• Online: 1.160

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (3128)    |   Stichworte: Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker

schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰

wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein.

Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁

Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben.

mfg Andy

japan-001japan-001

Sat Mar 19 18:04:14 CET 2011    |    Reachstacker

@ SRAM

Alles unter 100C ist gut. Jedes Grad näher an die vorherrschende Lufttemperatur reduziert die Verdunstung. Bei der grossen Oberfläche der Lagerbecken macht das schon was aus.
Leider kenne ich die Verdampfungs Formeln nicht.

Von irgendeiner Fachfrau in den USA* kam die Vermutung das ein Becken Undichtigkeiten hat und sie wollte es mit Sand auffüllen. Ob diese Beurteilung berechtigt ist oder nur ein "quick fix" weiss ich nicht. Allerdings würde mit Sand auffüllen hinterher eine Riesensauerei bedeuten die man ja aufräumen muss...

Habe mir das Bild von den Motoren in Chernobyl nochmals genauer betrachtet, das sieht eher nach Hauptgeneratoren aus als Motoren für Umwälzpumpen. 10 000 PS langen da auch nicht. 😉

Im AKW war ich nur im Druckgebäde und beim Lagerbecken, habe die Generatoren dort nicht gesehen. Habe wesentlich mehr Zeit in Kohlekraftwerken und Gasturbinen Anlagen verbracht.

In Kohlekraftwerken ist das Dampfturbinen Generator Deck immer sehr elegant, alles geplättelt und so aber die Grösse stimmt. Nur sind das meist liegende Installationen. Stehen kenne ich sonst nur von Wasserkraftwerken und AKW (Bildern) .

Gruss, Pete

* Mitglied irgendeiner US Atombehörde

Sat Mar 19 18:06:15 CET 2011    |    Batterietester31465

auf NHK war die Betonpumpe nochmal zu sehen, ist ja ein Riesenteil.

ist die schon angekommen bzw. aufgebaut ?

Sat Mar 19 18:06:38 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

@Andy: warum auch nicht ?

Diese Kommentare von DDD-Journalisten stören allerdings das Videoerlebnis doch sehr, weswegen es sich empfiehlt, diese im Original mit englischer Übersetzung an zusehen. Nur so als Tip...

(ach ja: DDD-Journalie = Dumm, Dreist, Deutsch)

__________________

Zu der ach so "tödlichen" Strahlung, "Kamiikaze Einsatz" und was der tendenziösen Berichterstattungsworthülsen noch mehr sind:

Zulässige Dosis eines am Boden eingesetzten Firefighters vor Ort sind 250 Millisievert (hochgesetzt von 100), wer 100 Millisievert hat, wird abgelöst und nicht in weitere Einsätze geschickt.

Gruß SRAM

Sat Mar 19 18:09:24 CET 2011    |    Standspurpirat46028

ich habe jedenfalls schon gespendet für die Opfer,fragen wir doch mal sram !!???
Zwar nur 20,00€ aber ich habe nur tausend im Montat,trotz 160h
Also,bitte !!!
mfg trixi1262

Sat Mar 19 18:10:11 CET 2011    |    Reachstacker

Hat jemand ein link für das NHK video?

Sat Mar 19 18:11:46 CET 2011    |    Batterietester31465

ist der Link, der hier mal gepostet wurde
http://links.links-clan.net/tv/old.htm

Sat Mar 19 18:17:20 CET 2011    |    Standspurpirat46028

Suche immer noch ,verzweifelt eine sponsor,der mir 2 Fahnen schenkt,Japan-Germany
Vor kommenden Monat geht es meinerseits einfach nicht,sram,hast du nicht welche ???
Ich gebe dir auch gern meine Adresse in der Firma,sonst klinkst du mir noch völlig aus ! 🙂
mfg trixi1262

Sat Mar 19 18:18:54 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

du fehlst in Japan,dann wäre die Sache schon geritzt !

Du wirst lachen: vor 25 Jahren wäre ich dabeigewesen, wenn der deutsche Hilfstrupp gerufen wird.

Und nein: da wäre garnichts "geritzt". In Gegensatz zu deiner merkwürdigen Vorstellung von Kriseneingreiftruppen sind diese weder durch das A-Team, noch durch McGyver inspiriert. Im Gegenteil: der einzige Typ Mensch, der in einer solchen Truppe garnichts zu suchen hat und sofort rausfliegt ist der Typ "Krisenrambo".

Teamspieler sind notwendig, und im Gegensatz zu dem was hier jeder verhinderte Krisenbewältiger in Deutschland meint kundtun zu müssen, bleiben IMMER die lokalen Kräfte im lead. Man berät, wenn man gefragt wird, man hilft auf Anforderung, aber man spielt weder den Besserwisser, noch steht man irgendjemandem im Weg rum. Sein Ego kann man hinterher pflegen, wenn es um die Sache geht spurt man und gibt sein Bestes.

Gruß SRAM

Sat Mar 19 18:23:25 CET 2011    |    Drahkke

Das bedeutet, man moderiert im Hintergrund?

Sat Mar 19 18:25:31 CET 2011    |    Schattenparker133861

Zitat:

19.03.2011 18:23 | Drahkke
Das bedeutet, man moderiert im Hintergrund?

Drahkke 😕

Sat Mar 19 18:29:30 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Ireton


Brunolp, ich will kein pauschales Bashing deutscher Medien betreiben

ich rede auch nicht über dich sondern über Seite 1 bis 41 dieses Blogs.

Zitat:

Ireton


Es ist doch gar keine Frage, dass auch dort die Berichterstattung variiert; auch gibt es Themen, in denen deutsche Medien deutlich besser und differenzierter berichten als internationale Konkurrenz

Besonders die sog. Nachrichtensender wiederholen sich permanent und haben unterm Strich relativ wenig Substanz, find ich.

Bei der ARD hab ich den Eindruck, daß die zugelegt haben (Edit: bgzl Berichten aus Japan, mein ich /Edit).
Der Hetkämper gibt immerhin auch einfach mal zu, wenn er etwas nicht selber weiß oder nur inoffiziell erfahren hat.
Bei Yogeshwar ist das Ziel seiner Auftritte ja die einfachste Erklärung gewisser Zusammenhänge für absolute Laien. Da darf man auch nicht zu streng sein, wenn es bloß vereinfacht, aber nicht regelrecht falsch ist.

Sat Mar 19 18:30:22 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

@Drahkke:

Wenn es den Einsatz von eigenem Gerät betrifft geht man natürlich nach Abstimmung auch nach vorne, aber welchen Sinn macht ein deutscher Elektriker in einem russischen, japanischen oder chinesischen Schaltraum ? Welchen Sinn ein Firefighter, der sich nicht verständigen kann ? Welchen Sinn ein Wartungstechniker, der die Maschinen vor Ort zum ersten male sieht ? Welchen Sinn ein Ingenieur, der sich erst durch fünf Handbücher kämpfen muß ?

Der Kampf gegen Katastrophen wird im Vorfeld bei der Organisation, Aufstellung, Ausbildung und Ausrüstung der Einsatzkräfte gewonnen, nicht in der Krise selber. Was übrigens schon Julius Caesar wußte......

Gruß SRAM

Sat Mar 19 18:32:23 CET 2011    |    Reachstacker

Zitat:

Das bedeutet, man moderiert im Hintergrund?

Bin mir nicht sicher was mit der Frage gemeint ist. Aber es ist doch bekannt das Spezialisten aus verschiedenen Ländern die Japanischen Spezialisten, auf Anfrage oder im Einvernehmen mit der Japanischen Regierung, unterstützen?

Putzmeister in Aktion nicht wichtig, nur um zu verdeutlichen was man mit sowas machen kann...

Gruss, Pete

Sat Mar 19 18:35:05 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

@Taifun:

Damit

Zitat:

Das bedeutet, man moderiert im Hintergrund?

war die Rolle von Einsatzkräften als Moderator vor Ort gemeint. Nicht die Moderation hier oder der Einsatz deutscher Journalisten als Moderator in KKW, obwohl ich versucht bin letzteres zu empfehlen 😁.

Gruß SRAM

Sat Mar 19 18:39:22 CET 2011    |    Achsmanschette35866

Wenn SRAM als Journalist vor Ort wäre, wüßten wir gar nichts über das Ereignis, weil er es für so harmlos hielte, dass man darüber überhaupt nicht berichterstatten muß.

