Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Mon Jan 09 22:36:08 CET 2023 |
andyrx
….um zu verstehen was Putin wirklich wollte musste man nur seiner Rede vom 23.2 aufmerksam zuhören.
Die wahren Motive werden hier deutlich —} https://www.dw.com/.../a-58280641
https://de.wikipedia.org/.../...schen_Einheit_von_Russen_und_Ukrainern
Mon Jan 09 22:47:39 CET 2023 |
der_Nordmann
Danke für den Link. Bestätigt er doch, daß Moskau eine Erweiterung westlicher Büdnisse in der Ukraine nicht zulassen wollte.
Mon Jan 09 22:48:08 CET 2023 |
andyrx
Ich habe hier nun einige wenig sachdienliche Beiträge entfernt die eher auf der persönlichen Schiene formuliert waren ….bringt nix und mag ich hier auch nicht lesen🙁
Mit freundlichen Grüßen
Andy
MT-Moderation
Mon Jan 09 22:49:47 CET 2023 |
andyrx
Natürlich wollte er dies nicht …..dann wäre die Tür sich die gesamte Ukraine zurückzuholen komplett zu gewesen…..😮
Mon Jan 09 22:59:08 CET 2023 |
der_Nordmann
Erst nachdem die Ukraine sich gen Westen orientierte und die pro russ. Regierung stürzte, kam es zu dem Krieg.
Wäre doch vorher wesentlich einfacher gewesen, wenn er einfach die Ukraine "zurückholen " wollte.
Die Expansion der westlichen Büdnisse und die Orientierung Kiews gen Westen waren dann eine seiner roten Linien.
Und im Gegensatz zu manch westlichen Präsidenten, ist dann Schluß.
Ist scheiße. Aber so ist es halt.
Mon Jan 09 23:04:26 CET 2023 |
berlin-paul
Wenn man das analysiert gelangt man zu der Erkenntnis: der Russe blufft nicht und er droht auch nicht. Er kündigt an was passiert wenn seine Erwartungen nicht respektiert werden. Das macht ihn kalkulierbar. Das haben wir auch erkannt und deshalb verweigern wir das Gespräch über den Stopp weiterer Erweiterungsbemühungen, damit der Russe Gewalt anwendet. Unsere Hoffnung dabei ist, dass wir den Wirtschaftskrieg gewinnen, während der Russe sich militärisch verschleist. Ist nur die Frage, wer sich am Ende verkalkuliert haben wird.
Mon Jan 09 23:08:01 CET 2023 |
andyrx
Demokratie ist schwer für ihn zu ertragen ….die Ukraine wollte keinen russischen Statthalter mehr und das war ihr völlig legitimes Recht.
….und die Furcht der Majdan könnte Schule machen und der Kreml irgendwann auch so gekapert werden von Demokraten
Mon Jan 09 23:10:23 CET 2023 |
der_Nordmann
Alles richtig.
Schwindender Einflussbereich Moskaus. Inakzeptabel für den Kreml.
Mon Jan 09 23:13:29 CET 2023 |
berlin-paul
Nach ca. 80 Jahren verkorkstem Kommunismus kann man auch keine Demokratie westlicher Prägung binnen weniger Jahre erwarten. Die brauchen Zeit für ihre eigene Entwicklung. Und natürlich klinken die aus, wenn ihre Interessen dort nicht respektiert werden. Das war auch genau so zu erwarten.
Mon Jan 09 23:41:57 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Da es Ihnen nicht so dreckig gehen wird, wie den Deutschen in der Stunde null wird auch kein Erkenntnisgewinn einsetzen.
Deshalb ist es ja so außerordentlich wichtig, dass sie Grenzen aufgezeigt bekommen. Denn wir müssen vielleicht noch sehr sehr viele Jahrzehnte mit der verkorksten denke umgehen.
Tue Jan 10 07:15:26 CET 2023 |
Nr.5 lebt
Ganz so einfach war das auch nicht.
Ich habe genug Verwandte, die nach Westeuropa reisen wollten, zu Besuch bei Verwandten oder zum Arbeiten oder einfach so zum Urlaub. Da wurde auch genaustens drauf geachtet, ob mit einer Rückkehr zu rechnen ist, bzw. wie sie nachträglich erzwungen werden konnte.
Wenn überall - außer in der DDR - Friede Freude Eierkuchen war, wozu dann der Prager Frühling oder der 56er Aufstand in Ungarn?
Tue Jan 10 08:52:50 CET 2023 |
berlin-paul
Von Friede, Freude, Eierkuchen war doch nicht die Rede. Um ein Visum zu erhalten, waren und sind auch heute noch die Regeln des Ziellandes einzuhalten.
Tue Jan 10 09:08:32 CET 2023 |
TT-Eifel
Die Lage in Soledar scheint für die Ukraine immer schwieriger zu werden.
Rücken dort die Russen weiter vor ist der Nachschub für Bachmut nur noch sehr eingeschränkt möglich.
Tue Jan 10 09:17:13 CET 2023 |
5sitzer
Ah, wieder Märchenstunde im Ostblog 😁
https://www.spiegel.de/.../...g-a-af965745-0002-0001-0000-000044303102
Tue Jan 10 09:21:16 CET 2023 |
5sitzer
Ja, das zeigt wie wichtig die jetzt erst angekündigte Lieferung der Panzer für die Ukraine gewesen ist.
https://twitter.com/thedeaddistrict/status/1612725504536109057
Tue Jan 10 10:19:58 CET 2023 |
Nr.5 lebt
Es geht um die Ausreiseerlaubnis aus dem Ostblock in nicht Ostblock-Staaten.
Tue Jan 10 11:05:37 CET 2023 |
TT-Eifel
Die USA legen wohl noch mal nach.
Sie beabsichtigen wohl im nächsten Paket " Stryker" zu liefern.
Das nächsten Treffens der Ukraine-Verteidigungskontaktgruppe in Deutschland ist Ende nächster Woche da wird sich noch mal was tun in Sachen Unterstützung.
Tue Jan 10 12:00:32 CET 2023 |
berlin-paul
Auf mich trifft das nicht zu. Es geht darum, dass mit Ausnahme der DDR die Bürger von anderen Ostblockstaaten auch in westliche Länder reisen konnten (wenn sie von dort ein Visum erhalten haben). Für DDR-Bürger war das nur in Sonderfällen als Ausnahme möglich, im Vergleich also absolut unfrei. Hast du es jetzt begriffen?
Tue Jan 10 13:12:53 CET 2023 |
Steam24
Mein (mittlerweile sehr betagter) Vater stammt aus Thüringen, das nach Kriegsende zunächst amerikanisch besetzt war und dann im Tausch gegen West-Berlin an die Russen ging.
Er hat selbst sowohl amerikanische als auch russische Soldaten erlebt und berichtet immer wieder, die Amerikaner seien wesentlich freundlicher gewesen. Der Grundtenor ist immer wieder der, dass die Amis eher als Freunde und die Russen als Besatzer empfunden wurden. Als die Amerikaner ab- und die Russen nachrückten, wurde das von der Bevölkerung sehr bedauert; die wollten alle lieber in der Westzone leben.
Mein Vater war bei Kriegsende 16 Jahre alt, also kein Kind mehr. Beinahe hätte er noch für den "Volkssturm" an der Front gestanden, kam dann allerdings in ein Ausbildungscamp in der Rhön und erlebte dort das Kriegsende, ohne selbst zur Waffe gegriffen zu haben. Nicht auszudenken, was sonst geschehen wäre, denn gerade die Kämpfer des Volkssturms waren Kanonenfutter.
Dass es während des russischen Vormarschs zu zahlreichen Vergewaltigungen kam, kann man sich auf Youtube auf dem Kanal "Zeitzeugen" anhören; von der Westfront hingegen hört man fast nichts dergleichen. Ich sehe das allerdings auch mit Blick auf Greueltaten der Wehrmacht bzw. SS auf dem Boden der Sowjetunion, was aber keine Rechtfertigung sein soll.
Nach dem Krieg gab es ja verschiedene Aufstände, zum Beispiel in der DDR und in Prag. Da offenbarten die russischen Besatzer schon ein sehr hässliches Gesicht. 1989 hatten wir in Deutschland halt das Glück, dass die Russen ökonomisch immer mehr ins Hintertreffen gerieten und die ganze Struktur mit militärischer Gewalt nicht mehr aufrecht erhalten werden konnte. Gorbatschow hat das zum Glück eingesehen und nicht versucht, ein totes Pferd zu reiten.
Im Grunde alles eine Bestätigung, dass Krieg keine Alternative ist. Schade, dass die Verhandlungen von letztem Mai nicht zu einem Waffenstillstand geführt haben.
Tue Jan 10 13:17:44 CET 2023 |
Steam24
Reisefreiheit für Ostblockbürger? Ist mir so nicht bekannt, nur Jugoslawien war ein Sonderfall, aber das galt bekanntlich in vielerlei Hinsicht. Müsste ich aber noch mal recherchieren.
Ich war beispielsweise vor der Wende mal bei Siebenbürgensachsen in Rumänien zu Besuch. Westreisen gab es für die nicht. Wenn, dann nur auf Dauer und das auch nur nach Überstehen zahlreicher Schikanen. Da gab es jedes Jahr ein festgelegtes Kontingent, das nach Deutschland übersiedeln durfte.
Tue Jan 10 13:22:59 CET 2023 |
berlin-paul
Naja, da gings grad mehr um die Zeit nach dem WK II, nach Staatsgründung BRD und DDR. Die Sowjetsoldaten durften sich mehr oder weniger nur innerhalb der Kasernen bewegen. Außerhalb waren nur vereinzelt mal die Offiziere privat unterwegs. Das war wohl so gewollt. Bei den westlichen Truppen war das anders. Da war der Kontakt der einfachen Truppen zur Bevölkerung durchaus gewünscht. Gute und schlechte Erfahrungen gab es in all diesen Fällen. Bei den Sowjets ist allerdings belegt, dass sie direkt nach dem Sieg 45 für ein paar Wochen tatsächlich zu Vergewaltigungen durch ihre Oberen aufgefordert worden sind. Das war sicherlich Rache und als Demütigung gedacht und wurde dann auch wieder eingestellt. Ist kein gutes Kapitel in der Geschichte.
Tue Jan 10 13:26:27 CET 2023 |
Steam24
In meinen Augen eine zutreffende Darstellung, allerdings haben die Russen aktiv Aufstände niedergeknüppelt. Der Verzicht der DDR-Führung auf eine gewaltsame Unterdrückung der Wende 1989 hängt auch damit zusammen, dass zu dem Zeitpunkt von der Sowjetunion keine militärische Unterstützung mehr gekommen wäre. Gorbatschow hat es quasi der DDR-Führung selbst anheimgestellt, was sie unternimmt. Es war aber wohl auch so, dass die Entwicklung nicht mehr zu stoppen war und die Sicherheitskräfte der DDR wenig Lust hatten, auf eigene Landsleute zu schießen, vor allem nicht in so großer Anzahl. Hintergrund war aber auch eine tiefgreifende ökonomischen Schwäche der DDR, verursacht durch das "Ideologie geht vor". Davon sollten unsere Politiker mal lernen. 😉
Tue Jan 10 13:26:55 CET 2023 |
berlin-paul
In der DDR konnte man das Thema im Prinzip knicken. Polen, Sowjets, Tschechen, Ungarn hatten mit Visum keine vergleichbaren Hürden zu überwinden. Da gab es auch eine offenere Handelstätigkeit zwischen den Systemen.
Tue Jan 10 13:29:43 CET 2023 |
der_Nordmann
Täglich grüßt das Murmeltier.
Den Link hatten wir doch schon......😉
Tue Jan 10 13:36:27 CET 2023 |
TT-Eifel
Die Österreicher von Ö3 schreiben dazu.
6. Dezember: Reisefreiheit für Tschechoslowakei.
später, am 6. Dezember 1989 realisieren die Bürger der Tschechoslowakei endlich, dass ihre Reiseunfreiheit seit zwei Tagen schon dahin ist.
Die Reisewelle setzt prompt mit voller Wucht ein und treibt dann durchaus kuriose Blüten.
Kilometerlange Schlangen bilden sich vor der Grenze und viele tschechoslowakische Staatsbürger fahren nur über die Grenze, um zu testen, ob diese wirklich offen sind, drehen wieder um und fahren zurück.
Die Geschichtsklitterung ist bei manchen schon sehr ausgeprägt.
Tue Jan 10 13:42:58 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Oder stillschweigend geduldet wie die Algerier unter Französisch Führung, wird gerne bestritten hat aber aus manchen Frauen erst im Nachhinein Nazi Befürworter gemacht.
Letztlich erzeugt Gewalt immer Gewalt.
Tue Jan 10 13:48:06 CET 2023 |
berlin-paul
Wenn du die völlige Freigabe von den vorherigen Regelungen mal trennen wolltest, würde sich dir der Unterschied von realitischer Möglichkeit und aussichtsloser Lage dann auch noch erschließen.
Tue Jan 10 14:03:20 CET 2023 |
Harlebobby
Hat Selenskyj nicht im Mai oder Juni dieses Jahres lauthals verkündet, dass nicht die Russen Deutschland befreit hätten, sondern die Ukrainer weil die Russen das nicht gekonnt hätten?
Deutschland deswegen auch bitte mehr und vor allem schneller Waffen liefern müsste?
Deutschland steht damit in der Schuld zur Ukraine…
Wer bitte hat dann in Deutschland diese Vergewaltigungen begangen? Die Ukrainer? die Russen?
Dass in der ehemaligen DDR dann Russen stationiert waren ist bekannt- aber wer von denen hat den nun Deutschland „befreit“ ?
Lügt Selenskyj etwa??