28.01.2014 11:36
|
nick_rs
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
9-3, Elch, Nagel-Elch, Power-Elch, Saab, YS3D

Blogempfehlung
Mein Blog hat am 03.01.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Das bin ich
nick_rs
Offen unterwegs
Aktuelle Artikel
- Die beste unnötige Anschaffung, die du je getätigt...
- Mein erstes Auto ohne Zulassung
- Ich hatte da mal wieder eine bescheuerte Idee…
- Schrödingers BMW
- Adé GTE
- Wenn’s einfach passt!
- Kein Auto will mich :(
- Was die Elektromobilität alles kaputt macht.
- GTE - 15.000 km im Auto, das ich nie wollte
- GTE - Pimp my bank’s ride
Letzte Gäste
-
anonym
-
derthomas
-
pourlemerite1
-
Hutchison123
-
jones1
-
Torre2002
-
_RGTech
-
Chauffeur
-
pico24229
-
beQ8
Treue Leser (295)




















































































Was so geschieben wird
-
giantdidi 29.11.2023 16:59:56
[quote] [i]@pico24229 [url=https://www.motor-tal... -
giantdidi 29.11.2023 16:41:59
Die viertürige Version des 6ers wäre aber der 5er... -
andyrx 29.11.2023 13:10:40
Schöne Story …..herrlich unvernünftig und doch so... -
J3J3 22.11.2023 19:20:59
[usermention id=189483]@newt3[/usermention] I... -
newt3 22.11.2023 19:03:04
Solche Gelegenheiten sollte man sich nicht entgeh... -
TAV 17.11.2023 16:28:03
Solltest du den jemals "zu Geld machen", wenns ei... -
nick_rs 16.11.2023 13:44:05
[quote] [i]@derthomas [url=https://www.motor-tal... -
derthomas 15.11.2023 22:43:27
Ich komme gerade durch Zufall in diesen Blog. ... -
Kai R. 15.11.2023 14:27:14
Für ein Brauchteil des Aufpreises zu einem 6er ka... -
dodo32 15.11.2023 10:17:10
[quote] [i]@nick_rs [url=https://www.motor-talk.... -
ToledoDriver82 15.11.2023 08:49:13
[quote] [i]@nick_rs [url=https://www.motor-talk.... -
pico24229 15.11.2023 08:43:10
[quote] [i]@nick_rs [url=https://www.motor-talk.... -
nick_rs 15.11.2023 08:19:18
Den Schrei nach einem Schaltgetriebe habe ich nun... -
Swissbob 15.11.2023 00:16:41
[quote] [i]@dodo32 [url=https://www.motor-talk.d... -
dodo32 14.11.2023 21:48:11
Wenn die Streifen weiss wären, könnte ich mir das...
28.01.2014 11:43 |
Turboschlumpf6
Also ich mag Saab nicht besonders. Die Autos sind mir einfach zu schrullig. Alleine schon die Sache mit dem Schlüssel und dem Rückwärtsgang - schrecklich!
28.01.2014 11:46 |
italeri1947
Vielen Dank für diesen schönen Bericht mit zahlreichen interessanten Fotos und Textauszügen. Es ist auch schön, dass du auf die Geschichte von Saab eingehst; viele wissen das mit dem Flugzeugbau gar nicht. Saab baut in der Tat eigenwillige Autos, aber dafür muss man sich sagen: Es ist nie das Saab-Ziel schlechthin gewesen, Autos für den Massenmarkt zu bauen - Saab wollte immer eine ganz bestimmte Kundschaft ansprechen, das ist den Schweden auch gelungen mit den meisten ihrer Fahrzeuge.
Ein jeder Saab ist kein Auto, das man "mal eben" kauft, weil es für das selbe Geld gerade keinen Opel Vectra oder Ford Mondeo zu kaufen gibt - es ist viel mehr eine Philosophie: "Ich fahre Saab! Und das tue ich, weil ich das will und obwohl, oder gerade weil ich weiß, dass es anderswo vielleicht bessere oder preiswürdigere Autos gäbe, für die ich nicht stundenlang zum nächsten Vertragshändler fahren muss. Aber die sind dann eben kein Saab!", ist die typische Denkweise eines eingefleischten Saab-Fans.
Ich freue mich immer, wenn ich fachkundige und sympathisch geschriebene Artikel zu selteneren Automarken lese. Dieser Bericht ist wirklich nett geworden.
Hast du für deinen Saab eigentlich schon einen Käufer gefunden?
28.01.2014 11:48 |
nick_rs
Vielen Dank, Hans.
Ja, ich habe einen Interessenten. Wir wollen uns wahrscheinlich übernächstes Wochenende treffen.
@XG: Du hast ja dafür deine anderen Fetisch-Marken
28.01.2014 11:49 |
italeri1947
Sehr gern, lieber Nick! Bei dir lese ich die Artikel immer sehr gern. Ich denke, dass man sagen kann, dass es auf Gegenseitigkeit beruht.
Sehr gut! Was ist das für ein Mensch?
Noch etwas: Mit einem Saab ist es so wie mit jedem anderen Nischenprodukt der gehobenen Klasse - man muss die Autos verstehen. Entweder man liebt einen Saab, oder man hasst ihn. Dazwischen gibt es kaum Möglichkeiten; das sind wie gesagt keine Autos, die man sich mehr aus Zufall kauft, weil man gerade keinen Opel, Ford oder Mercedes der selben Preisklasse findet.
28.01.2014 12:01 |
nick_rs
Ich denke das muss ich nicht beantworten
Ich weiß es ehrlichgesagt nicht. Er kommt aus Norddeutschland und ist sehr interessiert. Vielleicht auch ein Saab Fan, der aber einen Diesel braucht. Ich habe den Saab am Wochenende für ihn entrostet. Heute ist er in Werkstatt, den Unterboden machen und noch einmal durchchecken.
28.01.2014 12:21 |
Turboschlumpf6
@Nick: Stimmt! Meine Fetisch-Marken: Alfa, Kia, Hyundai, Lancia.
Evil!
28.01.2014 13:05 |
Duftbaumdeuter18971
interessant. Einiges davon findet man auch bei Volvo wieder. Das mit dem Schlüssel und dem Rückwärtsgang wußte ich nicht. Lustig. Mir gefallen bei Saab die alten 900er Modelle und die neuen 93er und 95er als Kombi sehr gut. Diese würde ich auf jeden Fall fahren. Der "Fehler" bei Saab ist wohl der Preis gewesen. Der ist noch höher als zB bei Volvo angesiedelt und liegt teilweise über der "deutschen Premium Klasse" - und dafür kauft niemand einen Saab 95 - dann eben lieber ne E Klasse oder einen 5er. Schade !
28.01.2014 13:39 |
Kickdown-169
Bin großer Saab-Fan, mein Liebling ist allerdings der 9-5
28.01.2014 14:31 |
nosdriver
Dito.
Den 9-5 hatten meine Eltern 3 Jahre lang.
Das einzige was sie abhielt ihn länger zu behalten war der schlechte Service beim Opel Partner....
Da wurde der "Troll" immer als Stiefkind angesehen und dementsprechend gewartet.
Ich persönlich finde die Autos schrullig,schön,eben anders.
Wie du schon sagst:Ein Auto der Ingenieure,nicht der Controller
.
Mercedes hats gezeigt:
Der 124er war noch konstruiert,der 210 dann nur noch kontrolliert und kostenoptimiert.
Ein schöner Artikel über die wohl am meisten unterschätzte Marke Europas
.
Nach dieser Hommage kann ich noch weniger verstehen das der Troll gehen muss.
28.01.2014 14:51 |
nick_rs
28.01.2014 14:59 |
nosdriver
Noch ein Grund mehr es nicht verstehen zu müssen

28.01.2014 15:04 |
italeri1947
Saab ist und bleibt einfach eine Marke für echte Fans. Man muss die Autos verstehen; eine gewisse Knorrigkeit weisen sie aus, und das liegt nicht jedem. Ich zitiere mich selbst zu diesem Thema:
Die Denkweise dieser echten Saab-Fans muss man nicht verstehen. Aber wann ist man bei solchen Überzeugungsgeschichten schon rational? Das ist die andere Frage.
28.01.2014 17:46 |
Goify
Ich bin unseren Büro-Saab gerne gefahren, gerade weil er 250 PS unter der Haube hatte. So habe ich das erste Mal in meinem Leben die 250 km/h knacken dürfen. Allerdings war das Fahrwerk schon arg straff, war ja auch der 9-5 Aero.
BTW, guter Artikel, Nick.
28.01.2014 17:58 |
Südschwede
Ja, die tollen "Form und Funktion"-Bücher...
Ich habe sie alle, sowie alle Saab-Original-Prospekte ab Anfang der 50er-Jahre bis zum letzten Modelljahr. Warum? Weil ich Saab schon als Jugendlicher toll fand und dann, als ich es mir leisten konnte, Saab fuhr. 2000-2001 ein 9-3 I, dann 2x 9-5 Kombi in Folge und 2002 kam ein 900 Cabrio der 1. Serie dazu, welches ich immer noch fahre. Die 9-5 haben mir leider viel Ärger gemacht, so dass ich aus Frust Ende 2006 einen neuen Opel Vectra Caravan kaufte, mit dem ich recht zufrieden war. 2012 kehrte ich in Schwedenlager zurück. Allerdings zu Volvo. Die Marke und deren Autos haben mich auch seit jeher begeistert.
Das 900 Cabrio habe ich immer noch und werde es nicht verkaufen.
28.01.2014 22:06 |
Fensterheber135723
Na, da muß ich aber ein paar Highlights kommentieren:
Pleite gingen sie dann aber wegen GM, von denen man behauptet, es seien hauptsächlich Bänker
Das versuche ich auch immer meiner Frau als Kaufargument zu vermitteln
Der Traum eines jeden Ingenieurs
Ah, endlich wird mir klar, warum die meisten Hersteller auf Startknöpfe umgeschwenkt sind
Ein klassischer Fehlkauf. Ein Saab ist nur echt mit Fremdzünder und Turbo.
28.01.2014 22:29 |
Golfteddy164
Hi,
ein netter Bericht.
Was ich aber ehrlich gesagt nicht Verstehe was du an einem Diesel Motor auszusetzen hast...
Ich fahre seit über 15 Jahren Auto, und seit knapp 13 Jahren Diesel, ich möchte nichts anderes mehr haben...
Ich finde gerade der Diesel hat extrem die Power bei Vergleichsweise wenig Verbrauch... Deshalb Fahre ich Diesel.
Ich hatte zwischenzeitlich mal nen Polo als Zweitwagen als Benziner, das war Überhaupt nicht mein Ding.... Von daher...
Bin mal gespannt ich hab Morgen eine Tour nach Köln, und hab dafür einen Leihwagen, dieser ist seit Langem mal wieder ein Benziner... Bin mal gespannt...
LG
28.01.2014 23:02 |
nick_rs
Na gut, ein Polo Benziner ist auch nicht gerade ein Musterknabe.
Ich zähle mal auf:
- ein Diesel ist laut
- ein Diesel ist rau
- ein Diesel ist unkultiviert
- ein Diesel ist nicht elastisch
- ein Diesel tritt nicht sofort an
- einem Diesel geht schnell die Puste aus
- ein Diesel bietet keinen finanziellen Vorteil gegenüber einem vergleichbaren Gas-Benziner
- ein Diesel stößt mehr Schadstoffe aus
28.01.2014 23:04 |
richta
Warum hast du nicht gleich zu einem Benziner mit LPG gegriffen?
28.01.2014 23:06 |
nick_rs
Im damaligen Preissegment war das nicht anzutreffen. Außerdem war der Saab ein unschlagbares Angebot und ich jung und unerfahren
29.01.2014 09:02 |
Käfer1500
"Pleite gingen sie dann aber wegen GM" - obwohl ich wirklich kein GM/Opel Fan bin, muß ich dem heftig widersprechen!
Ich habe beruflich mit einem ex-SAAB Mitarbeiter zu tun, der nun in Göteborg arbeitet, aber immer noch in Trollhättan wohnt. Der versicherte mir, daß Saab ohne GM schlicht früher pleite gewesen wäre!
GM hat das Sterben also lediglich verlängert und den guten Ingenieuren dort neue Aufgaben geboten, die für ganz GM nützlich waren (Global Epsilon Platform).
29.01.2014 11:18 |
Fordlover1975
Saab- nicht so überzogen Politically Correct wie die Sozialpädagogenautos von Volvo!!!!!!!!!!!
29.01.2014 15:07 |
xHeftix
Für Nick muss Saab so toll sein, dass er sich lieber einen alten verranzten abgerockten A8 kauft.
29.01.2014 22:44 |
Golfteddy164
Hi Nick,
also, deine Argumente sind nicht schlecht, aber die früheren Opel Motoren hatten alle das gleiche Problem, bis 2000 U/Min kommt nichts, und dann aber mit großer gewalt....
Gott sei dank hat das mein ZT nicht, sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft.
Mal so als Vorschlag, schau doch mal ob du mal ein neueres Dieselfahrzeug am besten aus dem VW Baukasten zu fahren bekommst, spätestens dann verstehst du was ich meine....
Ich war heute nach Köln, und hatte nen Leihwagen mit, ein Ford Focus Turnier als Ecoboost Benziner.
Ich dachte anfangs wow, der läßt sich fahren wie meine Diesel, war dann aber doch nicht so, einfach den Fuß auf dem Gaß Parken um zu beschleunigen war nicht so pralle, war heufig am schalten.... das kann mein ZT Besser....
Oder anderes Beispiel, Fahr mal mit nem aktuellen astra als 1.6 Benziner, du wirst diesen hassen.... (hatte so einen mal als Werkstattwagen, nein Danke nie Wieder. Mit Kia genau das gleiche)
Du bist aber auch die dicke Maschine aus deinem Cabrio gewöhnt, da Liegen natürlich Welten dazwischen zu dem Saab. Ich glaub da würde ich mich auch nicht wirklich anfreunden wollen.
Nu noch was zum Gas Auto, ich kenne 2 Leute die ein Gas Auto haben, diese schwärmen mir immer wieder vor wie billig das fahren ist, was diese nicht erzählen ist aber folgendes, das Tankstellen Netz hier bei uns ist nicht so toll, dadurch fahren diese doch Relativ häufig auf Benzin, weil der Gas Tank Leer ist und die nächste Gas Tankstelle 35 km entfernt ist.
Wenn du jetzt ein sehr gutes Gas Tankstellen Netz hast ist es was anderes.
Ich würde mal sagen, probiere es aus, und berichte dann später mal ganz offen und ehrlich ob es so auf gegangen ist wie du dir es Vorgestellt hast, oder es doch eher ein Schuß in den offen war....
Ich gebe auch ehrlich zu das ich mich auch mal für nen LPG interessiert habe, aber aus 2 Gründen dagegen entschieden habe: 1. Wegen dem Tankstellen Netz, und 2. Arbeite ich in der nähe der Luxemburgischen Grenze, und tanke nur dort von daher ist es für mich eine andere Rechnerei.
Klar die Diesel Steuer ist höher, aber ich Verbrauche Weniger, es Kostet an der Tanke weniger als Benzin die Versicherung macht für mich kaum einen Unterschied aus, da ich einen Sondertarif durch meinen AG hab.
Drum ist mein Wahlspruch, ich ärgere mich ein mal im Jahr, alle anderen sich jedes Mal an der Tanke...
Apropo Tanken, ich glaub morgen kriege ich tränen in die Augen wenn ich sehe was Super Plus kostet, das braucht der Focus.. zum Glück muß mein AG das bezahlen....
29.01.2014 23:31 |
nick_rs
Bin schon alle aktuellen VAG Diesel gefahren.
Untypisch. Normal ist das genau andersrum
Dazwischen liegen genau 0PS
Ich kann mich garnicht mehr retten vor den Gastankstellen. Ich würde behaupten nur jede dritte hat KEIN Gas.
Und die LPG Fahrer lachen dich aus
Der Focus braucht Super Plus???
29.01.2014 23:43 |
Turboschlumpf6
Der EcoBoost braucht niemals Super Plus! Ich fahre von Anfang an nur E10 und das läuft.
Der hat eh einen Klopfsensor - man kann alles einfüllen.
30.01.2014 11:58 |
mat619
Schöner Bericht, wenn auch etwas arg knapp abgerissen, aber ein guter Überblick. Die Top Gear Episode, in der Saab verabschiedet wurde, war übrigens brilliant in der Hinsicht!
Am lustigsten find ich immer noch die eklatanten Denkfehler, die Saabs erster PKW hatte, z. B. die Lenkblockade durch Schneeansammlung in den abgedeckten Vorderrädern, die Kolbenfressergefahr dank Ölfilmabriss beim Bergabfahren usw... da hat man schon deutlich gemerkt, dass die Ingenieure zwar begnadete in puncto Flugzeugen, aber vollkommen unerfahren in puncto Autos waren!
Nicht unbedingt, ist auch massiv abhängig von der Dämmung und Motordesign. In dem Punkt hört man gewaltige Unterschiede zwischen den Herstellern.
Prinzipbedingt. Trifft auf einen Dreizylinder oder Boxer Benziner genauso zu.
Hängt davon ab, was man unter "kultiviert" versteht, und außerdem von der Anzahl der Zylinder. Gute V6 Diesel z. B. laufen schön weich.
Frage der Fahrtechnik, -situation und primär des Motors. Nutzt man den Antritt von unten heraus und ist der Motor mit einer guten Leistungs-/Drehmomentverlaufskurve gesegnet, dann ist er sehr wohl elastisch.
Singleturbo-Benziner auch nicht.
Designfrage des Motorenherstellers. Vergleicht man den Durchzug in den oberen Drehzahlbereichen zwischen 2 Liter Dieseln von z. B. VW/Audi, Opel, BMW und PSA, so zeigen sich da massive Unterschiede. Da darf man nicht alle über einen Kamm scheren.
Stimmt, wobei sich das mit dem finanziellen Vorteil vielleicht über die Jahre ändern könnte - ist ja eine politische Frage, die keiner von uns beeinflussen kann. Wollen wir's mal nicht hoffen.
Schon mal einen größeren (also nicht gerade ein 1.6er) PSA Diesel gefahren? Bietet ein interessantes Kontrastprogramm, da komplett unterschiedlich vom Verhalten her.
30.01.2014 14:59 |
italeri1947
Das kann ich genau so unterstreichen. Ohne GM wäre Saab schon viel früher in die Geschichte eingegangen. Saab hätte von seinen wenigen Individualisten-Kunden allein und veralteten Modellen, die Neukunden verhinderten, nie so lange als eigenständige Firma bestehen können - im Gegenteil! Ohne GM wäre da vor 30 Jahren schon Schluss gewesen.
31.01.2014 08:56 |
Werner39
Also ich bin zu Saab gekommen weil meine Frau ein 9-3 Cabrio wollte!!!
Nun gut, ich finde das Auto ziemlich "zickig" - ist ne echte Diva!
Der Turbo läuft gut, braucht aber "Streicheleinheiten, die Bremse ist "komisch", die Motorkontrollleuchte
leuchtet gerne :-) und nach hinten ist die Sicht wegen der Formgebung ganz, ganz schlecht...
Effizient ist der Wagen überhaupt nicht - hatten Schwierigkeiten den Wagen in F bei 120 km/h auf unter 9l zu bekommen....Normal sind lt BC 10 - 11 L und das bei 2,0 L und 150 PS etwas viel heutzutage.
ABER!! Der Wagen hat Charakter! Tja und ich muss ihn nicht jeden Tag fahren ;-)
04.02.2014 22:37 |
Golfteddy164
So wurde es mir zumindest von der Leihwagenfirma gesagt....
Mittlerweile bin ich etwas schlauer, er braucht nur Super....
Für das nächste Mal weiß ich es....
Würde ich so nicht sagen, weil 1. er etwas mehr Gas als Benzin brauchen würde, und 2. Mußt du auch mal davon ausgehen wenn du einen neuen mit LPG oder einen vorhandenen auf LPG umrüsten würdest, das kostet auch einen Haufen Geld. OK gebraucht sieht die Sache schon anders aus, aber wie gesagt, es kommt 1. Auf die Laufleistung an, und 2. auf das Tankstellennetz.
Die Laufleistung würde bei mir stimmen, aber das Tankstellennetz nicht. Von daher hat sich die Sache für mich erst mal erledigt.
Ich sag auch immer "Jeder muss seine Erfahrungen selber machen"
Ich habe auch schon jede Menge in meinem Leben gelernt, bei dem Thema Auto nur mal 2 Beispiel, Ich fahre nie nen Traktor (Diesel) und nun fahre ich seit fast 13 Jahre einen.... Das 2. Beispiel: Ich bekomme nie einen Van.... Was hab ich nun seit fast 2 Jahren???? Na klar, nen Van....
Was ich damit sagen will ist: Wenn die Vorteile für einen Selbst wesentlich höher sind als die Nachteile, probiert es aus....
LG Golfteddy
04.02.2014 23:53 |
wwaallddii
Zitat aus dem Artikel:
"Wenn ich mit dem Saab fahre merke ich täglich, dass sich die Ingenieure verdammt viele Gedanken gemacht haben."
...die letzten 20 Jahre vielleicht über so manches, aber nicht genug über Komponentenqualität und Zuverläßigkeit, siehe vor 20 Jahren die TCS-Geschichte von Hella beim 9000 CS, den 3.0 Dieselmotor beim 9-5, den assymetrischen Turbo beim 6-Zylinder, die "5"er Motorenreihe (B205 E/L), einer der größten Murkse. Ob die Ingenieure nicht denken konnten oder durften? Auf alle Fälle ist die Ölfallen- und Ölschlammgeschichte noch nicht zuverläßig behoben und wäre SAAB nicht in die Binsen gegangen, würden die Ingenieure jetzt noch herumwurschteln und basteln, die 6., 7., oder gar 8. Variante. Dann die Geschichte mit den Zündkassetten, die manche wie Fliegen krepieren, weil die Billigkomponenten den Hitzestau nicht aushalten. Wo waren die Planer, wenn Billigtrafos ohne Kühlung bei 200°C arbeiten sollen? Bei wie billig das Teil ist, hätten sie es redundant auslegen können. So führt man immer eine Ersatzkassete mit sich herum. Und die Verantwortung des Konzerns gegenüber betroffener Kunden, negativ beispielhaft. Warum ich dieser Marke nach über 23 Jahren immer noch "treu" (treu ist sicherlich der falsche Begriff) bin? Weil das Konzept hervorragend ist und ich ein gewisses Know-how für diese fehleranfälligen Autos entwickelt habe. Außerdem habe ich in dieser Zeit so viel Geld auf Reparaturen ausgegeben, die gar nicht hätten stattfinden dürfen, wenn die Ingenieure in Trollhättan und Niederlassungen anständige Arbeit geleistet hätten, dass meine Allerliebste und ich eine große Weltreise hätten machen können. Vielleicht sind diese Autos auch noch zum Fahren gedacht und nicht nur zum Basteln, Reparieren und klug in Foren rosarote Kracher zu zünden?
09.04.2014 08:40 |
aero84
Das TCS im 9k ist nicht so wild, eine gute Werkstatt kriegt das in den Griff. Zündkassetten sind unangenehm teuer, halten aber in der Regel deutlich über 200.000km. In der Zeit hab ich mit ner Verteilerzündung auch eine Kabelsatz und etliche Verteilerkappen durch, das tut sich am Ende finanziell auch nicht mehr soo viel.
Der 9-5 allerdings ist qualitativ ein Desaster. Der 3.0er Tid; die b2x5 mit ihren Origamikolben und dem Schlamm/Verkokungsproblem (wobei das zu einem Großteil auch an den viel zu langen Wartungsintervalle liegen dürfte), die zwar tollen, aber im Zeitraffer verschleißenden Fahrwerke uswusf... - da merkt man den Rostift und den Kostendruck ganz deutlich. Schade, denn der Wagen hätte das Potential zu Großem gehabt.
Bei den prä-GM-Saabs gibt es auch ein paar Klopper (frühe b234 sind mit dem Ausgleichswellenkettentrieb und ihrer Drehzahlunverträglichkeit auch nicht ganz unproblematisch), aber im großen und ganzen sind 900 und 9000 dauerhafte und extrem zuverlässige Fahrzeuge.
Das größte pro-Saab-Argument ist aber der Saab smile, auch wenn ich Clarksons Erklärungsansatz nicht ganz teile. Es ist nahezu unmöglich, während des Saabfahrens schlechte Laune zu haben.
10.06.2014 15:41 |
Trackback
Kommentiert auf: italeri1947 - Hans’ Hitparade von Autos, die keiner wollte:
Gasthaus bei Hans - 24 Stunden offen!
[...] dem Durchgängigen Leuchtband (wenn auch nur ein Fake) gefällt mir sehr.
Ich verweise nochmal auf den Auszug aus dem Saab Buch, in dem der 9000 auch erwähnung findet.
[...]
Artikel lesen ...
18.08.2014 12:38 |
NorbertTeschke
Nach mehreren BMW kam vor einem Jahr ein Saab 9-5 2.2TiD mit in meinen Fuhrpark,
Ich war von Anfang an begeistert von diesem Auto.
Er ist genau das Gegenteil meiner BMW´s.
Aber man kommt super entspannt / gelassen am Ziel an.
Sänftenhafter Fahrkomfort!
Mein 5er oder mein Z3 sind von ganz anderer Natur.
Leider gibt es das Problem mit nicht mehr lieferbaren Ersatzteilen
18.08.2014 22:29 |
aero84
Welche denn?
Die Ersatzteilsparte von Saab wurde bei der Insolvenz herausgelöst und firmiert jetzt unter "Orio AB" (gehört zum Großteil dem schwed. Staat). Die bauen gerade auch wieder ein Servicenetz mit offiziellen Vertragspartnern auf.
Und dann gibt es noch die drei Versandhändler www.skanimport.de, www.skandix.de und www.schwedenteile.de, die alle sowohl Originalteile wie auch Nachfertigungen verkaufen. Zumindest Schwedenteile hat neben den Angeboten seines Webshops auch Zugriff auf das gesamte Sortiment an Orignalteilen von Orio AB und kann Dir jedes Teil, was in irgendeinem Orio-Lager in Schweden liegt in 48 Stunden nach Deutschland schaffen.
Keine Panik! Alles wird gut!
18.01.2015 21:13 |
Trackback
Kommentiert auf: Low-Budget-Upgrade des Fiesta MK7:
VM #9: Saab 9-3 Cabriolet
[...] dem ich glauben schenken würde.
Hier übrigens noch ein langer Bericht was saab so besonders macht:
http://www.motor-talk.de/.../was-saab-so-besonders-macht-t4811155.html
[...]
Artikel lesen ...
19.01.2015 00:38 |
cng-lpg
Ich mag natürlich auch andere Autos, aber ich bin ein Saab-Fan seit meiner Kindheit. Ich fand den 96 und seinen Kombi 95 einfach genial! Das waren für mich Oldtimer, die noch neu zu haben waren. Optisch sehr alt, dabei - wie ich später erfuhr - technisch durchaus modern.
Auf der Suche nach einem klassischen, also bügellosen Youngtimer-Cabrio kam für mich vor gar nicht so langer Zeit natürlich auch ein Saab in Frage. Und es wurde ein Saab, denn die Autos sind wirklich (ober-) klasse. Ein Saab mag im Detail schrullig sein (oh wie gerne würde ich im ersten Gang parken, aber den Zündschlüssel kann man nun einmal nur im Rückwärtsgang abziehen. Ist halt so...), aber er hat Charme und Ausstrahlung. Und egal wie alt oder jung und wie gut oder sehr gut er auch motorsisiert sein mag, ein Saab ist nie prollig wie viele andere ältere ehemalige Luxusautos. Ich mag meinen Saab.
Gruß Michael
19.01.2015 01:20 |
nick_rs
Das sehe ich auch so. Die ganzen cleveren Details finde ich auch so verwunderlich. Das rückwärtsgangparken ist eins, welches gut gemeint war, aber schlecht umgesetzt. Bei der Automatik meines 9-5 war das wieder angenehmer. Man parkt eh in P.
Schaut doch mal hier rein, würde mich freuen wenn da wieder ein wenig Leben rein kommt und langfristig auch drin bleibt
http://www.motor-talk.de/.../...seid-ihr-schweden-fahrer-t4986189.html
19.01.2015 10:41 |
aero84
Das Rückwärtsgangparken ist logische Konsequenz daraus, daß Saab 99, 90, 900, 9-3, 9- 5 aus Gründen der Insassensicherheit kein Lenkradschloß haben - nur der 9000 als halber Lancia hatte eines (und wurde deshalb von den Käöufern nie als richtiger Saab akzeptiert). Lenkradschlösser und die daran baumelnden Schlüsselbunde stellen nämlich bei Autounfällen ein wesentliches Verletzungsrisiko dar - mit zertrümmertem Knie läuft es sich außerdem ziemlich schlecht.
Deshalb hat Saab konsequenterweise das Zündschloß in die Mittelkonsole verlegt. Da man jetzt aber kein Lenkradschloß mehr hatte wurde zum Diebstahlschutz statttdessen der Schalthebel im zum vom-Tatort-entkommen- unpraktischsten Gang verriegelt: dem Rückwärtsgang.
Und nachdem man Autos eh immer mit eingelegtem Gang parkt ist es für den Fahrer doch auch ziemlich Hupe, ob man den Schalthebel nun vor dem Aussteigen in den ersten oder in den Rückwärtsgang schiebt. Abgesehen davon ist man doch eh nach 99% aller Einparkvorgänge im Rückwärtsgang...
19.01.2015 10:57 |
nick_rs
Lasst uns das doch mal drüben weiter besprechen
Deine Antwort auf "Was Saab so besonders macht"