Sat Mar 19 18:39:31 CET 2011    |    Schattenparker133861

AHA,
danke SRAM, obwohl ich davon ausgehe, dass wenn MT Moderatoren in dem KKW wären, es wahrscheinlich mehr Danke Buttons von der Userschaft gäbe 😉

Gruss Klaus

Sat Mar 19 18:41:32 CET 2011    |    Reachstacker

@ Phaetosoph

So gefährlich das sich 7 Milliarden Menschen 24/7 drüber aufregen müssen ist es ja auch nicht...

Sat Mar 19 18:42:06 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

@Taifun:

...hängt ganz von deinem Neutroneneinfangquerschnitt ab .....😉

Gruß SRAM

Sat Mar 19 19:04:05 CET 2011    |    andyrx

ein Krisenstab sieht in der Zusammensetzung für mich z.B. so aus......

Fachleute für das Kraftwerk selbst
Regierungs Chef oder Stabsleiter
Ärzten/Rettungskräften
Polizei
Feuerwehr
Katastrophenschutz
Ärzten
Wissenschaftler
Psychologen
Chemiker
Militär (wegen Support und Manpower)
Logistik Fachleute um Material ranzuschaffen

sicherlich braucht es noch ein paar mehr die mir jetzt nicht einfallen...

jeder muss seine Aufgaben aber Möglichkeiten einbringen....wenn es darum geht Wasser dort rein zu bringen wird der Mann von der Feuerwehr sicher die besten Möglichkeiten kennen,der Kraftwerker muss ihm sagen wo es hin soll,der Logistiker wird am ehesten wissen wie man zusätzliches Material heranschaffen kann....der Mann von der Polizei kümmert sich um die Evakuierungen und Absperrungen....das Militär hat Manpower und Fluggerät😉

und letztendlich muss ein verantwortlicher Entscheidungsträger der von der Regierung benannt wurde die verdichteten Informationen bewerten lassen und ENTSCHEIDUNGEN treffen.....und genau hier hat es ein paar Tage aus meiner Sicht gehapert,denn Tepco hat fast alles alleine gemacht,das Video wie der japanische Regierungs Chef seine Verärgerung über die Informationspolitik kund getan hat ist irgendwo auf Seite 5-10 zu finden...sprich er hatte keine eigenen Informationen.

Ich denke man hat was draus gelernt und nun gibt es einen Krisenstab aus verschiedenen externen Fachleuten und Tepco Leuten selbst....anders kann ich mir die Fehlinformationen der Regierung zu Beginn der Probleme mit dem AKW kaum erklären.

Umso besser wenn nun alles an notwendigen Material und Manpower herangeschafft wurde...noch ist nicht alles verloren😉

mfg Andy

Sat Mar 19 19:11:30 CET 2011    |    Soziopath

Zitat:

19.03.2011 18:39 | Phaetosoph

Wenn SRAM als Journalist vor Ort wäre, wüßten wir gar nichts über das Ereignis, weil er es für so harmlos hielte, dass man darüber überhaupt nicht berichterstatten muß.

Mir kommt es nicht so vor, als würde SRAM das Ereignis für harmlos halten. Er scheint sich nur selbst anhand von Informationen aus erster Hand einen Eindruck von der Sache machen zu wollen. Und wenn man zumindest einen Teil seiner Updates verfolgt fühlt man sich in der Annahme bestätigt, dass manche Medien nicht sehr sachlich berichten.

Übrigens war es tatsächlich immer Reading Point 32 der diese auffällige Abweichung hatte. Irgendwann zwischen dem 16.03. um 16:25 Uhr und dem 17.03. um 13:10 Uhr war dieser Messpunkt auf einmal der Meinung aus der Reihe tanzen zu müssen.

Dass da irgendein Partikel von Fukushima Daiichi draufgefallen ist oder ein Gerätefehler vorliegt ist vorstellbar.

@SRAM: Dass die im Augenblick besseres zu tun haben als sich um einen einzelnen abweichend anzeigenden Zähler, der womöglich auch noch schwer zugänglich ist, zu kümmern, ist mir schon klar.😉 Konnte mir diese Abweichung nur nicht erklären...

Sat Mar 19 19:22:28 CET 2011    |    Ireton

Leute, es gab von Anfang einen sehr umfangreichen Krisenstab angesichts der Katastrophe. Woher beziehen manche Leute hier die Information, dass die von ihnen geforderten Fachleute nicht zu Rate gezogen worden sind? Ich wüsste auch nicht, wo die von ihnen bemängelten Fehlinformationen in gravierender Weise aufgetreten sein sollen.

In so einer Situation ist die Lage oft nicht überschaubar, vor allem, wenn das Land nebenher auch noch eine Jahrhundertkatastrophe zu bewältigen hat, wo logistische Expertise ganz akut benötigt wird, damit Menschen nicht verdursten, verhungern, erfrieren. Noch mal: vermutlich mind. 15.000 Tote; Hunderttausende sind obdachlos; die Infrastruktur ist weitflächig ausgeschaltet; es drohten unkontrollierte Blackouts, was für ein Hochtechnologieland eine ernste Bedrohung ist, weil es strukturell auf Stromversorgung zwingend angewiesen ist; die Wasserversorgung brach in manchen Landesteilen zusammen. Gleichzeitig gibt es andauernd starke und sehr starke Nachbeben. Und wir diskutieren hier ernsthaft darüber, dass das japanische Krisenmanagement schlecht war? Das kann doch einfach nicht wahr sein!!

Darüber lässt sich noch im Nachhinein reden, und das wird sicher auch gemacht werden. Vermutlich sind Fehler gemacht worden, auch im Umgang mit der Katastrophe, aber das ist in einer solchen Situation nicht vermeidbar. Es gibt sogar Situationen, da hat man nur die Wahl zwischen zwei Fehlentscheidungen.

Sat Mar 19 19:33:57 CET 2011    |    Drahkke

SRAM hat recht. Mit meiner Frage meinte ich nicht die Moderation von MT, sondern die Rolle der ausländischen Einsatzkräfte am Katastrophen-Ort.

Sat Mar 19 19:40:46 CET 2011    |    Reifenfüller10307

Also ich ich gelernt ein Sicherheitssystem ist dazu da gerade dann funktionieren zum müssen wenn die Umstände widrig sind oder noch schlechter, wenn es das nicht tut ist es nichts wert.

Dieses Jahrhundert und Jahrtausendgerede was soll denn das nun sein? Sicherheitstechnisch ist das doch höchstens eine Entschuldigung für die Fraktion der "Minderleister".

Die Aufgabe war ein sicheres AKW zu planen und zu bauen - und nicht eines das halbwegs oder bei Schönwetter sicher ist, das ja keine Kunst - Jahrhundert und Jahrtausend Ereignisse heissen ja nicht umsonst so die heissen so, weil die eben immer wieder vorkommen.

Ich mein etwas einplanen das nie vorkam ok das muss man nicht - aber wenn beim AKW Bau nicht mal das eingeplant was dort schonmal vorkam? Vor allem je länger das letzte her ist, desto wahrscheinlicher wird ja dass das bald wiederkommt (gerade bei Erdbeben an solchen Ecken)

Sat Mar 19 19:45:27 CET 2011    |    Ireton

Es geht darum, dass die logistische Expertise sich nicht nur um ein, sondern um einen ganzen Haufen von Problemen kümmern muss - und das zur gleichen Zeit. Es geht nicht darum, Konstruktionsmängel an AKWs zu entschuldigen, wohl aber darum, dass es ein bisschen einfach (um nicht zu sagen: völlig daneben) ist, von mehreren tausend Kilometern Entfernung und aus dem bequemen Sessel am Computer über die gegenwärtige Reaktion der Japaner zu urteilen, während dort 100.000 Menschen alles tun, damit dieses Land aus seiner Krise kommen kann.

Sorry für meinen Ärger.

Sat Mar 19 19:46:34 CET 2011    |    andyrx

@Ireton

zu Beginn war Tepco ganz allein dabei den Unfall zu bewältigen,der Regierungs Chef hatte keine eigenen Infos....das Video wo er sich darüber beklagt keine vernünftigen Infos zu bekommen suche ich Dir gerne raus wenn es denn unbedingt sein muss.

Das jetzt Feuerwehr Autos aus Tokio und Betonpumpen herbei geschafft wurden zeigt doch wie wichtig es gewesen wäre dies früher zu tun...sicherlich haben die Japaner jetzt Fahrt in ihren Krisenmanagement aufgenommen,der Störfall im AKW wurde in seiner Tragweite aber entweder unterschätzt oder man hat Tepco zuviel zugetraut,nämlich das alleine zu wuppen....klar gab es eine nationale Katastrophe durch Beben und Tsunami dennoch hätte das AKW niemals solange alleine Sache des Betreibers sein dürfen...ich weiss auch gar nicht warum Du dich da so auf den Schlips getreten fühlst....Fakt ist nunmal einfach,das alles was jetzt geschieht an Massnahmen und Support hätte sicherlich auch ein paar Tage früher passieren können....PUNKT😰

mfg Andy

Sat Mar 19 19:51:38 CET 2011    |    Ireton

Ich fühle mich nicht auf Schlips getreten; ich finde nur, es hat einen sehr sehr schlechten Beigeschmack, wenn man sich aus sicherer Entfernung über ein Land und seine Regierung mokiert, das gerade alles versucht, aus einer dreifachen gewaltigen Krise herauszukommen, mit der wir in Deutschland wahrscheinlich maßlos überfordert wären, und dies auch noch macht, ohne über die genaue Kenntnis der Sachlage zu verfügen. Denn darüber verfügt hier nun einmal niemand.

Ich finde einfach, um es zu wiederholen, ein bisschen weniger Selbstgerechtigkeit und ein bisschen mehr Demut würde uns Deutschen hier ganz gut zu Gesicht stehen. Zumal wir im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten und Großbritannien auch unsere Aufräumteams schon wieder nach Hause geschickt haben. UK hat meines Wissens dagegen sogar beschlossen, ein weiteres Team nach Japan zu schicken:

http://www.number10.gov.uk/.../...ted-by-the-japanese-earthquake-61951

Nichts für ungut und sorry für meine energischen Postings, Peter

Sat Mar 19 19:59:19 CET 2011    |    Reifenfüller10307

Das ist doch egal um wieviele Probleme man sich kümmern muss - ein brauchbares Sicherheitskonzept muss gerade DANN greifen.

Ich finde diese Haltung - och jo da ist doch so viel passiert - kein Wunder dass das AKW ein bisserl aus dem Ruder läuft ziemlich verrückt. Oder sitzt ihr nur noch die Zeit bis zur Rente ab und das ist doch alles egal? So kommt mir das ein bisschen manchmal vor - 0 Anspruch mehr an technische Basis-Grundsätze.

Man muss doch nicht über die Japaner was sagen - man sieht doch eines offensichtlich das AKW ist gerade etwas aus dem Ruder - und das hätte ja nie passieren dürfen - insbesondere weil nur das stattgefunden hat was in der Region eh dauernd stattfindet - halt mal nur etwas heftiger.

Ist ja kein Komet oder so runtergefallen - was passiert ist ist dass im einem Gebiet in dem es dauernd Erdbeben gibt mal ein besonders starkes dabei - Tsunamis bei Erdbeben im Meer sind ja auch immer die Folge (siehe 2006 oder so) - huch wie überraschend ..... das konnte natürlich niemand ahnen..... ?

Die Auswirkungen sind ja nicht wirklich schlimm bei Fukus. in 8 Wochen oder 6 Monaten ist das zu 90% vergessen, wenn da nichts mehr passiert - aber das ganze Sicherheitskonzept dahinter ..... uiui das hatte ja offensichtlich ganz schöne Lücken.

Sat Mar 19 20:02:33 CET 2011    |    Schattenparker133861

Zitat:

19.03.2011 19:59 | fgordon
Ist ja kein Komet oder so runtergefallen - was passiert ist ist dass im einem Gebiet in dem es dauernd Erdbeben gibt mal ein besonders starkes dabei - huch wie überraschend ..... das konnte natürlich niemand ahnen..... ?

Moin🙂

Das Erdbeben schon, aber das war eigendlich gar nicht das Problem, der Tsunami war es, nur zur Info.

Edit:
Danke für die Änderung😉
Beides in der Stärke auf einmal war trotzdem nicht vorherseh- und einplanbar.

Sat Mar 19 20:04:27 CET 2011    |    Reifenfüller10307

Ja und die gibt es doch immer nach den Erdbeben im Meer

war doch erst 2006 oder so in der Region eines mit einem Riesentsunami als Folge, da wo's die ganzen Fischerhütten und Tourismusbauten weggeschwemmt hat.

Erdbeben im Meer = Tsunami das ist immer so, und das weiss doch auch jeder.

Sat Mar 19 20:06:47 CET 2011    |    Schattenparker133861

Zitat:

19.03.2011 20:04 | fgordon

Erdbeben im Meer = Tsunami das ist immer so und das weiss doch auch jeder.

Ach,

dann müsste ja jedem Seebeben ein Tsunami folgen 🙄

Wäre mir neu.

Sat Mar 19 20:06:50 CET 2011    |    Ireton

fgordon: In acht Wochen oder sechs Monaten werden immer noch die Infrastruktur aufgebaut werden müssen; unzählige traumatisierte Menschen werden immer noch psychologische Betreuung benötigen; immer noch werden Familien auseinander gerissen sein, und die vermutlich mehr als 15.000 Toten wird niemand mehr lebendig machen machen können. Die zerstörten Städte - auch sie werden bis dahin nicht neu aufgebaut sein. Von der wirtschaftlichen Katastrophe will ich gar nicht reden.

Egal, was in Fukushima passiert - diese nationale Katastrophe wird ganz sicher nicht in ein paar Wochen vergessen sein. Und es ist diese Perspektive, die dazu führt, dass ich mich über hochmögende deutsche Kritik, was man alles hätte anders und besser machen müssen, extrem ärgere. Um's ganz platt zu sagen: Mach's halt besser. Das ist im Angesicht des Leids der Menschen einfach nicht angemessen, zumindest geht es mir so.

Es gibt nun einmal Katastrophen, die auch so ein Land wie Japan* überfordern können.

*über das die Diakonie Katastrophenhilfe übrigens folgendes schreibt:

Zitat:

Kein Land ist so gut auf Katastrophenschutz und -hilfe spezialisiert und dafür gerüstet wie Japan.

http://...konie-katastrophenhilfe.de/.../2061_6697_DEU_HTML.php

Und die Leute der Diakonie K. kennen sich besser in Katastrophenhilfe aus als die meisten User hier.

Sat Mar 19 20:12:31 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Es gibt bei der Hilfe für die Opfer des Tsunami auch Gesten, die für die Zukunft hoffen lassen. Die Chinesen fliegen massiv Hilfsgüter mit Transportmaschinen ein. Wer hätte das nach Nanjing geglaubt......

Die Japaner werden das nicht vergessen, das wird das Verhältnis nachhaltig verbessern.

Gruß SRAM

Sat Mar 19 20:14:38 CET 2011    |    Schattenparker133861

Mit Sicherheit SRAM🙂

Zitat:

+++ 16.47 Tokio will mit Seoul und Peking kooperieren +++
Japan, Südkorea und China streben eine engere Zusammenarbeit beim Katastrophenmanagement und der Nuklearsicherheit an. Mit seinen beiden Amtskollegen habe er sich darauf geeinigt, dass die drei Länder bei ihrem nächsten Dreier-Gipfeltreffen "sichtbare Ergebnisse" in diesem Bereich erzielen sollten, zitiert die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap Südkoreas Außenminister Kim Sung Hwan. Quelle

Sat Mar 19 20:20:04 CET 2011    |    Reifenfüller10307

Aber so schlimm ist das ja nun auch nicht dass ihr da Urlaub nehmt oder den Job kündigt und hinreist zum selber helfen?

Ist halt aus der Ferne "ganz ganz ganz schlimm".

Die Japaner werden das mit internationaler Hilfe schon hinbekommen, das ist ja ein zähes Volk, die schaffen das schon. Überfordert sind die sicher nicht, das dauert halt ne Weile bis das alles koordiniert ist.

Sat Mar 19 20:23:59 CET 2011    |    Ireton

Den Schuh ziehe ich mir nicht an, fgordon. Das, was ich tun kann und was aus meiner Sicht sinnvoll ist, das mache ich jetzt für dieses Land. Und ich habe nicht damit angefangen zu diskutieren, was man alles besser machen muss.

Und sinnvoll ist ein Szenario wie 2004 auch nicht gerade, als hunderte und tausende sehr honorige, aber nicht zureichend ausgebildete Amateur-Helfer in die Tsunami-Gebiete gereist sind und dort mehr im Weg rumstanden als professionellen Helfern zur Seite zu stehen. Da bin ich bescheiden genug zu erkennen, dass mein Beitrag ein anderer sein muss.

Sat Mar 19 20:31:25 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Erdbeben im Meer = Tsunami das ist immer so,

Nicht immer.

Nur dann, wenn sich ein großer Teil des Meresbodens hebt oder senkt, Erschütterungen führen nicht zu einer Tsunami.

Hebt oder senkt sich aber eine große Fläche des Meeresbodens, dann wird natürlich auch das Wasser darüber diese Bewegung mitmachen. Wir haben dann plötzlich einen Wasserberg oder eine Delle mitten im Meer. Das mögen nur wenige Zentimeter sein, aber eben auf sehr großer Fläche.

Was wir jetzt haben ist eine Welle, die zwar nur eine geringe Höhe, dafür aber eine sehr große Wellenlänge hat. (siehe auch: http://de.wikipedia.org/.../Wasserwelle?...).

Eine solche Welle hat eine sehr große Ausbreitungsgeschwindigkeit von mehreren hundert Kilometer pro Stunde (bis ca. 800 km/h !).

Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist Proportional zur Wassertiefe, d.h. die Welle wird in flachem Wasser langsamer.

Damit läuft aber das Ende der Tsunami auf die Front auf: die Tsunami wird kürzer, aber da ja das Volumen gleichbleibt, dafür höher.

War die Tsunami beispielsweise in 2000 Meter tiefen Wasser einen halben Meter hoch, steil sie sich in 20 Meter tiefem Wasser auf 50 Meter auf !

Das ist auch der Grund wieso die meisten Fischer, die auf See waren richtig reagiert haben und Volldampf auf die offene See gelaufen sind. Wer weit genug draußen war, dem ist nichts passiert.

Gruß SRAM

Sat Mar 19 20:33:42 CET 2011    |    andyrx

...man sollte die internationale Hilfe für die Tsunami Opfer 2004 nicht so leichtfertig abtun....da war jeder helfende Hand und jede Maschine mit Hilfsgütern willkommen und ein Segen.

es ist keine Schande wenn Japan hier an Grenzen kommt die wahrscheinlich in jedem anderen Land sich nicht anders dargestellt hätten...man sollte daraus lernen und sich auch nicht zu schade sein Hilfe anzunehmen.

Meine Kritik richtet sich auch nicht an den japanischen Katastrophenschutz der sicherlich einen exellenten Job macht,nein meine Kritik richtet sich gegen die japanische Regierung die viel zu zögerlich agierte und einen hilflosen Eindruck machte,den Menschen die in Not sind muss geholfen werden,eine nationale Katastrophe (AKW Gau) verhindert werden...da ist für Nationalstolz oder Contenance wenig Platz und da sollte man pragmatisch und unkompliziert aber auch schnell und zügig entscheiden...speziell beim AKW hat man sich als Regierung da ein ganz schlechtes Zeugnis ausgestellt.

mfg Andy

Sat Mar 19 20:36:45 CET 2011    |    Reifenfüller10307

Für uns allen ist das letztendlich dann doch nicht so tragisch dass wir dafür wirklich was wichtiges aufgeben - z.B. Auto verkaufen und das Geld spenden, und dadurch Arbeitsplatz verlieren oder sowas. Ich finde da so Gutmenschen Moralpredigten immer unangemessen.

Es ist für die Leute dort schon schlimm, aber für uns halt nun nicht so schlimm. dass wir uns dafür dann wirklich richtig einschränken - ich tu's nicht und ich bin mir sicher 99% der Gut-Menschen-Moral-Hochheber auch nicht.

Ich find's gut wenn die EU hilft oder andere Staaten - aber ich werd nun nichts veräussern oder Kredit aufnehmen oder sonstwas, was mich wirklich finanziell belasten würde - und hinreisen tu ich sicher auch nicht.

Sat Mar 19 20:41:40 CET 2011    |    Ireton

Ich will die Hilfe der Freiwilligen von 2004 nicht abtun; das war sehr ehrenwert, und es hat meinen großen Respekt. Dennoch gibt es sehr viele Berichte von Hilfsorganisationen in dieser Zeit, die auf Probleme mit der mangelnden Koordination der NGOs untereinander und mit den freiwilligen Einzelhelfern hingewiesen haben. Ein weiteres Problem war die Fülle des Spendenaufkommens, die nicht immer sinnvoll kanalisiert werden konnte, weil manche Organisationen mit dem Geld einfach überfordert waren und es nicht immer sinnvoll nur für die Tsunami-Gebiete einsetzen konnte. Viele kleine Hilfsorganisationen erkannten die Möglichkeit, Spendengelder zu generieren, hatten aber nicht die Fachkenntnis und das Netzwerk, um sinnvolle Hilfe in Fernost zu leisten.

Das war damals, 2004, ebenso wenig erkennbar, wie wir heute die Situation in Japan abschließend beurteilen können. Aber im Nachhinein hat man aus daraus Schlüsse gezogen. Deshalb wird insbesondere seit 2004 immer wieder empfohlen - zT auch vom DZI - , bei Spenden an Hilfsorganisationen den Verwendungszweck freizustellen, um zu verhindern, dass eine ähnliche Situation wie damals eintritt.

fgordon - mir ging es nicht um eine Gutmenschen-Moralpredigt. Aber sei es drum: Wenn man ein Gutmensch ist, weil man blöde findet, wenn aus weiter Entfernung ohne ausreichende Sachkenntnis über die Arbeit anderer Menschen geschimpft wird - dann bin ich eben ein Gutmensch. Ich bin auch nicht dagegen, dass kritisch reflektiert wird, was in Japan geschieht. Ein bisschen bin ich aber der Meinung, dass das nicht vorschnell geschehen sollte und dass man den Kontext der Lage berücksichtigen sollte.

Und damit ziehe ich mich erstmal aus der Diskussion zurück.

Sat Mar 19 21:00:26 CET 2011    |    deville73

Zitat:

? 19.03.2011 19:40 | fgordon fgordon

Also ich ich gelernt ein Sicherheitssystem ist dazu da gerade dann funktionieren zum müssen wenn die Umstände widrig sind oder noch schlechter, wenn es das nicht tut ist es nichts wert.

Dieses Jahrhundert und Jahrtausendgerede was soll denn das nun sein? Sicherheitstechnisch ist das doch höchstens eine Entschuldigung für die Fraktion der "Minderleister".

Die Aufgabe war ein sicheres AKW zu planen und zu bauen - und nicht eines das halbwegs oder bei Schönwetter sicher ist, das ja keine Kunst - Jahrhundert und Jahrtausend Ereignisse heissen ja nicht umsonst so die heissen so, weil die eben immer wieder vorkommen.

Ich mein etwas einplanen das nie vorkam ok das muss man nicht - aber wenn beim AKW Bau nicht mal das eingeplant was dort schonmal vorkam? Vor allem je länger das letzte her ist, desto wahrscheinlicher wird ja dass das bald wiederkommt (gerade bei Erdbeben an solchen Ecken)

Das ist ja auch sicher einer der Gründe dafür, dass Tepco bereits lange zuvor als unzuverlässig eingestuft wurde.

Aber das habe ich auch schon geschrieben.

Tepco als Betreiber von Fukushima hat in Japan weiss Gott keine gute Reputation.

Ist ja bei uns auch nicht viel anders, wenn man mal genauer darüber nachdenkt.

Da kommt man dann nämlich z.B. schnell auf den Brocken in Krümmel, bei dem auch einige Male ein Transformator hochgegangen ist, obwohl das doch "ausgeschlossen" war.

Der Name Vatten.fall ist hierzulande ja auch nicht grad ein Kosewort.

Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Jannik07
  • tomato
  • Flaps
  • andyrx
  • JumpN
  • Electican3
  • randyandy5691
  • Atzentyp
  • Wenni

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv