28.01.2014 11:36
|
nick_rs
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
9-3, Elch, Nagel-Elch, Power-Elch, Saab, YS3D
Hallo liebe Leser, Geschichte
Ursprünglich kommt Saab aus dem Flugzeugbau. 1949 erschien der erste Saab PKW auf dem Markt. Er war (wie sollte es anders sein) von Flugzeugingenieuren entwickelt worden, die vorher schon bekannt dafür waren, Bewehrtes immer wieder in Frage zu stellen. Nun wollten sie diese Erfahrungen auf die Straße bringen. Man legte also viel Wert auf Aerodynamik, Sicherheit und Innovation.
Heraus kam ein Auto, Saab hatte "sein ganzes Leben lang" nur einen kleinen Marktanteil, aber das war das, was Saab ausmachte. Saab war immer ein Auto für Individualisten, sowohl vom außergewöhnlichen Design (z.B. der Saab "Hockey Stick" an der Fensterkante), als auch von den Motoren (Turbo), dem Platzangebot und den Innovationen. Ein Saab wurde immer genannt, denn es wurde viel Geld in die Entwicklung gesteckt, ohne wirklich darüber nachzudenken, ob dies wirtschaftlich ist. So wundert es nicht, dass sie irgendwann mal pleite gehen würden. Motor Durch Saabs verlangen nach Innovation, war Saab 1976 der erste Hersteller, der einen Turbo alltagstauglich in ein Familienauto pflanzte. Die Turbomotoren wurden damit zum Markenzeichen von Saab. Außerdem Verbaute Saab ab 1985 eine Direkteinspritzung mit kapazitivem Zündsystem. Dieses hat eine Zündspule pro Zylinder und kann so 20 mal schneller und mit 60% höherer Zündspannung zünden. Sicherheit/Innovation Der Saab 900 wurde bis zur Erstellung dieses Buches 3x als sicherstes Auto der Welt gekürt. Wie oft es dann der 9-3 noch wurde, weiß ich nicht. Die Front des Saab ist nicht wie bei normalen Fahrzeugen mit Längsträgern auf einen Frontaufprall optimiert, sondern besitzt eine komplizierte Geometrie die einem Unfall aus allen möglichen Richtungen standhalten soll. Auch hat der Saab eine lange Motorhaube und damit viel Knautschzone. Der Motor sitzt schräg und weit vorne und schiebt sich bei einem Unfall unter das Fahrzeug. Am Schweller ist eine Verstärkung einkonstruiert, damit das Rad nicht eindringt. Auch ist der Saab gut für den Überschlag gerüstet. Cleverness Wenn ich mit dem Saab fahre merke ich täglich, dass sich die Ingenieure verdammt viele Gedanken gemacht haben. Alles Kleinigkeiten, die das Fahren in der Summe aber viel angenehmer machen. Wenn ich so drüber nachdenke. Der Saab ist schon eine verdammt gutes Auto. Er hat mich auch zum Schweden-Fan gemacht und mir gelehrt, dass es klug ist auch über den Tellerrand zu schauen. Dass mein Saab jetzt weg geht, sehe ich mit einem weinenden und lachendem Auge. Meinen Saab fahre ich sehr gerne, wäre da nicht dieser Dieselmotor Dieser Artikel ist auf Größe L ausgelegt |
06.01.2014 00:13
|
nick_rs
|
Kommentare (105)
| Stichworte:
9-3, Elch, Nagel-Elch, Saab, YS3D
Hallo liebe Leser, tja, was soll ich sagen. Ich will den Saab nicht mehr. Klingt hart, ist aber so. Ich habe den Saab im Oktober mit 174.000km gekauft. Er hatte neue Bremsen komplett, einen neuen Auspuff und ist Scheckheftgepflegt. Der Vorbesitzer hat ihn wirklich gepflegt. Die Sitzbezüge sind sogar maßgefertigt. Im Dezember hat er einen frischen Ölwechsel bekommen. Ist zuverlässig und wenn man will auch sparsam (5,5L). Langsam ist er mit seinen 150 Pferdchen auch nicht. Er hat eine Super Ausstattung und ist auch ganz schick. Er ist verdammt vernünftig, aber er ist einfach nicht dass, was ich will... Ich will was großes, was bequemes, ich will keinem Diesel mehr (Fahrverhalten und Laufruhe), die Alternative ist nur Gas. Und ich will eine Automatik, zum schalten habe ich noch das Cabrio. Meine Favoriten: Hier mal ein paar Exemplare: Momentan hat der Saab 186.100km, ich bin also in 3 Monaten 12.000km gefahren (man mir wird schlecht). Durchschnittlich, ohne besonders sparsam zu fahren, komme ich auf 6,5L, was 10€/100km macht. Da komme ich mit einem Gas Auto auch hin. Ich würde auch Steuern sparen. Nur die Werkstattkosten wären bei einem Auto mit mehr km wahrscheinlich höher. Ich denke, ich werde mich im April noch an den Rost am Unterboden machen und ihn dann für etwas mehr als 2200€ inserieren. Mal sehen, wie sich ein Saab verkaufen lässt... Unentschlossene Grüße Dieser Artikel ist auf Größe L ausgelegt |
17.12.2013 10:59
|
nick_rs
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabrioinstandsetzung, Cabriolet, Elch, Nagel-Elch, Saab, Teilrestauration, Unfall, YS3D
Hallo liebe Freunde der Nacht Nachdem ich mich ein paar Wochen überdurchschnittlich auf Schule und Arbeit konzentrieren musste, geht es nun langsam los mit dem Zerlegen des Autos. Abmontiert habe ich bis jetzt: Als ich den Ersten Halter der Stoßstange abmontiert hatte, krachte sie auch schon runter. Deswegen ging wohl auch diese Schraube so schwer auf. Ich hasse das. An jeder 2. Schraube sitze ich manchmal Stunden, weil sie nicht auf gehen will. Was noch runter muss: An der Heckstoßstange hapert es momentan, da ich die Schrauben der Hinteren Räder zum verrecken nicht abbekomme. Selbst mit Shibis Hilfe hat es nicht geklappt. Nun hat Shibi mir seinen Drehmomentschlüssel geliehen und ich versuche es demnächst nochmal... Da ich mir beim Abnehmen der Motorhaube den Kotflügel zerkratzt habe Weiteres Vorgehen: - Teile holen Optional, je nach dem wie es finanziell steht: Tja, ihr merkt schon. Das Auto ist eine Geld-Schluck-Maschiene... Nebenbei noch: - Diese Knatschorangenen Seitenblinker am Saab haben mich ständig gestört. Hier habe ich sie gegen schwarze getauscht. Das ist dezenter. - Dann habe ich noch den Tempomaten repariert. Schuld war hier der Abgebrochene Kuppungsschalter. mit Panzertape und Büroklammern war das wieder gefixed. - Den Innenraumsensor habe ich gereinigt. - Und zu guter letzt habe ich noch eine kleine Dashcam eingebaut. Leider gibt es davon kaum Bilder. Mein Handy war leer, meine Kamera zu holen war ich zu faul Das wars soweit LG Nick PS: Nicht zu vergessen mein Wackeldackel Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
21.11.2013 22:53
|
nick_rs
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
9-3, Aufbereitung, Elch, Elch-Aufbereitung, Nagel-Elch, saab, YS3D
Vorab: Ja, der Titel ist geklaut. Daher die Quellenangebe: KLICK Vor ein paar Wochen habe ich mich daran gemacht, die Karosserie von Rost zu entfernen und das ganze Ding mal aufzubreiten. Ich habe ihn nicht poliert, dazu hatte ich keine Lust Kleine Reparaturen Ich habe probiert, ob die nicht funktionierende Sitzheizung am Schalter liegt und habe diese getauscht. Leider war das nicht der Fall Rost Leider kam ich nur dazu die Fahrerseite zu entrosten. Die Heckklappe und Beifahrereseite habe ich zeitlich nicht geschafft, aber die hat auch kaum was... Bevor jetzt alle rumschreien: Die Aktion dient nur der Entrostung, es muss nicht zwingend super gut aussehen. Das ist mir das Auto nicht wert. Er hat Rost an folgenden Stellen Fahrerseite: Heckklappe: Beifahrerseite: Ich habe alles abgeschliffen, gereinigt, mit Rostumwandler behandelt und dann mit passendem Lack lackiert. Als ich den Unterboden sah, war für mich klar, dass das Auto zum Scheitern verurteilt ist. Naja, vielleicht überfällt mich im Frühjahr auch mal die Lust, ich fahr in eine Mietwerkstatt und mache alles weg. Ich habe mit dem Lack auch gleich noch die Fensterheberschale lackiert. Sieht absolut toll aus! Eigentlich wollte ich das beim Klimabedienteil auch noch machen, aber ich habe die Blende nicht abgetrennt bekommen. Aufbereitung Diese beschränkt sich fast nur auf Räder und Kunststoffteile. Da aber der Vorbesitzer die Kunststoffteile beim Lackieren eingesaut hat, ist der Unterschied riesig. Einmal KochChemie drum rum und er sieht aus wie neu. Ebenfalls begeistert bin ich von meinem neuen Dressing, dass ich in Monalisas Blog gesehen habe. Nicht nur das die Felgen sauber werden, Auch die Flansche glänzen wie neu!!! Schaut euch die Bilder an. Steigert den Wert des Autos optisch gleich um Mehrere hundert Euro Bei Fragen schreibt mich gerne an LG Nick Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
01.10.2013 10:36
|
nick_rs
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
9-3, Elch, Nagel-Elch, Power-Elch, Saab, Technik, YS3D
Hallo liebe Leser, natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, die Tage zwischen dem Kurzzeitkennzeichen und der eigentlichen Anmeldung meines Elchs sinnvoll zu nutzen. Es geht um die Reperatur des SID, Saab Informations Display. Kurz gesagt: Boardcomputer. Eine, ich sage mal "Krankheit" dieser Saab Generation waren die Pixelfehler im SID. Bei einem Saab in meinem Budget war mir schon klar, dass da fast garnichts mehr geht. Aber bei mir ging 0,0, was ich auf Dauer dann nervig finde, da man noch nicht einmal eine Uhr hat. Also habe ich mich erkundigt und neue SIDs kosten zwischen 150€ und 200€. Das war es mir nicht wert! Im Saab Forum habe ich dann einen Artikel gefunden, der beschreibt, was das Problem ist und wie ich es beheben kann. Tatsache es funktioniert! Ich bin begeistert! Hier mal die Anleitung Schritt für Schritt: 1. SID ausbauen Das geht recht einfach. Mit einem Schraubenzieher in den Spalt, Raushebeln und Kabel ziehen. 2. Gehäuse entfernen Dazu muss die Klappe an der unterseite Ausgehebelt, und die Schrauben gelöst werden. Dann das hintere Gehäuse nach hinten abziehen. Auf der Daruter liegenden Platine, hinter dem Display, befindet sich wieder eine Schraube. Auch die ist zu lösen. Nun kann man den Gehäuseteil mit den Schaltern abziehen. 3. Innenleben zerlegen Auf der unterseite der Hauptplatine kommen 2 Schrauben zum vorschein. Werden diese Gelöst, kann man das Display und die senkrechte Platine abnehemn. ACHTUNG: Die senkrechte Platine ist mit einem Stecker mit der Hauptplatinen verbunden und muss deshalb senkrecht nach oben vorsichtig abgezogen werden. Die Schnapphaken, die die Verbindung zwischen Platine und Displayhalterung herstellen, lösen. Nun kann man die kleine Platine an die Seite legen. 4. Bügeln Das Bügeleisen auf voller Stufe vorheizen lassen. Es empfielt sich, ein Stück Kantholz oder Ähnliches als unterlage zu verwenden. Zum Büglen des Kabels am Display, das Display mit der Außenseite nach unten an die Kante lehen und mit dem Bügeleisen über das kabel fahren. Selbriges gilt beim Bügeln des Kabels an der Platine. ACHTUNG! Nicht zu lange auf einer stelle bleiben, sonst löst sich das Kabel! (wie bei mir 5. Testen und wiederholen. Nach dem Bügeln das Innenleben grob zusammen bauen, anstecken und testen ob es tut. Bei Bedarf das Bügeln wiederholen. 6. Zusammenbauen Wenn es funktioniert, das SID wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und sich freuen. Ich hoffe ich konnte helfen Viele Grüße, Nick |
27.09.2013 21:55
|
nick_rs
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
9-3, Elch, Nagel-Elch, Saab, YS3D
Hallo liebe Leser, nach dem ewigem Suchen habe ich jetzt endlich ein geeignetes Auto gefunden Und ich kann euch beruhigen. Der Vertrag ist unterschrieben und das Auto steht vor meiner Tür. Es folgen also hoffentlich keine Überraschungen mehr. Darf ich vorstellen: Der Elch (Klick) "Ein Volvo?" "Nein, ein Saab!" "Ein was?" "Ein Saaaaaaab. Ein 9-3 genauer gesagt!" Was ich alles auf der Suche nach einem Winterauto durchgemacht habe, könnt ihr hier lesen. richta hat mir das Inserat zu dem Saab geschickt. Er war nur auf autoscout vertreten und ich schaue meist nur auf mobile.de. Hätte ihn also nie gefunden ohne ihn. An dieser Stelle vielen Dank richta, für die Empfehlung. Am Anfang war ich ein bisschen skeptisch, da er abgemeldet war, weit weg stand und ein (im nachhinein falsches) frühes TÜV-Datum hatte. Außerdem war er über meinem Budget. Aber da ein Kollege in der Nähe wohnt, habe ich ihn hinfahren lassen um ihn sich anzusehen (Danke nochmal dafür, Benni). Nachdem er mir dann empfohlen hat ihn Probe zu fahren, habe ich ein Kurzzeitkennzeichen besorgt und bin am Dienstag hingefahren. Keine Auffälligkeiten. Also den Kauf zugesagt. Ich hätte ihn ja am liebsten gleich mitgenommen, aber der Verkäufer bestand darauf den Wagen nochmal sauber zu machen (stand seit April in der Scheune) und musste auch noch die Sommerreifen auf Alufelgen holen. Außerdem finde ich es toll, dass ich jetzt trotzdem etwas mit Tradition hab. Klar, der Diesel ist von Opel, aber die Karosserie ähnelt den alten Saab schon noch. Ich finde es toll - Außen schwarz, innen Velours grau. Glückliche Grüße Nick PS: Auf der Rückfahrt gleich der erste Schock. Der Bordcomputer-Display tut fast garnicht mehr (Ist ja soweit nicht ungewöhnliches) Ich denke mir dann "Na gut, drückst hat Night-Panel, dann ist es ganz schwatz". Nach 5min schau ich dann auf den Tacho, Kombiinstrument tot. Nur der Tacho geht noch. Ich überlege, wie man das reparieren kann, bis mir einfällt: "Moment mal: Night-Panel legt ja auch Drehzahlmesser und andere Anzeigen lahm". Also Night-Panel deaktiviert und alles war wieder da |
20.03.2014 15:40 |
nick_rs
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
9-3, Diesel, Elch, Nagel-Elch, Saab
Hallo liebe Leser,
tja, der Saab ist weg. Ein bisschen traurig bin ich schon. War schon ein tolles Auto.
Knapp 20.000km bin ich mit ihm seit Ende Oktober gefahren
Warum?
Der Saab ist ein tolles Auto. Er ist schön, er ist zuverlässich, er hat Ausstattung bis zum Himmel, er ist recht Groß und mit 6,5L im Schnitt auch recht sparsam.
Warum ich ihn trotzdem verkauft habe hat 2 Gründe:
- Die Cabrioinstandsetzung kostet mehr als erwartet. Da ich von der Versicherungssumme etwas zur Seite gelegt habe, reicht das Geld nicht ganz aus.
- Am Anfang hatte ich ein wenig Spaß an am Nagel-Diesel. Schnell musste ich aber feststellen, dass das doch nicht zu mir passt. Laut, rau und ein Turboloch bis zum Erdkern. Außerdem habe ich nach vielen vielen Kilometern im Stau festgestellt, dass eine Automatik im Alltag einfach entspannter ist.
Was nun?
Das Geld kommt in den Cabrio-Pool. Wenn das Cabrio fertig ist wird geguckt was übrig bleibt, währenddessen wird noch gespart. Danach wird geguckt wie viel Geld noch zur Verfügung steht um einen Benziner mit Automatik zu Kaufen. Hierfür habe ich ein Fred im Kaufberatungsforum erstellt.
Bis es soweit ist kann ich ins Geschäft mit einem Kollegen fahren und für Kurzstrecken habe ich noch ein gutes Fahrrad
Grüße
Nick
Dieser Artikel ist auf Größe L ausgelegt