09.11.2022 15:47 | nick_rs | Kommentare (25) | Stichworte: 5er, Anhänger, Aufbereitung, BMW, F11, Lackierung
RingparkplatzEs gibt Dinge, die mich am BMW stören. Dass man AutoHold vor jeder Fahrt aktivieren muss und es nicht so gut funktioniert wie im Golf; dass er kein Keyless Entry hat; dass man auch für Kurzstrecken den Diesel anschmeißen muss; dass man sich auf der Autobahn nicht von einem Travel Assist leiten lassen kann; und wo zur Hölle soll ich meine Trinkflasche unterbringen? Störende Kleinigkeiten, die es im Golf quasi nicht gab.
Aber das Auto ist verdammt nochmal geil! Was habe ich die Autobahnqualitäten im Golf vermisst! Hier setzt der BMW für mich neue Maßstäbe. Oft fahre ich lange Strecken ohne Radio, weil es so leise ist, dass ich gar keine Unterhaltung brauche, sondern einfach nur die Stille genieße. Jedes Mal erfreue ich mich an dem brauen Leder Interieur, das so schön hochwertig ist. Premium halt . Und der BMW wurde so zum Lastenesel, dass ich mich frage, wie ich bisher mit einem Golf zurecht kam.
Wie im Goodbye Artikel des Golfs schon angekündigt stand im Sommer eine Renovierung und anschließend der Umzug an. Der große Kofferraum und die Anhängerkupplung sind seither ein nicht mehr wegzudenkendes Goodie des BMW. Mal eben zum Möbelhaus, nochmal schnell in den Baumarkt oder darfst doch gleich ein ganzer Umzug sein? Mit dem vielen Stauraum hinter der praktischen, elektrischen Heckklappe und mit einem Mietanhänger stehen einem alle Möglichkeiten offen. Mal schnell für eine schöne Fahrradtour ins Umland fahren? Dank des Kupplungsträgers kein Problem. Und auf die Idee, einen kleinen Wohnwagen zu kaufen, wäre ich ohne Kupplung natürlich auch nie gekommen.
LasteselFahrradtourNeuer Wohnwagen
Im Vorstellungsartikel erzählte ich von ein paar optischen Makeln, die ich eigentlich nicht beheben lassen wollte. Eine kleine Delle in der Heckklappe und der Beifahrertür sowie kleine Kratzer im Diffusor und an der Ladekante. Doch dann drückte ich einmal den falschen Knopf der Fernbedienung, die Heckklappe öffnete sich trotz Fahrräder auf der Anhängerkupplung und die Pedale kratzen eine weitere böse Macke in die Klappe. Ein paar Tage später setzte mein Freund kurz vor dem Auszug aus der alten Wohnung in der Tiefgarage nochmal rückwärts gegen den Pfeiler. Nun lohnt es sich wenigstens. Das ganze Heck wurde neu lackiert und da der Beulendoktor sowieso da war wurde die Delle an der Beifahrertür gleich mit ausgedrückt. Die Arbeit wurde wirklich toll gemacht und der neuwertige Lack passt nun zum Pflegezustand des restlichen Autos. Erstrecht, nachdem ich nochmal die Shaddow-Line Zierleisten aufbereitet habe. Diese laufen leider immer sehr schnell an.
Kratzer über der 5 und rechts vom RücklichtSchaden an StoßfängerPolierte Leisten
Kurz darauf gönnte ich dem Auto noch neue M373 Sommerfelgen in 20“. Wahnsinn, was ein paar Felgen doch ausmachen. Für den Winter liegen die klassischen M351 in 19“ schon parat. Die guten Verbräuche von teilweise unter 4L (meist eher 4,5 bis 5L) sind mit den 20“ aber dahin. 275er auf der Hinterachse kosten Sprit. Trotzdem bin ich auch mit der Wahl des Motors nach wie vor sehr zufrieden.
Eine kleine Macke hat sich der 5er schon geleistet. Sporadisch fiel immer wieder das Kombiinstrument komplett aus. Damit auch die Geräusche für die Blinker und die Spracheinstellungen des iDrive. Meist war das durch abklemmen der Batterie zu beheben. Beim Versuch, eine neue 105 Ah Batterie anzulernen stellte sich heraus, dass das gar nicht die richtige Kapazität ist, obwohl im Auto eine 105 Ah BMW Batterie verbaut war. Der Händler hatte aber noch andere BMW Modelle auf dem Hof und ich habe die Vermutung, dass er die zu große Batterie in meinem umgesteckt hatte und dadurch das Kombiinstrument Schaden genommen hat. Der Austausch der Batterie erbrachte nämlich nur kurz Besserung. Auf dem Weg zum Ringtreffen spielte das Kombiinstrument erst ständig verrückt und verweigerte dann schließlich für immer den Dienst. Ein am Ziel ansässiger BMW Codierer/Umrüster hat dieses Phänomen auch noch nie gesehen. Da Einbau und Codierung sehr teuer sind, entschied ich mich in diesem Zug für ein Upgrade auf das halbdigitale 6WA Kombiinstrument. Hier sind die Anzeigen digital, die Zeiger aber analog. „Blackpanel“ wird das gerne genannt und es sieht deutlich schicker aus als das Standard-KI.
120 km/h in der WachstraßeNeues KI wird angelernt
Was nicht so schick aussah waren die „Aluminium Hexagon“ Interieurleisten. Ich fand, sie sahen aus wie lackiertes Plastik. Ich hatte Glück und konnte ein neuwertiges Set in „Aluminium gebürstet“ ergattern. Nur wenige Wochen später entdeckte ich dann ein Inserat, dass ein Set in „Holz Fineline“ deutlich unter Marktwert anbot. Das Holz war seit jeher mein Favorit, mir aber bisher zu teuer gewesen. Das Holz wertet den Innenraum nochmal deutlich auf, macht das Auto aber auch optisch älter. Ich denke, ich werde saisonal zwischen dem Aluminium gebürstet und dem Holz wechseln. Was gefällt euch besser?
Mehr Bilder in der Galerie:
|
09.11.2022 16:45 | kine050683
Ich finde definitiv die Holz-Interieurleisten am schönsten. Alu fand ich noch bei keinem Auto so wirklich ansprechend.
09.11.2022 18:31 | AustriaMI
defintiv Holz fineline
09.11.2022 19:47 | PIPD black
Seh‘ ich auch so.
Und unter die Cämper isser auch gegangen. Schauen wir mal, wie lange du Freude daran hast oder wann die Landyacht folgt.
10.11.2022 07:33 | Badland
Schickes Gespann
Diese Modern-Teardrops mit Heckküche haben ihren Reiz, wenn man damit Leben kann dass man eigentlich nur eine Schlafkapsel hinter sich her zieht und alles andere draussen stattfindet.
10.11.2022 08:10 | pico24229
Tolle Bilder Sehr schickes Auto, vor allem auch mit dem Sportlenkrad, das ist ja gar nicht soo häufig im F10.
FÜr mich natürlich ganz klar holz. -passt am besten zu dem zweifarbigen interieur.
Wenn wohnwagen, dann hätte ich mir eher etwas größeres geholt aber dafür sieht dieser sehr kompakt aus. Da würden mich mal Bilder im aufgebauten ZUstand bzw von innen interessieren.
Mir persönlich wären die 20 zoll zu groß. Machen aber definitiv was her und passen optisch gut mit dem M-Paket.
10.11.2022 16:31 | miko-edv
hmm, bei diesen Holzleisten würde mich der Spiegeleffekt stören, wie bei dem VW-Klavierlack ... Alu gebürstet ist mein Favorit.
11.11.2022 06:35 | Badland
@pico24229
Hier ist du mal ein paar Eindrücke wie das Teil im "Betrieb" aussieht
https://www.lifestyle-camper.de/xline/
Absolut gesehen sind die Teardrops teurer als vergleichbare Vollwert-Wohnwagen der Einsteiger-Klasse.
11.11.2022 07:42 | miata&e46
Ich sitze auch immer noch gerne in meinem F11. Er begleitet mich nun schon rund 10 Jahre.....
Das mit "Radio aus" und Ruhe genießen kenne ich.
Genauso wie den Effekt mit den 20". Die Originalfelgen, womöglich noch mit RFT, sind einfach auch sau schwer. Stichwort ungefederte Massen. Daher war ich igendwann auf BBS umgestigen. Da ist das Komplettrad dann leichter wie die M351 mit den WR. Das macht sich tatsächlich bemerkbar.
Mit so einem Verbrauch kann ich natürlich nicht mithalten. Aber 6,8l auf den letzten knapp 200 tkm für > 300 PS ist für mich erträglich :-).
Ich hoffe noch auf viele weitere KM mit dem Wagen und wünsche dir ebenso zufriedene und gute Fahrt.
(346 mal aufgerufen)
(346 mal aufgerufen)
11.11.2022 07:46 | pico24229
Danke. Ist auf jeden Fall was anderes, sieht auch interessant aus, hat aber objektiv auch einige Nachteile.
11.11.2022 09:32 | fernQ
Ich stimme hiermit auch für Holz, das ist richtig schick :-)
11.11.2022 20:18 | nick_rs
Das stört mich auch
11.11.2022 20:28 | nick_rs
Das Ding ist für Road-trips gedacht. Wir wollen damit Skandinavien erkunden. Einen breiten und ggf. noch langen und hohen Wohnwagen hänge ich mir da nicht dran. Da geht auch der Charme des Wildcamping verloren
Wenn man auf Campingplätzen unterwegs ist gibt es sicherlich Komfortableres, aber dazu sind wir noch zu jung
Tatsächlich ist aber noch nicht sicher, ob wir ihn behalten, denn es steht noch ein anders Projekt vor der Türe
(354 mal aufgerufen)
11.11.2022 20:30 | nick_rs
Auch sehr schön. Weiß war nach Carbonschwarz (und Champagnerquarz, was es aber fast nie gibt) mein Favorit. Da hat man auch eine größere Felgenauswahl. Die bei dir ganz chic aussendenden BBS würden auf mein grau z.B. nicht passen.
11.11.2022 22:06 | PIPD black
Ob ein Gespann für Roadtrips und Wildcämpen das richtige ist, werdet ihr schon noch in Erfahrung bringen.
13.11.2022 11:45 | nick_rs
Joa, die Sorge ist nicht ganz unberechtigt. Fähren sind teuer und Waldwege schmal. Ich denke mir, wo ein recht tiefer 5er mit langem Radstand hinkommt, da kommt auch der Mini Wohnwagen mit. Was ist denn die Alternative?
Wir waren ja 2016 bereits mit dem Zelt in Norwegen. Nass, Kalt, im Regen auf- und abbauen. Neeeee
https://www.motor-talk.de/.../mt-youngsters-on-tour?...
Dann gab es noch die Überlegung eines Dachzelts. Aber wo im Regen sitzen? Und was, wenn mal viel Wind ist. In einigen Travel-Dokus, die nach Nordskandinavien gingen haben die Dachzelte sehr unter dem Wetter gelitten. Ich denke, der Hänger ist ein guter Kompromiss aus Komfort und Flexibilität
13.11.2022 16:25 | PIPD black
Na da gibt es so lustige Fahrzeuge von Pössl & Co. Es muss ja kein VW (Grand) California oder ein Kastenwagen sein. Für eure Zwecke wäre sowas auf Basis eines Peugeot/Toyota-Kleinbusses vllt. das geeignetere Fahrzeug. Die Anschaffung lohnt aber auch nur, wenn man es viel nutzen kann. Und im Alltag kann sowas auch den BMW sehr gut ersetzen.
Beispiel: https://www.poessl-vanline.de/campster
Meine Überlegungen dazu.
13.11.2022 18:24 | nick_rs
Teeeeuuuuueeeer. Auch wenn man es mietet (alleine wegen der Kilometer)
13.11.2022 21:08 | PIPD black
Ich hab ja nicht gesagt, dass du neu und jetzt kaufen mußt. Es sollte nur als Beispiel dienen, was denkbar ist. Solche Fahrzeuge gab es auch früher schon. Kann man auch gebraucht kaufen. Aktuell sind die Preise (noch) recht hoch, aber ich denke, das wird sich 2023 wieder normalisieren.
14.11.2022 07:53 | Bayernlover
Ich würde im Alltag nicht mit so einer Schrankwand herumfahren. Und schon hat man wieder zwei Autos …
14.11.2022 08:49 | PIPD black
Du darfst das ja gerne anders sehen.
Wenn aber bspw. der BMW auch recht viel rumsteht, weil man die täglichen Wege mit Rad oder Öffis auf sich nimmt, ist es zumindest eine Überlegung wert. Und so ein Anhänger braucht auch nen Stellplatz.
16.11.2022 12:32 | Blubber-AWD
Schöner Beitrag... aber könntest du das Hintergrundbild deaktivieren? Das stört ungemein beim Lesen.
17.11.2022 01:33 | driver95
Irgendwie ist mir der wechsel vom gte zum f11 bis heute garnicht aufgefallen.
Und wenn ich das so sehe, weiß ich immer mehr warum ich auch einen f11 will
Glückwunsch zum F11 und allzeit knitterfreie Fahrt
18.11.2022 09:24 | Digger-NRG
Sehr schönes Auto Ich stehe auch auf Kombis - bin selbst begeisterter Passat-Fahrer (mit Travel Assist )
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass die Wahl zum 20d sicher in allen Belangen aus Kosteneffizienz und Leistung die beste Wahl war. Ich kann jedenfalls sagen, dass mein 190 PS TDI mit Allrad ein hervorragendes Zugfahrzeug ist (für einen wesentlich größeren Wohnwagen).
Die Leistungsklasse ist dazu bestens geeignet. Mehr Leistung habe ich noch nie vermisst.
Mein vorheriger Passat B7 hatte auch braunes Leder und Holz. Die warme Kombination gefiel mir immer sehr.
Mein neuer Passat hat schwarzes Leder innen gepaart mit schwarzem Dachhimmel. Hier gefällt mir das gebürstete Alu besser.
In deinem schönen 5er bin ich ganz klar "Team Holz"
19.11.2022 16:45 | allesgeht
Moin,
ich fahre meinen F11/535D jetzt auch schon 8.Jahre.
Und bin von der Optik samt Fahrwerten immer noch absolut begeistert.
Ich will keinen anderen Wagen mehr haben. Und ein E-Auto schon gar Nicht.
Der beste Kombi in über 50.Jahren Autofahren.
22.11.2022 14:18 | driver95
Was ist dein Durchschnittsverbrauch?
Deine Antwort auf "Schrödingers BMW"