Sat Jul 06 19:39:13 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet, Koppelstangen, Prüfung, Querlenker, TÜV
[bild=1]Hallo liebe Leser, Es ist geschafft!!! Mein Cab hat wieder TÜV. Und zwar günstiger als erwartet. Leider war mir beim rausreißen der Mittelkonsole diese Woche die Sicherung fürs Kombiinstrument durchgebrannt und die Airbag Leuchte leuchtete wieder. Ich hatte den Fehler 4 Wochen vorher für 15€ beim Freundlichen löschen lassen 😠 Da sie nach 2 min aber wieder aus geht hat das den TÜV nicht gestört. Ich habe das Cab am Freitag zu Werkstatt gebracht. Sie haben sich alles angeschaut und die von ATU bemängelten Sachen waren nichts außergewöhnliches. Der Auspuff war auch noch okay. Nur die Querlenkerbuchsen und die Koppelstangen waren fertig. Ich habe dann gesagt, dass sie die Querlenker gleich mitmachen sollen, wenn das alles schon mal raus ist und den funktionierenden, aber unlackierten seitenspiegel von richta (Danke nochmal 🙂) vorübergehend dran machen sollen (bei mir war die e-Verstellung kaputt). Heute morgen habe ich ihn mit TÜV ohne Mängel abgeholt, trotz Airbag-Leuchte und nicht aufrollender Gurte. [bild=2][bild=3][bild=4] |
Thu Jul 04 13:16:37 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
42, Audi, Driften, Hockenheimring, Impressionen, R8, Renntaxi, Spaß
[bild=1]Hallo liebe Leser, gestern habe ich ein Geburtstagsgeschenk von meinen Freunden eingelöst: Renntaxi im Audi R8 auf dem Hockenheimring 😎 13h, ich gehe zurück zum R8 den ich schon vorher gesichtet hatte. Da stand aber schon ein Beifahrer mit Helm, der sich vorgedrängelt hatte. Der junge Fahrer zog auch schon seinen Helm auf und startete den Wagen, der einen riesen Knall abgab. So fuhren sie also davon. Fande ich aber nicht schlimm, denn es hat geregnet wie aus Eimern. Also holte ich mir Helm und Sturmhaube und warte auf den R8. Der R8 war ein modifiziertes Serienauto. Rennschalensitze gefühlt ohne polster, keinen Teppich, fetten Spoiler hinten und Lippe vorne, anderes Fahrwerk und Felgen, hinten ein anderer Diffusor, andere Auspuffanlage und natürlich die Folierung. Das war´s. Der R8 kommt wieder und ich setze mich rein. Schon mal die erste Hürde geschafft. Jetzt das anschnallen. 5Punkt Gurt. Kenn ich noch aus dem Kinderwagen. Kommt alles wieder 😁. Der R8 ist ja im prinzip auch ein Wagen für das Kind im Mann 😁. Ja, ich bin infiziert. Mal sehen was als nächstes kommt. [bild=2] |
Tue Jul 02 13:41:15 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
89, Alpentour, ALT, Audi, Cabriolet, Impressionen, Österreich
[bild=1] Hallo liebe Leser. am Samstag war ich in Österreich zur Audi Alpentour . Ich hatte mich schon ewig drauf gefreut und extra Freitag abend nochmal das Auto geputzt, was sich dann aber am Samstag nach 3h Dauerregen auf der Hinfahrt erübrigt hat und es hat leider auch bis zur Rückfahrt nicht mehr aufgehört, denn es regnete auch während der Tour durchgängig. Ein nettes Kommentar von fsiquattro dazu:
"alternativ-ALT" deswegen, weil wir eigentlich über die Silvettastraße/Pass fahren wollten. Leider war die aber noch gesperrt und wir fuhren einfach mal spontan irgendwo hin. Einfach alle Audianer3 hinterher. Das führte teilweise auch dazu, dass wir im Nichts landeten und umdrehen mussten. Was keinesfalls negativ war, denn dann konnten wir den Pass auch wieder runter brettern 😁 Abropos "brettern": Also eine gemütliche Tour wie versprochen war es nicht, was mich aber sehr gefreut hat 😎 😁. Ich wurde schon ein bisschen vorgewart, aber dass ich meinem Auto durchgängig die Sporen geben muss wusste ich nicht. Es hat mir manchmal schon leid getan -> minutenlang nie unter 4000U/min, Dauervollgas, überhitzte Bremsen. Ja, das war schon nicht ohne. Ein bisschen Respekt hatte ich auch. Aber meist war die Kuh (Q5, sry Designs 😁) vor mir und ich dachte, wenn die Kuh die Kurve schafft, dann schaffe ich die auch 😁. Zweimal wurde es doch kurz kritisch als ich einmal untersteuerte auf eine Leitplanke zu und mir einmal das Heck kurz kam (KA warum 😕). Aber ich konnte ihn beide Male immer wieder fangen also war alles gut 😁. Zwischendurch haben wir immer mal wieder Pausen gemacht und uns nett unterhalten. Vielen Dank nochmal an Designs Frau (glaub) für die leckeren Nussecken 😁. Leider konnte ich aus Zeit- und Geldgründen nicht übernachten (ging eig von Fr-So) aber trotzdem hat es sich gelohnt und ich habe viele nette Leute kennengelernt. Alleine hätte ich mich das auf jeden Fall nie getraut. Es hat einen heiden Spaß gemacht. Auch wenn mein Auto danach so dreckig war wie nie zu vor 😁 (selbst 3x HDR und Schwamm haben nicht geholfen)Vielen Dank an Alle, die dabei waren! Nächstes Jahr komme ich hoffentlich weider 😁 PS: Manche Bilder sind von mir, die meisten habe ich aber von nightwolf, aber Gally hat sie glaube ich gemacht. Also auf jeden Fall vorsichtshalber nicht kopieren 😁 [galerie] |
Thu Jun 27 23:55:57 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (115)
| Stichworte:
4G (C7), A6, Audi, C7 (4G), Sonstiges, Technik
Soundaktuator. Was haltet ihr davon?![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, gestern Mittag schien kurz die Sonne und ich musste zum Auto. Lief also gemütlich über den Firmenparkplatz. Bei zurückgehen kam fuhr gerade ein Audi A6 4G den (sehr steilen) Berg auf dem Parkplatz langsam hoch, schön untermalt von sattem Motorgebrabbel. Er fuhr um die Kurve den kurzen Hang in meine Parkplatzreihe rein. GRÖÖÖHHHHHLLLL. Ultratief und sehr satt. "Ein V8? Ich dachte bei uns sind die Firmenwagen nur Diesel?" Soundaktuator? Was ist das? Seit dem aktuellen A6 hat Audi den 3.0 Biturbo TDI quattro im Programm. Er leistet 313PS und 650Nm. Serienmäßig hat er den Soundaktuator. Hierbei wird der Motor noch stärker gedämmt und in den Auspuff ein Nebenrohr mit einem Lautsprecher gepflanzt. Tolle Idee, den Sparsamen aber sehr sportlichen Diesel auch sportlich klingen zu lassen. Denn eins hat mich immer gestört beim Diesel: Das Nageln! Ich war erst skeptisch gegenüber dem System: "Vorne nageln und hinten V8 oder was?" Aber was Audi da hinbekommen hat ist mal wieder eine Meisterleistung! Stände da nicht TDI hinten drauf, hätte ich meine Hand ins feuer gelegt, dass es ein V8 ist. Vom Nageln nichts zu hören. Was meint ihr? Toll oder nicht? Und warum? <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/DjX6Xh0GK6A" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Tue Jun 25 23:48:56 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (89)
| Stichworte:
Benzin, Diesel, Kraftstoff, Sonstiges, Tanken, teuer
Was tankt ihr?[bild=1]Hallo liebe Leser, hier mal schnell ein kleiner Artikel vom Handy aus geschrieben. Folgende Geschichte: Heute gegen 20h schreiben mich mehrere Freunde an, dass Super bei der Esso und bei der Total gerade 1,539€ kostet. Leider war ich noch beschäftigt und kam erst um 21:20h los. Ich fahre zur Esso und sehe auf dem Schild: 1,639€. Das kann doch wohl nicht wahr sein!? Ich fahre an die Tanksäule um zu schauen, ob es wirklich stimmt. Tatsache: 1,639€. Währen dessen wurde ich "zugeparkt" (vor mir einer und hinter mir). Also Zwischen den Zapfsäulen durchgequetscht und ab gehts zur Total. Im Rückspiegel sehe ich, wie der Fahrer eines blauen Ford Fusions, der an der Tanke hinter mir stand, mir folgt. An der Total angekommen dann die Erleichterung: 1,549€ für Super. Ich mach meinen Tankdeckel auf und spreche den Fordfahrer an, ob´s ihm auch zu teuer war. Gerade am diskutieren, wie unverschämt 10ct Aufpreis sind, lege ich meinen Tankdeckel auf den Kofferraum, gehe um mein Auto, will die Zapfsäule greifen, gucke nochmal an die Anzeigetafel und sehe wie diese gerade in dem Moment auf 1,649€ umstellt. NICHT EUER ERNST JETZT? 10ct Preisunterschied. Ist das legitim? Und was mich noch interessiert: Was tankt ihr? Diesel oder Benzin? Normal oder Ecosprit? PS: Einen Vorteil hatte die Fahrt zur Tanke: Mir viel auf, dass mein Linkes Rücklicht nicht tut. Da hatte ich am Samstag noch dran rumgefummelt, als ich mein Autowochenende (Blogeintrag folgt) hatte und mit dem Gedanken gespielt habe, mir Katzenaugen zu machen (also Standlicht im Gehäuse der Nebelschlussleuchte). Hat da jemand Erfahrung mit? [bild=4][bild=3][bild=2] |
Thu Jun 20 00:28:36 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
[bild=5]Hallo liebe Leser, heute ist es etwas länger als 1 Monat her (15.05.), dass ich mit meinem Cab unterwegs bin. Zwischendurch habe ich noch ein bisschen dran gebastelt, aber es lohnt sich noch nicht einen extra Artickel deswegen zu machen. Bald werde ich hoffentlich die Zeit haben mal ein ganzes Wochenende in mein Auto zu investieren und dann berichte ich 🙂 In diesem Monat bin ich mit dem Auto knapp 2000km gefahren (ich war noch 1,5 wochen im Urlaub da stande es). Es waren abzüglich Urlaub ca 100km am Tag. In dieser Zeit konnte ich das Auto schon etwas besser kennenlernen. Ich bin immernoch überrascht von der Durchzugskraft auch bei niedrigen Drehzahlen. Vom Gefühl her geht er sogar besser als der Mondeo. Das macht natürlich riesen Spaß, gerade auf der Landstraße und der Autobahn. Habe gleich am ersten Tag (von dem es auch einen Blogartickel gibt) ein Video (140-180 im 5.Gang) gemacht 😎 Mein Rekort auf der AB war vorletzten Sonntag 240km/h Offen 😎 wie schon im ersten Blogartickel berichtet bin ich auch schon 220km/h offen mit nem Mädel auf der Rückbank gefahren. Die arme 😛 [bild=11]Allgemein fahre ich zu 80% offen. Eigentlich immer, wenn es nicht gerade regnet. Ich habe bis jetzt erst zweimal vollgetankt und kam auf 9,5L/100km, was man sicherlich noch unterbieten kann, wenn man denn will 😁 [bild=3]Natürlich muss das Auto dabei immer Sauber sein. jeden 1. - 2. Tag spüle ich das Auto kurz ab, wenn es nicht regnet. Einmal die Woche gibt es dann das volle Programm in der SB-Waschanlage. Einmal im Monat (so wars bis jetzt auch vor meinem Geburtstag) nehme ich mir ein paar Stunden zeit und mache ALLES! Sauber. Türflansche, Kofferraum, etc. Das sollte reichen 😁 [bild=8]Vorgestern habe ich spontan auf dem Feldweg angehalten und ein paar Fotos mit dem Handy gemacht. Normal nicht mein Niveau aber das man mal was hat 🙂 Alles in allem hat der Monat gezeigt, dass ich mich richtig entschieden habe. Das Auto ist einfach nur toll. Langfristig möchte ich ihn aber nur als Zweitwagen fahren. Bis er in ca. 50 Jahren den Geist aufgibt 😁 Ein paar Bilder: [galerie] PS: Hatte zwischendurch ein Coupé in Aussicht, wurde mir aber leider vor der Nase weggeschnappt 🙁. [bild=14][bild=15] |
Mon Jun 10 09:50:16 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Audi, Impressionen, Karlsruhe, PKW, Seat, Skoda, Treffen, Volkswagen, VW, VWFreaks
[bild=1] Hallo liebe Leser, Solch getunte Autos kenne ich natürlich, aber nicht live. Deshalb fande ich es dort sehr interessant. [bild=2]Das war einer der Gründe, warum ich nicht reingefahren bin. Der andere Grund war, dass es über Nacht geregnet hat und mein Auto lange nicht so sauber war, wie die Ausgestellten.🙄 [bild=17]Durch seine Unauffälligkeit fiel auch ein Audi Coupé auf. Es sah alles original aus, bis auf die Felgen, das Fahrwerk und das Kennzeichen (Er brauchte den Platz für den Kühler). Aber etwas entscheidendes war Anders: der Motor! 900PS! 0-100 3,47sek, 100-200 4,72sek. Am motor ist wohl nichts mehr so wie es vorher war. Selbst der Motorblock ist neu.😰 [bild=32]Als ich über den Platz lief, viel mir ein Caddy auf. "Moment mal, den Kenn ich doch!" Das war der Caddy von freerideoeko , dessen Blog ich abboniert und gelesen hatte. In echt sah der Caddy noch besser aus als auf Fotos. Respekt! Leider habe ich freerideoeko nicht gefunden, hätte gern mal mit ihm gesprochen. Auf dem Gelände lief ständig und überall laute Musik. Ich fands gut und es gehört zum feeling. 5min lang war ein Bass so stark, dass man keine Melodie gehört hat, ihn nicht orten konnte, der Boden vibriert hat und man alle 10sek den Druck aus den Ohren holen musste (Ich hoff ihr wisst was ich meine). Bei einem Scirocco wurde die Anlage gemessen. Der Besitzer musste vollgas geben, damit sie genug Strom bekommt. Das ganze Auto hat vibriert, selbst die Säulen. Türen und Klappen mussten Zugedrückt werden. Trotzdem hat es gedröhnt wie verrückt. Ich fragte mich zwar nach dem Sinn, fande es aber cool 😁 Leider steht das Video auf dem Kopf, ka warum 😕 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/pnCoEiGgrVU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Auch wenn ich nicht lange da war, fande ich es echt toll dort. Das Feeling, die Leute, ... Vielen Dank an die Veranstalter VW Freaks Karlsruhe. Nächstes Jahr werde ich wiederkommen, vielleicht sogar reinfahren 😁 PS: Weiß jemand warum keine einzige Ampel in Karlsruhe tat? Noch nicht einmal Gelb haben die geblinkt?😕 |
Fri Jun 07 13:34:25 CEST 2013
|
nick_rs
| Stichworte:
Sonstiges, Spamblogs, U25
![]() [bild=1]Hallo liebe Leser, Update: Das hier ist mein Spamblog für alle die sich noch jung fühlen, auch wenn sie schon Ü25 sind. IHR SEID ALLE HERZLICH WILLKOMMEN 😁 Ich bin jetzt noch nicht sooooo lange auf Motortalk, habe aber schon einige kennengelernt, von denen ich weiß, dass sie noch ungefähr meine Gerneration sind, also noch nicht ganz Erwachsen 😁 Was mich aber interessiert: Wer ist noch aktiv und in unserem Alter? finde es toll zu sehen, dass es noch so Freaks gibt wie ich 😁 Mich würde interessieren, wo ihr wohnt, wann ihr Geburtstag habt und was ihr so für Autos besitzt/wollt (Ausstattung, Motor, Bild etc). Ausserdem kann man den Artikel dann nutzen um mit einem Kommentar alle zu erreichen, weil sie Also jetzt bin ich gespannt auf eure kommis. Wir freuen uns auf euch 😁 Update: |
Sat May 25 00:47:05 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
200.000, 200000, B5Y, BWY), Ford, Meilenstein, Mk3 (B4Y, Mondeo, Mondeos, Sonstiges
[bild=1]Wie z.B. in China üblich, kopiere einfach mal meinen Titel, um damit den Autor zu ehren, auch wenn mein Artikel wohl maximal halb so gut sein wird wie der von el lucero orgulloso , allein schon wegen der Tatsache, dass unser Mondeo nur die Hälfte der Kilometer der C-Klasse von el lucero orgulloso hat. Trotzdem bin ich stolz auf ihn (also den Mondeo 😁) Aber mal von vorne:... Gestern war ich mit dem Mondeo (Mk3, Bj 2003, 2.5 V6) meiner Eltern unterwegs nach Hamburg. Durch Zufall guckte ich kurz auf den Kilometerstand und mir fiel auf, dass ja gleich die 200.000er Grenze fällt. 200.000 km. Das ist 5x um die Erde. Zeit für einen kleinen Rückblick: Gekauft haben wir ihn Ende 2005 als Nachfolger unseres 90 PS Escorts. Blau, mit aller nötiger Ausstattung, mit 20.000 km und 2 Jahre alt. Ich weiß noch von der Probefahrt "Nick wir fahren 200""Waaaaas???" Hörte sich an wie 130 im Escort. Aber auch der Mondeo ist nicht leise, was Windgeräusche angeht. Seit dem wurde er nicht gerade liebevoll behandelt. Mit ihm habe ich mit 13 meine ersten (alleinigen) Fahrversuche gemacht. Mit 16 dann Erfahrung für die Fahrschule gesammelt. Ein Jahr bin ich ihn mit BF17 gefahren und jetzt wo ich 18 bin zeig ich ihm auch wo der Hammer hängt 😁 [bild=3][bild=7][bild=6][bild=5][bild=8] |
Thu Jul 11 11:34:47 CEST 2013 |
nick_rs
|
Kommentare (72)
| Stichworte:
89, Audi, Cabriolet, Reihe: Spritsparen, Spritsparen, Verkehr
[bild=1]Hallo liebe Leser,
Beim Verbrauch gibt es immer Optimierungspotential, deswegen teste ich immer wieder ein paar Tricks und werde sie in meiner Reihe "Spritsparen" vorstellen.
Heute: Super plus
Normalerweise tanke ich immer Super. Neulich kam ich auf die Idee, dass Super plus ja besser Verbrennt als Super, wegen des Oktangehaltes. Bessere verbrennung -> mehr Leistung und weniger Verbrauch.
Also habe ich am Montag Super plus getankt. Das kostet bei meiner Tankstelle 5ct mehr als Super.
Rechnung:
Eine Tankfüllung: ca. 70L/700km
Super: 1,55€
Super plus: 1,60€
Mehrkosten: 70L x 0,05€ = 3,5€/Tank/700km
Sparen muss ich: 3,5€ : 1,60€ = ~2,2L/700km
2,2L : 7 = ~0,3L/100km
Ich muss also 0,3L/100km sparen mit Super plus. Ich denke das könnte zu schaffen sein.
Ich werde versuchen möglichst normal zu fahren, so wie immer. Am Dienstag den 16.07.2013 sollte meinen Berechnungen zu Folge der Tank leer sein. Dann gibt es ein Update dieses Artikels.
Seid gespannt! Ich bins auch.
Update: Und der Verbrauch?
Habe 66,09L (also mega leer) getankt und bin 726km weit gekommen. Ergibt einen Verbrauch von 9,1L. 0,4 Liter weniger als der Durchschnitt, allerdings Tendiert der Motor auch zum Weniger verbrauchen. Zu sehen auf Spritmonitor . Die Tankfüllung davor habe ich zwar 8.91 Liter verbraucht, ich muss aber auch sagen, dass ich da ausschließlich Landstraße und Autobahn gefahren bin aber mit der Super plus-Füllung zusätzlich noch 1h in der (Groß-)Stadt war und mit Markus die (nicht gerade Spritsparende) Schwarzwald Tour gemacht habe.
Fazit
So wie es aussieht, habe ich minimal weniger Verbraucht. Ein finanzieller Vorteil ergibt sich daraus wohl nicht. Ich muss jetzt schauen, was das Auto langfristig (auf 5.000-10.000km) Verbraucht, damit sich zeigt, ob die 9,1L ein Ausreißer nach unten waren oder die 9,5L Durchschnittsverbrauch bis jetzt nur an der langen Standzeit lagen.
Später folgt dann wohl nochmal ein Langzeittest mit mehreren Tankfüllungen.
Update: Der Verbrauch hat sich bei 9,5L Eingependelt. Ergibt also eine Ersparnis von 0,4L
Der Artikel ist auf Größe M ausgelegt