Thu Apr 18 00:31:20 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet
Nachdem ich heute in meiner Ausbildung die Zwischenprüfung hatte, komme ich jetzt mal wieder dazu einen Blogartikel zu schreiben. Die letzten Wochen habe ich so einiges an meinem Cab gemacht, und es ist jetzt auch so weit, dass man damit fahren kann. Leider habe ich das Gefühl, dass je mehr ich an der einen Stelle repariere, desto mehr geht etwas an einer anderen Stelle kaputt.
Herrlich, wenn die Tankanzeige nicht wäre... |
Thu Apr 18 07:46:13 CEST 2013 |
Hafnernuss
Sehr, sehr schön gemacht! Lese schon seit längerem still mit, bin begeistert von dem Auto
Thu Apr 18 08:19:55 CEST 2013 |
nick_rs
Danke, freut mich
Thu Apr 18 08:47:39 CEST 2013 |
calagodXC707
Glückwunsch zu deinen Block - werde mitlesen, da ich immer Tipps von anderen Audi Cabrio Fahrern brauchen kann. Ich selbst habe ein Cabbi von '93 (136 PS/ 5 Zylinder) mit 222 k KM - läuft soweit gut, aber es ist natürlich immer mal was- aktuell ist der Tacho ausgefallen also nur die Geschwindigkeitsanzeige. Hab mir schon in der Bucht ein "neues" KI besorgt.
Jetzt werde ich nächste Woche mal das KI wechseln lassen, dennch deiner Beschreibung habe ich mich vom Gedanke der Eigenfummelei verabschiedet
Ich werde mal schauen ob Renovo auch was hat mit dem ich die arg trübe Heckscheibe auffrischen kann - hast du da evt. auch schon Erfahrungen oder ist deine Scheibe am Cabbi noch klar?
Viel Spaß noch in der Cabbi-Saison
Gruß aus EN
Thu Apr 18 08:57:49 CEST 2013 |
nick_rs
Renovo hat so eine Heckscheibenpolitur. Ich habe aber diese hier empfohlen bekommen. Meine Heckscheibe ist so ungefähr das Gegenteil von klar. Man kann noch nichtmal Schatten erkennen. Habe das Gefühl der Vorbesitzer hat einfach ein weißes Plastikbrett reingebaut
Habe mit der o.G. Politur 2x drüber poliert. Man sieht einen kleinen unterschied, allerdings muss man da wohl mehrmals drüber. Auch innen. War meist von über 10x polieren die Rede, bis sie mal wieder annähernd klar wird.
Thu Apr 18 09:57:27 CEST 2013 |
Spurverbreiterung9808
Sehr schönes Auto.
Super Kontrast von der Inneneinrichtung zum Lack.
Macht sicher Laune im Sommer.
Thu Apr 18 11:55:49 CEST 2013 |
Beethoven
Glückwunsch zum erfolgreichen Fahrzeug-Frühjahrsputz! Das Auto sieht sehr schön aus. Eines der schönsten Cabrios, die in Deutschland je gebaut wurden.
Thu Apr 18 12:54:13 CEST 2013 |
Shibi_
Der sieht bald aus wie neu wenn du so weitermachst.
Ich weiß nicht wie viel du fährst und wie lange du das Auto behalten willst, aber schon mal über eine Gasanlage nachgedacht? Damit fährt es sich deutlich sorgloser. Damit kann ich sogar mit den 15L Verbrauch meines A6 leben und auch mal Spaßfahrten machen.
Thu Apr 18 13:27:57 CEST 2013 |
Spiralschlauch27979
Da hast du dir wohl mehr arbeit gemacht als nötig...




Als in meinem B5 eine Tachobirne kaputt war habe ich einfach direkt alle getauscht - Dauer: ca. 15 min
Die Birnen findest du am ehesten beim Audi-Händler - kosten auch nur ein paar Euro. Ist bei Teilesuche ein Tip der häufig funktioniert - einfach mal bei einem Händler vorbeischauen auf dessen Haus "AUDI" steht
Aber super Auto, würde mir auch gefallen.
Thu Apr 18 13:29:30 CEST 2013 |
nick_rs
Naja man hört positives und negatives Drüber. Fahre aufs Jahr ca 30.000km. Würde sich schon lohnen, möchte es bei dem Auto aber nicht. Habe zu viel Respekt vor folgeschäden und ob das so gut ist wenn er ein oltimer werden soll.
Und dann wird er ja noch träger als er schon ist...
Thu Apr 18 13:31:03 CEST 2013 |
nick_rs
@ piep: Danke

Naja jetzt habe ich welche und werde die ganz sicher NIE mehr wechseln!!!
Thu Apr 18 13:35:36 CEST 2013 |
Manu19
Tolles Cabrio! Und einfach herrlich geschrieben, so wie es wohl den meisten mal geht es sicher aber keiner traut auszusprechen.
sowas macht einen Blog doch erst lesenswert.
Thu Apr 18 13:50:41 CEST 2013 |
Shibi_
Das wird (meiner Meinung nach) vor allem von den Gasanlagengegnern verbreitet. Mein Dicker fährt seit 70tkm mit Gas und hat inzwischen 260tkm auf dem Tacho ohne Folgeschäden und das obwohl er zusätzlich noch von 230PS auf 320PS leistungsgesteigert ist. Mine Eltern haben auch 2 Gas Autos, die E Klasse hat bald 150tkm auf Gas hinter sich und der Opel Zafira auch schon fast 100tkm. Auch dort bisher ohne jegliche Folgeschäden.
Wenn du die Gasanlage von einem vernünftigen Umrüster einbauen lässt passiert normalerweise nichts. Außer der Motor ist ungeeignet für Gasanlagen, aber das kann man mit einer kurzen Befragung von Google herausfinden.
Träge werden die Autos übrigens auch nicht. Man merkt keinen Unterschied zwischen Gas und Benzin was die Leistung angeht wenn die Anlage richtig eingestellt ist.
Aber ich will dir hier nichts aufschwätzen.
Thu Apr 18 14:43:26 CEST 2013 |
Spiralschlauch27979
Gerne
Grundsätzlich kann man durchaus bei kleineren Teilen direkt bei Audi nachfragen, da diese dort nicht unbedingt teurer sind als anderswo - hatte am Anfang auch meine Bedenken.
Thu Apr 18 15:43:56 CEST 2013 |
richta
Elektrische Spiegel hab ich glaube ich noch liegen. Bei Interesse PN!
Thu Apr 18 19:48:26 CEST 2013 |
IncOtto
Respekt

Also gibts doch noch junge Leute, die sich um ihre Erstwägen kümmern.
Leider verfallen ja viele schöne (ältere) Fahrzeuge dem Tuning-Wahn der Fahrer. Und von Pflege ganz zu schweigen
Fri Apr 19 10:01:34 CEST 2013 |
Antriebswelle96
Wenn du in Sachen Pflege noch einen Schritt weiter gehen möchtest, dann schau doch mal bei uns Bekloppten im Fahrzeugpflege-Forum vorbei. Da treiben wir dann solche Sachen wie die Benutzung eines Autoleders aus.
Fri Apr 19 19:03:03 CEST 2013 |
Multimeter37665
Aber bevor du ins Fahrzeug-Pflege Forum schaust - beachte deinen Kontostand. Das wird nämlich teuer
Schön geschrieben! Hattest du Moos im Dach? Weil da so viel Grün raus gekommen ist.
Dein Motor müsste eigentlich Gasfest sein. Wenn du die Tipps von Shibi befolgst, wirst du wohl auch keine Probleme bekommen (ganz hinter steht man ja leider nie).
Inwiefern findest du den Wagen träge? Längs- oder Querdynamisch?
Fri Apr 19 22:58:53 CEST 2013 |
nick_rs
Habe schon reingeschaut aber jetzt ist er erstmal sauber und das mit motor und fahrwerk ist mir wichtiger
Ich meine Leistung. Also er hat schon die 150PS und auch oderntlich Drehmoment, aber es ist halt doch nicht die Welt. Habe von bis zu 20% Leistungseinbußen gehört bei Gas (aber auch welche komplett ohne). Aber ich habe gerade eh das Geld dafür nicht. Langfristig will ich den eh nur als Zweitwagen fahren.
Sat Apr 20 13:50:00 CEST 2013 |
nick_rs
Habe noch ein Bild gefunden wie es mit dem Wackelkontakt aussah
(1308 mal aufgerufen)
Sun Apr 21 12:14:26 CEST 2013 |
Trennschleifer35161
Thema KI Birnen bei Audi:
Kosten fast 2,50? das St�ck, online zahlt man 1? pro St�ck.
Thema Gas:
Beim NG machts nicht so viel Sinn. Aufgrund der primitiven Einspritzanlage gehen nur Venturi Gasanlagen. Damit hat man leider, sowohl auf Gas, aber auch auf Benzinbetrieb einen sp�rbaren Leistungsverlust (venturi D�se ist eine immer vorhandene Verengung im Ansaugtrakt), und der Verbrauch auf Gas ist auch ca 30% h�her als auf Benzin.
Meiner Meinung nach beim NG daher nicht wirklich lohnenswert. Hinzu kommt der eingeschr�nkte Platz f�r den Gastank im Cabrio.
Vom Verschlei� her ist das kein Problem, der NG ist solide. Nur oben genannte Nachteile w�rden mich zu sehr st�ren.
Beim 115PS 4 Zylinder ABK oder bei den V6 ist es was anderes, die haben jeweils eine modernere Einspritzung, und k�nnen somit mit sequenziellen Gasanlagen ausgestattet werden.
--> Kein Leistungsverlust, und auf Gas nur minimalster Mehrverbrauch.
mfg Andi
Sun Apr 28 23:14:43 CEST 2013 |
DJ_Grony
Ich bin begeistert! mach nur weiter so! Das Fahrzeug weiter so gepflegt, wird es ein schöner Klassiker.
Tue Jun 04 13:44:29 CEST 2013 |
nick_rs
Sorry, gerade erst durch Zufall drauf gestoßen.
Ich habe ja den V6 ABC. Aber trotzdem werde ich es nicht machen, weil ich wie gesagt gerade das geld nicht habe und ihn langfristig nur als zweitwagen fahren möchte.
Deine Antwort auf "Openride Teil 4 - Erst die Arbeit, dann das Vergnügen"