Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (3128)
| Stichworte:
Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰 wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein. Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁 Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben. mfg Andy ![]() |
Sat Mar 19 10:03:03 CET 2011 |
Standspurpirat46028
Guten Morgen,Allerseits !
@ : sram
Danke für den Link !
Ihr habt sowas natürlich:
Das hat hat niemand behauptet !!!
a) im Ersatzteilregal liegen
und b) in wenigen Stunden ausgetauscht.
Weil: Ihr seid ja Supermann.
Was für einen Schwachsinn man immer wieder lesen muß......, Musst DU NICHT !!!!
mfg trixi1262
Soory,war etwas verrutscht !!!
Sat Mar 19 10:16:44 CET 2011 |
deville73
Die counter in Tokio und Chiba sind derzeit offline. Ich habe also nach anderen Möglichkeiten gesucht.
Dabei habe ich auch einen Ticker mit werten aus Rossendorf in Deutschland gefunden (wo immer das ist).
Hier ist er.
Und hier ist die Seite mit der Sammlung von Tickern, auf der ich den gefunden habe.
Aktuelle Dosisleistung in Deutschland
Sat Mar 19 10:25:17 CET 2011 |
Standspurpirat46028
Guten Morgen !
Vielen Dank für den Link, deville73 !
mfg trixi1262
Sat Mar 19 10:32:18 CET 2011 |
deville73
Ich hoffe es trägt etwas zur Beruhigung bei. 🙂
Hier auch noch einmal der Link zu den Webcams in Tokio
Sat Mar 19 10:35:19 CET 2011 |
Multimeter47054
Kommt uns das hier nicht bekannt vor?
Sat Mar 19 10:36:26 CET 2011 |
Standspurpirat46028
@:devill73
Jedenfalls kann auch Ich als Laie,damit was anfangen !
Mal was Aussagekräftigeres,als manch ein TE ,hier stetig vom Stapel lässt
mfg trixi1262
Sat Mar 19 10:48:49 CET 2011 |
deville73
Der Schwenkarm der Löschkanone sah schon arg nach Putzmeister aus.
Aber der Rest der Technik wird schon angepasst sein an die Bedürfnisse vor Ort.
Hier ein Ticker für unsere österreichischen Nachbarn und Freunde.
Es ist schon eine sehr interessante Sache, die Ticker die überall online sind, vergleichen zu können.
So etwas hat es 1986 in keiner Weise gegeben.
Wir sind da heute doch weit,weit vorangekommen. Danke an das Web und allen, die solche Dinge ermöglichen.
Durch die persönliche Inaugenscheinnahme lässt sich auch manche Aussage besser einordnen und relativieren.
Finde ich jedenfalls.
Der Vollständigkeit halber hier nochmal ein Ticker aus Los Angeles.
Wahrscheinlich aus Columbo's Büro. 😁
Damit haben wir doch schon eine ganz gute Übersicht. Solange die Geräte im Web bleiben jedenfalls.
Sat Mar 19 10:55:35 CET 2011 |
Soziopath
Morsche!
Schaut so aus als wären die Oberösterreicher etwas "verstrahlter" als die Sachsen (Siedlung Rossendorf, Ortsteil von Radeberg)😉
Sat Mar 19 11:05:25 CET 2011 |
deville73
Da sieht man jedenfalls ganz gut, wie stark die natürlichen Schwankungen so sind.
Und dass man das Radeberger doch ganz gut trinken kann. 😉
Sat Mar 19 11:19:36 CET 2011 |
andyrx
so mancher Kranwagen KLick
erreicht eine Ausleger Länge bzw. Höhe von 200 Meter.....daran einige Schläuche nach oben gezogen und Leistungsfähige Pumpen die aus dem Meer Wasser ziehen,und zumindest das Abklingbecken wäre besser bedienbar oder kühlbar als aus dem Hubschrauber oder mit einer Feuerwehrspritze😉
so zumindest meine laienhafte Theorie😛
mfg Andy
Sat Mar 19 11:24:24 CET 2011 |
touranfaq
Vermutlich ist das Problem, dass solche Kräne das Gelände gar nicht erreichen können. Erstens wiegen die Teile über 200 Tonnen, zweitens sind die Straßen (zumindest soweit man es auf den Bildern sieht) für solch große Fahrzeuge unpassierbar. Wäre das Beben und der Tsunami nicht gewesen, könnte man mit solchen Fahrzeugen sicherlich helfen, das Problem ist aber die Kombination der 3 Ereignisse (mit der so wohl auch niemand gerechnet hat).
Sat Mar 19 11:35:07 CET 2011 |
andyrx
wie gesagt mit einem geeigneten Wasserfahrzeug kommt man gut dran-->http://upload.wikimedia.org/.../...975_medium_crop_rotated_labeled.jpg
dann so einen Raupenkran--> http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=33786
ist komplett zerlegbar und Laufwerk,Gegengewichte,Ausleger werden erst vor Ort montiert😉
mfg Andy
Sat Mar 19 11:51:51 CET 2011 |
andyrx
....und schon wieder ein heftiges Nachbeben-->http://www.n-tv.de/.../Starkes-Nachbeben-in-Tokio-article2810866.html
kommen die armen Menschen dort überhaupt nochmal zur Ruhe...🙁
mfg Andy
Sat Mar 19 11:57:08 CET 2011 |
deville73
Wahre Freundschaft.
Dieser Hund weigert sich, seinen verletzten Freund zurückzulassen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind beide gerettet worden. 🙂
Der schwerer Verletzte ist in einer Klinik, sein Kumpel in einer Notunterkunft.
(7,5 Mio Aufrufe in vier Tagen 😰)
Das zeig ich Jedem der mir wieder einmal erzählen will, Tiere hätten keine Seelen. 😠
Sat Mar 19 12:27:41 CET 2011 |
touranfaq
Deine guten Ideen in Ehren, aber ich glaube, man stellt sich das etwas zu einfach vor 😉 Denn "vor Ort" ist dummerweise hohe radioaktive Strahlung, d.h. schon beim Aufbau eines solchen Teils sind die Arbeiter hohen Belastungen ausgesetzt.
Aber ich stimme Dir insofern zu, dass die Japaner vielleicht früher Hilfe von russischen und amerikanischen Spezialisten, die Erfahrung in der Bekämpfung solcher Unglücke haben, hätten anfordern bzw. annehmen sollen. Die haben dort m.M.n. anfangs zu lange alleine herumgewerkelt.
Sat Mar 19 12:57:07 CET 2011 |
schipplock
@trixi1262, nein, ich erwarte nicht, dass der Videorekorder 21 Jahre haelt. Ich wollte letztens nur ein seltenes VHS digitalisieren und da hat es dieses Band eben gefressen 🙂. Ich konnte es aber wieder zusammenkleben...
Ich habe btw. noch ein TV Geraet "Made in GDR" und das laeuft hier wirklich tagtaeglich. Es hat schon 2 Blitzeinschlaege ueberlebt bzw. 2x die Hauptsicherung defekt und wieder getauscht.
Aber das hat ja nix mit Japan zu tun. Ich kann hier im Haushalt ausser meinen Videorekorder kein Geraet finden, welches in Japan gefertigt wurde. Selbst mein Korg Synthy, was ja nun wirklich eine tiefjapanische Firma ist, wird in China hergestellt. Sogar die PS2 ist made in China...
Mir ist schon klar, dass viele Autohersteller auch irgendwelche Elektronikteile aus Japan beziehen, aber das Hauptproblem hat Japan. Wenn die Autohersteller wegen fehlender Teile die Produktion einschraenken muessen, werden sie sicher nicht einfach darauf warten, bis Japan wieder bereit ist. Sie werden sich Alternativen besorgen.
Aber ich weiss gerade nicht, in welche Richtung die Diskussion geht 🙂. Wenn du dich angegriffen gefuehlt hast, so entschuldige ich mich dafuer. Ich bin ja auch nicht unfehlbar.
Sat Mar 19 13:12:03 CET 2011 |
Soziopath
Rührend! (ernst gemeint)
@schipplock: Wer weiß wieviele Komponenten deiner Gerätschaften in der drittgrößten Industrienation der Erde gefertigt wurden. Beispiel:
http://web.de/magazine/digitale-welt/computer/12373406-katastrophe-in-japan-laesst-speicherpreise-steigen.html
Aber ich vermute, dass es nicht sehr lange dauern wird bis die japanische Industrie in gleichen Dimensionen wie zuvor produziert.
Im Augenblick haben sie ja leider noch ganz andere Probleme.🙁
Sat Mar 19 13:14:22 CET 2011 |
schipplock
wie gesagt; sicher einiges kommt aus Japan, aber der Grossteil kommt aus China und/oder Taiwan...selbst bei meinem PC.
Sat Mar 19 13:19:33 CET 2011 |
andyrx
@touranfaq
nein man kann ihn ja etwas weiter draussen zusammenbauen....das Gerät ist ja selbst fahrbar bzw. man kann dann ja mit dem Schiff ran fahren😉
nun gut die Idee hat man mit den großen Betonpumper ja ähnlich nun selbst auch gehabt und versucht diese umzusetzen....bisserl spät zwar damit zu beginnen aber immerhin wohl besser als die kleinen 7,5 Tonnen Hubschrauber😉
mfg Andy
Sat Mar 19 13:36:28 CET 2011 |
Multimeter47054
Bei mir zu Hause ist überraschender Weise einiges aus Japan: sämtliche Kameras bis auf eine von Sharp (1 Fuji, 3 Panasonic, 1 Sony), Videorekorder von JVC (mittlerweile 28 Jahre alt und funktioniert noch immer tadellos), Radiotuner von Onkyo, zwei Sony-Verstärker, ein Kawai-Klavier. Bin extra einmal durch's Haus gegangen. 😁
Interessanter ist, dass viele japansiche Produkte aus GB kommen bei mir mindestens so viele wie aus China. Nebenbei habe ich noch manche exotische Herstellungsorte: Blu Ray-Player von Sony aus Ungarn und Kompaktanlage von Yamaha aus Malaysien. Beides Produkte die in der Anschaffung recht teuer waren.
Auf der anderen Seite habe ich/wir wohl einiges Made in Japan, wo man es gar nicht weiß: Festplatten im Notebook/PC, Flashspeicher, Chips/Halbleiter/Steuergeräte im Allgemeinen. Übrigens, der Luftmassenmesser im Audi ist auch Made in Japan und kommt von Hitachi. Ebenso die Werksradios im Passat und im Ford kommen aus Japan.
Das mit den Hunden finde ich auch rührend. Als letztes Jahr einmal unser alter Kater operiert wurde und mit Narkose heimkam, war Nachbars Kater ganz aufgeregt und hat andauernd jämmerlich miaut, weil unser Kater regungslos im Korb lag. Normalerweise gehen die sich eher aus dem Weg.
Sat Mar 19 13:53:55 CET 2011 |
touranfaq
Das stimmt.
Sat Mar 19 14:15:16 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
update:
http://www.nisa.meti.go.jp/english/files/en20110319-6.pdf
http://www.nisa.meti.go.jp/english/files/en20110319-5.pdf
Sieht recht gut aus.
Gruß SRAM
Sat Mar 19 14:49:25 CET 2011 |
andyrx
die Börsianer haben schon mal ihr Orakel gefragt und wissen bestens wie man aus der Katastrophe als Gewinner hervorgeht-->http://www.teleboerse.de/.../...-des-Wiederaufbaus-article2881871.html
diese Katastrophengewinnler kann ich ehrlich gesagt nicht ab.....😰
mfg Andy
Sat Mar 19 14:51:58 CET 2011 |
deville73
Da haben wir was Gemeinsames.
Aber ganz entschieden.
Das ist eine Sache, die sich ganz bald ändern muss, wenn die Menschheit überleben will.
Sonst ist das das baldige Ende der Welt wie wir sie kennen.
Wir sehen das Leid von hunderttausenden unmittelbar Betroffenen, die Börsen sehen 180 Mrd. Dollar Schaden, von dem sie profitieren wollen.
Ich sagte ja schon, die Emotionlosigkeit der heutigen Zeit ist das Grundproblem der modernen Leiden.
Sieht man ja auch in Libyen, wo der Diktator alles kurz und klein schlägt ohne sich um sein Volk zu kümmern.
Leider taucht dieses Phämomen derzeit an allen Ecken und Kanten auf.
Das muss anders werden.
Sat Mar 19 14:54:28 CET 2011 |
borstelnator
schon gesehen??
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751984,00.html
Sat Mar 19 14:58:59 CET 2011 |
Reachstacker
Leider ist das Bild nur von der Seite, aber es sieht aus als ob das geschlossene Motoren sind? Die sollten eigentlich das Wasser ok überstanden haben. Da mag man mehr Probleme mit Restwasser in Panzerrohren, Schaltkasten und dergleichen haben.
Die sehen nach etwa 10 000 PS Motoren aus? Ich gehe davon aus das die höhere Spannung als 500 Volt fahren?
Gruss, Pete
Sat Mar 19 15:01:24 CET 2011 |
andyrx
die einzige Chance hat er genutzt...direkt drauf zu halten und die Welle abreiten,trifft die Welle seitlich kentert das Schiff,von hinten wird das Schiff wohl geflutet...hat starke Nerven bewiesen der Kapitän und alles richtig gemacht😎
mfg Andy
Sat Mar 19 15:04:47 CET 2011 |
deville73
Ja, das ist die einzige Chance.
Quer zur Welle, sonst biste hinüber. Dann kentert der Kahn und aus ist.
Die große Gefahr bei sowas ist wohl ein Ruderbruch bzw, Maschinenschaden. Das macht es dann unmöglich bei weiteren Wellen das Schiff in Position zu bringen.
Wenn der vorn eintaucht, macht das wenig bis nix.
Dies ist leider nicht so gut ausgegangen.
Lediglich die Kamera konnte gerettet werden.
Von dem vorausfahrenden Wagen fehlt jede Spur.
🙁
Sat Mar 19 15:06:53 CET 2011 |
andyrx
hier mal eine interessante Reportage zu Tepco-->http://www.teleboerse.de/.../...eren-praegen-Tepco-article2847516.html
mit ein Grund warum niemals zugelassen hätte das der Konzern 4 Tage lang alleine versucht den Unfall/Gau zu handeln....😮
mfg Andy
Sat Mar 19 15:12:02 CET 2011 |
deville73
Tepco wird sich sicher warm anziehen müssen.
Ich persönlich gehe davon aus, dass sie Angelegenheit noch richtig interessant wird, wenn die Katastrophe einigermaße im Griff ist und man sich Gedanken machen kann wie es dazu kommen konnte.
Und ich hoffe, dass man sich auch Gedanken um das wiederholte Auftreten massiver Beben in so konzentrierter Form macht.
Aber davon sprach ich ja schon und will es nicht dauernd wiederholen.
Schiff im Sturm... (not for the faint hearted)
Diese Video könnte erklären, warum manche US Car Importe nach der Überfahrt nicht mehr ganz kratzerfrei sind.
Nicht gut für Oldtimerfahrzeuge, sollten sie in diesen Containern gewesen sein.
Sat Mar 19 15:16:28 CET 2011 |
Standspurpirat46028
hallo,schipplock !
Ich hatte eigendlich gemeint,das die Katastrophe in Japan,erheblichen negativen Einfluss
auf die gesamte Weltwirtschaft haben kann und die Folgen,noch völlig Offen sind !
Ich bin ,wie schon mehrmals erwähnt,Haustechniker und zu meinen Hobbys gehört u.a.auch,
das suchen von Fehlern in technichen Geräten,sei es nun Geschirrspüler,Wamas,o.ä.
Da muss man heute halt genauer hinschauhen, Bsp.Siemens-Bosch !
Wenn man sich die Elektronischen Bauteile genauer anguckt,kommt man ins Staunen,was da alles für Bauteile auf einer Platine sind,Aufdruck made in china und chip aus Japan.
Ich haber ehrlich gesagt,keine Ahnung,wie,wo,welche Teile hergestellt wurden und das Endgerät
dann den letzten Siegel,a. made in Taiwan besitzt ????
Ich glaube,egal wo ein Gerät zusammengesetzt wurde,die Komponenten kommen aus aller Welt
Und zu devill73,genau das ist auch meien Meinung,wir müssen endlich wieder lernen uns gegenseitig zu helfen,Daumen hoch, devill
mfg trixi1262
Sat Mar 19 15:16:59 CET 2011 |
Reachstacker
Zu Schiffen/Kränen
Der Hafen ist nur für das AKW da. Zumindest Theoretisch sollten daher keine versunkenen Fischerboote im Hafen liegen. Ich meine aber zumindest ein Foto gesehen zu haben wo ein tiefliegender Frachter mitten im Hafen sass der anderen Schiffen den Zugang verwehren würde. Das Bild kann aber auch von wo anders gewesen sein.
@ swallerius
Ja das sieht seeeehr Bekannt aus. 😁
Zu den Kränen: je nach Bauart und Grosse sind die Alle zerlegbar auf so 100 Tonnen runter.
Wobei der von Andy erwähnte Raupenkran eher "mehr" zerlegbar ist als die Hydraulik Mastkräne auf Reifen. Einen Kran im Hafen zum abladen braucht man nicht, Man kann ein "Project Cargo" Schiff mieten mit eigenen Kran, oder man kann China anrufen (muss aber nicht) Die laden jede Woche Weltweit Gerät ab ohne Drittkran.
Da gibts nur 2 Schwierigkeiten: Die Spezialisten muss man erstmal bestellen, die Entfernungen um Japan sind schon happig und Schiffe fahren keine 160...
Das Hafenbecken muss tief genug sein für das Schiff, die Pier und das Gelände selbst sind ja stabil genug.
Gruss, Pete
Sat Mar 19 15:27:02 CET 2011 |
scion
Was mich eigentlich wundert, man hört aus dem Katastrophengebiet immer, das es den Menschen so schlecht geht. Es fehlt an Nahrungsmitteln, Decken, Kleidung und Unterkunft. Ist das denn so schwierig, mit Transporthubschraubern, das Wichtigste da hin zu bringen? Kann ich mir garnicht vorstellen, das es in so einem hochentwickelten Land, am Nötigsten fehlt.
Sat Mar 19 15:28:27 CET 2011 |
Reachstacker
@ deville73
Das Video zeigt ganz normales Wetter für die Jahreszeit. 😁
Hier mal ein Video wie man einen Kran ohne Kran ablädt. Ich hatte das andere Video ja schon gepostet in dem gezeigt wird wie ein Deutscher 500 Tonnen Kümo ein LKW von einer Deutschen Insel zur anderen bringt, ohne Kran, das ist Routine. Niemand sagte etwas, daher nehme ich an das es nicht angeguckt wurde.
Normal ist eben alles mit Schiffsgeschirr oder Hafenkran abzuladen, aber es geht auch ohne wenn man das vorher weiss. Zugang und eine Pier braucht man dann aber, sonst geht das nur mit Landungssschiffen.
Gruss, Pete
Sat Mar 19 15:28:33 CET 2011 |
deville73
Da kommt schon was hin.
Den Menschen wird auch geholfen.
Das macht aber keine großen Schlagzeilen.
Weil die Menschen in den Redaktionen eben so denken, wie sie denken.
Sat Mar 19 15:31:53 CET 2011 |
deville73
Meinste den Link, Reachstacker?
Sat Mar 19 15:34:55 CET 2011 |
Reachstacker
800 000 Menschen mit Hubschraubern zu versorgen ist aber nicht soooo einfach. Billig ist das auch nicht gerade.
Schliesslich wurden ja nicht nur die Häuser und Strassen zerstört sondern auch viel der LKW der Verteilerkette. Sowas modelt man nicht in ein paar Stunden um.
Aber wie Deville ja schon sagt: die abgelieferten Ladungen bringen keine Schlagzeilen...
Gruss, Pete
Sat Mar 19 15:39:36 CET 2011 |
Reachstacker
@ deville73
Hab ich jetzt den verkehrten Link gepostet? 😰
Normal klicke ich immer selber drauf um sicherzustellen das es "funzt" bin aber spät aufgestanden und noch am ersten kaffee, da passieren so "Sachen". 😉
Und Ja, ich meinte das abladen. 😎
Eigentlich wollte ich nur zeigen das vieles geht von dem Laien nicht bewusst sind. Allerdings geht das meiste davon nicht in 10 Minuten sondern dauert Zeit.
Gruss, Pete
Sat Mar 19 15:39:38 CET 2011 |
Standspurpirat46028
hätte ich bloß,in geographie besser aufgepasst !😕
Hab gerade mal gekuckt, südkorea und Russland sind im
Nahbereich,gegenüber 9000km,gen Europa ! 🙂
Gerade Russland sollte doch eher mit seiner eher relativ einfachen Technik,auf die Störanfälligkeit bezogen
helfen können. Ich denke mal ,das japanische Technik super ist,aber für solche Fälle eben nicht geignet
Elektronikversagen,usw.
So ein alter Dieselgenerator mit mechanischer Einspritzpumpe usw. wird da eher sein Dienst tun, als Super moderne Technik,vielleicht jat Japan genau auf ihre Technik vertraut !!!!
Ist jetzt nur ein Beispiel,Zwecks Technik,hat nix mit den Dimensionen zu tun,die tatsächlich benötigt werden
Mit Nahbereich ist natürlich gemeint,wer ist am dichtesten an Japan dran !!!
Knete ist die Strahlung,welches Land schickt da Leute hin, verdammtes debakel aus x-Problemen
mfg trixi1262
Sat Mar 19 15:53:39 CET 2011 |
deville73
China wär am dichtesten dran.
Und Südkorea.
Ansonsten, Trixie, empfehl ich Dir mal google earth . Lohnt sich wirklich. 🙂
Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"