Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (3128)
| Stichworte:
Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰 wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein. Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁 Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben. mfg Andy ![]() |
Sat Mar 19 21:03:21 CET 2011 |
Zoker
Ein AKW wird nie sicher sein. Dieses sowie viele weitere Atomkraftwerke sind zu einer Zeit gebaut worden wo man schlicht weg keine Ahnung von der Gefährlichkeit hatte. Man hat das damals einfach unterschätzt, man dachte man könnte es kontrollieren aber kontrolle ist nur eine Illusion. Tschernobyl hat gezeigt was passiert wenn man die Kontrolle verliert. Das kann in jedem anderen Atomkraftwerk auf der Welt wieder passieren. Aus jedem Unfall lernt man, so werden neuere Atomkraftwerke anders gebaut um solche Super GAUs zu verhindern. Aber auch da kannst du dir nie sicher sein das es Sicher ist bis etwas passiert. Eine Situation mit der niemand gerechnet hat kann immer eintreten. Ein Sicherheitssystem ist nur so gut wie sein Erbauer. Zu damaliger Zeit war das aufgrund der erkenntnisse die man hatte ein sicheres Atomkraftwerk, heute weis man das man damals falsch Lag. Die Schutzsysteme sind für das Szenario nicht gedacht gewesen, kein Wunder das es also versagt, man kann auch nie alle eventualitäten mit einplanen irgend etwas unverhersehbares kann immer passieren. Auch kann man nicht üben was passiert wenn ein Reaktor auser kontrolle Gerät, da gibt es keine standart vorgehensweise. Da braucht man jetzt nicht die Schuld den Ingenieuern in die Schuhe schieben die das Atomkraftwerk gebaut haben oder den Helfern die jetzt versuchen mit allen mitteln die Kontrolle wieder zurück zu gewinnen.
Sat Mar 19 21:10:40 CET 2011 |
deville73
Ausgangslage war doch ein Beben mit M9.0 und anschliessendem Tsunami.
Das hatte man nicht eingeplant, weil das bislang nicht vorkam. Oder wenn doch, dann woanders.
Auch wenn ich Gefahr laufe mich zu wiederholen, ein solch starkes Beben mit hunderten Nachbeben enormer Stärke ist untypisch, auch für diese Region.
Schaut Euch die Bebenkarte an. Und dann die Liste der Beben der letzten Tage. So etwas gabs in der Form bisher wirklich nicht.
Den Rest sage ich nicht, weil ich dann wieder Gefahr laufe in eine Ecke geschoben zu werden, in die ich nicht gehöre und die Angelegenheit dahinter auch nicht.
Aber gerade Naturwissenschaftler, Seismologen und auch Geologen sollten sich m.E. dafür stärker interessieren als es bisher der Fall ist.
Sat Mar 19 21:12:21 CET 2011 |
andyrx
Nein ich gebe weder Ingenieuren noch Helfern ein schuld,sondern den Entscheidern die letztendlich Entscheidungen zu treffen haben und nicht durch Zaudern oder Untätigkeit viel Zeit verstreichen lassen....es gibt für solche Ereignisse keine Handbücher und detaillierte Erfahrungen,also muss nach Faktenlage und dem Zusammenführen verschiedener Expertenmeinungen oder Einschätzungen jeweils entschieden werden....einen exakten Masterplan gibt es in solchen Fällen nunmal leider nicht😉
MfG Andy
Sat Mar 19 21:12:51 CET 2011 |
Zoker
die Karten sehen ja schon heftig aus 😰
@ Andy, das wollte ich nicht schreiben aber der Meinung bin ich auch, und ich denke das der Betreiber die Situation am Anfang unterschätzt hatte.
Sat Mar 19 21:13:19 CET 2011 |
Standspurpirat30156
Habt Ihr schonmal daran gedacht, dass in der Tsunami-Gegend wahrscheinlich seit Freitag nicht ein einziges Telefon mehr funktionierte, by the way ?? Ich kann Iretons Standpunkt eigentlich ganz gut verstehen, denn imho konnten die ersten Tage einfach schon deswegen nur die Leute vor Ort handeln, es hat ja nicht jeder ein mobiles Satellitentelefon.
Weiteres Problem dort wird die Nahrungsmittelversorgung sein, denn der ganze Landstrich dort ist die "Kornkammer" (naja, die "Reiskammer"😉 Japans, weiß nicht wieviele "Kornkammern" es noch in Japan gibt...und bisher hatten sie ja das große Glück, dass der Wind auf's Meer rausblies.
Vielmals danke, SRAM für die fundierten Links, habe aber bisher nur flüchtig drübergeguckt. Mir fiel dabei u.a. bei Reaktorblock 5 am 19.03. ein Druck von 1,3MPa (das sind 13000 bar !...edit: habe mich vertan, sorry, sind nur 13 bar bzw. 13000millibar....😛) auf, wohingegen in den Units 1-3 nur noch Drücke von ca 0,07MPa (also 700 bar...ebenso edit 😁: sind also nur 700millibar...was aber dann nicht stimmen kann, denn das wäre ja Unterdruck, da der normale Luftdruck auf Seehöhe etwa 1013millibar ist...) herrschen. Ich habe leider keine Ahnung was normalerweise für ein Dampfdruck in einem Druckwasserreaktor herrscht im Normalbetrieb, aber diese obige Diskrepanz heißt für mich, entweder platzt der Reaktor 5 bald, oder in die Reaktoren 1-3 hat's schon ein riesen Loch gerissen....Edit: Diese Schlussfolgerung ist demnach natürlich auch Quatsch....🙄
Der oben erwähnte Ausreißer bei "Sievert"-Messtation 32 (ich glaube 30 km nord-östlich von Fukushima) wundert mich nicht allzusehr, denn ich glaube mich zu erinnern, irgendwann in den letzten Tagen, blies der Wind mal in diese Richtung, und irgendwo kommt der Dreck dann halt runter (geschneit).
Bei den ganzen Sieverts und Geigerzähler-Tickern wüßte ich wirklich erstmal gerne, was die überhaupt messen, denn ein Geigerzähler kann nie gleichzeitig alpha, beta und gamma Strahlung messen und bei den üblichen Karten mit der natürlichen Strahlenbelastung, gemessen von irgendwo standardmäßig fest installierten Messstationen wird wohl vermutlich meist nur langreichweitige gamma-Strahlung (ich erinnere, das ist die mit dem niedrigen Wichtungsfaktor 1 in der biologischen Wirksamkeit) aufgezeichnet (jedenfalls war das auf der "Strahlenkarte" für Dtschland vom BfS so angemerkt), weil normalerweise überhaupt keine Alphastrahler und Betastrahler in der Gegend rumschwirren. Seit Tschernobyl sind aber die hiesigen Messstationen vielleicht schon auf alle drei Strahlensorten ausgelegt. Die Geigerzähler die man so im Laden kaufen kann, können meist alle keine Alphas messen, weil die wesentliche Komponente eine Gas-gefüllte dichte Vakuumröhre ist, durch deren Fenster Alphas meist nicht durchgehen...aber wenn man diese Alphas einatmet, schluckt oder sonstwie inkorporiert, sind sie drin und hauen voll rein mit ihrem Gewichtungsfaktor 20 oder so... und so müßten sie auch in den Sieverts berücksichtigt sein.
Deswegen, SRAM, ohne Panik machen zu wollen, (liegt mir wirklich fern), glaube ich dass die Meldungen der Medien bezüglich "Himmelfahrtskommandos" im wesentlichen leider stimmen, jedenfalls was die armen Techniker betrifft, die unmittelbar im Reaktor rumklettern/rumkletterten...wenn die den Dreck aus den trocken liegenden Brennstäben einatmen oder so....deren Filmdosimeter uvm. misst zwar meines Wissens die gesamte Strahlung (mittlerweile wurde meines Wissens das Limit auf 250mSv angehoben, nicht mehr 100mSv bis die mutige Ablösung kommt), aber eben nur die Strahlung, inkorporierter radioaktiver Dreck strahlt ja im Körper ewig weiter, ...können wir nur beten, dass deren Klebeband, mit dem sie ihre Schutzanzüge zuklebten, wirklich dicht hält....und das Inkorporieren dieses Drecks ist dann auch das Problem mit den vielen wunderbaren Nahrungsmitteln (noch nie so traumhafte Äpfel gegessen wie dort) aus der Region...können wir wieder nur beten, dass der Wind dort weiter auf's Meer bläst...
Gruß
Sat Mar 19 21:17:58 CET 2011 |
deville73
Und dass die Kühlung und die Pumpen durchhalten.
Sat Mar 19 21:23:21 CET 2011 |
Reifenfüller10307
Das war ja nur das 5 grösste Beben in den letzten 50 Jahren. Am anderen Ende des Pazifiks gab 70 Meter Tsunsami Wellen mit Erdbebenstärke 9,2 - vor gerade mal 50 Jahren und das nicht so weit weg - hier waren's 9,0 und 23 Meter hohe Wellen.
Es ist zwar nett dass Du so Minderleister entschuldigen willst aber angesichts der Daten etwas unverständlich - man kann schon auch einen Anspruch > 0 haben an Mitarbeiter, um nicht gleich der "böse" Ausbeuter-Arbeitgeber zu sein.
Sat Mar 19 21:25:48 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Och nö:
1 Pa = 1 Newton / m²
1 bar = 10^5 Pascal
1 MPa = 1 Mega Pascal = 10 Bar
1,3 MPa = 13 Bar
.....das ist Pipifaz.
Gruß SRAM
Sat Mar 19 21:35:33 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Nicht ganz richtig:
Grenzwert von 100 mSv auf 250 mSv angehoben.
Aber: wer 100 mSv oder mehr nach einem Einsatz hat, der macht keinen weiteren.
Erklärung: das macht man deshalb so, weil sonst eine Einsatzplanung nicht machbar wäre, weil die Vorgesetzen so planen müßten, daß die 100 niemal überschritten werden, was aber nicht geht.
____________
Zur sogenannten "Verseuchung":
Abgesehen davon, daß vermutlich viele Schulkinder endlich DIE Ausrede haben um keinen Spinat mehr essen zu dürfen 😉, kann ich wirklich keine "schwere Verstrahlung erkennen".
Gruß SRAM
Sat Mar 19 21:37:44 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Aus welcher ideologischer Schule dieses Wort kommt wissen wir wohl beide, nicht wahr ?
Wer Mitarbeiter so bezeichnet, der kriegt die Mitarbeiter, die er verdient.
Gruß SRAM
Sat Mar 19 21:39:09 CET 2011 |
Standspurpirat30156
Tschuldigung, SRAM...war oben natürlich völliger Quatsch im Eifer der Aufregung, I hektoPascal ist ja ein Millibar und nicht ein bar....autsch....🙄😁...aber bei dem Problem mit vor allem den Alphastrahlern, die man evtl. inkorporieren könnte, habe ich vermutlich leider Recht:
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Alphastrahlung
Bisher hat es den Dreck halt auf's Meer geweht, insofern hast Du bisher wohl sicher Recht, dass es außer in unmittelbarer Nähe der geplatzten Reaktoren noch gar keine gesundheitsschädliche oder gar lebensbedrohliche Strahlung gibt...deswegen beten....dass der Wind erstmal weiter auf's Meer bläst und die Leute dort schnell das Ding gekühlt und dann hermetisch dicht kriegen....
Sat Mar 19 21:39:30 CET 2011 |
Reachstacker
Mitin Grenzen habe alle ein bisschen Recht. 😉
Die erste Reaktion seitens der Regierung "sah" etwas lahm aus. Ob sie es wirklich war? wer weiss das schon. Wahrscheinlich wird das in Geschichtsbüchern in 10 Jahren zu lesen sein.
Ansonsten folge ich eher der Argumentation von Ireton.
fgordon kann ich garnicht ganz folgen, Das jede Organisation haette, muesste, 110% perfekt sein. Sowas ist Unrealistisch.
Wie gesagt, ich möchte nicht das Durcheinander in D sehen wenn wir die Japanischen Konditionen einfach auf Hessen oder Niedersachsen übertragen und dann ein paar halb kaputte AKW langs dem Rheintal um den Scheffel vollzumachen...
In 235 Jahren hat die USA keine Katastrophe dieser Art erlebt, aber die kleineren die wir hier schon hatten, lassen mir nichts gutes erahnen.
Eine Industriegesellschaft ohne Strom und Telephon kann man in die Tonne schmeissen. Das ist eben der Preis des Fortschritts.
SRAM nimmt eine Sonderstellung ein weil er Grundsätzlich nur prüfbare Fakten auf den Tisch knallt und Gefühlsduselei auf ein absolutes Minimum beschränkt. Das ist extrem wichtig weil man sonst leicht den Überblick verliert.
In Fukushima ist es jetzt Sonntag 05:35, die Kabel sind alle verbaut, sind die jetzt unter Strom oder nicht?
Gruss, Pete
Sat Mar 19 21:42:35 CET 2011 |
Multimeter47054
Was ich "witzig" finde, wie in den deutschen Medien (vor allem TV) den ganzen Tag melden, dass radioaktives Jod im Trinkwasser Tokios nachgewiesen wurde, aber den Wert verschweigen. Würde man den Wert nennen, wär die ganze Aufregung futsch, ist die Zahl doch so klein, dass sie Meilenweit vom Grenzwert entfernt ist und anderswo wohl Rundungsstellen hinterm Komma zum Opfer fallen würde, sprich, eine 0 dort stehen würde. (überspitzt formuliert)
Sat Mar 19 21:44:58 CET 2011 |
Reifenfüller10307
Wer ein sicheres AKW bauen soll und das nicht macht ist eben ein Minderleister.
Auch wenn das natürlich kein Gutmenschen Kuschelwort ist darf man die Sachen ja wohl noch beim Namen nennen.
Ich mein wie nennt man jemand, der nicht das abliefert was er sollte und wofür er angestellt ist und bezahlt wird? Mitarbeiter mit Arbeits-Erfüllungsproblemen? oder was ist denn das politisch korrekte Wort?
Sat Mar 19 21:46:54 CET 2011 |
Reachstacker
10 bar sind nicht viel, soviel haben wir in den Reifen.
Sind die Dampfanlagen in Kraftwerken nicht so um 250 bar ausgelegt?
Sat Mar 19 21:50:36 CET 2011 |
Brunolp12
ich denke, es geht derzeit noch nicht um die Beträge der Erhöhung in den Nahrungsmitteln (bzw. im Wasser) an sich, sondern darum, daß überhaupt eine Erhöhung feststellbar ist (die scheinbar auch auf die Zwischenfälle zurückgeführt wird).
Sat Mar 19 21:52:50 CET 2011 |
Reachstacker
Also Leute, zieht ja nicht ins New Yorker Oberland...
Da wärt ihr alle in ein paar Wochen Total verstrahlt und glüht grün im Dunkeln. 😰
Deswegen wohnen ja auch nur Tote im Erzgebirge... 😛
@ fgordon
Das mit dem "Minderleister" kapiere ich nicht ganz. WER soll das denn sein?
Sat Mar 19 21:53:41 CET 2011 |
Reifenfüller10307
Das heisst ja aber auch es ist dicht.
Na die Ingenieure die das Sicherheitskonzept erntworfen haben - das hat zum Grossteil ja offensichtlich versagt - auch wenn die Umstände widrig waren, sie waren nicht so extrem (siehe Liste der Erdbeben und Tsunamis der letzten 60 Jahre im Pazifik) es gab viel stärkere Tsunamis mit viel grösseren Erdbeben im Pazifikraum in den letzten Jahrzehnten.
Wer das nicht berücksichtig und dessen Sicherheitskonzept so versagt wie jetzt finde ich kann man zu den "Ingenieuren mit Arbeitserfüllungsproblemen" zählen - ohne den political correctness Zwang hätte man früher gesagt Minderleistern, aber das ja nun nicht mehr drin, weil das ist ja böse Dinge beim Namen zu nennen.
Sat Mar 19 21:54:10 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Bezüglich Inkorporierung:
Einsatzkräfte sind nicht blöd. Wer da an die Front geht, der hat Vollmaske, Partikelfilter, Jodfilter und Ganzkörperkondom an.
Siehe Bild.
Gruß SRAM
Sat Mar 19 22:01:37 CET 2011 |
Brunolp12
"Front" ist relativ (und der Schutz auch). Ab einem gewissen Punkt hilft ja offensichlich nur die zeitliche Beschränkung des Einsatzes. Kontrolle von Dosis und Einsatzdauer sind unumgänglich (selbst wenn man einen Voll- Bleimantel tragen würde).
Sat Mar 19 22:02:31 CET 2011 |
Standspurpirat30156
Natürlich, SRAM, sind die nicht blöd....aber bisserl nervös werden die schon sein, dass ihr Ganzkörperkondom nicht an irgendeiner scharfen Kante in dem geborstenen Rektorgebäude aufreißen könnte, oder dass das den Anzug abdichtende Klebeband beim im-Wasser-rumwaten abweicht...
...ich denke halt vor allem an die Techniker, die dort die Stromkabel legen, eventuell die durch's Erdbeben zerstörten Wasserleitungen reparieren, die Pumpen versuchen in Gang zu bringen...ich fürchte, das geht alles nicht von außen im Feuerwehrauto sitzend...aber die Japaner bauen ja schon "Humanoide" (Roboter)...hoffentlich ist da schon wenigstens ein humanoider Elektriker und ein humanoider Installateur dabei....
Gruß
Sat Mar 19 22:02:58 CET 2011 |
deville73
Was wurde eigentlich aus den Güterzügen voll mit verstrahltem Milchpulver von 1986?
Die wurde nach der Tschernobyl-Zeit dauernd hin und hergefahren und zuletzt wusste niemand mehr, wo die sich eigentlich grad befinden.
Und dann..
Ja dann setzte bereits das große Vergessen ein...
Darum weiss ich heute auch nicht wo die geblieben sind.🙁
Sat Mar 19 22:05:32 CET 2011 |
Reifenfüller10307
Das hilft doch nicht gegen Gammastrahlung oder ?.... die verheizt man halt ein wenig , ich mein den Weg müssen Soldaten halt auch ab und an gehen - das ist halt auch Teil des Berufsrisikos.
Solange das freiwillig ist, ist das ja auch ok - bei jedem Grossfeuer riskiert ja ein Feuerwehrmann sein Leben - das ist ja auch nichts anderes. Wenn man sagt ein Feuerwehrmann ist heilig - darf man überhaupt nichts mehr bauen.
Sat Mar 19 22:14:09 CET 2011 |
Reachstacker
Also von Deutschland vernichtet, 3000 Tonnen sassen auf Deutschen Bahnhöfen rum.
Der Rest wurde wohl heimlich an Entwicklungsländer verschickt...
Ukraine verschifft Milchpulver mit Zertifikat das es 50 Micro Bequel Radioaktivität nicht übersteigt.
Alles in Butter. 🙂
Gruss, Pete
Sat Mar 19 22:14:51 CET 2011 |
Standspurpirat30156
Eben...und "verstrahlt" klingt ja so harmlos, als hätten da die Strahlen halt nur ne Zeitlang "draufgeleuchtet"...aber das ist ja nicht das Problem, sondern das Problem ist, dass der radioaktive Dreck, sobald er aus dem Reaktor rauskommt, in alle Windrichtungen verweht werden kann, die Radionuklide sind dann also überall drin und werden inkorporiert, wo sie dann lustig im Körper ewig weiterstrahlen...aber das ist ja bisher in Japan offenbar noch nicht passiert ist...aber in Tschernobyl ist damals genau das passiert (weil in Tschernobyl, wie oben erklärt wurde, der riesige Graphitblock, in dem das Uran steckte, sofort anfing zu brennen und die dadurch entstehende Aschewolke dann die ganzen Radionuklide weit verteilt hat) ... und die Japaner versuchen natürlich jetzt offenbar um jeden Preis, dies zu verhindern...aber so schlimm wie Tschernobyl könnte es wohl gemäß eines obigen Links in Japan nie werden, da es in Japan keinen solchen brennbaren Graphitblock gibt...na hoffentlich ist dort nix anderes brennbares Material in den Reaktoren, aber offenbar nicht, denn sonst würde es ja schon längst brennen...
Gruß
PS: Natürlich helfen die Ganzkörperkondome nix gegen die langreichweitige Gammastrahlung, aber der radioaktive Dreck wird halt abgehalten...das Risiko durch die Gammas (also die Röntgenstrahlen) wird halt wohl in Kauf genommen...wüßte mal gerne wievielen Transatlantik-Flügen oder wievielen Röntgenbildern diese 100mSv entsprechen...da kommt's beim Arzt schon auch mal vor, dass man 10 mal sinnlos geröntgt wird...
Sat Mar 19 22:22:58 CET 2011 |
deville73
Das böse Wort Plutonium fiel bereits in Zusammenhang mit dem Brennstäbelager...
Keine Ahnung was da dran ist.
Libyen hat in den Tagesthemen übrigens Japan abgelöst.
Na ja, ist wohl grad angsterregender...
Sat Mar 19 22:23:52 CET 2011 |
Reachstacker
Auch hier muss man sich erinnern das hier 2 Probleme existieren: Teekessel und Schwimmbecken.
Etwas weniger leger: Reaktor und Lagerbecken, das sind 2 unterschiedliche Probleme. Von den Reaktoren hat nur einer Probleme, Nummer 3? Bei einem der Becken befürchtet man Undichtigkeiten die es schwierig machen den Wasserstand zu halten.
Der Grossteil der "Strahlung im Wind" (ich mache hier mal auf BILD) ist ja von den Becken und das hört in der Minute auf wenn das Wasser hoch genug ist. Aus den Reaktoren kommt doch weiters garnix raus? Ausser wenn die Überdruck ablasen. Aber das ist doch die schnell zerfallende Strahlung? Also auch recht harmlos?
PS: mit Chernobyl hat das alles recht wenig zu tun, dort gab es eine Explosion die Graphitstaub Tausende von Meter in die Luft gejagt hat... Um das zu schaffen mussten die Russen aber echt Überstunden arbeiten.
Gruss, Pete
Sat Mar 19 22:34:10 CET 2011 |
Standspurpirat30156
Tja, ich habe halt auch noch nie einen abgebrannten Uranstab gesehen...ist der dann irgendwie bröselig, sodass das Caesium und das Strontium und das Jod und weiß der Geier was noch, da rausstauben kann ?? Die Bor-Regelstäbe zerfallen jedenfalls bei Neutroneneinfang unter Aussendung eines alpha-Teilchens zu Lithium...was ja in Wasser sofort brennen würde...also Rätsel über Rätsel, ick habe doch ooch keene Ahnung...gibt irgendwie aber auch andere Regelstäbe, wohl aus Cadmium (auch sehr lecker...) oder Gadolinium...las ich irgendwo in Wikipedia...
Und in dem Abklingbecken besteht wohl vor allem das Problem der ungeheuren Menge an Brennstäben, die da drin lagern...und was das Pu im Block 3 zu suchen hat, ist mir schleierhaft, evtl. sind das wiederaufgearbeitete Stäbe oder so, ich glaube in Dtschland sind Brennstäbe die das nebenbei ultrahochgiftige (rein chemisch) Pu enthalten schon lange verboten worden...
Gruß
Sat Mar 19 22:36:08 CET 2011 |
Reifenfüller10307
Also ich sage Feuerwehrmänner sind halt die zivilen Soldaten die müssen das halt in Kauf nehmen - drum bin ich keiner - ob die nun verstrahlt sind oder nicht, das gehört einfach zum Beruf, die meisten werden das ohne gesundheitliche Probleme auch auf Dauer überleben.
Dachte Plutonium wär eh nur in Reaktor 3? und der ist ja dicht.
Sat Mar 19 22:36:11 CET 2011 |
deville73
Noch eine Katastrophe:
Knut ist gestorben...
Kam grad in den Tagesthemen.
Sat Mar 19 22:37:31 CET 2011 |
Reifenfüller10307
War bestimmt auch die böse Strahlung aus Japan!
Sat Mar 19 22:39:15 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
1 CT Scan = 6,9 mSv = 6900 mikro Sievert
Gruß SRAM
Sat Mar 19 22:39:33 CET 2011 |
Multimeter47054
Der Knut war hal der Macaulay Culkin der Zoowelt. 😁
Sat Mar 19 22:40:42 CET 2011 |
deville73
Bitte wer?
Sat Mar 19 22:43:35 CET 2011 |
Brunolp12
165 Tonnen habe ich irgendwie im Kopf.
Einige deutsche Reaktoren (Edit: bzw. natürlich "Kraftwerksanlagen"😉 sind offensichtlich auch so gebaut, daß sich die Abklingbecken relativ schwach geschützt außerhalb des Containments befinden.
Sat Mar 19 22:43:50 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Das nehm ich dir nicht mehr ab. Ich erkenne bestimmte Strukturen, wenn ich sie sehe. Aber egal......
____________
Sowohl Brennstoff als auch Neutronengifte werden (soweit nicht metallische Materialien in Legierung genutzt werden) in Hüllrohre eingeschweist, die dann den eigentlichen Brennstab bzw. Steuerstab bilden.
Gruß SRAM
Sat Mar 19 22:43:55 CET 2011 |
Multimeter47054
Der Typ aus Kevin allein zu Haus.
Sat Mar 19 22:46:24 CET 2011 |
deville73
NHK zeigt Gaddafi 😰
Grad läuft Thunderball/Feuerball. So einen wie James bräuchten wir halt in Libyen...
Danke Swallerius. Aber die Filme hab ich nie gesehen. Glaubs mir oder nicht. 😉
Sat Mar 19 22:55:55 CET 2011 |
Multimeter47054
Naja, der Film war während meine Schulzeit/Kindheit. Da sieht man so etwas zwangsläufig. 😉 Allerdings haben mich nur noch die ersten beiden tangiert, war nicht so meins. Sehe gerade, dass es noch zwei weitere Fortsetzungen gab. Wusste ich bis eben gar nicht.
Sat Mar 19 23:00:57 CET 2011 |
Brunolp12
uninteressant 🙄
BTT please
Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"