• Online: 2.521

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022    |    andyrx    |   Stichworte: 1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine

Moin Motortalker,

Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮

Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht.

In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden.

Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist.

Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen.

Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ??

Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA.

Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕

sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart.

Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist.

Alles ein großer Blöff ??

Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich….

Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jul 11 12:17:42 CEST 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 11. Juli 2022 um 11:11:36 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. Juli 2022 um 10:29:59 Uhr:


Sie werden liefern.

Insiderwissen?

Ne....aber das Gas muss durch die Pipeline. Du kannst die Quelle nicht einfach verschließen und umleiten in andere Pipelines geht nicht, da nicht vorhanden.

Außerdem wird sich Russland den lukrativen deutschen Markt nicht völlig verschließen. Denn es wird auch eine Zeit nach dem Krieg geben. Und Deutschlands Energiehunger ist riesig.
NS1 und auch NS2 werden uns in einer Post-Putinzeit mit Gas versorgen. NS1 aber auch schon vorher.

Mon Jul 11 12:38:21 CEST 2022    |    andyrx

Glaube auch nicht dass der Gashahn komplett zu bleibt …..die Einnahmen ( gerade auf dem hohen Gaspreis Level derzeit ) kann Putin gut gebrauchen und das Gas wird man sicher nicht einfach abfackeln wollen …..denn wie nordmann schon schrieb …..man kann es nicht einfach umleiten

Mon Jul 11 12:47:40 CEST 2022    |    jw61

Italien wurde das RUS-Gas heute um ca. 1/3 gedrosselt.

Zu Kaliningrad hatte die EU-Kommission bereits einen Kompromissvorschlag vorgelegt.

Mon Jul 11 13:27:21 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@andyrx schrieb am 11. Juli 2022 um 12:38:21 Uhr:


Glaube auch nicht dass der Gashahn komplett zu bleibt …..die Einnahmen ( gerade auf dem hohen Gaspreis Level derzeit ) kann Putin gut gebrauchen und das Gas wird man sicher nicht einfach abfackeln wollen …..denn wie nordmann schon schrieb …..man kann es nicht einfach umleiten

Der hohe Preis heute ist für die russischen Lieferungen irrelevant, die sind bis 2030 zu fixen Preisen und Mindestabnahmen vereinbart.
Der Gaspreis hier würde schlagartig auf normal fallen, würde man NS2 öffnen, und aus beiden NS die ohnehin nach dem Prinzip "take it oder pay it" vereinbarten Mengen zum Vorkriegspreis beziehen.

Mon Jul 11 13:34:05 CEST 2022    |    jw61

Lieferausfälle müssen nicht bezahlt werden!

Mon Jul 11 13:45:16 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Juli 2022 um 13:34:05 Uhr:


Lieferausfälle müssen nicht bezahlt werden!

Das ist richtig. Die Drosselung auf Grund technischer Probleme muss nicht bezahlt werden.

Nun wird ja besagte Turbine via BRD doch ausgeliefert. Wenn NS1 dann technisch wieder 100% kann, und dies auch angeboten wird, wäre es aus allen Blickwinkeln heraus dumm, das nicht anzunehmen:

- Blickwinkel Energiesicherheit hier ... unverzichtbar
- Energiepreis ... ohne Russengas werden wir hier tatsächlich Aufstände erleben, spätestens dann, wenn die Wohnungen kalt bleiben, der Job weg ist, und es beim Bäcker nix mehr gibt, weil der ja mit Gas backt.
- "Russland schädigen" ... wir könnten für Russlands Wirtschaft keinen größeren Verlust generieren, als deren Gas jetzt zum vereinbarten Preis zu kaufen. Jeder Kubikmeter, den wir abnehmen, kann nicht zum (Trotz Rabatt) deutlich höheren Weltmarktpreis wo anders verkauft werden.

Mon Jul 11 13:45:18 CEST 2022    |    jw61

Österreich bereits seit Juni um 50% gedrosselt, ab heute um 70% runter auf 30%.

Mon Jul 11 13:48:19 CEST 2022    |    jw61

Frau Weidel ist offenbar nicht die Einzige, die Öl und Gas verwechselt.

Mon Jul 11 13:51:09 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Juli 2022 um 13:45:18 Uhr:


Österreich bereits seit Juni um 50% gedrosselt, ab heute um 70% runter auf 30%.

Wird momentan wohl auch technisch nicht anders möglich sein, NS 1 wird gewartet, und fällt zu 100% weg, Die Jamalpipeline kann nicht für Lieferungen gen Westen genutzt werden, denn durch die drücken wir ja gerade intelligenter Weise Gas aus hiesigen Speichern nach Polen, und so ein Rohr funktioniert halt nur in eine Richtung zur selben Zeit, und Transgas durch die UKR ... brauchen wir wohl nicht betrachten.

Wenn man also Gas noch nicht beamen kann, dann kann gerade kaum was geliefert werden, oder?
Das würde ich momentan noch nicht als politisches Spiel der Russen sehen, interessant wird es, ob die Wartung erwartungsgemäß in 10 bis 14 Tagen abgeschlossen sein wird.

Mon Jul 11 13:52:17 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Juli 2022 um 13:48:19 Uhr:


Frau Weidel ist offenbar nicht die Einzige, die Öl und Gas verwechselt.

https://upload.wikimedia.org/.../...ussian_gas_pipelines_to_europe.png

Schau dir die Karte an, und du siehst, dass sehr wohl gen Asien umgeleitet werden kann, und zwar Gas.

Mon Jul 11 14:09:24 CEST 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 11. Juli 2022 um 13:52:17 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Juli 2022 um 13:48:19 Uhr:


Frau Weidel ist offenbar nicht die Einzige, die Öl und Gas verwechselt.

https://upload.wikimedia.org/.../...ussian_gas_pipelines_to_europe.png

Schau dir die Karte an, und du siehst, dass sehr wohl gen Asien umgeleitet werden kann, und zwar Gas.

Ok, das wusste ich nicht. Bin von getrennten Pipelines ausgegangen.

Die Frage die sich hier aber stellt ist, wie sehr die "central Asian" Pipeline jetzt schon ausgelastet ist?
Die wird mit Sicherheit nicht das kompl. Volumen von NS1 übernehmen können, da beide Pipelines cs.55Mrd Volumen per Anno haben. Ergo wird eine Gasquelle ihr Volumen nicht los....
Und diesen Schritt wird Russland aus den schon genannten Gründen nicht gehen.

Mon Jul 11 14:10:41 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 11. Juli 2022 um 13:52:17 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Juli 2022 um 13:48:19 Uhr:


Frau Weidel ist offenbar nicht die Einzige, die Öl und Gas verwechselt.

https://upload.wikimedia.org/.../...ussian_gas_pipelines_to_europe.png

Schau dir die Karte an, und du siehst, dass…

Naja dauert

halt dann

noch etwas..

Mon Jul 11 14:11:26 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Ein Teil des Volumens reicht doch schon. Einen weiteren Teil kann auch Russland selbst verbrauchen, und die eigene Kohle oder die eigenen Kernreaktoren zurückfahren und einen Teil kann man die Quellen auch drosseln, nur ganz zu geht halt nicht.

Mon Jul 11 14:12:48 CEST 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 11. Juli 2022 um 14:10:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 11. Juli 2022 um 13:52:17 Uhr:


https://upload.wikimedia.org/.../...ussian_gas_pipelines_to_europe.png

Schau dir die Karte an, und du siehst, dass…


Naja dauert halt dann noch etwas..

Gibt's das auch ohne Abo?

Mon Jul 11 14:16:27 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 11. Juli 2022 um 14:10:41 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 11. Juli 2022 um 13:52:17 Uhr:


https://upload.wikimedia.org/.../...ussian_gas_pipelines_to_europe.png

Schau dir die Karte an, und du siehst, dass…


Naja dauert halt dann noch etwas..

Leider Bezahlschranke.

Man sollte jedoch nicht so tun, als gäbe es noch keine Pipelines, oder keine LNG Anlagen. Es wäre auch ein Fehler, anzunehmen, dass die bestehenden Mittel bereits vorher schon 100% ausgelastet waren.

Und der größte Fehler: China unterschätzen.

Wir schließen gern von uns auf andere, ja, wenn wir eine neue Pipeline bauen wollten, dann brauchts bis zum ersten Spatenstich Jahre, und bis Fertigstellung noch einmal Jahre, selbst bei so "popeligen Sachen wie einem Notfallkrankenhaus"... Dich Chinesen habens vorgemacht, hat keine 4 Wochen gedauert, An Material und Manpower wird es sicher nicht scheitern, und die gieren nahezu nach dem für sie billigen Russengas, zumindest eine erste "Notleitung" bekommen die in weniger als 3 Monaten wahrscheinlich hin.

Mon Jul 11 14:19:56 CEST 2022    |    mozartschwarz

Russland könnte die Bohrung schließen, es besteht aber das Risiko das die Bohrung nichtmehr geöffnet werden kann. Man kann also Gasquellen abstellen, lediglich nicht ohne Risiko.

Mon Jul 11 15:44:48 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. Juli 2022 um 14:12:48 Uhr:


Gibt's das auch ohne Abo?

Sorry hab von den Problemen schon länger gewusst, Wollte die Info nicht ohne Link absetzen. Die Schranke habe ich übersehen Oder war aus der Zeit App nicht aktiv.

Mon Jul 11 15:48:04 CEST 2022    |    NDLimit

Das Verlinken von Paywall-Artikeln ist im Forum lt. NUB nicht gestattet. Ich denke, dass das auch in den Blogartikeln der Fall ist, aber mindestens bedacht werden sollte, bevor man solche Links setzt. 🙂

Mon Jul 11 16:08:30 CEST 2022    |    mozartschwarz

Sorry.. kostet doch.. selbst für 4 Wochen.

Mon Jul 11 16:09:27 CEST 2022    |    NDLimit

Klar... nach Datenstriptease..... also nicht so ganz umsonst.....

Mon Jul 11 16:11:15 CEST 2022    |    mozartschwarz

Kostet auch nen Euro…

Beim Habdelsblatt ist es aber wie bei Welt. Kostet nicht immer… Schaltet auch mal um..

Mon Jul 11 16:14:56 CEST 2022    |    NDLimit

Hättest Du das ursprüngliche Posting nicht stehen lassen können und durch ein "Edit" ergänzen können?

Ich empfinde solche nachträglichen Änderungen, ohne Kennzeichnung der Änderung, als unhöflich und verwirrend für Leser, die erst später dazu gekommen sind.

Und ja... selbst für einen Euro verkaufe ich meine Daten nicht für jeden xbeliebigen Artikel.

Mon Jul 11 16:15:37 CEST 2022    |    NDLimit

Ok... mehrere Edits in 2 Postings.... macht es nicht besser....

Mon Jul 11 16:43:05 CEST 2022    |    jw61

Muss man hier alles wiederholen?

Wenn NS1 für geplante jährliche Wartungen abgedreht wurde...wurden zeitgleich die Mengen der anderen Leitungen immer erhöht.

12 EU-Staaten wurde das Gas abgedreht... einigen gedrosselt...bisschen viel techn. Probleme oder Leitungs-Engpässe...politische Gründe wären zutreffender...und dann muss man schon sehr naiv sein zu glauben, die Öffnung von NS2 würde daran und an den aktuell hohen Preisen was ändern....man hätte dann 2 Leitungen, aus denen wenig bis gar nix käme und unveränderte Preise.

Die gute Nachricht ist, der Kreml bestreitet Energie als Waffe zu nutzen...die Schlechte, bisher ist immer das Gegenteil der Kreml-Behauptungen eingetreten.

Mon Jul 11 17:39:03 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@NDLimit schrieb am 11. Juli 2022 um 16:15:37 Uhr:


Ok... mehrere Edits in 2 Postings.... macht es nicht besser....

Ja, ich hab halt editiert während du schon geantwortet hast…
Mal ganz ehrlich… Bist du sauer das du kein Mod bist oder warum überhaupt die Aufregung wegen des Links?

Mon Jul 11 17:42:50 CEST 2022    |    NDLimit

Was hast Du denn für ein Kraut geraucht?

a) ich will kein Mod hier sein
b) nachträgliche Editierungen sind unhöflich
c) Paywalls machen keinen Sinn, wenn man dort kein Abo hat

Einfach mal bitte mitdenken. 🙂

Mon Jul 11 17:53:08 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@NDLimit schrieb am 11. Juli 2022 um 17:42:50 Uhr:


Was hast Du denn für ein Kraut geraucht?

a) ich will kein Mod hier sein
b) nachträgliche Editierungen sind unhöflich
c) Paywalls machen keinen Sinn, wenn man dort kein Abo hat

Einfach mal bitte mitdenken. 🙂

schön locker bleiben, persönliche Angriffe sind auch nicht NUB konform.
Ich rauche garnicht, danke der Nachfrage.

a) hattest du hier und da schon angemerkt das du hier ja nichts zu melden hast. Unterton eher angrfressen. Subjektiv, ich weiß.

b) Fehler stehen lassen ist auch doof und die Editierung war sehr wenige Minuten nach Erstellung. Mehrfach dann, weil eben durch deinen Einlass mißverständlich. Editieren geht aber weit länger.

c) Schon der Auszug aus dem angemahnten Artikel war aussagekräftig genug. Wozu also der erweiterte Hinweis deinerseits?

Mon Jul 11 17:56:12 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Juli 2022 um 16:43:05 Uhr:


Muss man hier alles wiederholen?

Wenn NS1 für geplante jährliche Wartungen abgedreht wurde...wurden zeitgleich die Mengen der anderen Leitungen immer erhöht.

12 EU-Staaten wurde das Gas abgedreht... einigen gedrosselt...bisschen viel techn. Probleme oder Leitungs-Engpässe...politische Gründe wären zutreffender...und dann muss man schon sehr naiv sein zu glauben, die Öffnung von NS2 würde daran und an den aktuell hohen Preisen was ändern....man hätte dann 2 Leitungen, aus denen wenig bis gar nix käme und unveränderte Preise.

Alles in einen Topf werfen und dann den Mixer reinhalten mag eine gute Suppe geben, aber keine gute Argumentation.

Also einzeln:
Einzelnen Ländern, wie Polen oder Bulgarien wurde klar das Gas einfach so abgedreht, u.a. weil sie stur eben nicht mit Rubel zahlen wollten. Ist halt so.

NS1 war Kapazitätsgeschwächt. Alle diese unterschiedlichen Gründe führten letztendlich dazu, dass die Gasmengen eben irgendwie anderweitig beschafft werden müssen ... Auf dem Weltmarkt. Klar, wenn eine sprunghaft anziehende Nachfrage auf ein nicht ausreichendes Angebot trifft ... steigt der Preis.

Und darum, selbst wenn NS1 und 2 "nur" DE beliefern würden, würde jede Menge Druck vom Weltmarkt genommen, was den Weltmarktpreis seinerseits senken würde.

So ideologisiert kann man doch nicht sein, um solch einfache Marktmechanismen nicht erkennen zu wollen.

Zitat:

Die gute Nachricht ist, der Kreml bestreitet Energie als Waffe zu nutzen...die Schlechte, bisher ist immer das Gegenteil der Kreml-Behauptungen eingetreten.

Die schlechte Nachricht ist, dass sich der Kreml durchaus über das Waffenpotential seiner Energie bewusst ist. sind halt doch nicht die kleinen Dummen, für die du sie so gern hinstellst.

Mon Jul 11 17:56:20 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Juli 2022 um 16:43:05 Uhr:


Muss man hier alles wiederholen?

Wenn NS1 für geplante jährliche Wartungen abgedreht wurde...wurden zeitgleich die Mengen der anderen Leitungen immer erhöht.

12 EU-Staaten wurde das Gas abgedreht... einigen gedrosselt...bisschen viel techn. Probleme oder Leitungs-Engpässe...politische Gründe wären zutreffender...und dann muss man schon sehr naiv sein zu glauben, die Öffnung von NS2 würde daran und an den aktuell hohen Preisen was ändern....man hätte dann 2 Leitungen, aus denen wenig bis gar nix käme und unveränderte Preise.

Die gute Nachricht ist, der Kreml bestreitet Energie als Waffe zu nutzen...die Schlechte, bisher ist immer das Gegenteil der Kreml-Behauptungen eingetreten.

Machen denn die G7was anderes?

Mon Jul 11 17:57:33 CEST 2022    |    NDLimit

Mozart, bitte immer Ursache und Wirkung beachten.

Aber das lassesn wir mal jetzt, bevor Andy wieder durchwischen muss.

Mon Jul 11 17:59:58 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Lasst uns wenigstens vernünftig mit einander umgehen, kloppen tun sich schon genug Leute.

Wir brauchen ja kein Friede Freude Eierkuchen, und in der Sache solls ruhig auch härter sein, aber keine "Nebenkriegsschauplätze", vielleicht sind wir alle in ein paar Wochen froh, wenn wir uns gegenseitig haben, und uns helfen können.

Mon Jul 11 18:54:49 CEST 2022    |    5sitzer

Warum kloppen, die Bundesregierung ist doch auf Kurs. Was die prozentual unerheblichen Ränder rechts und links außen für ihre immer weniger werdenden Anhänger will lohnt doch die Diskussion nicht.

Mon Jul 11 19:05:53 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@5sitzer schrieb am 11. Juli 2022 um 18:54:49 Uhr:


Warum kloppen, die Bundesregierung ist doch auf Kurs. Was die prozentual unerheblichen Ränder rechts und links außen für ihre immer weniger werdenden Anhänger will lohnt doch die Diskussion nicht.

Wenn du dir schlicht einmal die Wahlergebnisse anschaust, und die Anteile der SPD, FDP und der Grünen mit z.b. denender CxU, der PDS oder der AfD vergleichst, wirst du da keinen so großen Unterschied feststellen können.
In sofern von "unerheblich" zu reden, ist vermessen, denn jede Regierungspartei für sic genommen ist genau so "unerheblich"

Mon Jul 11 19:14:40 CEST 2022    |    mozartschwarz

Und die momentanen Umfrageergebnisse zu einzelnen Themen…

Tue Jul 12 08:31:25 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 11. Juli 2022 um 19:14:40 Uhr:


Und die momentanen Umfrageergebnisse zu einzelnen Themen…

Hängen immer stark von der Fragestellung ab. Beispiel?

Man könnte fragen:

"Soll das kriegstreiberische Russland durch harte Sanktionen in die Schranken gewiesen werden, bis es aus der Ukraine verschwunden ist?"
Bei dieser Fragestellung kann man schon recht sicher von deutlich über 50% "Ja" ausgehen.

Ein wenig umgestellt:

"Sollen die Russlandsanktionen fortgesetzt werden, auch wenn in DE dadurch im Winter in den Gasnotstand kommt?"
Mit ziemlicher Sicherheit würde man mit deutlicher Mehrheit ein "Nein" erhalten.

Dabei ist es doch der gleiche Sachverhalt: Sanktionen, so wie sie sind, ja oder nein.

Auch der Zeitpunkt von Umfragen ist wichtig.

Wenn man nach der Beliebtheit der Spitzenpolitiker fragt, dann kommt es eben auch darauf an, ob der ein oder andere gerade ein Geschenklein versprochen hat, oder aber eine bittere Pille ausgab.

So war Habeck der "Held", als er nach Arabien reiste, "um uns Gas zu beschaffen", während Scholz abgestraft wurde, weil er klar bekannte, dass der Staat nicht alle Preise runtersubventionieren kann.

Lenchen war die Heldin, als sie nur ankündigte, dem Lawrow den Rost runterzuholen, Wagenknecht ist der Buhmann, weil sie sich erdreistet, die Wahrheit auszusprechen, dass Russland zwar sehr gut ohne uns über den Winter kommt, wir ohne Russland aber nicht.

Tue Jul 12 08:48:29 CEST 2022    |    mozartschwarz

Das ist das Eine. Dann Verwässerungen wie dafür, überwiegend dafür, überwiegend dagegen und dagegen.
Es gibt akut aber durchaus Umfragen zu bestimmten Themen die eben keine guten Noten an die Regierung verteilen. Z.B. bezüglich AKW.

Tue Jul 12 09:44:14 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@jw61 schrieb am 11. Juli 2022 um 16:43:05 Uhr:


Muss man hier alles wiederholen?

Wenn NS1 für geplante jährliche Wartungen abgedreht wurde...wurden zeitgleich die Mengen der anderen Leitungen immer erhöht.

12 EU-Staaten wurde das Gas abgedreht... einigen gedrosselt...bisschen viel techn. Probleme oder Leitungs-Engpässe...politische Gründe wären zutreffender...und dann muss man schon sehr naiv sein zu glauben, die Öffnung von NS2 würde daran und an den aktuell hohen Preisen was ändern....man hätte dann 2 Leitungen, aus denen wenig bis gar nix käme und unveränderte Preise.

Die gute Nachricht ist, der Kreml bestreitet Energie als Waffe zu nutzen...die Schlechte, bisher ist immer das Gegenteil der Kreml-Behauptungen eingetreten.

Wenn man die heutigen Nachrichten so liest, also die Ukraine hat ja den kanadischen Botschafter einbestellt und Russland sagt das die Ukraine nur die Hälfte durchleiten lässt, dann weiß ich erstmal nicht so recht wer gerade Schuld hat. Die Ukrainepipeline ist akut die einzige Versorgungsleitung für die EU. Zumindest wenn ich den auslösenden Angriffskrieg mal raus lasse.

Tue Jul 12 10:11:58 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 12. Juli 2022 um 08:48:29 Uhr:


...
Es gibt akut aber durchaus Umfragen zu bestimmten Themen die eben keine guten Noten an die Regierung verteilen. Z.B. bezüglich AKW.

Ja, es gibt schwierige Themen. Aber besonders bei denen gilt: Ideologie und "Haltung" hat da nix verloren.

Weil du das Beispiel AKW ansprichst:
Persönlich bin ich sehr dafür gewesen, dass man sie abschafft. Dazu stehe ich auch heute noch. Aber: in der aktuellen Lage, wo ausgerechnet Erdgas droht auszugehen, also der Energieträger, der laut Vorausplanung auch die wegfallenden Kapazitäten der AKW ausgleichen sollte, bin ich der Meinung, muss man sein Magengrummeln beiseite legen, und realistisch bleiben. Insbesondere, da man ja davon ausgehen kann, dass wenn das Gas ausfällt, viele auf die Idee kommen könnten, nen el. Heizlüfter einzuschalten, also noch mehr Strom verbraucht wird. Natürlich ist das Betriebsrisiko der AKW unverändert, und natürlich bleibt das Abfallproblem unverändert, aber, wenn die Alternative bedeutet, dass der Strom nicht mehr reicht, und auch das Risiko von Blackouts damit erhöht ist, dann muss man sich fragen, was das für Folgen hätte. Und dann kommt man ganz schnell drauf, dass ja auch ein frisch abgeschaltetes AKW für mindestens 5 Jahre Strommengen in Höhe von etwa 10% seiner Nennleistung braucht, um die Kühlung der vorhandenen Materialien sicherzustellen, fällt die aus, dann hat man Fukushima, also bin ich aus Pragmatismus der Haltung, zumindest die 3, die noch laufen, in der Laufzeit zu verlängern, aber nicht nur bis März, das wäre für die Betreiber unsinnig, und für das Personal (das ja ab Januar neu eingestellt sein würde) ebenso, was wollen die mit nem 3 Monatsjob. ebenso ist fraglich, ob im Frühjahr schon alles "überstanden" ist.

In solchen Zeiten verbieten sich derartige Umfragen eigentlich von selbst. Noch mehr verbietet es sich für die Politik, jetzt an irgendwelchen Dogmen oder Programmen festhalten zu wollen, die nächsten 12 bis 24 Monate brauchen wir alles, was wir an Kraftwerken aufbieten können, am Netz. Da ist die Atomangst ebenso nebensächlich, wie irgendwelche Klimadebatten, aber so etwas müssen die entscheiden und durchziehen, und nicht aller paar Tage auf Umfragen schielen, ob man noch die nächste Wahl gewinnen kann.

Also: Alles an Kohle, was geht, ran ans Netz, die 3 AKW weiter betreiben, zur Not mit wirtschaftlichen Garantien seitens des Staates. Und vor allem im Blick behalten: Frankreich wird uns auch im Winter brauchen, bei denen steht derzeit der halbe Kraftwerkspark still wegen kritischen Defekten. Und auch die Schweiz hat schon angekündigt, im Winter auf Stromimporte angewiesen zu sein.

Tue Jul 12 10:19:36 CEST 2022    |    mozartschwarz

Wir könnten akut sogar noch die 2 im Januar abgeschalteten AKW ans Netz nehmen, lieber dafür 2 Kohledreckschleudern weglassen. Da kommt meine grüne Seite raus.

Tue Jul 12 10:30:16 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Wenn wir das können, dann ran ans Netz damit, die Kohle trotzdem vorheizen, wir werden sie brauchen.

Jetzt ist nicht die Zeit für grünes Gewissen. Heute sollten wir uns nicht um die Tausenden kümmern, deren Lebensgrundlage irgendwo in 50 Jahren wegfällt und die dann migrieren müssen, heute sollten uns viel eher die Zigtausenden kümmern, die bei der aktuellen Situation HIER und JETZT nicht über den Winter kommen.

Dank der immer schneller steigenden Energiepreise werden sich gerade Rentner das Heizen nicht mehr leisten können, egal, ob mit Gas oder Strom, ja, sie werden sich nicht einmal das Essen für den Monat leisten können. Und das "nur", weil Energie halt überall drinnen steckt, und alles verteuert.

Maßgabe der nächsten Monate:
- es muss genug Energie für alle da sein (auch die Nachbarländer, die fest damit rechnen)
- Energie muss bezahlbar bleiben.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Schwarzwald4motion
  • ToledoDriver82
  • Swissbob
  • andyrx
  • Derdoo
  • Emeraldbaysreturn
  • DonoAlfonso
  • TFSI NRW
  • gesat

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv