• Online: 858

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (3128)    |   Stichworte: Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker

schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰

wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein.

Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁

Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben.

mfg Andy

japan-001japan-001

Fri Mar 18 20:29:04 CET 2011    |    wolf24

Zitat:

nun hat man eine Flotte Feuerwehr Fahrzeuge aus Tokio kommen lassen....die fleissig Wasser sprühen...warum sind nun jetzt erst eingetroffen..??

die hätten doch schon seit 7 Tagen dort sein können..??

Ich kann das einfach nicht nachvollziehen...ich denke die japanische Bevölkerung wird da noch einiges mit der Regierung zu besprechen haben😰

mfg Andy

Vielleicht wegen des japanischen allgemeinen Tempolimits?

Duck un wech

Wolf

Fri Mar 18 20:29:49 CET 2011    |    deville73

NHK world berichtet inzwischen an prominenter Stelle auch über die Ereignisse in Libyen und die UN Resolution.
Ablenkung oder gutes Zeichen?

Fri Mar 18 20:38:07 CET 2011    |    andyrx

@Kawa Harlekin,

so ist das nicht gemeint,zu Beginn war die Strahlung ja noch gering....man hätte die Sachen aber alle vorbeugend schon mal heranschaffen können...will ich Wasser einbringen brauch ich Gerät und das unter Umständen in völlig unterschiedlichen Ausführungen,ein Löschboot und andere Hubschrauber wären hilfreich gewesen...Tepco wollte das mit Bordmitteln lösen und hat diese Dinge weder im Fuhrpark noch die Anfrage gestellt,scheinbar weil man immer noch den Deckel drauf halten wollte....in meinen Augen fahrlässig und falsch hier Tepco ganz alleine agieren zu lassen.

Bei einem Unfall mit einer solchen Tragweite....ist das eine Staatsangelegenheit wo Tepco die Karten auf den Tisch legen muss und in enger Abstimmung mit einem Krisenstab eingebunden wird...aber so war das 5 Tage zaudern und Vertuschung.

ein AKW ohne Kühlung ist ein so wichtiger Notfall wo ich von einer Regierung erwarte diesem Ereignis ALLERHÖCHSTE AUFMERKSAMKEIT zu geben und nicht gefilterte Informationen von einem Tepco Pressesprecher zum besten zu geben....da hört es für mich einfach auf😮

mfg Andy

Fri Mar 18 20:41:08 CET 2011    |    Lewellyn

Diese Analyse auf der letzten Seite klingt ja recht plausibel und bestätigt meine laienhafte Analyse, dass es bisher nicht denkbar war, tagelang keinen Strom von außen bekommen zu können.

Aber irgendwie kommen da die teilweise massiven Strahlungsemíssionen nicht so richtig vor.

Wer schön, wenn die Lage wirklich schon so stabil wäre. Nur kann ich da noch nicht so richtig dran glauben.

Betonpumpen gibts übrigens bei Schwing/Stetter hier um die Ecke. Reichlich. 😉

Fri Mar 18 20:47:50 CET 2011    |    krebsandi

Diese Katastrophe ist einfach nur furchtbar.
Als ich am 11. vor der TV Kiste saß fehlten mir die Worte.
Schrecklich sich vorzustellen das dort wo die Welle langschwappte überall Menschen waren.
Ob in Häusern oder Autos oder einfach nur auf der Straße.

Furchtbar und dann noch das Damoklesschwert der Radioaktivität in Bereichen bis weit über Tokio hinaus.

Man stelle sich nur mal eine Evakuierung des 33 Millionen Ballungraum vor.
Ein Ding der Unmöglichkeit.
Mein Mithefühl ist bei den Opfern der Katastrophe und deren Angehörigen in Japan.

Ps : Irgendwie denkt man da an 2012.
Eine Katastrophe nach der anderen in kürzerster Zeit.
Ist das noch normal?

Fri Mar 18 20:52:54 CET 2011    |    Standspurpirat30156

@Andyrx et all: Ich glaube eben nicht, dass zu Beginn die Strahlung noch gering war. Spätestens als die Knallgasexplosionen stattgefunden hatten, waren imho die Reaktorkerne bereits hoffnungslos überhitzt und längst außer Kontrolle. Ich glaube nicht, dass in dieser Situation auch nur irgendwer noch versuchte, etwas zu vertuschen oder zurückzuhalten, die japanische Regierung nicht und der AKW-Betreiber vermutlich auch nicht. Aber wie gesagt, ich kenne die Internas natürlich auch nicht. Und jedem wirklichen Kernreaktor-Experten war sicherlich sofort klar, was dort Sache war und ist, ohne auch nur irgendeine Information von wem auch immer zu benötigen....nur wie man das Problem behebt, ist vermutlich niemandem klar, gibt wohl keinen Präzedenzfall....
...Da spielt sicher mit rein, dass sie eine Panik vermeiden wollten, denn wäre eine Panik bereits am Samstag (ich glaube da war bereits die erste Wasserstoffexplosion, bin nicht ganz sicher) ausgebrochen, hätten sie nichtmal die 30km um Fukushima herum heil evakuiert bekommen...ich kenne die Gegend übrigens, lauter kleine kurvige Landsträßchen, nix riesige Autobahnen, by the way....
Gruß

Fri Mar 18 20:56:35 CET 2011    |    deville73

Und diese kleinen Landsträßchen dürften zur Zeit auch nicht in bestem Zustand sein, falls sie überhaupt einigermaßen passierbar sein sollten.

Fri Mar 18 20:57:30 CET 2011    |    andyrx

@Kawa-Harlekin,

Doch ganz sicher gab es Defizite im Zusammnenspiel sonst hätte die Regierung nicht irgendwann öffentlich auf den Tisch gehauen,viel zu spät aus meiner Sicht😉

MfG Andy

Fri Mar 18 20:59:38 CET 2011    |    Standspurpirat30156

So ist es, deville73, diese Landsträßchen sind wohl größtenteils weg, futsch, abgesoffen, vom Erbeben zerstört...ich bin da oft stundenlang rumgefahren, weil ich mich dort sehr oft verfranste, denn kaum dass man mit dem Auto aus Tokio rauskommt, sind alle Straßenschilder nur noch in japanischen Schriftzeichen....ich hatte nur einen Kompass dabei, Navi gab's damals noch nicht...
@Andyrx: Natürlich ist es ganz sicher zweifellos richtig anzunehmen, ohne dass ich irgendetwas aus erster Hand wüßte, dass es in der Reaktion verschiedenster japanischer Organe Fehler gab, jeder macht Fehler, aber das darf doch alles in dieser Situation nicht mehr die geringste Rolle spielen....denk nur mal wie unsere "Dämlacks" reagieren würden in derselben Situation...die wären wahrscheinlich alle einschließlich der Polente und aller anderer "Organe" sofort mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr nach Nassau (Bahamas) abgehauen und hätten einen solchen fiktiven hypothetischen Supergau in Dtschland erst danach von dort aus sicherer Entfernung bekannt gegeben...wenn hier was ähnliches passieren sollte, dann gnade uns Gott, dass die Weltgemeinschaft sich erbarmt und einer kommt und hilft...unsere peinlichen "Figuren" kann man wohl allesamt komplett vergessen...und ich wüßte die Telefonnummer von der kalifornischen Feuerwehr mit ihren Jumbos und DC-10s nicht, oder auch von den Reaktorspezialisten in den Atom-getriebenen Flugzeugträgern, und vermutlich vor allem diese haben vermutlich die eine oder andere Gau-Variante schonmal durchgespielt mit ihren mobilen AKWs an Bord einer potentiellen "Zielscheibe" ....
Gruß

Fri Mar 18 21:05:53 CET 2011    |    deville73

Und grad hat man noch nicht einmal Orientierungspunkte nach denen man sich richten könnte.
Da steht ja nix mehr so wies mal war.

Fri Mar 18 21:12:09 CET 2011    |    Reachstacker

@ VoxDei

Was Du meinst gelesen zu haben habe ich aber nicht geschrieben...

Ich sage lediglich das es zwischen Produktions Technikern und Service Technikern Riesenunterschiede in der Mentalität und in der Schulung gibt. Ausserdem ist die Zielsetzung eine ganz andere. Es ist mir auch vollkommen Wurscht ob es ein Japaner, Sachse oder Ami ist der das Kabel einbaut, solange er von der Wartungstruppe ist und nicht Teil der Produktions Mannschaft.

Ob Du das begreifst oder nicht spielt da keine Rolle. 😉

-----------------------

Keine Ahnung wann da Strahlung war oder nicht. Ich habe mir die Mühe gemacht die gesamte Erklärung die SRAM gepostet hat zu lesen.

Das mit dem Kabel ist mir die Minute schon sauer aufgestossen wo es das erste mal erwähnt wurde.
Den Andy sind halt einige andere Ungereimtheiten aufgefallen. Und ein Management das mehr Zeit verplembert Gesicht zu wahren statt die Situation unter Kontrolle zu kriegen ist Wertlos wenn nicht gar gefährlich. Mit der Fachmännigkeit der Techniker hat das recht wenig zu tun.

@ Kawa_Harlekin

Feitag mag schon etwas Strahlung da gewesen seit aber der Schaden war noch Verhältnismässig gering. Mit jeder Stunde wurde der Schaden grösser. Da hat einfach vorneweg klare Führung gefehlt, sonst wäre ja der President Kan nicht endlich am dritten Tag Böse geworden weil er sich veräppelt fühlte. Auch hier hat das sehr wenig mit der Qualität der Techniker zu tun.

Gruss, Pete

Fri Mar 18 21:13:13 CET 2011    |    andyrx

Moin,nein da glaube ich ausnahmsweise mal an eine gute Vorgehensweise in Deutschland....da würde alle notwendige rangeschafft und ein vernünftiger Krisenstab gebildet,ich glaube nicht das EON oder Vattenfall ein derartigen GAU herzulande alleine handeln dürften,ubd schon gar keine 5 Tage....doch da bin ich recht sicher,das wäre hiervwohl anders😉

MfG Andy

Fri Mar 18 21:18:33 CET 2011    |    Standspurpirat30156

Hoffentlich hast Du recht, lieber Andyrx....
Lieber Pete: Fast jedes Management ist doch wertlos, Management ist doch nur gesellschaftlich akzeptierte Zuhälterei...😎..wiedermal ein versuchtes Spässle bei aller Tragik....und dass es einen diametralen und auch völlig legitimen Unterschied in ihrer Herangehensweise zwischen effizienten Routine-Leuten und blitzschnell improvisierenden Krisen-Bewältigern gibt, da gebe ich Dir auch völlig recht....aber wenn's bereits zu Himmelfahrtskommandos kommt und offenbar kommen muss - so mancher Opa würde für seine Enkel im dunklen, zusammengebrochenen Reaktor Bor schaufeln gehen, wie ja in Tschernobyl damals auch - dann haben wohl bereits alle Instanzen kläglich versagt, die japanischen und die weltweiten...
Gruß

Fri Mar 18 21:23:38 CET 2011    |    Lewellyn

Zu Deutschland: Heute morgen Kabaretist Jürgen Becker im WDR (sinngemäß):" Ich hab ja schon seit Jahrzehnten so einen gelben "Atomkraft - Nein Danke"-Aufkleber am Auto. Den kann ich ja jetzt abknibbeln. Macht keinen Sinn mehr, da es in Deutschland nur noch Atomkraftgegner gibt."

Fri Mar 18 21:24:48 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

und das tun sie alle wissenden Auges, dass sie so gut wie keine Überlebenschance bei der Strahlendosis haben.

Unsinn. Wenn du die sehr gute Analyse oben gelesen hättest wüßtest du es besser. Aber rumnölen statt informieren ist halt einfacher....

______________

http://www.mext.go.jp/.../1303840_6.pdf

Strahlungswerte Japan im Ganzen. Schön auch die Graphik am Ende. Sollte manchem hier eine bessere Einschätzung erlauben, wie die Werte tatsächlich einzustufen sind 😉. Guarapari kannte ich auch noch nicht, der Strand leuchtet ja schon im Dunkeln 😁.

Gruß SRAM

Fri Mar 18 21:26:56 CET 2011    |    VOX DEI

Zitat:

Reachstaker schreibt


Ob Du das begreifst oder nicht spielt da keine Rolle.

Bis zum Begreifen benötigt man eine logische Zusammenfassung der Ereignisse. Diese fehlt bei einigen hier.

Fri Mar 18 21:27:45 CET 2011    |    Standspurpirat30156

Sorry, SRAM, wo ist die "sehr gute Analyse oben" ?? Ich glaube, ich habe irgendwann ohne es zu merken, den Blog gewechselt von Andys "Atomkraft-Blog" zum "Japan-Blog"...ich hoffe sehr, Du hast Recht...aber in der Tabelle, die Du hier jetzt verlinkt hast, ist Fukushima "geblankt"...allerdings 0.2microSievert pro Stunde in Iberaki überraschen mich jetzt etwas...das wäre ja gemäß Wikipedia nur etwa die natürliche Strahlenbelastung im weltweiten Durchschnitt...mit anderen Worten überhaupt nix .... kann doch fast gar nicht sein, wenn weniger als 100km weit weg 4 Reaktorblöcke offen liegen und brennen....
Gruß

Fri Mar 18 21:29:12 CET 2011    |    Reachstacker

In Deutschland braucht man ja nur die von SRAM erwähnte KHG anrufen, aber anrufen muss man. Ansonsten haben die ja garkeine Ahnung das was schief gegangen ist...

Zur Hilfe, ich meine mich zu erinnern das viele Länder Hilfe fürs Erdbeben angeboten haben und Hilfe als nicht Notwendig abgelehnt wurde. Das gleiche passierte ja auch beim Kobe Erdbeben.

Also ohne Einladung gehts nicht. Die Sächsische Volkswehr einfach den Strand von Sendai hoch stürmen lassen ohen Einladung, könnte missverstanden werden. 😉

Der Flugzeugträger wurde ja auch sofort nahe der Küste positioniert aber ohne Erlaubnis geht dann nichts mehr.

Es sind halt alles Menschen und Fehler macht jeder...

Gruss, Pete

Fri Mar 18 21:29:48 CET 2011    |    deville73

Zitat:

? 18.03.2011 21:13 andyrx

Moin,nein da glaube ich ausnahmsweise mal an eine gute Vorgehensweise in Deutschland....da würde alle notwendige rangeschafft und ein vernünftiger Krisenstab gebildet,ich glaube nicht das EON oder Vattenfall ein derartigen GAU herzulande alleine handeln dürften,ubd schon gar keine 5 Tage....doch da bin ich recht sicher,das wäre hiervwohl anders😉

MfG Andy

Na ja, die Asse spricht schon auch eine eigene Sprache...🙄

Und die Diskussion um Gorleben auch.

Vielleicht hat man ja draus gelernt.

Fri Mar 18 21:30:56 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Den kann ich ja jetzt abknibbeln. Macht keinen Sinn mehr, da es in Deutschland nur noch Atomkraftgegner gibt."

Falsch 😉

-->

"Alle Experten wissen, dass wir auf absehbare Zeit die Atomenergie in Deutschland brauchen", sagte der Präsident des Bundesverbands der deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, am Freitag im Deutschlandfunk.

Danke Herr Keitel, daß Sie nicht zu diesen Umfallern wie Markel, Westerwillie und Rönttgen gehören, die dank Ihres dicken Felles auch völlig ohne Rückrat stehen können.

Gruß SRAM

Fri Mar 18 21:32:02 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Ansonsten haben die ja garkeine Ahnung das was schief gegangen ist...

Falsch: die Perimetermessstationen lösen automatisch Alarm aus.

Gruß SRAM

Fri Mar 18 21:38:56 CET 2011    |    Standspurpirat30156

Öhm, ja Pete, den Gedanken hatte ich auch schon, dass die US-Navy wohl kaum ohne hochoffizielle Einladung der japanischen Regierung ihre Flugzeugträgerflotte ins japanische Hoheitsgebiet tuckern lassen kann....aber Himmel nochmal, die müssen doch in dieser Situation genau an der "Linie" in Bereitschaft stehen, bis irgendwo endlich "abgenickt" wird....(ich weiß, zumindest einer war's ja auch...), die haben doch alleine schon viel größere Helis an Bord als diese antiquierten Chinhooks der Japaner, die man im Fernsehen sah...
aber ich will auch nicht weiter rumnölen, denn ich habe ja auch keine Ahnung...nur eines weiß ich relativ sicher, die Landsträßchen entlang der Küste zwischen Tokio und Fukushima sind vermutlich alle futsch...
@SRAM: Ich habe übrigens noch nicht gesagt, dass ich die Kernkraft rundweg verteufeln will...nur darf so eine Technik nicht von Business-Profitgeiern gesteuert werden, durch solche darf sie nichtmal im entferntesten beeinflußt werden können.
Gruß

Fri Mar 18 21:41:05 CET 2011    |    deville73

Fri Mar 18 21:43:46 CET 2011    |    Schattenparker133861

Zitat:

? 18.03.2011 21:32 | SRAM

Zitat:

Zitat:
Ansonsten haben die ja garkeine Ahnung das was schief gegangen ist...

Falsch: die Perimetermessstationen lösen automatisch Alarm aus.

Naja SRAM,

nach deinen Angaben ist die Strahlung ja so niedrig, dass die vielleicht noch gar nicht ausgelöst haben 🙄 😉

Ich frage mich dann nur, wo die 170 bzw. 150 Mikrosievert/h am Donnerstag und Freitag in 30km nordwestlich herkommen 😕

Fri Mar 18 21:44:36 CET 2011    |    andyrx

Wenn die Strassen schlecht sind hätte ich die ganzen Feuerwehrfahrzeuge auf ein Schiff verladen und direkt die 200km bis vors Kraftwerk gefahren,wäre wahrscheinlich sogar in 12 Std machbar gewesen😉

MfG Andy

Fri Mar 18 21:46:56 CET 2011    |    Reachstacker

@ deville73

Das ist die verkehrte Webcam! Das ist doch Philadelphia mit Kanji Reklame 😁

@ Kawa_Harlekin

Viele der kleinen Landstrassen dürften unpassierbar sein. Warscheinlich muss man die Hügelroute nehmen und dann ins Tal. Da braucts aber immer noch Planierraupen oder Radlader um das Halberwege zu richten. Das ist ein Riesen Problem...

Gruss, Pete

Fri Mar 18 21:47:43 CET 2011    |    Schattenparker133861

... und wie bekommst Du sie da wieder runter Andy 😕

Fri Mar 18 21:53:05 CET 2011    |    Lewellyn

Da nehmen wir dann Landungsboote und die Hoovercraftlöschfahrzeuge der Feuerwehr.

Nee, Schiff ist illusorisch.

Ich frage mich bei solchen Katatstrophen jedes mal aufs neue, warum man nicht der Cargolifter AG damals staatlicherseits geholfen hat, weil einen Frachtzeppelin mit 160 Tonnen Nutzlast kann man vom gemeinen Waldbrand bis zur aktuellen Megakatastrophe doch außerordentlich gut in rauhen Mengen gebrauchen. Das wäre ein Erfolgsmodell geworden.

Fri Mar 18 21:53:49 CET 2011    |    Reachstacker

@ andyrx

Wie man das macht zeigte uns das Video Gestern doch. 😉

Guck mal das an TAIFUN, ziemlich einfache Sache. 🙂

Fri Mar 18 21:55:26 CET 2011    |    Reachstacker

@ Lewllyn

Was soll bei einem Schiff "Illusorisch" sein? Da ist ein Hafen direkt vor dem AKW.

Fri Mar 18 21:57:30 CET 2011    |    Standspurpirat30156

Klar, Andy, was auch immer nötig ist, aber es ist doch schon irgendwie seltsam, dass ausgerechnet ein Jahrhundert-Tsunami mit einer Überschwemmung, die 10km ins Landesinnere reichte, anscheinend dafür sorgte, dass diese Reaktoren "trocken" liefen...aber in News-Bildern von heute wird in einem der Reaktoren eine Sprinkleranlage gezeigt, die die Brennstäbe weiter unten mit Wasser besprüht...das geht auch konform mit der Physik die ich in der Schule annodazumal gelernt hatte, denn ich hatte gemäß der Reaktorphysik die ich früher gelernt hatte, wirklich erst gedacht, dass das Problem dort sei, dass diese Reaktoren durch die Überschwemmung abgesoffen waren...besprinkeln zum Kühlen ist gut, aber unter Wasser setzen eventuell eher nicht...so war's jedenfalls früher, wenn heutzutage allerdings die Brennstäbe "getunt" sind, dann weiß der Geier, was Sache ist...
@Lewellyn: Ich empfinde auch viel Sympathie für den Cargolifter....aber über dem heißen Reaktor wäre vermutlich dessen dünne Hülle sofort verschmort, wenn ihn nicht die Thermik des nuklearen Höllenfeuers dort unten gleich verblasen hätte...das ist das nächste was mich wundert: Wie können/konnten - mal ganz abgesehen von der Radioaktivität - die Tepco-Techniker in diesem Hochofen - was offenbar auch das mittels Regelstäben abgeschaltete "Reaktor-Ding" ja mit seinen bald fast 2000 Grad "Abwärme-Hitzestau" offenbar noch wird, sobald das kühlende Wasser weg ist - noch herumlaufen und Leitungen verlegen...???
Gruß

Fri Mar 18 22:01:21 CET 2011    |    andyrx

Natürlich nimmt man dann auch einen Kranwagen mit.....da gibt es auch ziemlich Große (die die Windräder aufstellen) die könnten die Feuerwehrwagen direkt über den Reaktor halten😁😁

Also an Phantasie die verschiedenen Varianten durchzuspielen darf es natürlich nicht fehlen 😉

MfG Andy

Fri Mar 18 22:01:47 CET 2011    |    deville73

Wie jetzt falsche Webcam?
Ich kann halt nicht lesen, was da steht. 😁
Aber der Link dorthin wies sie ausdrücklich als location in Tokio aus.

Und Linksverkehr ist da auch...😛

Fri Mar 18 22:03:43 CET 2011    |    Lewellyn

So ein Hafen wie die anderen dort, in denen gesunkene Schiffe rumliegen und sämtliche Infrastruktur zerstört oder im Hafenbecken versunken ist?

Ich glaube nicht, dass da auf absehbare Zeit irgendeine Form von normaler Entladung möglich ist

Fri Mar 18 22:06:24 CET 2011    |    Soziopath

Zitat:

Wie jetzt falsche Webcam?

Die Überschrift lautet: "Die derzeitige Landschaft von Odaiba Fuji TV gesehen. Aktualisiert alle drei Minuten."

Sollte also Tokio sein.

Fri Mar 18 22:08:30 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Naja SRAM,

nach deinen Angaben ist die Strahlung ja so niedrig, dass die vielleicht noch gar nicht ausgelöst haben

Das war eine Antwort auf Petes Bemerkung die deutsche Alarmierungskette betreffend.

Was stört dich daran, daß die Pegel wieder zurückgehen ?
(zeitlicher Verlauf: siehe die Diagramme, die ich oben gepostet habe).

_______________

Übrigens wird es nochmal eine kritische Situation geben: dann nämlich, wenn genügend power vorhanden ist, um die Umlaufpumpen in Betrieb zu nehmen.

Dann wird sich zeigen ob die Techniker (die vor Inbetriebnahme der Pumpen zuerst durch weitere Wasserzufuhr die Brennstäbe überdecken würden) oder die Politiker (die das Risiko einer starken Druckerhöhung im Reaktordruckgefäß durch Start der Pumpen bei partiell sehr heißen Brennstäben eingehen werden, weil sie möglichst schnell das Abblasen des Dampfes stoppen wollen) das Sagen haben.

Mein Tip: die Politiker werden bestimmen und unnötige Risiken eingehen.

Gruß SRAM

Fri Mar 18 22:13:46 CET 2011    |    deville73

Zitat:

18.03.2011 22:06 Soziopath

Zitat:

Wie jetzt falsche Webcam?

Die Überschrift lautet: "Die derzeitige Landschaft von Odaiba Fuji TV gesehen. Aktualisiert alle drei Minuten."

 

Sollte also Tokio sein.

Du kannst sowat lesen? 😰

WOW

Fri Mar 18 22:14:47 CET 2011    |    Soziopath

Fri Mar 18 22:15:59 CET 2011    |    Standspurpirat30156

@SRAM: Könnteste das bitte genauer erklären ? Was meinst Du mit "zuerst durch weitere Wasserzufuhr die Brennstäbe überdecken" ? Wenn die überhitzten Brennstäbe plötzlich mit viel Wasser geflutet würden, würde doch vermutlich sofort eine Unmenge Dampf entstehen, der sofort abgelassen werden müßte - es sei denn es wäre soviel strömendes Wasser, etwa wie ein ganzer Tsunami, dass die Brennstäbe es gar nicht schaffen würden, das Wasser zu verdampfen ..aber letzteres ist wohl unmöglich, oder ??? Vor allem wenn's die Brennelemente durch die plötzliche Kälte zerreist/zerfetzt, dann wären auch die Regelstäbe nicht mehr da, wo sie sein sollten, oder eben auch zersprungen. Und wenn dann die Uranstäbe ohne die Bor-Steuerstäbe wieder im Wasser stehen, liefe die Kettenreaktion wieder an...da bin ich mir relativ sicher, dass diese Physik immer noch so ist...
Ich fand das die Temperatur runterpeppelnde "Besprinkeln", das ich im TV sah, eigentlich recht sinnvoll....aber ich möchte nicht wissen, unter welchen Umständen diese Sprinkleranlage installiert wurde, wenn sie nicht schon vorher da war...
Gruß
PS: Ich rede hier wirklich völlig wie der Blinde von der Farbe....gute Nacht, Leute.
PPS: Bei den ganzen "Strahlendosis-Landkarten" muss man noch bei den "Sieverts" aufpassen, denn meines Wissens ist das die nach ihrer biologischen Wirksamkeit gewichtete Äquivalentdosis (was früher das "rem" war), und da gibt's eben drastisch unterschiedliche Gewichtungsfaktoren: Röntgenstrahlung, die fast überall durchgeht, kriegt meines Wissens den Faktor 1, beta-Strahlung (Elektronen) schon einen viel höheren, weil die in Gewebe innerhalb von paar cm gestoppt werden), aber am gnadenlosesten hauen die Alphas (helium-kerne) rein, die im Gewebe bereits nach millimetern gestoppt werden, auch in Luft kommen sie nicht weit....und Alphas gibt's halt daher nur in unmittelbarer Nähe, wo der radioaktive Dreck, also die Spaltprodukte rumschwirren. Deswegen liegt wohl im 50-100km entfernten Iberaki gemäß SRAMs Tabelle anscheinend angeblich noch etwa die natürliche Strahlenbelastung an, was wohl schlicht heißt, dass es den Dreck noch nicht bis dorthin geweht hatte...wenn man den Geigerzähler in der Hand hält und am Boden liegt ein Alphastrahler, misst man die Alphas schon nicht mehr, wohl nur die Gammas und evtl. bisserl die Betas.....in Fukushima sind die Werte vermutlich bereits sehr hoch...aber wenn der Dreck in alle Winde verweht werden sollte, dann wären auch die Alphas überall...

Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • _RGTech
  • TTR-Karo
  • allstar17
  • AudiA6-21
  • Dual-Sport
  • eRacoon
  • sth1967
  • dermitdemgti

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv