Tue Jan 28 11:36:45 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
9-3, Elch, Nagel-Elch, Power-Elch, Saab, YS3D
[bild=1]Hallo liebe Leser, [bild=2]Geschichte Ursprünglich kommt Saab aus dem Flugzeugbau. 1949 erschien der erste Saab PKW auf dem Markt. Er war (wie sollte es anders sein) von Flugzeugingenieuren entwickelt worden, die vorher schon bekannt dafür waren, Bewehrtes immer wieder in Frage zu stellen. Nun wollten sie diese Erfahrungen auf die Straße bringen. Man legte also viel Wert auf Aerodynamik, Sicherheit und Innovation. Heraus kam ein Auto,
Saab hatte "sein ganzes Leben lang" nur einen kleinen Marktanteil, aber das war das, was Saab ausmachte. Saab war immer ein Auto für Individualisten, sowohl vom außergewöhnlichen Design (z.B. der Saab "Hockey Stick" an der Fensterkante), als auch von den Motoren (Turbo), dem Platzangebot und den Innovationen. Ein Saab wurde immer
genannt, denn es wurde viel Geld in die Entwicklung gesteckt, ohne wirklich darüber nachzudenken, ob dies wirtschaftlich ist. So wundert es nicht, dass sie irgendwann mal pleite gehen würden. [bild=4]Motor[bild=3] Durch Saabs verlangen nach Innovation, war Saab 1976 der erste Hersteller, der einen Turbo alltagstauglich in ein Familienauto pflanzte. Die Turbomotoren wurden damit zum Markenzeichen von Saab. Außerdem Verbaute Saab ab 1985 eine Direkteinspritzung mit kapazitivem Zündsystem. Dieses hat eine Zündspule pro Zylinder und kann so 20 mal schneller und mit 60% höherer Zündspannung zünden. [bild=9]Sicherheit/Innovation[bild=5] Der Saab 900 wurde bis zur Erstellung dieses Buches 3x als sicherstes Auto der Welt gekürt. Wie oft es dann der 9-3 noch wurde, weiß ich nicht. [bild=11]Die Front des Saab ist nicht wie bei normalen Fahrzeugen mit Längsträgern auf einen Frontaufprall optimiert, sondern besitzt eine komplizierte Geometrie die einem Unfall aus allen möglichen Richtungen standhalten soll. Auch hat der Saab eine lange Motorhaube und damit viel Knautschzone. Der Motor sitzt schräg und weit vorne und schiebt sich bei einem Unfall unter das Fahrzeug. Am Schweller ist eine Verstärkung einkonstruiert, damit das Rad nicht eindringt. Auch ist der Saab gut für den Überschlag gerüstet. [bild=14]Cleverness Wenn ich mit dem Saab fahre merke ich täglich, dass sich die Ingenieure verdammt viele Gedanken gemacht haben. Alles Kleinigkeiten, die das Fahren in der Summe aber viel angenehmer machen. Wenn ich so drüber nachdenke. Der Saab ist schon eine verdammt gutes Auto. Er hat mich auch zum Schweden-Fan gemacht und mir gelehrt, dass es klug ist auch über den Tellerrand zu schauen. Dass mein Saab jetzt weg geht, sehe ich mit einem weinenden und lachendem Auge. Meinen Saab fahre ich sehr gerne, wäre da nicht dieser Dieselmotor 🙄 Dieser Artikel ist auf Größe L ausgelegt |
Sun Jan 19 11:54:44 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Danke, Sonstiges
Mon Jan 06 00:13:46 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (105)
| Stichworte:
9-3, Elch, Nagel-Elch, Saab, YS3D
[bild=1]Hallo liebe Leser, tja, was soll ich sagen. Ich will den Saab nicht mehr. Klingt hart, ist aber so. Ich habe den Saab im Oktober mit 174.000km gekauft. Er hatte neue Bremsen komplett, einen neuen Auspuff und ist Scheckheftgepflegt. Der Vorbesitzer hat ihn wirklich gepflegt. Die Sitzbezüge sind sogar maßgefertigt. Im Dezember hat er einen frischen Ölwechsel bekommen. Ist zuverlässig und wenn man will auch sparsam (5,5L). Langsam ist er mit seinen 150 Pferdchen auch nicht. Er hat eine Super Ausstattung und ist auch ganz schick. Er ist verdammt vernünftig, aber er ist einfach nicht dass, was ich will... [bild=2] Ich will was großes, was bequemes, ich will keinem Diesel mehr (Fahrverhalten und Laufruhe), die Alternative ist nur Gas. Und ich will eine Automatik, zum schalten habe ich noch das Cabrio. Meine Favoriten: Hier mal ein paar Exemplare: [bild=4][bild=5][bild=6][bild=7][bild=8] Momentan hat der Saab 186.100km, ich bin also in 3 Monaten 12.000km gefahren (man mir wird schlecht). Durchschnittlich, ohne besonders sparsam zu fahren, komme ich auf 6,5L, was 10€/100km macht. Da komme ich mit einem Gas Auto auch hin. Ich würde auch Steuern sparen. Nur die Werkstattkosten wären bei einem Auto mit mehr km wahrscheinlich höher. [bild=3] Ich denke, ich werde mich im April noch an den Rost am Unterboden machen und ihn dann für etwas mehr als 2200€ inserieren. Mal sehen, wie sich ein Saab verkaufen lässt... Unentschlossene Grüße Dieser Artikel ist auf Größe L ausgelegt |
Fri Jan 03 14:55:38 CET 2014
|
nick_rs
| Stichworte:
Sonstiges
![]() [bild=1] Liebe Leser, liebes MT Team der letzte "Danke Artikel" liegt gerade ein paar Tage zurück, deswegen ist auch die Kommentarfunktion aus, trotzdem "muss" ich nach den jüngsten Ereignissen nochmal einen schreiben 😉 Besonders stolz macht mich der U25 Spamblog, der inzwischen garnicht mehr U25 ist, was ich aber ganz toll finde. Aus dem Blog ist inzwischen eine Facebook- und eine sehr aktive Whatsapp-Gruppe entstanden. Auch das Treffen am Nürburgring entstand durch diesen Blog und es sind enge Freundschaften herangewachsen. Das alles in nicht mal einem Jahr. Alles in allem bedanke ich mich bei euch Lesern für ein noch nicht ganz vollendetes, spannendes und ereignisreiches Jahr hier auf Motortalk. Vielen Dank Euer Nick 🙂 Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Tue Dec 31 00:29:58 CET 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
5er, BMW, E39, Sonstiges
[bild=1]Hallo liebe Leser, Ein paar von euch kennen meine Geschichte schon. Mein allererster Blogeintrag begann mit folgenden Zeilen:
Bevor ich aber auf das Cabrio aufmerksam wurde, ereignete sich folgende Geschichte: Als ich 16 wurde beschäftigte ich mich intensiver mit dem ersten Auto. Ich liebe fette Autos. Sowas wie Ein Dodge RAM ist schon was feines. Für den Alltag "reicht" aber ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Also schaute ich nach einem Audi A6. Wie gesagt ein Diesel sollte es sein, wegen meiner Fahrleistungen. Und ich war nicht bereit viel im Unterhalt auszugeben, deswegen wollte ich keinen 6 Zylinder (jetzt fahre ich V6 Benziner 🙄). Blieb beim A6 nur der 1,9er TDI übrig. Dort waren aber keine in meiner Preisklasse zu finden, denn sie sind relativ selten. Außerdem waren sie mir ein bisschen schwach... Ich schaute zur Konkurrenz und BMW bat mir da das "Bessere Angebot". Ein sparsamer 4 Zylinder Diesel mit knapp 140PS, der dazu noch sehr zuverlässig sein soll? Nicht schlecht. Also suchte ich lange nach schicken 520d E39, denn der E39 ist nach meinem Geschmack, zusammen mit dem 8er, der schönste BMW überhaupt. Meine Eltern verstanden nicht, warum ich mit 17 schon ein Auto kaufen wollte, deswegen fiel es mir schwer sie zu irgendeiner Probefahrt zu überzeugen. Irgendwann fande ich dann dieses tolle Angebot: [bild=2][bild=3][bild=4][bild=5] Ich schrieb also eine Email und bekam vor ziemlich genau einem Jahr folgende Antwort:
Bevor ihr jetzt alle auf mich einschimpft: Lasst es bitte! Ich weiß, wie dumm ich war. Wie konnte ich nur so blöd sein und diese Geschichte glauben. Ich hatte wohl einfach die rosarote Brille auf 🙄 Naja die Geschichte ging folgendermaßen weiter: Wir wechselten E-Mails und machten ein Hotel in Karlsruhe Mitte Januar als Treffpunkt aus. Ich stutzte schon, warum sie nicht noch die 100km weiter fahren konnten, wenn sie schon aus Dänemark kommen. Naja. Ich bitte euch nicht genauso dumm zu sein wie ich und falls ihr es schon wart, es anzuzeigen, damit die Polizei mehr Informationen hat. Hier noch ein paar Bilder von dem schicken Teil mit der tollen Farbkombination: Am Ende war es doch ganz gut so, denn jetzt habe ich zwei wunderschöne Autos und meine Eltern hätten mir nie ein Cabrio als Zweitwagen erlaubt, wenn schon ein Auto da ist. Dadurch dass ich jetzt zuerst den Zweitwagen hatte ist der Erstwagen unausweichlich 😁 Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Wed Dec 18 21:25:25 CET 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
jaguar, Mercedes, Sonstiges, Videos
![]() [bild=1]Hallo liebe Leser, http://m.youtube.com/watch?... Jetzt kommt Jaguar und kann das als "Komfortkönig" natürlich nicht auf sich sitzen. Sie kontern mit einem ebenso witzigen Spot: http://m.youtube.com/watch?... Ich finde beide Spots zum totlachen 😁. Was sagt ihr zu den Spots? Und wer hat den besseren gemacht? Ich bin gespannt auf eure Antworten Nick |
Tue Dec 17 10:59:39 CET 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabrioinstandsetzung, Cabriolet, Elch, Nagel-Elch, Saab, Teilrestauration, Unfall, YS3D
[bild=1]Hallo liebe Freunde der Nacht 🙂, Nachdem ich mich ein paar Wochen überdurchschnittlich auf Schule und Arbeit konzentrieren musste, geht es nun langsam los mit dem Zerlegen des Autos. Abmontiert habe ich bis jetzt: [bild=2]Als ich den Ersten Halter der Stoßstange abmontiert hatte, krachte sie auch schon runter. Deswegen ging wohl auch diese Schraube so schwer auf. Ich hasse das. An jeder 2. Schraube sitze ich manchmal Stunden, weil sie nicht auf gehen will. Was noch runter muss: An der Heckstoßstange hapert es momentan, da ich die Schrauben der Hinteren Räder zum verrecken nicht abbekomme. Selbst mit Shibis Hilfe hat es nicht geklappt. Nun hat Shibi mir seinen Drehmomentschlüssel geliehen und ich versuche es demnächst nochmal... [bild=3]Da ich mir beim Abnehmen der Motorhaube den Kotflügel zerkratzt habe 😠, Seitenleisten, Spiegel und Heckstoßstange auch lackiert werden müssen und weil der allgemeine Lackzustand eh zu wünschen übrig lässt, habe ich mich dazu entschlossen das Auto komplett lackieren zu lassen. Weiteres Vorgehen: - Teile holen Optional, je nach dem wie es finanziell steht: Tja, ihr merkt schon. Das Auto ist eine Geld-Schluck-Maschiene... Nebenbei noch: - Diese Knatschorangenen Seitenblinker am Saab haben mich ständig gestört. Hier habe ich sie gegen schwarze getauscht. Das ist dezenter. 😎 [bild=4][bild=5] [bild=6]- Dann habe ich noch den Tempomaten repariert. Schuld war hier der Abgebrochene Kuppungsschalter. mit Panzertape und Büroklammern war das wieder gefixed. 🙂 - Den Innenraumsensor habe ich gereinigt. - Und zu guter letzt habe ich noch eine kleine Dashcam eingebaut. Leider gibt es davon kaum Bilder. Mein Handy war leer, meine Kamera zu holen war ich zu faul 🙂 und mein Tablet hat keinen Blitz (es war schon dunkel) Das wars soweit 🙂 LG Nick PS: Nicht zu vergessen mein Wackeldackel 😁 [bild=7] Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Thu Nov 21 22:53:46 CET 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
9-3, Aufbereitung, Elch, Elch-Aufbereitung, Nagel-Elch, saab, YS3D
Vorab: Ja, der Titel ist geklaut. Daher die Quellenangebe: KLICK 😁 Vor ein paar Wochen habe ich mich daran gemacht, die Karosserie von Rost zu entfernen und das ganze Ding mal aufzubreiten. Ich habe ihn nicht poliert, dazu hatte ich keine Lust 😁 Kleine Reparaturen Ich habe probiert, ob die nicht funktionierende Sitzheizung am Schalter liegt und habe diese getauscht. Leider war das nicht der Fall 🙁. Außerdem habe ich nochmal das SID repariert und die Stecker am Radio wieder richtig befestigt. [bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5] Rost [bild=6]Leider kam ich nur dazu die Fahrerseite zu entrosten. Die Heckklappe und Beifahrereseite habe ich zeitlich nicht geschafft, aber die hat auch kaum was... Bevor jetzt alle rumschreien: Die Aktion dient nur der Entrostung, es muss nicht zwingend super gut aussehen. Das ist mir das Auto nicht wert. Er hat Rost an folgenden Stellen Fahrerseite: Heckklappe: Beifahrerseite: Ich habe alles abgeschliffen, gereinigt, mit Rostumwandler behandelt und dann mit passendem Lack lackiert. Als ich den Unterboden sah, war für mich klar, dass das Auto zum Scheitern verurteilt ist. Naja, vielleicht überfällt mich im Frühjahr auch mal die Lust, ich fahr in eine Mietwerkstatt und mache alles weg. 😁 Ich habe mit dem Lack auch gleich noch die Fensterheberschale lackiert. Sieht absolut toll aus! Eigentlich wollte ich das beim Klimabedienteil auch noch machen, aber ich habe die Blende nicht abgetrennt bekommen. [bild=7][bild=8][bild=9][bild=10][bild=11][bild=12][bild=13][bild=14][bild=15][bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=22][bild=23][bild=24] Aufbereitung Diese beschränkt sich fast nur auf Räder und Kunststoffteile. Da aber der Vorbesitzer die Kunststoffteile beim Lackieren eingesaut hat, ist der Unterschied riesig. Einmal KochChemie drum rum und er sieht aus wie neu. Ebenfalls begeistert bin ich von meinem neuen Dressing, dass ich in Monalisas Blog gesehen habe. Nicht nur das die Felgen sauber werden, Auch die Flansche glänzen wie neu!!! Schaut euch die Bilder an. Steigert den Wert des Autos optisch gleich um Mehrere hundert Euro 🙂 [bild=25][bild=26][bild=27][bild=28][bild=29][bild=30][bild=31][bild=32][bild=33][bild=34][bild=35][bild=36][bild=37][bild=38][bild=39] Bei Fragen schreibt mich gerne an 🙂 LG Nick Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Tue Nov 19 21:58:06 CET 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
2013, 89, Audi, Cab, Cabriolet, Saison
Hallo Liebe Leser, Artikel ist auf Größe M ausgelegt tja, nun ist es soweit. Die Saision ist vorbei und ich "muss" mein Cab einlagern. Was wurde gemacht? Viel Zeit habe ich im Ersten Halbjahr in das Auto gesteckt. Effektiv war es aber eher selten. Es ging mehr darum, das schrauben erstmal zu lernen und auch das Auto kennen zu lernen. Ich habe glaube ich den kompletten Innenraum um die 10x zerlegt. Wirklich nötig war es aber wohl nur 3-4 Mal 🙄. Erstmal ein kleiner Überblick. Hier die Mängelliste aus dem Ersten Artikel . Die durchgestrichenen Sachen sind erledigt. Natürlich führe ich hier nicht jede Kleinigkeit auf 😉 Dach [bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6][bild=7][bild=8] Türgriff [bild=9][bild=10][bild=11] Lackieren [bild=12][bild=13] Bremslicht [bild=14][bild=15] Thermostat [bild=16] Anlage [bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=22][bild=23] Klimabeleuchtung [bild=24] Querlenker [bild=25][bild=26] Audi Zeichen [bild=27][bild=28] Aufbereitung [bild=29] Glasschaden [bild=30][bild=31][bild=32][bild=33][bild=34] Rückblick [bild=35]Es war eine sehr schöne Saison. Das alleine fahren, das Auto kennenlernen, endlich mobil, mit Freunden überall hin, alles ausprobieren. Ich habe sehr viel gelernt dieses Jahr. Das Cabrio stand mir hier immer zur Seite. Ich habe ihn stetig gepflegt und gewaschen. Viele Wochen dran verbracht. Auf der Audi Alpentour war es glaube ich am dreckigsten überhaupt 🙂 [bild=36] Ich habe zum Auto (fast) nur positives Feedback bekommen. Alle waren überrascht, als ich ihnen erzählt habe, dass es schon 17 Jahre alt ist. Aber auch ich bin immer wieder begeister von dem Auto. Wenn ich zum Auto gehe oder es mal so sehe denke ich mir oft: "Wow, du bist schon ein verdammt schönes Ding". Vom Motor und Sound ganz zu schweigen. [bild=37][bild=38][bild=39] Nebenbei: Modern trifft Klassik, Der CLA einer Freundin und mein Cab. Was findet ihr schöner? 🙂 [bild=40] Achja ich war natürlich noch bei ein paar Treffen. Wie oben erwähnt bei der Audi Alpentour, dann noch bei einem Audi Treffen am Meilenwerk in Böblingen, wo Shibi auch dabei war, und natürlich noch das U25 Treffen am Nürburgring mit Shibi, Niclas1234, Ascender, Dynamix, Miep87 und greentea. 🙂 [bild=41][bild=42] Wie geht es weiter? [bild=43]Den Schaden vom Nürburgring werde ich den Winter über wieder richten. Hierzu suche ich noch die S2 Stoßstange und Motorhaube in Schwarz mit dem Lackcode LY9B, sowie die Träger dahinter, Grill, Blinker und Nebler. (Wenn jemand was hat dann bitte hier klicken) Falls ich alles Lackieren muss, lasse ich die Heckstoßstange und die Seitenleisten gleich mit machen. Weiter werde ich das Lenkrad neu beziehen lassen und neue Reifen aufziehen, auch wenn die alten noch gut sind, spätestens seit dem Unfall möchte ich Neue, Allwettereifen kann man in die Tonne kloppen. Vielleicht ja auch dieses Jahr schon auf Boleros? Wenn jemand welche hat bitte hier melden 🙂 Der Motor verhält sich kalt sehr komisch, außerdem klackert er seit neustem und ich befürchte, der Auspuff ist auch bald fällig. Ich werde ihn im Frühjahr mal zu einem Bekannten in die Werkstatt stellen, der soll sich das alles mal anschauen. Wenn dann noch Geld übrig ist, kommt noch ein neues Dach, das steht aber erstmal außen vor. Wenn ich daran denke, in welchem Zustand das Auto beim Kauf war und es mit dem jetzigen vergleiche (der Unfall mal außen vor), dann bin ich schon sehr stolz. Und wie ihr vielleicht gemerkt habt hat mich der Ehrgeiz gepackt, das Auto zu perfektionieren, was den Zustand angeht. Nick PS: Und passend zum Saisionende, am vorletzten Tag, wurde auch noch ein schickes Foto von mir während der Fahrt gemacht 🙂 [bild=44] Achja, wer auch gerne ein Foto von sich und seinem Auto, oder irgendwas anderem haben möchte, mein Kumpel und ich machen das schöner und günstiger als das Amt 😁 einfach mal vorbei schauen bei Lynx&Eagle Photogrphy&Design 😉 Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Tue Feb 11 00:01:06 CET 2014 |
nick_rs
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
[bild=1]leider eine Minute zu spät 🙁
Mein Cabrio und ich, wir haben uns getrennt. Und das auch noch vor unserem einjährigen Beziehungsgeburtstag 🙁
...
...
...
Aber nur vorübergehend 🙂, denn er wurde vorletztes Wochenende via Anhänger vom Mondeo in die Werkstatt gezogen.
Vor genau einem Jahr, am 11.02.13 (ein Montag) habe ich mich nach der Arbeit mit meinem Vater, völlig blauäugig mit einem Kurzzeitkennzeichen auf den 200km langen Weg gemacht um das Cabrio zu besichtigen. Anschließend habe ich es gekauft. Dann stand es bis zu meinem Geburtstag im Mai.
Und nun steht es wieder. Ich weiß nicht wie der aktuelle Stand ist, aber ich denke, nächste Woche darf ich ihn abholen. Bis dahin steht er unter einer Softgarage auf dem Hof der Werkstatt.
Was gemacht wird:
- Öl und Filter Wechsel
- Ölverlust behandelt
- Thermostat eingebaut
- Höherer Verbrauch
- Später Abbruch, Gas zieht nach (keine Ahnung was das ist. Drosselklappe?)
- Klackern (Hydros?)
- Klirren (Motorlager?)
- Tieferlegungsfedern einbauen
- Zündkerzen/Kabel wechseln
- Unterdruckschläuche wechseln
So feire ich das Einjährige nun alleine 🙂
Liebe Grüße
Nick
[bild=2][bild=3]
PS: ich überlege die Motorhaube doch zu behalten, da ich nicht sicher bin, ob sie nun verbogen ist. Was meint ihr?
[bild=4]
Dieser Artikel ist auf Größe L ausgelegt