 2023    |    berlin-paul

Er hat es halt mehrfach angeboten und es wurde ebenso mehrfach abgelehnt.

Mon Jan 02 16:07:38 CET 2023    |    5sitzer

Geht er mit der Truppe nach seinem Fall auf Tour 🙂

https://www.t-online.de/.../...soldatin-neben-ihm-kuriose-theorie.html

Mon Jan 02 16:11:26 CET 2023    |    albert1955

Darüber muss man sich auch nicht wundern, denn die Vorschläge Putins hatten die gleiche "Qualität" wie die, welche er dem Westen und der Nato zur Verhinderung des Krieges gemacht hat...unannehmbar..!! Alles schon hundertmal hier rauf und runterdiskutiert.

Im übrigen hat sich Lawrow vor wenigen Tagen nochmals sehr deutlich geäußert, dass Russland "weiterhin fest auf die Zerstörung der Staatlichkeit der Ukraine hinarbeitet"...

Wer unter dieser Prämisse von der Ukraine Verhandlungen einfordert....vergessen wir`s einfach...!!

Mon Jan 02 16:16:49 CET 2023    |    berlin-paul

Du solltest wirklich dazu übergehen, deine verlinkten Quellen wenigstens einmal zu lesen, 5sitzer.

Mon Jan 02 16:51:41 CET 2023    |    der_Nordmann

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 2. Januar 2023 um 13:37:33 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. Januar 2023 um 13:32:55 Uhr:



Da Russland viele Energievirkommen hat, ist ein Staatsbankrott nicht zu erwarten.

Zumindest Erdgas hätten wir auch noch reichlich. Aber noch können wir uns den Luxus leisten, auf eine inländische Förderung zu verzichten.

Russland hat im Gegensatz zu uns, genug um es zu exportieren und damit einem o.g. Staatsbankrott abzuwenden.

Mon Jan 02 16:57:39 CET 2023    |    der_Nordmann

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 2. Januar 2023 um 16:16:49 Uhr:


Du solltest wirklich dazu übergehen, deine verlinkten Quellen wenigstens einmal zu lesen, 5sitzer.

😁

Mon Jan 02 18:29:07 CET 2023    |    jw61

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. Januar 2023 um 16:51:41 Uhr:



Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 2. Januar 2023 um 13:37:33 Uhr:


Zumindest Erdgas hätten wir auch noch reichlich. Aber noch können wir uns den Luxus leisten, auf eine inländische Förderung zu verzichten.

Russland hat im Gegensatz zu uns, genug um es zu exportieren und damit einem o.g. Staatsbankrott abzuwenden.

Sieht dann in der Realität aktuell so aus

https://www.spiegel.de/.../...e-a-481ef2d2-8806-44c4-a0e8-a1a2eca5469a

Der verlinkte Merkur-Artikel von andy datiert zwar auf Juni 2022, aber Zahlungsausfälle lassen sich deswegen nicht weg schwurbeln.

Und Export und Deviseneinnahmen sind nicht alles...der Braindrain lässt sich in RUS weder kompensieren, noch hier weg schwurbeln....dazu noch wirkungsvolle Sanktionen...läuft gerade nicht gut für Putin.

Und, wenn ich schon mal dabei bin, noch ne Meldung für DEU

https://www.spiegel.de/.../...n-a-15ee81a8-66dd-4d8f-9b6e-46a5e3e08ffa

Mon Jan 02 18:39:24 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Also +2 % bei einer Inflation von.. (was wird es?) 8-10 %? Das liegt wohl eher an der Lieferbarkeit von Wahren, oder halt akuter Zukunftsangst.

Mon Jan 02 18:45:45 CET 2023    |    mozartschwarz

Und halber Export zum doppelten Preis ist auch nicht die Verliererstraße... Der Wirtschaftseinbruch in Russland liegt bei 4%. Prognosen gehen aber davon aus das die Entwicklung wieder positiv wird.

Mon Jan 02 19:03:02 CET 2023    |    jw61

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 2. Januar 2023 um 18:45:45 Uhr:


Und halber Export zum doppelten Preis ist auch nicht die Verliererstraße... Der Wirtschaftseinbruch in Russland liegt bei 4%. Prognosen gehen aber davon aus das die Entwicklung wieder positiv wird.

Diesen Milchmädchenrechnungen liegt der Irrtum halber Export=doppelter Preise zugrunde.

Weder China noch IND zahlen doppelte Preise, sondern bekommen kräftige Rabatte ü30% eingeräumt...was in IND zu einem Wirtschafts-Boom geführt hat...China mit seiner Corona-Politik fällt dabei zurück.

RUS ist mittelfristig nicht in der Lage, das zu kompensieren...bei sich verdoppelten tägl. Kriegskosten!

Mon Jan 02 19:08:26 CET 2023    |    Batterietester135765

Manche sehe die Russen schwaecheln, andere sehen das die Russen die Sanktionen gut wegstecken. Die momentane Wirtschaftslage Russlands ist nicht so duester wie gewuenscht.
https://www.deutschlandfunk.de/...rtschaft-wirkung-sanktionen-100.html

Mon Jan 02 19:23:15 CET 2023    |    andyrx

Du Sanktionen tun Russland sicher weh aber sind nicht von existenziellen Wert …..wer Krieg führen will hat das sicher eingepreist.

Die fehlenden militärischen Erfolge und hohen Verluste für die ruhmreiche „rote Armee“ “ schmerzt sicher mehr und nagt am Selbstverständnis der Russen …..wenn es früher mal im Warschauer Pakt nicht rund lief und aufgemuckt wurde ….na dann wurden ein paar Panzer hin geschickt und gut war es …..jetzt hat man es mit einem ausgewachsenen Krieg zu tun aus dem man nicht rauskommt…..Putin muss erst verlieren lernen bis er einsieht dass ohne Verhandlungen er nicht weiterkommt.

Mon Jan 02 19:25:00 CET 2023    |    albert1955

Im Dezember lag die Inflation in Russland bei 12,5 Prozent, Tendenz steigend. Das Leben in Russland wird vielleicht in 2023 noch nicht viel ärmer, aber dafür sehr viel primitiver werden, da Hochwertiges zur absolut teuren Mangelware werden wird und Ersatz von Importen basiert heute schon in den meisten Bereichen auf veralteten Technologien.

Die russische Wirtschaft wird früher oder später zusammenbrechen, irgendwann versagen die Maschinen, Turbinen müssen ersetzt werden, Generatoren müssen gewartet werden, und so weiter. Frage ist nur wie? China wird so manches liefern und einiges auch ersetzen können, aber bei weitem nicht alles, was benötigt werden wird. Und "made in China" ist nicht in jedem Bereich ein internationales Qualitätsmerkmal...!!!

Die Auswanderung vieler gut qualifizierter Russen wird ebenso auf die Wirtschaft durchschlagen und mit einer Rückkehr von Auswanderern ist wohl kaum zu rechnen mit der Entwicklung hin zum totalitären Staat.

Und bei der nächsten Mobilmachung werden dann auch Russen aus größeren Städten eingezogen bzw. zwangsverpflichtet, es wurde ja bereits angekündigt, und wenn dann noch in Russland sämtliche Landesgrenzen dicht gemacht werden, damit kein einziger Russe mehr das Land verlassen kann, und das wird passieren um der Zwangsverpflichtung entkommen zu können, dann wird`s erst richtig lustig im Land.

Auch wenn das einige Kremlinge hier im Blog anders sehen, aber Putin wird nicht nur sich selbst sondern das ganze Land mit in den Abgrund reißen, ins Verderben führen und ist der letzte Mensch auf dieser Welt, mit dem ich zukünftig tauschen wollte.

Mon Jan 02 19:51:46 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@jw61 schrieb am 2. Januar 2023 um 19:03:02 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 2. Januar 2023 um 18:45:45 Uhr:


Und halber Export zum doppelten Preis ist auch nicht die Verliererstraße... Der Wirtschaftseinbruch in Russland liegt bei 4%. Prognosen gehen aber davon aus das die Entwicklung wieder positiv wird.

Diesen Milchmädchenrechnungen liegt der Irrtum halber Export=doppelter Preise zugrunde.

Weder China noch IND zahlen doppelte Preise, sondern bekommen kräftige Rabatte ü30% eingeräumt...was in IND zu einem Wirtschafts-Boom geführt hat...China mit seiner Corona-Politik fällt dabei zurück.

RUS ist mittelfristig nicht in der Lage, das zu kompensieren...bei sich verdoppelten tägl. Kriegskosten!

Jo 30% auf den 3fachen... https://first-energy.net/energieeinkauf/report-gaspreisentwicklung.
Der relativ geringe Einbruch des russischen BIP kommt ja nicht vom drauflegen. Vielmehr als Rohstoffe haben die eh nicht.
Mittel und Langfristig wirds aber schwer absehbar. Ich geh aber davon aus das es paralel zu unserem BIP läuft, sicherlich um eins-zwei Prozent negativer. Hängt auch viel davon ab inwieweit der größte teil der Weltbevölkerung weiter in Russland kauft.
Den Prognostizierten Zusammenbruch bis Ende 22 gab es jedenfalls schonmal bei weitem nicht.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Jannik07
  • tomato
  • Flaps
  • andyrx
  • JumpN
  • Electican3
  • randyandy5691
  • Atzentyp
  • Wenni

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv